DE2142018B2 - Durchlauferhitzer mit einem heizschacht - Google Patents

Durchlauferhitzer mit einem heizschacht

Info

Publication number
DE2142018B2
DE2142018B2 DE19712142018 DE2142018A DE2142018B2 DE 2142018 B2 DE2142018 B2 DE 2142018B2 DE 19712142018 DE19712142018 DE 19712142018 DE 2142018 A DE2142018 A DE 2142018A DE 2142018 B2 DE2142018 B2 DE 2142018B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
burner
air
sheet metal
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712142018
Other languages
English (en)
Other versions
DE2142018A1 (de
DE2142018C3 (de
Inventor
Horst 5600 Wuppertal Rottmann Gernot Dipl Ing 5678 Wermelskirchen Reichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE2142018A1 publication Critical patent/DE2142018A1/de
Publication of DE2142018B2 publication Critical patent/DE2142018B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2142018C3 publication Critical patent/DE2142018C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • F24H9/1836Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/005Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space with combinations of different spraying or vaporising means

Description

der darüber angeordneten Brennerplatte (8) verbunden ist und daß die Brennerplatte (8) mit dem Blechteil (10) abnehmbar am unteren Teil des Heizschachtes (7) befestigt ist.
2. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Mantel des konischen Blechteils (10) Lufteintrittsöffnungen (13) sowie elektrische Heizdrähte (16) angeordnet sind.
3. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das konische Blechteil (10) an seinem unteren, sich verjüngenden Ende über Stege (18) eine Führungshülse (19)
1. Durchlauferhitzer mit einem Heizschacht, dessen unterer Teil einen Ölvergasungsbrenner mit Gebläse aufweist, mit einer sich konisch erweiternden Mischkammer und darüber angeordneter mit Brenneröffnungen versehener Brennerplatte sowie einer Brennerdüse, dadurch ge-
kennzeichnet, daß die Mischkammer (9) io die Brennerplatte im unteren Teil des Heizschachtes, als konisches Blechteil (10) ausgebildet und mit der eine Mischkammer abschließt. Diese ist in ihrem
unteren Teil zylindrisch und erweitert sich im oberen Teil konisch und schließt sich dicht an den Heizschacht an. Die unten offene zylindrische Wandung der Mischkammer ragt in einen wärmeisolierten, topfförmigen Körper hinein. Das Öl wird unter einem spitzen Kegelwinkel in den Mischraum hineingespritzt, während die Frischluft von oben her über den Ringraum zwischen dem topfförmigen und der Wandung der Mischkammer bei Umkehrung ihrer Strömungsrichtung am Boden des topfförmigen Körpers von unten über die offene Wandung des Mischraumes in diesen eingeblasen wird.
. „ _„».. —&~ x.~, -. . ö v„, Um bei Kaltstart eine Erhitzung der Verbren-
aufweist. die auf der Brennerdüse (20) geführt ist. 25 nungsluft zu erreichen, sind in dem Ringraum in
4. Durchlauferhitzer nach einem der An- Höhe der Mischkammer elektrische Heizwendeln ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geordnet. Zu dem gleichen Zweck ist in dem erwei-Brennerplatte (8) als flachkonisches Blechtei! terten Teil der Mischkammer eine elektrische Heizausgebildet ist. wendel angebracht, die zur Vorheizung der Misch-
5. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch 30 kammer dient, um bei Freigabe der ölbeheizung gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsöffnungen Kondensatbildung zu verhindern.
Bei der bekannten Anordnung sind die der Wartung bedürfenden Teile, nämlich die Brennerplatte, die Mischkammer und die der Vorheizung des Brenners dienenden ausschaltbaren Heizwendeln an verschiedenen Stellen und getrennt voneinander angeordnet und gehaltert. Es ist nicht die Gewähr dafür gegeben, daß die Düse genau in die Mitte der Mischkammer hineinsprüht, um eine optimale Durchmischung von öltröpfchen mit eingeblasener Frischluft zu erzielen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Durchlauferhitzer der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß ein leichter Ein- und Ausbau der zu wartenden Teile ermöglicht wird.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Mischkammer als konisches Blechteil ausgebildet und mit der darüber angeordneten Brennerplatte verbunden ist und daß die Brennerplatte mit dem Blechver-50 teil abnehmbar am unteren Teil des Heizschachtes befestigt ist.
Es ergibt sich so eine fertigungstechnisch sehr günstige Anordnung, die einen Einbau der Brennerplatte und der Mischkammer als geschlossene Baugruppe einem im unteren Teil des Heizschachtes angeordne- 55 ermöglicht.
ten Ölvergasungsbrenner mit Gebläse, bei dem in In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können
einer sich konisch erweiternden Mischkammer in hei- auf dem Mantel des konischen Blechteils Lufteintrittsßer Verbrennungsluft ein Ölgas-Luftgemisch gebildet öffnungen sowie elektrische Heizdrähte angeordnet wird, das über einer die Mischkammer oben ab- sein.
schließenden mit Brenneröffnungen versehenen 60 Es können auf diese Weise alle zu wartenden Bau-Brennerplatte mit blauer Flamme verbrannt wird und teile mit einer Baugruppe auf einfache Weise ausgewobei zur Erzeugung der heißen Verbrennungsluft
die vom Gebläse geförderte Luft unter Kühlung der
vom Durchlaufwasser nicht gekühlten Heizschachtwandung über einen den Heizschacht und die Misch- 65 gesehen sein, daß das konische Blechteil an seinem kammer umgebenen Ringraum von unten in die unteren, sich verjüngenden Ende über Stege eine Mischkammer geleitet wird. Das Gebläse ist unter- Führungshülse aufweist, die auf der Brennerdüse gehalb der Mischkammer angeordnet und fördert die führt ist.
(13) des konischen Blechteils (10) durch Ausstanzen und Einwärtsbiegen von gleichsinnig tangential sich erstreckenden Blechzungen gebildet sind.
6. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Mantel des konischen Blechteils (10) radiale Stege (17) mit in Durchbrüchen geführten Heizdrähten (16) angeordnet sind.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Durchlauferhitzer mit einem Heizschacht, dessen unterer Teil einen ölvergasungsbrenner mit Gebläse aufweist, mit einer sich konisch erweiternden Mischkammer und darüber angeordneter mit Brenneröffnungen sehener Brennerplatte sowie einer Brennerdüse.
Es ist ein ölbeheizter Durchlauferhitzer bekannt mit einem von Durchlaufrohren durchsetzten Lamellenblock als Abschluß eines Heizschachtes und
baut werden.
Um eine günstige Zentrierung der Mischkammer zu der Brennerdüse zu erreichen, kann weiterhin vor-
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Lufteintrittsöff lungen des konischen Blechteils durch Ausstanzen und Einwärtsbiegen von gleichsinnig tangential sich erstrekkenden Blechzungen gebildet sind.
Auf diese Weise wird ein im wesentlichen iangentialer Lufteintritt der durch die elektrischen Heizdrähte erhitzten Laft mit einer entsprechenden Wirbelbildung erreicht.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 schematisch im Schnitt einen ölbeheizten Durchlauferhitzer mit der Brennereinheit,
F i g. 2 im Aufriß, teils im Schnitt, in gegenüber der F i g. 1 vergrößertem Maßstab die Brenereinheit,
F i g. 3 die Draufsicht auf die offene Mischkammer, als einen Ausschnitt aus derselben.
In einem Gerätemantel 1. der oben eine Abgassammelhaube 2 umschließt und unten eine öffnung 3 zur Frischluftzufuhr aufweist, ist ein Lamellenblock 4 angeordnet, der von Durchlaufrohren 4' durchsetzt ist und an eine Kaltwasserleitung 5 und eine Warmwasserleitung 6 angeschlossen ist. Der Lamellenblock4 bildet den Abschluß eines aus Stahlblech hergestellten Heizschachtes 7. Der Lamellenblock 4 ist von der Abgassammeihaube 2 überdacht. Im unteren Teil des Heizschachtes 7 befindet sich eine mit Öffnungen 8' versehene Brennerplatte 8, die eine Mischkammer 9 abschließt. Der Mischkammermantel ist als konisches Blechteil 10 ausgebildet und dicht mit der Bodenringplatte 11 verbunden. Am Blechteil 10 der Mischkammer 9 sind Lufteintrittsöffnungen 13 vorgesehen, über die Frischluft aus der Vorheizkammer 14 in die Mischkammer 9 eindringen kann. Der andere Teil der Frischluft tritt über die untere öffnung 15 in die Mischkammer 9 ein. Die aus der Vorheizkammer 14 zuströmende Luft wird bei Kaltstart durch die elektrischen Heizdrähte 16 erhitzt, die an Stegen 17 gehaltert sind, wozu diese am Umfang des Blechteiles 10, seiner Höhe entlang, befestigt sind. Mit dem unteren Ende des Blechteiles 10 ist über Stege 18 die Führungshülse 19 fest verbunden, die die Brenneröldüse 20 aufnimmt. Durch deren unveränderliche zentrische Lage zur Mischkammer 9 ist die mittige Lage zur Mischkammer gewährleistet. Der Heizschacht 7 und die Mischkammer 10 sind von einem durcn eine Stahlblechwand 21 begrenzten Ringraum 22 bzw. von der Vorheizkammer 14 umgeben, wobei letztere durch den mit einer Isoüerschicht 23 belegten^Luftleitkeeel 24 begrenzt ist. Der Ringboden Z4 des LuSkegels 24 wird durch die Führungshulse 19 zentnert Der Luftleitkegel 24 schließt sich rmt seinem Seren Rand dicht an die Stahlblechwand^21 an. über am Umfang der Bodenrmgplatte 11 verteilte Ste£e 25 ist dieselbe zusammen mit der B nnerpiSteS am unteren Ende der Stahlblechwand 21 angeschraubt. Die Brennerdüse M spritz:m die Mischkammer 9 unter einem K***™**™' nebel ein Die Brennerdüse 20 ist mit emer Druckleitung 26 an eine ölpumpe 27 angeschlosser,die^von einem Elektromotor 28 angetrieben wird Der Elektromotor 28 treibt zugleich ein gleichachsig mit der ZL 27 angeordnetes Gebläse 29 an das^ über Serble Leitung 30 und eine Lufg»^£p£ 31 Frischluft in eine den Ringraum 22 umgebende,
nach oben abgeschlossene RinSkamf^.J*2 *'?'* si Der Ringboden 31' der Luftanschlußkappe 31 ist ebenfalls auf der Führungshülse 19 zentnert und mit dem oberen Rand schließt sich die Luftanscn ußkappe 31 dicht an den äußeren Stahlblechmantel 33 an Die Frischluft strömt aus der Ringkammer 32 unter Umkehrung ihrer Strömungsrichtung in den Ringraum 22 und anschließend in die Vorheizkammer 14 ein, von der aus die Luft - wie eingangs geschildert - in die Mischkammer 9 gelangt. Die vom Geblase 29 geförderte Luft kühlt bei Brennerbetrieb beim Durchströmen des Ringraumes 22 du heiße Wandung des Heizschachtes 7. Dabei erhitzt sie sich so, daß sie beim Eintritt in die Mischkammer 9 eine hohe Temperatur hat. Innerhalb der heißen Luftwirbel in der Mischkammer 9 verdampfen und vergasen die öltröpfchen. so daß ein brennbares olgas-Luftgemisch entsteht, das durch die öffnungen 8 der Brennerplatte 8 hindurchtritt und oberhalb dieser mit blauer, nicht leuchtender Flamme verbrennt. Zur Entzündung des Ölgas-Luf!gemisches ist oberhalb der Brennerplatte 8 eine Zündvorrichtung 34 vorgesehen. Die aus dem Ringraum 22 der Vorheizkammer 14 zuströmende Luft wird durch die elektrischen Heizdrähte 16 so lange bei Inbetriebnahme des Erhitzers erhitzt, bis die Mischkammer und der Heizschacht genügend aufgeheizt sind. Durch einen in die Vorheizkammer 14 hineinragenden Wärmefühler wird ein Thermostat 36 gesteuert, der bei einer vorgegebenen Temperatur der Verbrennungsluft die Heizdrähte 16 abschaltet.
Das Aboas wird unter Einwirkung der Geblaseförderung über die Abgassammeihaube 2 und das Abgasrohr 37 dem Kamin zugeleitet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Verbrennungsluft in eine den Ringraum umgebende, oben geschlossene Ringkammer, von der aus die Verbrennungsluft unter Umkehrung ihrer Strömungsrichtung in den Ringraum hineingelangt. Dabei wird also auf eine Rohrschlangenkühlung der Heizschachtwand verzichtet und die dort anfallende Wärme zum Aufheizen der Verbrennungsluft be
    nutzt.
    Bei dem Erhitzer vorgenannter Art befindet sich
DE19712142018 1970-11-02 1971-08-21 Durchlauferhitzer mit einem Heizschacht Expired DE2142018C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT981570A AT310996B (de) 1970-11-02 1970-11-02 Durchlauferhitzer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142018A1 DE2142018A1 (de) 1972-05-04
DE2142018B2 true DE2142018B2 (de) 1973-05-17
DE2142018C3 DE2142018C3 (de) 1973-12-13

Family

ID=3617535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712142018 Expired DE2142018C3 (de) 1970-11-02 1971-08-21 Durchlauferhitzer mit einem Heizschacht

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5412651B1 (de)
AT (1) AT310996B (de)
BE (1) BE774276A (de)
DE (1) DE2142018C3 (de)
ES (1) ES395697A1 (de)
FR (1) FR2113432A5 (de)
NL (1) NL151786B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503553A1 (de) * 1985-02-02 1986-08-07 Hans Dr.h.c. 3559 Battenberg Vießmann Gas-geblaesebrenner mit geringer pressung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5083628U (de) * 1973-12-01 1975-07-17
DE102004059148A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Webasto Ag Brennervorrichtung für flüssigen Brennstoff
CN102322637A (zh) * 2011-10-11 2012-01-18 厦门市圣大科技有限公司 直喷旋转式燃烧器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503553A1 (de) * 1985-02-02 1986-08-07 Hans Dr.h.c. 3559 Battenberg Vießmann Gas-geblaesebrenner mit geringer pressung

Also Published As

Publication number Publication date
ES395697A1 (es) 1973-11-16
FR2113432A5 (de) 1972-06-23
JPS5412651B1 (de) 1979-05-24
NL7114848A (de) 1972-05-04
DE2142018A1 (de) 1972-05-04
AT310996B (de) 1973-10-25
BE774276A (fr) 1972-02-14
NL151786B (nl) 1976-12-15
DE2142018C3 (de) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722093A1 (de) Brenner
DE2120022A1 (de) Verbrennungsofen mit Wärmeaustausch zwischen den heissen Abgasen des Ofens und einer diesem zugeführten kälteren Gasströmung
DE2306342A1 (de) Blaubrenner und verfahren zur aufrechterhaltung einer blauen flamme
DE3728667A1 (de) Heizvorrichtung
DE3010078A1 (de) Mit fluessigem brennstoff betriebener brenner fuer heizvorrichtungen
DE2545234C2 (de) Mischeinrichtung für Brenner
DE2140354A1 (de) Brenner fur flüssigen Brennstoff
EP0092063A2 (de) Dampferzeuger
DE4319213C2 (de) Brenner zur motorunabhängigen Aufheizung eines im Abgasstrang eines Fahrzeugmotors angeordneten Katalysators
EP0309723B1 (de) Zündbrenner in einer Vorrichtung zum Verbrennen von Festkörperpartikeln im Abgas von Brennkraftmaschinen
DE3343617A1 (de) Ultraschallzerstaeuber-brenner fuer kleinere heizgeraete
DE2142018B2 (de) Durchlauferhitzer mit einem heizschacht
DE1476475C3 (de) Vorrichtung zum Nachbrennen von Abgasen
EP1291579A2 (de) Düse zum Zerstäuben von flüssigem Brennstoff
EP0036128A1 (de) Brenner zur Verbrennung von flüssigen Brennstoffen in gasförmigem Zustand
EP0078876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Verbrennungsluft und Brennstoff in Heizungsanlagen
DE2115531C3 (de) Ölbeheizter Durchlauferhitzer mit einem Ölvergasungsbrenner und einer Mischkammer
DE3243399C2 (de) Verbrennungsvorrichtung für eine hohlzylindrischen Wärmetauscher
DE2447151C3 (de) Brenner zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff
EP1221571B1 (de) Verbrennungsvorrichtung mit einer Kühlung
DE2943289C2 (de) Brenner für flüssige und/oder gasförmige Brennstoffe, insbesondere für industrielle Öfen
DE10144408A1 (de) Düse zum Zerstäuben von flüssigem Brennstoff
DE3808061A1 (de) Anordnung zur absenkung der abgastemperatur bei heizeinrichtungen
EP0007424A1 (de) Brenneranordnung zur Verbrennung flüssiger Brennstoffe
AT296483B (de) Ölbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee