DE29724486U1 - Steckverbinder mit Sekundärverriegelung - Google Patents

Steckverbinder mit Sekundärverriegelung

Info

Publication number
DE29724486U1
DE29724486U1 DE29724486U DE29724486U DE29724486U1 DE 29724486 U1 DE29724486 U1 DE 29724486U1 DE 29724486 U DE29724486 U DE 29724486U DE 29724486 U DE29724486 U DE 29724486U DE 29724486 U1 DE29724486 U1 DE 29724486U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
connector
locking
slots
tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29724486U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FCI SA
Original Assignee
Framatome Connectors International SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19617819A external-priority patent/DE19617819C2/de
Priority claimed from DE19617820A external-priority patent/DE19617820C2/de
Priority claimed from DE19617792A external-priority patent/DE19617792C2/de
Application filed by Framatome Connectors International SAS filed Critical Framatome Connectors International SAS
Priority to DE29724486U priority Critical patent/DE29724486U1/de
Publication of DE29724486U1 publication Critical patent/DE29724486U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/641Means for preventing incorrect coupling by indicating incorrect coupling; by indicating correct or full engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Steckverbinder (1) mit Sekundärverriegelung, mit einem Bügel (2) zum Einführen in Schlitze (3a, 3b) eines Buchsenteils (7), wobei eine Zunge (4) eines Steckerteils (21) und eine Rastnase (5) eines Steckerteils (21) in jeden Schlitz (3a, 3b) eingeführt sind, wobei
  • - der Bügel (2) auf dem Steckerteil (21) in zwei Stellungen eingeklinkt werden kann, einer ersten Stellung (A), in der die Schlitze (3a, 3b) nicht durch den Bügel (2) ausgefüllt sind, und einer zweiten Stellung (B), in der der Bügel (2) die Schlitze (3a, 3b) ausfüllt, und
  • - der Steckerteil (21) mindestens zwei einander gegenüber und parallel zur Steckerachse (6) liegende Zungen (4a, 4b) aufweist, und
  • - der Buchsenteil (7) entsprechend angeordnete Schlitze (3a, 3b) zur Aufnahme der Zungen (4a, 4b) und zum Verriegeln der Rastnasen (5a, 5b) an entsprechend angeordneten Schultern (8a, 8b) aufweist, und
  • - zwischen dem Steckeransatz (10) und den Zungen (4a, 4b) zweite Schlitze (9a, 9b) derart angebracht sind, daß zwei Verriegelungsschenkel (2a, 2b) des Bügels (2) die Zungen (4a, 4b) entlang der Steckerachse (6) halten und die Rastnasen (5a, 5b) der Zungen (4a, 4b) unlösbar in einem Hinterschnitt der Schultern (8a, 8b) drücken,
dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (2) zwei Flügel aufweist, die die Rückseite des Steckerteils (21) umgeben und sich über seine Seitenwände erstrecken, wobei diese Flügel (11a, 11b) in Haken (12a, 12b) enden, die in den beiden Stellung (A; B) in den Steckerteil (21) eingreifen.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Stellung die Haken (12a, 12b) sich in Nuten (13a, 13b) in der Steckerseitenwand einfügen, wobei die Schenkel (2a, 2b) nicht in die Schlitze (3a, 3b) eingeführt sind, während sie in einer zweiten Stellung unter die Unterkante (13) der Seitenwände greifen, um den Bügel (2) in der Stellung zu verriegeln, in der die Zungen (4a, 4b) verriegelt sind.
3. Steckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerteil (21) in Flachbauweise mit einem abgewinkelten Kabelabgang ausgeführt ist, und daß der Bügel (2) in der zweiten Stellung (B) in dem Umfang der Rückwand des Steckerteils integriert ist.
4. Steckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen des Steckerteils (21) nur dann in die entsprechenden Schlitze (3a, 3b) im Buchsenteil (7) einführbar sind, wenn der Bügel (2) sich in der ersten Stellung (A) befindet.
5. Steckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch seine Verwendung in einem Rückhaltesystem in Kraftfahrzeugen.
6. Steckverbinder (1) mit Sekundärverriegelung, die einen Bügel (2) zum Einführen in Schlitze (3a, 3b) eines Buchsenteils (7) aufweist, wobei eine Zunge (4) und ein Rastnase (5) eines Steckerteils (21) in jeden Schlitz (3a, 3b) eingeführt sind, wobei
  • - der Steckerteil (21) mindestens zwei einander gegenüber und parallel zur Steckerachse (6) liegende Zungen (4a, 4b) und Rastnasen (5a, 5b) aufweist, und
  • - der Buchsenteil (7) entsprechend angeordnete Schlitze (3a, 3b) zur Aufnahme der Zungen (4a, 4b) und zum Verriegeln der Rastnasen (5a, 5b) an entsprechend angeordneten Schultern (8a, 8b) aufweist, und
  • - zwischen dem Steckeransatz (10) und den Zungen (4a, 4b) zweite Schlitze (9a, 9b) derart angebracht sind, daß zwei Verriegelungsschenkel (2a, 2b) des Bügels (2) die Zungen (4a, 4b) entlang der Steckerachse (6) halten und die Rastnasen (5a, 5b) der Zungen (4a, 4b) unlösbar in einen Hinterschnitt der Schultern (8a, 8b) drücken, und
  • - die Verriegelungsschenkel (2a, 2b) über eine Querstrebe (20) miteinander verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (2) in den Steckerteil (21) in einer ursprünglichen Stellung, in der der Bügel (2) entlang der Steckerachse (6) nicht nach unten gedrückt werden kann, um eine endgültige Stellung zu erreichen, in der die zweiten Schlitze (9a, 9b) von den beiden Schenkeln (2a, 2b) ausgefüllt werden, eingesetzt ist, und für eine Verschiebung quer zur Steckerachse (6) in eine Zwischenstellung montiert ist, in der die Schenkel (2a, 2b) in die zweiten Schlitze (9a, 9b) gedrückt und in die endgültige Position eingeführt werden können.
7. Steckverbinder (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstrebe (20) an ihren Enden parallel zu den Seitenwänden des Steckerteils (21) umgebogen ist, um zwei Flügel (11a, 11b) zu bilden, die in zweiten Rastnasen (12a, 12b) zum Eingriff in den drei Stellungen enden.
8. Steckverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Seitenwände des Steckerteils (21) Nuten (13a, 13b) für das Einführen des Bügels (2) aufweisen, die eine seitliche Verschiebung des Bügels (2) zulassen, und daß über einen Teilabschnitt der Nuten (13a, 13b) unterhalb und parallel zu diesen verlaufende Rippen (23) angeordnet sind, die ein Herunterdrücken des Bügels (2) in diesem Teilabschnitt verhindern.
9. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Verriegelungsstellung die Oberfläche (20a) der Querstrebe (20) des Bügels (2) bündig mit der Steckeroberfläche abschließt.
10. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zusammenwirkende Noppen (25) und Vertiefungen (26) so an den Innenseiten der Querstrebenflügel und in den entsprechenden Bereichen der Seitenwände angeordnet sind, daß ein Einklinken entsprechend der ersten (I) und der zweiten Stellung (11) in den jeweiligen seitlichen Stellungen (I, II) des Bügels (2) erfolgt.
11. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Rastnasen (12a, 12b) gegenüber der unteren Innenwand der Nut abgeschrägt sind, um ein Austreten der Rastnasen aus den Nuten bei Druckbeaufschlagung des Bügels zu ermöglichen.
12. Steckverbinder (1) mit Sekundärverriegelung, die einen Bügel (2) zum Einführen in Schlitze (3a, 3b) eines Steckerteils (7) aufweist, wobei eine Zunge (4) und ein Riegel (5) eines Steckerteils (21) in jeden Schlitz (3a, 3b) eingeführt sind, wobei
  • - der Bügel (2) am Steckerteil (21) in zwei Stellungen verriegelbar ist, einer ersten Stellung (A), in der die Schlitze (3a, 3b) nicht vom Bügel (2) ausgefüllt werden, und einer zweiten Stellung (B), in der der Bügel in die Schlitze (3a, 3b) eingeführt ist, und
  • - der Steckerteil (21) mindestens zwei Zungen (4a, 4b) und Riegel (5a, 5b) aufweist, die einander gegenüber und parallel zur Steckerachse (6) angeordnet sind, und
  • - der Buchsenteil (7) entsprechend angeordnete Schlitze (3a, 3b) zur Aufnahme der Zungen (4a, 4b) und zum Verriegeln der Riegel (5a, 5b) gegen entsprechende Schultern (8a, 8b) aufweist,
  • - zweite Schlitze (9a, 9b) so zwischen dem Steckeransatz (10) und den Zungen (4a, 4b) angeordnet sind, daß zwei Verriegelungsschenkel (2a, 2b) des Bügels (2) die Zungen (4a, 4b) entlang der Steckerachse (6) halten und die Riegel (5a 5b) auf die Zungen (4a, 4b) unlösbar in einem Unterschnitt der Schultern (8a, 8b) drücken, und
  • - die Verriegelungsschenkel (2a; 2b) über eine Querstrebe (20) miteinander verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (2) in der Stellung ist, in der die zweiten Schlitze (9a, 9b) nicht von den Verriegelungsschenkeln (2a, 2b) ausgefüllt werden, die Strebe (20) nach hinten über die Rückseite des Steckerteils vorsteht, wo sie von einem Verriegelungsschieber (30) verriegelt werden kann, der quer zur Steckrichtung verschoben werden kann und der unter der Querstrebe (20) verläuft.
13. Steckverbinder (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsschieber (30) in einer Nut (31), die in die Rückwand des Steckverbinders (1) eingearbeitet ist, zwischen einer verriegelbaren Freigabestel­ lung, die das vollständige Einpressen des Bügels in die Schlitze nicht behindert und einer verriegelbaren Verriegelungsstellung verschiebbar ist, die das Einführen des Bügels (2) verhindert.
14. Steckverbinder nach Anspruch 12 oder Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsschieber (30) einen Riffelbelag (34) auf seiner Oberfläche aufweist.
15. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der Querstrebe (20) ein Stift (33) angeordnet ist, dessen Länge so gewählt ist, daß in der Verriegelungsstellung des Verriegelungsschiebers (30) die Verriegelungsschenkel (2a, 2b) nicht in die Schlitze (3a, 3b) eindringen.
DE29724486U 1996-04-30 1997-04-21 Steckverbinder mit Sekundärverriegelung Expired - Lifetime DE29724486U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724486U DE29724486U1 (de) 1996-04-30 1997-04-21 Steckverbinder mit Sekundärverriegelung

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617374 1996-04-30
DE19617819A DE19617819C2 (de) 1996-05-03 1996-05-03 Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
DE19617820A DE19617820C2 (de) 1996-05-03 1996-05-03 Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
DE19617792A DE19617792C2 (de) 1996-05-03 1996-05-03 Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
EP97921680A EP0896754B1 (de) 1996-04-30 1997-04-21 Verbinder mit zweiter verriegelungsvorrichtung und mit seitlichem kabelanschlusssystem
DE29724486U DE29724486U1 (de) 1996-04-30 1997-04-21 Steckverbinder mit Sekundärverriegelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29724486U1 true DE29724486U1 (de) 2001-08-30

Family

ID=27438357

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29724486U Expired - Lifetime DE29724486U1 (de) 1996-04-30 1997-04-21 Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
DE69720795T Expired - Fee Related DE69720795T2 (de) 1996-04-30 1997-04-21 Verbinder mit seitlichem Kabelanschlusssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69720795T Expired - Fee Related DE69720795T2 (de) 1996-04-30 1997-04-21 Verbinder mit seitlichem Kabelanschlusssystem

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6341972B1 (de)
EP (2) EP0975063B1 (de)
JP (2) JP3974181B2 (de)
KR (1) KR100489563B1 (de)
AT (2) ATE203632T1 (de)
CA (1) CA2252768C (de)
DE (2) DE29724486U1 (de)
WO (1) WO1997041623A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006133919A1 (de) 2005-06-17 2006-12-21 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Elektrischer steckverbinder für ein kraftfahrzeug
DE102005058969A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung für Steckerteil und Grundleiste eines elektrischen Steckverbinders
DE102005027991B4 (de) 2005-06-17 2022-02-17 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Elektrischer Steckverbinder für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3613375B2 (ja) * 1997-11-07 2005-01-26 住友電装株式会社 コネクタ
JP3467185B2 (ja) * 1998-04-08 2003-11-17 矢崎総業株式会社 コネクタのロック機構
JP2003527726A (ja) 1998-07-15 2003-09-16 トーマス アンド ベッツ インターナショナル,インク. エアバッグ・ガス・ジェネレータ用コネクタ
DE19840726C2 (de) * 1998-09-07 2000-09-28 Amphenol Tuchel Elect Elektrischer Steckverbinder
DE19901734A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Delphi Tech Inc Verbindungssystem
DE19939407C2 (de) 1999-08-20 2002-01-17 Framatome Connectors Int Kontaktgeschütztes Steckverbindersystem
US6368133B1 (en) * 1999-11-19 2002-04-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Quick lock power cord
DE10005858C2 (de) * 2000-02-10 2002-01-10 Fci Automotive Deutschland Gmb Steckverbinder
DE10032234B4 (de) * 2000-07-03 2005-04-07 Fci Automotive Deutschland Gmbh Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
BRPI0105829B1 (pt) * 2000-11-17 2016-05-24 Framatome Connectors Int conector de encaixe
DE10151956C2 (de) * 2000-11-17 2003-11-27 Fci Courbevoie Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
DE10065967B4 (de) * 2000-12-27 2010-09-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Zugentlastungsgehäuse für elektrische Bauteile
JP2003249308A (ja) * 2002-02-25 2003-09-05 Tyco Electronics Amp Kk 電気コネクタ組立体
FR2841692B1 (fr) * 2002-06-27 2004-09-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour la reduction de tension des operateurs lors du branchement de dispositifs pyrotechniques
DE20217461U1 (de) * 2002-11-11 2004-03-25 Ghw Grote & Hartmann Gmbh Elektrischer Steckverbinder
JP4047705B2 (ja) * 2002-11-18 2008-02-13 日本圧着端子製造株式会社 スクイブのシャント
JP2005190860A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Fci Asia Technology Pte Ltd 電気コネクタ
JP4259452B2 (ja) * 2004-10-26 2009-04-30 住友電装株式会社 コネクタ
JP2006252806A (ja) * 2005-03-08 2006-09-21 Tyco Electronics Amp Kk 電気コネクタ
JP2006269200A (ja) * 2005-03-23 2006-10-05 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
DE102005015155B4 (de) * 2005-04-02 2007-10-31 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Elektrischer Steckverbinder für Fahrzeugrückhaltesysteme
DE102005029133A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Vorrichtung zur Kontaktierung eines Hochstromkabels
US7131854B1 (en) * 2005-08-31 2006-11-07 Lear Corporation Electrical connector and airbag apparatus having an electrical connector
US7892014B2 (en) * 2007-04-04 2011-02-22 John Mezzalingua Associates, Inc. Releasably engaging high definition multimedia interface plug
DE602007007080D1 (de) * 2007-08-13 2010-07-22 Molex Corp Airbagverbinder
JP5012350B2 (ja) * 2007-09-18 2012-08-29 住友電装株式会社 コネクタ用のカバーおよびカバー付きコネクタ
JP2010027522A (ja) * 2008-07-23 2010-02-04 Jst Mfg Co Ltd プラグコネクタ組立体
JP4687802B2 (ja) * 2009-03-11 2011-05-25 住友電装株式会社 コネクタ
US7985083B2 (en) * 2009-05-18 2011-07-26 Phihong Usa Corporation Interface between connectable electrical devices
US8062055B2 (en) * 2009-06-11 2011-11-22 Tyco Electronics Corporation Multi-position connector
JP5303422B2 (ja) * 2009-10-02 2013-10-02 矢崎総業株式会社 ヒューズユニット
JP5826280B2 (ja) 2010-10-29 2015-12-02 デルフィ・コネクション・システムズ・ホールディング・フランス コネクタアセンブリ
EP2587593B1 (de) * 2011-10-26 2015-01-28 Delphi Technologies, Inc. Elektrische Steckverbinderanordnung mit integriertem Kabelhaltemittel
JP6177337B2 (ja) 2012-11-12 2017-08-09 デルフィ・インターナショナル・オペレーションズ・ルクセンブルク・エス・アー・エール・エル 自動二次ロックを備えたコネクタアセンブリ
JP6111123B2 (ja) 2013-04-01 2017-04-05 矢崎総業株式会社 コネクタ
US9225116B2 (en) * 2013-07-23 2015-12-29 Tyco Electronics Corporation Quick connect power connector isolating system
WO2015036609A1 (en) * 2013-09-16 2015-03-19 Tyco Electronics France Sas Spring-lock connector
DE202013011923U1 (de) * 2013-11-15 2015-02-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Prüfsteckerblock
JP6351334B2 (ja) * 2014-03-31 2018-07-04 株式会社エンプラス ラッチ機構及び電気部品用ソケット
EP2966735B8 (de) * 2014-07-11 2019-02-27 Aptiv Technologies Limited Verbinderanordnung mit doppelter Sekundärverriegelung
DE102015216545A1 (de) * 2015-08-28 2017-03-02 Te Connectivity Germany Gmbh Gehäuseanordnung, elektrischer Verbinder umfassend eine Gehäuseanordnung und elektrische Verbindungsanordnung umfassend einen elektrischen Verbinder
CN105119107B (zh) * 2015-09-22 2017-06-20 四川永贵科技有限公司 带二次锁紧功能的锁紧机构
EP3312941B1 (de) * 2016-10-19 2019-07-10 Aptiv Technologies Limited Verbinderanordnung mit doppelter sekundärverriegelung
DE202017101632U1 (de) 2017-03-21 2018-06-22 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Steckeranordnung und Verriegelungseinrichtung zur Verriegelung eines Gegensteckverbinders an einem Steckverbinder
EP3396790A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Verbinderanordnung für sicherheitssysteme
US11183793B2 (en) * 2018-10-08 2021-11-23 Aptiv Technologies Limited Connector system with a terminal retaining device having a reverse hinged lock feature
WO2020186116A2 (en) 2019-03-12 2020-09-17 Zonit Structured Solutions, Llc Relay conditioning and power surge control
EP3942665A4 (de) 2019-03-19 2023-04-12 Zonit Structured Solutions, LLC Intelligentes automatisches transferschaltermodul
KR20210130833A (ko) 2019-03-21 2021-11-01 조닛 스트럭처드 솔루션스, 엘엘씨 이지 커넥트 하우징부를 갖는 전기 코드 캡
CN210326329U (zh) * 2019-06-21 2020-04-14 重庆市鸿腾科技有限公司 插座连接器及与之相对接的插头连接器

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280746A (en) * 1979-05-25 1981-07-28 Western Electric Company, Inc. Connector arranged to permanently lock onto a cable
US4822286A (en) * 1988-05-12 1989-04-18 Amp Incorporated Hood having an integral strain relief for use with electrical connectors
US5217390A (en) * 1990-04-16 1993-06-08 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector
US5112243A (en) * 1991-02-20 1992-05-12 Chian Chyun Enterprise Co. Ltd. Latching device for an electrical connector
US5295859A (en) 1991-10-23 1994-03-22 Hirose Electric Co., Ltd. Electric connector
US5314345A (en) 1992-10-09 1994-05-24 Trw Inc. Electrical connection system with interlock
US5275575A (en) * 1992-10-09 1994-01-04 Trw Inc. Electrical connection system with safety interlock
DE4317344A1 (de) 1993-05-25 1994-12-01 Framatome Connectors Int Elektrischer Steckverbinder
DE4430358C2 (de) 1993-10-22 1996-10-10 Amphenol Tuchel Elect Airbag-Sicherheitssystem
US5435742A (en) * 1994-02-14 1995-07-25 Molex Incorporated Electrical connector position assurance system
DE4414348C2 (de) 1994-04-25 1997-09-04 Framatome Connectors Int Steckverbinder mit abgewinkeltem Kabelabgang und lösbarer Sekundärverriegelung
US5529338A (en) 1994-07-20 1996-06-25 Methode Electronics, Inc. One piece automotive airbag squib connector
FR2726131A1 (fr) 1994-10-20 1996-04-26 Seder Groupe Fiche de connexion pour cables a conducteurs multiples pour la transmission d'informations
DE69627923T2 (de) * 1995-03-20 2004-03-11 The Whitaker Corp., Wilmington Elektrischer Steckverbinder mit versicherter Endposition
DE29514740U1 (de) 1995-09-15 1995-11-16 Amphenol Tuchel Elect Elektrischer Steckverbinder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006133919A1 (de) 2005-06-17 2006-12-21 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Elektrischer steckverbinder für ein kraftfahrzeug
US7645156B2 (en) 2005-06-17 2010-01-12 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Electrical plug-and-socket connector for a motor vehicle
DE102005027991B4 (de) 2005-06-17 2022-02-17 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Elektrischer Steckverbinder für ein Kraftfahrzeug
DE102005058969A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung für Steckerteil und Grundleiste eines elektrischen Steckverbinders
DE102005058969B4 (de) * 2005-12-09 2008-01-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung für Steckerteil und Grundleiste eines elektrischen Steckverbinders

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006318934A (ja) 2006-11-24
EP0975063B1 (de) 2003-04-09
DE69720795T2 (de) 2004-02-12
EP0896754B1 (de) 2001-07-25
CA2252768C (en) 2001-08-21
ATE237188T1 (de) 2003-04-15
WO1997041623A1 (en) 1997-11-06
JP3974181B2 (ja) 2007-09-12
KR20000065138A (ko) 2000-11-06
DE69720795D1 (de) 2003-05-15
EP0896754A1 (de) 1999-02-17
US6341972B1 (en) 2002-01-29
JP2000509194A (ja) 2000-07-18
KR100489563B1 (ko) 2006-04-06
CA2252768A1 (en) 1997-11-06
ATE203632T1 (de) 2001-08-15
EP0975063A1 (de) 2000-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29724486U1 (de) Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
DE60011730T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Verbindung zwischen Sitz und Karrosserie
DE4431281A1 (de) Rastverbindung von Gehäuseteilen mit integriertem Sicherungsstift
DE3619288C2 (de)
DE19526248C2 (de) Steckverbinder
EP0790153A1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gassackmoduls
DE19617820C2 (de) Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
DE2165037C3 (de) Verriegelung für eine mehrpolige elektrische Steckverbindung
DE19617792A1 (de) Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
DE102005051678A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil
DE19617819C2 (de) Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
DE69817117T2 (de) Steckverbindungsgruppe für einer abnehmbaren Vorrichtung
DE7916477U1 (de) Schnellbefestigungselement
DE102008005840B4 (de) Elektronischer Schlüssel mit einem mechanischen Notschlüssel
DE3527246C1 (de) Vorrichtung zum Ioesbaren Verbinden eines Sitzteiles mit dem Fahrzeugaufbau
DE2836530B2 (de) Rahmenschloß, insbesondere für Zweiradfahrzeuge
DE102017121449A1 (de) Befestigungselement zum lösbaren Verbinden von zwei Bauelementen
DE19955409A1 (de) Gestell zur Aufhängung von hülsenartigen Elementen, insbesondere von Stecknüssen
DE2613354A1 (de) Werkzeug zum ziehen bzw. stecken von baugruppen oder kabelsteckern
DE19949811C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Einzelstühlen zu einer Stuhlreihe
DE102008015770B4 (de) Versorgungseinheit für Unterfluranwendung
DE102005009857B3 (de) Anschluss- oder Geräteadapter
DE8402758U1 (de) Kabelhalter
DE19750978A1 (de) Rastverbindung zum Festlegen zweier Bauteile aneinander
DE2326348A1 (de) Leitungsfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011004

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011219

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030715

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FCI, FR

Free format text: FORMER OWNER: FRAMATOME CONNECTORS INTERNATIONAL, COURBEVOIE, FR

Effective date: 20040128

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050706

R071 Expiry of right