DE29712167U1 - Hydraulische Presse - Google Patents

Hydraulische Presse

Info

Publication number
DE29712167U1
DE29712167U1 DE29712167U DE29712167U DE29712167U1 DE 29712167 U1 DE29712167 U1 DE 29712167U1 DE 29712167 U DE29712167 U DE 29712167U DE 29712167 U DE29712167 U DE 29712167U DE 29712167 U1 DE29712167 U1 DE 29712167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
punch
head
piston rod
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29712167U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HO CHUN CHI
Original Assignee
HO CHUN CHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HO CHUN CHI filed Critical HO CHUN CHI
Priority to DE29712167U priority Critical patent/DE29712167U1/de
Publication of DE29712167U1 publication Critical patent/DE29712167U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/32Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte hydraulische Presse, um die Qualität der Produkte zu steigern.
2. Beschreibung des Standes der Technik
Eine typische hydraulische Presse herkömmlicher Technik wird in fc Fig. 6 und 7 der Zeichnungen gezeigt. Solch eine Presse umfaßt einen Rahmen 50 mit einem oberen Haupt 51 und einem unteren Haupt 52. Das obere Haupt 51 umfaßt einen oberen Hydraulikzylinder (nicht dargestellt), welcher darauf befestigt ist, und ein oberes Befestigungselement 53, welches auf einer zugehörigen Unterfläche befestigt ist. Das obere Befestigungselement 53 ist mit einer Kolbenstange, welche ihrerseits verschiebbar in dem oberen Hydraulikzylinder eingebaut ist, verbunden und daher durch die Kolbenstange betätigbar. Eine Mehrzahl von oberen FührungsStangen 54 sind am oberen Befestigungsmittel 53 befestigt und erstrecken sich in ein Inneres des oberen Hauptes 51. Das untere Haupt 52 umfaßt 0 einen unteren Hydraulikzylinder 55, welcher eine Kolbenstange 550 aufweist, welche teilweise und verschiebbar ebendort aufgenommen
wird. Die Kolbenstange 550 ist mit einem unteren Befestigungselement 560 verbunden, welches seinerseits auf einer Oberseite des unteren Hauptes 52 befestigt ist.
Im Einsatzfall wird ein Gesenk 57 direkt und fest auf dem oberen Befestigungselement 53 befestigt, und ein Stempel 60 fest mit dem unteren Befestigungsmittel 56, in welchem sich eine Mehrzahl von Befestigungsstangen 59 durch entsprechende Löcher 560 (siehe Fig. 7), welche in dem unteren Befestigungsmittel 56 festgelegt sind, erstrecken. Danach wird eine Plattenform 58 an den oberen Enden der Befestigungsstangen 59 festgemacht. Dann werden der obere und
™ der untere Hydraulikzylinder betätigt, um den Stempel 60, das Gesenk 57 und die Plattenform 58 miteinander in Eingriff zu zwingen, wodurch die Formarbeit durch Pressen erreicht wird.
Nichtsdestoweniger ist der Stempel 60 direkt in einer vollständig ausgesetzten Weise auf dem unteren Befestigungsmittel 56 befestigt, während das untere Befestigungsmittel 56 durch eine Mehrzahl von Befestigungsstangen 59 gesichert ist, welche verschiedene Längen 0 aufweisen können. Solch ein Längenunterschied, auch wenn nur in geringstem Ausmaß, kann Abweichungen der Plattenform 58 verursachen, wenn das Gesenk 57 und der Stempel 60 zusammengepreßt werden. Dem
^ gemäß neigen die Produkte dazu, gebrochen zu sein und besitzen daher
eine hohe Ausschußrate. Zusätzlich bewirkt die Anordnung des ausgesetzten Stempels 60 und der Plattenform 58, daß das Gesenk 57 und der Stempel 60 auf einen größeren Abstand zueinander zurückgezogen werden müssen, um das Produkt nach Formung zu entfernen. Im allgemeinen beträgt der Abstand, der ausreicht, um das Produkt zu entfernen, 3,5 mal die Höhe des Produktes, wobei 0 solch ein Abstand groß genug sein muß, um das Gesenk 57 und den Stempel 60 aufzunehmen und das Produkt aus den Formen entfernen zu können, was bedeutet, daß die dazugehörigen mechanischen Teile schwerer Belastung ausgesetzt sind und daß Abweichungen auftreten können. Die mechanischen Teile neigen dazu, beschädigt zu werden. 5 Des weiteren ist mehr Kraft erforderlich, um die mechanischen Teile
voneinander zu trennen. Daher ist die gesamte Maschinerie größer und weist einen größeren Platzbedarf auf. Dem gemäß sind die Gesamtkosten, unter Miteinbeziehung der sperrigen Maschinerie, von Wartung und erforderlicher Elektrizität, größer. Des weiteren bedeuten die sperrige Maschinerie und der größere Abstand für den Auswurf, daß der betrieb nicht schnell ablaufen kann, was wiederum eine wenig leistungsstarke Arbeitsweise ergibt.
Fig. 8 der Zeichnungen veranschaulicht eine weitere Presse alter Technik, welche zwei Schwungräder 70 umfaßt, bei der eine ziemlich lange Kurbel 71 exzentrisch mit jedem Schwungrad 70 verbunden ist und eine ziemlich kurze Kurbel 72 mit einem Element (nicht bezeichnet) gekoppelt ist, welches seinerseits exzentrisch zur gemeinsamen Achse der Schwungräder 70 ist. Ein Presseelement 73 ist gekoppelt zwischen den langen Kurbeln 71, und ein Stempel (nicht gezeigt) ist auf dem Presseelement 73 befestigt. Zusätzlich ist ein Gesenk (nicht gezeigt) auf der kurzen Kurbel 72 befestigt, während eine Plattenform (nicht gezeigt) auf einem Positioniersitz 74 befestigt ist, welcher seinerseits zwischen dem Stempel und dem Gesenk befestigt ist. Mittels Betätigung der langen Kurbeln 71 und der kurzen Kurbel 72 gelangen das Gesenk und der Stempel in Eingriff miteinander, um die geforderte Formarbeit durch Pressen zu leisten. Nichtsdestoweniger übt solch eine Maschine eine ziemlich kleine Arbeitskraft aus, und der Arbeitsgang ist zu schnell und kann daher gefährlich sein. Zusätzlich neigen die Produkte aufgrund von Abweichungen, die sich aus der exzentrischen Bauweise ergeben, dazu, zerbrochen zu sein.
Daher hat es ein langes und unerfülltes Bedürfnis nach einer 0 verbesserten Presse gegeben, welche die oben genannten Probleme mildert oder beseitigt.
Gegenstand der Erfindung Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte
hydraulische Presse zu schaffen, welche eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit besitzt und einen kürzeren Öffnungsabstand aufweist, um Energie zu sparen, die Produktqualität zu erhöhen, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und den Wartungsbeitrag zu verringern. 5
Andere Aufgaben, Vorteile und neuartige Eigenheiten der Erfindung werden durch die folgende genaue Beschreibung klarer hervortreten, wenn ,sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen wird.
10
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine schematische Vorderansicht einer hydraulischen
Presse nach der vorliegenden Erfindung; 15
Fig. 2 ist ein schematischer Querschnitt, welcher den genauen inneren Aufbau der hydraulischen Presse nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 3 ist ein schematischer Seitenquerschnitt, welcher den
genauen inneren Aufbau der hydraulischen Presse nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 4 ist eine auseinandergezogene Ansicht, welche ein unteres Befestigungselement und eine Führungsbuchse der hydrau
lischen Presse nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 5 ist eine Querschnittsansicht ähnlich Fig. 2, welche die Arbeitsweise der hydraulischen Presse veranschaulicht; 30
Fig. 6 ist ein schematischer Seitenaufriß, welcher eine hydraulische Presse alter Technik darstellt;
Fig. 7 ist eine schematische Draufsicht, welche ein unteres BefestigungselementderhydraulischenPressealterTechnik
· i
5
von Fig. 6 darstellt; und
Fig. 8 ist ein schematischer Aufriß, welcher eine weitere Presse
alter Technik darstellt.
5
Beschreibung der bevorzugten Ausführung
Mit Bezug auf Fig. 1 bis 5 der Zeichnungen und eingangs auf Fig.
1 umfaßt eine hydraulische Presse nach der vorliegenden Erfindung im allgemeinen einen Rahmen 10, ein oberes Haupt 20 und ein unteres Haupt 30. Mit Bezug auf Fig. 2 und 3 umfaßt das obere Haupt 20 einen
™ röhrenförmigen Gleitblock 21, welcher seinerseits ein oberes Befestigungselement 22, das an eine Unterseite davon befestigt ist, umfaßt. Eine Schubstange 23 ist fest an jeder von zwei Seiten des Gleitblocks 21 befestigt. Befestigt in einem Inneren des oberen Hauptes 20 befindet sich ein oberer Zylinder 24, befestigt in einem Inneren des unteren Hauptes 3 0 befindet sich ein unterer Zylinder
31. Ein unteres Befestigungselement 32 ist auf einer Oberseite des unteren Hauptes 30 angebracht. Der gesamte Rahmen 10, wie die Ansicht 0 von Fig. 3 zeigt, weist im eigentlichen eine C-Form auf.
Wie in Fig. 2 und 3 gezeigt, erstreckt sich ein unteres Ende des
^ oberen Zylinders 24 in ein Inneres des Gleitblocks 21. Eine
Kolbenstange 25 wird teilweise und verschiebbar in dem oberen Zylinder 24 aufgenommen und hat ein entfernteres Ende fest an eine Querplatte 210 des Gleitblocks 21 gekoppelt. Zusätzlich umfaßt das obere Befestigungselement 22 eine obere Bohrung 220, welche sich durch eben dieses erstreckt, und eine Schubhaupt 26 ist über der Bohrung 220 befestigt. Eine untere Bohrung 320 ist in dem unteren 0 Befestigungselement 32 festgelegt, um darin eine Führungsbuchse
33 aufzunehmen. Es ist einsichtig, daß ein Abstand zwischen dem entfernteren Ende der Kolbenstange 25 und dem oberen Befestigungselement 22 festgelegt ist, um vertikale Bewegungen des Schubhauptes 2 6 zu erlauben.
35
Mit Bezug auf Fig. 4 wird eine Mehrzahl von Längsvertiefungen 33 0 in einem inneren Umfang der Führungsbuchse 33 festgelegt, und sie erstrecken sich entlang der Längsrichtung der Führungsbuchse 33, und ein Stempel 34 (siehe Fig. 5) kann entsprechende Vorsprünge (nicht gezeigt) umfassen, welche passend von den Vertiefungen 330 aufgenommen werden, um Drehung des Stempels 34 zu verhindern. Mit Bezug auf Fig. 1 bis 3 kann ein dritter Zylinder 40, welcher eine Kolbenstange 41 umfaßt, die teilweise und verschiebbar ebendort aufgenommen wird, am Rahmen 10 zwischen dem oberen Haupt 20 und dem unteren Haupt 30 angebracht werden. Die Kolbenstange 41 hat ein Ende, welches über die Wand des Rahmens 10 hinaus ausziehbar ist.
Mit Bezug auf Fig. 2 bis 4 wird im Zusammenbau die Führungsbuchse 33 in der unteren Bohrung 320 des unteren Befestigungselements 32 aufgenommen, in welchem ein unteres Ende der Führungsbuchse 33 fest mit einem oberen Ende der Kolbenstange 310 des unteren Zylinders 31 verbunden ist, während die Führungsbuchse 33 durch Schrauben oder Bolzen am unteren Befestigungselement 32 angebracht ist.
Mit Bezug auf Fig. 2, 4 und 5 wird bei Betrieb der Stempel 34 in die Führungsbuchse 33 eingeführt und am oberen Ende der Kolbenstange 310 des unteren Zylinders 31 derart befestigt, daß ein oberes Ende des Stempels 34 leicht höher als eine obere Oberfläche des unteren Befestigungselements 32 ist. Dann wird eine Plattenform 3 5 amunteren Befestigungselement 32 derart befestigt, daß das obere Ende des Stempels 34 bündig mit der Plattenform 35 abschließt. Danach wird ein Rohmaterial (eine Metallplatte) auf die Plattenform 35 gelegt und bedeckt das obere Ende des Stempels 34. Ein Gesenk 36 wird dann 0 auf dem oberen Befestigungselement 22 derart befestigt, daß eine Formvertiefung (nicht gezeigt) des Gesenks 36 mit der oberen Bohrung 22 0 des oberen Befestigungselements 22 gefluchtet ist.
Der obere Zylinder 24 muß dann das obere Befestigungselement 22 5 sowie das Gesenk 3 6 nach unten schieben, während der untere Zylinder
31 den Stempel 34 nach oben drücken muß, so daß der Stempel 34 und das Gesenk 3 6 miteinander in Eingriff gelangen, wobei der Stempel 34 sich in die obere Bohrung 220 des oberen Befestigungselements 22 hineinbewegt, wodurch das Rohmaterial durch Pressen geformt wird.
Danach muß der obere Zylinder 24 das obere Befestigungselement 22 sowie das Gesenk 3 6 nach oben zurückziehen, während der untere Zylinder 31 den Stempel nach unten zieht, bis der Stempel 34 sich in ein Inneres des unteren Hauptes 30 hineinbewegt. Das Produkt wird gemeinsam mit dem Gesenk 3 6 nach oben gezogen, bis das Schubhaupt 26 eine Unterseite der Schubstange 23 berührt. Dem entsprechend wird das Produkt durch das Schubhaupt 26 nach unten
™ geschoben und trennt sich dadurch vom Gesenk 36. Für automatisierten Betrieb muß sich die Kolbenstange 41 des dritten Zylinders 40 waagrecht bewegen, um das Produkt aus dem Rahmen 10 in einen Sammelbehälter oder -container auszustoßen.
Der obigen Beschreibung folgend wird einsichtig, daß die hydraulische Presse nach der vorliegenden Erfindung folgende Vorteile aufweist:
(1) Der Stempel 34 wird direkt im unteren Haupt 3 0 mittels der Führungsbuchse 33 aufgenommen und mit der unteren Kolbenstange 310 fest verbunden, um Abweichungen von Pressen alter Technik zu
^ vermeiden. Dem entsprechend sind die mechanischen Teile der vorliegenden hydraulischen Presse nicht anfällig für Beschädigung.
(2) Der Stempel 34 wird direkt im unteren Haupt 30 befestigt, während das Gesenk 3 6 sich mit der oberen Bohrung 22 0 ausrichtet, so daß das Produkt sich in das Innere des oberen Hauptes 20 erstrecken kann, d.h. der gesamte Verfahrabstand des Gesenks 36 und des Stempels 34 der vorliegenden hydraulischen Presse ist geringer als der von Pressen alter Technik verlangte Abstand. In dieser Ausführung ist der Gesamtverfahrabstand der vorliegenden hydraulischen Presse ungefähr zweimal (2) eine Höhe des Produkts. Daher kann die vorliegende hydraulische Presse durch eine relativ kleine Kraft 5 betrieben werden, d.h. eine relativ kleine Kraft kann ein relativ
größeres Produkt erzeugen, was Elektrizität und Kosten spart, da die vorliegende hydraulische Presse relativ wenig Platz beansprucht. Dazu kommt, daß die Taktgeschwindigkeit der vorliegenden hydraulischen Presse relativ groß ist, da die Presse kleiner und der Gesamtver fahrabstand geringer ist und daher weniger Zeit verbraucht.
Obwohl die Erfindung mit Bezug auf die bevorzugte Ausführung erklärt worden ist, gilt es als ersichtlich, daß viele andere mögliche Abänderungen und Veränderungen durchgeführt werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung, wie im folgenden beansprucht,
abzuweichen.
\
/Ansprüche

Claims (2)

Ansprüche
1. Hydraulischer Zylinder, umfassend einen Rahmen mit einem oberen Haupt und einem unteren Haupt, einen röhrenförmigen Gleitblock, welcher im oberen Haupt befestigt ist, wobei der Gleitblock ein oberes Befestigungselement aufweist, das sicher an einer Unterseite desselben angebracht ist, der Gleitblock des weiteren eine Schubstange beinhaltet, welche sicher mit jeder von zwei Seiten desselben verbunden ist, einen oberen Zylinder, 'welcher in dem oberen Haupt befestigt ist, der obere Zylinder eine Kolbenstange umfaßt, welche teilweise und verschiebbar ebendort aufgenommen ist, die Kolbenstange ein Ende aufweist, welches mit dem Gleitblock verbunden hat, um damit zu bewegen, das obere Befestigungselement eine so gestaltete obere Bohrung umfaßt, um darin wieder entfernbar einen Stempel aufzunehmen, und ein Schubhaupt, welches an einem Platz über der oberen Bohrung am Rahmen angebracht ist; und das untere Haupt einen darin befestigten unteren Zylinder umfaßt, das untere Haupt des weiteren ein unteres Befestigungselement beinhaltet, welches an einer Oberseite dortselbst befestigt ist, um ein Gesenk darin aufzunehmen, das untere Haupt eine untere Bohrung umfaßt, und eine Führungsbuchse in der unteren Bohrung aufgenommen wird, um darin den Stempel .aufzunehmen;
wobei der obere Zylinder und der untere Zylinder betätigt werden, um sich aufeinander zuzubewegen, um den Eingriff zwischen Stempel und Gesenk zu bewirken, wodurch die Formung eines Produktes durch Pressen erreicht wird, und die Schubstangen nach Formung des Produkts gegen das Schubhaupt drücken, um das Produkt vom Gesenk zu entfernen.
2. Hydraulische Presse nach Anspruch 1, wobei die Führungsbuchse eine Mehrzahl von Längsvertiefungen, welche in einem inneren Umfang der Buchse festgelegt sind, umfaßt und der Stempel entsprechend geformte Vorsprünge zum Eingriff in den Vertiefungen aufweist.
.· ·· ft t·»» *t ft-f-f
Hydraulische Presse nach Anspruch 1, des weiteren umfassend einen dritten Zylinder, welcher zwischen dem oberen Haupt und dem unteren Haupt am Rahmen angebracht ist, wobei der dritte Zylinder eine dritte Kolbenstange umfaßt, die teilweise und verschiebbar ebendort aufgenommen wird, und die dritte Kolbenstange ein Ende aufweist, das über eine Wand des Rahmens hinaus ausfahrbar ist.
H. Börjes-PestVLozfa Patent- und Rechtsanwalt
DE29712167U 1997-07-10 1997-07-10 Hydraulische Presse Expired - Lifetime DE29712167U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712167U DE29712167U1 (de) 1997-07-10 1997-07-10 Hydraulische Presse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712167U DE29712167U1 (de) 1997-07-10 1997-07-10 Hydraulische Presse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29712167U1 true DE29712167U1 (de) 1997-09-11

Family

ID=8042918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29712167U Expired - Lifetime DE29712167U1 (de) 1997-07-10 1997-07-10 Hydraulische Presse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29712167U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1079321C (zh) * 1999-01-18 2002-02-20 徐夏秋 压力机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1079321C (zh) * 1999-01-18 2002-02-20 徐夏秋 压力机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936012C2 (de) Vorrichtung zum Schmieden von Kurbelhüben in einer vertikal wirkenden Schmiedepresse
DE1945799A1 (de) Stanz- oder Schneidpresse mit Fuehrungen fuer die Werkzeugplatten
DD216484A5 (de) Anlage zur kompaktierung von abfallstoffen, z.b. verhaeltnismaessig kleinem metallschrott,-abfaellen und dergleichen
EP0679503B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material sowie entsprechende Presse
DE4442476C2 (de) Tragbare Gesenkpresse
EP2792465A1 (de) Säulenauszugsvorrichtung
EP0388721A2 (de) Presse mit einem in die Presse einsetzbaren Werkzeuggestell
DE2411744C3 (de) Presse zum Pressverbinden eines Kabels oder isolierten Drahtes mit einem Kabelschuh
DE102011089682B4 (de) Matrize für eine Stanzvorrichtung, Stanzwerkzeug für eine Stanzvor-richtung mit einer solchen Matrize sowie Verfahren zum Heraus-schneiden von Werkstückteilen aus Werkstücken mit einer entspre-chenden Matrize
DE10309030B3 (de) Kniehebelpresse
EP0641887A1 (de) Deckenfertiger und Werkzeug
DE3323931C2 (de) Hydraulische Presse
DE2033106A1 (de) Stauch oder Schmiedepresse
DE3235040A1 (de) Presse zum aufpressen von huelsen, kabelschuhen oder dergleichen
DE69801831T2 (de) Spreizvorrichtung
DE2841684A1 (de) Presse, insbesondere steinpresse
EP0557866A1 (de) Schere zum Trennen von Schrott
DE1427402C3 (de) Handkniehebelpresse
DE29712167U1 (de) Hydraulische Presse
DE3025156C2 (de) Presse mit einem Stanz- und/oder Preßwerkzeug
DD145720A5 (de) Profilstahlschere und/oder-stanze
DE2847355C2 (de) Schmiedewalzwerk
DE10304651B4 (de) Formenschliesseinheit einer Spritzgiessmaschine
DE2948754A1 (de) Ziegelpresse
DE2652886A1 (de) Biegebearbeitungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971023

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010501