DE29702357U1 - Türzargenklammer - Google Patents

Türzargenklammer

Info

Publication number
DE29702357U1
DE29702357U1 DE29702357U DE29702357U DE29702357U1 DE 29702357 U1 DE29702357 U1 DE 29702357U1 DE 29702357 U DE29702357 U DE 29702357U DE 29702357 U DE29702357 U DE 29702357U DE 29702357 U1 DE29702357 U1 DE 29702357U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door frame
legs
clamp
bead
frame clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29702357U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29702357U priority Critical patent/DE29702357U1/de
Publication of DE29702357U1 publication Critical patent/DE29702357U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/984Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for frame members of wood or other material worked in a similar way
    • E06B3/9845Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

TERMEER STElHjMEfetER'i PARTNER GBR
PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Dr. Nicolaus ter Meer, Dipl.-Chem. Helmut Steinmeister, Dipl.-Ing.
Peter Urner, Dipl.-Phys. Manfred Wiebusch
Gebhard Merkle, Dipl.-Ing. (FH)
Mauerklrcherstrasse 45 Artur-Ladebeck-Strasse
D-81679 MÜNCHEN D-33617 BIELEFELD
BÖHPOl/97 4.2.1997
Horst Böhrs
Bahnhofstr. Ib 32312 Lübbecke
TÜRZARGENKLAMMER
TERMEER STEINMEISfER ·& P^RfMEF? GBR! .* BÖHPOl/97
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Türzargenklammer in der Form eines annähernd rechtwinklig gekanteten Metallbandes, dessen Schenkel an den freien Enden nochmals rechtwinklig nach innen abgewinkelt sind.
Solche Türzargenklammern dienen beispielsweise dazu, die auf Gehrung geschnittenen Schenkel einer Türzarge zusammenzuhalten. Die beiden Schenkel des federelastischen, beispielsweise aus Federstahl hergestellten Metallbandes bilden im entspannten Zustand einen Winkel von etwas weniger als 90°. Die Klammer wird so auf die Ecke der Türzarge aufgeklipst, daß die beiden Schenkel der Klammer an den rechtwinklig zueinander verlaufenden Außenflächen der Türzargenschenkel anliegen und die abgewinkelten Enden der Klammer in entsprechende Nuten eingreifen, die zuvor in die Außenflächen der Türzarge eingefräst wurden.
Bei herkömmlichen Türzargenklammern besteht jedoch das Problem, daj3 sich das Metallband nicht scharfwinklig kanten läßt, so daß im Übergangsbereich zwischen den beiden Schenkeln stets eine gewisse Rundung besteht.
Wenn die auf Gehrung aneinanderliegenden Schenkel der Türzarge an den Außenkanten nicht gebrochen sind, drücken die Kanten der Türzargenschenkel von innen gegen die Rundung der Klammer, so daJ3 sich die Schenkel dieser Klammer nicht satt an die Außenflächen der Türzarge anlegen können. Hierdurch wird die Anbringung der Türzargenklammern erheblich erschwert, und es kommt leicht zu Beschädigungen an der Türzarge, beispielsweise im Bereich der in der Rundung liegenden Außenkante oder an den Nuten, die die abgewinkelten Enden der Klammer aufnehmen. Die Schenkel der Türzarge und die Türzargenklammer lassen sich deshalb nicht stabil und reproduzierbar in die gewünschte Relativposition bringen, so daß es schwierig ist, eine korrekte, saubere Gehrungsverbindung herzustellen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß sich die Türzargenklammer im Bedarfsfall nur schwer wieder lösen läßt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Türzargenklammer zu schaffen, die sich leichter und ohne Beschädigung der Türzarge anbringen läßt und die die Schenkel der Türzarge korrekt in der gewünschten Position hält.
TERMEER STEINMEISJTER;& P^RTNEU GBRl * .' BÖHPOl/97
Diese Aufgabe wird bei einer Türzargenklammer der oben genannten Art dadurch gelöst, daJ3 der Verbindungsbereich zwischen den beiden Schenkeln als nach außen vorgewölbte Sicke geformt ist.
Durch diese Sicke wird auf der Innenseite der Klammer ein Freiraum geschaffen, der die Kante der Türzarge aufnehmen kann, so daß beide Schenkel der Türzargenklammer in ihrer leicht elastisch gespreizten Position satt an den rechtwinklig zueinander verlaufenden Außenflächen der Türzarge anliegen können. Hierdurch wird erreicht, daß die abgewinkelten Enden der Klammer sauber und beschädigungsfrei in die entsprechenden Nuten der Türzarge eingreifen und daß die Schenkel der Türzarge stets korrekt auf Gehrung miteinander verbunden werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der als Sicke geformte Verbindungsbereich, der im Querschnitt die Gestalt eines U-förmigen Bügels hat, eine relativ hohe Eigenelastizität aufweist, so daß das elastische Aufweiten der Türzargenklammer und das Einrasten der abgewinkelten Enden in die Nuten erleichtert wird. Darüber hinaus bildet die vorspringende Sicke eine Handhabe, die es im Bedarfsfall gestattet, die Türzargenklammer wieder zu lösen.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch den Gehrungsbereich einer Türzarge mit
einer' daran angebrachten Türzargenklammer gemäß der Erfindung; und
Fig. 2 eine Darstellung analog zu Figur 1, jedoch für eine als Vergleichsbeispiel dienende Türzargenklammer nach dem Stand
der Technik.
In Figur 1 erkennt man eine Ecke einer Türzarge 10 mit zwei auf Gehrung geschnittenen und rechtwinklig aneinandergrenzenden Schenkeln 12, 14, die durch eine erfindungsgemäße Türzargenklammer 16 zusammengehalten sind.
TERMEER STEINMEISjTER·& PfRTNE*F| (SBRl ·' BÖHP01/97
Die Türzargenklammer 16 ist aus einem flachen Federstahlband gebogen und bildet zwei zueinander rechtwinklige Schenkel 18, 20. Jeder Schenkel 18, 20 hat am freien Ende eine rechtwinklig nach innen vorspringende Abwinklung 22, die in eine Nut 24 des betreffenden Zargenschenkels eingreift, so daß die Schenkel 12, 14 der Türzarge 10 fest zusammengehalten werden.
Der Verbindungsbereich zwischen den beiden Schenkeln 18, 20 der Türzargenklammer 16 ist als nach außen vorgewölbte Sicke 26 ausgebildet und hat im Querschnitt die Form eines Halbkreises, der über parallele Arme 28 mit je einem der beiden zueinander rechtwinkligen Schenkel 18, 20 verbunden ist. Die gedachten Verlängerungen der Schenkel 18, 20 schneiden sich vorzugsweise im Mittelpunkt des durch die Sicke 26 definierten Halbkreises. Die Außenkante 30 der Türzarge 10 kann somit berührungsfrei in einem durch die Sicke 26 geschaffenen Hohlraum aufgenommen werden. Dieser Hohlraum kann auch etwaige Grate aufnehmen, die beim Zuschneiden der Schenkel 12, 14 der Türzarge entstanden sein könnten. Die Sicke 26 ermöglicht es somit, dajS die Schenkel 18, 20 der Türzargenklammer 16 auf ganzer Länge satt an den Außenflächen der Türzarge 10 anliegen, so daß die Schenkel 12, 14 der Türzarge präzise in der richtigen Position gehalten werden.
Im entspannten Zustand ist der zwischen den Schenkeln 18, 20 der Türzargenklammer gebildete Winkel etwas kleiner als 90°. Erst beim Aufklipsen auf die Kante der Türzarge werden die Schenkel zu einem Winkel von genau 90° aufgeweitet. Dabei stützen sich zunächst die Abwinklungen 22 an den Außenflächen der Türzarge 10 ab, so daß Biegemomente über einen relativ großen Hebelarm auf die Schenkel 18, 20 und die Arme 28 der Türzargenklammer übertragen werden. Sobald der Winkel zwischen diesen Schenkeln auf 90° zugenommen hat, rasten die Abwinklungen 22 sauber in den entsprechenden Nuten 24 ein. Aufgrund der elastischen Vorspannung der Türzargenklammer zieht dann die Abwinklung 22 des Schenkels 18 den Schenkel 12 der Türzarge gegen den Schenkel 20 der Klammer, während die Abwinklung des Schenkels 20 entsprechend den Schenkel 14 der Türzarge gegen den Schenkel 18 der Klammer zieht.
Wenn auf die Schenkel 12, 14 der Türzarge Kräfte ausgeübt werden, die die Tendenz haben, die Türzargenklammer 16 noch weiter aufzuweiten, ist der elastische Widerstand der Türzargenklammer jedoch relativ hoch, da diese
TERMEER STEINMEI^TER·& P^Rfwih GpR: "V BÖHPOl/97
Kräfte dann an den freien Enden der kurzen Arme 28 angreifen, so daß die Biegemomente über einen wesentlich kürzeren Hebelarm wirken. Auf diese Weise werden die Schenkel 12, 14 der Türzarge 10 korrekt in der richtigen Position gehalten.
5
Während des Aufküpsens der Türzargenklammer 16 tragen die Arme 28 zu einer Erhöhung der Gesamtelastizität bei, so daß sich die Türzargenklammer leichter aufklipsen läßt.
Zum Vergleich zeigt Figur 2 eine Türzargenklammer 32 nach dem Stand der Technik. Man erkennt, daJ3 hier die Außenkante 30 der Türzarge 10 von innen gegen die Rundung im Übergangsbereich zwischen den Schenkeln 18, 20 der Türzargenklammer 32 drückt, so daJ3 sich die Schenkel 18, 20 nicht sauber an die Außenflächen der Türzarge 10 anlegen können. Folglich können auch die Abwinklungen 22 nicht sauber in die Nuten 24 eintreten, die vorzugsweise so dimensioniert sind, daj3 sie die Abwinklungen möglichst spielfrei aufnehmen.
Die Erfindung ist nicht nur bei Türzargen mit Vollgehrung, sondern auch bei Zargen mit Stufenfalz anwendbar.

Claims (3)

TERMEER STE]NMEIS3TERi& PARTNEFl GÄ '"·' BÖHPOl/97 SCHUTZANSPRUCHE
1. Türzargenklammer (16) in der Form eines annähernd rechtwinklig gekanteten Metallbandes, dessen Schenkel (18, 20) an den freien Enden nochmais rechtwinklig nach innen abgewinkelt sind, dadurch gekennzeichnet, daJ3 der Verbindungsbereich zwischen den beiden Schenkeln (18, 20) als nach außen vorgewölbte Sicke (26) geformt ist.
2. Türzargenklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daJ3 die Sicke (26) einen im Querschnitt halbkreisförmigen Bereich hat und daß die gedachten Verlängerungen der Schenkel (18, 20) sich im Mittelpunkt dieses Halbkreises schneiden.
3. Türzargenklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daJ3 die Sicke (26) einen gebogenen Bereich hat, der über zwei parallele Arme (28) in die angrenzenden Schenkel (18, 20) übergeht.
DE29702357U 1997-02-11 1997-02-11 Türzargenklammer Expired - Lifetime DE29702357U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29702357U DE29702357U1 (de) 1997-02-11 1997-02-11 Türzargenklammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29702357U DE29702357U1 (de) 1997-02-11 1997-02-11 Türzargenklammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29702357U1 true DE29702357U1 (de) 1997-03-27

Family

ID=8035782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29702357U Expired - Lifetime DE29702357U1 (de) 1997-02-11 1997-02-11 Türzargenklammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29702357U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0897048A3 (de) * 1997-08-13 2000-02-02 Kunex Türenwerk Gesellschaft m.b.H. Vorgefertigter Futterstock
DE20014176U1 (de) * 2000-08-17 2002-01-03 Grote, Daniel, 32339 Espelkamp Türzargenklammer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0897048A3 (de) * 1997-08-13 2000-02-02 Kunex Türenwerk Gesellschaft m.b.H. Vorgefertigter Futterstock
DE20014176U1 (de) * 2000-08-17 2002-01-03 Grote, Daniel, 32339 Espelkamp Türzargenklammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005004T2 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP3345259B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem sperrelement unter vorspannung
EP0975908B1 (de) Rohrschelle
EP3345257B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
DE19650675A1 (de) Profilschelle
DE102011117753A1 (de) Profilschelle
DE69401399T2 (de) Rohrschelle
DE2313689A1 (de) Loesbare verbindung zwischen dem wischblatt und dem wischarm einer wischanlage
DE102009024813A1 (de) Befestigungsschelle
DE69806176T2 (de) Werkzeug zum einbau von tellerventilen in zylinderköpfe
EP1759121B1 (de) Federklammer
DE102013212629A1 (de) Verbindungselement
DE29702357U1 (de) Türzargenklammer
DE29718854U1 (de) Profilrahmen, insbesondere U-Profilrahmen zur Halterung von Flächenelementen wie Glasscheiben, Kunststoffplatten o.dgl.
EP4019819A1 (de) Vorrichtung mit zwei bauteilen, insbesondere schelle mit einem schellenring
DE19835320B4 (de) Rohrschelle
DE3715435A1 (de) Verbundrahmen, eckverbinder und rahmenprofil
DE29516953U1 (de) Endkappe für Wandanschlußprofil
DE2343507C3 (de) Scharniergelenk für Fenster, Türen o.dgl.
WO2007000197A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen in einem rechteckigen durchbruch in einer dünnen wand festlegbaren beschlag oder gehäuse aus kunststoff
DE2855632C3 (de) Rohrklemme
DE1915474A1 (de) Klemme zum Befestigen an einem von einer Flaeche abstehenden Steckerbolzen
DE9403136U1 (de) Schnapprohrschelle
DE2362679A1 (de) Pedal mit einem tretkoerper aus zusammengefuegten schalenteilen, insbesondere fuer zweiradfahrzeuge
DE29719365U1 (de) Türzargenklammer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970507

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000405

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030829