DE69401399T2 - Rohrschelle - Google Patents
RohrschelleInfo
- Publication number
- DE69401399T2 DE69401399T2 DE69401399T DE69401399T DE69401399T2 DE 69401399 T2 DE69401399 T2 DE 69401399T2 DE 69401399 T DE69401399 T DE 69401399T DE 69401399 T DE69401399 T DE 69401399T DE 69401399 T2 DE69401399 T2 DE 69401399T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hook
- clamp
- protruding part
- band
- extension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 7
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2/00—Friction-grip releasable fastenings
- F16B2/02—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
- F16B2/06—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
- F16B2/08—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using bands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D63/00—Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
- B65D63/02—Metallic straps, tapes, or bands; Joints between ends thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/02—Hose-clips
- F16L33/035—Hose-clips fixed by means of teeth or hooks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/14—Bale and package ties, hose clamps
- Y10T24/1457—Metal bands
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/14—Bale and package ties, hose clamps
- Y10T24/1457—Metal bands
- Y10T24/1478—Circumferentially swagged band clamp
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/14—Bale and package ties, hose clamps
- Y10T24/1457—Metal bands
- Y10T24/148—End-to-end integral band end connection
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/14—Bale and package ties, hose clamps
- Y10T24/1457—Metal bands
- Y10T24/1482—Ratchet and tool tightened band clamp
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Adornments (AREA)
- Diaphragms And Bellows (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klemmschelle, gebildet durch ein aufgerolltes Metallband, welches nahe einem seiner Enden eine radiale, an der Außenseite der Schelle abstehende Doppelfaltung, genannt "Ansatz", aufweist, die mit einer sich im wesentlichen in Umfangsrichtung der Schelle erstreckenden verlängerung ausgestattet ist.
- Das andere Ende des Bandes ist mit einem nach Festziehen der Schelle hinter dem Ansatz einhakbaren Haken versehen.
- Die verlängerung weist einen abstehenden Teil auf, dessen Abmessung in Querrichtung kleiner ist als die des freien Endes des Hakens und der sich in Umfangsrichtung in einem Abstand vom Ansatz befindet, der zumindest gleich ist der Dicke des freien Endes des Hakens. Dieser Teil steht radial in Richtung der Außenseite der Schelle ab und kann im nicht festgezogenen Zustand der Schelle mit vorverhakungsmitteln zusammenwirken.
- Eine derartige Schelle ist insbesondere aus der EP-O 079 252-A bekannt. Ein Vörteil dieser Schelle liegt darin, daß sie aufgrund der Vorverhakungsmittel vor dem Festziehen einen Durchmesser nahe jenem des festzuklemmenden Objekts aufweist, wobei er geringfügig größer ist. Das Anbringen dieser Schelle und ihr anschließendes Festziehen werden erleichtert.
- Bei bestimmten Anwendungen kann es notwendig sein, daß die Bedienungsperson aus der Vorverhakungsposition die Schelle öffnen muß, um sie rund um das festzuklemmende Objekt zu legen. Ein derartiger Vorgang ist mit bekannten Schellen relativ heikel.
- Außerdem ist es bei bestimmten besonders anspruchsvollen Anwendungen wichtig, den Halt der Schelle unter allen Umständen zu garantieren.
- Da die Schelle vom angegebenen Typ für eine gleichzeitig rasche und sichere Verwendung bestimmt ist, müssen daher der Zusammenhalt mechanischer Baueinrichtungen oder gegebenenfalls die Dichte eines über einem starren Rohr aufgenommenen nachgiebigen Schlauches ausreichend aufrechterhalten werden, auch wenn die Schelle schlecht eingehakt wurde.
- Die vorliegende Erfindung schlägt eine Verbesserung bekannter Schellen vom oben angegebenen Typ vor, um den Übergang von der Vorverhakungsposition zur geöffneten Position zu erleichtern, ohne jedoch zu ermöglichen, daß dieser übergang von der einen zur anderen Position ungewollt auftritt.
- Gleichzeitig ist die Erfindung darauf gerichtet, diese bekannten Schellen sicherer zu machen, um die nachteiligen Folgen eines schlechten Einhakens zu vermeiden.
- Zu diesem Zweck weist gemäß der Erfindung das freie Ende des Hakens eine Ausnehmung auf, deren Abmessung in Querrichtung und deren radiale Höhe den Durchtritt des abstehenden Teils gestatten. Die Ausnehmung und der abstehende Teil sind in Querrichtung des Bandes gegeneinander versetzt. Die Vorverhakungsmittel umfassen einen Teil des freien Endes des Hakens, Vorverhakungsteil genannt, der hinter dem abstehenden Teil einhakbar ist, sich in der Nähe der Ausnehmung befindet und mit dem abstehenden Teil in Umfangsrichtung der Schelle fluchtet.
- Vorteilhaft ist die Querabmessung des Hakens zumindest gleich der des abstehenden Teils, während seine radiale Höhe im wesentlichen gleich der des abstehenden Teils ist.
- Daher kann der abstehende Teil leicht unter dem Haken in Eingriff gebracht oder in einer Gegenbewegung gelöst werden, ohne daß es bei diesem Anlaß notwendig ist, einen Druck auf das mit dem abstehenden Teil versehene Ende der Schelle auszuüben, um zu versuchen, letzteres radial zum Inneren der Schelle zurückzuführen.
- Der übergang zwischen der geöffneten Position und der Vorverhakungsposition der -Schelle wird daher vereinfacht.
- Da die Ausnehmung und der abstehende Teil in Querrichtung versetzt sind, erfordert der übergang zwischen der Vorverhakungs- und der geöffneten Position der Schelle die Verschiebung eines Endes der Schelle in Querrichtung in bezug auf das andere, um den Haken und den abstehenden Teil auszurichten.
- Durch diese Anordnung kann das ungewollte Öffnen der Schelle aus ihrer Vorverhakungsposition vermieden werden.
- Auch wenn der Haken hinter dem Ansatz schlecht eingehakt ist, kann er sich außerdem insbesondere durch die Elastizitätswirkung der Schelle automatisch zwischen dem Ansatz und dem abstehenden Teil einhaken, da dieser abstehende Teil und der Vorverhakungsteil am freien Ende des Hakens zusammenwirken.
- Mit anderen Worten ist auch nach einem teilweisen Aufgehen der Schelle der Haken zumindest hinter dem abstehenden Teil eingehakt.
- Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist der abstehende Teil vorteilhaft durch das umgebogene Ende der Verlängerung gebildet.
- Die von der Anmelderin unter der Nummer 93 06045 eingereichte Patentanmeldung betrifft eine Klemmschelle, deren Ansatz mit einem Anschlag versehen ist, der einen Körper mit diesem bildet, und der mit der Innenfläche des Hakens in Kontakt gelangen kann, wenn dieser am Ansatz eingehakt wird, damit die Elastizitätsgrenze während des Festziehens der Schelle nicht überschritten wird. Gemäß dieser ersten Ausführungsform dient die Außenfläche des umgebogenen Endes der Verlängerung vorteilhaft als derartiger Anschlag.
- Wenn Dichtheitsanforderungen mit der Verwendung der Schelle verbunden sind, bildet die Verlängerung auf bekannte Weise eine Unterlage, die sich im Klemmzustand der Schelle zumindest unterhalb des Hakens erstreckt. In diesem Fall besteht der abstehende Teil vorteilhaft aus einem ausgeschnittenen Teil in der Unterlage, der radial zu dieser aufgebogen ist.
- Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch das Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung von als Beispiele angegebenen Ausführungsformen besser verständlich. Die Beschreibung nimmt auf die beigeschlossenen Zeichnungen bezug, in denen:
- - Fig.1 eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen Schelle ist, die in der offenen Position dargestellt ist;
- - Fig.2 eine teilweise Draufsicht der Schelle von Fig.1 ist;
- - Fig.3 eine Teilansicht der Schelle von Fig.1 in der normalen klemmverbundenen Position ist, wobei der Haken hinter dem Ansatz eingehakt ist;
- - Fig.4 eine Ansicht analog zu Fig.3 ist, wobei der Haken hinter dem abstehenden Teil der Verlängerung eingehakt ist;
- - Fig.5 eine Teilansicht einer erfindungsgemäßen Schelle gemäß einer Ausführungsvariante ist, wobei diese Schelle in der normalen klemmverbundenen Position gezeigt ist;
- - Fig.6 perspektivisch einen Teil der Schelle von Fig.5 darstellt;
- - Fig.7a eine Ansicht gemäß dem Pfeil F in Fig.5 ist, die das mit dem Haken versehene Ende der Schelle zeigt; und
- - Fig.7b eine Ansicht gemäß dem Pfeil G in Fig.5 ist, die das mit dem Ansatz versehene Ende der Schelle zeigt.
- Fig.1 bis 4 zeigen eine Klemmschelle vom vorgenannten Typ, die aus einem aufgerollten Metallband 1 besteht. Dieses Band weist nahe einem seiner Enden einen aus zwei komplementären radialen Faltungen 2a und 2b bestehenden und an der Außenseite der Schelle radial abstehenden Ansatz 2 auf. Vorzugsweise, und wie in den Figuren dargestellt, ist dieser Ansatz 2 in der zum Festziehen entgegengesetzten Richtung leicht geneigt.
- Das andere Ende des Metallbandes 1 ist mit einem Haken 3 versehen, der, wie in Fig.3 ersichtlich ist, nach dem Festziehen der Schelle hinter dem Ansatz einhakbar ist.
- Der Ansatz 2 ist mit einer Verlängerung 4 versehen, die sich im wesentlichen entlang dem Umfang der Schelle erstreckt, und von der ein Teil 4a radial zur Außenseite der Schelle absteht.
- Die Querabmessung ls dieses abstehenden Teils 4a ist kleiner als die Querabmessung lc des freien Endes 3a des Hakens 3.
- Dieses freie Ende 3a weist eine Ausnehmung 5 auf, die für den Durchtritt des abstehenden Teils 4a geeignet ist. Die Querabmessung le der Ausnehmung 5 ist tatsächlich zumindest gleich der Querabmessung 1s des abstehenden Teils 4a, wgbei die radialen Höhen dieser beiden Elemente in der gleichen Größenordnung liegen.
- Der Haken 5 und der abstehende Teil 4a sind in Querrichtung des Bandes gegeneinander versetzt.
- Um diese Versetzung in Fig.1 darzustellen, sind schematisch mit gestrichelten Linien die Mittellinie L&sub1; der Ausnehmung, die in Umfangsrichtung der Schelle verläuft und im gezeigten Beispiel auf der Längsachse letzterer angeordnet ist, und die Mittellinie L&sub2; des abstehenden Teils dargestellt. Diese beiden Linien liegen im Abstand d voneinander vor.
- In der in Fig.4 gezeigten Vorverhakungsposition wirkt der abstehende Teil 4a mit einem Teil 6 des freien Endes 3a des Hakens 3 zusammen.
- Wie besser in Fig.2 ersichtlich ist, fluchtet dieser Vorverhakungsteil 6 mit dem abstehenden Teil 4a, d.h. liegt auf der Linie L&sub2;.
- Vorteilhaft umfaßt die Schelle Mittel zur Ausrichtung der transversalen Positionen der Ausnehmung 5 und des abstehenden Teils 4a, welche während der Annäherung der beiden Enden des Bandes aus der in Fig.1 dargestellten offenen Position zum Einsatz bringbar sind.
- Diese Mittel sind in Fig.2 ersichtlich, die zeigt, daß der Vorverhakungsteil 6 mit einer Rampe 6a versehen ist, die sich an der Außenfläche des freien Endes 3a des Hakens befindet.
- - Diese Rampe 6a ist zum Inneren des Hakens in bezug auf eine Querachse T des Bandes 1 geneigt und erstreckt sich in der Nähe der Ausnehmung 5.
- Tatsächlich besteht im dargestellten Beispiel der Vorverhakungsteil 6 aus einem Teil des freien Endes 3a des Hakens, der einem radialen Ende der Ausnehmung 5 benachbart ist.
- Auf an sich bekannte Weise sind zwei Verstärkungen 8a und 8b am Haken auf beiden Seiten der Ausnehmung vorgesehen. Diese Verstärkungen dienen dazu, während des Einhakens des Hakens hinter dem Ansatz 2 mit einer der Faltung 2b des Ansatzes benachbarten zentralen Verstärkung 9 zusammenzuwirken, um die relative Bewegung dieses Ansatzes 2 und des Hakens 3 zu führen.
- Daher besteht die Rampe 6a aus jener der Flächen der Verstärkung 8b, die sich benachbart der Ausnehmung 5 befindet.
- Zur Steigerung der Effizienz dieser Rampe 6a bildet der abstehende Teil 4a einen Winkel a in bezug auf die Achse T undweist daher eine zu dieser Rampe im wesentlichen parallele Neigung auf.
- Aufgrund dieses Konzepts wirken bei der Annäherung der beiden Enden des Bandes, die zur Vorverhakungsposition führt, die Rampe 6a und der abstehende Teil 4a zusammen. Daraus folgt eine geringe Verschiebung des abstehenden Teils in bezug auf den Haken in der Richtung des Pfeils i, wodurch die Linien L&sub1; und L&sub2; zusammenfallen und die Versetzung d aufgehoben wird.
- Wenn der abstehende Teil 4a die Rampe 6 verfehlt, d.h. wenn er sich unter dem Haken befindet, stellt die Elastizität der Schelle die Versetzung d wieder her, wodurch der Teil 6a hinter dem abstehenden Teil 4a eingehakt werden kann.
- Zur Öffnung der Schelle aus dieser Vorverhakungsposition ist es ausreichend, durch einen einfachen Vorgang den abstehenden Teil 4a und den Haken 3 in bezug aufeinander zu verschieben, damit die Linien L&sub1; und L&sub2; erneut zusammenfallen, der abstehende Teil dem Vorverhakungsteil 6a entkommt und in die Ausnehmung 5 gelangt.
- Wie in den Figuren dargestellt ist, befindet sich der freie Endrand 4b dieses abstehenden Teils 4a in Urnfangsrichtung in einem Abstand vom Ansatz 2, der zumindest gleich ist der Dicke des freien Endes 3a des Hakens 3.
- Um ein Einhaken des Hakens 3 am Ansatz 2 zu ermöglichen, ist dieser Abstand jedoch kleiner als die Länge des zentralen Teils 3b des Hakens im wesentlichen parallel zum Umfang der Schelle. Daher liegt der abstehende Teil 4a im Klemmzustand der Schelle außerdem gegen die Innenfläche 3c des Hakens 3 an.
- Wenn die zentrale Verstärkung 9 vorliegt, ist vorzugsweise der Abstand zwischen dem abstehenden Teil 4a und dieser Verstärkung 9 zumindest gleich der Dicke des freien Endes 3a des Hakens 3.
- Diese Konfiguration verleiht der erfindungsgemäßen Klemmschelle doppelte Sicherheit, da in dem Fall, wo das Einhaken in Fig.3 nicht funktioniert, das freie Ende 3a aufgrund der Eigenelastizität des Hakens 3 in den Ansatz 2 und den abstehenden Teil 4a eingesetzt werden kann, um zur Vorverhakungsposition in Fig. 4 zurückzukehren.
- Wenn als Folge eines schlechten Einhakens das freie Ende 3a des Hakens 3 tatsächlich den Ansatz 2 verfehlt, wird es natürlich vom abstehenden Teil 4a zurückgehalten, und, da dieser letztere in einem ausreichenden Abstand vom Ansatz 2 vorliegt, hakt der Haken in diesen ein.
- Um die Vorverhakung zu ermöglichen, muß die radiale Höhe des Endes 4b des abstehenden Teils 4a selbstverständlich größer sein als die radiale Höhe des Endes 3d des freien Endes 3a des Hakens 3.
- In den zeichnungen ist die radiale Höhe dieses Endes 4b kleiner als jene des Ansatzes 2; sie kann jedoch im wesentlichen gleich dieser letzteren sein.
- Auf jeden Fall wird die radiale Höhe des Endes 4b durch die radiale Position der Innenfläche des zentralen Teils 3b des Hakens 3 eingeschränkt.
- In Fig.1 und 4 ist ersichtlich, daß der abstehende Teil 4a vorteilhaft aus dem umgebogenen Ende der Verlängerung 4 besteht.
- Die Außenfläche 4c dieses umgebogenen Endes kann im wesentlichen als Anschlag dienen und jede Überschreitung der Elastizitätsgrenze des Bandes beim Festziehen vermeiden.
- Gemäß Fig.1 und 2 wird festgestellt, daß die in diesen Figuren dargestellte Verlängerung 4 der Schelle einen ersten Abschnitt 7a benachbart dem Ansatz 2, dessen Querabmessung im wesentlichen gleich ist jener dieses letzteren, und einen zweiten- Abschnitt 7b umfaßt, dessen freies Ende mit dem abstehenden Teil 4a versehen ist.
- Die Querabmessung dieses zweiten Abschnitts 7b ist im wesentlichen gleich der Breite ls des abstehenden Teils 4a und kleiner als die des ersten Abschnitts 7a.
- Diese Anordnung erleichtert den Durchtritt des abstehenden Teils in der Ausnehmung 5.
- Tatsächlich ist der erste Abschnitt 7a mit einer Verstärkung 9 versehen, und die Länge des zweiten Abschnitts 7b ist zumindest gleich der Dicke e des freien Endes des Hakens.
- Im in Fig.1 bis 4 gezeigten Beispiel weist die Klemmschelle in ihrem Verlauf einen U-förmigen Querschnitt auf, der insbesondere für die Montage von zwei Rohren geeignet ist, deren Enden aufgeweitet sind und in die Schenkel des U des Querschnitts der Schelle eingesetzt werden können.
- Die vorstehend beschriebene Ausführung ist auch bei einer Schelle vom im oben angegebenen EP-Patent beschriebenen Typ verwendbar, die aus einem flachen Band gebildet ist.
- Fig.5, 6, 7a und 7b veranschaulichen eine Ausführungsvariante der Erfindung für Schellen, deren Verwendung mit Dichtheitsanforderungen in Verbindung steht.
- In diesen Figuren sind die bereits beschriebenen und in Fig.1 und 2 gezeigten Elemente mit denselben Bezugszahlen um 10 erhöht bezeichnet; daher entfällt eine erneute Beschreibung derselben.
- Wie bereits vorstehend angegeben wurde, ist der Ansatz 12 mit einer Verlängerung 14 versehen, die sich im wesentlichen in Umfangsrichtung der Schelle erstreckt. Um eine Dichtheit sicherzustellen, bildet diese Verlängerung 14 eine Unterlage, die sich im Klemmzustand der Schelle zumindest unter dem Haken 13 erstreckt. Dies bedeutet, daß der Abstand des Ansatzes 12 vom freien Ende der Unterlage 14 zumindest gleich ist, und vorteilhaft etwas größer ist als die Länge des zentralen Teils 13b des Hakens 13. Durch diese Unterlage kann der Haken sein Festziehen kontinuierlich entlang des gesamten Umfanges des festzuklemmenden Objekts ausüben.
- In dieser Variante besteht der abstehende Teil 14a aus einem Teil, der im Mittelteil der Unterlage 14 ausgeschnitten und radial zu dieser aufgebogen ist. Schließlich kann der Teil 14a in der zum Festziehen entgegengesetzten Richtung, gegebenenfalls mehr als der Ansatz 12, etwas geneigt sein.
- Wenn, wie aus Fig.6 ersichtlich ist, der Ausschnitt 14d zur Bildung des abstehenden Teils 14a im Mittelteil der Unterlage 14 gebildet ist, stellen die Ränder 14e dieses Ausschnitts die Kontinuität des Kontakts der Unterlage am festzuklemmenden Objekt sicher und ermöglichen daher, die Dichtheit der Schelle aufrecht zuerhalten.
- Aus Fig.7a und 7b, die vertikal ausgerichtet sind, ist ersichtlich, daß dieses Mal die Mittellinie L&sub1;&sub2; des abstehenden Teils 14a der Längsachse des Bandes entspricht, wogegen die Mittellinie L&sub1;&sub1; der Ausnehmung 15 in Querrichtung um einen Abstand d' versetzt ist.
- Der Vorverhakungsteil 16 besteht aus dem Teil des freien Endes 13a des Hakens 3, der sich auf der Mittellinie L&sub1;&sub2; befindet.
Claims (6)
1. Klemmschelle, gebildet durch ein aufgerolltes Metallband
(1; 11), welches nahe einem seiner Enden eine radiale, an der
Außenseite der Schelle abstehende Doppelfaltung (2; 12), genannt
"Ansatz", aufweist, die mit einer sich im wesentlichen in
Umfangsrichtung der Schelle erstreckenden Verlängerung (4; 14)
ausgestattet ist, wobei das andere Ende des Bandes mit einem
nach Festziehen der Schelle hinter dem Ansatz (2; 12)
einhakbaren Haken (3; 13) versehen ist und wobei die
verlängerung (4; 14) einen abstehenden Teil (4a; 14a) aufweist,
dessen Abmessung in Querrichtung kleiner ist als die des freien
Endes (3a; 13a) des Hakens und der sich in Umfangsrichtung in
einem Abstand vorn Ansatz (2; 12) befindet, der mindestens gleich
ist der Dicke des freien Endes (3a; 13a) des Hakens (3;13),
welcher Teil (4a; 14a) radial in Richtung der Außenseite des
Bandes absteht und im nicht festgezogenen Zustand der Schelle
mit Vorverhakungsmitteln zusammenwirken kann, dadurch
gekennzeichnet,
- daß das freie Ende (3a; 13a) des Hakens (3; 13) eine
Ausnehmung (5; 15) aufweist, deren Abmessung in Querrichtung und
deren radiale Höhe den Durchtritt des abstehenden Teils (4a;
14a) gestatten,
daß die Ausnehmung und der abstehende Teil in Querrichtung
des Bandes (1; 11) gegeneinander versetzt (d; d') sind
- und daß die Vorverhakungsmittel einen Teil (6; 16) des
freien Endes (3a; 13a) des Hakens (3; 13), Vorverhakungsteil
genannt, umfassen, der hinter dem abstehenden Teil (4a; 14a)
einhakbar ist, sich in der Nähe der Ausnehmung (5; 15) befindet
und mit dem abstehenden Teil in umfangsrichtung der Schelle
fluchtet.
2. Klemmschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
sie Mittel (4a, 6a) zur Ausrichtung der transversalen Positionen
der Ausnehmung (5) und des abstehenden Teils (4a) umfaßt, welche
während der Annäherung der beiden Enden des Bandes (1) zum
Einsatz bringbar sind.
3. Klemmschelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Vorverhakungsteil (6) mit einer zum Inneren des Hakens (3)
um die Querachse des Bandes (1) geneigten, zumindest in der Nähe
der Ausnehmung (5) sich erstreckenden Rampe (Ga) versehen ist
und daß der abstehende Teil (4a) eine zu dieser Rampe im
wesentlichen parallele Neigung (α) aufweist.
4. Klemmschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der abstehende Teil (4a) durch das
umgebogene Ende der Verlängerung (4) gebildet ist.
5. Klegrunschelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Verlängerung (4) einen dem Ansatz (2) benachbarten ersten
Abschnitt (7a), dessen Querabmessung im wesentlichen gleich ist
jener des Ansatzes, und einen zweiten Abschnitt (7b) umfaßt,
dessen freies Ende mit dem abstehenden Teil (4a) versehen ist,
wobei die Querabmessungen des zweiten Abschnitts und des
abstehenden Teils im wesentlichen untereinander gleich und
kleiner sind als jene des ersten Abschnitts.
6. Klemmschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dab die Verlangerung (14) im klemmverbundenen
Zustand der Klemmschelle eine sich zumindest unterhalb des
Hakens (13) erstreckende Unterlage bildet und der abstehende
Teil (14a) durch einen in dieser Unterlage (14) ausgeschnittenen
und radial zu dieser aufgebogenen Abschnitt gebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9309407A FR2708708B1 (fr) | 1993-07-30 | 1993-07-30 | Collier de serrage. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69401399D1 DE69401399D1 (de) | 1997-02-20 |
DE69401399T2 true DE69401399T2 (de) | 1997-07-10 |
Family
ID=9449797
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69401399T Expired - Lifetime DE69401399T2 (de) | 1993-07-30 | 1994-07-19 | Rohrschelle |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5459906A (de) |
EP (1) | EP0636826B1 (de) |
JP (1) | JP3073133B2 (de) |
KR (1) | KR100238779B1 (de) |
AT (1) | ATE147488T1 (de) |
DE (1) | DE69401399T2 (de) |
DK (1) | DK0636826T3 (de) |
ES (1) | ES2098879T3 (de) |
FR (1) | FR2708708B1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0882393A (ja) * | 1994-09-13 | 1996-03-26 | Toyoda Spinning & Weaving Co Ltd | ホースクランプ |
DE19650675C2 (de) * | 1996-12-06 | 2002-10-31 | Rasmussen Gmbh | Profilschelle |
DE19650674A1 (de) * | 1996-12-06 | 1998-06-18 | Rasmussen Gmbh | Einteilige Flachbandschelle |
US5819376A (en) * | 1997-12-24 | 1998-10-13 | Barnes Group Inc. | Hose clamp |
DE19818562C1 (de) * | 1998-04-25 | 2000-02-17 | Rasmussen Gmbh | Profilschelle |
FR2785966B1 (fr) | 1998-11-18 | 2001-02-02 | Caillau Ets | Agrafe de liaison et d'entretoisement pour deux colliers de serrage |
FR2794819B1 (fr) * | 1999-06-08 | 2001-09-07 | Caillau Ets | Collier de serrage |
FR2818351B1 (fr) * | 2000-12-19 | 2003-04-04 | Caillau Ets | Collier de serrage |
FR2818352B1 (fr) | 2000-12-19 | 2003-04-18 | Caillau Ets | Collier de serrage |
FR2932856B1 (fr) * | 2008-06-18 | 2010-08-13 | Caillau Ets | Collier de serrage a ergot d'accrochage embouti |
EP2372213A1 (de) | 2010-03-24 | 2011-10-05 | Geberit International AG | Klemmring und Verfahren zum Herstellen eines solchen Klemmings |
DE102013212629A1 (de) * | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Behr Gmbh & Co. Kg | Verbindungselement |
FR3101127B1 (fr) * | 2019-09-23 | 2021-10-01 | Caillau | Collier de serrage |
FR3101118B1 (fr) | 2019-09-23 | 2021-10-01 | Caillau | Collier de serrage |
DE102020113297A1 (de) * | 2020-05-15 | 2021-11-18 | Norma Germany Gmbh | Profilschelle zum Verbinden zweier rohrförmiger Körper |
FR3119650B1 (fr) * | 2021-02-09 | 2023-04-14 | Caillau | Collier de serrage ayant un organe de retenue et un crochet |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2516181A1 (fr) * | 1981-11-06 | 1983-05-13 | Caillau Ets | Collier de serrage |
FR2598473B2 (fr) * | 1986-02-25 | 1988-12-02 | Caillau Ets | Collier de serrage. |
FR2616879B1 (fr) * | 1987-06-22 | 1989-11-17 | Caillau Ets | Collier de serrage metallique perfectionne |
FR2617266B1 (fr) * | 1987-06-23 | 1989-12-22 | Caillau Ets | Collier de serrage |
FR2632049B1 (fr) * | 1988-05-25 | 1990-10-05 | Caillau Ets | Collier de serrage |
JPH0618113Y2 (ja) * | 1989-06-26 | 1994-05-11 | 加藤発条株式会社 | ホースクランプ |
-
1993
- 1993-07-30 FR FR9309407A patent/FR2708708B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-07-19 DK DK94401648.4T patent/DK0636826T3/da active
- 1994-07-19 EP EP94401648A patent/EP0636826B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-19 AT AT94401648T patent/ATE147488T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-07-19 US US08/277,195 patent/US5459906A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-19 ES ES94401648T patent/ES2098879T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-19 DE DE69401399T patent/DE69401399T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-29 JP JP06178097A patent/JP3073133B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-30 KR KR1019940018806A patent/KR100238779B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0636826A1 (de) | 1995-02-01 |
ES2098879T3 (es) | 1997-05-01 |
FR2708708A1 (fr) | 1995-02-10 |
EP0636826B1 (de) | 1997-01-08 |
JPH0755080A (ja) | 1995-03-03 |
US5459906A (en) | 1995-10-24 |
FR2708708B1 (fr) | 1995-10-27 |
JP3073133B2 (ja) | 2000-08-07 |
DE69401399D1 (de) | 1997-02-20 |
DK0636826T3 (da) | 1997-06-16 |
KR100238779B1 (ko) | 2000-01-15 |
ATE147488T1 (de) | 1997-01-15 |
KR950003647A (ko) | 1995-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69401399T2 (de) | Rohrschelle | |
DE3872974T2 (de) | Geschichteter splint oder verriegelungsklammer und kupplungen und verbindungen damit. | |
DE2921031C2 (de) | Klemme, insbesondere Schlauchklemme | |
EP0975908B1 (de) | Rohrschelle | |
DE69203831T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von zwei Teilen entlang aneinander-stossender Kanten und damit hergestellte Verbindung. | |
DE3017667A1 (de) | Mechanische verriegelung einer klemme | |
DE3017666A1 (de) | Schlauchklemme | |
DE102006057881B3 (de) | Spannbare Schelle | |
EP0936393A2 (de) | Schellenanordnung | |
DE19650675A1 (de) | Profilschelle | |
EP0186728B1 (de) | Spannmuffe für Rohre | |
DD214903A5 (de) | Klemmeinrichtung | |
DE69212963T2 (de) | Selbstspannende Klemme | |
DE69423851T2 (de) | Ohrlose, stufenlose Rohrschellenstruktur | |
EP0057373B1 (de) | Spannmuffe für Rohre | |
DE69425868T2 (de) | Selbstspannende Klemmschellenstruktur | |
DE69100007T2 (de) | Vorrichtung zum kuppeln von zwei koaxialen rohren. | |
WO2019211053A1 (de) | Schelle | |
DE2353418A1 (de) | Fassungsvorrichtung | |
DE3347503A1 (de) | Selbstsichernder sperrbolzen | |
DE19835320B4 (de) | Rohrschelle | |
DE10304514B4 (de) | Fixierteil für eine Schlauchschelle | |
DE3326070A1 (de) | Breitbandschelle | |
EP0122329B1 (de) | Ringförmige Schlauchklemme | |
EP0769646B1 (de) | Rohrschelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |