DE29618516U1 - Elektrowerkzeug - Google Patents

Elektrowerkzeug

Info

Publication number
DE29618516U1
DE29618516U1 DE29618516U DE29618516U DE29618516U1 DE 29618516 U1 DE29618516 U1 DE 29618516U1 DE 29618516 U DE29618516 U DE 29618516U DE 29618516 U DE29618516 U DE 29618516U DE 29618516 U1 DE29618516 U1 DE 29618516U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
drive
power tool
actuator
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29618516U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hand Tools International Lake Zurich Us LLC
Original Assignee
Waxing Corp of America Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waxing Corp of America Inc filed Critical Waxing Corp of America Inc
Publication of DE29618516U1 publication Critical patent/DE29618516U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

68 707 &rgr;&bgr;/bn
WAXING CORPORATION OF AMERICA, INC., Elmhurst / USA Elektrowerkzeug
Die Erfindung betrifft Elektrowerkzeuge und insbesondere ein Elektrowerkzeug mit einer Kraftübertragung, die ein Arbeitselement entweder in einer Dreh- oder einer hin- und hergehenden Bewegung antreiben kann.
Es besteht ein Bedarf für ein in der Hand zu haltendes Elektrowerkzeug, das die Fähigkeit besitzt, Oberflächen beispielsweise durch Bürsten und Polieren zu reinigen, die andernfalls schwierig wirkungsvoll zu reinigen sind, wie z.B. an Automobilen, insbesondere in ihren Innenräumen. Autobesitzer reinigen im allgemeinen die Außenflächen ihrer Wägen relativ regelmäßig entweder selbst, oder indem sie ihren Wagen durch eine automatische Waschanlage, wie z.B. an Tankstellen fahren. Diese automatischen Waschanlagen verwenden Hochdruckstrahlen von Reinigungslösung, die auf die Wägen gesprüht wird, wenn diese durch die Waschanlage gefahren werden, und weisen Drehvorrichtungen auf, die streifenartige Reinigungselemente und/oder Bürstenhaare tragen, die in eine Stelle an den Wagen anliegend derart bewegt werden, daß sie die Außenfläche des Wagens berühren, wenn sie gedreht werden. Während diese Waschanlagen schnell sind, ersetzen sie im allgemeinen nicht die Handwäsche der einzelnen Oberflächen des Wagens, insbesondere diejenigen
Oberflächen, die zu einem hohen Glanz poliert werden können, wie z.B. Chrom- und sonstige Metalloberflächen und diejenigen Oberflächen, die schwer zugänglich sind, wie z.B. zwischen einzelnen Teilen. Automatische Waschanlagen weisen üblicherweise nicht die Fähigkeit auf, eine solche besondere Reinigung durchzuführen, und reichen nicht an die Reinigungsarbeit heran, die man durch eine sorgfältige Reinigung von Hand erhält, wenn eine Person einen genauen Druck auf schwierig zu reinigende Stellen aufbringt, wie z.B. an denen sich Schmutz angesammelt hat, und bei denen die Person besondere Oberflächen polieren kann, bis sie hinreichend glänzen.
Bezüglich der Innenflächen des Wagens, insbesondere denjenigen, die schwer zugänglich sind, wie z.B. die Flächen an und um die Türen, das Armaturenbrett und die Lenksäule, ist festzustellen, daß diese Flächen wesentlich unregelmäßiger als das Äußere des Wagens gereinigt werden, und im allgemeinen nur dann gereinigt werden, wenn der Wagen im einzelnen bei einer umfassenden Reinigung nach einer automatischen Wäsche des Äußeren des Wagens gereinigt wird. Mit dem Voranschreiten der Formtechniken zur Herstellung von Autoteilen, haben diese Innenteile entsprechend eine breitere Form- und Gestaltvielfalt bekommen, die es schwieriger macht, zu diesen zu gelangen und sie zu reinigen. Aufgrund des Fehlens einer regelmäßigen Reinigung können diese Flächen vergleichsweise schmutzig und staubig werden, wobei sich der Schmutz und der Staub über längere Zeitdauern ansammeln. Um diese Flächen zu reinigen, verwenden die Arbeitskräfte bei umfassenden Autowäschen im allgemeinen eine große Vielfalt unterschiedlicher Arten von Reinigungslösungen, die auf die Oberflächen aufgebracht werden und so zusammengesetzt sind, daß sie durch den angesammelten Schmutz an den Flächen
litt ** ·♦» ·· *· ··
dringen, wobei die Flächen dann mit Bürsten, Lumpen oder ähnlichem abgewischt werden. Wie bei einer sorgfältigen Außenwäsche müssen, um eine gute Reinigung dieser Oberflächen zu gewährleisten, die Lumpen oder sonstigen Reinigungselemente gegen die Fläche mit einem bestimmten Druck gewischt werden, um,den daran angesammelten Schmutz zu entfernen. Wenn die Oberflächen schwer zugänglich sind, ist es ebenso schwierig, daß eine Arbeitskraft einen geeigneten Hebel aufbaut, um den erforderlichen Druck aufzubringen, um eine gründliche Reinigung der Fläche sicherzustellen. Oft öffnen die Arbeitskräfte die Autotür, wenn sie die Innenflächen des Wagens reinigen, und bringen sich in eine derartige Position, daß ihre Beine außerhalb des Autos auf dem Boden sind, während sie untere Flächen an und in der Nähe des Armaturenbretts und im Bereich der Lenksäule in dem Auto reinigen, so daß sie in der Lage sind, genügend Hebel aufzubauen, um den zum Entfernen des angesammelten Schmutzes auf diesen Flächen erforderlichen Druck auszuüben. Da Waschanlagen Anlagen mit hohem Durchsatz sein können, in denen Arbeiter die Wägen zu verschiedenen Stellen auf den Anlagen fahren, kann das Erfordernis, daß sich die Arbeitskräfte teilweise außerhalb des Autos aufhalten, um die Innenflächen des Autos zu reinigen, zu gefährlichen Situationen führen.
Aus den obigen Ausführungen geht hervor, daß das Reinigen und sorgfältige Reinigen der Flächen eines Wagens eine schwierige und arbeitsaufwendige Aufgabe ist, was erklären könnte, warum Autobesitzer diese Aufgabe nicht oft selbst durchführen, oder wenigstens regelmäßiger, wie dies beim Waschen des Äußeren des Wagens der Fall ist. Es erklärt ferner die Existenz derartiger Einrichtungen zum detaillierten Reinigen, da Autobesitzer lieber jemand anderem das Geld dafür bezahlen,
daß dieser ihren Wagen im einzelnen reinigt, als daß sie selbst die Zeit und Bemühungen aufbringen, wenn sie dies selbst täten. Derartiges nicht automatisches, detailliertes Reinigen kann vergleichsweise teuer sein, insbesondere wenn man wünscht, daß der Wagen regelmäßig detailliert gereinigt wird.
Somit besteht ein Bedarf für ein in der Hand zu haltendes Elektrowerkzeug, das verwendet werden kann, um Oberflächen zu reinigen und zu polieren, wie z.B. diejenigen an einem Wagen. Zusätzlich ist es wünschenswert, daß das Elektrowerkzeug ein Arbeitselement aufweist, das an einer zu reinigenden Oberfläche gedreht oder hin- und herbewegt werden kann, so daß das Werkzeug eine größere Flexibilität beim Reinigen von Oberflächen mit unterschiedlichen Ausrichtungen und unterschiedlichen Gestaltungen aufweist, die andernfalls schwierig effizient entweder von Hand oder in einer automatischen Waschanlage zu reinigen wären. Ein derartiges Elektrowerkzeug sollte eine stabile, leistungsstarke Kraftübertragung zum Erzeugen von Dreh- und Hin- und Herbewegung des Reinigungselements aufweisen, da das Reinigungselement oft mit einem gewissen Druck von der Arbeitskraft aufgebracht werden wird, die das Werkzeug gegen die gereinigte Oberfläche aufbringt. Das Werkzeug sollte ergonomisch gestaltet sein, so daß es an einer Vielzahl von Stellen entlang seines Gehäuses gegriffen werden kann, um für die verschiedenen Oberflächen, die erreicht und gereinigt werden müssen, eine Greifmöglichkeit zu bieten, während ebenso ermöglicht wird, daß ein Bediener in erforderlichem Umfang Steuerung und Druck auf das Reinigungselement ausübt. Das Werkzeug sollte ferner einen Mechanismus aufweisen, der verhindert, daß der Benutzer das Werkzeug von seinem Drehmodus in seinen hin- und herbewegenden Modus schaltet,
während das Werkzeug betrieben wird, um Schockbelastungen auf die Zahnräder und Wellen des Kraftübertragungssystems zu vermeiden und ferner eine Zerstörung der Zähne der Zahnräder zu vermeiden. Schließlich sollte das Elektrowerkzeug in der Lage sein, daß es mit einer breiten Vielfalt von Reinigungselementen verwendet wird, die einfach und schnell miteinander für die Verwendung mit dem Werkzeug ausgetauscht werden können.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Elektrowerkzeug mit einem Arbeitselement geschaffen, das sich drehen oder sich hin- und herbewegen kann, wobei das Werkzeug die genannten Probleme überwindet und dem genannten Bedarf auf neuartige und einfache Art und Weise entspricht.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Elektrowerkzeug ein Gehäuse mit einer sich darin erstreckenden ersten Längsachse auf. Eine Ausgangswelle ist in dem Gehäuse entlang der Längsachse und treibend mit dem Arbeitselement verbunden angebracht. In dem Gehäuse ist ein Motor für den Antrieb der Ausgangswelle vorgesehen. Ein Kraftübertragungssystem weist zusammenwirkende Abschnitte auf, die zwischen (erstens) einem ersten Zustand, in dem die zusammenwirkenden Abschnitte voneinander außer Eingriff sind, wodurch ermöglicht wird, daß sich die Ausgangswelle hin- und herbewegt, und (zweitens) einem zweiten Zustand beweglich sind, in dem die zusammenwirkenden Abschnitte miteinander im Eingriff sind, wodurch bewirkt wird, daß sich die Ausgangswelle dreht. Ein Wackelantrieb ist an die Ausgangswelle angebracht, wobei der Wackelantrieb (erstens) eine erste Betriebsart, in der der Wackelantrieb in antreibender Beziehung zu der Ausgangswelle steht und in der Lage ist, sich mit der Ausgangswelle entlang der ersten
Längsachse hin- und herzubewegen, und (zweitens) eine zweite Betriebsart aufweist, wenn der Wackelantrieb in nicht antreibender Beziehung zu der Ausgangswelle steht. Ein Stellorgan wirkt mit dem Wackelantrieb und einem der zusammenwirkenden Abschnitte des Kraftübertragungssystems zusammen. Das Stellorgan ist wahlweise zwischen (erstens) einer ersten Stellung, in der die zusammenwirkenden Abschnitte der Kraftübertragung in ihrem ersten, außer Eingriff gebrachten Zustand sind, und der Wackelantrieb in seinem ersten Antriebszustand bezüglich der Ausgangswelle ist, wobei sich der Wackelantrieb mit der Ausgangswelle entlang der ersten Längsachse hin- und herbewegt, so daß das Arbeitselement hin- und herbewegt wird, und (zweitens) einer zweiten Stellung beweglich, in der die zusammenwirkenden Abschnitte des Kraftübertragungssystems in ihrem in Eingriff gebrachten Zustand sind, und der Wackelantrieb in seiner zweiten, nicht antreibenden Betriebsart bezüglich der Ausgangswelle ist, wobei sich die Ausgangswelle dreht, um das Arbeitselement zu drehen. Das oben genannte Elektrowerkzeug ermöglicht, daß ein Bediener zwischen einer Drehbetriebsart und einer hin- und herbewegenden Betriebsart wählt, um das Arbeitselement entsprechend anzutreiben und auf eine zu reinigende Oberfläche aufzubringen, wodurch der Bediener mit Flexibilität hinsichtlich seiner Entscheidung, welche Reinigungswirkung sich am besten für eine bestimmte Oberfläche eignet, ausgestattet wird.
Vorzugsweise ist der Wackelantrieb an die Ausgangswelle derart angebracht, daß er bezüglich dieser unabhängig drehbar ist. Der Wackelantrieb kann ein getriebenes Rad, so daß bewirkt wird, daß sich das Element frei um die Ausgangswelle dreht, und ein Nockenelement aufweisen, das bezüglich der ersten Längsachse geneigt ist. Das Gehäuse und das Stellorgan
können Abschnitte aufweisen, die zusammenwirken, um einen Kanal für das Nockenelement zu bilden, wenn sich das Stellorgan in seiner ersten Stellung befindet, um zu bewirken, daß sich der Wackelantrieb hin- und herbewegt, wenn das Nockenelement in dem Kanal gedreht wird, und mit den Abschnitten des Gehäuses des Stellorgans in Eingriff kommt. Durch Ausbildung eines Kanals für das Nockenelement zwischen zwei Abschnitten, die an vorbestimmten Stellungen in dem Gehäuse befestigt sind, wird eine stabile Kraftübertragung für den beschriebenen Feinsäuberer geschaffen.
Das Nockenelement kann profilierte Oberflächen für eine Rollberührung entlang den Abschnitten des Gehäuses und des Seilorgans aufweisen, wenn sich das Stellorgan in seiner ersten Stellung befindet, um den Wackelantrieb gleichmäßig hin- und herzubewegen. Eine gleichmäßige hin- und hergehende Bewegung wird erwünscht, da anderenfalls das Reinigungselement, wenn es in Eingriff mit einer zu reinigenden Oberfläche angeordnet ist, entlang der Oberfläche rutschen oder springen kann.
Das Kraftübertragungssystem kann in dem Gehäuse eine Nebenantriebswelle aufweisen, die von dem Motor angetrieben wird und ein längliches zweites Antriebsrad aufweist, welches das Antriebsrad des Wacklers antreibt, wodurch bewirkt wird, daß sich der Wackelantrieb frei um die Ausgangswelle dreht. Das Antriebszahnrad des Wacklers bewegt sich entlang des länglichen zweiten Antriebsrades hin und her, wenn sich das Stellorgan in seiner ersten Stellung befindet und wird durch den Abschnitt des Stellorgans in einer im wesentlichen bezüglich des zweiten Antriebsrades festen axialen Stellung gehalten, wenn sich der Stellorgan in seiner zweiten Stellung
befindet, so daß es sich in der festen axialen Stellung nur um die Ausgangswelle dreht.
Gemäß einer Ausführungsform weist das Gehäuse eine Steuerung für das Stellorgan und einen Schalter auf, der wahlweise zwischen einer "Ein"-Stellung, in der der Motor mit Energie versorgt wird, um die Ausgangswelle anzutreiben, und einer "Aus"-Stellung beweglich ist, in der der Motor nicht mit Energie versorgt wird. Der Schalter verriegelt die Steuerung derart, daß das Stellorgan in einer seiner ersten oder zweiten Stellung,gehalten wird, wenn sich der Schalter in der "Ein"-Stellung befindet. Auf diese Weise verhindert der Schalter, daß die Steuerung betätigt wird, während der Motor läuft, und die Kraftübertragung sich entweder in der Drehoder der hin- und herbewegenden Betriebsart befindet, da ein Versuch, die Betriebsarten zu wechseln, die Zahnräder der Kraftübertragung zerstören könnte, und unnötige und möglicherweise gefährliche Belastungen auf das Kraftübertragungssystem erzeugen könnte.
Vorzugsweise weist die Kraftübertragung eine Nebenantriebswelle in dem Gehäuse auf, die von dem Motor angetrieben wird. Ein Wirkabschnitt der Kraftübertragung ist ein getriebenes Rad an der Ausgangswelle, und der andere Wirkabschnitt der Kraftübertragung ist ein erstes Antriebsrad an der Nebenantriebswelle. Das getriebene Rad der Ausgangswelle kann gleitbar an der Ausgangswelle angebracht sein. Das Stellorgan kann mit einem Abschnitt zum Fassen eines Rades versehen sein, der das getriebene Rad der Ausgangswelle für eine gleitende Bewegung entlang der Ausgangswelle faßt, wenn der Stellorgan von einer seiner ersten und zweiten Stellung in die jeweils andere Stellung bewegt wird.
Der Wackelantrieb kann ein längliches zweites Antriebsrad mit einer Länge aufweisen, wobei dieses das getriebene Rad des Wacklers antreibt, wodurch bewirkt wird, daß sich das getriebene Rad des Wacklers entlang der Länge des zweiten Antriebsrades hin- und herbewegt, wenn sich der Stellorgan in seiner ersten Stellung befindet.
Bei einer Ausführungsform weist das Gehäuse einen vorderen Abschnitt auf, durch den sich die erste Längsachse erstreckt. Der vordere Gehäuseabschnitt enthält das Kraftübertragungssystem. Das Gehäuse weist einen hinteren, greifbaren Abschnitt mit einer zweiten Längsachse auf, die sich durch diesen hindurch erstreckt, wobei die erste Längsachse die zweite Längsachse derart schneidet, daß ein zwischen diesen eingeschlossener stumpfer Winkel definiert wird. Der vordere Abschnitt kann eine Greiffläche daran aufweisen, so daß das Elektrowerkzeug mit einem Stiftgriff derart versehen wird, daß ermöglicht wird, daß ein Bediener das Elektrowerkzeug an diesem während des Betriebs des Werkzeugs steuert. Der hintere Abschnitt kann ein Batteriepaket aufweisen, das in diesem entnehmbar zur Zuführung von Strom zu dem Motor angebracht ist.
Bei einer Ausführungsform befindet sich das Werkzeug in Kombination mit einer Leitwelle, an der das Arbeitselement angebracht ist, und die eine daran angebrachte Umfangsnut aufweist. Es ist ein Ring mit einem ringförmigen Hauptabschnitt und einem vorderen, konisch erweiterten Abschnitt vorgesehen. Eine innere Hülse befestigt die Ausgangswelle und befestigt abnehmbar die mit einer Nut versehene Leitwelle und weist eine radiale Bohrung auf, die mit der Nut der Leitwelle ausgerichtet ist, wenn die
Leitwelle in der Hülse befestigt ist. Der ringförmige Hauptabschnitt des Rings ist derart bemessen, daß er entlang der inneren Hülse gleitbar ist, wenn sich die Hülse in dem Ring befindet. Eine Auslösekugel ist zwischen dem Ring und der Hülse angeordnet. Der Ring ist über eine Feder zu einer vorbestimmten Stellung außerhalb des Gehäuses vorgespannt, wobei der Ringabschnitt des Rings derart auf die Auslösekugel drückt, daß sich diese wenigstens teilweise durch die radiale Bohrung und in die Umfangsnut erstreckt, so daß die Leitwelle in der Hülse befestigt wird.
Der Ring kann aus der vorbestimmten Stellung gegen die Federvorspannung in Richtung des Gehäuses geschoben werden, um den konisch erweiterten Abschnitt des Rings hinreichend nach hinten in Ausrichtung mit der radialen Bohrung zu bewegen, wodurch ermöglicht wird, daß sich die Auslösekugel aus der Umfangsnut in eine zwischen dem vorderen Ende der Hülse und dem konisch erweiterten Abschnitt des Rings ausgebildete Tasche bewegt, um dadurch zu ermöglichen, daß die Leitwelle von der Hülse entnommen wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Elektrowerkzeug mit einem Arbeitselement, das sich drehen und sich hin- und herbewegen kann, geschaffen, das einen Motor aufweist, der eine Eingangs-Drehenergie erzeugt, um die Ausgangswelle für entweder Drehung oder Hin- und Herbewegung anzutreiben. Ein Wackelantrieb ist an der Ausgangswell'e in einer festen axialen Stellung bezüglich dieser angebracht, um die Ausgangswelle für eine Hin- und Herbewegung mit dieser anzutreiben, und sich frei bezüglich dieser zu drehen. Der Wackelantrieb weist ein hinteres getriebenes Rad, so daß sich der Wackelantrieb frei um die Ausgangswelle dreht, und ein vorderes Nockenelement auf, das bezüglich der Längsachse
geneigt ist, um die Drehung des Wackelantriebs um die Ausgangswelle in eine Hin- und Herbewegung des Wackelantriebs umzuwandeln, der die Antriebswelle mit sich entlang der Längsachse antreibt. Ein Stellorgan wirkt mit dem Wackelantrieb derart zusammen, daß bewirkt wird, daß die Eingangs-Drehenergie des Motors (erstens) die Ausgangswelle für eine Drehung zur Drehung des Arbeitselements antreibt, und (zweitens) den Wackelantrieb für eine Hin- und Herbewegung mit der Ausgangswelle entlang der Längsachse antreibt wird, um das Arbeitselement hin- und herzubewegen. Ein Nockeneingriffsabschnitt in dem Gehäuse und ein Stellorganabschnitt können wahlweise bezüglich einander zwischen (erstens) einer ersten Stellung, in der sie aneinander anliegen, um zur Ausbildung eines Kanals derart zusammenzuwirken, daß das Nockenelement des Wacklers mit den Abschnitten im Eingriff steht, wenn sich der Wackelantrieb dreht, wodurch bewirkt wird, daß sich der Wackelantrieb und die Ausgangswelle entlang der Längsachse hin- und herbewegen, und (zweitens) einer zweiten Stellung beweglich sein, in der sie weiter voneinander beabstandet sind, als wenn sie sich in ihrer ersten, aneinander anliegenden Stellung befinden, um den Stellorganabschnitt an das hintere getriebene Rad anliegend anzuordnen, wodurch verhindert wird, daß sich der Wackelantrieb entlang der Längsachse hin- und herbewegt.
Bei einer Ausführungsform ist das Stellorgan wahlweise beweglich, und der Gehäuseabschnitt ist ein Flanschelement, das an das Gehäuse befestigt ist. Das Stellorgan ist wahlweise zwischen (erstens) einer vorderen Stellung, in der sich die Abschnitte in ihren ersten, anliegenden Stellungen befinden, und (zweitens) einer hinteren Stellung beweglich, in der sich die Abschnitte in ihrer zweiten, voneinander beabstandeten Stellung befinden. Die Ausgangswelle kann ein
getriebenes Rad aufweisen, das gleitbar daran angebracht ist, und das Stellorgan kann einen Abschnitt zum Fassen eines Rades aufweisen, der das getriebene Rad der Ausgangswelle für eine Gleitbewegung entlang der Ausgangswelle faßt, wenn das Stellorgan von einer seiner vorderen und hinteren Stellung zu der jeweils anderen bewegt wird.
Bei einer Ausführungsform sind sowohl die Ausgangswelle als auch der Wackelantrieb für eine unabhängige Drehung bezüglich einander durch die Eingangs-Drehenergie des Motors angetrieben, wenn sich das Stellorgan in seiner zweiten Stellung befindet.
Bei einer Ausführungsform weist der Motor eine Hauptantriebswelle auf, und die Eingangs-Drehenergie des Motors wird auf die Ausgangswelle durch eine Nebenwelle übertragen, die über Zahnräder mit der Hauptantriebswelle verbunden ist. Die Nebenwelle kann erste und zweite Antriebsräder aufweisen, wobei das erste Rad wahlweise in und aus einer Antriebsbeziehung bezüglich der Ausgangswelle beweglich ist, und wobei das zweite Antriebsrad das hintere getriebene Rad derart antreibt, daß der Wackelantrieb um die Ausgangswelle gedreht wird, wenn sich, das erste Rad sowohl in getriebener Beziehung mit der Ausgangswelle als auch außerhalb einer getriebenen Beziehung mit der Ausgangswelle befindet. Die Ausgangswelle kann ein getriebenes Rad aufweisen, das gleitbar daran angebracht ist, wenn der Stellorgan das getriebene Rad der Ausgangswelle entlang der Längsachse gleitet, wenn es zwischen seiner ersten und zweiten Stellung bewegt wird. Somit ist, wobei das Stellorgan in seiner ersten Stellung befindet, das Antriebsrad der Ausgangswelle von dem ersten Antriebsrad der Nebenwelle außer Eingriff, und wenn sich das Stellorgan in seiner zweiten
Stellung befindet, ist das getriebene Rad der Ausgangswelle in Eingriff mit dem ersten Antriebsrad der Nebenwelle, um die Ausgangswelle zu drehen.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Elektrowerkzeug mit einem Arbeitselement geschaffen, das wahlweise zwischen einer Drehbetriebsart und einer hin- und herbewegenden Betriebsart beweglich ist. Ein Motor weist eine Hauptantriebswelle und ein Antriebsrad an der Antriebswelle auf. Eine Nebenwelle ist in dem Gehäuse angebracht und weist mehrere Zahnräder auf, wobei ein erstes der Zahnräder der Nebenwelle mit dem Antriebsrad der Hauptwelle zusammenwirkt, um die Nebenwelle drehend anzutreiben. Es ist ein Wackelantrieb mit einem Ringabschnitt und einem Zahnradabschnitt vorgesehen, wobei der Wackelantrieb an der Ausgangswelle derart angebracht ist, daß er frei um diese drehbar ist, und die Ausgangswelle entlang der Längsachse antreibt. Ein getriebenes Rad ist an der Ausgangswelle angebracht und wahlweise an der Welle entlang der Längsachse in (erstens) eine Eingriffsstellung, in der das getriebene Rad mit einem zweiten der Zahnräder der Nebenwelle zum Antreiben der Ausgangswelle für eine Drehung mit dem Elektrowerkzeug in der Drehbetriebsart zusammenwirkt, und (zweitens) eine Außereingriffsstellung beweglich, in der ein drittes der Zahnräder der Nebenwelle mit dem Radabschnitt des Wacklers derart zusammenwirkt, daß die Ausgangswelle für eine Hin- und Herbewegung angetrieben wird, wenn sich das Elektrowerkzeug in der hin- und herbewegenden Betriebsart befindet, wobei das dritte Zahnrad der Nebenwelle eine Drehung des Ringes um die Ausgangswelle bewirkt, wenn sich das getriebene Rad entweder in der Eingriffs- oder der Außereingriffsstellung befindet. Ein Stellmechanismus ist vorgesehen, um wahlweise einem Bediener zu ermöglichen, für
das Elektrowerkzeug zwischen der Dreh- und der hin- und herbewegenden Betriebsart zu der jeweils anderen Betriebsart zu wechseln.
Der Stellmechanismus kann eine an dem Gehäuse angebrachte Steuerung und ein in dem Gehäuse angebrachtes Stellorgan aufweisen, das mit dem getriebenen Rad der Ausgangswelle zusammenwirkt, wobei die Steuerung wahlweise das Stellorgan derart bewegt, daß sich das getriebene Rad zwischen seiner Eingriffs- und seiner Außereingriffsstellung bewegt. Der Stellorgan kann einen Abschnitt zum Fassen eines hinteren Zahnrades, um das getriebene Rad der Ausgangswelle für eine Bewegung mit dieser zu fassen, und ein vorderes Auge aufweisen, das an den Zahnradabschnitt des Wacklers anliegend angeordnet ist, wenn sich das getriebene Rad der Ausgangswelle in seiner Eingriffsstellung und an das Nockenelement anliegend befindet, wenn sich das getriebene Rad der Ausgangswelle in seiner Außereingriffsstellung befindet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Elektrowerkzeug mit einem Arbeitselement zum Reinigen und Polieren geschaffen. Das Elektrowerkzeug weist eine Ausgangswelle mit einem ersten Zustand, in dem die Welle und das Arbeitselement einer ersten Bewegung unterliegen, und einem zweiten Zustand auf, in dem die Welle und das damit verbundene Arbeitselement einer zweiten Bewegung unterliegen, die sich von der ersten Bewegung unterscheidet. Eine Kraftübertragung zwischen dem Motor und der Ausgangswelle überträgt die Eingangsdrehenergie des Motors zu der Ausgangswelle derart, daß die Ausgangswelle in dem ersten oder zweiten Zustand angetrieben wird. Eine Steuerung ist an dem Gehäuse angebracht und ist wahlweise zwischen ersten und
zweiten Stellungen derart beweglich, daß, wenn sie sich in ihrer ersten Stellung befindet, die Kraftübertragung bewirkt, daß die Ausgangswelle in ihrem ersten Zustand angetrieben wird, und, wenn sich die Steuerung in der zweiten Stellung befindet, das Kraftübertragungssystem bewirkt, daß die Antriebswelle in ihrem zweiten Zustand angetrieben wird. Ein Motorschalter ist an dem Gehäuse angebracht, der wahlweise zwischen einer "Aus"-Stellung, in der der Motor nicht mit Energie versorgt wird, und einer "Ein"-Stellung beweglich ist, in der der Motor mit Energie versorgt wird, um die Ausgangswelle in dem ersten oder zweiten Zustand anzutreiben. Wenn sich der Schalter in der "Ein"-Stellung befindet, wirkt, der Schalter derart, daß die Steuerung in der ersten oder zweiten Stellung gegen eine Bewegung in die jeweils andere Stellung verriegelt ist. Auf diese Weise verhindert der verriegelnde Schalter und die Steuerungsanordnung die Steuerung daran, daß sie das Kraftübertragungssystem umschaltet, während der Motor läuft, um dadurch eine Beschädigung des Kraftübertragungssystems zu verhindern.
Vorzugsweise unterliegt die Ausgangswelle in ihrem ersten Zustand einer hin- und hergehenden Bewegung und in ihrem zweiten Zustand einer Drehbewegung.
Der Motor kann eine erste, niedrige Geschwindigkeit und eine zweite, hohe Geschwindigkeit aufweisen. Der Schalter kann derart wirken, daß die Steuerung verriegelt wird, wenn der Motor mit entweder seiner ersten oder seiner zweiten Geschwindigkeit angetrieben wird.
Der Schalter und die Steuerung sind vorzugsweise aneinander anliegend an dem Gehäuse angebracht. Der Schalter kann einen darin ausgebildeten Sitz aufweisen, und die Steuerung kann
einen erhobenen Greifabschnitt aufweisen, so daß, wenn sich der Schalter in der "Ein"-Stellung des Motors befindet, der Greifabschnitt wenigstens teilweise in dem Schaltersitz angeordnet ist, um eine Bewegung der Steuerung zwischen ihrer ersten und ihrer zweiten Stellung zu verhindern. Die Steuerung kann in Form eines kreisförmigen Knopfes sein, und, wenn sich der Schalter in der "Aus"-Stellung des Motors befindet, kann der Greifabschnitt um 180° gedreht werden, um den Knopf derart zu drehen, daß sich die ■ Steuerung von der ersten oder der zweiten Stellung in ihre jeweils andere Stellung bewegt. In entweder der ersten oder der zweiten Stellung ist der Greifabschnitt mit dem Sitz derart ausgerichtet, daß der Sitz derart bewegt werden kann, daß er den Greifabschnitt darin faßt, wenn der Schalter in seine "Ein"-Stellung des Motors bewegt wird.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Elektrowerkzeugs zum Reinigen und Polieren gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei eine in den hinteren Gehäuseabschnitt eingeführte Batteriepackung zum Betreiben eines Motors zum Antreiben eines Kraftübertragungssystems gezeigt ist, das in dem vorderen Gehäuseabschnitt enthalten ist;
Fig. 2 ist eine Schnittansicht des in Fig. 1 gezeigten Elektrowerkzeugs, wobei Einzelheiten des Kraftübertragungssystems gezeigt sind, wenn sich ei Schalter in der "Aus"-Stellung des Motors befindet;
Fig. 3 ist eine Schnittansicht des vorderen Gehäuses gemäß Fig. 1, wobei der Schalter in die "Ein"-Stellung
17
des Motors bewegt gezeigt ist/ wenn sich das Elektrowerkzeug in seiner Drehbetriebsart befindet;
Fig. 4 ist eine der Fig. 2 ähnliche Schnittansicht, wobei der in die "Aus"-Stellung des Motors bewegte Schalter und eine Steuerung für ein Stellen der Kraftübertragung gezeigt ist, die gedreht ist, um das Stellorgan zu bewegen, wobei sich das Werkzeug in seiner hin- und hergehenden Betriebsart befindet;
Fig. 5 ist eine der Fig. 3 ähnliche Schnittansicht, wobei der in die "Ein"-Stellung des Motors bewegte Schalter gezeigt ist, und wobei sich das Werkzeug in der hin- und hergehenden Betriebsart befindet, und sich ein Nockenelement in einem Führungskanal dreht;
Fig. 6 ist eine der Fig. 3 ähnliche Schnittansicht, wobei das Nockenelement gegenüber seiner in Fig. 5 gezeigten Stellung um 90° gedreht ist;
Fig. 7 ist eine der Fig. 3 ähnliche Schnittansicht, wobei das Nockenelement gegenüber seiner in Fig. 5 gezeigten Stellung um 18 0° gedreht ist; und
Fig. 8 ist eine der Fig. 3 ähnliche Schnittansicht, wobei das Nockenelement gegenüber seiner in Fig. 5 gezeigten Stellung um 270° gedreht ist.
In den Fig. 1 und 2 ist ein in der Hand zu haltendes Elektrowerkzeug 10 gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem Arbeitselement 12 dargestellt, das in der Lage ist, sich zum
Reinigen und Polieren von Oberflächen zu drehen oder sich hin- und herzubewegen. Das in der Hand zu haltende Elektrowerkzeug bzw. der Feinsäuberer 10 weist ein Gehäuse 14 auf, das vorzugsweise eine abgewinkelte oder gebogene Gestalt aufweist, um es einem Bediener zu ermöglichen, den Feinsäuberer 10 einfacher zu handhaben, um zu Oberflächen zu gelangen und diese zu reinigen, die andernfalls schwierig zugänglich wären und/oder schwierig zu reinigen wären. Das Gehäuse 14 weist einen vorderen Gehäuseabschnitt 14a und einen hinteren Gehäuseabschnitt 14b auf, die jeweils eine Längsachse 15a bzw. 15b aufweisen, die sich darin erstrecken, wobei die Achsen 15a und 15b einander schneiden, um einen dazwischen eingeschlossenen stumpfen Winkel von vorzugsweise etwa 165° zu definieren.
Das Gehäuse 14 enthält einen elektrisch angetriebenen Motor 16 zur Erzeugung einer Eingangsdrehenergie durch seine Hauptantriebswelle 18 und ein zugeordnetes Antriebszahnrad 20. Ein Kraftübertragungssystem, das allgemein mit 22 bezeichnet ist, überträgt über die Folge von Wellen und Zahnrädern die Eingangsdrehenergie, die von dem Motor 16 erzeugt wird, entweder in eine Dreh- oder eine hin- und hergehende Bewegung des Arbeitselements 12. Somit kann das Reinigungselement 12, das eine große Vielfalt von Formen wie z.B. in der Art einer Bürste oder in der Art eines Polsters annehmen kann, gedreht oder hin- und herbewegt werden, in Abhängigkeit von der für die Reinigung oder das Polieren einer Oberfläche erforderlichen Wirkung, wie es z.B. an Wägen oder im Haus oder sogar auf Geschirr erforderlich ist. Wenn beispielsweise eine Oberfläche vorliegt, die einen Abschnitt aufweist, auf dem ein kreisförmiges Reinigungselement in der Art eines Polsters angeordnet werden kann, kann der Bediener die Drehbetriebsart wählen, um eine derartige Fläche zu
reinigen, wobei ein Reinigungselement in der Art eines Polsters verwendet wird. Wenn die Oberfläche derart beschaffen ist, daß ein kreisförmiges Element in der Art eines Polsters nicht darauf ausgerichtet werden kann, kann die hin- und hergehende Betriebsart am geeignetsten sein, wobei ein Reinigungselement in der Art einer Bürste zum Reinigen einer derartigen Oberfläche verwendet wird. Die hin- und hergehende Betriebsart kann ferner erwünscht sein, wenn Oberflächen um kleine Taschen und Aussparungen, wie beispielsweise um die Einbauteile oder Lüftungen in den Innenräumen von Autos, zu reinigen sind. Es ist ebenso möglich, daß derartige Oberflächen wirksam unter Verwendung entweder einer oder beider Betriebsarten, also der Dreh- oder der hin- und hergehenden Betriebsart, gereinigt werden können, wobei eine Vielfalt unterschiedlicher Arten von Reinigungselementen verwendet werden, da ein Bediener die Verwendung beider Arten versuchen kann, und ferner verschiedene Reinigungselemente ausprobieren kann, um herauszufinden, welche Kombination am geeignetsten ist, was von der genauen Gestalt der Oberfläche, von der Ausrichtung des Werkzeugs und der Art der für die Reinigung des angesammelten Schmutzes erforderlichen Reinigungswirkung abhängt. Aus dem oben Gesagten ist ersichtlich, daß das Vorsehen sowohl eines sich drehenden als auch eines sich hin- und herbewegenden Arbeitselements 12 dem Bediener eine größere Flexibilität verschafft, indem für den Bediener die Wahlmöglichkeit zwischen diesen beiden Reinigungswirkungen für die Verwendung an einer zu reinigenden Oberfläche geschaffen wird. Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, weist das Kraftübertragungssystem 22 eine Nebenwelle 24 auf, die sich neben einem vorderen Rahmenelement 2 6 und einem hinteren Rahmenelement 26 in dem vorderen Gehäuseabschnitt 14a erstreckt, und von diesen gestützt wird, und die für eine
Drehung als Achse in Aussparungen in den jeweiligen Rahmenelementen 2 6 und 28 gelagert ist. Die Nebenwelle weist einen vergrößerten Durchmesserbereich 30 und einen verringerten Durchmesserbereich 32 auf, wobei der vergrößerte Bereich 30 ein getriebenes Rad 34 aufweist, das mit dem Antriebsrad 20 der Hauptwelle für einen Drehantrieb der Nebenwelle 24 kämmt, wenn der Motor 16 in seinem laufenden Betriebszustand ist.
Die Nebenwelle 24 weist ferner ein erstes und ein zweites Antriebsrad 36 bzw. 38 auf, die daran für die Übertragung der Eingangsdrehenergie, die von dem Motor erzeugt wird., auf eine Ausgangswelle 40 angebracht sind. Das erste Antriebsrad ist an dem vergrößerten Bereich 30 der Nebenwelle an der Verbindungsstelle mit dem verringerten Bereich 32 angeordnet, und das zweite Antriebsrad ist an dem vorderen Ende des verringerten Bereichs 32 an das Rahmenelement 28 anliegend und vorderhalb diesem ausgebildet.
Die Ausgangswelle 40 erstreckt sich entlang der Längsachse 15a des vorderen Gehäuses 14a, und ist für eine Drehung in dem vorderen Rahmenelement 2 6 gelagert. Die Ausgangswelle erstreckt sich durch ein sphärisches Lager 42, das in einer quer verlaufenden Lagerstützwand 24 angebracht ist, die vorderhalb von dem vorderen Rahmenelement 26 in einem verengten Bereich 45 des vorderen Gehäuseabschnitts 14a angeordnet ist. Die Ausgangswelle 40 ist treibend mit dem Arbeitselement 12 über einen Mechanismus 4 6 für ein abnehmbares Befestigen von Arbeitselementen daran verbunden, der nachfolgend genauer beschrieben wird.
Es ist ein Stellorgan 4 8 für eine Zusammenwirkung mit einem getriebenen Rad 50 und einem Wackelantrieb 52 an der
Ausgangswelle 40 vorgesehen. Das getriebene Rad 50 der Ausgangswelle kann entlang der Ausgangswelle 40 durch das Stellorgan 48 in eine Stelle entlang der Achse 15a bewegt werden, an der das Rad 50 mit dem ersten Antriebsrad 36 an der Nebenwelle 24 derart in Eingriff steht, daß die Drehbewegung von der Nebenwelle 24 zu der Ausgangswelle und somit zu dem Arbeitselement 12 übertragen wird.
Um zu bewirken, daß sich der Wackelantrieb 52 hin- und herbewegt und die Ausgangswelle 40 für eine hin- und hergehende Bewegung angetrieben wird, weist der Wackelantrieb 52 einen Antriebsradabschnitt 54, der an seinem hinteren Ende ausgebildet ist, und ein geneigtes Nockenelement 56 auf, das an seinem vorderen Ende ausgebildet ist. Wenn das Stellorgan 48 derart bewegt wird, daß das getriebene Rad 50 an der Ausgangswelle 40 außer Eingriff mit dem Antriebsrad 36 der Nebenwelle gebracht wird, wird ein vorderer Abschnitt 58 des Stellorgans 48 von einer Stelle an den Antriebsradabschnitt 54 des Wacklers anliegend zu einer Stelle an einen Nockeneingriffsabschnitt 60, der in dem Gehäuse angebracht ist, anliegend bewegt. In dieser Stellung wirken der vordere Abschnitt 58 des Stellorgans und der Nockeneingriffsabschnitt 60 des Gehäuses derart zusammen, daß eine Führungsbahn oder ein Kanal 62 definiert wird, durch den das Nockenelement gedreht wird, wenn der Wackelantrieb 53 durch den Eingriff mit dem zweiten Antriebsrad 68 und dem Abschnitt 54 des getriebenen Rads getrieben wird. Eine solche Drehbewegung des Nockenelements 56 durch den Führungskanal 62 bewirkt, daß sich der Wackelantrieb 52 entlang der Längsachse 15a, wie dargestellt in den Fig. 5 bis 8, hin- und herbewegt.
Um zu den Fig. 1 und 2 zurückzukehren, werdem nachfolgend werden die Einzelheiten der Gestalt einer bevorzugten
f ft ·,
Ausführungsform des Feinsäuberers 10 genauer beschrieben. Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, ist das gebogene Gehäuse 14 aus Gehäusehälften 64 und 66 gebildet, die jeweils eine im wesentlichen identische Querschnittsgestaltung entlang ihrer Länge aufweisen, so daß, wenn sie verbunden werden, der hintere Gehäuseabschnitt 14b einen im wesentlichen gleichbleibenden Durchmesser und eine kreisförmige Gestalt aufweist. Der vordere Gehäuseabschnitt 14a weist einen gleichbleibenden Durchmesser auf, wobei der kreisförmige hintere Bereich 68 zu dem verengten Bereich 45 führt, der in einem konisch erweiterten vorderen Ende 70 endet, an dem der Anbringmechanismus 56 für das Arbeitselement angeordnet ist.
Um die Gehäusehälften 64 und 66 anzubringen, sind zwei gegenüberliegende Hundeohren 72 und 74 an dem hinteren Ende des hinteren Gehäuseabschnitts 14b ausgebildet. Die Gehäusehälfte 66 weist ausgenommene Aussparungen 7 6 auf, die in den Hundeohren 72 und 74 ausgebildet sind. Weitere zwei ausgenommene Aussparungen 7 6 sind ferner an dem hinteren Gehäuseabschnitt 14b sowie an dem vorderen Ende des konisch erweiterten Bereichs 70 in der Gehäusehälfte 66 ausgebildet. Entsprechend sind zwei Gewindeaugen 7 8 in den Hundeohren 72 und 74 an der Gehäusehälfte 64 ausgebildet, und zwei Augen sind ebenso an dem hinteren Gehäuseabschnitt 14b sowie an dem vorderen Ende des konisch erweiterten Bereichs 70 an der Gehäusehälfte 64 ausgebildet. Somit können, wenn die Gehäusehälften 64 und 66 zusammengebracht werden, die ausgenommenen Ausnehmungen 7 6 mit den Gewindeaugen 7 8 derart ausgerichtet werden, daß in den Aussparungen 7 6 aufgenommene Befestigungselemente 8 0 in den Augen 78 aufgenommen werden können, um die Gehäusehälften 64 und 66 miteinander zu befestigen.
Um zu ermöglichen, daß ein Bediener den Feinsäuberer 10 einfach greifen und handhaben kann, weist der hintere Gehäuseabschnitt 14b ein daran angebrachtes genopptes, greifbares Material 82:, wie z.B. ein Gummi- oder Ledermaterial, auf. Somit kann der Benutzer zusätzlich zu der Möglichkeit, daß das Werkzeug um seinen ganzen Körper an einer Stelle gegriffen werden kann, die so nah an der Verbindungsstelle des hinteren Gehäuseabschnitts 14b und des vorderen Gehäuseabschnitts 14a liegt, wie die Steuerung des Feinsäuberers, den Feinsäuberer von dem hinteren Gehäuseabschnitt 14b ausschließlich greifen, damit die Reichweite des Feinsäuberers wirksam erweitert werden kann, wenn die Oberfläche, die gereinigt werden soll, andernfalls schwer zugänglich und zu erreichen wäre, wie beispielsweise mit Hilfe eines kürzeren Werkzeugs.
Zusätzlich kann ein Abschnitt der Oberfläche des verengten Bereichs 45 mit demselben genoppten Greifmaterial 82 versehen sein, um zu ermöglichen, daß ein Bediener eine bessere Steuerung über den Feinsäuberer 10 ausübt, wie beispielsweise mit Hilfe eines Stiftgriffs, bei dem der Zeigefinger auf den glatten, gekrümmten, konisch erweiterten Bereich 70 aufgebracht wird, und der Knöchel des Mittelfingers gegen das Greifmaterial 82 aufgebracht ist. Wenn der Bediener kein Problem damit hat, seine Hand nahe an der zu reinigenden Oberfläche anzuordnen, sorgt die Möglichkeit, den Feinsäuberer mit einem Stiftgriff zu steuern, für eine bessere Fähigkeit, das Arbeitselement genau zu führen, wenn es mit der zu reinigenden Oberfläche in Eingriff steht.
Um den Elektromotor 16 mit Energie zu versorgen, kann eine Batteriepackung 84 in dem hinteren Abschnitt 14b des Gehäuses angebracht sein. Während verschiedene Anordnungen für die
1..
Anbringung der Batteriepackung 84 in dem Gehäuse 14 verwendet werden können, ist bei der bevorzugten und der dargestellten Ausführungsform die Batteriepackung 84 mit einem Gehäuse 8 6 mit Verriegelungslaschen 8 8 versehen, die sich an jeder deren Seiten erstrecken. Die Gehäusehälften 64 und 66 weisen beide einen U-förmigen Ausschnitt 90 an ihren hinteren Enden auf, um die Verriegelungslaschen 88 darin zu führen und aufzunehmen. Ein nachgiebiges Flanschelement 90 kann an den Enden der Verriegelungslaschen 88 angebracht sein, so daß, wenn die Verriegelungslaschen 88 in das Ende der U-förmigen Ausschnitte 90 eingeführt werden, die nachgiebigen Laschen mit einer Schnappassung die Batteriepackung 84 in den hinteren Gehäuseabschnitt 14b derart aufnehmen, daß die Batteriepackung 64 abnehmbar darin gehalten wird.
Das Gehäuse 8 6 der Batteriepackung ist derart gestaltet, daß dauerhaft vier "AA"-Zellenbatterien aufgenommen werden können, die darin in Serie verbunden sind. Das Gehäuse 8 6 der Batteriepackung weist eine vordere Endwand 94 auf, die Aussparungen 96 und 98 aufweist, die darin ausgebildet sind, um zu ermöglichen, daß die Batteriekontakte derart angeordnet werden, daß die Kontakte am Anfang und am Ende der Serie an den Aussparungen 96 und 98 angeordnet sind. Wenn die Batteriepackung 84 mit einer Schnappassung an den hinteren Gehäuseabschnitt 14a angebracht ist, kann die vordere Wand des Batteriepackungsgehäuses an eine Batteriepackungsstützwand 100 mit Aussparungen 102 und 104 anstoßen, die mit den Aussparungen 96 und 98 ausgerichtet sind. Die Aussparungen 102 und 104 bilden Stützen für {nicht gezeigte) Kontaktlaschen, die mit den Batteriekontakten in Eingriff kommen können und Batterieenergie zu den Kontakten 108 des Motors 16 und zu dem Schaltmechanismus 106 über elektrische Drähte (die nicht gezeigt sind) zu übertragen,
"Y*/ ·: &Ggr;&igr; &Ggr; nil
wie an sich bekannt ist. Der Motor 16 ist vorzugsweise ein Motor mit zwei Geschwindigkeiten, wobei der Schaltmechanismus 106 dem Motor derart zugeordnet ist, daß seine Betätigung und seine Geschwindigkeit gesteuert wird. Der Schaltmechanismus 106 ist in dem hinteren Rahmenelement 28 angebracht und weist einen Betätigungshebel 108 auf, der für eine Bewegung in einer Öffnung 110 gefaßt ist, die in der Unterseite einer äußeren Schalthülse 112 ausgebildet ist. Die Schalthülse weist eine schüsseiförmige Vertiefung 114 auf, um in einfacher Weise den Daumen eines Verwenders aufzunehmen, wenn dieser die Schalthülse 112 zwischen ihren verschiedenen Stellungen schiebt und zieht. Vorzugsweise weist die Schalthülse drei Stellungen auf, und, wie gezeigt in Fig. 2, ist der Motor 16 in seinem nicht mit Energie versorgten, "Aus"-Zustand, wenn die Schalthülse in ihrer hintersten Stellung ist, und der Betätigungshebel 108 entsprechend angeordnet ist. Die Schalthülse 112 kann dann nach vorne geschoben werden, um den Motor in seinen "Ein"-Zustand zu bringen und mit Energie zu versorgen, wobei zwei Stellungen vorgesehen sind, die eine an einer Zwischenstellung mit einer niedrigen Geschwindigkeit und die andere vorderhalb dieser mit einer hohen Geschwindigkeit. Um den Motor auszuschalten, wird die Schalthülse 112 einfach zu ihrer hinteren Stellung, wie in den Fig. 2 und 4 dargestellt, zurückgezogen. In einer an der Oberseite des vorderen Gehäuseabschnitts 14a an die Schalthülse 112 anliegend und vorderhalb dieser, wenn sich diese in ihrem hinteren "Aus"-Zustand befindet, ist eine Steuerung 116 angebracht. Die Steuerung 116 weist einen kreisförmigen Abschnitt 120, der in dem vorderen Gehäuseabschnitt 14a enthalten ist, und einen länglichen Greifabschnitt 122 auf, der sich über die Oberseite des kreisförmigen Abschnitts 120 durch dessen Mitte und von diesem nach oben außerhalb des Gehäuseabschnitts 14a
erstreckt. Die Steuerung 116 ist derart betätigbar, daß das Kraftübertragungssystem 122 derart geschalten wird, daß die Eingangsdrehenergie, die von dem Motor 16 erzeugt wird, entweder in eine Dreh- oder eine hin- und hergehende Bewegung der Ausgangswelle 40 übertragen wird.
Der greifbare Abschnitt 122 der Steuerung 116 ist mit einem länglichen erhobenen Sitz 124 ausgerichtet, der an der Oberseite der Hülse 112 ausgebildet ist. Wenn die Schalthülse 112 in ihrer hinteren "Aus"-Stellung ist, ist der greifbare Abschnitt 122 der Steuerung frei zugänglich, so daß einem Bediener ermöglicht wird, die Steuerung 116 zu betätigen, um entweder die hin- und hergehende oder die Drehbetriebsart des Feinsäuberers 10 zu wählen. Wenn die Schalterhülse 116 nach vorne bewegt wird, um den Motor 116 in ihrer "Ein"-Stellung mit Energie zu versorgen, wobei der Motor bei einer seiner beiden Geschwindigkeiten arbeitet, ist der greifbare Abschnitt 122 wenigstens teilweise in dem länglichen erhobenen Sitz 12 4 aufgenommen und wird deshalb daran gehindert, gedreht zu werden, um für den Feinsäuberer 10 von der Dreh- und der hin- und hergehenden Betriebsart in die jeweils andere zu wechseln. Die einzige Möglichkeit für einen Benutzer, den Feinsäuberer 10 von der Drehbetriebsart und der hin- und hergehenden Betriebsart in die jeweils andere Betriebsart zu wechseln, besteht darin, zunächst den Motor auszuschalten, und dann die Steuerung 116 zu drehen, was in den Fig. 4 bis 5 dargestellt ist, da die Schalterhülse 112 nach vorne bewegt wird, um den Motor einzuschalten, wobei das Stellorgan 118 in seiner hinteren Stellung ist, und sich der Feinsäuberer in seiner Drehbetriebsart befindet. Um den Feinsäuberer zu der hin- und hergehenden Betriebsart zu wechseln, wird die Schalterhülse 112 zurückgezogen, um den Motor 16 auszuschalten, und den greifbaren Abschnitt 122 von
dem Schaltersitz 124 freizulegen, und der Steuerungsabschnitt 122 wird um 180° gedreht, um das Stellorgan 48 zu seiner vorderen Stellung, wie gezeigt in Fig. 4, zu versetzen. Dann wird die Schalterhülse 112 nach vorne zurück zu der eingeschalteten Motorstellung geschoben, wobei der Sitz 124 den greifbaren Abschnitt 122 darin faßt, so daß zu diesem ein Zugang verhindert wird, wenn sich der Feinsäuberer in seiner hin- und hergehenden Betriebsart befindet. Auf diese Weise sind die Schalterhülse 112 und die Steuerung 116 verriegelt, um zu verhindern, daß Stoßbelastungen auf das Kraftübertragungssystem aufgebracht werden, und die Zähne der Zahnräder zerstört werden, was andernfalls stattfinden könnte, wenn die Steuerung 116 betätigt wird, während sich der Motor 16 in einer der beiden Betriebsarten, der Drehoder der hin- und hergehenden Betriebsart befindet und läuft.
Der kreisförmige Steuerungsabschnitt 120 weist einen kleinen Stift 12 6 auf, der sich exzentrisch von seiner Unterfläche in einen Schlitz 126 erstreckt, der an der oberen Seite des Stellorgans 48 ausgebildet ist. Mittels der außerhalb der Mitte angeordneten Stelle an dem kreisförmigen Steuerungsabschnitt 120 bewegt der Stift 12 6 das Stellorgan zwischen seiner hinteren und seiner vorderen Stellung, wie in Fig. 2 bzw. 4 dargestellt ist, da der greifbare Abschnitt 122 um 180° gedreht wird, was bewirkt, daß der Stift 126 mit den Oberflächen des Schlitzes 128 in Eingriff kommt, und das Stellorgan 48 zwischen seiner hinteren Stellung (vgl. Fig. 2) und seiner vorderen Stellung (Fig. 4) in dem vorderen Gehäuseabschnitt 14a bewegt.
Das Stellorgan 48 ist vorzugsweise in Form eines Gabelstellorgans 48 ausgebildet, und weist zwei sich nach unten erstreckende Zinken 130 und 132 auf, die einen
Abschnitt 134 des Gabelstellorgans 48 zum Fassen eines Zahnrads festlegen. Der Abschnitt 134 zum Fassen eines Zahnrads faßt das getriebene Zahnrad 50 der Ausgangswelle für eine Bewegung mit dem Gabelstellorgan, wenn dieses zwischen seiner hinteren und seiner vorderen Stellung versetzt wird. Die Ausgangswelle 40 weist einen D-förmigen hinteren Abschnitt 136 auf, an dem das getriebene Zahnrad 50 der Ausgangswelle für eine gleitende Versetzung entlang derer angebracht ist, wenn das Gabelstellorgan 48 bewegt wird.
Der vordere Abschnitt 58 des Stellorgans ist in Form eines sich nach unten erstreckenden kreisförmigen Wulstes 138 an dem vorderen Ende des Gabelstellorgans 48 ausgebildet. Der Nockeneingriffsabschnitt 60 in dem vorderen Gehäuseabschnitt 14a ist vorzugsweise in Form eines rechteckigen Teils 140 ausgebildet, das an dem vorderen Gehäuseabschnitt 114a angebracht ist und einen Vorsprung 142 aufweist, der geneigte Oberflächen 144 für einen Eingriff mit einem Nocken daran aufweist.
Wie erwähnt, treibt das zweite Antriebsrad 38 an der Nebenwelle 24 den Abschnitt 54 des getriebenen Rades des Wacklers, so daß sich der Wackelantrieb 52 und die Ausgangswelle 40 dreht. Der Wackelantrieb 52 ist an der Ausgangswelle 40 derart angebracht, daß er frei um diese drehbar ist, aber er ist axial bezüglich der Ausgangswelle durch einen Rückhalteclip 14 6 befestigt, der an das vordere Ende des Antriebs 52 der Ausgangswelle 40 anliegend angebracht ist. Der Wackelantrieb 52 ist für eine Bewegung in einer hinteren Richtung durch das vordere Rahmenelement 2 6 beschränkt. Das zweite Antriebsrad 38 an der Nebenwelle 24 ist ein längliches Rad, entlang dessen sich der Abschnitt des Wackelantriebsrades hin- und herbewegen kann. Wenn sich
somit das Gabelstellorgan 48 in seiner hinteren Stellung befindet, wie in Fig. 2 dargestellt ist, positioniert der Abschnitt 134 des Gabelstellorgangs zum Fassen eines Rahmens das getriebene Rad 50 der Ausgangswelle, das sich im Eingriff mit dem ersten Antriebsrad 36 der Nebenwelle befindet, und die vordere kreisförmige Wulst 138 wird an den Abschnitt 54 des Wackelantriebszahnrades anliegend angeordnet werden. Bei dieser Anordnung wird die Eingangsdrehenergie, die von dem Motor 16 erzeugt wird, durch das Kämmen der Räder 36 und 50 zu der Ausgangswelle 40 mit dem sich frei um die Ausgangswelle 40 drehenden Wackelantrieb 52 infolge des Eingriffs der Zahnräder 38 und 54 übertragen. Jedoch dreht sich der Wackelantrieb 53 frei in einer festen axialen Stellung bezüglich des länglichen Zahnrades 38, da die vordere Wulst 138 an dem Gabelstellorgan 38 verhindert, daß sich der Zahnradabschnitt 54 entlang des Rades 38 hin- und herbewegt, wie durch eine Wirkung des Nockenelements 56 gegen den Abschnitt 60 geschehen würde. Wenn das Gabelstellorgan in seine vordere Stellung bewegt wird, wie in Fig. 4 dargestellt ist, wird der Abschnitt 134 zum Fassen eines Rades das getriebene Rad 50 der Ausgangswelle vorne entlang dem D-förmigen rückwärtigen Abschnitt 13 6 der Welle 40 bewegen, so daß es sich nicht länger in Eingriff mit dem ersten getriebenen Rad 36 der Nebenwelle 24 befindet. Gleichzeitig wird die vordere Wulst 138 nach vorne in Richtung des Nockeneingriffsvorsprungs 142 bewegt, so daß ein Kanal 62 dazwischen ausgebildet wird, in dem das Nockenelement 56 gedreht wird, wenn der Wackelantrieb 52 für eine Drehung um die Ausgangswelle 40 durch einen Eingriff des länglichen zweiten Antriebsrades 38 und des Abschnitts 54 des getriebenen Rades des Wacklers angetrieben wid.
Das Nockenelement 56 ist vorzugsweise mit profilierten Oberflächen 150 an beiden seiner Seiten versehen, um sowohl mit der gerundeten Oberfläche der kreisförmigen Wulst 138 und der geneigten Oberfläche des Vorsprungs 142 in Eingriff zu stehen, wenn das Nockenelement 46 in dem Kanal 62 gedreht wird. Auf diese Weise bewegt sich das Nockenelement gleichmäßig gegen die Flächen der Wulst 138 und des Vorsprungs 152 und bewegt demzufolge gleichmäßig den Wackelantrieb 52 und somit die Ausgangswelle 40 entlang der Längsachse 15a hin und her, da das Nockenelement 56 seine Richtung bezüglich der Längsachse 15a wechselt· In den Fig. 5 bis 8 ist der Feinsäuberer 10 in seiner hin- und hergehenden Betriebsart dargestellt, wobei sich das Gabelstellorgan 48 in seiner vorderen Stellung derart befindet, daß die Zahnräder 36 und 50 außer Eingriff sind und sich das Nockenelement 56 in dem Kanal 62 dreht, wobei ferner der Abschnitt 54 des Wackelantriebsrades den Wackelantrieb 52 dreht und sich entlang der Länge des zweiten Antriebsrades 38 hin- und herbewegt. Eine jede dieser Figuren zeigen das Nockenelement 56 um 90° gegenüber der vorangehenden Figur weitergedreht, um zu zeigen, wie sich das Arbeitselement 12 um einen kompletten Hub hin- und herbewegt, was aus den voranschreitend unterschiedlichen Stellungen des Abschnitts 54 des Wackelantriebsrades entlang der Länge des zweiten Antriebsrades 38 ersichtlich ist, wenn sich der Antrieb 52 axial hin- und herbewegt. Indem im wesentlichen ein fester Kanal zwischen der vorderen Wulst 138 an dem Gabelstellorgan 48 und dem feststehenden Vorsprung an dem rechteckigen Teil 140 ausgebildet wird, wird der Feinsäuberer 10 mit einer gleichmäßige und festen hin- und hergehenden Bewegung versehen, die relativ gleichbleibend über eine vergleichsweise lange Zeitdauer bleiben wird.
&iacgr; * &idigr; J J * *&bgr;&iacgr; &idigr; i
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Fig. 2 das Anbringelement 46 für das Arbeitselement beschrieben, das einen Ring 152 mit einer daran angebrachten Innenhülse 154 aufweist. Die Innenhülse 154 weist ein hinteres Ende 156 auf, das sich nach außen von dem Ring 152 erstreckt, der eine Bohrung aufweist, die derart bemessen ist, daß darin das vordere Ende 158 der Ausgangswelle 40 reibschlüssig angebracht ist. Die Innenhülse 154 weist einen vergrößerten Durchmesser 160 auf, der mit seiner Außenfläche in Gleiteingriff mit der Innenfläche des ringförmigen Hauptabschnitts 162 des Ringes 152 steht.
Obwohl es andere Arbeitselemente 12, wie z.B. in der Art eines Polsters und in der Art einer Bürste gibt, ist die dargestellte Form eines Arbeitselements 12 ein Polierelement. Vorzugsweise sollten die Arbeitselemente 12 an einer Leitwelle 164 mit sechseckigem Querschnitt angebracht sein, der dem sechseckigen Querschnitt der Längsbohrung 165 entspricht, die in dem vergrößerten Durchmesserbereich 160 der Innenhülse 154 festgelegt ist. Die Leitwelle 164 weist eine Umfangsnut 166 auf, die darin vorzugsweise etwa in der Mitte entlang ihrer Länge ausgebildet ist. Die Innenhülse weist eine Radialbohrung 168 auf, die sich durch diese hindurch erstreckt und derart bemessen ist, daß darin eine Auslösekugel 170 aufgenommen wird. Die Radialbohrung 168 weist an der inneren Fläche der Innenhülse 154 eine Öffnung auf, die ein wenig kleiner ist als der Durchmesser der Auslösekugel 170, so daß ermöglicht wird, daß die Auslösekugel 170 ein wenig in die Bohrung 165 der Innenhülse 154 vorsteht.
Der Ring 152 ist mit einer Feder in eine Stellung außerhalb des vorderen Gehäuseabschnitts 14a mittels eines
Federelements 152 vorgespannt, das zwischen einem Verriegelungsclip 174, der an der Rückseite des hinteren Endes 156 der inneren Hülse 154 angebracht ist, und einem Absatz 175 des Rings 152 angebracht ist, wobei der Absatz 175 an den zwischen dem verringerten hinteren Endbereich 156 und dem vergrößerten Durchmesserbereich 160 der Hülse 154 ausgebildeten Absatz 177 anstößt. Wenn die Leitwelle 164 ganz in die Bohrung 165 der Innenhülse 154 eingeführt ist, ist die Umfangsnut 166 mit der Radialbohrung 168 der Hülse 154 ausgerichtet, wobei die Innenfläche des ringförmigen Hauptabschnitts 162 des Rings 152 wenigstens einen Abschnitt der Auslösekugel 170 durch die Radialbohrung 168 und in die Umfangsnut 166 drückt, um die Welle 164 abnehmbar in der Bohrung 165 der Innenhülse zu verriegeln.
Der Ring 152 weist einen konisch erweiterten Bereich 17 6 auf, der an dem vorderen Ende des ringförmigen Hauptabschnitts 162 ausgebildet ist und eine gerade ringförmige Innenfläche 178 aufweist. Die Innenhülse 154 weist eine vordere Umfangslippe 180 auf, die sich radial zu der Innenfläche 178 erstreckt. Wenn der Ring 152 in seine vorbestimmte ausgefahrene Stellung vorgespannt ist, steht die Lippe 180 mit der Rückseite der geraden Ringoberfläche 178 in Eingriff. Um die Leitwelle 164 in die Innenhülse 154 einzuführen, wird der Ring 152 gegen die Vorspannung des Federelements 172 geschoben, so daß die Lippe 180 zu der Vorderseite der geraden Ringfläche 178 gleitet, wodurch ermöglicht wird, daß sich die Auslösekugel 170 in eine zwischen einer Lippe 180 und der geraden Ringfläche 178 ausgebildete Tasche bewegt. Auf diese Weise kann die Leitwelle 164 in die Innenhülse 154 eingeführt werden, wobei dann der Ring 152 losgelassen wird, so daß die Innenfläche des ringförmigen Hauptabschnitts 162 die Auslösekugel 170 durch die Radialbohrung 168 in die Nut 166
drückt, um die Welle 164 an der Bohrung 165 der Innenhülse zu verriegeln. In ähnlicher Weise wird, um die Leitwelle 164 zu
entfernen, wie z.B. zum Wechseln von Arbeitselementen 12, der Ring 152 gegen die Federvorspannung geschoben, um nochmals
die Auslösekugel 170 in die zwischen der Ringfläche 178 und
der Lippe 180 ausgebildete Tasche zu lösen, um dadurch zu
ermöglichen, daß die Welle 164 von der Innenhülsenbohrung 165 gelöst wird.
Während eine besondere Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung dargestellt und beschrieben wurde, ist zu erkennen, daß den Fachleuten zahlreiche Veränderungen und
Modifikationen ersichtlich sind, und es ist beabsichtigt, daß die beigefügten Ansprüche all diese Änderungen und
Modifikationen abdecken, die in den Schutzbereich der
vorliegenden Erfindung fallen.

Claims (27)

Schutzansprüche
1. Elektrowerkzeug (10) mit einem Arbeitselement (12), das sich drehen und sich hin- und herbewegen kann, wobei das Elektrowerkzeug (10) folgendes aufweist:
ein Gehäuse (14) mit einer sich darin erstreckenden ersten Längsachse (15a);
eine in dem Gehäuse (14) entlang der Längsachse (15a) angebrachte Ausgangswelle (40), die treibend mit dem Arbeitselement (12) verbunden ist;
einen Motor (16) in dem Gehäuse (14) zum Antreiben der Ausgangswelle (40) ;
einem Kraftübertragungssystem (22) mit zusammenwirkenden Abschnitten, die zwischen (erstens) einem ersten Zustand, in dem die zusammenwirkenden Abschnitte voneinander außer Eingriff sind, wodurch ermöglicht wird, daß sich die Ausgangswelle (40) hin- und herbewegt, und (zweitens) einem zweiten Zustand beweglich sind, in dem die zusammenwirkenden Abschnitte miteinander im Eingriff sind, worurch bewirkt wird, daß sich die Ausgangswelle (40) dreht;
einen Wackelantrieb (52), der an der Ausgangswelle (40) angebracht ist, wobei der Wackelantrieb (52) (erstens) eine erste Betriebsart, in der sich der Wackelantrieb (52) in einer Antriebsbeziehung mit der Ausgangswelle (40) befindet und in der Lage ist, die Ausgangswelle (40) für eine hin- und hergehende Bewegung mit dieser
entlang der ersten Längsachse (15a) anzutreiben, und (zweitens) eine zweite Betriebsart aufweist, in der der Wackelantrieb (52) nicht in einer Antriebsbeziehung mit der Ausgangswelle (40) ist; und
ein Stellorgan (48), das mit dem Wackelantrieb (52) und einem der zusammenwirkenden Abschnitte des Kraftübertragungssystems (22) zusammenwirkt und ■wahlweise zwischen (erstens) einer ersten Stellung, in der die zusammenwirkenden Abschnitte des Kraftübertragungssystems in ihrem ersten, außer Eingriff gebrachten Zustand sind, und sich der Wackelantrieb (52) bezüglich der Ausgangswelle (40) in seiner ersten Antriebsart befindet, wobei der Wackelantrieb (52) die Ausgangswelle (40) für eine hin- und hergehende Bewegung mit dieser entlang der ersten Längsachse (15a) antreibt, um das Arbeitselement (12) hin- und herzubewegen, und (zweitens) einer zweiten Stellung beweglich ist, in der die zusammenwirkenden Abschnitte des Kraftübertragungssystems (22) in ihrem zweiten, in Eingriff gebrachten Zustand sind, und sich der Wackelantrieb (52) in seiner zweiten, nicht antreibenden Betriebsart bezüglich der Ausgangswelle (40) befindet, wobei sich die Ausgangswelle (40) dreht, um das Arbeitselement (12) zu drehen.
2. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wackelantrieb (52) derart an der Ausgangswelle (40) angebracht ist, daß er unabhängig bezüglich dieser drehbar ist, und daß der Wackelantrieb (52) ein angetriebenes Zahnrad, um zu bewirken, daß sich der Wackelantrieb (52) frei um die Ausgangswelle (40) dreht und ein Nockenelement (56) aufweist, das bezüglich der
ersten Längsachse (15a) geneigt ist, und daß das Gehäuse (14) und das Stellorgan (48) Abschnitte aufweisen, die zur Ausbildung eines Kanals für das Nockenelement (56) zusammenwirken, wenn sich das Stellorgan (48) in seiner ersten Stellung befindet, um zu bewirken, daß sich der Wackelantrieb (52) hin- und herbewegt, wenn das Nockenelement (56) in dem Kanal gedreht wird, und mit den Abschnitten des Gehäuses (14) und des Stellorgans (48) in Eingriff steht.
3. Elektrowerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungssystem (22) eine Nebenantriebswelle (24) in dem Gehäuse aufweist, die von dem Motor angetrieben wird und ein längliches zweites Antriebsrad daran aufweist, welches das getriebene Rad des Wacklers antreibt, wodurch bewirkt wird, daß sich der Wackelantrieb (52) frei um die Ausgangswelle (40) dreht, und wobei sich das getriebene Rad des Wacklers entlang dem länglichen zweiten Antriebsrad hin- und herbewegt, wenn sich das Stellorgan (48) in einer ersten Stellung befindet, und in seiner im wesentlichen festen axialen Stellung bezüglich des länglichen zweiten Antriebsrads durch den Stellorganabschnitt gehalten wird, wenn sich das Stellorgan (48) in seiner zweiten Stellung befindet, so daß es sich nur um die Ausgangswelle (40) in der festen axialen Stellung dreht.
4. Elektrowerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Nockenelement (56) des Wacklers profilierte Oberflächen für eine rollende Berührung entlang des Gehäuses (14) und den Abschnitten des Stellorgans (48) aufweist, wenn sich das Stellorgan (48) in seiner ersten Stellung befindet.
5. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (14) eine Steuerung (116) für das Stellorgan (48) und einen Schalter aufweist, der wahlweise zwischen einer "Ein"-Stellung, in welcher der Motor mit Energie versorgt wird, um die Ausgangswelle
(40) anzutreiben, und einer "Aus"-Stellung beweglich ist, in der der Motor nicht mit Energie versorgt wird, wobei der Schalter die Steuerung verriegelt, um das Stellorgan (48) in der ersten oder der zweiten Stellung zu halten, wenn sich der Schalter in der "Ein"-Stellung befindet.
6. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungssystem eine Nebenantriebswelle
(24) in dem Gehäuse (14) aufweist, die von dem Motor (16) angetrieben wird, und daß einer der zusammenwirkenden Abschnitte der Kraftübertragung ein angetriebenes Rad an der Ausgangswelle (40) ist, und der andere zusammenwirkende Abschnitt der Kraftübertragung ein erstes Antriebszahnrad an der Nebenantriebswelle (24) ist.
7. Elektrowerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das getriebene Rad der Ausgangswelle (40) gleitbar an der Ausgangswelle (40) angebracht ist, und daß das Stellorgan (48) einen Abschnitt zum Erfassen eines Rades aufweist, der das getriebene Rad der Ausgangswelle (40) für eine gleitende Bewegung entlang der Ausgangswelle (40) faßt, wenn das Stellorgan (48) von einer der ersten oder der zweiten Stellung zu der jeweils anderen Stellung bewegt wird.
8. Elektrowerkzeug nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der Wackelantrieb (52) ein getriebenes Rad aufweist, und daß das Kraftübertragungssystem eine Nebenantriebswelle (24) im Gehäuse aufweist, die von dem Motor (16) angetrieben wird und ein längliches zweites Antriebsrad daran aufweist, das eine Länge aufweist und das getriebene Rad des Wacklers antreibt, wodurch bewirkt wird, daß sich das getriebene Rad des Wacklers entlang der Länge des zweiten Antriebsrades hin- und herbewegt, wenn sich das Stellorgan (48) in der ersten Stellung befindet.
9. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (14) einen vorderen Abschnitt, durch den sich die erste Längsachse erstreckt, und in dem das Kraftübertragungssystem enthalten ist, und einen hinteren greifbaren Abschnitt aufweist, der eine zweite sich dort hindurch erstreckende Längsachse (15b) aufweist, wobei sich die erste Längsachse und die zweite Längsachse derart schneiden, daß ein dazwischen eingeschlossener stumpfer Winkel festgelegt wird.
10. Elektrowerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Abschnitt eine greifbare Oberfläche daran aufweist, so daß das Elektrowerkzeug (10) mit einem Stiftgriff versehen wird, um einem Bediener zu ermöglichen, daß das Elektrowerkzeug (10) während des Betriebs des Werkzeuges daran gesteuert wird.
11. Elektrowerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Abschnitt eine Batteriepackung aufweist, die abnehmbar an diesem für eine Zuführung von Energie zu dem Motor (16) angebracht ist.
12. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1 in Kombination mit einer Leitwelle (164), an der das Arbeitselement (12) angebracht ist, und die eine darin ausgebildete. Umfangsnut (166) aufweist, ferner mit einem Ring (152), der durch einen ringförmigen Hauptabschnitt (162) und einen vorderen konisch erweiterten Abschnitt gebildet wird und darin eine Innenhülse (154) aufweist, die an der Ausgangswelle (40) angebracht ist, und an der abnehmbar die mit einer Nut versehene Leitwelle (164) angebracht ist und die eine Radialbohrung (165) aufweist, die mit der Nut der Leitwelle (164) ausgerichtet ist, wenn die Leitwelle (164) in der Hülse (154) befestigt ist, wobei der ringförmige Hauptabschnitt des Rings (152) derart bemessen ist, daß er entlang der Innenhülse (154) gleitbar ist, und daß eine Auslösekugel (170) zwischen dem Ring (152) und der Hülse (154) angebracht ist, wobei der Ring (152) mit einer Feder in eine vorbestimmte Stellung außerhalb des Gehäuses vorgespannt ist, wobei ferner der Ringabschnitt des Rings die Auslösekugel (170) derart drückt, daß sich diese wenigstens teilweise durch die Radialbohrung (165) und in die Umfangsnut (166) erstreckt, um die Leitwelle (164) in der Hülse (154) zu befestigen.
13. Elektrowerkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (152) gegen die Federvorspannung von der vorbestimmten Stellung in Richtung des Gehäuses (14) geschoben werden kann, um den konisch erweiterten Abschnitt des Rings (152) hinreichend nach hinten in Ausrichtung mit der Radialbohrung (165) zu bewegen, um zu ermöglichen, daß sich die Auslösekugel (170) aus der Umfangsnut (166) in
m t, * ft # · * #■ %■ 9/
eine Tasche bewegt, die zwischen dem vorderen Ende der Hülse (154) und dem konisch erweiterten Abschnitt des Rings (152) ausgebildet ist, um dadurch zu ermöglichen, daß die Leitwelle (164) von der Hülse (154) entnommen werden kann.
14. Elektrowerkzeug (10) mit einem Arbeitselement (12), das sich drehen oder sich hin- und herbewegen kann, wobei das Elektrowerkzeug (10) folgendes aufweist:
ein Gehäuse (14) mit einem vorderen Ende, in dem eine sich darin erstreckende Längsachse (15a) festgelegt ist;
eine Ausgangswelle (40), die treibend an dem vorderen Ende des Gehäuses (14) mit dem Arbeitselement (12) verbunden ist;
einen Motor (16), der eine Eingangsdrehenergie erzeugt, um die Ausgangswelle (40) entweder für Drehung oder für hin- und hergehende Bewegung anzutreiben;
einen Wackelantrieb (52), der an der Ausgangswelle (40) an einer festen axialen Stellung bezüglich die.ser derart angebracht ist, daß er die Ausgangswelle für eine hin- und hergehende Bewegung mit dieser antreibt und daß er frei bezüglich dieser drehbar ist, und der ferner ein hinteres getriebenes Zahnrad, um den Wackelantrieb (52) frei um die Ausgangswelle (40) zu drehen, und ein vorderes Nockenelement (56) aufweist, das bezüglich der Längsachse (15a) geneigt ist, um die Drehung des Wackelantriebs (52) um die Ausgangswelle (40) in eine hin- und hergehende Bewegung des Wackelantriebs (52)
umzuwandeln, welche die Ausgangswelle (40) mit diesem entlang der Längsachse (15a) antreibt;
ein Stellorgan (48), das mit dem Wackelantrieb (52) zusammenwirkt, um zu bewirken, daß die Eingangsdrehenergie des Motors (14) (erstens) die Ausgangswelle (40) für eine Drehung antreibt, um das Arbeitselement (12) zu drehen, und (zweitens) den Wackelantrieb (52) für eine hin- und hergehende Bewegung mit der Ausgangswelle (40) entlang der Längsachse (15a) antreibt, um das Arbeitselement (12) hin- und herzubewegen; und
einen in dem Gehäuse angebrachten
Nockeneingriffsabschnitt und einen Stellorganabschnitt, wobei die Abschnitte wahlweise bezüglich einander zwischen (erstens) einer ersten, aneinander anliegenden Stellung, um derart zusammenzuwirken, daß sie einen Kanal derart festlegen, daß das Wacklernockenelement mit den Abschnitten in Eingriff steht, wenn sich der Wackelantrieb dreht, wodurch bewirkt wird, daß sich der Wackelantrieb (52) und die Ausgangswelle (40) entlang der Längsachse (15a) hin- und herbewegen, und (zweitens) einer zweiten Stellung beweglich sind, in der sie weiter voneinander beabstandet sind, als wenn sie in ihrer aneinander anliegenden ersten Stellung sind, um den Stellorganabschnitt an das hintere getriebene Rad anliegend anzuordnen, wodurch der Wackelantrieb an einer hin- und hergehenden Bewegung entlang der Längsachse (15a) gehindert wird.
15. Elektrowerkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellorgan (48) wahlweise
beweglich ist, und daß der Nockeneingriffsabschnitt am Gehäuse ein Flanschelement ist, das an dem Gehäuse befestigt ist, wobei das Stellorgan (48) wahlweise zwischen (erstens) einer vorderen Stellung, in der die Abschnitte in ihrer ersten aneinander anliegenden Stellung sind, und (zweitens) einer hinteren Stellung beweglich ist, in der die Abschnitte in ihrer zweiten, voneinander beabstandeten Stellung sind.
16. Elektrowerkzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangswelle (40) ein getriebenes Rad aufweist, das gleitbar daran angebracht ist, und daß das Stellorgan (48) einen Abschnitt zum Fassen eines Rades aufweist, der das getriebene Rad der Ausgangswelle (40) für eine gleitende Bewegung entlang der Ausgangswelle (40) faßt, wenn das Stellorgan (48) von der vorderen oder hinteren Stellung in die jeweils andere Stellung bewegt wird.
17. Elektrowerkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangswelle (40) und der Wackelantrieb (52) beide für eine unabhängige Drehung bezüglich einander durch die Eingangsdrehenergie des Motors angetrieben werden, wenn sich das Stellorgan (48) in der zweiten Stellung befindet.
18. Elektrowerkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (14) eine erste Antriebswelle aufweist, und daß die Eingangsdrehenergie des Motors (16) über eine Nebenwelle zu der Ausgangswelle überragen wird, die über Zahnräder mit der Hauptantriebswelle verbunden ist, wobei die Nebenwelle erste und zweite Antriebsräder aufweist, und wobei das
f » · · f *♦,»·«♦ S
erste Rad wahlweise in und aus einer Antriebsbeziehung bezüglich der Ausgangswelle (40) beweglich ist, und wobei das zweite Antriebsrad das hintere angetriebene Rad des Wacklers antreibt, um den Wackelantrieb (52) um die Ausgangswelle (40) zu drehen, wenn sich das erste Rad sowohl in Antriebsbeziehung mit der Ausgangswelle (40) als auch außerhalb einer Antriebsbeziehung mit der Ausgangswelle (40) befindet.
19. Elektrowerkzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangswelle (40) ein getriebenes Zahnrad aufweist, das gleitbar daran angebracht ist und daß das Stellorgan (48) an dem getriebenen Rad der Ausgangswelle (40) entlang der Längsachse (15a) gleitet, wenn es zwischen seiner ersten und zweiten Stellung bewegt wird, so daß, wenn sich das Stellorgan (48) in seiner ersten Stellung befindet, das getriebene Rad der Ausgangswelle (40) sich von dem ersten Antriebsrad der Nebenwelle außer Eingriff befindet, und daß, wenn sich das Stellorgan (48) in seiner zweiten Stellung befindet, sich das getriebene Rad der Ausgangswelle (40) mit dem ersten Antriebsrad der Nebenwelle in Eingriff befindet, um die Ausgangswelle (40) zu drehen.
20. Elektrowerkzeug, das wahlweise zwischen einer Drehbetriebsart und einer hin- und hergehenden Betriebsart beweglich ist, wobei das Elektrowerkzeug folgendes aufweist:
eine Ausgangswelle zum Antreiben des Arbeitselements mit einer Drehung oder einer hin- und hergehenden Bewegung;
»at ii··· · ** ft· *#
ein längliches Gehäuse mit einer sich darin erstreckenden Längsachse (15a), entlang derer sich die Ausgangswelle (40) erstreckt;
einen Motor (16) mit einer Hauptantriebswelle und einem Antriebsrad an der Antriebswelle;
eine Nebenwelle, die in dem Gehäuse angebracht ist und mehrere Zahnräder aufweist, wobei ein erstes der Zahnräder der Nebenwelle mit dem Antriebsrad der Hauptwelle für eine Drehung zum Antreiben der Nebenwelle zusammenwirkt;
einen Wackelantrieb mit einem Bundabschnitt und einem Zahnradabschnitt, wobei der Wackelantrieb an die Ausgangswelle derart angebracht ist, daß er sich frei um diese drehen kann und die Ausgangswelle entlang der Längsachse antreibt;
ein getriebenes Zahnrad, das an der Ausgangswelle (40) angebracht ist und wahlweise, an der Welle entlang der Längsachse in (erstens) eine in Eingriff gebrachte Stellung, in der das angetriebene Rad mit einem zweiten der Zahnräder der Nebenwelle zum Antreiben der Ausgangswelle (40) für eine Drehung zusammenwirkt, wenn sich das Elektrowerkzeug in seiner Drehbetriebsart befindet, und (zweitens) einer außer Eingriff gebrachten Stellung beweglich ist, in der ein drittes der Zahnräder der Nebenwelle mit dem Zahnradabschnitt des Wacklers zusammenwirkt, um die Ausgangswelle für eine hin- und hergehende Bewegung anzutreiben, wenn sich das Elektrowerkzeug in seiner hin- und hergehenden Betriebsart befindet, wobei das dritte Zahnrad der
Nebenwelle eine Drehung des Bundes um die Ausgangswelle bewirkt, wenn sich das getriebene Zahnrad entweder in der in Eingriff oder in der außer Eingriff gebrachten Stellung befindet; und
einen Stellmechanismus, um einem Bediener wahlweise zu ermöglichen, das Elektrowerkzeug von der Dreh- oder der hin- und hergehenden Betriebsart in die jeweils andere Betriebsart zu wechseln.
21. Elektrowerkzeug nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmechanismus eine Steuerung aufweist, die an dem Gehäuse angebracht ist, und ein Stellorgan (48) aufweist, das in dem Gehäuse derart angebracht ist, daß es mit dem Antriebsrad der Ausgangswelle zusammenwirkt, wobei die Steuerung wahlweise das Stellorgan (48) derart bewegt, daß das getriebene Rad zwischen seiner im Eingriff befindlichen und seiner außer Eingriff gebrachten Stellung bewegt wird.
22. Elektrowerkzeug nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellorgan einen hinteren Abschnitt zum Fassen eines Rades, um das angetriebene Rad der Ausgangswelle für eine Bewegung mit dieser zu fassen, und eine vordere Wulst aufweist, die an den Zahnradabschnitt des Wacklers anliegend angeordnet ist, wenn sich das angetriebene Rad der Ausgangswelle in seiner in Eingriff gebrachten Stellung, und sich an das Nockenelement anliegend befindet, wenn sich das angetriebene Rad der Ausgangswelle in seiner außer Eingriff gebrachten Stellung befindet.
23. Elektrowerkzeug mit einem Arbeitselement (12) zum Reinigen und Polieren, wobei das Elektrowerkzeug folgendes aufweist:
ein Gehäuse (14), das eine Längsachse (15a) darin festlegt;
einen Motor (16) zur Erzeugung einer Eingangsdrehenergie, um das Arbeitselement (12) anzutreiben;
eine Ausgangswelle (40) , die treibend mit dem Arbeitselement (12) verbunden ist, und einen ersten Zustand aufweist, in dem die Welle und das Arbeitselement (12) einer ersten Bewegung unterliegen, und einen zweiten Zustand aufweist, in dem die Welle und das Arbeitselement (12) einer zweiten Bewegung unterliegen, die sich von der ersten Bewegung unterscheidet;
ein Kraftübertragungssystem (22) zwischen dem Motor (16) und der Ausgangswelle (40), das die Eingangsdrehenergie des Motors (16) zu der Ausgangswelle (40) überträgt, um die Ausgangswelle in einem ihres ersten und ihres zweiten Zustands anzutreiben;
eine Steuerung, die an dem Gehäuse angebracht ist und wahlweise zwischen ersten und zweiten Stellungen derart beweglich ist, daß, wenn sich die Steuerung in der ersten Stellung befindet, das Kraftübertragungssystem (22) bewirkt, daß die Ausgangswelle (40) in ihrem ersten Zustand angetrieben wird, und daß, wenn sich die Steuerung in der zweiten Stellung befindet, das
Übertragungssystem bewirkt, daß die Ausgangswelle (40) in ihrem zweiten Zustand angetrieben wird; und
einen Motorschalter, der an dem Gehäuse angebracht ist und wahlweise zwischen einer "Aus"-Stellung, in der der Motor nicht mit Energie versorgt wird, und einer "Einstellung beweglich ist, in der der Motor mit Energie versorgt wird, um die Ausgangswelle in einem ihres ersten und zweiten Zustände anzutreiben, und wobei, wenn sich der Schalter in der "Ein"-Stellung befindet, der Schalter derart wirkt, daß die Steuerung in einer ihrer ersten oder zweiten Sellung gegen die wahlweise Bewegung in die jeweils andere Stellung verriegelt wird.
24. Elektrowerkzeug nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangswelle in ihrem ersten Zustand einer hin- und hergehenden Bewegung unterliegt, und in ihrem zweiten Zustand einer Drehbewegung unterliegt.
25. Elektrowerkzeug nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor eine erste geringe Geschwindigkeit und eine zweite hohe Geschwindigkeit aufweist, und der Schalter derart wirkt, daß die Steuerung verriegelt wird, wenn der Motor entweder mit seiner ersten oder seiner zweiten Geschwindigkeit angetrieben wird.
26. Elektrowerkzeug nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter und die Steuerung aneinander anliegend an dem Gehäuse angebracht sind, und daß der Schalter darin einen Sitz aufweist, und daß die Steuerung einen erhobenen Greifabschnitt aufweist, und
daß, wenn sich der Schalter in der "Ein"-Stellung des Motors befindet/ der Greifabschnitt wenigstens teilweise in dem Schaltersitz angebracht ist, um eine Bewegung der Steuerung zwischen ihrer ersten und ihrer zweiten Stellung zu verhindern.
27. Elektrowerkzeug nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung ein kreisförmiger Knopf ist, und daß, wenn sich der Schalter in der "Aus"-Stellung des Motors befindet, der Greifabschnitt um 180° gedreht werden kann, um den Knopf zu drehen, so daß die Steuerung von der ersten oder zweiten Stellung in die jeweils andere Stellung derart bewegt wird, daß in einer der ersten oder zweiten Stellung der Greifabschnitt mit dem Sitz derart ausgerichtet ist, daß ermöglicht wird, daß sich der Sitz derart bewegt, daß er den Greifabschnitt darin faßt, wenn der Schalter in die "Ein"-Stellung des Motors bewegt wird.
DE29618516U 1995-10-23 1996-10-23 Elektrowerkzeug Expired - Lifetime DE29618516U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/547,033 US5664634A (en) 1995-10-23 1995-10-23 Power tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29618516U1 true DE29618516U1 (de) 1997-02-20

Family

ID=24183069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29618516U Expired - Lifetime DE29618516U1 (de) 1995-10-23 1996-10-23 Elektrowerkzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5664634A (de)
CA (1) CA2188631A1 (de)
DE (1) DE29618516U1 (de)
FR (1) FR2740067B1 (de)
GB (1) GB2306360B (de)
MX (1) MX9605050A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013000662A1 (de) * 2011-06-27 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh Handgeführtes elektrowerkzeug mit einem schwingfähigen anregungsaktor
EP3085491A1 (de) * 2015-04-24 2016-10-26 Arku Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum schleifen und entgraten eines flächigen werkstücks

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6120362A (en) * 1997-06-09 2000-09-19 Porter-Cable Corporation Ergonomic grinder
US6744170B1 (en) * 1998-02-06 2004-06-01 Black & Decker Inc. Brush assembly
ZA992307B (en) * 1998-03-26 1999-10-01 Lloyd V Gouge Cordless, high torque power tool.
WO1999049553A1 (en) * 1998-03-26 1999-09-30 Gouge Lloyd V Jr Cordless, high torque power tool
JP3609626B2 (ja) * 1998-09-16 2005-01-12 株式会社マキタ ハンマードリル
US6138346A (en) * 1998-12-21 2000-10-31 Connectool Inc. Portable hand-held battery-powered crimping tool
US6223833B1 (en) * 1999-06-03 2001-05-01 One World Technologies, Inc. Spindle lock and chipping mechanism for hammer drill
US6257351B1 (en) * 1999-06-29 2001-07-10 Microaire Surgical Instruments, Inc. Powered surgical instrument having locking systems and a clutch mechanism
US6315060B1 (en) * 1999-08-13 2001-11-13 Wilton Tool Company, Llc Collet assembly for power tools
US6269888B1 (en) * 1999-08-13 2001-08-07 Hand Tools International, Llc Reciprocating and rotary power tool
DE10039777A1 (de) 2000-08-16 2002-02-28 Bosch Gmbh Robert Batteriegespeistes Elektrowerkzeug
US6720562B2 (en) * 2001-04-02 2004-04-13 Atlas Material Testing Technology, L.L.C. Accelerated weathering apparatus
DE10225239A1 (de) 2002-06-06 2003-12-18 Hilti Ag Modiwahlschalter für kombinierte Elektrohandwerkzeugmaschine
US6843484B2 (en) 2002-07-08 2005-01-18 Monte L. Schroeder Quick change chuck
US20040250362A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-16 Ascot Pacific Limited Electric fruit and vegetable surface cleaner/remover
US20060102745A1 (en) * 2003-12-31 2006-05-18 Shane Dexter Paint sprayer and pressure washer assembly
US7942617B2 (en) * 2004-01-14 2011-05-17 Robert Bosch Tool Corporation Nose tip control for cordless high speed rotary tool
US7414337B2 (en) * 2005-03-14 2008-08-19 Black & Decker Inc. Scrubber
DE102006025703B4 (de) 2005-06-01 2019-11-14 Milwaukee Electric Tool Corp. Kraftwerkzeug, Antriebsanordnung und Betriebsverfahren davon
DE202006015385U1 (de) * 2006-10-07 2006-11-30 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät
US7937792B2 (en) 2006-10-19 2011-05-10 Black & Decker Inc. Pole scrubber
US20090007802A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Isaac Taitler Method and device for multi-purpose applications using interchangeable heads
US20090070976A1 (en) * 2007-09-17 2009-03-19 Amirault Michael L Non-Pneumatic Scaler
US8800999B2 (en) * 2009-02-27 2014-08-12 Black & Decker Inc. Bit retention device
US8312936B2 (en) * 2010-02-04 2012-11-20 Robert Bosch Gmbh Lockout apparatus for protecting an attachment device mounted on rotary power tools
US8636081B2 (en) 2011-12-15 2014-01-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
US20120124758A1 (en) * 2010-11-19 2012-05-24 Markus Sabisch Powered brush
EP2809470B1 (de) 2012-02-03 2020-01-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Bohrhammer
US9586561B1 (en) 2012-08-27 2017-03-07 Julius K. Nganga Automatic automotive detailing tool
CN104802138B (zh) * 2014-01-27 2017-01-11 苏州宝时得电动工具有限公司 动力工具
GB2529160A (en) * 2014-08-11 2016-02-17 Nch Corp Parts Cleaning Brush
US10328560B2 (en) * 2015-02-23 2019-06-25 Brian Romagnoli Multi-mode drive mechanisms and tools incorporating the same
CN213646136U (zh) * 2018-04-03 2021-07-09 米沃奇电动工具公司 电动工具

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135861A (en) * 1935-08-07 1938-11-08 Colonial Broach Co Pull broaching machine
US3379906A (en) * 1965-08-27 1968-04-23 Sunbeam Corp Electric appliance with selective motion conversion means
US3394277A (en) * 1965-10-24 1968-07-23 Dominion Electric Corp Driving unit for electric toothbrush
US3562566A (en) * 1967-02-16 1971-02-09 Westinghouse Electric Corp Power operated toothbrush producing either oscillatory or reciprocatory motions
US3489936A (en) * 1967-06-14 1970-01-13 Gen Electric Toothbrush with motion selector button
US3546501A (en) * 1968-12-27 1970-12-08 Westinghouse Electric Corp Dual motion toothbrush
US3530319A (en) * 1969-03-26 1970-09-22 Cutler Hammer Inc Switch assembly for adjustable speed tool
US3524088A (en) * 1969-05-19 1970-08-11 Gen Electric Drive mechanism for selective output motions
US3658351A (en) * 1970-04-03 1972-04-25 Erickson Tool Co Instant change tool holder
US3633931A (en) * 1970-05-12 1972-01-11 Otto Bilz Quick-change chucks
US3661018A (en) * 1970-06-05 1972-05-09 Richard K Keefer Electric brusher
US3684302A (en) * 1970-08-05 1972-08-15 Martin A Herman Centering and holding fixture
US3699825A (en) * 1970-09-09 1972-10-24 Louis J Misuraca Integrated and functionally improved electric erasing machine and accessory tool
US3674281A (en) * 1971-01-21 1972-07-04 Pevrick Eng Co Inc Tool chuck assembly
US3699952A (en) * 1971-02-03 1972-10-24 Sunbeam Corp Skin treating appliance
US3735993A (en) * 1971-04-26 1973-05-29 W F Seibert Self-release and reload tooling device
US3788658A (en) * 1972-08-14 1974-01-29 Erickson Tool Co Instant change tool holder
DE2249234A1 (de) * 1972-10-07 1974-04-18 Bosch Gmbh Robert Schnellwechselwerkzeugaufnahme
US3940580A (en) * 1973-01-23 1976-02-24 General Motors Corporation Starter switch for engine responsive to various transmission operational states
DE2449191C2 (de) * 1974-10-16 1988-03-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hammer
US4071722A (en) * 1976-08-31 1978-01-31 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Latch and switch interlock safety structure
JPS5656314U (de) * 1979-10-08 1981-05-15
US4397055A (en) * 1980-10-20 1983-08-09 Cuchiara Samuel M Reversable shaft with rotary and selective oscillating motion
DE3322964A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-24 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Schlagwerkzeug, insbesondere bohrhammer
DE3330486A1 (de) * 1983-08-24 1985-03-07 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Spannfutter fuer werkzeug-einsatzstuecke, insbesondere schraubendreherbits
US4692073A (en) * 1985-02-25 1987-09-08 Martindell J Richard Handle adapter and chuck apparatus for power bits
US4710995A (en) * 1985-03-19 1987-12-08 Sunstar Kabushiki Kaisha Electric motor driven toothbrush
US4603448A (en) * 1985-06-07 1986-08-05 Mtv Associates Rotary electric toothbrush
JPS62196463A (ja) * 1986-02-21 1987-08-29 Matsushita Electric Works Ltd 伝動装置
FR2602889B1 (fr) * 1986-08-14 1988-11-10 Telemecanique Electrique Dispositif pour l'interdiction selective d'un ou plusieurs modes d'actionnement d'organes manuels de commande equipant un appareil
FR2607316A1 (fr) * 1986-11-25 1988-05-27 Telemecanique Electrique Boite de commande, notamment du type suspendu a un cable pour le pilotage de moteurs electriques a deux sens de marche
US4772765A (en) * 1987-02-12 1988-09-20 Black & Decker Inc. Combined on/off and reversing switch and electric device therewith
USRE35372E (en) * 1988-06-07 1996-11-05 S-B Power Tool Company Apparatus for driving a drilling or percussion tool
US4900202A (en) * 1988-09-08 1990-02-13 Wienhold James L Chuck assembly for tool bits
US5013194A (en) * 1988-09-08 1991-05-07 Wienhold James L Chuck assembly for tool bits
DE3925872A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Wagner Foerdertechnik Bedienungselement fuer flurfoerderzeuge
DE9000245U1 (de) * 1990-01-11 1991-05-16 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Spannfutter für mehrkantige Schaftenden von Werkzeugen
DE9015285U1 (de) * 1990-02-13 1991-06-06 Kiefer, Klaus Jürgen, 2000 Hamburg Hand-Werkzeugmaschine für mehrere Arbeits-Funktionen
DE4013512A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-31 Black & Decker Inc Schalteinrichtung zum umschalten eines kraftgetriebenen werkzeugs
US5019676A (en) * 1990-05-21 1991-05-28 Eaton Corporation Auxiliary operator for circuit interrupting apparatus with interlock between switch and housing
US5191968A (en) * 1991-09-23 1993-03-09 Ryobi Motor Products Corp. Shaft lock arrangement for a power tool
GB9126970D0 (en) * 1991-12-19 1992-02-19 Fisher Hugh E Power tool 111
US5310259A (en) * 1993-02-02 1994-05-10 Black & Decker Inc. Mixer with lockout device for power boost switch
US5398946A (en) * 1993-12-29 1995-03-21 Poly-Tech Industries Chuck having one-step lock and release
US5423102A (en) * 1994-08-19 1995-06-13 Madison; Ava Portable cleaning device
JP3424880B2 (ja) * 1995-08-18 2003-07-07 株式会社マキタ ハンマードリル

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013000662A1 (de) * 2011-06-27 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh Handgeführtes elektrowerkzeug mit einem schwingfähigen anregungsaktor
EP3085491A1 (de) * 2015-04-24 2016-10-26 Arku Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum schleifen und entgraten eines flächigen werkstücks
US9950403B2 (en) 2015-04-24 2018-04-24 Arku Maschinenbau Gmbh Device for grinding and deburring a flat workpiece

Also Published As

Publication number Publication date
CA2188631A1 (en) 1997-04-24
GB2306360A (en) 1997-05-07
FR2740067B1 (fr) 1999-04-09
GB9622059D0 (en) 1996-12-18
FR2740067A1 (fr) 1997-04-25
US5664634A (en) 1997-09-09
MX9605050A (es) 1997-08-30
GB2306360B (en) 2000-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29618516U1 (de) Elektrowerkzeug
DE4333599C2 (de) Schraubeneindrehwerkzeug
DE69031281T2 (de) Rotierende zahnbürste
DE69225808T2 (de) Kraftwerkzeug
DE102020118826B4 (de) Feststellbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3117754B1 (de) Reinigungsgerät mit einer rotierbar gelagerten reinigungswalze
DE19940369A1 (de) Elektrisch antreibbare Zahnbürste
EP0537465A2 (de) Zahnbürste mit einem Bürstenkopf, der zumindest einen drehantreibbar gelagerten Bürstenhalter aufweist
DE212007000004U1 (de) Handgeführtes Gerät und damit verbindbare Werkzeuge
EP0337382A1 (de) Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP0868264B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE102017119808A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine
DE102012007926A1 (de) Handwerkzeug mit einer Spannvorrichtung für ein Werkzeug
DE102017119807A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine
DE29618131U1 (de) Elektrowerkzeug
DE102018111792A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine
DE2031240A1 (de) Umkehrbares Getriebe fur die Über tragung eines Drehmoments
DE102005059572A1 (de) Haarentfernungsgerät
EP3474715B1 (de) Feuchtreinigungsgerät mit einer um eine walzenachse rotierbar gelagerten reinigungswalze
DE3136264A1 (de) Elektropneumatischer bohrhammer
DE102021207290B4 (de) Mehrfachbewegungsgerät
EP3892083A1 (de) Freischneider
DE69705377T2 (de) Antrieb, insbesondere für eine elektrische Fahrzeugdiebstahlsicherung
DE10302114B4 (de) Handgeführtes, kraftgetriebenes Werkzeug mit vereinfachter Montage von Kupplungsmechanismus und Getriebe
DE3444457A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von ebenen oder gewoelbten flaechen mit einem von hand fuehrbaren reinigungskopf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970403

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B25F0005000000

Ipc: B60S0003000000

Effective date: 19981109

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000210

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAND TOOLS INTERNATIONAL, L.L.C., LAKE ZURICH, US

Free format text: FORMER OWNER: WAXING CORP. OF AMERICA, INC., ELMHURST, ILL., US

Effective date: 20001108

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAND TOOLS INTERNATIONAL, L.L.C., LAKE ZURICH, US

Free format text: FORMER OWNER: THE CHAMBERLAIN GROUP, INC., ELMHURST, ILL., US

Effective date: 20010529

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030501