DE29612567U1 - Wandventil für Luftwechsel in Ställen und Fabriken - Google Patents

Wandventil für Luftwechsel in Ställen und Fabriken

Info

Publication number
DE29612567U1
DE29612567U1 DE29612567U DE29612567U DE29612567U1 DE 29612567 U1 DE29612567 U1 DE 29612567U1 DE 29612567 U DE29612567 U DE 29612567U DE 29612567 U DE29612567 U DE 29612567U DE 29612567 U1 DE29612567 U1 DE 29612567U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
flap
valve
room
fresh air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29612567U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varde Staldventilation I S
Original Assignee
Varde Staldventilation I S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varde Staldventilation I S filed Critical Varde Staldventilation I S
Publication of DE29612567U1 publication Critical patent/DE29612567U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/18Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates specially adapted for insertion in flat panels, e.g. in door or window-pane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/745Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity the air flow rate increasing with an increase of air-current or wind pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

GRAMM, LINS & PARTNER Datum: 18. Juli 1996
Anj^e^d^r: ,,tygiftfc} Si/3idVentilation
Wandventil für Luftwechsel in Ställen und Fabriken
Anwendungsbereich der Neuerung
Diese Neuerung betrifft ein Wandventil für Luftwechsel in z.B. Ställen und Fabriken, welches Wandventil einen Ventilkasten und eine Raumklappe umfasst, die kippbar an der unteren, inneren Kante des Ventilkastens gelenkig gelagert ist. Das Wandventil wird in eine Aussenwand eingemauert und wird nach Aufgabe angeordnet.
Die Raumklappe reguliert die von aussen kommende Frischluft und reguliert somit die Mischung mit der Raumluft an der Innenseite der Wand.
15
Stand der Technik
Wandventile zur Regulierung der Frischluft in Ställen sind allgemein bekannt, vgl. einen in Dänemark vorhandenen Testreport: Staatlicher agrartechnischer Versuch Nr. 874, 1993, und wird in eine Stallwand gewöhnlich mit der Unterkante des Ventiles um 1,5 m über Bodenebene eingemauert.
Dieses bekannte Wandventil besteht aus einem quadratischen oder rechteckigen Ventilkasten, der zur Stallseite eine am Boden gelenkig gelagerte Raumklappe und zur Aussenseite ein Vogelnetz hat.
Da die Raumklappe am Boden gelenkig gelagert ist, kann die Frischluft nach Öffnen der Raumklappe nur über der Raumklappe passieren. Die Raumklappe ist ferner federbelastet und kann im Hinblick auf verschiedenen Öffnungsgrad durch Zug von einem zentral angeordneten Griff oder von einem Reguliermotor reguliert werden, der von einem Temperatursensor gesteuert wird.
Das zu lösende technische Problem
Das bekannte Wandventil veranlässt oft einen Fall von kalter Frischluft in der Aufenthaltzone gegenüber dem Wandventil, was als Zugluft aufgefasst wird, die Stressprobleme für die Tiere im Stall herbeiführen kann.
Dieser Fall von kalter Frischluft ist besonders ausgesprochen, wenn kräftiger Wind in Richtung der betreffenden Wand weht, da der Fall der kalten Frischluft dabei bedeutend erhöht wird. Zu diesbezüglichem Entgegentreten ist es bekannt, Windschirme an der Aussenstalltür gegenüber dem einzelnen Wandventil aufzustellen, was selbstverständlich die gesamten Kosten des Stallbaus erhöht.
Das Problem in bezug auf die Luftverteilung wird manchmal durch Anordnung einer zusätzlichen Wärmequelle unter dem Wandventil gelöst, so dass hierdurch die Durchschnittstemperatur der eingelassenen Luft im Verhältnis zur Aussentemperatur erhöht wird. Diese Lösung fordert jedoch Energiezufuhr und ist somit mit zuzüglichem Aufwand verbunden.
Es ist die Aufgabe der Neuerung ein verbessertes Typ Wandventil zu schaffen, wo die eingelassene Frischluft mit wärmer Raumluft vermischt wird, wodurch die gesamte eingelassene Luft auf eine höhere Durchschnittstemperatur erwärmt wird.
Die neue Technik
Die Neuerung ist darin neu, dass das Wandventil eine regulierbare, oben gelenkig gelagerte Frischluftklappe hat sowie im Abstand von der oberen, inneren Kante des Ventilkastens eine Trennwand hat, die sich teilweise zur Aussenseite des Ventilkastens hin erstreckt und Anschläge für die obere Kante der Raumklappe in ihrer geschlossenen Position
bildet, und dass die Raumklappe und die Frischluftklappe zusammengekoppelt sind, so dass Bewegung der Raumklappe ein Kippen der Frischluftklappe zur folge hat.
Die technische Wirkung
Bei Verwendung der oben erwähnten Technik wird eine höhere Durchschnittstemperatur der gesamten eingelassenen Luftmenge erzielt, da die kalte Frischluft mit der warmen Raumluft vermischt wird, so dass die Temperatur der vermischten Luft im Verhältnis zur Frischlufttemperatur erhöht wird.
Alles andere gleich hat eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur der eingelassenen Luft einen höheren Ventilationsgrad zur Folge und sichert somit teils eine bessere Luftverteilung kraft eines grösseren Luftstrahles, und teils eine verbesserte Luftqualität infolge eines grösseren Luftwechsels. Dies gilt besonders bei Frischlufttemperaturen unter 10 - 120C.
Es sei angemerkt, dass Versuche gezeigt haben, dass ein neuerungsmässiges Wandventil bei einer Aussenfrischluft mit einer Temperatur von -200C imstande ist, diese Frischluft mit der Raumluft zu vermischen, so dass die im Stall eingelassene Luft auf etwa 7-8 0C erwärmt ist. Dies ist selbstverständlich von grösster Bedeutung für das Wohlbefinden der Tiere im Stall.
Die Frischluftklappe im Wandventil dient auch als Windschirm, so dass es unnötig ist, besondere Windschirme aussen an Stallwänden gegenüber den neuerungsmässigen Wandventilen aufzustellen. Windeinwirkung von aussen führt deshalb nicht falschen Lufteinlass herbei, weshalb das neuerungsmässige Wandventil nicht nur die kalte Frischluft erwärmt, sondern auch die Windeinwirkung blockiert.
Die Neuerung und besonders vorteilhafte Gestaltungen werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnugen näher erläutert.
Figurverzeichnis
Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch ein neuerungsmässiges Wandventil in einer Position, wo sowohl eine Frischluftklappe als eine Rauraklappe in geschlossener Position gezeigt ist, und wo eine
völlig offene Position angedeutet ist,
Fig. 2 zeigt einen Schnitt wie in Fig. 1, wo die Raumklappe 1/8 geöffnet ist,
15
Fig. 3 zeigt einen Schnitt wie in Fig. 1 und 2, wo die Raumklappe 1/4 geöffnet ist,
Fig. 4 zeigt einen Schnitt wie in Fig. 1, 2 und 3, wo die Raumklappe 1/2 geöffnet ist, und
Fig. 5 zeigt einen Aufriss des neuerungsmässigen Wandventiles, von der Innenseite gesehen.
Fig. 1 ist ein Schnitt durch ein neuerungsmässiges Wandventil, das einen Ventilkasten 1 umfasst, der eine quadratische oder rechteckige Form hat. Der Ventilkasten 1 ist aus Kunststoff hergestellt, z.B. Polyurethan, und hat an der Aussenseite einen oberen Wandteil la, der sich ein Stück von der Oberseite des Ventilkastens 1 her nach unten erstreckt und in Verlängerung hiervon ein Vogelnetz 2, das aus kunststoffüberzogenem Stahlgitter hergestellt ist.
An der unteren Kante des Wandteiles la ist eine Frischluftklappe 6 gelenkig gelagert, die gekippt werden kann zwischen einer in Fig. 1 geschlossenen Position, darge-
stellt durch eine durchgehende Linie, in welcher Position die untere kante der Frischluftklappe am Boden des Ventilkastens 1 anliegt, und einer in der gleichen Fig. ganz offenen Position, dargestellt durch eine gestrichelte Linie, in welcher Position die erwähnte Kante der Frischluftklappe 6 an der Unterseite einer horizontalen Trennwand 3 anliegt, die sich im Abstand von der inneren, oberen Kante des Ventilkastens 1 befindet, und sich ein Stück zur Aussenwand des Ventilkastens 1 hin erstreckt.
Zwischen der Trennwand 3 und der inneren, oberen Kante des Ventilkastens 1 wird somit ein Einlass 4 für Raumluft geschaffen, die somit in den Raum des Ventilkastens 1 zwischen Frischluftklappe 6 und der unten erwähnten Raumklappe 5 eindringen kann.
An der unteren, inneren Kante des Ventilkastens 1 ist eine Raumklappe 5 gelenkig gelagert, die ähnlich der Frischluftklappe 6 zwischen den in Fig. 1 dargestellten Positionen, durch durchgehende bzw. gestrichelte Linien gezeigt, gekippt werden kann.
Die beiden Klappen 5 und 6 sind durch eine Kupplungsschnur 9 verbunden, die über einer ersten Spule 10, die vorne in der Trennwand 3 gelagert ist, und einer zweiten Spule 7, die an einer Blattfeder aufgehängt ist, läuft. Parallel zur Kupplungsschnur 9 läuft eine Bedienungsschnur 11 über dieselben zwei Spulen 7 und 10.
Wenn das Wandventil 1 höchstens 1/2 geöffnet ist, wie in Fig. 4 dargestellt, befinden sich die zweite Spule 7 und die Blattfeder 8 in den mit 7a und 8a bezeichneten Positionen. Wird das Wandventil 1 dagegen ganz geöffnet, wie durch gestrichelte Linie in Fig. 1 dargestellt, ist der Zug der Bedienungschnur 11 so gross, dass die Blattfeder 8 sich in die durch 8b gezeigte Position bewegt, wo die Spule
» &psgr;* P* ♦♦■♦· *» *■'.
• » it · · »«&igr;
7 dann in der Position 7b bewegt ist.
Die Frischluftklappe 6 und die Raumklappe 5 sind dabei derartig zusammengekoppelt, dass eine erwünschte Induktion und Vermischung zwischen Frischluft und Raumluft stattfindet, wie durch Pfeile in Fig. 3 dargestellt.
Die Bedienungschnur 11 kann manuell bedient werden, es wird jedoch vorgezogen, besonders bei mehreren Wandventilen in einem Stall, dass die Bedienungsschnur an eine gemeinsame Zugstation angeschlossen wird, die von einem Temperatursensor gesteuert ist-

Claims (4)

ANSPRÜCHE
1. Wandventil für Luftwechsel in z.B. Ställen und Fabriken, welches Wandventil einen Ventilkasten (1) und eine Raumklappe (5) umfasst, welche Raumklappe kippbar an der unteren, inneren Kante des Ventilkastens (1) gelenkig gelagert ist, welches Wandventil darin neu ist, dass das Wandventil (1) eine regulierbare, oben gelenkig gelagerte Frischluftklappe (6) hat sowie im Abstand von der oberen, inneren Kante des Ventilkastens (1) eine Trennwand (3) hat, die sich teilweise zur Aussenseite (la) des Ventilkastens (1) hin erstreckt und Anschläge für die obere Kante der Raumklappe (5) in ihrer geschlossenen Position bildet, und dass die Raumklappe (5) und die Frischluftklappe (6) zusammengekoppelt sind, so dass Bewegung der Raumklappe (5) ein Kippen der Frischluftklappe (6) zur folge hat.
2. Wandventil laut Anspruch 1, das darin neu ist, dass die Raumklappe (5) und die Frischluftklappe (6) mit einer Kupplungsschnur (9) verbunden sind, die über einer ersten Spule (10), die vorne in der Trennwand 3 gelagert ist, und eine zweite Spule 7, die an einer Blattfeder (8) aufgehängt ist, läuft.
3. Wandventil laut Anspruch 1 oder Anspruch 2, das darin neu ist, dass eine Bedienungsschnur (11) parallel zur Kupplungsschnur (9) über den selben zwei Spulen (7, 10) läuft, und dass die zweite Spule (7) beim kräftigen Zug der Bedienungsschnur (11) unter Beugung der Blattfeder (8) zu einer Position (7b) an der inneren Kante der Trennwand (3) hin verschoben wird.
4. Wandventil laut den Ansprüchen 1 - 3, besonders bei mehreren Wandventilen in einem Stall, das darin neu ist, dass die Bedienungsschnur (11) für manuelle Bedienung ein-
gerichtet ist, aber vorzugsweise an eine gemeinsame Zugstation angeschlossen ist, die von einem Temperatursensor gesteuert ist.
DE29612567U 1995-07-28 1996-07-19 Wandventil für Luftwechsel in Ställen und Fabriken Expired - Lifetime DE29612567U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK9500282U DK9500282U4 (da) 1995-07-28 1995-07-28 Vægventil til luftskifte i stalde og fabrikker.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29612567U1 true DE29612567U1 (de) 1996-09-19

Family

ID=8155254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29612567U Expired - Lifetime DE29612567U1 (de) 1995-07-28 1996-07-19 Wandventil für Luftwechsel in Ställen und Fabriken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29612567U1 (de)
DK (1) DK9500282U4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2141424A3 (de) * 2008-07-02 2013-08-14 Renson Ventilation NV Lüftungsvorrichtung
BE1022305B1 (nl) * 2014-09-11 2016-03-14 Renson Ventilation Nv Ventilatierooster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2141424A3 (de) * 2008-07-02 2013-08-14 Renson Ventilation NV Lüftungsvorrichtung
BE1022305B1 (nl) * 2014-09-11 2016-03-14 Renson Ventilation Nv Ventilatierooster
EP2995879A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-16 Renson Ventilation NV Lüftungsgitter

Also Published As

Publication number Publication date
DK9500282U4 (da) 1996-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778958A1 (de) Belueftungs- und Luftumwaelzvorrichtung
DE3200059A1 (de) Inkubator
DE60303223T2 (de) Freifallsimulator
DE202007010333U1 (de) Mobiler Hühnerstall
DE29612567U1 (de) Wandventil für Luftwechsel in Ställen und Fabriken
DE202016100906U1 (de) Dachfenstersystem mit einem Dachfenster und einem Belüftungsaufbau
DE3325913A1 (de) Landwirtschaftliches bauwerk und verfahren zu seiner klimatisierung
CH656789A5 (de) Trockentoilette.
WO2019175098A1 (de) Vorrichtung zur belüftung eines raumes
DE3113280C2 (de)
DE69819634T2 (de) Belüftungssystem für Viehställe
DE19648813C2 (de) Klimatisierungsanlage für ein Kraftfahrzeug
CH622877A5 (en) Control device for an air-conditioning apparatus
DE1632908B1 (de) Einrichtung zur klimatisierung eines geschlossenen gewaechs hauses
AT388437B (de) Belueftungsvorrichtung, insbesondere fuer grossraeume und staelle
DE9420721U1 (de) Katzentor
DE6930292U (de) Belueftungseinrichtung.
DE19952987C2 (de) Futternapf-Vorrichtung für Kleintiere
DE2812058A1 (de) Dachluefterfenster
DE1942394A1 (de) Verfahren zum Beheizen und/oder Klimatisieren von Raeumen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE10039698C2 (de) Transporteinrichtung für Tiere
DE3205365C2 (de) Kühlturm, insbesondere Naturzugkühlturm
DE2812229A1 (de) Schweinestall
DE3440462A1 (de) Futterautomat
DE3238244A1 (de) Kaefiganlage fuer kuekenaufzucht

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961031

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000503