DE3205365C2 - Kühlturm, insbesondere Naturzugkühlturm - Google Patents

Kühlturm, insbesondere Naturzugkühlturm

Info

Publication number
DE3205365C2
DE3205365C2 DE3205365A DE3205365A DE3205365C2 DE 3205365 C2 DE3205365 C2 DE 3205365C2 DE 3205365 A DE3205365 A DE 3205365A DE 3205365 A DE3205365 A DE 3205365A DE 3205365 C2 DE3205365 C2 DE 3205365C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling tower
cooling
scenes
air
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3205365A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3205365A1 (de
Inventor
Uwe 4320 Hattingen Feltes
Carl W. 5000 Köln Miller
Manfred 4630 Bochum Schwickert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamon Sobelco SA
Original Assignee
Hamon Sobelco SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamon Sobelco SA filed Critical Hamon Sobelco SA
Priority to DE3205365A priority Critical patent/DE3205365C2/de
Publication of DE3205365A1 publication Critical patent/DE3205365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3205365C2 publication Critical patent/DE3205365C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/10Arrangements for suppressing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/12Arrangements for preventing clogging by frost
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben von der Rückkühlung von Kühlwasser dienenden Kühltürmen, insbesondere von Naturzugkühltürmen, in denen bei absinkenden Außentemperaturen unter Veränderung des Luftdurchsatzes im Kühlturm eine Wassertemperatur aufrechterhalten wird, die die Bildung von gefährlichen Eisansätzen aus dem abregnenden Kühlwasser vermeidet; erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, daß im wesentlichen unter Beibehaltung der Vorlauftemperatur und -menge des abregnenden Wassers der Luftdurchsatz des Kühlturmes durch Drosseln eines die Luftmenge bestimmenden Turmquerschnittes in Abhängigkeit von der Ablauftemperatur des gekühlten Wassers vermindert wird.

Description

25
Die Erfindung betrifft einen Kühlturm, insbesondere Naturzugküh'turm, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher Kühlturm ist aus der DE-OS 25 50 776 bekannt Die -challdämmenden Tragflügelkörper sind um einen Winkel zwischen etwz 30° und etwa 60° gegen die Horizontale geneigt Sie haben jedoch den Nachteil, daß eine Veränderung der Luft-jntrittsöffnung durch Verstellen der Tragflügel nicht möglich ist und somit auch die Luftzufuhr nicht reguliert werden kann. Auch kann mit dieser Anordnung eine Vereisung im Kühlturm nicht verhindert werden.
Eine Verhinderung der Eisbildung ist insbesondere bei Dampfkraftwerken, bei denen das zum Niederschlagen des Abdampfes in Kondensatoren benutzte Kühlwasser in Kühltürmen rückgekühlt wird notwendig. 3ei derartigen Kraftwerken ist man daran interessiert, eine möglichst niedrige Kühlwassertemperatur im Kühlturm zu erreichen, weil hiervon die Depression abhängt, auf die die Kraftmaschine arbeitet. Die Kühlwassertemperatur wird maßgeblich von der Außentemperatur bestimmt, so daß der Betrieb von Kühltürmen auf den jahreszeitlich bedingten Temperaturwechsel Rücksicht nehmen muß. Wenn die Außentemperatur so weit absinkt, daß bereits im Kühlturm Wassertemperaturen auftreten, welche zum teilweisen Gefrieren des abregnenden Kühlwassers und dadurch zur Bildung von Eisansätzen aus dem Regen führen, muß darauf geachtet werden, daß die Eisbildung ein gefährliches Maß nicht ss überschreitet. Die Gefahrenquelle liegt im allgemeinen dort, wo im Kühlturm Eisansätze aufgebaut werden, denen die Festigkeit der betroffenen Teile des Kühlturmes nicht mehr gewachsen ist.
Vorrichtungen zur Verhinderung der Eisbildung bei Kühltürmen sind im Stand der Technik bereits bekannt.
So ist in dem DE-GM 17 09 614 eine Kühlturm-Eintrittsöffnungsverkleidung offenbart, deren Aufgabe es ist, Vereisungen an einem Kühlturm zu verhindern, jedoch nur an der Kühlturm-Eintrittsöffnung. Es wird vor- geschlagen, im Bereich von Lufteintrittsöffnungen Jalousien anzuordnen, die nach Wunsch auch in den wärmeren Jahreszeiten vor den Lufteintrittsöffnungen der Kühltürme verbleiben können. Zur Regulierung des Lufteintritts wird eine mehr oder weniger große Anzahl der jalousieartigen Verschlußleisten vor den Eintrittsöffnungen eingeschoben. Dadurch können die Lufteintrittsöffnungen ganz oder teilweise verschlossen werden. Nachteil dieser Anordnung ist jedoch, daß eine Eisbildung innerhalb des Kühlturms nicht verhindert wird. Außerdem ist die Regelung des Luftzusfomes unpraktisch und zeit- und arbeitsaufwendig.
Aus »Heating Piping a. Air Conditioning«, Febr. 1958, Seite 98 ist es bekannt, der Eisbildung an Kühltürmen dadurch vorzubeugen, daß z. B. der Ventilator des Kühlturms abgeschaltet wird und somit die Luftzufuhr. Eine Modifikation dieses Verfahrens besteht darin, das Kühlwasser dazu zu benutzen, ein Thermostatventil zu regeln, das die Menge des zirkulierenden Wassers verändert, welches zu den Rieseleinrichtungen führt Diese Methoden sind jedoch nicht geeignet für Naturzugkühltürme, da diese nicht über einen Ventilator verfügen. Außerdem bringt die Beeinflussung des Kühlwasserkreislaufs den Nachteil mit sich, daß komplizierte Regelmechanismen vorgesehen werden müssen. Außerdem bedingt die Tatsache, daß die Luftzufuhr entweder ganz oder gar nicht abgestellt werden kann, daß von einer abgestimmten Luftzufuhrregulierung nicht gesprochen werden kann.
Der Erfindung hegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kühlturm mit schallabsorbierenden Kulissen dahingehend zu verbessern, daß auf einfache Weise ohne wesentliche Beeinflussung des Kühlwasserkreislaufes im Kühlturm Verhältnisse geschaffen werden, welche die Bildung gefährlicher Eisansätze aus dem abregnenden Kühlwasser verhindern.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß jede zweite Kulisse um die Achse ihres Tragflügels verschwenkbar ist und die übrigen Kulissen fest eingebaut sind und daß die verschwenkbaren Kulissen zu mehreren miteinander über einen Stellantrieb gekuppelt sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß die durchgesetzte Luftmenge der Außentemperatur durch eine Verstellung der Kulissen angepaßt werden kann. Die Vorrichtung kann in Tätigkeit gesetzt werden, wenn die Außenlufttemperatur unter einen kritischen Wert abgesunken ist. In extremen Fällen läßt sich der Luftdurchsatz so weit vermindern, daß die Lufttemperatur der verbleibenden Durchsatzmenge praktisch von der Kühlwasservorlauftemperatur bestimmt wird, die stets über dem Gefrierpunkt liegt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Kulissen im Zapfenlager des Kühlturmfundamentcs und einer Bühne gelagert sind und die Zapfen der Drehlager über die Bühne hinaus verlängert und mit Kurbelarmen versehen sind, welche an ein Gestänge des Stellantriebs angeschlossen sind. Auf diese Weise wird die Regulierung des Luftzustroms vereinfacht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung dargestellt und näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine abgebrochen wiedergegebene, senkrechte Schnittansicht des bodennahen Bereichs eines Naiurzugkühlturmes,
F i g. 2 eine Ansicht des Gegenstandes der F i g. 1,
F i g. 3 eine Draufsicht auf den Gegenstand der Fig. 1,
Fig.4 eine vergrößerte Teüdarstellung des Gegenstandes der F i g. 3 zur Wiedergabe des Sommerbetriebes und
F i g. 5 in der F i g. 4 entsprechender Darstellung eine
Lamellendarstellung, wie sie bei absinkender Außentemperatur gewählt wird.
Gemäß der Darstellung in den Fig. 1 bis 3 ist ein Naturzugkühlturm 1 mit einer Schale 2 verwirklicht, weiche auf Mantelstützen 3 ruht, für die Fundamente 4 vorgesehen sind. Die Fundamente 4 weisen ein in Richtung des Pfeiles 5 verlaufendes Gefälle zu einem Kühlwasserbecken 6 auf, das unter einer Ebene 7 angeordnet ist und das von dem Kühlturm 1 abregnende Kühlwasser sammelt.
Im bodennahen Bereich 8 der Turmschale 2 ist eine Bühne 9 an einem Punkt 1,0 der Mantelstütze 3 aufgehängt Auch die Bühne 9 weist ein den Pfeil 11 wiedergegebenes Gefälle in Richtung auf das Innere des Kühlturmes 1 auf. Die Gefälle sorgen dafür, daß das abregnende Kühlwasser im Becken 6 gesammelt wird.
Die Bühne 9 dient zur Lagerung der oberen Enden einer Vielzahl von Schallkulissen 15,17,18 mit Hilfe von Zapfenlagern 14, die in F i g. 2 lediglich schematisch wiedergegeben sind. Die unteren Enden der Schallkulissen 15,17,18 sind ihrerseits mit Zapfenlagern 16 am Fundament 4 abgestützt Die Schallkulissen sind um den gesamten Außenumfang des Kühlturmes 1 angeordnet, jedoch ist nur jede zweite Kulisse 15,17,18 usw. in Zapfenlagern 14 und 16 schwenkbar gelagert Die dazwischen liegenden Kulissen 19, 20, 21 usw. sind dagegen fest eingebaut
Die Zapfen 26 der jeweils oberen Zapfenlager 14 sind über den Bühnenbelag 12 nach oben verlängert und mit einem Kurbelarm 29 versehen. Die Kurbelarme 29 sind an ein Gestänge 30 angeschlossen, das parallel zu der Linie 31 verläuft, weiche die Zapfen 26 miteinander verbindet Dieses Gestänge 30 endet an einem motorisierten Stellantrieb 32, welcher das Gestänge 30 nach zwei Richtungen hin bewegen kann, in der die Kurbelarme 29 die Zapfen 26 drehen, welche die Kulissen 15, 17, 18 mitnehmen, während die Kulissen 19, 20,21 ihre durch den Einbau vorgegebene Stellung behalten.
Wie sich insbesondere aus den Darstellungen der F i g. 3 bis 5 ergibt, besteht jede Kulisse 15,17,18,19,20, 21 aus einem flügelartigen Körper, welcher ein außen liegendes Gehäuse 35 aufweist. Die längeren Seiten 36, 37 des Gehäuses 35 verlaufen im wesentlichen parallel und nur auf etwa einem Viertel der Gehäuselänge konvergierend, wie bei 38 und 39 in F i g. 4 dargestellt ist. Die dem Kühlturm zugekehrte kurze Seite ist mit einer geraden Gehäuseverbindungswand 40 versehen, während die ihr gegenüberliegende Außenseite aerodynamisch bei 41 verkleidet ist. Das Gehäuse 35 ist gelocht und gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer Füllung 42 aus feuchtigkeitsbeständigen Mineralfaser ι: versehen. Auf diese Weise werden durch die Lochungen im Gehäuse 35 eindringende Schallwellen von den Fasern der Füllung 42 absorbiert, so daß die Kulissen 15,17,18,19,20,21 eine schalldämmende Funktion ausüben. Durch sie wird hauptsächlich der von dem in das Kühlwasserbecken 6 niederstürzenden Regen verursachte Geräuschpegel des Kühlturms 1 vermindert.
Wie sich aus der Darstellung der F i g. J ergibt, sind die fest eingebauten Kulissen 19,20,21 auf Radialen 44 der kreisförmigen Kühlturmschale 2 angeordnet, d. h. die längeren Seiten 36,37 ihres Profils verlaufen parallel zu den Radialen. Im Sommer, d. h. bei Außentemperaturen, welche nicht die Gefahr der Eisbildung im Kühlturm heraufbeschwören, sind sämtliche Kulissen 15,17, 18,19,20,21 parallel zu den Radialen ausgerichtet Dieser Zustand ist in F i g. 4 df/gestellt
Bei absinkender Außentemoeratur wird die Vorlauftemperatur und -menge des abregnenden Kühlwassers im wesentlichen beibehalten. Der Luftdurchsatz des Kühlturmes 1 wird jedoch durch Drosseln der zwischen den Kulissen befindlichen Durchströmquerschnitte 45 bzw. 46 in Abhängigkeit von der Ablauftemperatur des gekühlten Wassers 43 im Becken 6 vermindert. Zu diesem Zweck werden gemäß der Darstellung nach F i g. 5 die schwenkbar gelagerten Kulissen 15, 17., 18 in ihre durch die Zapfen verlaufende Hochachse 47 verschwenkt Der in F i g. 5 wiedergegebene Zustand wird nur in Extremfällen erreicht weil in diesem Fall praktisch beide Querschnitte 45,46 neben der schwenkbaren Kulisse 17 vollständig abgedrosselt sind. Da die benachbarten festen Kulissen von Konsolen 48,49,50,51 festgehalten werden, die ihrerseits auf ortsfesten Gestängen 52,53 festgeschraubt sind, können auch große Depressionsunterschiede abgedrosselt werden. Der Stellantrieb 32 kann mit der Hand gesteuert werden. Zweckmäßig ist jedoch ein Temperaturfühler im Becken 6, der bei zu stark absinkender Ablauftemperatur des gekühlten Wassers die Drosseln zustellt und oei ansteigender Temperatur öffnet
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kühlturm, insbesondere Naturzugkühlturm, dessen Lufteintrittsquerschnitt aus einer Mehrzahl von Strömungskanälen besteht, welche zwischen benachbarten Kulissen ausgebildet sind, die aus schalldämmenden Tragflügelkörpern bestehen und auf Radialen der kreisförmigen Kühlturmschale angeordnetsind, dadurch gekennzeichnet, daß jede zweite Kulisse (15, 17,18) um die Achse ihres Tragflügels verschwenkbar ist und die übrigen Kulissen (19, 20) fest eingebaut sind und daß die verschwenkbaren Kulissen (15,17,18) zu mehreren miteinander über einen Stellantrieb (32) gekuppelt sind, ι s
2. Kühlturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissen (15, 17, 18) in Zapfenlagern (16) des Kühlturmfundamentes und einer Bühne gelagert sind und die Zapfen (26) der Drehlager (14) über die Bühne hinaus verlängert und mit Kurbeiarmen (29) versehen sind, weiche an ein Gestänge des Stellantriebs (32) angeschlossen sind.
DE3205365A 1982-01-30 1982-02-15 Kühlturm, insbesondere Naturzugkühlturm Expired DE3205365C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3205365A DE3205365C2 (de) 1982-01-30 1982-02-15 Kühlturm, insbesondere Naturzugkühlturm

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203088 1982-01-30
DE3205365A DE3205365C2 (de) 1982-01-30 1982-02-15 Kühlturm, insbesondere Naturzugkühlturm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3205365A1 DE3205365A1 (de) 1983-08-11
DE3205365C2 true DE3205365C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=25799221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3205365A Expired DE3205365C2 (de) 1982-01-30 1982-02-15 Kühlturm, insbesondere Naturzugkühlturm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3205365C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1709614U (de) * 1955-01-31 1955-10-27 Gottfried Bischoff G M B H Kuehlturm-eintrittsoeffnungsverkleidung.
DE2550776A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-11 Hamon Sobelco Sa Geraeuschdaempfereinrichtung fuer luftkuehler
DE2748331A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Zurn Ind Inc Kuehlturm
JPS5525730A (en) * 1978-08-11 1980-02-23 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd Cooling tower control system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1709614U (de) * 1955-01-31 1955-10-27 Gottfried Bischoff G M B H Kuehlturm-eintrittsoeffnungsverkleidung.
DE2550776A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-11 Hamon Sobelco Sa Geraeuschdaempfereinrichtung fuer luftkuehler
DE2748331A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Zurn Ind Inc Kuehlturm
JPS5525730A (en) * 1978-08-11 1980-02-23 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd Cooling tower control system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Heating, piping and air conditioning, Febr.1958, S.98 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3205365A1 (de) 1983-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4022441C1 (de)
DE60314163T2 (de) Turbinenvorrichtung und verfahren
CH654098A5 (de) Verfahren zum regulieren der kuehlung eines luftgekuehlten dampfkondensators und dampfkondensator.
EP0982466B1 (de) Wickeljalousie
DE20104979U1 (de) Die strukturelle Verbesserung der Jalousie
DE2915260C2 (de) Einrichtung zum Be- und Entlüften von Viehställen
DE3018211C2 (de) Windrad
DE3205365C2 (de) Kühlturm, insbesondere Naturzugkühlturm
DE2713433A1 (de) Saugbeluefteter kuehlturm
EP0174002B1 (de) Vorrichtung zur Druckregulierung eines Ventilationssystems mit veränderlichen Flüssen
DE19844678C2 (de) Als Seitenwand eines Stalls ausgebildete Belüftungsanlage
DE2206799C3 (de) Belüftungseinrichtung für Viehstalle
AT407901B (de) Windkraftanlage
DE102005047624A1 (de) Windsicherer Sonnenschutz
AT410341B (de) Vorrichtung zum einhausen und oberflächenbearbeiten von stahlgittermasten und dgl.
DE3121080A1 (de) Luftauslass mit verstellbaren strahlleiteinrichtungen
DE1632908B1 (de) Einrichtung zur klimatisierung eines geschlossenen gewaechs hauses
DE1257804B (de) Luftbeaufschlagte Kondensationsanlage
DE102018115664A1 (de) Belüftungskonstruktion für eine Wandöffnung eines Funktionsgebäudes, Funktionsgebäude mit einer Belüftungskonstruktion und Verfahren zum Installieren und/oder Betreiben einer Belüftungskonstruktion für eine Wandöffnung eines Funktionsgebäudes
DE3329348A1 (de) Windbelueftungs- und/oder energiegewinnungseinrichtung fuer gebaeude
CH660402A5 (de) Windkraftanlage.
DE3301885A1 (de) Windgenerator
DE4232278C1 (de) Verfahren zur Belüftung von Stallungen, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
AT408896B (de) Lichtumlenksystem
DE4403633C1 (de) Kombinierte Rauch- und Wärmeabzugs- sowie Lüftungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee