DE29609033U1 - Bauchmuskelmaschine mit Schrägsitz - Google Patents

Bauchmuskelmaschine mit Schrägsitz

Info

Publication number
DE29609033U1
DE29609033U1 DE29609033U DE29609033U DE29609033U1 DE 29609033 U1 DE29609033 U1 DE 29609033U1 DE 29609033 U DE29609033 U DE 29609033U DE 29609033 U DE29609033 U DE 29609033U DE 29609033 U1 DE29609033 U1 DE 29609033U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
pivot lever
lever
abdominal muscle
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29609033U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Systeme Gym Sportgeraete Vertriebs-Gesellschaf De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29609033U priority Critical patent/DE29609033U1/de
Publication of DE29609033U1 publication Critical patent/DE29609033U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0211Abdomen moving torso with immobilized lower limbs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Bauchmuskelmaschine mit Schrägsitz
Die Erfindung betrifft eine Bauchmuskelmaschine für den Fitneß- oder Rehabilitationsbereich.
Fitneßgeräte dienen zum Training von Sportlern, Gesundheitsgeräte zur Rehabilitation von Patienten. Die verschiedenen Fitneß- und Gesundheitsgeräte werden je nach Bauart stehend, liegend oder sitzend bewegt. Vorzugsweise ist für jede Muskelgruppe ein besonderes Gerät vorgesehen. Die Bezeichnung der Geräte orientiert sich teilweise an den trainierten Muskeln, teilweise an bewegten Körperteilen, teilweise an der Art der Bewegung .
Mit der Bauchmuskelmaschine werden Bauchmuskeln trainiert. Die Bauchmuskelmaschinen sind für eine sitzende Stellung bekannt. Dabei setzt sich der Patient oder Sportler auf einen Sitz und greift über sich an die Griffe eines Schwenkhebels, um mit dem Oberkörper eine auch als Klappmesserbewegung bekannte Bewegung auszuführen. Bei dieser Bewegung wird der Oberkörper gegen die Beine bewegt und umgekehrt, wobei das Hüftgelenk/Lendenbereich die Gelenkstelle bildet.
Der Schwenkhebel ist mit einem Polster versehen, das am Rücken/Nacken anliegt. Die Griffe sind gabelförmig so angeordnet, daß sie in der Sitzendstellung beiderseits des Kopfes positioniert sind.
Bei der Beinbewegung liegen die Unterschenkel hinter einem Beinpolster, das an einem gleichfalls bewegten Schwenkhebel für die Beine befestigt ist. Ferner ist an bekannten Maschinen ein Beinpolster vorgesehen, das praktisch in Verlängerung des Sitzes unterstützend unter die Oberschenkel greift. Wegen dieses weiteren Beinpolsters weist die Sitzfläche eine geringe Tiefe auf.
Der Schwenkhebel für die Beine und der Schwenkhebel für den Oberkörper sind durch ein Gestänge miteinander verbunden.
• · · &idigr; 1
Beide Schwenkhebel wirken auf eine im Maschinenrahmen drehbeweglich gelagerte Achse. Die Achse ist durch ihre die Lagerung bildende Stütze hindurchgeführt und trägt am anderen Ende einen Exzenter bzw. Hebel, an dem ein Zugband befestigt ist. Das Zugband führt zunächst im Maschinenrahmen nach oben, um dann über eine Umlenkrolle nach unten eine Verbindung mit einem Gewichtspaket herzustellen. Das Gewichtspaket ist in dem Maschinenrahmen heb- und senkbar geführt. Das Gewichtspaket bildet einen einstellbaren Widerstand gegen die Schwenkhebelbewegung.
Die oben beschriebene Bauweise hat sich bewährt. Gleichwohl hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, die bekannte Bauchmuskelmaschine zu verbessern. Dabei geht die Erfindung von der Überlegung aus, daß die verschiedenen Beinpolster sehr aufwendig sind. Nach der Erfindung wird auf ein Beinpolster verzichtet, indem sich die Erfindung wieder einem Sitzformat zuwendet, das bis in den Bereich reicht, wo an den bekannten Maschinen das die Oberschenkel unterstützende Beinpolster vorgesehen ist. So haben die Sitzformate alter, überholter Bauchmuskelmaschinen ausgesehen. Das Konzept ist aus Komfortgründen verlassen worden. Auf den bekannten Sitzen mit zusätzlichem, oberschenkelunterstützenden Beinpolster fühlen sich die Sportler und Patienten einfach besser.
Nach der Erfindung wird der gleiche Komfort mit einem einteiligen Sitz bzw. ohne zusätzliches Beinpolster durch eine Neigung des Sitzes erreicht. Vorzugsweise ist die Neigung 5 bis 20 Grad zur Horizontalen. Überraschenderweise besteht auch bei größerer Neigung innerhalb des erfindungsgemäßen Rahmens keinerlei Gefahr eines Abrutschens von dem Sitz. Das gilt auch für sehr glatte Polster.
Die Rutschgefahr ist nicht einmal dann gegeben, wenn der Schwenkhebel für das Beinpolster mit einem L-fÖrmigen Dreharm zur Anpassung an die Beinlänge des Sportlers oder Patienten versehen ist. Auch der sonstige Sitzkomfort wird nicht beeinträchtigt. Der L-fÖrmige Dreharm ist mit einem Schenkel drehbeweglich am Schwenkhebel befestigt. Mit dem anderen Schenkel trägt er das Beinpolster.
Das Drehlager des Armes ist mit einer Arretierungsmöglichkeit versehen. Die Arretierungsmöglichkeit erlaubt eine Feststellung des Dreharmes in seiner gewünschten Drehstellung. Die Arretierungsmöglichkeit besitzt dazu zwei Flansche. Der eine ist an dem Schwenkarm befestigt, der andere an dem zugehörigen Schenkel des Dreharmes. In dem einen Flansch befindent sich eine Vielzahl gleichmäßig auf einem Kreisumfang verteilter
Arretierungslöcher, im anderen Flansch emiederbelasteter Arretierungsstift. Der Stift greift in ein zu einer Drehstellung gehörendes Loch. Zum Lösen der Arretierung muß der Stift gegen die Kraft einer Sicherungsfeder gezogen werden.
Die jeweilige Arretierungsstellung kann an einer Skala(Markierung) abgelesen werden. Die Skala erleichtert dem Sportler oder Patienten die Einstellung, wenn er nach einiger Zeit für erneute Übungen an das Gerät geht und zwischenzeitlich eine Verstellung stattgefunden hat. Die Skala besteht wahlweise aus einem aufklebbaren oder sonstig montierbaren Streifen, ggfs. einem Blechstreifen. Die Skala findet sich außen an der durch den verschwenkbaren Hebelarm gebildeten Verstelleinrichtung. Auf der Skala sind vorzugsweise Zahlen und Striche vorgesehen. Die Skala wirkt mit einer Ablesemarkierung, z.B. einem Pfeil, zusammen. Die Zahlen sind z.B. 150,160 usw. und entsprechen der Körperlänge der Sportler oder Patienten in cm. Der Mittenabstand der Zahlen ist jedoch geringer als 10cm, weil der für die Zahlen maßgebliche Körperteil nur einen Bruchteil der gesamten Körperlänge bildet. Die Lage der Zahlen ist mit Hilfe von Versuchspersonen anhand deren bekannter Körperlänge festgelegt worden.
Weitere Vereinfachungen gehen davon aus, daß die bekannten Bauchmuskelmaschinen mehrere Stützen besitzen, von denen eine Stütze die Lagerung für die verschiedenen Schwenkhebel bildet und die andere Stütze den Sitz trägt. Nach der Erfindung trägt die die Lagerung für die Schwenkhebel bildende Stütze zugleich den Sitz. Diese Stütze ist mit einem gegenüber anderen Geräten vergleichsweise massiven Kastenprofil versehen, das die notwendige Steifigkeit besitzt. Vorzugsweise ist an dieser Stütze ein Arm befestigt, der den Sitz trägt.
Zusätzlich ist ein von der Schwenkachse bis zum freien Ende gerade verlaufender unterer Schwenkhebel vorgesehen. Gegenüber verkröpften Schwenkhebeln verringert das den Herstellaufwand erheblich.
Außerdem ist wahlweise auch ein neues Verbindungsgestänge für die beiden Schwenkhebel vorgesehen. Das neue Verbindungsgestänge unterscheidet sich von den Gestängen bekannter Bauchmuskelmaschinen dadurch, daß in der Vorderansicht des Gerätes die Gelenkstelle des Gestänges mit dem unteren Schwenkhebel hinter der Gelenkstelle des Gestänges mit dem oberen Schwenkhebel liegt.
Schließlich sind auch die Griffe am oberen Schwenkhebel im Vergleich zu der bekannten Maschine anders angeordnet. Während die Griffe der bekannten Maschine fast rechtwinkelig zum Rückenpolster verlaufen, ist nunmehr eine Neigung von 20 bis 50 Grad zur Ebene des Rückenpolsters vorgesehen, das an dem oberen Schwenkhebel befestigt ist. Diese Griffstellung bedingt zwar anfänglich eine größere Anstrengung, jedoch ergeben sich mit zunehmendem Schwenkwinkel immer mehr Handhabungsvorteile.
In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Mit 1 ist der Fuß eines Maschinenrahmens bezeichnet. Zu dem Maschinenrahmen gehört ferner eine Schrägstütze 2. Oben an der Stütze 2 ist eine Kopfplatte 4 befestigt. Zwischen der Kopfplatte 4 und dem Fuß 1 ist eine Führung für heb- und senkbare Gewichte vorgesehen. Die Gewichte sind über ein nicht dargestelltes Zugband mit einem Exzenter verbunden. Der Exzenter sitzt auf einer in der Stütze 2 drehweglich gelagerten Achse 30, die an dem anderen, aus der Stütze 2 herausragenden Ende einen unteren Schwenkhebel 10 trägt. Der Schwenkhebel 10 ist doppelarmig ausgebildet, wobei der zweite, in der Fig. 1 in den Bildhintergrund weisende Teil nach hinten abgewinkelt ist und ein Ausgleichgewicht 31 trägt. Das in der Ansicht untere Hebelende ist mit einem L-fÖrmigen Arm 12 drehbeweglich verbunden, der ein Beinpolster 13 trägt. Der aufrechte Schenkel des Armes 12 bildet mit dem unteren Schwenkhebelende die drehbewegliche Lagerung. Zu der drehbeweglichen Lagerung gehört eine Scheibe(Flansch) 140 mit Löchern 141. Die Scheibe 140 hat die Form einer Lochtrommel mit Bohrungen, deren Längsachsen parallel zu der Scheibenachse verlaufen. Mittig in der Scheibe 140 sitzt ein Bolzen 130, der fest angeordnet ist. Der Bolzen 130 trägt drehbeweglich ein Teil(Flansch) 120, das aus einer Nabe besteht und eine Aufnahme für einen Federstift 180 besitzt. Der Federstift 180 ragt in der Darstellung nach Fig. 3 in eine Bohrung 141, so daß die Drehlage des Teiles 120 gegenüber der Scheibe 140 fixiert ist. Die Nabe wird durch einen Steg 12 mit einem Arm 121 verbunden der das Beinpolster 13 trägt.
Auf der Nabe befindet sich eine Skala, an der die jeweilige Drehstellung ablesbar ist. Die Skala besitzt Markierungen und Zahlen 150,160,170,180 und 190, welche die Körperlänge des Sportlers oder Patienten wiedergeben. Deren Lage ist anhand von Versuchspersonen mit
bekannter Körper festgelegt worden. Die Skala ist ein aufgeklebter Streifen. Die Skala wirkt mit einem Ablesepfeil auf der Scheibe 140 zusammen.
Die Verstellung wird im folgenden als Revolververstellung bezeichnet und ermöglicht eine Einstellung der Hebelarmlänge auf die Beinlänge.
Der andere Schwenkhebel 14 ist gleichfalls in der Stütze 2 drehbeweglich gehalten. Die Lagerung trägt die Bezeichnung 15. Zu der Lagerung gehört eine Achse, auf der der Schwenkhebel 14 sitzt. Der Schwenkhebel 14 trägt ein Rücken- und Nackenpolster 16 und Griffe 17. In der Bewegungsbahn des Schwenkhebels 14 befindet sich ein nicht dargestellter Anschlag mit Gummipuffern. Damit ist die Ausgangsstellung des Schwenkhebels bestimmt und wird die Schwenkhebelrückwärtsbewegung gedämpft.
Beide Schwenkhebel sind durch ein Gestänge 18 miteinander verbunden. Das Gestänge 18 greift an zwei hebelartige Auskragungen 19 und 20 der Schwenkhebel 10 und 14. Durch die Verbindung sind die Schwenkhebel miteinander gekoppelt, so daß beide nur gemeinsam miteinander bewegt werden können.
Bei den Übungen sitzt der Sportler oder Patient auf dem 21 bezeichneten Sitz. Der Sitz 21 ist unter einem Winkel von 10 Grad zur Horizontalen geneigt angeordnet. Die Beine sind nach unten abgewinkelt und greifen hinter das Beinpolster 13. Mit den Händen werden die Griffe erfaßt und anschließend der Oberkörper unter Bewegung des Schwenkhebels 14 nach unten bewegt. Zugleich wird über das Gestänge 18 der Schwenkhebel 10 nach oben bewegt. Entweder unterstützt das die Bewegung der Beine nach oben oder aber der Schwenkhebel wird den Beinen nachgeführt.
Über einen Exzenter 3 und ein Zugband werden heb- und senkbare Gewichte, die in einem Rahmen 32 geführt sind, durch die Hebelbewegung in Gang gebracht. Das Zugband ist über eine unterhalb der Kopfplatte 4 drehbeweglich angeordnete Rolle geführt.

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Bauchmuskelmaschine mit einem oberen und einem unteren Schwenkhebel, Beinpolster und Rückenpolster und Griffen und einem Sitz oder dergleichen, wobei der Schwenkhebel gegen den Widerstand eines Gewichtes bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
- der Sitz (21) geneigt angeordnet ist
und/oder
- die den unteren Schwenkhebel (10) tragende Stütze (2) auch den oberen Schwenkhebel (14) trägt
und/oder
- der untere Schwenkhebel (10) gerade verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzneigung 5 bis 20 Grad beträgt,
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (2) mit einem Tragarm für den Sitz (21) versehen ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Beinpolster (13) von einem L-förmigen Arm (12) getragen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Revolververstellung
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Klebestreifen oder fest montierte Streifen oder Bleche als Skalen.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Griffiieigung von 20 bis 50 Grad.
DE29609033U 1996-04-29 1996-05-21 Bauchmuskelmaschine mit Schrägsitz Expired - Lifetime DE29609033U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29609033U DE29609033U1 (de) 1996-04-29 1996-05-21 Bauchmuskelmaschine mit Schrägsitz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607777 1996-04-29
DE29609033U DE29609033U1 (de) 1996-04-29 1996-05-21 Bauchmuskelmaschine mit Schrägsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29609033U1 true DE29609033U1 (de) 1996-10-24

Family

ID=8023310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29609033U Expired - Lifetime DE29609033U1 (de) 1996-04-29 1996-05-21 Bauchmuskelmaschine mit Schrägsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29609033U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002070076A1 (de) * 2001-03-02 2002-09-12 Stromberg, Sonja Fitnessmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002070076A1 (de) * 2001-03-02 2002-09-12 Stromberg, Sonja Fitnessmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69323146T2 (de) Übungsgerät für die Arme und die Beine
DE3401981A1 (de) Uebungsgeraet fuer die untere rueckenpartie
DE4436609A1 (de) Trainingsgerät
DE4137376A1 (de) Uebungsvorrichtung
DE3640827A1 (de) Uebungsgeraet zur koerperertuechtigung
WO2003084616A1 (de) Verfahren für ein gezieltes training und trainingsgerät
DE60108811T2 (de) Muskeltrainingsgerät
DE20217835U1 (de) Fitnessgerät mit zusätzlich anbringbaren Gewichten
DE3423837A1 (de) Trainingsbank
DE19612632C2 (de) Trainingsgerät
WO2020070578A1 (de) Balance-untersatz für ruderergometer
DE29609033U1 (de) Bauchmuskelmaschine mit Schrägsitz
DE2314638C2 (de)
DE9418698U1 (de) Rudertrainingsgerät
DE10013739C2 (de) Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining
DE202005017854U1 (de) Kniestrecker/Kniebeuger
DE29609206U1 (de) Bauchmuskelmaschine mit Rückenlage
DE202006009549U1 (de) Sit-Up-Übungs-Vorrichtung
WO2000074789A1 (de) Heimtrainer mit einer drehmechanik
DE29611258U1 (de) Butterfly-Maschine für Rehabilitation und Fitneß
WO2003008047A2 (de) Wassertrainingsgerät mit höhenausgleich
DE386006C (de) Ruderuebungsapparat
EP0992261A2 (de) Gerät zum Trainieren der Körpermuskulatur
DE9411573U1 (de) Trainingsgerät
DE190706C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961205

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SYSTEME GYM SPORTGERAETE VERTRIEBS-GESELLSCHAF, DE

Free format text: FORMER OWNER: TILLMANN, WOLFGANG, 45891 GELSENKIRCHEN, DE

Effective date: 19980317

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SYSTEME GYM SPORTGERAETE VERTRIEBS-GESELLSCHAF, DE

Free format text: FORMER OWNER: GYM 80 INTERNATIONAL, 45891 GELSENKIRCHEN, DE

Effective date: 19981202

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000125

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20021203