DE29604669U1 - Mauerstein zur Verwendung im Bereich von Wärmebrücken aufgrund der Mauergeometrie und daraus gebildetes Mauerwerk - Google Patents

Mauerstein zur Verwendung im Bereich von Wärmebrücken aufgrund der Mauergeometrie und daraus gebildetes Mauerwerk

Info

Publication number
DE29604669U1
DE29604669U1 DE29604669U DE29604669U DE29604669U1 DE 29604669 U1 DE29604669 U1 DE 29604669U1 DE 29604669 U DE29604669 U DE 29604669U DE 29604669 U DE29604669 U DE 29604669U DE 29604669 U1 DE29604669 U1 DE 29604669U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brick
masonry
thermal insulation
bricks
thermal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29604669U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unipor-Ziegel Interessengemeinschaft Ev De
Original Assignee
KLINKER und ZIEGELWERK FRANZ W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLINKER und ZIEGELWERK FRANZ W filed Critical KLINKER und ZIEGELWERK FRANZ W
Priority to DE29604669U priority Critical patent/DE29604669U1/de
Publication of DE29604669U1 publication Critical patent/DE29604669U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • E04C1/41Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts composed of insulating material and load-bearing concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0256Special features of building elements
    • E04B2002/0289Building elements with holes filled with insulating material
    • E04B2002/0293Building elements with holes filled with insulating material solid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

Mauerstein zur Verwendung im Bereich von Wärmebrücken
aufgrund der Mauergeometrie und daraus gebildetes Mauerwerk
Die Erfindung betrifft einen Mauerstein zur Verwendung im Bereich von Wärmebrücken insbesondere aufgrund der Mauergeometrie, z.B. an Außenecken und Tür- bzw. Fensterleibungen und ferner ein Mauerwerk, welches aus den Mauersteinen ausgebildet ist.
Es ist aus der Praxis bekannt, daß geometrische und durch Baustoffe bedingte Wärmebrücken im Mauerwerk anfällige Stellen für die Bildung von Oberflächenkondensat sind. Als Folge zeigen sich dann Feuchtflecken und Schimmelpilzbildungen am Mauerwerk aufgrund des Unterschreitens des Taupunktes. Dies führt neben einer Verschlechterung der Bausubstanz vor allem zu einem ungesunden Raumklima.
Alle Außenecken eines Gebäudes, die Leibungen von Fenstern und Türen, Heizkörpernischen, aber auch Ecken zwischen aufgehenden Wänden und Decken sind geometrische Wärmebrücken. Daher liegt an derartigen Stellen ein wärmetechnischer Schwachpunkt vor, der sich insbesondere an den Außenecken aufzeigt. Hier steht der kleineren, warmen Gebäudeinnenseitenfläche eine größere, kalte Gebäudeaußenseitenfläche gegenüber. Daher ist der k-Wert, d.h. der Wärmedurchgangskoeffizient-Wert, in diesen Bereichen stets größer und damit schlechter, als der einer glatten Wand aus gleichem Material. Dieser Bereich ist folglich besonders starker Abkühlung ausgesetzt, wodurch sich der Taupunkt in das Innere des Gebäudes verlagern kann.
Zur Lösung dieses Problemes schlägt die DE 33 14 184 Al vor, einen in einer Ausklinkung des Ecksteins angeordneten Isolierkörper innenwandseitig im Eckbereich anzuordnen.
Hierbei ist von Nachteil, daß der Isolierkörper über die
[File:ANM\KL0704B1 .doc] Beschreibung, 01.03.96J ·, , Dämmung geometr. Wärmebrücken .1, * , · *
Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG, Hamburg
• ·
·· a
Mauerhöhe und mehrere Stockwerke hinweg durchgehend vorgesehen ist, da sich die Herstellung des Mauerwerks wesentlich erschwert. Um den Isolierkörper richtig anordnen zu können, muß daher stets darauf geachtet werden, daß mögliehst kein Mörtel aus den Lagerfugen in die Ausklinkung ragt. Das Einfügen des Isolierkörpers wäre dann mit Schwierigkeiten verbunden. Ferner ist zu vermeiden, daß Mörtel in die Ausklinkung fällt, da sich sonst an den Stoßstellen der Isolierkörper aufgrund der dann vorliegenden Mörtelschicht Wärmebrücken bilden können. Überdies erfordert das Einfügen des Isolierkörpers einen zusätzlichen Arbeitsgang.
Als weiterer wesentlicher Nachteil des Gegenstandes dieser Druckschrift ist anzusehen, daß die Wärmedämmung hier im Innenbereich der Wand angeordnet wird. Es ist in der Praxis jedoch hinlänglich bekannt, daß eine Wärmedämmung vorteilhafterweise möglichst weit außen im Mauerwerk angeordnet wird, da damit auch der Taupunkt möglichst an die Außenseite der Wand gelegt werden kann. Mit der in der DE 33 14 184 Al aufgezeigten Wärmedämmung kann daher ein Unterschreiten des Taupunkts an der Wandinnenseite nicht sicher vermieden werden.
Als weiteren wesentlichen Nachteil weist der Gegenstand dieser Druckschrift das Vorhandensein unterschiedlicher Materialoberflächen im Eckbereich auf. Da sich der Isolierkörper derart im Eckbereich erstreckt, daß er selbst das eigentliche Eck ausbildet, können hier in einem ohnehin schwierigen Bereich zusätzliche Probleme beim Anbringen des Innenputzes auftreten. Auf den beiden vorliegenden Untergründen, Mauerwerk und Isoliermaterial, haftet der Innenputz in unterschiedlicher Weise, wodurch dessen Eigenschaften wesentlich beeinträchtigt werden können.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit aufzuzeigen, mit der Außenecken und Tür- oder Fensterleibungen von Gebäuden derart zusätzlich gedämmt werden kön-
[File:ANM\KL0704B1.doc] Beschreibung, 01.03.9$ *. «. Dämmung geometr. Wärmebrücken ·» · * · ·
Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG, Hainburg
nen, daß der Taupunkt möglichst weit zur Außenseite des Mauerwerks hin verlagert werden kann und keine Beeinträchtigung der Verputzbarkeit sowohl der Innen- als auch der Außenseite des Mauerwerks auftritt.
5
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Mauerstein vorliegt, der wenigstens ein aufrechtes Großloch zur Aufnahme von Wärmedämmaterial aufweist.
Damit liegt ein Mauerstein vor, der in vorteilhafter Weise die Aufnahme von Wärmedämmaterial ien in einem gewünschten Bereich innerhalb des Mauersteins ermöglicht. Durch diese zusätzliche Dämmung wird eine Verbesserung des k-Werts und damit eine Verminderung des Wärmedurchgangs in diesen Bereichen erreicht.
Da das Wärmedämmaterial im Innnern des Mauersteins angeordnet werden kann, werden die Außenflächen des Mauersteins nicht beeinträchtigt und die Verputzbarkeit sowohl für den Innenputz als auch den Außenputz bleibt gewährleistet.
Vorteilhaft ist ferner, daß das Wärmedämmaterial im Inneren des Mauersteins angeordnet werden kann. Dadurch kann ein Verrotten der Dämmung aufgrund einer Beeinträchtigung durch äußere Einflüsse, z.B. Witterungseinflüsse, vermieden werden. Eine dauerhafte Wärmedämmwirkung ist daher gewährleistet .
Von weiterem Vorteil ist es, daß durch die Wahl der Lage des wenigstens einen Großlochs im Mauerstein eine vorherbestimmbare Variation der Lage des Taupunkts im Mauerwerk ohne weiteres möglich ist und daher eine Optimierung erfolgen kann.
[File:ANM\KL0704B1 .doc] Beschreibung, 01.03.96j ·, . Dämmung geometr. Wärmebrücken , J , * . , *
Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG, Hainöurg
Ferner kann durch die Variation der Größe des Großlochs eine beliebige Bemessung der Wärmedämmwirkung erreicht werden.
Der erfindungsgemäße Mauerziegel läßt sich zudem auf einfache Weise und ohne wesentlichen zusätzlichen Aufwand an der Baustelle verarbeiten.
Von weiterem Vorteil ist es, wenn das Wärmedämmaterial als formstabiler Wärmedämmkörper ausgebildet ist. Dann ist ein einfaches Einfügen des Dämmaterials in das Großloch entweder werkseitig oder auf der Baustelle gewährleistet. Die Handhabung des Mauersteins vereinfacht sich dadurch, wesentlich.
15
Dadurch, daß der Mauerstein werkseitig mit dem eingefügten Wärmedämmaterial bzw. Wärmedämmkörper vorgefertigt ist, wird eine einfache Verarbeitung auf der Baustelle ermöglicht. Der erfindungsgemäße Mauerziegel wird dann entsprechend der bekannten Schlußsteine an den gewünschten Stellen einsetzt, ohne daß vor Ort weitere Arbeitsschritte notwendig wären. Dadurch erhöht sich die Verarbeitungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Mauersteins wesentlich.
Von weiterem Vorteil ist es, wenn das Großloch einer Außenfläche des Mauersteins naher ist als der anderen. Dann ist es möglich, den Mauerstein so anzuordnen, daß das Großloch mit dem Wärmedämmaterial möglichst an der Außenseite *·: des Mauerwerks zu liegen kommt, wodurch eine Verschiebung
des Taupunkts zur Außenseite hin erreicht wird. Das Wärmedämmverhalten des Mauerwerks kann dadurch wesentlich ver- '***. bessert werden. "····
Dadurch, daß das Großloch im wesentlichen parallel zu :..: einer Außenfläche angeordnet ist, ist ein Mauerstein ge- :. '· schaffen, der ideal für die Verwendung an Tür- oder Fensterleibungen geeignet ist. Damit kann die geometrische
[File:ANM\KL0704B 1.doc] Beschreibung, 01.03.96; '. . Dämmung geometr. Wärmebrücken . * · * · ·
Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG, Hainb'urg
UM IHI
Wärmebrücke im Bereich dieser Leibungen wirksam begrenzt werden und das Gesamtverhalten des Mauerwerks verbessert sich dadurch wesentlich.
Indem der Mauerstein zwei Großlöcher mit eingefügtem Warmedämmaterialien aufweist, von denen eines im wesentlichen parallel zu einer Stoßfugenfläche und das andere im wesentlichen parallel zu einer Außenfläche angeordnet ist, liegt ein Mauerstein vor, der günstig für die Verwendung im Bereich von Außenecken ist. Die Wärmedämmung in den beiden Großlöchern kann daher so angeordnet werden, daß eine verstärkte Wärmeabgabe an der vergrößerten Außenfläche im Eckbereich wirkungsvoll vermieden werden kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein aus dem aufgezeigten Mauerstein gebildetes Mauerwerk aufgezeigt, das ein Außeneck und/oder eine Tür- oder Fensterleibungen aufweist, wobei in dem wenigstens einen Großloch des Mauersteins Wärmedämmaterial angeordnet ist und die Mauersteine als Schlußsteine für das Außeneck bzw. die Leibung angeordnet sind.
Dadurch wird es vorteilhafterweise möglich, ein Mauerwerk auszubilden, das im Bereich von Wärmebrücken aufgrund der Mauergeometrie eine wirksame zusätzliche Dämmung ermöglicht. Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Mauersteins verbessert sich das gesamte Dämmverhalten des Mauerwerks. Dadurch wird es möglich, niedrige k-Werte zu errei- '.!.·" chen und unnötige Energieverluste zu vermeiden. Die Bildung von Oberflächenkondensat auf den Innenwänden und damit von Schimmelpilzen kann so wirksam vermieden werden.
Da die erfindungsgemäßen Mauersteine anstelle der bereits bisher verwendeten Schlußsteine Anwendung finden können, ist es ferner möglich, einen veränderten Arbeitablauf zu vermeiden und auf zusätzlichen Arbeitsschritt beim Vermauern zu verzichten.
[File:ANM\KL0704B 1.doc] Beschreibung, 01.03.96j *. ♦ Dämmung geometr. Wärmebrücken · · · · ·
Klinker- und Ziegeiwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG, Hainb'urg
Bl IiB!
Ist die Wärmedämmung bereits werksseitig in den Mauerstein integriert, so besteht kein Unterschied in der Verarbeitung im Vergleich zum Vermauern von herkömmlichen Mauersteinen. Das Mauerwerk läßt sich daher ohne Beeinträchtigung wie herkömmliches Mauerwerk erstellen.
Da an den Außenflächen des Mauerwerks keine Wärmedämmung vorliegt, ist zudem eine einfache und dauerhafte Aufbringung der Putzschichten gewährleistet. Ferner ist ein Verrotten und damit eine Zerstörung der Wärmedämmung durch äußere Einflüsse wirksam unterbunden.
Dadurch, daß die Mauersteine im Mauerwerk derart angeordnet sind, daß das wenigstens eine Großloch einer Außenseite des Mauerwerks näher liegt, wird erreicht, daß der Taupunkt im gesamten Mauerwerk möglichst nach außen gelegt werden kann. Das thermische Verhalten des Mauerwerks kann so sehr günstig gestaltet werden. Die Ausbildung von Oberflächenkondensat und im Extremfalle von Schimmelpilzen auf den Innenwänden kann so wirksam vermieden werden.
Das wenigstens eine Großloch wird dabei im Bezug auf die eine Außenseite im Bereich von Tür- oder Fensterleibungen bzw. der beiden Außenseiten des Mauerwerks im Bereich von Außenecken vorteilhafterweise so angeordnet, daß es im wesentlichen parallel zu den Außenseiten des Mauerwerks vorliegt, wodurch sich die Dämmwirkung optimieren läßt.
Die Erfindung wird im folgenden in Ausführungsbeispielen anhand den Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematisierte Draufsicht eines aus dem erfindungsgemäßen Mauerstein ausgebildeten Außenecks eines Mauerwerks; und
[File:ANM\KL0704B1.doc] Beschreibung, 01.03.9$ *. &ogr; &idigr; &iacgr; Dämmung geometr. Wärmebrücken · · · · · · ·
Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG, Hainläürg
im · · *
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mauersteins bei Verwendung im Bereich einer Tür- oder Fensterleibung.
Aus Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform der Erfindung ersichtlich. Dargestellt ist eine schematisierte Draufsicht auf einen Eckbereich 11 eines Mauerwerks 1. Der Eckbereich
11 des Mauerwerks 1 weist Außenseiten 12 und Innenseiten 13 auf.
Das Mauerwerk 1 wird gebildet aus Mauersteinen 2, die im Eckbereich 11 schichtweise abwechselnd durchbinden, das heißt im Mauerverband angeordnet sind.
Der Mauerstein 2 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein herkömmlicher Hochlochziegel, der zusätzlich mit zwei aufrecht vorliegenden Großlöchern 21 und 22 versehen ist. Diese Großlöcher 21 und 22 sind derart angeordnet, daß sie im wesentlichen parallel zu den Außenseiten 12 des Mauerwerks 1 vorliegen. Ferner liegen sie näher an den Außenseiten 12 als an den Innenseiten 13 des Mauerwerks 1. Die Großlöcher 21 und 22 sind dabei so dimensioniert, daß sie das Einbringen einer ausreichenden Wärmedämmung erlauben, ohne daß sie die statische Belastbarkeit des Mauersteins 2 zu sehr mindern.
In die Großlöcher 21 und 22 sind Wärmedämmkörper 3 und 4 eingefügt. Diese wurden im vorliegenden Beispiel bereits werkseitig in den Mauerstein 2 eingebracht, wodurch ein ohne einen weiteren Verarbeitungsschritt vermauerbarer Mauerstein 2 vorliegt.
Zur Ausbildung des Eckbereichs 11 werden derartige Mauersteine 2 wechselweise übereinander geschichtet und in den Mauerverbund eingebunden. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Wärmedämmkörper 3 und 4 jeweils näher an der Außenseite
12 des Mauerwerks 1 zu liegen kommen.
[File:ANM\KL0704B 1.doc] Beschreibung, 01.03.96; *, » Dämmung geometr. Wärmebrücken · I · * · · *
Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG, HainBurg
Als Wärmedämmaterial kommen dabei die bekannten Materialien wie geschäumte Kunststoffe, z.B. Polyurethan oder Polyesteröle Mineralwolle, aber auch organische Dämmaterialien u.a. in Betracht.
Die Großlöcher 21 und 22 weisen ferner ein mehrfaches des Querschnitts der im Hochlochziegel vorliegenden Hochlöcher sowie die gleiche Orientierung auf.
Damit kann in diesem kritischen Bereich hinsichtlich einer Kältebrücke, die durch die Mauergeometrie vorgegeben ist, eine wirksame zusätzliche Dämmung vorgenommen werden. Die Dicke der Wärmedämmkörper kann je nach Bedarf die üblichen Abmessungen von z.B. 2 cm, 5 cm oder im Extremfall auch 8 cm betragen.
Alternativ zum aufgezeigten vorgefertigten Mauerstein 2 mit integrierten Wärmedämmkörpern 3 und 4 ist es auch möglieh, die Wärmedäminkörper 3 und 4 vor Ort an der Baustelle in den Mauerstein 2 einzufügen. Ferner ist es auch möglich, anstelle formstabiler Wärmedämmkörper 3 und 4 lose Wärmedämmaterial ien als Schüttgut in die Großlöcher 21 und 22 einzubringen.
Die Unterbrechung dieser zusätzlichen Dämmung durch die Lagerfuge ist im wesentlichen unerheblich, da in der Regel bereits Mörtelmaterialien verwendet werden, die selbst ausreichende wärmedämmende Eigenschaften aufweisen.
Da die Wärmedämmkörper 3 und 4 im Endzustand des Mauerwerks 1 vollständig eingeschlossen sind, unterliegen sie nicht speziellen äußeren Witterungseinflüssen, wodurch ein Verrotten derselben und damit eine Minderung der Wärmedämmwirkung im wesentlichen ausgeschlossen werden kann. Damit ist eine dauerhafte Wärmedämmung möglich.
[File:ANM\KL0704B1.doc] Beschreibung, 01.03.9fr ·. „ Dämmung geometr. Wärmebrücken . J , * .. *
Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG, Haintiurg
lief
Neben den hier aufgezeigten Hochlochziegel als Mauersteine 2 können auch beliebig andere Mauersteine mit entsprechenden Wärmedämmkörpern 3 und 4 versehen werden. Die Dimensionen der Großlöcher 21 und 22 kann beliebig gewählt werden, wobei allerdings eine ausreichende Dämmwirkung ebenso sichergestellt sein muß, wie eine genügende statische Belastbarkeit des Mauersteins 2.
Im folgenden wird anhand der Darstellung in Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufgezeigt. Fig. 2 stellt das Mauerwerk 1 mit einer Fensterleibung 14 dar. Diese Fensterleibung 14, die ein Fenster 5 umschließt, weist Leibungs-Mauersteine 6 auf, die an den Rahmen des Fensters 5 angrenzen.
Die Leibungs-Mauersteine 6 sind im wesentlichen L-förmig ausgebildet, wobei ein Vorsprung 61 den Rahmen des Fensters 5 im Bereich der Außenseite 12 des Mauerwerks 1 etwas überdeckt.
Der Leibungs-Mauerstein 6 weist ferner ein Großloch 21 auf, das so angeordnet ist, daß es näher an der Außenseite 12 des Mauerwerks 1 zu liegen kommt und bis in den Vorsprung 61 hineinreicht. Dadurch wird erreicht, daß der in diesem Großloch 62 angeordnete Wärmedämmkörper 7 ebenfalls einen Teil des Rahmens des Fensters 5 überragt. Eine durchgehende Trennfuge zwischen dem Leibungs-Mauerstein 6 und dem Rahmen des Fensters 5 kann so vermieden werden. Ein Wärmefluß in diesem Bereich wird also wirksam begrenzt.
Der Wärmedämmkörper 7 ist wiederum werkseitig in den Leibungs-Mauerstein 6 eingefügt, wodurch eine Verarbeitungsweise ohne zusätzlichen Arbeitsschritt an der Bau- '.&Idigr;..' stelle möglich ist.
Die Leibungs-Mauersteine 6 liegen dabei in zwei Ausführungsformen vor, wobei sich diese in der Länge der Außen-
[File:ANM\KL0704B 1.doc] Beschreibung, 01 .C Dämmung geometr. Wärmebrücken · · · · ·
Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzei GmbH & Co. KG, Hainb'urg
• ·
flächen 63 unterscheiden. Um eine stabile Einbindung in das Mauerwerk 1 zu gewährleisten, wird jeweils abwechselnd ein längerer und ein kürzerer Stein 6 übereinander angeordnet. Die Größe des Großlochs 62 und damit die Abmessungen des Wärmedämmkörpers 7 variieren entsprechend.
Bei der Festlegung der Dimensionen des Großlochs 62 sind wiederum unter anderem die Anforderungen hinsichtlich der Wärmedämmung und der statischen Belastbarkeit des Mauersteins zu beachten. Diese Leibungs-Mauersteine 6 sind gleichermaßen geeignet, um eine Türleibung auszubilden., Als Wärmedämmaterialien kommen wiederum die bereits oben genannten herkömmlichen Materialien in formstabiler oder loser Gestalt zur Verwendung.
Ferner können die Leibungs-Mauersteine 6 auch ohne den Vorsprung 61 ausgebildet werden. Dann ist wie bei herkömmlichen Mauersteinen keine Überdeckung des Fensterrahmens vorhanden. Die erfindungsgemäße zusätzliche Dämmung durch den Wärmedämmkörper 7 verbessert das Wärmedurchgangsverhalten in diesem Bereich in jedem Falle wesentlich.
Die Anzahl der im Mauerstein 2 bzw. 6 ausgebildeten Großlöcher kann von der hier aufgezeigten Beispielen abweichen und je nach Anwendungsfall auch größere Werte annehmen. Dies könnte insbesondere dann notwendig werden, wenn besondere statische Anforderungen an das Mauerwerk gestellt werden, so daß sich die Ausbildung von größeren Hohlräumen im Mauerstein verbietet.
Die aufgezeigte Ausgestaltung der Eckmauersteine 2 sowie der Leibungs-Mauersteine 6 erlaubt zudem einen Verzicht auf eine Unterscheidung hinsichtlich einer linksseitigen oder rechtsseitigen Anordnung. Die gezeigten Mauersteine 2 und 6 können durch eine geeignete Wahl der jeweils oben bzw. unten zu liegen kommende Lagerfugenfläche beliebig angeordnet werden.
01.03.9*
(File:ANM\KL0704B1 .doc] Beschreibung,
Dämmung geometr. Wärmebrücken · S · * » · *
Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG, Haintiurg
Die Erfindung offenbart damit einen Mauerstein 2 bzw. 6, der geeignet ist, ein Mauerwerk 1 auszubilden, dessen Wärmebrücken aufgrund der Mauergeometrie zusätzlich gedämmt werden können. Hierzu weist der Mauerstein 2 bzw. 6 je nach Anwendung zum Beispiel im Bereich einer Tür- bzw. Fensterleibung oder an Außenecken des Mauerwerks 1 ein oder zwei aufrechte Großlöcher 62 bzw. 21 und 22 auf. In diese Großlöcher ist vorzugsweise werkseitig bereits Wärmedämmaterial eingefügt, so daß der erfindungsgemäße Mauerstein 2 bzw. 6 ohne zusätzlichen Verarbeitungsschritt am Bau verarbeitet werden kann. Damit wird eine wirksame Dämmung von Wärmebrücken, die durch die Mauergeometrie verursacht sind, erreicht. Die Verputzfähigkeit des Mauerwerks leidet darunter nicht und das Dämmaterial ist keiner Zerstörung durch äußere Einflüsse ausgesetzt. Die Ausbildung von Oberflächenkondensat und eine eventuelle Schimmelpilzbildung kann so wirkungsvoll vermieden werden.

Claims (10)

Ansprüche
1. Mauerstein (2; 6) zur Verwendung im Bereich von Wärmebrücken insbersondere aufgrund der Mauergeometrie, z.B. an Außenecken (11) und Tür- bzw. Fensterleibungen (14),
dadurch gekennzeichnet,
daß er wenigstens ein aufrechtes Großloch (21, 22; 62) zur Aufnahme von Wärmedämmaterial aufweist.
2. Mauerstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärraedämmaterial als formstabiler Wärmedämmkörper (3, 4; 7) ausgebildet ist.
3. Mauerstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er werksseitig mit dem eingefügten Wärmedämmmaterial bzw. Wärmedämmkörper (3, 4; 7) vorgefertigt ist.
4. Mauerstein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Großloch (21, 22; 62) einer Außenfläche des Mauersteins (2; 6) näher ist als der anderen.
5. Mauerstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Großloch (62) mit eingefügten Wärmedämmaterial (7) im wesentlichen parallel zu einer Außenfläche angeordnet ist.
6. Mauerstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei Großlöcher (21, 22) mit eingefügten Wärmedämmaterial (3, 4) aufweist, von denen eines (4) im wesentlichen parallel zu einer Stoßfugenfläche und das andere (3) im wesentlichen parallel zu einer Außenfläche angeordnet ist.
[Rle:ANM\KL0704A1.doc] Ansprüche, 29.02.96
Dämmung geometr. Wärmebrücken
Klinker- und Ziegeiwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG, Hainburg
7. Mauerwerk (1) aus Mauersteinen (2; 6) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem Außeneck (11) und/oder einer Tür- bzw. Fensterleibung (14),
dadurch gekennzeichnet.
daß in dem wenigstens einen Großloch (21, 22; 62) des Mauersteins (2; 6) Warmedammaterial (3, 4; 7) angeordnet ist und daß die Mauersteine (2) als Schlußsteine für das Außeneck (11) bzw. die Leibung (14) angeordnet sind.
8. Mauerwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mauersteine (2; 6) derart angeordnet sind, daß das wenigstens eine Großloch (21, 22; 62) einer Außenseite (12) des Mauerwerks (1) näher liegt.
9. Mauerwerk nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der als Schlußstein für die Tür- bzw. Fensterleibung (14) vorgesehene Mauerstein (6) ein Großloch (62) aufweist, das im wesentlichen parallel zur Außenseite (12) des Mauerwerks (1) angeordnet ist.
10. Mauerwerk nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der als Schlußstein für das Außeneck (11) vorgesehene Mauerstein (2) zwei im wesentlichen senkrecht aufeinander stehende Großlöcher (21, 22) aufweist, die im wesentlichen parallel zu den Außenseiten (12) des Mauerwerks (1) angeordnet sind, welche das Außeneck (11) ausbilden.
DE29604669U 1996-03-13 1996-03-13 Mauerstein zur Verwendung im Bereich von Wärmebrücken aufgrund der Mauergeometrie und daraus gebildetes Mauerwerk Expired - Lifetime DE29604669U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604669U DE29604669U1 (de) 1996-03-13 1996-03-13 Mauerstein zur Verwendung im Bereich von Wärmebrücken aufgrund der Mauergeometrie und daraus gebildetes Mauerwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604669U DE29604669U1 (de) 1996-03-13 1996-03-13 Mauerstein zur Verwendung im Bereich von Wärmebrücken aufgrund der Mauergeometrie und daraus gebildetes Mauerwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29604669U1 true DE29604669U1 (de) 1996-06-05

Family

ID=8021009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29604669U Expired - Lifetime DE29604669U1 (de) 1996-03-13 1996-03-13 Mauerstein zur Verwendung im Bereich von Wärmebrücken aufgrund der Mauergeometrie und daraus gebildetes Mauerwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29604669U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104060748A (zh) * 2014-04-16 2014-09-24 许昌金科建筑清运有限公司 阻断热桥的保温砌块及其保温砌体
CN105672550A (zh) * 2014-11-19 2016-06-15 银川上河图新技术研发有限公司 全封闭空心抗震节能砖

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104060748A (zh) * 2014-04-16 2014-09-24 许昌金科建筑清运有限公司 阻断热桥的保温砌块及其保温砌体
CN105672550A (zh) * 2014-11-19 2016-06-15 银川上河图新技术研发有限公司 全封闭空心抗震节能砖

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2925938A1 (de) Verkleidungselement für ein gebäude
DE2438890A1 (de) Vorgefertigte elemente fuer trennwaende und mauerwerke und mit derartigen elementen gebaute mauern und waende
DE4002661A1 (de) Konsolelement zur uebertragung allein vertikaler kraefte in gebaeuden
DE29604669U1 (de) Mauerstein zur Verwendung im Bereich von Wärmebrücken aufgrund der Mauergeometrie und daraus gebildetes Mauerwerk
DE29609385U1 (de) Gitterziegel
DE2907267C2 (de) Vorgefertigtes Deckenauflagerelement
DE3409535C2 (de)
WO2013017622A1 (de) Mehrschichtiges bauelement
AT396496B (de) Schalungsstein
CH688449A5 (de) Zweischaliges Mauerwerk in Waermedaemmbauweise, sowie Ziegel fuer das Vormauerwerk hierfuer.
DE202009003384U1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine Behangeinrichtung
DE29908673U1 (de) Formstein zur Herstellung von Mauerelementen
DE69927676T2 (de) Modulares element für wände oder doppelwände für trockenmontage
DE202017107471U1 (de) Deckenrandschalungselement
DE10124756B4 (de) Wandsystem
CH645947A5 (en) Masonry-wall block
AT384259B (de) Waermedaemmende bauwerksaussenwandverkleidung
EP0025428A2 (de) Wärmeisolierung für Mauerwerk
DE202005006855U1 (de) Wärmedämmende Gebäudekonstruktion
DE4407174A1 (de) Ziegel-Rolladenkasten
DE19613775C2 (de) Sturz für die Erstellung der oberen Begrenzungen von Durchbrüchen, Fenster- und/oder Türöffnungen oder dergleichen
DE19823657B4 (de) Verfahren zum Befüllen von Wandtafeln aus Schalungssteinen
DE3545837A1 (de) Randdaemmstreifen
DE1276316B (de) Fertigbalken zum UEberdecken von OEffnungen im Mauerwerk
AT392665B (de) Ueberlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960718

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UNIPOR-ZIEGEL INTERESSENGEMEINSCHAFT EV, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLINKER- UND ZIEGELWERK FRANZ WENZEL GMBH & CO. KG, 63512 HAINBURG, DE

Effective date: 19971114

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990902

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020522

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040511

R071 Expiry of right