DE29603283U1 - Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise - Google Patents
Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer BauweiseInfo
- Publication number
- DE29603283U1 DE29603283U1 DE29603283U DE29603283U DE29603283U1 DE 29603283 U1 DE29603283 U1 DE 29603283U1 DE 29603283 U DE29603283 U DE 29603283U DE 29603283 U DE29603283 U DE 29603283U DE 29603283 U1 DE29603283 U1 DE 29603283U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- module
- modules
- basic
- see
- devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000013461 design Methods 0.000 title claims description 17
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims description 69
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 45
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 45
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 44
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 31
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 27
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 20
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 20
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 20
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 19
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 15
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 14
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 14
- 238000005457 optimization Methods 0.000 claims description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 13
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims description 9
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 3
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- -1 aluminum compound Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 2
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims 5
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 claims 4
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 claims 4
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 claims 3
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims 3
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 claims 3
- 238000005555 metalworking Methods 0.000 claims 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims 3
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims 3
- 230000000739 chaotic effect Effects 0.000 claims 2
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims 2
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 claims 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims 2
- 229920006328 Styrofoam Polymers 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims 1
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 claims 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 claims 1
- 238000004091 panning Methods 0.000 claims 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 claims 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 claims 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 239000008261 styrofoam Substances 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 claims 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 241000283074 Equus asinus Species 0.000 description 3
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 3
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 238000007743 anodising Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 230000010485 coping Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B15/00—Combinations of railway systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G5/00—Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
- B60G5/01—Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements the set being characterised by having more than two successive axles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D31/00—Superstructures for passenger vehicles
- B62D31/02—Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus
- B62D31/025—Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus having modular sections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D33/00—Superstructures for load-carrying vehicles
- B62D33/04—Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains
- B62D33/042—Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains divided into compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D33/00—Superstructures for load-carrying vehicles
- B62D33/04—Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains
- B62D33/044—Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains built up with profiles of constant elongated shape, e.g. extruded, mechanically interconnected by coupling members, e.g. by clamping, riveting or bolting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/011—Modular constructions
- B60G2206/0112—Bogies for heavy vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2300/00—Indexing codes relating to the type of vehicle
- B60G2300/02—Trucks; Load vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2300/00—Indexing codes relating to the type of vehicle
- B60G2300/04—Trailers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/80—Exterior conditions
- B60G2400/82—Ground surface
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T30/00—Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
- Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)
- Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
Description
5·
Beschreibung zum Schutzanspruch 0.00.001
Schutzanspruch über Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise vorzugsweise für Stadt- und/oder Umlandverkehr
und/oder innerbetrieblicher Verkehr, incl. Bereitstellung, Lagerung,
Montage und/oder Fertigung,
Beschreibung der Erfindung
Stand der Technik
Die vorhandenen eingesetzten, oder auch nur durch wenige Probeexemplare bekannten
Geräte (Fahrzeuge) und/oder Transportgerätesysteme sind allgemein bekannt. Eine Auflistung und Beschreibung kann somit entfallen.
Jedes dieser Einzel-Geräte ist entstanden aus "einem" Bedarfsfall und hat lange
Entwicklungen durchgemacht. Anpassungsentwicklungen (Kompatibilität) wurden nur begrenzt genügent genutzt, so daß mehr ein Nebeneinander (bis hin
zur Konkurrenz) als ein Miteinander entstand.
"Verkehrsverbund11 (Verbände) heißt nun die frohlockende Einsicht/Nachsicht/
Wille, ohne daß hierfür der Gerätepark grundlegend angepaßt und/oder geändert wurde. Eigenständigkeit, fehlende Investitionsmittel, fehlende geeignete Flächen /
Räume, nur Bereitschaft "Insellösungen" zu schaffen, denn man weiß ja nie, wohin
die Entwicklung technisch und politsch sich hinentwickelt, mindern die Einsatzmöglichkeiten
bekannter Geräte und/oder Systeme.
Somit ist die Problemstellung klar definiert und die Technik in Verzug. Wille zu
Verkehrsverbund, Kurzlebigkeit, Knappheit der Haushaltsmittel sind die neuen Vorgaben. Hinzu gesellten sich bewußteres Umweltdenken und höhere Verbraucheransprüche
(Benutzer / Anlieger usw.).
Wenn man die Evolutionszeit eines Busses vergleicht und sieht, wie rasch die
neuen Vorgaben nun kamen, dann wird der Nachholbedarf der Technik klarer, "Eigenbrödelei" ist nicht mehr das Erfolgsrezept um den neuen Vorgaben gerecht
zu werden und sie zu bewältigen
Bezüglich des Receyclrngs/Wieder-ZWeiterverwertung schneiden die bekannten/
vorhandenen Geräte ebenfalls schlecht ab, man denke nur an Stadt/Vorort/Land-Gefälle
in Armutsländern.
Lösung
Verlangt wird von der Technik eine wachsende Anpassungsfähigkeit an Strukturveränderungen
"Investitionsmittel1', neue Industrie- und andere Zentren, Veränderung
vorhandener Verkehrssysteme, Veränderung der Straßen, Infrastruktur, Weiterverwendung anstelle Receycling usw. Die Lösung liegt also in der
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei realistischem Kapitalbedarf.
Transportgeräte-Flexibilität
Die Keimzelle besteht aus einem Grundmodul, welcher Bestandteil des
Großmoduls ist, welche beide untereinander kompatibel sind und/oder ebenfalls
kompatibel mit vielen anderen bereits vorhandenen Verkehrsgeräten und Verkehrssystemen sind. Zwei Großbereiche (Großbedarf und Kleinbedarf)
werden hiermit abgedeckt.
Das Grundmodul ist in statischer Hinsicht möglichst konstruktiv und statisch
immer der gleiche bzw. mit nur wenigen Veränderungen (Anpassungen), so daß er ausgerüstet und/oder nachgerüstet werden kann (adaptiert werden kann) für
sämtliche vorhandenen Verkehrssysteme wie Straßenfahrzeuge / Schiffe-/ Fähren- / Verladung / Straßenbahn / O-Busse / Schmalspur / S-Bahn / DB-Bahn
/ U-Bahn / Personal-Container / Wohn-Container / Aufzug / Schrägaufzug / Hängebahn / Kräne / Seil- und Seilumlaufbahn /
Verteilerstationen / Rollenbahnen / Güter-Container / innerbetrieblicher
Transport
Das Grundmodul deckt also vorzugsweise die Kleinbedarfsfälle, kleinere Verkehrsaufkommen
und/oder enge Straßen / Aufzuge/Hängebahnen usw. und das Großmodul vorzugsweise größere Verkehrsaufkommen und/oder Schiene / Straße
/ Schiff und/oder Kombinationen ab.
Kostenoptimierung
Die beste Lösung ist zum Scheitern verurteilt, wenn sie nicht realistisch
finanzierbar ist.
Kostenoptimierung setzt voraus, daß nicht nur an einem Punkt, sondern praktisch
jeder Punkt des Schutzanspruches optimiert sein soll und zudem möglichst geringe
Änderungskosten beim Wechseleinsatz in der Praxis, Straße / Schiene / Aufzug / Hängebahn verursacht.
Die Konstruktionsoptimierung ist die Voraussetzung für eine wirtschaftliche
(optimal preiswerte) Fertigung und Montage. Am Beispiel des Grundmodules ist in Bild 25 zu sehen, daß für die Herstellung von Grundmodulen relativ einfache,
aus vorzugsweise Aluminiumblech und/oder Stahl gebogenen Blechwinkeln als Einzelelement in verschiedenen Größen zusammengesetzt sind zu relativ
komplizierten Profilen. Diese Blechwinkel verschiedener Größe sind enorm stapelbar (siehe Bild 69).
Auch die Herstellung von Prototypen ist hierdurch wesentlich erleichtert
(verbilligt) Einfachblechzuschnitt (1) kann vorzugsweise bei gleicher Zuschnittsbreite geformt werden nach Figur (1.1, 1.2, 1.3) ohne daß dabei die
Stapelbarkeit für einen wirtschaftlichen Transport Figur (2) zwischen den einzelnen Fertigungsstufen verloren geht (z.B. Transport von der Fertigungsstätte
zur Eloxierung und/oder Pulverbeschichtung und zurück bzw. zum Montagewerk. Die Transportvolumina-Einsparung gegenüber einem
herkömmlichen Vierkantrohr (Figur 3) bei gleicher Steife der Profile zeigt der Vergleich
zwischen Figur.(2.2) und (3.2).
Analog sind sämtliche anderen Teile nicht nur zweckgebunden und nach Steifigkeit
konstruiert, sondern soweit als möglich optimiert (Kleinstbausteine) unter dem Überbegriff getrennter Fertigungs- und/oder Montagestätten
(Werke/Zukaufteile).
An dem Beispiel der Wahl der &EEgr;-Dichtung für Außenverkleidungs-Sichtscheiben
und Bleche ist klar die Absicht zu erkennen, daß man möglichst mit nur einem Dichtungsprofil als Meterware auskommt und wiederum die anderen Elemente
zumindest in der Klein- und Mittelserienproduktion die Ausfachungen der Wände aus normalen Handelswaren besteht wie z.B.Alublech (Alucompoundblech), PU-
Schaumplatten und/oder Mineralfaserplatten, welche zum Beispiel gegenüber
Sandwichplattenelementen z. B. mit Polyuretan-Kunststoffausschäumung,
erhebliche Transporteinsparungen bringen.
Der Sinergieeffekt (Kostenoptimierung) besteht darin, daß alle diese Teile,
angefangen vom Blechzuschnitt für die Profilwinkel bis hin zum Füllblech bzw. Sichtscheiben alles "Lager"-Ware ist und somit geringere Lagerbestände möglich
sind (geringere Kapitalbindung) als mit Sonderprofilen bzw. Sondertypen und somit auch die Fertigungssteuerung erheblich einfacher, schneller und billiger ist.
Analog ist natürlich konstruktiv eine sehr starke Reduzierung der Adapteranschlußlochbilder
erfolgt (zum Beispiel geben zwei kleine Lochbilder ein großes usw.). Somit ist ein Großadapter (große Kräfte) und ein Kiemadapter (kleine
Kräfte) an der gleichen Stelle anzuschließen und bedarf keinerlei Anpassungsarbeiten bei einer Umrüstung von einem auf ein anderes
Verkehrssystem und umgekehrt.
Innerhalb der Großgrundmodule ist selbstverständlich die Adaption sehr streng
typisiert und hat ein hohes Maß an Austauschbarkeit und ein hohes Maß an Kompatibilität innerhalb und nach außen zu vorhanenen Verkehrsgeräten und/
oder Systemen.
Die modulare Bauweise läßt natürlich eine Klein-ZMittel- und letztendlich eine
Großserienbauweise zu. Selbst eine konstruktive Anpassung der Konstruktionselemente
an eine Großserienfertigung sind bereits in der Konstruktion als wirtschaftlich optimierte Möglichkeit enthalten und nicht verbaut (auch
kompatibel).
Durch die Austauschbarkeit der Grundmodule z. B. für die einzelnen
Einsatzgebiete wie Straßen / Fußgängerzonen / Aufzugshängebahn / Straßenbahn/Großraumprofil-Schienenbahn lassen sich, wenn nicht bereits
sowieso kompatibel, mit relativ kurze Umrüstzeiten eine Umrüstung (nur Montage und/oder Demontage,keine Änderungsarbeiten) die Grundmodule
für die verschiedenen Bereiche einsetzen und z. B. gezielt für einen Großbedarf (z. B. Großveranstaltung) entsprechende Module aus einem Bereich abziehen,
wo sie unterbelegt sind.
Der Hauptsinergieeffekt bzw. die Hauptkosteneinsparung liegt natürlich außerhalb
des Gerätes und besteht in der Verkehrsumlagerung von der Straße auf die
Schiene und damit eine bessere Nutzung der vergleisten Flächen und eine Umfahrung
des Ampelverkehrs der Straßen und damit Beschleunigung des einzelnen Personen- und/oder Gütertransportes mit dem Ziel, in der Endbaustufe durch
installierte Zielsteuerung schneller ans Ziel zu kommen, als mit dem Privat-Pkw,
sodaß ein Anreiz besteht, vom Privat-Pkw auf die neuen Verkehrsgeräte umzusteigen vorhandene Verkehrsmittel besser mitzunutzen.
Zu diesem Hauptsinergieeffekt zählt natürlich auch die Kraftstoffeinsparung
im Stau befindlicher Pkw's und vor allem die Beschleunigungsenergie an den Ampeln.
Hierzu ein kurzes Rechenbeispiel:
- Bremsvorgang vor der Ampel ist unnütze / sinnwidrige Energieverschwendung.
- Mit dieser Energie würde der Pkw ohne weiteres die Beschleunigungsstrecke
vor ca. 50 -100 m nach der Ampel ausrollend und/oder mit kaum merkbarem Energieverbrauch fahren.
- Die Energiebilanz soll 50 -100 m nach der Ampel betrachtet werden.
- Normalfahren bedeutet nur Überwindung der "Widerstände" (Wind/ Roll/Wirkungsgrad des Motors = Energiewiderstand von 40 % - 60 %)
- Beschleunigen der Masse ist im Quadrat mit Energie zu bezahlen.
- Summa-Sumarum wird die Energie(Kosten)Bilanz mit und ohne Ampelverkehr
je nach Fahrer bei Ampel verkehr durchschnittlich ca. 200 % bis 300 % höher sein.
Daran kann man sehen, wie wichtig es ist, den Verkehr rollen zu lassen (besser
in "Kolonne" als Steh-Anfahrverkehr). Besser ist in zwei Einbahnschienenrichtungen
mit "Ausweichestop", wo die nachfolgenden Fahrzeuge ohne Bremsung weiterfahren können. Ziel ist ein Ein- und Ausschleusen während
der Fahrt, was mit dem Grund- und Großmodul möglich ist; auch von Schiene
auf Straße und umgekehrt. Teure Weichen entfallen (1 Weiche kostet ca. das Gleiche wie 0,5 km Normalgleis incl. Unterhalt und kürzere Lebensdauer).
Beispiel 1 (siehe Bild 70):
Am Fallbeispiel 1 wird der Einsatz eines Großmoduls gezeigt. Die beschriebene
Strecke besteht aus einer ca. 30 km vom Zentrum entfernten Klein- oder
Mittelstadt und/oder Industriezentrum (A) und einer Klein- oder Mittelstadt (B),
5 km entfernt,und einer weiteren Kleinstadt (C), ca. 10 km entferntmit relativ
vielen Teilgemeinden, nach 10 km kommt der Großvorort (D), der lückenlos übergeht in das Zentrum (Z) und gegenüberhegend ein ca. 8 km entferntes großes
Industriegebiet (&Ggr;) bzw. 4 km entferntes Klinikzentrum (K). In der Nähe des
Zentrums liegt der Hauptbahnhof (Hbf) und zwischen sämtlichen Orten besteht eine Großraumschienenverbindung (DB-Bahn) und die Straßenbahn vom
Großvorort (D) läuft ca. 2 km parallel zur DB-Bahn entfernt ins Zentrum. Es bestehen Busverbindungen zwischen den Orten und auch zwischen (D), und (I)
und (K) usw. Selbstverständlich ist das nur eine Strecke zum Zentrum; es kann angenommen werden, daß im Normalfall mindestens mehrere solcher Hauptwege
(A bis D) eine Stadt mit ca. 100.000 bis 200.000 Einwohner besitzt.
In der Kleinstadt (A) fährt ein Grundmodul auf Straßenrädern ca. 5 Haltestellen
ab und wird ohne Umsteigen der Fahrgäste auf vorzugsweise einen Fahrsatz eines Großmoduls oder eines geeigneten umgerüsteten DB-Waggons mit Hilfe einer
Unterverteilerstation gesetzt. Gleichzeitig hierzu ist bereits ein Grundmodul auf
dem Großmodul und hat sich recht beträchtlich gefüllt. Dieses Großmodul mit zwei aufgesetzten Grundmodulen fährt mit zwei kurzen Bedarfsstops zur
Mittelstadt (B), wo vier Grundmodule aus vier verschiedenen Richtungen angekommen sind und zwei Grundmodule bereits an der Haupteinstiegsstelle von
(B) sich größtenteils gefüllt haben. Die neu ankommenden Grundmodule und die zwei bei (B) vorhandenen werden in (B) neu gruppiert auf ein Grundmodul,
das nonstop, ohne Zwischenhalt die ca. 20 km auf Schiene zurücklegt bis zur
Verteilerstation (V) im Bereich des Hauptbahnhofes (Hbf) nahe des Zentrums (Z)
liegt. Im Verteilerzentrum (V) kommen ca. zeitgleich an die Bummler von Kleinstadt (B), die ab Ende (B) nonstop fahren und die Bummler vom Vorort (D)
analog obigem Beispiel.
Rückfahrten erfolgen in umgekehrter Art aus dem Sammeln wird jeweils ein Verteilen).
Während der Fahrt haben die Fahrgäste die z. B. Möglichkeit gehabt (siehe Bild
1/3/6 und 11) innerhalb der Module umzusteigen bzw. innerhalb des Großmodules
umzusteigen,so daß die Personen von z. B. vier Grundmodulen nicht
umzusteigen brauchen und über die Zielsteuerung an eine der vier neuen Hauptrichtungen
(Ziele) gelangen. Die anderen vier Grundmodule sind Personen-Umsteigemodule und verteilen sich am (Hbf) in DB-Überlandszüge
und diverse Richtungen mit Umsteigen zu Fuß. Einer der Zielmodule für Industriezentrum (I) wird in der Verteilerstelle (V) zum Beispiel mit zehn
anderen ankommenden Grundmodulen, ohne Umsteigen zu einem Direktzug, der nonstop zum Industriezentrum (I) fährt. Während der Fahrt besteht auch
hier die Möglichkeit, in die entsprechenden Ziel-Grundmodule umzusteigen. Im Industriegebiet (I) wird dann dieser Zug aufgelöst mittels einer Unterverteilerstation
(V) und bedient das Industriegebiet (I) z. B. in fünf Richtungen mit je zwei Grundmodulen und/oder keine Bedarfshaltestops. Hierbei kann z. B.die
Endstation der direkte Personaleingang innerhalb einer Firma sein. In umgekehrter Richtung verläuft der Einsatz parallel.
Die Grundmodule können in der ersten Ausbauphase auf normale Transportgeräte
transportiert werden mittels geeigneter Adaption. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung an die stufenweise Verwirklichung (Baustufenplan), den Einsatz
der Grundmodule ganz ganz klein (punktuell) zu realisieren bis hin zum lückenlosen
Übergang in eine automatische Zielsteuerung (wobei sämtliche Übergangsmöglichkeiten
bereits das Groß- und Grundmodul enthält).
Fallbeispiel 2 (siehe Bild 71):
Beispiel 2 besteht darin, daß ein zentrales Parkhaus (5) vorhanden ist, dazwischen
eine verbaute Stadtzone (6.1) liegt, die nur über relativ große Umwege zu umfahren wäre, dann, wiederum eine Hauptverkehrsstraße (7) zu überqueren ist,
dann eine relativ lange parallel der Hauptverkehrsstraße (7) verlaufende Häuserfront (6.2) im Wege steht und anschließend die weitverzweigte und
verschachtelte Fußgängerzone (8) mit Neben- und Hauptzonen hegt.
Der Einsatz zeigt hier ein einzelnes Grundmodul, das am Dach einen Adapter hat
für einen Aufzug (1) am Parkhaus (5) und einen Aufzug (3) hinter der Häuser-
reihe (6.2) in der Nähe der Fußgängerzone (8. Zwischen (1) und (3) ist über die
verbaute Zone (6.1) und die Hauptstraße (7) eine Hoch, oder Hänge- oder Seilumlaufbahn
(2) montiert, die getragen wird z.B. über die beiden Schächte und die Stützen (2.1) bis (2.X).
Mit dem Aufzug (1) werden die einzelnen Etagen des Parkhauses (5) bedient
(Ein- und Aussteigen von Personen, und/oder Waren), dann fährt dieses im Aufzug hochgezogene Grundmodul mit demselben Hängeadapter ohne Umsteigen
über die Hoch- oder Seilumlaufbahn (2) zum Aufzug (4), fährt dort herunter, unten wird auf eine Straßenfahrteinheit (5) gesetzt. Das auf dem
Straßenfahrzeugsatz (5) gesetzte Grundmodul (4) bedient dann im Normaltempo und in besonderen Zonen im erhöhten Schritttempo die Straßen, Wege und
Gassen der Fußgängerzone.
Rückfahrten vom anderen Ende der Fußgängerzone können als Eilfahrten z. B.
zwei, drei solcher "Fußgängerzonenmodule" hintereinander angekoppelt auf relativ normal befahrenen Straßen zum Aufzug (4) und/oder anderen Zielen
erfolgen. Häufig wird jedoch das Fußgängerzonenmodul wieder in einer Schleife zurück zum Aufzug (4) über die Hochbahn (2) zum Parkhaus (5) erfolgen.
Fallbeispiel 3 (siehe Bild 71)
Fallbeispiel 3 entsteht dadurch, daß man die Verteilerstelle (V) vom Bild 70
einsetzt anstelle des Parkhauses (5) in Bild 71. Die Personen und Güter gelangen
so über die Zielsteuerung ohne Umsteigen nach Fallbeispiel 1 z. B. von den Mittelstätten (A) oder (B) direkt ins Zentrum (Z) von dort ta die Fußgängerzone
(8) z. B. vor ein Kaufhaus.
Fallbeispiel 3 kann man auch umsetzen in einen Bedarfsfall, der aus Großparkplatz
und Großeinkaufszone z. B. Einkaufszentrum, das 20 oder mehr Einzelgeschäfte
beinhaltet. In diesem Falle wäre der Verkehr zwischen Parkplatz und Einkaufszentrum
intern mit Anschlußmöglichkeit der Grund- oder Großmodule an externe Geräte / Systeme möglich.
Fallbeispiel 4:
Die beschriebene Strecke nach Bild 70 soll nicht direkt am Hauptbahnhof verteilt
werden, sondern bereits vorher nach Bedarf.
Bei starker Inanspruchnahme der Transportgeräte muß davon ausgegangen
werden, daß zwischen den Orten (C) ca. 10 km Entfernung und dem Zentrum mit seinen umliegenden Vororten und/oder Einkaufszentren, Kiinikzentren usw. eine
relativ starke Frequenz entsteht, so daß die Wagengruppe aus drei Einzelwagen mit
z.B. je 6 Grundmodulen mit je 12 Sitz- und 12 Stehplätzen besteht. Das erste Großmodul fährt auf den Gleisen zum Hauptbahnhof-Verteilerzentrum weiter
und die beiden anderen wurden während der Fahrt bereits entkoppelt. Während der Fahrt haben die beiden anderen die Schienen verlassen und fahren nonstop nun
auf der Straße direkt zum Industriezentrum (I) und der andere zum Klinikzentrum (K). Das Wechseln während der Fahrt von der Straße auf die Schiene und
umgekehrt ermöglicht die Wippe (7) des Bildes (39) des Schutzanspruches, wobei die Haltung der Fahrspur und das Aus- und Einlenken über bodenverlegte
Induktionsführungsdrähte oder ähnliches erfolgt. Ebenso das Aus- und Zusammenkuppeln der Großmodule, wobei an der Strecke entsprechende
Impulse (z. B. induktiv für die Vorbereitung) zum An- oder Auskuppeln gegeben werden und erst bei Ok-Erwiderung des fahrenden Moduls tatsächlich an- oder
entkuppelt wird. Sonst erfolgt Auslenkung an einer dafür vorgesehenen Bedarfsstelle.
Das selbe Prozedere ermöglicht auch die Straßenbahn/Straße-Kombination und
das Fahren der Groß- und/oder Klein module auf der Straße mit mechanischer Kupplung (Adaption) während der Übergangsphase. Nur noch elektronische
Kupplung (elektroniesche Koppelung) ist das Ziel des Endausbaus. Letztendlich,
entsteht dann z. B. auf der Schiene Kolonnenverkehr in zwei Einbahnrichtungen mit jederzeitigem Bedarfsaus- oder Bedarfseinfädeln. Die Normalstraße wird
hiervon erheblich entlastet. Die gleichen Einrichtungen sind auch für die Grundmodule
vorgesehen.
Die Zielsteuergeräte sollen im Endausbau frei programmierbar ihr Ziel ansteuern
und unterwegs in Gruppen (z. B. Großmodulen) gemeinsam oder in Kolonne (elektronische Koppelung) fahren.
• *
Viele relatiev kleine Grundmodule mit 6 bzw 12 Sitzplätzen ermöglichen viele
Ziele möglichst zielgenau anzusteuern. Im Endstadium optimiert jedes einzelne Groß- und/oder Ziel-Grundmodul seine Fahrstrecke selbst durch Bedarfsstops,
Bedarfsverteilungen, Umsteigen während der Fahrt und/oder Verteilungen während der Fahrt.
Ruftaxi als Gruppenfahrt ist integriert. Beim Zusteigen eines Grundmoduls hat
der Fahrgast die Möglichkeit, zum Beispiel 1 bis 7 Hauptrichtungen zu drücken. Es
erfolgt dann eine Eigenoptimierung und das Fahrziel erscheint innen und außen am Grundmodul. Jeder Fahrgast, auch Zusteigegast kann dann entsprechend
reagieren und während der Fahrt in ein anderes Ziel-Modul oder Umsteigemodul umsteigen / oder erst an der Verteilerstelle (V) des Hbf.
Veit eilerstation
Die Verteilerstation kann je nach Bedarf sehr unterschiedliche Aufgaben haben
und entsprechend unterschiedliche Adapter hat das Groß- und/oder Grundmodul und mit entsprechenden Adapter sind die miteinander kommunizierenden Fremdtransportgeräte
auszurüsten, oder auch nicht bei Umsteigen zu Fuß.
Einfachverteilung
Groß- und/oder Grundmodule fahren mechanisch gekoppelt hintereinander und
werden mittels Rangieren neu zusammengesetzt.
Groß- und/oder Grundmodule haben einen aus- und einfahrbaren, dreh- und
schwenkbaren angetriebenen Rangierradsatz der seitliches Rangieren parallel zur Fahrtrichtung erlaubt. Zwei oder mehrere Großmodule stellen sich direkt nebeneinander
auf. Mit einer angebrachten Transfereinheit werden die Grundmodule seitlich auf das parallel stehende Großmodul umgesetzt
Die oben angebrachte Aufzugs-ZHängebahn/Umlaufbahn-Adaption (siehe Bild 61
9 9
·· w
bis 65) wird zum Umsetzen in der Art benutzt, daß zuerst angehoben wird und
anschließend verteilt wird auf die neue Position eines bereitstehenden Großmodules oder eines anderen Fahrzeuges und/oder einer anderen Richtung
bei "fliegendem Wechsel" (während der Fahrt).
Der Endausbau, die letzte Baustufe sieht vor, daß der Transfer mittels Hänge-Adapter
während der Fahrt erfolgt (siehe Bild 64 und 65), hauptsächlich für Verteileraufgaben und/oder Gruppieraufgaben während der Fahrt, um letztendlich
Grundmodule bedarfsbezogen ans Ziel zu steuern (ohne Umsteigen).
In der allerletzten Ausbaustufe wird dann nicht mehr körperlich, sondern nur
noch elektronisch gekoppelt.
Großverteilung
Da die Grundmodule kompatibel zu Rollenbahnen in entsprechenden Größen
sind (siehe Bild 23, 24 und 48) wird die Verteilung bei Groß Verkehrsaufkommen (GroßVerteilerstationen) teilweise und/oder ganz mit Rollenbahntechnik
(wie Paletten) erfolgen z. B. in einer Spedition bis hin zu einem Durchlaufrollenlager
(bekannt für Paletten) für Grund- und/oder Groß-Güter-Module (siehe
Bild 23 und 24) vobei das Modul (1.1) z. B. ein Langgut-Gütermodul mit sechs Meter Länge sein kann.
Adapter / Kompatibilität
Die Adapter zum Aufsetzen, Hochziehen, Übereinander-Stapelung, Transportsicherung
usw. sind so konzipiert nach Bild 43 bis 50, daß das Grundmodul 1.11 bis l.XX als neutraler Kubus die Boden- und Dachflächen möglichst
neutral bleibt und nur durch verschiedenartige, jedoch sehr wenigen Adapter, Kompatibilität zu den Modulen untereinander und/oder zu Transfereinrichtungen
erreicht ist und mit möghchst geringem Aufwand Adaption auf andere vorhandene Transportgeräte und -Systeme bei geringem Kostenaufwand möglich ist.
Eine der üblichen Container-Eckausbildung zeigt Bild 44, woraus die Kompatibilität
vom Wechselten (5) ersichtlich ist ohne "großen" und/oder "grundsätzlichen"
Umbau.
Dieses Wechselteil (5) wird in Mehrzahl der Hub-Aufsetzadaptionen als gleichbleibender
Adapter in möglichst nur einer Größe, max. zwei Größen, verwendet, von Handbetätigung bis hin zur Vollautomation. Einfachheit, Robustheit und
Kompatibilitätsfreudigkeit z. B. Bild 74) als ganz normaler Palettenfuß bzw.Containerfuß.
Durch die Vielfalt der Zug-Kupplungen läßt sich normalerweise der Zwischenadapter
(2) im Bild 60 nur schwerlich umgehen oder man adaptiert am Kupplungsbolzen (8).
In der Hightech-Ausführung erfolgt vorzugsweise keine mechanische Koppelung,
sondern nur noch eine Steuerkoppelung für Kolonnenfahrt auf einer "Einbahnstrecke"
(Gleis und/oder Straße) mit Einfädel-Ausscher-Automatik (siehe Bild 1 und 39) und/oder Vereinzelung und Neugruppierung, neue Ziele z.B. nach
Bild 64 und 65.
Modul-Herstellungsverfahren
Normale Herstellungsverfahren für z. B. Grundmodul sind ebenso möglich wie
"Einfach"-Herstellungsverfahren für Grundmodule z. B. als Eselskarren, der dann
lückenlos adaptiert werden kann bis hin zu Hightech-Modulen.
Das "Einfach"-Herstellungsverfahren mit "Hand"-Abkantvorrichtung (siehe Bild
34 bis 37) zur Herstellung von "Einfach"-Winkeln, gepaart mit der z. B. Nietung
erfolgt jeder Arbeitsgang mit Handmitteln bis hin zum Ersatz der Elektro-Handbohrmaschine
durch handbetriebene Bohrmaschinen (z.B. in der Wüste), was möglich ist durch die geringen Lochdurchmesser der Blindnieten.
Muster-Bausätze für "Einfach"-Grundmodule und/oder "Einfach"-Abkantvorrichtungen
ermöglichen einen leichteren Technologie-Transfer in "Drittländer". Durch "Selbstverpackung" (siehe Bild 24) entstehen keine Rückpaletten, -Transporte
und/oder Umweltbelastungen durch Verpackungsmaterialien.
T echnik-Module
Die gesamte Technik ist in der Hightech-Stufe total modular (siehe Bild 17 bis 22)
mit sämtlichen möglichen Zwischenstufen.
Hauptanhegen
Ist Kompatibilität herzustellen und/oder preiswerter Anschluß zu schaffen
zwischen den Modulen untereinander und zu Fremdgeräten (Systemen) und das System in vielen, vielen Baustufen finanzierbar und anwendbar zu machen, auch
für Drittländer den Anschluß an Hightechnologie finanzierbar zu machen, durch "Einfach-Konstruktion" des Grundmoduls.
Zusammenfassung der Beschreibung des Schutzanspruches
Enorme Kompatibilität zusammen mit hoher Kommunikationsfreudigkeit und
freizügigier Einsetzbarkeit bis hin zur automatischen Zielsteuerung in Einzel- und/oder Gruppenfahrt des Großmoduls und/oder des Grundmoduls sind auf der
Einsatzseite kennzeichnende Merkmale des beschriebenen Personen- und/oder Gütertransportgerätes bzw. -Systeme.
Auf der anderen Seite ist beschrieben, mit welchem technischen Einsatz dieses
Ziel erreicht wird. Mit möglichst wenig Sonderteilen und dafür möglichst vielen "Lager"-Halbfabrikaten wird gezeigt, wie zum Beispiel eine Grundmodul-Kabine
aus nur zwei, maximal drei Blechdicken und einer handelsüblichen Isolierplattendicke
und einer Sichtscheibendicke ca. 95 % des Materialbedarfes einer Grundmodulkabine
abgedeckt wird.
Diese Halbfabrikat-Typen-Beschränkung gestattet eine sehr wirtschaftliche
Fertigung und Montage. Wirtschaftlichkeit ist die erste Eigenschaft, die verlangt
wird und gefragt ist.
Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die hohe Flexibilität im Einsatz
durch die Beschränkung auf zwei bis drei Größen der Grundmodul-Personenkabine. Die läßt den Einsatz in sämtlichen Bereichen von Straßen-, Schienen-,
Aufzugs- bis hin zum Hänge/Hochbahn-Transport zu. (Auch Fußgängerzonen und innerbetrieblicher Verkehr und Lagereinsatz). Nur die unterschiedlichen
Adapter hierfür sind bei ein- und derselben Grund-Kabine anzukoppeln/bauen usw. (ohne eigentlichen Umbau).
Das Großmodul (Großfahrzeug) besteht aus etlichen zusammengefassten Grundmodulen
(Kabinen) die auf einer ebenfalls modular aufgebauten Fahreinheit aufgesetzt sind. Es ist auch der Transport der Einzelmodule (Kabinen) auf herkömmlichen
Transportfahrzeugen (Plattformwagen /Aufliegerzugmaschinen und dergl.) mittels Adapter möglich.
Somit ist das beschriebene Groß- und/oder Grundmodul (Kabine für Personen
und/oder Güter) bestens geeignet für einen Kleinbeginn z. B. "Insellösung", für z.B. ein Großklinikum mit Parkplatzflächen/Häusern, bei dem dann nichts im
Wege steht &zgr;. B. zwei und/oder mehrere Institute miteinander in- und/oder
extern für Personen und/oder Güterverkehr zu verbinden.
Ein solches System kann dann wachsen bis ins Unendliche und im Idealfall die
gesamten Transportsysteme einer "Stadt" für sich mitbenutzen bzw. passagiergerecht,
d. h. mit möglichst wenigen Fuß-Umsteigestellen kommunizierend verbinden.
Klein starten und bereits konstruktiv sämtliche Zwischen- und Endausbaustufen
beinhalten ist die erste Voraussetzung, daß das Modulgerät in vorhandene Strukturen hineinpaßt und langsam in vielen, vielen Baustufen im Laufe der
Zeit (z. B. 20 - 50 Jahre) realisiert und ausgebaut werden kann.
Somit haben die "Stadt-Verantwortlichen" die Chance, nicht immer Entscheidungen
deshalb zu vertagen, weil die Technik zu steif und zu unflexibel bis hin zur Konkurrenz ist, bzw. sein kann, zumal durch erhebliche
Brennstoffeinsparungen weniger Abgase entstehen und somit umweltbewußt ist.
Somit darf wiederholt werden:
Vorhandene Straßen- und/oder Schienenstrukturen sind kein Hindernis für das
neue Modul-Transportgerät, sondern werden von dem neuen Gerät mitbenutzt. Das heißt, daß "keine" neuen Flächen überbaut werden müssen, denn die vorhandenen
Schienenwege usw. werden mitgenutzt und die Straßen somit entlastet bzw. die Modulgeräte verdichten den Straßenverkehr, erhöhen die Leistung
einer Straße und vermeiden/vermindern hierdurch Straßen-Neubau in vielen Engpaßstellen.
Dies ist das übergeordnete Ziel der Erfindung: "Eine Stadt (Wege/Strukturen)
nicht "neu" zu bauen, sondern zusätzliches Überbauen zu reduzieren bzw. zu
vermeiden (Wege-Baukosten-Einsparung), durch Bereitstellen eines geeigneten Transport-Gerätes, das die vorhandenen Strukturen akzeptiert und mitbenutzt,
bei möglichst gereingen Herstellungs- und Betriebskosten.
Als Nebenerfolg ist das Grundmodul z. B. als Eselskarren für Entwicklungsländer
einsetzbar und dasselbe Modul ist kompatibel zu Hightechnologie-Systemen einer Großstadt, bzw. ausrangierte Module sind sehr gute Bausteine
für Slams-Wohnungen (z. B. mit leichtem Kran über Hindernisse zu heben und
übereinander stapelbar). Für unterentwickelte Länder ist ein Einfach-Herstellungsverfahren
beschrieben.
Das Modul ist also kompatibel zum Eselskarren und aller dazwischen liegender
Zwischenstufen bis zu vollautomatisch, zielgesteuerter Hightechnik-Modulen.
Claims (1)
- Schutzanspruch über Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise vorzugsweise für Stadt- und/oder Umlandverkehr und/oder innerbetrieblicher Verkehr, incl. Bereitstellung, Lagerung, Montage und/oder Fertigung,dadurch gekennzeichnet, (siehe Bild 1)daß vorzugsweise eine Grundzelle = Grundmodul (1.11. bis l.XX.) Einzelbaustein eines Groß-Moduls (1.00.) ist, der vorzugsweise ausgestattet ist mit einem Fahreinheit-Modul (2.00.), und/oder Kraft-Technik-Module (3.00.), und/oder Steuer- und Sicherheitstechnik-Module (4.00.), und/oder Hygiene- u. Allgemeine-Versorgungsmodule (5.00.), und/oder Knautschzonen- und Aerback-Module (6.00.), und/ oder Adapter bzw. Adapter-Module für Technik (7.00.), und/oder teilweise oder ganz Adapter für Ankoppelung (im weitesten Sinne) an andere bekannte Verkehrssysteme vorzugsweise Straßenfahrzeuge u. Schiffe / Fähren / Straßenbahn. / O-Busse / Schmalspurbahn / S-Bahn / DB-Bahn / U-Bahn / Personal-Container / Aufzug / Schrägaufzug / Hängebahn / Kräne / Seil- und Seilumlaufbahn / Verteilerstationen / Rollenbahnen / Güter- Container / innerbetrieblicher Transport incl. Bereitstellung, Lagerung und/oder FertigungWobei vorzugsweise Technik- und/oder Bausatz-Einzel-Module zu einem und/oder mehreren Zwischen-Modulen (Summen-Modulen) zusammengefaßt werden, und/oder die Grundmodule (1.11 bix 1.XX.) Transfereinrichtungen haben und/oder Verteilerstationen eingerichtet sind, und/oder vorzugsweise jedes Großmodul (1.00.) und/oder jedes Grundmodul (1.11. bis 1.XX.) mit einer Zielsteuerung ausgestattet ist mit oder ohne einer automatischen Optimierung und/oder optimierten Wegsteuerung, und/oder ein "Einfach-Herstellungsverfahren" für die Transport-Module Bestandteil des Schutzanspruches sind und/oder Grund- und Hauptmodule vorzugsweise gleicher Konstruktion sind in mindestens einer Größe.Personen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach. Schutzanspruch 0.00.001 dadurch gekennzeichnet, (siehe Bild 2 bis 10)daß vorzugsweise das Großmodul nach Bild 2 besteht aus den Grundmodulen (1.11 bis l.xx), einem Fahreinheitsmodul (2.00) vorzugsweise mit vorne und/oder hinten einem Führerstand (2.20), der/die vorzugsweise den Großteil der Technik-Module aufnehmen, auf dem Tragrahmen und/oder Rahmenadapter (2.00) die Führerstandsmodule angeordnet sind, vorzugsweise aufgesetzt werden, und vor die Führerstands-Module (2.20) die Knautsch- und/oder Aerback-Module (6.00) vorne und/oder hinten am Fahrzeug angeordnet sind, und daß vorzugsweise das Grund- und Großmodul gleiche modulare und konstruktive Merkmale haben, und/oder,daß vorzugsweise nur vorne und/oder hinten am Fahrzeug ein Führerstandsmodul (2.21) vorhanden ist (Bild 4)
und/oder,daß vorzugsweise die Knautschmodule (6.00) teilweise oder ganz entfallen und/oder vorzugsweise durch Stoßdämpfer einfacher Bauart ersetzt werden,
und/oder,daß vorzugsweise bei Bedarf der/die Führerstand-Module (2.20) ersetzt werden, durch vorzugsweise Treppenhausmodul (5.12) der dann ein- oder doppelstöckig vorzugsweise die Technikmodule und/oder Hygiene-Box-Modul (5.21) aufnimmt (Bild 3)
und/oder,daß vorzugsweise die Grundmodule (1.11 bis l.xx) vorzugsweise in zwei Etagen übereinander angeordnet werden (Bild 3) und/oder,daß vorzugsweise das/die Knautschzonen-Module (6.00) ganz oder teilweise durch größere/höhere ersetzt werden,
und/oder,daß vorzugsweise ein Grundmodul und/oder mehrere zugleich Tragerahmen (2.01) ist und vorne und hinter Klein-Technik-Fahr-Module (2.22) direkt angebaut werden, die die Technik modular und/oder direkt enthalten, (Bild 5), und/oder,daß vorzugsweise teilweiseund/oder ganz auf modulare Bauweise verzichtet wird und Einfachgeräte gebaut werden,
und/oder,099-übdaß vorzugsweise bei dem Fahreinheitmodul (2.00.) auf interne\Module teilweise oder ganz verzichtet wird und die Fahreinheit eine Einheit bildet, (ein Spezialmodul) und/oder, ■ daß vorzugsweise die Transport-Geräte ohne eigenes Kraftantriebsmodul ausgerüstet werden als Hänger, jedoch mit allen erforderlichen Hänger-Ausrüstungen (Module), und/oder, daß vorzugsweise nur der/die Adapter geschaffen werden für das Aufsetzen des/der Module auf herkömmliche Transportgeräte, und/oder, daß vorzugsweise Transport-Geräte passende Kupplungen und/oder Kupplungsadapter für Ankoppelung an vorhandene, bekannte Verkehrsgeräte haben, und/oder, daß vorzugsweise auf das Großmodul festmontierte Personen- und/oder Gütertransport-Kammern (1.11 bis l.XX) montiert sind und desweiteren Flächen und Adapter vorhanden sind für Zielsteuerungs-Grundmodule (1.11. bis 1.XX.), siehe Bild und/oder, daß vorzugsweise ein einstöckiges Großmodul links und/oder rechts, vorne und/oder hinten, oder umgekehrt und/oder in anderer Konfiguration aus festmontierten Personen- und/oder Gütertransport-Kammern und/oder Plateaus (11.11 bis 11.XX) besteht und jeweils vorzugsweise ca. 50 % aus beweglichen (1.11 bis l.XX) und/oder auswechselbaren Zielsteuerungs-Grundmodulen besteht, siehe Bild 6, und/oder, daß vorzugsweise nach Bild 6 der Zugwagen nur vorne ein Knautschmodul besitzt und hinten ein Personen- und /oder Güterübergangs-Adapter zu dem angehängten Wagen vorhanden ist und der jeweils angehängte Wagen das Gegenstück besitzt, und/oder, daß vorzugsweise die Grundmodule der Länge nach in Fahrtrichtung z. B. Bild 2 und/oder quer zur Fahrtrichtung aufgesetzt sind, z. B. Bild 3, 4, 5, und/oder,09-06-97090069daß vorzugsweise das Großmodul ohne Treppenhausmodul und nur mit einem Fahrerstands-Modul und/oder Technik-Modul ausgestattet ist, und/oder, daß vorzugsweise die Transfereinrichtung in vertikaler Richtung (2) und/oder horizontaler Richtung (3) eingerichtet ist und/oder die Transfereinrichtung als Gruppentransfereinrichtung (4) ausgestattet ist (siehe Bild 6),
und/oder, daß vorzugsweise fremde Lizenzgeräte angebaut und/oder adaptiert werden und/oder daß Sondergeräte verwendet werden, und/oder, daß vorzugsweise fremde Lizenzgeräte zu kompatiblen Modulen umadaptiert werden,Personen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet, (siehe Bild 11 bis 24)daß vorzugsweise das Grundmodul und/oder Großmodul wahlweise ausgestattet ist für Nutzung in seiner Längsachse längs und/oder quer zur Fahrtrichtung, und/oder, daß vorzugsweise das Grundmodul in Länge und/oder Breite und/oder Höhe modular abgestimmt ist auf die vorhandenen Verkehrswege und/oder Verkehrsvorschriften, und/oder, daß vorzugsweise der Grundriß des Grundmoduls nach Bild 12 in Länge des vorhandenen Schienen-Regellichtraum (3) oder Teile davon entspricht und/oder die Breite der zulässigen Straßenfahrzeugbreite (4) und/oder Teilen davon entspricht, und/oder Hänge-, Seilumlaufbahnbreite entspricht, und/oder,daß vorzugsweise das Grundmodul aus zwei Teilen bestellt und zwar aus einem Fußgänger-Zonen-Schmalspurmodul (1.1 + 1.2) und einem Ergänzungs-Modul (2) die zusammengesetzt übliche Breite der Straßenfahrzeuge (4) und/oder Straßenbahnbreite erreicht, siehe Bild 2, und/oder, daß vorzugsweise die Sitz-Ordnung in (1.1) und (1.2) nach Bild 2 und/ oder Bild 12 und/oder Bild 13 erfolgt, der Gang (2), in Bild 11, ein Gang- (Geh/Steh)-Modul ist, die Maße vorzugsweise modular aufgebaut sind zum Bahnlichtraumprofil (3), Straßen-Fahrzeug-Breite (4) und Schmalspur-Fußgängerzonen-, Hänge-, und/oder Seil-Umlaufbahnbreite (5), und/oder, daß vorzugsweise für die Grundmodulflächenabmessungen der Schienen-Bahn-Regellichtraum in. Länge und Breite ganz und/oder in Teilen, vorzugsweise im Quadrat-Raster entspricht bzw. modular ist (siehe Bild bis 13), und/oder, daß vorzugsweise aus den Grundmodulen Zwischengrößen durch Zusammenbau in einer oder verschiedenen Richtungen hergestellt werden (6), und/oder, daß vorzugsweise kurze Trennwände (8) vorgesehen sind (Bild 13), und/oder, daß vorzugsweise "verzahnte" Höhen, vorzugsweise nach Bild 14 bis und 9 und 10 Anwendung finden mit Sitzordnungsbereichen (1) und Gänge (2.1) und Raum für Technik (7), und/ oder, daß vorzugsweise die Verzahnung die halbe Fahrzeugbreite und/oder nur die Geh-Stehzonenbreite (2) ist und/oder daß vorzugsweise die Verzahnung analog Bild 110.6 über die gesamte Länge/ Breite des Grundmoduls (9.1) und/oder nur über Teillängen und/oder Teilbreiten angebracht ist, und/oder, daß vorzugsweise die Verzahnung so ausgebildet ist, daß das untere(lO) und/ oder obere (11) Grundmodul stapelbar ineinander greifen, und/oder das untere (10) als oberes und das obere (11) unten eingesetzt ist, und/oder,daß vorzugsweise das Modul in einer quadratischen Grundfläche an allen vier Ecken Verzahnungen (9.2) vorzugsweise gleicher Göße hat, und/oder, daß vorzugsweise die verzahnten Grundmodule ihre Außenform beibehalten (Kubusse) und aie Verzahnung "innen" stattfindet, und/oder, daß vorzugsweise das Grundmodul nur aus einer Personen- und/oder Gütertransport-Kammer vorzugsweise mit den straßenverkehrskompatiblen Maßen (4) und/oder (5) vorzugsweise im Quadrat besteht, und/oder, daß vorzugsweise das Lichtraumraster der Module modular analog den Normalpalettenmaßen und/oder Industiepalettenmaßen und/oder Teile und/oder ein Vielfaches davon ist, vorzugsweise in der Grundfläche und/oder der Höhe angewendet ist, und/oder, daß vorzugsweise aus den Palettenmaßen 800 &khgr; 1200 mm und 1000 &khgr; 1200 mm Teile und/oder ein Vielfaches daraus angewendet ist, und/oder, daß vorzugsweise aus die Zahlenreihe aus 1200 bzw. 800 = 600/400/300/150 mm und aus 1000 - 500/250/125 mm gewählt ist, und/oder vorzugsweise 50/100/125/150/200/300/ 400/500/600/800/1000/1200/1600/2000/2400/3000/3200 in mm angewendet sind, (siehe Bild 17 bis 22) und/oder, daß vorzugsweise die Hauptzahlenreihe 150/200/300/400/500/800/1000/1200 angewendet ist und durch Addition daraus die Lichtraumrastermaße und/oder die Modulgrößen für Technik- und/oder allgemeine UnterModule bestehen und vorzugsweise als Grundrastermaße 800 &khgr; 1200 und/oder 1000 &khgr; 1200 verwendet ist in mm und/oder, daß vorzugsweise die Modul-Lichtraum-Breiten, () = Außenmaße, ca. in mm 1400 (1550), 2000 (2150), 2400 (2500), 3000 (3150) und/oder 3200 (3350) und für die Höhen 2000 (2150) und/oder 1600 (1750), und/oder 2400 (2650) sind,daß vorzugsweise für verzahnte Höhen, siehe Bild 110.4 bis 110.6 die niedrigere lichte Höhe (10) ca. 1650 und die lichte Höhe (11) 2050 mm ist,und/oder, daß vorzugsweise für Einfachgrundmodule eine quadratische Grundfläche von ca. licht 1450 -1550 und für außen (1550 -1650) mm angewendet ist, und/oder, daß vorzugsweise das Güter-Grund-Modul (siehe Bild 23) vorzugsweise auf das Großmodul aufgesetzt ist, und/oder, daß vorzugsweise das Güter-Grundmodul in Länge und/oder Breite und/oder Höhe modular abgestimmt ist auf die vorhandenen Verkehrswege und/ oder Verkehrsvorschriften, und/oder, daß vorzugsweise der Grundriß des Güter-Grund-Moduls nach Bild 23 in Länge und/oder Breite des vorhandenen Regellichtraumes oder Teilen davon entspricht und/oder die Breite der zulässigen Straßenfahrzeugbreite (4) und/oder Teilen davon entspricht, und/oder, daß vorzugsweise das Güter-Grund-Modul eine modulare Grundfläche hat zu üblichen vorhandenen Paletten und/oder Containern und/oder Sonderpaletten vorzugsweise Paletten 800 &khgr; 1200 mm, 1000 &khgr; 1200 mm und/oder Langgutpaletten 6000 mm lang und/oder "Blech"-Tafelpaletten 1000 &khgr; 2000 mm und/oder 1250 &khgr; 2500 mm und/oder 1500 &khgr; 3000 mm und/oder daß vorzugsweise die Grundfläche brutto ca. 1750 &khgr; 2500 (2650/3150) und/oder ca. 6300 lang und/oder ca. 12600 lang ist, in mm, und/oder, daß vorzugsweise das Güter-Grund-Modul aus einer und/oder mehreren übereinander angeordneten Lagerebenen besteht, und/oder daß vorzugsweise das untere Güter-Modul stabil, als Schwerlastgütermodul (1.1) ausgeführt ist und diese stapelbar sind mit, oder ohne Adapter (2), und/oder, daß vorzugsweise über einem und/oder mehreren Schwerlastmodulen (1.1) Leichtlastmodule mit, oder ohne Adapter (2) angeordnet/aufgesetzt sind, und/oder,daß vorzugsweise die Güter-Module Gefacii-Trennungen haben vorzugsweise aus einsteckbaren Stützen (Stäben) und/oder Platten (Wände), und/oder, daß vorzugsweise diese Gefach-Trennungen nur an den Außenfronten angebracht sind, und/oder, daß vorzugsweise die Güter-Module nur aus Rahmenkonstruktionen bestehen, vorzugsweise Paletten und/oder Container kompatibel, und/oder, daß vorzugsweise die Güter-Module als Plateaus ausgebildet sind, vorzugsweise mit Holz und/oder Blech und/oder Antirutsch-Bodenbelägen ausgelegt sind,und/oder, daß vorzugsweise die Güter-Modul-Aufsätze identisch sind mit den Grundrahmen der Personen- und/oder Großmodule, und/oder, daß vorzugsweise die Aufnahmehülsen (1.13) zugleich Aufnahmehülsen für Fahr- und/oder Rollsätze und/oder Einzehräder sind und/oder separate vorzugsweise gleiche und/oder andere Aufnahmehülsen (1.131 bis 1.13X) angebaut und/oder eingebaut sind, und/oder, daß vorzugsweise die Grundfläche zwei Paletten ist, und/oder, daß vorzugsweise das Grundmodul als Kleinmodul die lichte Größe und/oder ()-Werte als Außenmaße hat, von 1200 (1300) &khgr; 1600 (1700) und/oder 1000 (1100) &khgr; 2400 (2500) und/oder 800 &khgr; 1200 und/oder 1000/1200 in mm und vorzugsweise vier und/oder mehrere, oder auch keine Aufnahmehülsen hat, welche vorzugsweise an den Ecken und/oder vorzugsweise in die Auflagenfläche integriert und/oder angebaut sind, und/oder, daß vorzugsweise die untere Tragflächen der Grundmodule beschlagen sind mit vorzugsweise Hartholzleisten (1.12) und/oder Kunststoffleisten und/ oder nur eine Schutzschicht anstelle von Leisten (1.12) haben, und/oder, daß vorzugsweise an mindestens vier Ecken Aufnahmeköcher vorhanden sind für einsetzbare Beine mit, oder ohne Transportsicherungsloch (5.1), und/oder,daß vorzugsweise die Beine angeschraubt und/oder angeschweißt sind, und/oder, daß vorzugsweise die Beine (5.6) höhenverstellbar sind (siehe Bild 24), und/oder, daß vorzugsweise die Höhenverstellung der Beine (5.6) und Adapter (2.1) mechanisch arretiert sind, vorzugsweise mit Steckbolzen, und/oder, daß vorzugsweise die Höhenverstellung der Beine (5.6) Hydraulik- und oder Elektro-Geräte verwendet sind, und/oder, daß vorzugsweise mindestens zwei der Beine Rollen haben, und/oder, daß vorzugsweise mindestens zwei der Rollen Lenkrollen sind, und/oder, daß vorzugsweise mindestens zwei der Rollen hydraulischen und/oder elektrischen Antrieb haben, und/oder, daß vorzugsweise nach Bild 24 ein teilmontiertes Grundmodul nur die Höhe (4) statt (2) hat und sämtliche restlichen Teile innen liegen, und/oder, daß vorzugsweise nach Bild 24 ein teilmontiertes Grundmodul mit Reifen-Rädern nur die Höhe (3), statt (2) hat und sämtliche restlichen Teile innen liegen, und/oder,Personen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet,daß vorzugsweise die Grundzelle = Grundmodul (1.11. - l.xx.) statisch und konstruktiv ausgebildet ist für sämtliche statischen Erfordernisse der Nutzung nach 7.00. = Summe 7.01 - 7.09.aus dem Hauptanspruch 0.00.001., und/oder,daß vorzugsweise das Grundmodul nur Anwendungsfällen von 7.00.statisch gerecht ist, und/oder, daß vorzugsweise das Grundmodul nur einzelnen Anwendungs-Gruppen von 7.00. statisch gerecht ist, und/oder, daß vorzugsweise das Grundmodul nur einem Teilspektrum eines Anwendungsbereiches von 7.01 bis 7.09 statisch gerecht ist, und/oder, daß vorzugsweise zusätzlich teilweise oder ganz die Adapteranschlüsse konstruktiv aufweist, und/oder, daß vorzugsweise nur die Statik bemessen ist für die Adapteranschlüsse, und/oder, daß vorzugsweise das Grundmodul statisch bemessen ist für Hub an dem Dach, vorzugsweise an den vier Ecken, Standfestigkeit auf mindestens den Auflagepunkten, Schubkraft bei Bremsvorgängen und/oder Schubkraft bei Aufprall, und/oder,Personen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet, siehe Bild 25 bisdaß vorzugsweise die Konstruktion der Transport-Geräte (Grund- und Großmodul) aus handelsübliche Profilen, Bleche, El.-Geräte, Werkstoffe usw.bestehen, und/oder, daß vorzugsweise Spezialprofile/Bleche/Werkstoffe usw. verwendet sind, und/oder vorzugsweise Aluminium für das Grundmodul und/oder vorzugsweise Stahl für das Großmodul verwendet ist, und/oder,daß vorzugsweise die Spezialprofile und/oder Bleche durch bekannte Techniken in der Art hergestellt sind, daß sie nicht nur Profile und/oder Bleche sind, sondern bereits Einzelteile und zwar teilweise oder ganz und/oder Mehrfaches sind, siehe Bild 31
und/oder,daß vorzugsweise für die Trag-Konstruktion und/oder andere Konstruktionen eine Typisierung bzw. Optimierung stattfand, und/oder,daß vorzugsweise für die Tragkonstruktion und/oder andere Konstruktionen vorzugsweise die Beschränkung bei einem Grundmodulauf vorzugsweise drei bis vier Größen und/oder X Größen erfolgte, und/oder,daß vorzugsweise für die Tragkonstruktion und/oder andere Konstruktionen ein Sonder-Winkel- Profil (siehe Bild 25) mit einer relativ großen Rundung gebogen in einem x-beliebigen Winkel, vorzugsweise 90°, und/oder nach Bild 26 Verwendung findet,
und/oder,daß vorzugsweise für die Tragkonstruktion und/oder andere Konstruktionen die Rundung noch viel größer gewählt ist Bild 28 und/oder nach Bild 29 mit relativ eckigen Hohlkehlen und/oder relativ stark ausgerundeter Hohlkehlen,
und/oder,daß vorzugsweise (siehe Bild 31) der Blechzuschnitt, und/oder Strangpressteil und/oder Gießformteil bereits schon statische Elemente wie Knotenblech für Traganschlüsse und/oder Adapter und/oder anderen Anschlußteilen aufweist und/oder bereits Löcher und/oder Verstärkungen und/oder Verjüngerungen der Dicke erhält und/oder als gerader Strang und/oder vorzugsweise an den Enden eingebogen und/oder vorzugsweise leicht geknickt und/oder leicht gebogen hergestellt wird, und/oder,daß vorzugsweise die relativ große Rundung ersetzt wird durch beliebige andere Formen, vorzugsweise Polygonen (siehe Bild 30), und/oder,daß vorzugsweise die Sonder-Profile Winkelprofile sind und modular aufgebaut sind (siehe Beispiel Bild 25) wobei zwei oder mehrere Größen (1), (2), (3) gleicher Type zu einem Profil zusammengesetzt sind, und/oder,• · •···daß vorzugsweise die Sonder-Profile modular aufgebaut sind (analog Beispiel Bild 25) wobei zwei oder mehrere Größen (1), (2), (3) unterschiedlicher Type zu einem Profil zusammengesetzt sind, und/oder, daß vorzugsweise eine oder mehrere Sonder-Winkel-Profile nach Bild 25 mit handelsüblichen Profilen zu einer neuen Profiltype zusammengesetzt sind, und/oder, daß vorzugsweise der entstehende Hohlraum bei Verwendung zweier Einzelprofile zu einem Gesamtprofil, siehe Bild 25, vorzugsweise vor der Montage vorzugsweise mit Polyuretan-Schaum kraftbündig ausgespritzt ist,
und/oder, daß vorzugsweise der Hohlraum erst nach der Montage vorzugsweise nach der Montage von Leerrohren und/oder vorzugsweise Medienrohren ausgeschäumt wird, und/oder, daß vorzugsweise das Großprofil (1) und das Großprofil (2) zusammen vormontiert werden mit kleinen Haltewinkeln (4), über die gesamte Länge und/oder vorzugsweise mehrere Stück pro laufenden Meter Profil angeordnet sind und/oder vorzugsweise an der Großmax-Schubkraftstelle verstärkt angeordnet sind, und/oder, daß vorzugsweise die Haltewinkel (4) auf dem Großprofil angeschweißt sind und vorzugsweise das Kleinprofil vorzugsweise mit Blindnieten (5), vorzugsweise nach der Medienrohrmontage verbunden werden, und/oder, daß vorzugsweise siehe Bild 32 und 33 das Grundmodul Sichtscheiben (2.6) oberhalb der Brüstungshöhe (3) hat und die anderen Flächen (2) = (2.1 bis 2.XX) mit nichtisolierten Einfachfüllungen vorzugsweise Blechfüllungen ausgestattet sind, und/oder, daß vorzugsweise die Normalflächen (2) aus Aluminiumblech und/ oder Alucompound-Blech bestehen, und/oder, daß vorzugsweise die anderen Flächen (2) doppelschalig mit dazwischenliegender Isolierung ausgeführt sind, und/oder,• ·• ·daß vorzugsweise die Isolierung aus eingepaßten Mineralfaser-Matten und/oder Polyuretanschaum-Platten und/oder Styropor-Platten ist, und/oder mit Polyuretanschaum ausgeschäumt ist, und/oder, daß vorzugsweise der Boden (2.3) = (2.31 bis 2.3XX) aus vorzugsweise Alunockenblech ausgebildet ist und/oder, daß vorzugsweise die äußeren Kabinen-Profile (1.1) bis (1.X) miteinander verschweißt sind und/oder die inneren Profile (4.1) bis (4.X) vorzugsweise mit Schraub- und/oder Blindniet- und/oder Blindnippel-Montage mit oder ohne vorzugsweise Laschen und/oder vorzugsweise Knotenbleche (5.11 bis 5.XX) eingesetzt sind und/oder, daß vorzugsweise der Boden auf Schallisoherelementen (2.32) montiert ist, und/oder, daß vorzugsweise die Trageinrichtungen und/oder Adapter (6.1) bis (6.X) und/oder obere Trageinrichtungen und/oder Adapter (7.1) bis (7.X) vorzugsweise an den Ecken angebracht sind, und/oder, daß vorzugsweise an den vier unteren Eckpunkten vorzugsweise an allen vier Ecken jeweils ein- oder mehrere Eckschutzelemente (8) montiert sind, und/oder, daß vorzugsweise diese Eckschutzelemente (8) ausgebildet sind zur Aufnahme von Verkehrssignalen, und/oder, daß vorzugsweise die vier Eckschutzelemente (8) die Verkehrssignaleinrichtungen wie vorzugsweise Beleuchtung und/oder Blinker enthalten, und/oder, daß vorzugsweise die vier Eckschutzelemente (8) als Deformationszone ausgebildet sind, vorzugsweise aus Hartgummi und/oder Kunststoffen, und/oder, daß vorzugsweise die vier Eckschutzelemente (8) jeweils zusammengefaßt sind zu einer Stoßstange, und/oder,daß vorzugsweise in der Höhe der Brüstung (3) am Grundmodul Abweiser/Kleindeformationszone (3.1) an den vier Kabinenecken angebracht sind, aus vorzugsweise Hartgummi und/oder Kunststoffen, und/oder, daß vorzugsweise diese vier Kleindeformationszonen (3.1) paarweise jeweils zusammengefaßt sind zu einem Kleindeformationselement über die gesamte Kabinenbreite, und/oder, daß vorzugsweise die Kleindeformationszone als Aufsteckelement vorzugsweise aufzustecken ist in eine Nut (3.3) und/oder Löcher, und/oder vorzugsweise als Teile und/oder vorzugsweise als Dicht- und/oder Deformationsteil (3.2) vorzugsweise eingesteckt ist, und/oder, daß vorzugsweise siehe Bild 32 die Sichtscheiben (2.6) und/oder die Füllungen (2.1 bis 2.X) der anderen Flächen (2) an der Außenseite der Kabine mittels H-Dicht-Profilen (2.4) eingesetzt sind, und/oder, daß vorzugsweise die Ecken der Füllungen z.B. (2.1) und (2.6) an der Außenseite eckig und/oder abgerundet (2.7)sind, und/oder, daß vorzugsweise für die Profile nach .31 und .34 und 35 aus nur zwei und/oder drei Blechstärken innerhalb eines Grundmoduls verwendet sind, und/oder, daß vorzugsweise die Isolierung (2.21) und/oder andere Isolierflächen mit "offenporigen" Schallschutz/Isoliermatten ausgestattet sind, und/oder daß vorzugsweise diese "offenporige"Schallschutzmatten an der Rauminnenfläche und/oder Außenfläche (2.211 und 2.31) kaschiert sind vorzugsweise mit Alu-Folie und/oder Gewebestoffbahnen und/oder Kunststoffbahnen und/oder nur einer staubabweisenden Behandlung vorzugsweise mit normaler Wandfarbe, vorzugsweise Dispersionsfarbe und/oder Acry !farbe und/oder, daß vorzugsweise diese Isolier- und/oder Schallschutzplatten auf die Bleche aufgeklebt sind als "Antidröhnblech", und/oder,UD ::;daß vorzugsweise die Kabinenwände (siehe Bild 32) aus ebenenFiäche ausgebildet sind, vorzugsweise senkrecht und waagerecht (siehe Beispiel 112.81) und/oder aus mehreren ebenen Flächen leicht angewinkelt sind (siehe Beispiel 112.82) und/oder daß leicht gekrümmte Flächen verwendet sind (siehe Beispiel 112.83) und/oder daß stark gekrümmte Flächen vorzugsweise an den "Kabinenaußenkanten" verwendet sind, und/oder, daß vorzugsweise die Blechfüllungen (siehe Bild 33) außen auf die Tragprofile aufgenietet und/oder aufgeschweißt sind (1.2), und/oder, daß vorzugsweise die Blechfüllungen paßgerecht bündig mit den Außenprofilen (2.11) eingeschweißt sind, und/oder, daß vorzugsweise das gesamte Grundmodul vorzugsweise genietet und/ oder geschraubt ist, und/oder, daß vorzugsweise die Niet- und/oder Schraubverbindungen vorzugsweise mit Laschen und/oder Knotenblechen (5.11 bis 5.XX) hergestellt sind, und/oder, daß vorzugsweise die senkrechten Tragestäbe zugleich Stützen (6.1) und Hubadapter (7.1 und 7.2) sind, und/oder, daß vorzugsweise für die Fensterscheiben (2.6), vorzugsweise innen rings herum Aufnahmeleisten (2.7) vorhanden sind und die Scheiben mit Silikonfuge (2.6) eingesetzt sind, und/oder, daß vorzugsweise für die Fensterscheiben (2.6) innen und außen Aufnahmeleisten (2.7) die Fensterscheiben aufnehmen, und/oder, daß vorzugsweise (siehe Bild 24) das teilmontierte Grundmodul (1.1) und/ oder (1.2) die restlichen Teile dieses Grundmoduls enthält incl. der erforderlichen Werkzeuge und/oder Maschinen zur Montage und/oder Herstellung der "Winkelprofile nach Bild 25 mit der Abkantvorrichtung nach Bild 34 bis 37 und der Montageanleitung und/oder Herstellungsanleitung für die Winkelprofile und/oder Räder, und/oder Deichsel also mindestens ein Bausatz ist, und/oder,daß vorzugsweise das teilmontierte Grundmodul die Einzelteile für weitere Grundmodule mit, oder ohne Räder, Achsen, Deichseln enthält, und/oder,daß vorzugsweise ein vormontiertes Grundmodul und/oder Großmodul die Einzelteile für mindestens ein Großmodul und/oder ein Grundmodul und/oder bereits vormontiert und/oder fertig montiert enthalten, und/oder,daß vorzugsweise der Montagesatz besteht aus mindestens einem handelsüblichen gefüllten Schlosserhandwerkszeugkasten und einer Blindnietzange und/oder mit erforderlichen Bundnieten und/oder Schrauben, und/oder,daß vorzugsweise der erweiterte Montagesatz nachstehende Teile teilweise und/oder ganz enthält, Bohrmaschine, Aku-Bohrmaschine mit Ladegerät, aufladbare Großbatterie, Solarbatterieladegerät, Hand-Bohrmaschine, Handbohrwinde, große Zahl benötigter Bohrer, Elektro- und/oder Handschleifbock (Maschine) mit vorzugsweise Ersatz- und/oder Auswechselschleifscheibe, mindestens ein Satz erforderliche Schrauben, nach Bild 34 bis 37 vorzugsweise mindestens einen Satz Backenlagerungen (3.1) und/oder (3.2), mindestens 1 Satz Form-Verschleiß-Leisten (1.6), ein Benzin- und/oder Dieselstromaggregat ca. 0,3 bis 1,0 kW, ein Benzin und/oder Dieselkanister,, Spannzangen, Montagehilfe-Schraubensatz, Werkbank-Platte, Werkbankmusterschublade, Schraubstock klein und/oder groß, Handflex, mindestens zwei Grundmodul-Räder und/oder Rädersätze, mindestens eine Anhängerkupplung und/oder Anhängekupplung-Muster, mindestens ein Satz Rückstrahler und/oder Seitenstrahler und/oder elektrisch betriebene Verkehrssignale mit erforderlichen Kupplungen und Montagematerialien, kleines Elektromontageschweißgerät, Handhebelblechschere, Richtplatte und/oder Amboß, Punktschweißgerät, Silikonfugenspritze mit, oder ohne Silikonkartuschen,
und/oder,daß vorzugsweise nur die Mindestausrüstung für Herstellung und/oder Montage ohne Fremdenergie also nur handbetätigte und/oder solarbetriebene und/oder mit Stromaggregaten betriebene Geräte beinhaltet, und/oder,daß vorzugsweise die Mindestausrüstung die in einer vorzugsweise Kfz-Werkstätte und/oder Schlosserwerkstatt unüblichen Teile beinhaltet, und/oder, daß vorzugsweise die Abkantvorrichtung nach Bild 34 bis 37 für die Winkelabkantung nach Bild 25 aus handelsüblichen Profilen und/oder aus Sonderprofilen besteht, und/oder, daß vorzugsweise die Sonderprofile die Profile sind, die auf dieser Abkantvorrichtung hergestellt werden können und somit mit der Abkantmaschine weitere Abkantmaschinen mit, oder ohne Zukaufteilen hergestellt werden können, und/oder, daß vorzugsweise in Bild 34 bis 37 die Einspann backen (1.1 und 1.2), ein Biegebacken (1.3), (siehe Bild 34 bis 37), mindestens ein aufsteckbarer Biegearm (2.1 - 2.XX), Backenlagern (3.1 und 3.2), Stellbeine (4.0 bis 4.XX) vorzugsweise die Einzelteilgruppen der Abkantvorrichtung sind und zwar vorzugsweise senkrecht stehend nach Bild 34 oder liegend nach Bild 36, und/oder, daß vorzugsweise ein "Erd"-Dorn (5) teilweise oder ganz die Beine (4) in Bild 35 ersetzt, und/oder, daß vorzugsweise die Beine (4), Füße (4.1) und/oder (4.2) nach Bild 36 haben, und/oder (4.2) ein Gegengewicht aufgesetzt ist, und/oder, daß vorzugsweise die Abkantbacken (1.1, 1.2 und 1.3) aus handelsüblichen und/oder Sonderprofilen und/oder Sonderkonstruktionen sind, und/oder, daß vorzugsweise die Sonderkonstruktion der Abkantbacken aus den Profilen nach Bild 25 teilweise oder ganz bestehen und mit üblichen Verbindungstechniken zu einem Profil zusammengesetzt sind incl. den erforderlichen Anschlußteilen wie Backenlagerung (3.1) und (3.2), Biegearme (2.1 bis 2.XX), siehe Bild 37, und/oder, daß vorzugsweise die Biegearme ersetzt sind durch übliche Antriebstechniken, vorzugsweise elektrisch und/oder hydraulisch und/oder pneumatisch, und/oder09-06-9?daß vorzugsweise die Backen (1.1 bis 1.3) vorzugsweise aus Holz (1.4) und/ oder (1.5) mit, oder ohne vorzugsweise Blechbeschlag sind, und/oder, daß vorzugsweise die Backen vorzugsweise auswechselbare Form- und/ oder Verschleißleiten (1.6) haben und/oder Verstärkungsleisten (1.23) und/oder 1.32), siehe Bild 37, und/oder, daß vorzugsweise übliche Spannelemente die Backen (1.1) und (1.2) zusammenspannen und/oder vorzugsweise die Backen mit einfachen, vorzugsweise Holzkeilen und/oder Metallkeilen und/oder Kunststoffkeilen und/oder beschlagen und/oder behandelt mit einer Verschleißschicht, und/oder, daß vorzugsweise Tiefen-Anschläte (1.11) vorhanden sind, vorzugsweise verstellbar und/oder fest und/oder vorzugsweise nur aus schräg versetzten Löchern bestehen, in die die Anschlagselemente (1.11) eingesetzt sind, vorzugsweise als Steck-Dorne, und/oder,Personen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet, (siehe Bild 38)daß vorzugsweise die Tragkonstruktion vorzugsweise des Fahreinheits-Moduls und Grundmoduls so gestaltet ist, daß Tragelemente zugleich Medien-Rohre und/oder Aufnahme-Räume für andere Module und/oder Geräte und/oder für die Aufnahme von Adaptern geeignet ist, und/oder, daß vorzugsweise längs einer Seite des Tragrahmens "offene" mit oder/ohne Deckel verschließbare Rangierkanäle (1) und/oder auf der anderen Längsseite geschlossene Medienrohre und/oder Rangierkanäle angeordnet sind, und/oder, daß vorzugsweise geschlossene und/oder offene Rangierkanäle und/oder Medienrohre beliebig zusammengesetzt werden (2), und/oder,daß vorzugsweise der gesamte Boden (3) eines Grundmoduls und/oder Decke(4) und/oder Wände (5) und/oder Tragrahmen der Fahreinheit als Doppelboden ganz und/oder teilweise ausgebildet ist, und/oder, daß vorzugsweise sämtliche Teile jeweils teilweise und/oder ganz modular aufgebaut sind, und/oder,Personen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach Schutzanspruch O.OO.OOL, dadurch gekennzeichnet, (siehe Bild 39)daß vorzugsweise die Radsätze des Großmoduls und/oder Grundmoduls als Mehrfach-Radsätze und/oder Einzel-Räder oder Einzelradsätze ausgebildet sind, als Lizenzgeräte und/oder Sonder-Konstruktionen, und/oder, daß vorzugsweise der Mehrfachradsatz als Sonder-Konstruktion aus einer "Wippe" besteht für Räder der im Hauptanspruch genannten Verkehrssysteme (7) vorzugsweise der Reifen-Schienen-Radkombination z. B. Bild 39 den Fahrzeugreifen (1), den Schienen-Breitspurbahnrädern (2), dem Schienen-Schmalspurrädern (3), welche alle zusammen auf einer Wippe (4) vorzugszweise nach Bild 39 gemeinsam und/oder teilweise angebracht sind,
und/oder, daß vorzugsweise die Wippe mit Hub-Senkgeräten (5) ausgestattet ist und/oder Radsätze (Achsen) und/oder Räder einzeln Hub-Senkgeräte (6) besitzen, und/oder, daß vorzugsweise der Antriebs-Motor-Modul und/oder der Lenkmodul mit auf der Wippe angebracht sind, und/oder, daß vorzugsweise die Antriebsräder Einzel- und/oder Gruppen Drehkupplungen erhalten mit Schlupfverhalten vorzugsweise hydraulische und/oder mit Kugelperlen gefüllte Kupplungen, und/oder,daß vorzugsweise diese Schlupfkupplungen durch, vorzugsweise hydraulische Einzel- und/oder Gruppen-Antriebe ersetzt werden, und/oder, daß vorzugsweise auf Schlupf kupplungen verzichtet wird, und/oder, daß vorzugsweise die Federung (6.1) Bestandteil der Wippe ist, und/oder, daß vorzugsweise für die Hub-Senkvorrichtung (5) Hydraulikgeräte und/oder Elektrogeräte angebaut sind, und/oder, daß vorzugsweise die Hub-Senkvorrichtungen Bestandteil der Wippe (7) wird und/oder die Feder(6.2) angebracht sind, und/oder die Federn (6.1) und (6.2) für unterschiedliche Frequenzbereiche ausgelegt sind, und/oder die Feder (6.1) zweistufig für hohe Frequenzen und niedrige Frequenzen ausgelegt ist, und/oder, daß vorzugsweise die Hub-Senkvorrichtung nicht Bestandteil der Wippe (7) ist,
und/oder, daß vorzugsweise die Hub-Senkvorrichtung bei Einzehrädern und/oder Achsen angewendet wird, und/oder, daß vorzugsweise bei mehreren Antriebsradgruppen ein gemeinsamer Antrieb angeordnet ist und mit bekannten Maschinenelementen auf die Einzehräder und/oder Radgruppen übertragen wird, und/oder, daß vorzugsweise diese Maschinenelementezur Kraftübertragung Zahnketten (8) und (9) sind, und/oder Getriebe, und/oder Gummizahnketten sind, und/oder, daß vorzugsweise die Wippe (7) direkt oder indirekt durch einen Drehkranz mit dem Tragrahmen (8) und/oder dem Treppenhausmodul (9) verbunden ist,und/oder,daß vorzugsweise einzeln angetriebene und/oder nichtangetriebene Kleinräder heb-, senk, und/oder drehbar und/oder lenkbar angeordnet sind, und/oder, daß vorzugsweise die Hub-, und/oder Senk-, und/oder Dreh-Antriebe vorzugsweise hydraulisch und/oder elektrisch sind, und/oder,Personen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet,daß vorzugsweise das Antriebsaggregat eines Groß- und/oder Grundmoduls zu einem Modul ausgebaut ist und dieses Modul mit Neben- und/oder Untermodulen ausgestattet ist, und/oder, daß vorzugsweise gleiche Baugröße und/oder teilweise oder ganz gleiche Anschlüsse und/oder nur gleiche Anschlußpositionen aufweist, und/oder, daß vorzugsweise das Brennstoff-Antriebsmodul und/oder das Elektro-Modul, und/oder das Brennstroff-Antriebs-Hydraulik-Modul, und/oder das Elektro-Antriebs-Hydrauhk-Modul vorzugsweise gleiche Größe und/oder gleiche Anschlüsse aufweist, und/oder, daß vorzugsweise der Hydraulik-Antrieb als separater Unter- oder Nebenmodul ausgebildet ist, und/oder daß vorzugsweise überwiegend Hydraulik-Verstell- und/oder Antriebsmotore vorhanden sind, die über ein Zentralhydraulikgerät (Modul) versorgt werden, und/oder daß vorzugsweise zwei oder mehrere, gleich große und/oder wesentlich groß/kleinere Hydraulikaggregate vorhanden sind, die vorzugsweise als Module zu einem Modul zusammengefaßt sind, und/oder,Personen- und/oder Gütertranspoitgerät nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet,daß vorzugsweise eine und/oder mehrere Solarzellen vorzugsweise auf jedem Grundmodul und/oder vorzugsweise auf jedem Großmodul installiert sind für vorzugsweise elektrischen Strom und/oder Warmwasser, und/oder, daß vorzugsweise siehe Bild 32 die Solarzelle auf dem Dach (2.2) montiert ist
und/oder daß vorzugsweise die zweischalige Dachfüllung (2.2) ersetzt wird und vorzugsweise eine nach unten abisolierte Solarzelle montiert ist, so daß vorzugsweise das gesamte Dach aus einer Solarzelle besteht, und/oder, daß vorzugsweise in die Dachfüllung (2.2) nur in einer Teilöffnung die Solarzelle vorhanden ist, und/oderPersonen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet,daß vorzugsweise , siehe Bild 1, jedes Grundmodul (1.11 bis 1.XX) das komplette und/oder teilweise Steuersystem enthält wie das Großmodul (1.00),und/oder, daß vorzugsweise Grundmodule nur mit kompatiblen Einfach-Steuermodulen ausgestattet sind und/oder keinerlei Automatik und/oder Leitsystem-Steuerung beinhalten, und/oder, daß vorzugsweise für die Kommunikation zwischen den Einheiten und/oder Funksystemen Funkgeräte und/oder Infrarot-, und/oder Induktions-Geräte und/oder Computer-Modem und/oder Lichtsteuergeräte und/oder Lasergeräte und/oder Pulscode-Schall-Steuergeräte installiert sind und/oder,daß vorzugsweise Grundmodul und/oder Fahr-Modul und/oder Fahr-Satz mindestens ausgestattet ist mit den vorgeschriebenen Steuer- und Sicherheitseinrichtungen nach der betreffenden Verkehrsordnung, und/oder daß vorzugsweise für die Koppelung mech. Adapter (Stecker/Kupplungen) installiert sind, und/oder, daß vorzugsweise der Hauptsteuercomputer mit vorzugsweise drei Ebenen ausgestattet ist und/oder mindestens die Hauptebene lernfähig ist, und/oder, daß vorzugsweise die unterste Steuerebene eine freiprogrammierte Steuerung ist,
und/oder, daß vorzugsweise die oberste Steuerebene ausgerüstet ist um die Bedarfszahlen der Steuerung auf ständige Aktualität durch Kommulieren und/oder P anaschieren und/oder manuellen Korrekturen zu aktualisieren, und/oder, daß vorzugsweise erne Steuerung installiert ist, die den Verkauf von Wochen-Karten und/oder Monatskarten und/oder Jahreskarten und/oder Tages-Karten der Zielsteuerung mit, oder ohne Wegecode (Fahrweg) mitteilt, und/oder, daß vorzugsweise ein Transportmodul ausgerüstet ist mit Zielwahltasten und/ oder Zielanzeigetafeln und/oder Ziel-Leuchtanzeigen vorzugsweise Displays, und/oder, daß vorzugsweise auf den Transport-Modulen ganz- oder nur teilweise eine Zielsteuerung installiert ist, und/oder, daß vorzugsweise die Zielsteuerung teils für Manuellbetrieb und/oder teils Automatikbetrieb ausgestattet ist, und/oder, daß vorzugsweise die Zielsteuerung jedes Grundmoduls mit einem Signalgerät der Verteilerstelle das Ziel mitteilt, und/oder,JJ J · "J Jdaß vorzugsweise die Zielsteuerung ausgestattet ist für ein Einfädeln in die Fahrspur und/oder ein Ausscheren aus der Fahrspur, vorzugsweise während der Fahrt,, vorzugsweise im rollenden Verkehr und/oder, daß vorzugsweise die Steuerung ausgestattet ist für ein "Einfädeln" (Ein-Transfer) und/oder ein Ausscheren (Aus-Transfer) vorzugsweise einzelner Grund-Module (Zielmodule) und/oder Gruppen davon, vorzugsweise nach oben und/oder seitlich, vorzugsweise während der Fahrt (siehe Bild 6), und/oder daß vorzugsweise das Großmodul diese Steuerung nach in der Art besitzt, daß er die Ziele der aufgesetzten Grundmodule zusammen mit seinem Fahrziel korrigiert mit Bedarfsstopps und gegebenenfalls neuen Endzielen nach der Hauptverteilerstelle und/oder Unterverteilerstelle (automatische Optimierung), und/oder, daß vorzugsweise nur Kompatibilität der Steuerung mit Fremd-Leitsystemen vorhanden ist und nur eine Kommunikation installiert ist, und/oder, daß vorzugsweise neben den vorgeschriebenen verkehrstechnischen Steuer- und/oder Sicherheitseinrichtungen mindestens eine Lenkhilfensteuerung für die angehängten und/oder "angekoppelten" Wagen installiert ist (z. B. Funkkoppelung ist eine Koppelung) und/oder, daß vorzugsweise ein Induktivsteuergerät installiert ist, das z. B. im Boden verlegten Fahrdraht und/oder anderer Einrichtungen eine Spurhaltung ganz oder nur teilweise ermöglicht, vorzugsweise an "Ausweichstellen" und/oder Transverstellen während der Fahrt, und/oder, daß vorzugsweise für die Kolonnenfahrt mit oder ohne ganzer oder teilweiser mechanischer Koppeleinrichtungen Adapter für Lizenzgeräte installiert sind, und/oder, daß vorzugsweise der/die Rechner ausgestattet sind mit einer Automatik-Optimierung der Menge (Verkehrsaufkommen) und dem Fahrweg (Ziel) mit, oder ohne manueller Korrekturmöglichkeit, und/oder,daß vorzugsweise das Optirnierungsmodell, siehe Bild 40 besteht aus einem "Stern-Fußball-System" bestehend aus (1) bis (XX) autarken Teilflächen mit internen Straßen-Schienen-Wegen im inneren und externen Verkehrswegen an der Peripherie und/oder durch die autarken Teilflächen hindurch,
und/oder,daß vorzugsweise jede Teilfläche im inneren teilkaotisch und/oder ganzkaotisch gesteuert ist und/oder gesteuert ist, und/oder,daß vorzugsweise nur die Berührungspunkte und/oder div. Hauptpunkte (2.1 - 2.XX) des Hauptnetzes (2) erste Optimierungsordnung ist, das vorzugsweise einer teilweisen und/oder ganzen, flexiblen Optimierung unterzogen wird und/oder die Peripherie der autarken Teilflächen "Wege zweiter bis X-ter Optimierungsordnung sind, und/oderPersonen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet, (siehe Bild 41)daß vorzugsweise das Hygiene- und Allg.-Modul ein Treppenhaus-Modul (1.1) + (1.2) ist, der den größten Teil der Technik-Module (3) und/oder den Führerstands-Modul (4) und/oder den Hygiene-Modul(5) aufnimmt, einstöckig und/oder zweistöckig,
und/oder,daß vorzugsweise das Treppenhaus-Modul (1) auf den Tragrahmen (2) montiert ist,
und/oder,daß vorzugsweise das Treppenhaus-Modul direkt mit dem Radsatzmodul (6) adaptiert und/oder verbunden wird zu einem Fahrersatzmodul (1) + (6) = 0>
und/oder,daß vorzugsweise das Fahrersatzmodul (7) direkt und/oder indirekt an den Tragrahmen (2) gekuppelt ist, und/oder, daß vorzugsweise das Fahrersatzmodul (7) auf einem Drehkranz mit dem Tragrahmen (2) dreh- und/oder schwenkbar verbunden ist, und/oder,Personen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet,daß vorzugsweise das Großmodul und/oder Grundmodul ein Heiz- und/oder Kühlmodul hat für die Heizung sämtlicher Personen -und/oder Gütermodule (Kabinen) und/oder, daß vorzugsweise das Heiz- und/oder Kühlsystem vorzugsweise in der Form eines Abwärmekoppelungs-Aggregates ausgebildet ist und/oder, daß vorzugsweise die Grundmodule ein Solarheiz- und/oder Solarkühlung besitzen, und/oder, daß vorzugsweise die Heizung unter den Personensitzen installiert ist und/oder, daß vorzugsweise diese Heizkörper an Kühlung oder Heizung angeschlossen sind,
und/oder, daß vorzugsweise die Kühlelemente unterhalb des Daches angeordnet sind, und/oderPersonen- und/oder Gütertransportgeräte-System nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet, (siehe Bild 42)daß vorzugsweise das ganze Knautschzonen-Modul (6) in Bild leine "Austausch-Einheit" und/oder teilweise "Austausch-Einheit" ist, (9) in Bild 42, und/oder,daß vorzugsweise der Deformations-Teil und/oder Teile (1) + (3), (6) und/ oder 8 nicht fest verschweißt, sondern austauschbar befestigt sind, und/oder,daß vorzugsweise ein modulares Knautschzonen-Modul (9) vorne und/oder hinten am Fahrzeug angebracht ist, und/oder,daß vorzugsweise das Deformations-Modul (1) mit einem überaus starren und steifen Rahmen (2) und/oder Rahmenteilen (2) ausgestattet ist, und/oder,daß vorzugsweise zwischen diesem Rahmen und dem anschließenden Gehäuse und/oder Gehäusen eine Aerback-Einrichtung installiert ist, und/oder,daß vorzugsweise der Aerback teilweise oder ganz innerhalb der Deformationszone (1) angeordnet ist und/oder der Aerback sich in diese Zone (1) hinein sich ausweiten kann, und/oder,daß vorzugsweise der Aerback ganz oder teilweise ersetzt ist durch ein Hydraulick-Back-System siehe Bild 42 vorzugsweise bestehend aus Hydraulikkammer oder Kammern (3), welche durch "Düsen" und/oder "Drosseln" (4) miteinander komunizierend verbunden sind, und/oder eine "Drossel" (5) ins Freie führt, und/oder,daß vorzugsweise die "Drosseln" (4) + (5) feste und/oder verstellbare Öffnung haben, und/oder,daß vorzugsweise die "Drosseln" (4) + (5) aus relativ langen und/oder häufig gekrümmten "Rohren" (6) ausgebildet sind mit/oder ohne verstellbare und/oder feste Drosseln, und/oder,daß vorzugsweise der starre Rahmen (2) die Hydraulik-Kammern (3) enthalten und die Fahrzeugseite (7) die starre / steife Seite ist und/oder die Außenseite (6) eine und/oder mehrere Deformations-Zonen hat, und/oder,daß vorzugsweise der untere Teil des Deformationsmoduls (8) als eine und/ oder mehrere Hydraulik-Kammern ausgebildet sind, und/oder,daß vorzugsweise ganz oder teilweise die HydrauHkkammern fest und/oder über Wechselchaltung parallel und/oder hintereinander hydraulisch geschaltet werden, und/oder,daß vorzugsweise sämtliche und/oder nur Hydraulikkammergruppen über eine gemeinsame und/oder teilweise gemeinsame "Drossel" (4), (5) und/ oder (6) angeschlossen sind, und/oder,daß vorzugsweise eine und/oder mehrere Kammern Luftkammern (Gas) und/ oder mit kompressiblen Teilen gefüllten Kammern kombiniert hintereinander und/oder parallel geschaltet angeordnet sind mit oder ohne Ausblas ins Freie, und/oder,INGENIEURBÜRO FRANZ GÜNTER TELEF0N 73 08,418ERLENWEG25 D 89275 ELCHINGEN ·. ··. ,··. ." TE^FAX*'0^73 08 / 4 26PERSONEN- und/oder GÜTER-Transportgerät nach Schutzanspruch 0.00.001.,
dadurch gekennzeichnet,daß vorzugsweise die Module für den innerbetrieblichen Tran~ sport,Bereitstellung und/oder Lagerung Kompatibilität habenfeu den üblichen vorhandenen Transport- und/oder Lagersystemen und/oder für den öffentlichen Verkehr kompatibel ist, und/oder,daß vorzugsweise die Kompatibilität zu Kran-(Bild 49,51,61 bis 63), Rollenbahnverkehr (Bild 23, 24 und 49) incl. Durchlauflager entsprechender Breite, Güter-Paletten und/oder -Container (Bild 46,47,50 bis 59) und/oder Straßen- und Schienenverkehr hergestellt ist, und/oderfdaß vorzugsweise das Durchlauflager mit vorzugsweise Laufrollen für Module den Durchlauf ermöglichen für eine Modulbreite von 1600 mm, 2000 mm und/oder 2400 mm,und/odej^daß vorzugsweise das Modul mit vorzugsweise einer Breite von ca 1500 bis 1700 mm als Rollentransportbaustein ausgebildet ist, mit eineminnen installiertem Rollenförderer, vorzugsweise an einer Innenseite des Moduls, der vorzugsweise nur zwei Wände hat, vorzugsweise·7 gegenüberliegend,
und/oder^daß vorzugsweise Rollentransportbaustein-Module vorzugsweise Dreh- und oder Hub- und/oder seitliche Transfer-Rollenbahneinrichtungen besitzen,daß vorzugsweise Module als Montage-Module mit kompletten Montageausrüstungen ausgestattet sind, und/oder daß vorzugsweise Module Fertigungseinrichtungen teilweise oder ganz enthalten,
und/oder,daß vorzugsweise Lager- und/oder Montage-Module und/oder Module mitFertigungs-Einrichtungen zur Flexieblen Fertigung konfigurierbar f» sind,und/odei^daß vorzugsweise der Lager-Modul siehe Bild 39 ausgerüstet ist mit mindestens einem Lagerregal (2.1 bis 2.YY) wobei vorzugsweise der mittlere Regalblock hochgehoben werden kann Figur..45/2und/INGENIEURBÜRO FRANZ GÜNTER TEmAMM/<liSiERLENWEG25 D 89276ELCHINGEN ."..**. ·"· ·" TE«EFiX ö#73 08 / 4 2630oder die Regale gleich lang sind Figur 45 .4 und/oder unterschiedlich lang sind45". 3 und/oder vorzugsweise mindestens ein Montage-Profil (3.1)Tvorzugsweise Winkelprofil, in das der Lagerblock (3.2) hineingestellt werden kann und vorzugsweise den Bodenbelag (3.21). vorzugsweise Holzbretter (Dielen), eingelegt wird und ein normales Schutzgeländer aufgesteckt wird und/oder angeschraubt wird, und/oder, daß der Lagerblock (3.2) daneben aufgestellt wird, und/oder,daß vorzugsweise der Regal-Modul und/oder Rollenbahn-Moduljvorzugsweise mindestens zwei Rollen hat und mindestens an einer Stelle Platz für Gabelstaplerhubgabeln hat, vorzugsweise am oder unter dem Modulboden, Rollen und Staplerhubfläche angeordnet sind, und/oder,daß vorzugsweise der Regalblock (3.2) entfällt und als freie Fläche zur Verfügung steht,
und/oder,daß vorzugsweise der Regal-Modul vorzugsweise in den Gängen nach außen hin offen ist und/oder Türen vorzugsweise verschließbare Schiebe-Türen hat,und/oder,daß. vorzugsweise der Regalmodul mit einem Dach ausgestattet ist, vorzugsweise das Dach (4) auf den Regalblock (2.3) aufgesetzt ist und/oder vorzugsweise"lose"auf dem Regal-Modul aufgesteckt ist, und/oder.
daß vorzugsweise ein Dichtband oder mehrere bei Aneinanderreihung der Regal-rModule die Dachflächen gegenseitig abdichten und/oder die Dachfläche als Wanne, mit vorzugsweise mindesten einem Regenwasserablauf ausgestattet ist,
und/oder,daß, vorzugsweise die Module und/oder Modulpaletten das Wechselteil (5) y> in Bild 48 ^in- und ausziehbar ist, vorzugsweise modular mitSteckbolzen (6.1) und/oder mit dem Steckbolzen (6.1) mindestens zwei Rollen modular eingesetzt sind,und/oder,daß vorzugsweise als Grundmodul-Maße ca. 1500 bis 1700 mm für die Breite und 2050 bis 2250 mm in der Länge haben und/oder langer und nach "Erstgebrauch" geeignet sind für untergeordnete"Zweit-INGENIEURBÜRO FRANZ GÜNTER nLcnH O73oa/41SERLENWEG 25 D 89275 ELCHINGEN ."..". .**. ·\] TEtEF|X*i? 73 08 / 4 2631 nutzung" vorzugsweise Eignung als "fester" Lagermodul und/oder als"Einfach-Wohn-Schlafmodul"(z.B.Slamras) geeignet und/oder umrüstbar ist,
und/oder*
daß vorzugsweise der Modul analog Bild 59 "Hand^Montage- und/oder -Reparaturfähigkeit besitzt, z.B. ohne elektrische Energie oder nur Kleinst-Benzin/Diesel-Stromagregat mit ca. 0,3 bis 0,9 kW ausreicht und/oder Solarbatterie-Aggregaf, und/oder^Personen- und oder Giitertransportgerät nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet,daß vorzugsweise die Adapter für mechanische Kupplungen möglichst modular und/oder kompatibel ausgebildet sind und/oder vorzugsweise in mindestens einer Größe angewendet werden, vorzugsweise möglichst nur in zwei Größen,
und/oder,daß vorzugsweise die Aufsetzadapter aus den bekannten Paletten und/ oder Container Aufsetzeinrichtungen bestehen, und/oder^daß vorzugsweise der Aufsetzadapter nach Bild 43 bis 59 an vier und/oder mehreren Stellen/Eckpunkten vorhanden ist, wozu jeweil vorzugsweiseKöcher (1.1) und/oder (1.2) und oder Erhöhungen (2.12) in Bild 43 und diese vorzugsweise ineinadergreifen und/oder die Erhöhungen als "Beine" dienen,
und/oder^daß vorzugsweise die Erhöhung (2.12) am unteren Teil und der Köcher (1.1) am oberen Teil angeordnet ist und/oder umgekehrt, und/oder,daß vorzugsweise ein schieb- und/oder absicherbarer Riegel (6 bis 6.X) mit oder ohne Federrückstellung das Oberteil (1) mit dem Unterteil (2), siehe Bild 43 bis 59 vorzugsweise kraftschlüssig kuppelt und oder verriegelt,
und/oderrdaß vorzugsweise der Riegelantrieb teilweise und/oder ganz ein Hydrau-INGENIEURBÜRO FRANZ GÜNTER TELEF0N 9?308/4iB 3iERLENWEG 25 D 89275 ELCHINGEN .". ."· '"',U, TEjJ.VlHX*jfl 73 08 / 4 28lils- und/oder Elektrik- und/oder Pneumatik- und/oder Handantrieb ist, und/oder,daß vorzugsweise die Riegelantriebe teilweise und/oder ganz zu gemeinsamen Riegelantriebsgruppen zusammengefaßt sind, und/oder,daß vorzugsweise die Riegel durch Schnapper (6.3 biso.XX) in Bild 52 mit oder ohne Federrückstellung teilweise oder ganz ersetzt werdenund/oder,daß vorzugsweise das Wechselteil (5) in mindestens einer Größe eingesetzt·· ist, siehe Bild 43 bis 59,
und/oder»daß vorzugsweise das Wechselteil (5), z.B. in Bild 44, massiv und/oder anderstartig ausgebildet ist, vorzugsweise mit einer Aufsetz-Kraftschlußplatte (5.21) und oder Bohrung und /oder Hülse für Riegel-Bolzen (6. bis 6.XX), vorzugsweise beidseitig unten und oben und/ oder nur einseitig/wechselseitig,
und/oder,daß vorzugsweise das Wechselteil (5) mindestens an einer Außenkante kleine (5.oll) und/oder große Abschrägungen hat und die Abschrägungen teilweise oder ganz durch Rundungen und/oder Polygone ersetzt sind,
und/oder,daß vorzugsweise nach Bild 46 der Aufsetz- und/oder Hub-Adapter aus einem Wechselteil (5), das vorzugsweise in die Vertiefungen (1.1) und/oder (1.2) hineingesetzt ist und vorzugsweise mit Riegel (6.1) und/oder (6.2) die beiden Teile zusammenkuppelt und/oder nur durch loses drinliegendkuppelt und/oder anderen Adaptern Anschluß bietet« und/oder,daß das Wechselteil vorzugsweise schwenkbar(5.23) nach Bild 51 ist und vorzugsweise die Container-Führung (7.1) durch schwenken des Wechselteils (5) in Position (7.2) gebracht wird und vorzugsweise das Wechselteil (5) eingefahren nicht aus dem Körper (2) hinausragt, und/oderrdaß vorzugsweise nach Bild 49 fest mit dem Körper (2) verbunden ist, vorzugsweise durch Einschrauben und/oder Einschweißen und/oder Bolzen/Riegelverbindung,und/oder,daß vorzugsweise der Modulboden und/oder-Decke, siehe Bild 48, alsINGENIEURBÜRO FRANZ GÜNTERERLENWEG 25 D 89275 ELCHINGEN .". .". . . j## 1EiEFAx &bgr;·73 08 / 4 26Aufsetztadapter vorzugsweise für Rollenförderer(Bahnen) mit/mindestens einer Verschleißleiste (5.9), vorzugsweise aus Hartholz, und/oder Kunststoff und/oder Hartgummi/Vulkolan ausgestattet ist, und/oder^ ! ,daß vorzugsweise das.Wechselteil (5) die Adaption herstellt zu üblichen Paleten, Containern, Framdfahrzeugen/Pritschen und/oder -Geräten und/oder das Wechselteil (5) auf der "Femdseite" die Fremdform und auf der Modulseite die Modulform(5) hat, vorzugsweise nach Bild .43 bis 59,
und/oder,daß vorzugsweise dem Wechselteil (5) nur ein kompatibler Zwischenadapter(7.3) in Bild 53 aufgesetzt und/oder angesetzt ist und/ oder mit dem Wechselteil (5) ein Teil bildet, mit oder ohne der Auflagerfläche (7.31) und/oder Verriegelung (6.1), und/oder,daß vorzugsweise , siehe Bild 53, das Wechselteil (5) und Führungsteil (7.3) einen Sonderadapter (7.4) darstellen, mit oder ohne Auflagerfläche (7.31 und/oder Verriegelung(6.1), und/oder,daß vorzugsweise nach Bild 54 das Wechselteil (5) relativ lose in dem Köcher (2.1) liegt, Lage (5.51), und nach senkrechtem Aufrichten selbstarretierend,relativ lose, in dem zweiten Köcher (2.12) steht und/oder das Wechselteil (5) ein Langloch. (5.21) hat, das senkrecht mit dem Bolzen (6.2) zusätzlich arretiert und oder der Köcher (1.12) im Oberteil (1) und/oder mit Riegel(6.1) zusätzlich arretiert und/oder kraftschlüssig verbindet, und/oder,daß vorzugsweise nach Bild 54 das Wechselteil(5) relativ lose in der Lage (5.6) vorzugsweise im oberen Modul (1) liegt, mit einer Hubeinrichtung(5.24) ausgestattet ist, vorzugsweise angehoben wird in den Raum (1.13) und nach Absenken in den Köcher (2.11) selbstarretierend im unterenModul (2) steht und/oder mit dem Riegel (6.1) und/oder (6.2) gekoppelt und/oder kraftschlüssig verbunden ist, und/oder,daß Vorzugsweise nach Bild 54 die Lage (5.51) im oberenModel(l) ist und die Lage (5.52) im unteren Modul (2) ist, und/oder,INGENIEURBÜRO FRANZ GÜNTER TELEF0N 07308y41831ERLENWEG25 D 89275ELCHiNGEN ."..". .··.." TSÜIüaY'! 73 08 / 4 26" 34daß vorzugsweise nach Bild 57 das Wechselteil(5) nur teilweise im Köcher (2.12) liegt und über den oberen Rand von (1) wesentlich, vorzugsweise in der Art hinausragt, der Aufstellplatz für Bein (5.11) frei wird, jedoch durch Berührung der beiden Flächen (5.112 und 5.212) sich die insgesamt vier Beine eines Moduls gegenseitig verzahnen,
und/oder,daß vorzugsweise der Riegel und/oder Schnapper (6. bis 6.XX) selbstsichernd durch Überwindung eines Tod-Punktes (6.9) in Bild 55 SIND, mit oder ohne Feder (6.91),und/oder,daß vorzugsweise der Riegel und/oder die Schnapper (6. bis 6.XX) mit einer Sicherung (6.8) vorzugsweise als angeschrägter Sicherungsbolzen mit Andrückfeder (6.81) und Entriegelungsgriff (6.82), und/oder,daß vorzugsweise das Wechselteil (5), siehe Bild 56,einziebar und herausfahrbar (5.24) ist mittels vorzugsweise Hand- und/oder Mechanikantrieb (9.1),
und/odertdaß vorzugsweise in Bild 56 der Antrieb (9.1) ersetzt wird durch einen Stößel(9.3)am oberen Modul (l),der beim Aufsetzen des oberen Moduls (1) mit Gestänge (9.31) das Wechselteil (5) nach oben schiebt und dann Arretierungsbolzen (6.1) eingreift und/oder nur mit der Sicherung (6.8), mit oder ohne Feder und Entriegelungsgriff (6.81 und 6.82) in Bild 55,
und/oder,daß vorzugsweise der Stößel (9.3) nur der Kontakt ist für die Steuerung des Antriebes (9.1), und/oder,daß vorzugsweise die Anordnung umgekehrt ist und die vom oberen Modul in den unteren Modul kommen und umgekehrt, und/oder,daß vorzugsweise die Riegel und/oder Schnapper z.B im Bild 52 mit Einrichtungen nach Bild 55 und/oder 56 betätigt werden, und/oder,daß vorzugsweise das Wechselteil (5) allein und/oder mit Antrieb federnd gelagert ist mit Federung (9.2) z.B in Bild 56, und/oderjINGENIEURBÜRO FRANZ GÜNTER TELER)N 07308/4iaERLENWEG25 D 89275ELCHINGEN „ ., .» ». JtUfMl 0 73 08 / 4 26■ ' *"daß vorzugsweise die gesamten Mechanik-Gruppen nach Bild 55 und 56 teilweise oder ganz justierbar angeordnet sind, vorzugsweise mit Schraubspindeln und Gegenmuttern,und/oder, ,daß vorzugsweise die Köcher nach Bild 58 (1.1 und 1.2) so ausgebildet, daß sie ganz und/oder telweise statisches Element für die Eckprofilanschlüsse eines Modules sind und vorzugsweise die Profile (3.1 bis 3.3) verbindet, und/oder auswechselbare Verschleißköcher besitzen, und/oder,daß vorzugsweise die Köcher (1.1 und 2.1), in Bild 59, teilweise oder ganz,vorzugsweise aus den Winkelprofilen nach Bild 25 zusammengesetzt sind mittels vorzugweise Niet-,Schraubverbindungen und/oder Punktschwei- ' sungen in der Art, daß vorzugsweise ein Großwinkel (3.4) die dreiProfile (3.1 bis 3.3) vorzugsweise außen miteinander verbindet und der Köcher aus den Kurzwinkeln(3.5 bis 3.10) zusammengesetzt ist und/oder der Großwinkel (3.4) ersetzt wird durch zwei Knotenbleche (3.41 und 3.42), und/oder,daß vorzugsweise die Eckverbindung für die Profile(3.1 bis 3.3) in Bild 59 ohne Köcher ausgebildet sind und/oder . der Großwinkel (3.4) durch drei Knotenbleche (3.41 bis 3.43) ersetzt ist, und/oder,daß vorzugsweise dei Großwinkel (3.4) und oder die Knotenbleche (3.41 bis 3.43) innen in den Profilen (3.1 bis 3.3) angebracht sind.Personen- und oder Gütertransportgeräte nach Schutzanspruch 0.00.001 dadurch gekennzeichnet,daß das "Einfach-Herstellungsverfahren" eines Grundmoduls vorzugsweise in der im Bild 59 gezeigten Konstruktion auch für die restlichen Konstruktionsanschlüssen angewendet wird, vorzugsweise mit Niet-, Schraub-, Punktschweiß- und/oder Schweißverfahren wobei vorzugsweise Kurzwinkel (z.B 3.4 bis 3.10 bzw. 3.XX) und Knotenbleche(4.41bis 4.43 bzw 4.XX)verwendet werden, vorzugsweise mit Blindnietungen, so daß vorzugsweise relativ kleine Löcher von hanbetriebenen und oder Elektro-rHandbortnaschinen gebohrt werden können und darüber hinaus keinerlei Elektrogeräte erforderlich sind und als restliches Hand-Werkzeuge ausreichen und zwar: Schraubstock, Hammer , Meisel.730B/4ia3iINGENIEURBÜRO FRANZ GÜNTERERLENWEG25 D 89275 ELCHINGEN .". ,". .". >[] &Tgr;&Egr;^&egr;&phgr;&KHgr;.&bgr; 73 08 / 4 26- ' ■Handbügelsäge, Feile,Handbohrmaschine,Blindnietzange, ein Satz
Spannzangen (ev. auch ohne) und einer Handhebelblechschere kami
also die Montage eines Grundmodulgerippes incl. der Blechausfachungen
zusammenmontiert werden aus entsprechenden Halbfabrikaten Winkel, Blech und Blindnieten,
und/odertdaß vorzugsweise auch die Winkelprofile mit der Hand-Abkant-Vorrichtung ,vorzugsweise nach den Bildern 34 bis 37, so daß vorzugsweise das BIeGh mit der Handhebelblechschere zugeschnitten wird und mit der Hand-Abkant-Vorrichtung zu Winkelprofilen nach Bild 25 verarg, arbeitet werden und/oder Flachmaterial in Stangen benutzt werden, ( und/oder,daß vorzugsweise ganz normale Blechnereien und/oder Schlossereien die die "Einfachkonstruktion so abgestimmt ist, daß vorzugsweise eine sehr starke Splittung und/oder Dezentrale Fertigung möglich ist,
vor Ort,ohne teuren Transport (ganze Module sind viel zu sperrig), bei der Dezentralen Fertigung ist der Straßenverkehr Ersatz für den innerbetrieblichen Verkehr und wird hierdurch optimiert.Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem nach Schutzanspruch 0.00.001 dadurch gekennzeichnet,daß die Adapter für Hub und Seitliches Verschieben von einem Großmodul zum anderen und/oder fremden Transportgeräten und /oder Verteilerstationen und/oder Rollenbahnen und/oder Seilbahnen und oder Hochbahnen und/oder Seilumlaufbahnen entsprechende Adapter vorzugsweise am Boden und/oder auf dem Dach eines Grundmoduls anbaubar(kompatibel) und/oder angebaut/angekoppelt sind,daß vorzugsweise Lizenstransfereinrichtungen adapiert und/oder angebautwerden, undjbder,daß vorzugsweise am Boden für den seitlichen Transfer entsprechendeTransferexnrichtung adapiert wird, vorzugsweise mittels den Verschleisleisten in Bild 14 Pos.(1.12) und in Bild 49 Pos.(5.9) und daß auf dem Grdßmodulrahmen (2), in Bild 1, die Mechanik der seitlichen Transfereinrichtung aufgebaut ist, für einen Transfer vorzugsweise zwischen den einzelnen Fahrzeugen und/oder Verteilerstationen,und/oderdaß vorzugsweise die Verteilerstation als Rollenbahn in entsprechender Größe mit bekannter Technik vorzugsweise Ausschleußungen, Dreh-/Schwenkvorrichtungen und/oder Hub-/Senkvorrichtungen besteht, und/oder,daß vorzugsweise die Verteilerstation als Hubverteilerstation ausgebildet ist und die Andockung vorzugsweise oben am Modul erfolgt, vorzugsweise an den vier Ecken, vorzugsweise mit dem Wechselteil (5), siehe Bild 46 bis 59, direkt und/oder vorzugsweise mit einem Zwischenadapter (7) in Bild 61, 62, 64 und 65 mit vorzugsweise dem Verriegelungsbolzen (7.11), der den Adapter (7) an den Ecken (7.1) mit dem Wechselstück (5) verriegelt vorzugsweise mit Hand- und/oder Automatikverriegelung vorzugsweise mit Elektro-, Hydraulik- und/oder Pneumatikantrieb, und/oder,daß vorzugsweise eine An- und Abkuppelvorrichtung (7.2) den Zwischenadapter-Anschluß herstellt zu Hub- und/oder Seilbahnen und/oder daß die Ankoppelvorrichtung (7.2) schnell austauschbar ist gegen andere Kupplungseinrichtungen,
und/oder,daß vorzugsweise die An-Abkuppelvorrichtung (7.2) vorzugsweise eine Seilumlaufbahnkupplung ist,
und/oder,daß vorzugsweise die An-Abkupplung (7.2) ersetzt ist durch eine Krankatze (8.1) in Bild 62, welche direkt auf den Verteilerschienen (9.1 bis (9.XX) sitzt und/oder auf einen Kranlaufwagen (8.2) sitzt mit vorzugsweise einem Schienenteil (9.3) kompatiebel zu den Laufschienen 9.1 bis 9.XX.,
und/oder,daß vorzugsweise mindestens eine Hängebahn und/oder Hochbahn und/oder Krankatzbahn-Schiene vorhanden ist,
und/oder,daß vorzugsweise die An-Abkuppelung (7.2) nicht ersetzt wird durch die Krankatze (8.1) sondern mit der An-Abkuppelung (7.2) die Verbindung hergestellt wird zu den Seilbahnen und vorzugsweise mit Krankatze (8.1) die Verbindung hergestellt wird zu den Kränen und/oder Hochbahnen38und/oder Aufzügen und/oder Güter-Container-Verteiler und/oder Verladestationen, ■und/oder, daß vorzugsweise bekannte Systeme und/oder Systemkupplungen nur adaptiert werden mittels Adapter und/oder Zwischenadapter, und/oder, daß vorzugsweise mehrere Lauf ebenen für Kranlaufwagen (8.2) eingerichtet sind, vorzugsweise nebeneinander und/oder übereinander, und/oder, daß vorzugsweise die Krankatze nicht nur einen Fahrantrieb hat, sondern auch noch eine Hub-Einrichtung hat, und/oder, daß vorzugsweise gedämpfte Laufrollen vorzugsweise Vulkanrollen verwendet werden, und/oder, daß vorzugsweise das "Seil" einer Seilumlaufbahn vorzugsweise mit mindestens einer Positioniereinrichtung (10.21) und (10.22) in die An-Abkuppelung /7.2) eingreift und eine "Seilhubvorrichtung" vorhanden ist, und/oder, daß vorzugsweise das Seil (10) exakt über der Fahrspur des Fahrzeugs (1) angeordnet ist und vorzugsweise mechanisch und/oder induktiv und/oder lichtgesteuert und/oder elektrisch und/oder per Funk und/oder mit Impulsen und/oder mittels Laser eine Koppelung stattfindet und vorzugsweise mindestens ein Grundmodul (1.1 bis 1.XX) entkoppelt wird und durch entsprechende Seilführung nach oben gehoben wird (10.1), vorzugsweise beim Stillstand und /oder das Abkuppeln und Heben (10.1) während der Fahrt (1.01) stattfindet (siehe Bild 69 und 65)., und/oder, daß vorzugsweise das "Seil" eine "Seilatrappe" (10) ist, siehe Bild 63 und die Ab-Ankupplung /7.2) mit zwei Verteiler-Supporten und/oder vorzugsweise Verteiler-Kran-, und/oder Katzfahrwagen (8.3) und/oder Verteiler-Hubwagen (8.4) ausgestattet ist, und/oder, daß vorzugsweise die Seilatrappe (10) Platz hat für einen und/oder mehrere Grundmodule, und/oder,• · ·· *daß vorzugsweise mindestens eine Verteilerebene außerhalb des Fahrprofils eingerichtet ist, und/oder, daß vorzugsweise ein "Einfahrdorn11 (10.21) und (10.22) siehe Bild ein- und/oder zweiteilig anstelle der Seilatrappe (10) vorhanden ist und einen Auf-Zu-Mechanismus hat vorzugsweise mit Elektro-Antrieb und/ oder Hydraulik-Antrieb und/oder Pneumatik-Antrieb, und/oder, daß vorzugsweise die An-Abkupplung (7.2) aus mindestens einer Aufnahmehülse besteht, und/oder, daß vorzugsweise Adapter für die Personen- und/oder Güter-Übergänge von einem Modul zum anderen abgedichtet sind mit handelsüblichen Dichtungen und/oder Sonderdichtungen, und/oder, daß vorzugsweise die Sonderdichtungen für Personen- und/oder Güterübergänge (Adapter) mit Sonderdichtungen, siehe Bild 66 abgedichtet sind, bestehend aus zwei Nuten (1) an den zu adaptierenden Geräten und dem Dichtelement (2), und/oder, daß vorzugsweise die Dichtelemente aus handelsüblichen Profilen und/oder Lizenzprofilen bestehen und/oder Sonder-Dicht-Profile sind, und/oder, daß vorzugsweise das Sonder-Dichtprofil aus einem und/oder mehreren aufblasbaren und/oder durch Vakuum zu, off, ende (durch Flachdrückung) Dichtelement verwendet sind, und/oder, daß vorzugsweise das Dichtprofil nach Zeichnung 67 ausgebildet ist und sich aus zwei oder mehreren Schläuchen zusammensetzt, (3) zeigt den Dichtzustand und (4) den Undichtzustand, mit oder ohne Befestigungs- und/oder Einschub-Lippen (5), und/oder, daß vorzugsweise eine Dichtung, siehe Bild 53 vorzugsweise aus einem Wulst und einem Schlauch, und/oder,09-06-Wdaß vorzugsweise Dichtelement nach Bild 68 eingesetzt ist, das mit einem Haltewulst (10) in einer Nut (11) festgehalten ist und der Schlauch (12) das dichtende Element ist, und/oder, daß vorzugsweise nach Bild 68 der Haltewulst Haltelamellen (10.2) hat, und/oder, daß vorzugsweise nach Bild 68 mindestens ein Hohlraum (12.1) vorzugsweise mit Vakuum und/oder Druckluft und/oder im Wechsel beaufschlagt wird, und/oder,Personen- und/oder Gütertransportgeräte-Systeme nach Schutzanspruch 0.00.001., dadurch gekennzeichnet,daß vorzugsweise die Adapter für fremde Wagenkupplungen und/oder Hubkupplungen vorzugsweise nur in zwei Größen eingesetzt sind, deren Lochbild und/oder andere Anschlußmaße vorzugsweise modulare Teile und/oder Formen und/oder vielfaches sind, passend für Klein- und/oder Großadapter und/oder, daß vorzugsweise keine mechanischen Adapter vorgesehen sind, und/oder die Koppelung anderweitig erfolgt, und/oder nur Einheits-Not-Kupplungen vorhanden sind, und/oder, daß vorzugsweise Kupplungen adaptiert und/oder anmontiert werden können für: Straßenfahrzeuge / Schiffe-/ Fähren-/Verladung / Straßenbahn / O-Busse / Schmalspur / S-Bahn / DB-Bahn / U-Bahn / Personal-Container / Wohn-Container / Aufzug / Schrägaufzug / Hängebahn / Kräne / Seil- und Seilumlaufbahn / Verteilerstationen / Rollbahn / Güter-Container und/oder innerbetrieblichen Transport vorzugsweise mit Zwischenadapter und/oder direkt, und/oder,daß vorzugsweise siehe Bild 60 ein Schnellwechseladapter verwendet wird aus mindestens einem U-Profil (3. bis 3.2 bzw. 3.XX) das an das Wagenteil (4) aufgesteckt und/oder "angeklammert" ist und/oder abgesichert ist, vorzugsweise mit Riegel (6.1) und/oderKlammerschraube (6.2) und mit Kupplungsbolzen (8) bereits Kupplung und/oder Adapter ist und/oder die Fremdkupplung (1) direkt und/oder mit Adapter (2) auf die U-Profile montiert sind und/oder daß der Adapter (2) vorzugsweise eine Adapterplatte ist und/oder direkt an das Fahrzeug montiert ist, und/oder
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29603283U DE29603283U1 (de) | 1996-02-23 | 1996-02-23 | Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29603283U DE29603283U1 (de) | 1996-02-23 | 1996-02-23 | Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29603283U1 true DE29603283U1 (de) | 1997-07-10 |
Family
ID=8019973
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29603283U Expired - Lifetime DE29603283U1 (de) | 1996-02-23 | 1996-02-23 | Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29603283U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999025582A2 (de) | 1997-11-17 | 1999-05-27 | Kotlowski, Marius | Transfersystem für den horizontal-transfer von lastträgern im logistik-bereich des güter- und personenverkehrs |
WO2000021814A1 (de) * | 1998-10-09 | 2000-04-20 | Bernd Jaegers | Multifunktionales, automobiles, integrierbares transport-cabinenshuttle |
EP1353836A2 (de) * | 2000-09-25 | 2003-10-22 | Its Bus, Inc. | Platformen für ausdauernden transport |
WO2011154681A1 (en) * | 2010-06-07 | 2011-12-15 | Capoco Design Limited | An autonomous vehicle |
FR2966420A1 (fr) * | 2010-10-25 | 2012-04-27 | Robert Joncoux | Camion a motorisation electrique sur roues, alimente par un rail electrique, amenageable avec des modules de transport : conteneurs, voitures, avionique, camions, passagers et leurs vehicules. |
DE102022103638A1 (de) | 2022-02-16 | 2023-08-17 | Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh | Rettung von Personen aus Aufzugkabine |
-
1996
- 1996-02-23 DE DE29603283U patent/DE29603283U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999025582A2 (de) | 1997-11-17 | 1999-05-27 | Kotlowski, Marius | Transfersystem für den horizontal-transfer von lastträgern im logistik-bereich des güter- und personenverkehrs |
WO2000021814A1 (de) * | 1998-10-09 | 2000-04-20 | Bernd Jaegers | Multifunktionales, automobiles, integrierbares transport-cabinenshuttle |
EP1353836A2 (de) * | 2000-09-25 | 2003-10-22 | Its Bus, Inc. | Platformen für ausdauernden transport |
EP1353836A4 (de) * | 2000-09-25 | 2006-03-22 | Its Bus Inc | Platformen für ausdauernden transport |
WO2011154681A1 (en) * | 2010-06-07 | 2011-12-15 | Capoco Design Limited | An autonomous vehicle |
FR2966420A1 (fr) * | 2010-10-25 | 2012-04-27 | Robert Joncoux | Camion a motorisation electrique sur roues, alimente par un rail electrique, amenageable avec des modules de transport : conteneurs, voitures, avionique, camions, passagers et leurs vehicules. |
DE102022103638A1 (de) | 2022-02-16 | 2023-08-17 | Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh | Rettung von Personen aus Aufzugkabine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006012208B4 (de) | Waggon | |
EP2885158B1 (de) | Transport- und verladesystem für schienengestützte gefährte | |
WO2006018242A2 (de) | Güterumschlagverfahren und transportsystem | |
DE2701889A1 (de) | Foerdersystem zum laden und lagern | |
EP0880443A2 (de) | Nutzfahrzeug, transportgerätesystem kompatibel zu bekannten transportsystemen | |
CH703859A2 (de) | Container-Transportsystem. | |
EP1348667A2 (de) | Hebevorrichtung für Fahrzeuge, Montageeinheiten, Maschinen oder dergleichen | |
DE1196573B (de) | Gueterbefoerderungs- und Umschlagsystem des kombinierten Verkehrs | |
WO2000037304A1 (de) | Fahrzeug | |
DE202022101374U1 (de) | Mehrachsiger Triebpritschenwagen mit doppeltem Verwendungszweck für Landstraße und Eisenbahn und Wagengruppe | |
DE102015006224A1 (de) | Shuttlebalken zum Transport von Waggonaufsätzen, Güterumschlagvorrichtung mit derartigen Shuttlebalken und Güterumschlagverfahren | |
DE3739277C2 (de) | ||
WO2020083986A1 (de) | Mobile arbeitshalle | |
DE19855733C2 (de) | Transportfahrzeug in Form eines Niederflurwagens oder eines Tiefladers | |
DE29603283U1 (de) | Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise | |
EP1670671B1 (de) | Vollautomatisches verkehrssystem | |
DE3425698C2 (de) | ||
DE19606425A1 (de) | Personen- und/oder Gütertransportgerätesystem in modularer Bauweise vorzugsweise für Stadt- und/oder Umlandverkehr und/oder innerbetrieblichem Verkehr, incl. Bereitstellung, Lagerung, Montage und/oder Fertigung | |
DE10259594B3 (de) | Neufahrzeug-Vorbereitungscenter | |
DE19813440A1 (de) | Be- und Entladungssystem für Kraftfahrzeuge auf Bahnwagen | |
EP1173354B1 (de) | Transportsystem mit auf schienen verfahrbarem und kurvengängigen fahrzeug | |
DE4017053A1 (de) | Transfervorrichtungen fuer den kombinierten personen-, pkw- und guetertransport | |
DE2542275A1 (de) | Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, z.b. von stahlbetonfertiggaragen | |
DE19708885A1 (de) | Güterwagen mit Seitenbeladungs-/ Entladungsausrüstung für Zwecke des Kfz-Huckepackverkehrs | |
DE29918523U1 (de) | Kopplungseinrichtung für Gondeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970821 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19991201 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GUENTER, FRANZ, DIPL.-ING. (FH), DE Free format text: FORMER OWNER: GUENTER, FRANZ, DIPL.-ING. (FH), 89275 ELCHINGEN, DE Effective date: 20000505 |