DE2954237C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2954237C2
DE2954237C2 DE2954237A DE2954237A DE2954237C2 DE 2954237 C2 DE2954237 C2 DE 2954237C2 DE 2954237 A DE2954237 A DE 2954237A DE 2954237 A DE2954237 A DE 2954237A DE 2954237 C2 DE2954237 C2 DE 2954237C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
pyrrolin
derivatives
general formula
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2954237A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Liestal Ch Hofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mundipharma AG
Original Assignee
Mundipharma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mundipharma AG filed Critical Mundipharma AG
Application granted granted Critical
Publication of DE2954237C2 publication Critical patent/DE2954237C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • C07D207/2632-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms
    • C07D207/2672-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • C07D207/2632-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms
    • C07D207/272-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/382-Pyrrolones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/54Quaternary phosphonium compounds
    • C07F9/5407Acyclic saturated phosphonium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den Gegenstand des Patentanspruchs.
Zu den Derivaten des Pyrrolidin-2-ons der allgemeinen Formel I
und den entsprechenden Pyrrolidinen der allgemeinen Formel II
worin R1-5 Wasserstoff (außer bei R₄) oder (ggf. substituierte) Aryl- bzw. Alkylgruppen sind, gehören viele bekannte Verbindungen, die interessante ZNS-Aktivität entwickeln (Archivum Immunologiae et Therapiae Experimentalis 1975, 23, 733-751). Viele Pyrrolidin-2-on (I) zeigen prostaglandinähnliche Aktivität (DE-OS 25 27 989).
Die Pyrrolidin-2-on-Derivate (I) wurden üblicherweise durch Ringschluß der entsprechenden 4-Aminobuttersäure oder -Ester der Formel III
und 4-Halogen-Butyrylamid, durch Reaktion der Laktone mit Aminen oder Hydrolyse von 2-Imino-pyrrolidinen (GB-PS 13 50 582 und US-PS 40 12 495) gewonnen.
Diese Verfahren haben meist nur sehr beschränkte Ausbeute, sind hinsichtlich der Substituenten und der verschiedenen Stellungen beschränkt, und zeitigen Schwierigkeiten in der Herstellung reiner Stereo- und optisch-aktiver Isomere.
Die Bechaffung geeigneter Ausgangsmaterialien ist schwierig.
In einfacher, unaufwendiger Weise sind 3,4-cis- oder trans-substituierte, wahlweise optisch aktive Pyrrolidin-2-on-Derivate und entsprechende Pyrrolidine durch Hydrierung von 3-Pyrrolin-2-on-Derivaten der allgemeinen Formel V
erhältlich, wobei R³, R⁴, R⁵ sowie R⁵′ in gleicher Weise wie obenstehend definiert sind, wobei ein geeigneter Katalysator und während der Hydrierung nach Wahl ein optisch aktives (Angew. Chem. 83, 956 (1971)) oder eingebautes asymmetrisches Zentrum von C-5 von (V) verwendet werden (DE-OS 29 23 553).
Eine der Hauptschwierigkeiten bei der Herstellung der Pyrrolidin-2-on-Derivate (I) durch Hydrierung der 3-Pyrrolin-2-on-Derivate (V) besteht in der Schwierigkeit, solche 3-Pyrrolin-2-on-Derivate (V) zu bilden.
Einige 3-Pyrrolin-2-on-Derivate (V) werden gemäß US-PS 32 72 842 in folgender Weise präpariert:
Dabei sind R⁵ und R⁵′ nicht Wasserstoff und R⁴ ist stets S-CH₂-(S=Substituent). Der Ringschluß gemäß der US-PS 32 72 842 läuft, wie Versuche der Anmelderin ergaben, bei R₁=H und R₃=H, Alkyl oder substituiertes Alkyl nicht ab, was als Ergebnis der unterschiedlichen Substituenten betrachtet werden kann; dies Verfahren ist daher auf ein ganz bestimmtes Substitionsmuster beschränkt.
Nach G. Stork und R. Matthews, Chemical Communications 1970, 445-6 wurden 3-Pyrrolin-2-on-Derivate (V) nach folgender Reaktion erzeugt.
Die Verwendung von Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) für die Kondensation des Aminoketon-Derivats (VI) mit der instabilen Phosphonessigsäure (VII) ist für eine Groß-Synthese ungeeignet. Außerdem ist DCC sehr teuer und der N, N′-Dicyclohexyl-Harnstoff ist ein Nebenprodukt, dessen Beiseitigung schwierig ist, so daß das Verfahren unwirtschaftlich ist.
Eine ähnliche Ringschluß-Reaktion wurde von T. W. Guntert et al. in Helv. Chim. Acta 60, 334-9 (1977) vorgeschlagen.
Jedoch erfordert dieses Verfahren eine wiederholte chromatografische Trennung zur Isolierung des 3-Pyrrolin-2-on-Derivats (V) mit R⁴=17 β-Steroidrest mit 10%iger Ausbeute, so daß dieses Verfahren für eine Groß-Synthese ungeeignet ist, wobei außerdem noch darauf hinzuweisen ist, daß die Autoren die Ausgangs-Bromverbindung von (IX) nicht herstellen konnten.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung am Stickstoff durch Wasserstoff substituierter 3-Pyrrolin-2-on-Derivate anzugeben.
In den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbaren Verbindungen hat der Alkylrest C₁-C₁₆ Kohlenwasserstoffatome und die Substituenten (bis zu 5 gleichen oder gemischten) bedeuten
Alkyl, Halogenalkyl, (z. B. F₃C), O-Alkyl, N-Dialkyl (gleich oder verschieden), S-Alkyl, Halogen, O-Benzyl, N-Dibenzyl, N-Alkyl/Benzyl, S-Benzyl, N-Alkyl, OH, NH₂ und SH (wobei die letzten drei während des basischen Ringschlusses geschützt sind).
Für die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (V) durch Ringschluß-Reaktion für den Fall, daß R¹=Wasserstoff und R³=Wasserstoff, Alkylrest oder substituierter Alkylrest ist, hat es sich als am besten erwiesen, eine Reaktion mit 2-Amino-Acetophenon gemäß der allgemeinen Formel XI:
mit einem 2-Brom-Acylchlorid oder -bromid zur Bildung der entsprechenden Bromverbindung (XII) der allgemeinen Formel
(in fast quantitativer Ausbeute) durchzuführen. Die Bromverbindung (XII) reagiert im Gegensatz zur Chlorverbindung (IX) zwischen Raumtemperatur und 50°C mit Triphenylphosphin, z. B. in Benzol oder Chlorbenzol-Lösung, ohne Zersetzung und bildet das entsprechende Phosphoniumbromid (XIII) der allgemeinen Formel:
das in Alkoholen und Wasser für die Ringschluß-Reaktion zur Bildung der entspechenden Verbindung (V) beispielsweise mit 2n NaOH-Lösung ausreichend löslich ist.
Somit sind entsprechend diesem Verfahren die Ausgangs-Aminoketone (XI) im allgemeinen leicht verfügbare Verbindungen, die in praktisch quantitativer Ausbeute in schwach basischem Medium, z. B. Natriumbicarbonat in einer wäßrigen Äthermischung, mit 2-Bromacyl-Chloriden oder -Bromiden zu dem entsprechenden N-(2-Bromacyl)-Aminoketon (XII) acyliert werden können, wobei R₃ und R₅ die genannten Bedeutungen haben.
Die Ketone gemäß obiger Formel (XII) reagieren bei Raumtemperatur mit Triphenylphosphin z. B. in Benzollösung und bilden das entsprechende Phosphoniumbromid (XIII), das ausfällt und durch einfaches Filtrieren gewonnen werden kann. Die Lösung von (XIII) in Alkohol (vorzugsweise Methanol) oder Wasser und die Behandlung mit mehr als einem Äquivalent einer Base (vorzugsweise 2n NaOH-Lösung) bei Raumtemperatur bildet schnell das gewünschte 3-Pyrrolin-2- on-Derivat (V) und Triphenylphosphinoxid in praktisch quantitativer Ausbeute, das aus der Lösung ausfällt. Nach Verdünnnen mit Wasser und Verdampfen des Alkohols wird die Mischung gesammelt und durch Extraktion z. B. mit Methylenchlorid separiert, das das Triphenylphosphinoxid entfernt.
Das auf diese Weise hergestellte 3-Pyrrolin-2-on-Derivat (V) kann leicht mit beispielsweise Pd/C, Pt oder chiralen Rhodiumkomplexen als Katalysator in Alkohol (vorzugsweise Methanol-Lösung) zu dem ZNS- aktiven substituierten Pyrrolidin-2-on-Derivat (I-cis) hydriert werden. Diese Reaktionsfolge hat den Vorteil, daß Derivate erhalten werden, bei denen R³ und R⁴ ausschließlich als cis-Substituenten vorliegen. Die (I-cis) Verbindungen können in die entsprechenden (I-trans) Verbindungen durch Basen- oder Säurebehandlung umgesetzt werden.
Ein zusätzlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Reduktion der Pyrrolidin-2-on-Derivate (I) z. B. mit B₂H₆ oder LiAlH₄ zur Bildung neuer Pyrrolidine (II-cis (R³ und R⁴ cis) oder II-trans (R³ und R⁴ trans)) führt, je nach dem Ausgangsmaterial.
Die nachfolgenden Beispiele einer erfindungsgemäßen Synthese eines 3-Pyrrolin-2-on-Derivates und seiner Weiterverarbeitung zum entsprechenden Pyrrolidin erläutern den Erfindungsgedanken.
Beispiel 1
Eine Lösung von 51,16 g (0,609 Mol) Natriumcarbonat in 550 ml Wasser wurde unter Stickstoff bei 0°C bis 10°C einer zweiphasigen Lösung aus 48,5 g (0,203 Mol) 2-Amino-4′-trifluormethylacetophenon-Hydrochlorid in 250 ml Wasser und 250 ml Äther zugegeben. Eine zweite Lösung von 18,41 ml (0,223 Mol) Bromacetylchlorid in 200 ml trockenem Äther wurde bei 0 bis 5°C innerhalb 15 Minuten zu der obigen umgerührten Suspension gegeben. Die zu Beginn dicke Suspension wurde dünner. Nach zweistündigem Rühren wurde Äthylacetat zugegeben, bis eine klare zweiphasige Lösung erhalten wurde. Das Wasser wurde abgetrennt und die Äthylacetat-Ätherlösung mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen. Eindampfen im Vakuum ergab 62,3 g (95%) N-[(4'Trifluormethylbenzoyl)methyl]-2-bromacetamid. Eine rekristallisierte Probe besaß einen Schmelzpunkt von 201-11°C.
Beispiel 2
70,5 g (0,269 Mol) Triphenylphosphin wurden einer Suspension von 62,36 g (0,192 Mol) des Produktes von Beispiel 1 in 600 ml Benzol zugegeben. Nach 4 Tagen Rühren bei Raumtemperatur wurde der Feststoff aufgesammelt und in 250 ml Aceton 3 Stunden lang suspensiert. Filtrieren ergab 77,66 g (69%) N-[(4′- Trifluormethylbenzoyl)-methyl]-2-(triphenylphosphonium-bromid)- acetamid mit einem Schmelzpunkt von 250-1°C.
Beispiel 3
72,5 ml einer 2n NaOH-Lösung wurden langsam unter Stickstoff einer Lösung von 77,6 g (0,132 Mol) des Produktes von Beispiel 2 in 780 ml Methanol zugegeben, wobei die Temperatur unter 40°C gehalten wurde. Nach Umrühren während einer Stunde wurden 15 ml einer 2n Salzsäurelösung hinzugegeben, so daß ein pH-Wert von etwa 6,5 erreicht wurde. Das Methanol wurde teilweise im Vakuum verdampft und nach Zugabe von 20 ml Wasser vollständig entfernt. Der Niederschlag wurde aufgenommen und mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen wurde der Rest, gewogen 67,25 g, in 200 ml Methylenchlorid 2 Stunden lang suspendiert.
Eine Filtration ergab 27,3 g (91%) 4-(4′-Trifluormethylphenyl)- 3-pyrrolin-2-on mit einem Schmelzpunkt von 208-20°C (Zersetzung).
Beispiel 4
Eine Lösung von 27,2 g (0,12 Mol) des Produktes von Beispiel 3 in 500 ml Methanol (teilweise suspendiert) wurde 10 Stunden lang mit 4,1 g 10% Pd auf Holzkohle als Katalysator hydriert. Filtration und Verdampfung im Vakuum ergab 27,5 (100%) 4-(4-Trifluormethylphenyl)- pyrrolidin. Eine rekristallisierte (Aceton-Äther/1 : 2) Probe besaß einen Schmelzpunkt von 121-2°C. Analyse für C₁₁H₁₀F₃NO:
experimentell:
C 57,65‰ H 4,38% N 6,35%;
berechnet:
C 57,64% H 4,40% N 6,11%.

Claims (1)

1. Verfahren zur Herstellung von 3-Pyrrolin-2-onen der allgemeinen Formel dadurch gekennzeichnet, daß man ein Phosphonium-bromid der allgemeinen Formel in dem
R³ ein Wasserstoffatom, Alkylrest oder substituierter Alkylrest;
R⁴ ein Phenylrest oder substituierter Phenylrest;
R⁵ und
R⁵′ ein Wasserstoffatom, Alkylrest oder substituierter Alkylrest bedeuten
und wobei R⁵ und/oder R⁵′ ein Wasserstoffatom ist, einer Ringschluß-Reaktion in basischer Umgebung unter Stickstoff unterwirft.
DE2954237A 1978-06-12 1979-06-09 Expired DE2954237C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US91468278A 1978-06-12 1978-06-12
US1249679A 1979-02-15 1979-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2954237C2 true DE2954237C2 (de) 1989-09-21

Family

ID=26683628

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2954237A Expired DE2954237C2 (de) 1978-06-12 1979-06-09
DE2954236A Expired DE2954236C2 (de) 1978-06-12 1979-06-09
DE19792923553 Granted DE2923553A1 (de) 1978-06-12 1979-06-09 Verfahren zur herstellung von delta hoch 3 -pyrrolin-(2)-derivaten sowie verwendung von delta hoch 3 -pyrrolin-(2)- derivaten zur herstellung von pyrrolidon- (2)-derivaten

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2954236A Expired DE2954236C2 (de) 1978-06-12 1979-06-09
DE19792923553 Granted DE2923553A1 (de) 1978-06-12 1979-06-09 Verfahren zur herstellung von delta hoch 3 -pyrrolin-(2)-derivaten sowie verwendung von delta hoch 3 -pyrrolin-(2)- derivaten zur herstellung von pyrrolidon- (2)-derivaten

Country Status (19)

Country Link
AR (1) AR222997A1 (de)
AT (1) ATA386679A (de)
AU (1) AU529479B2 (de)
CA (1) CA1108628A (de)
CH (1) CH650772A5 (de)
DE (3) DE2954237C2 (de)
DK (1) DK157847C (de)
ES (1) ES481315A1 (de)
FI (1) FI70209C (de)
FR (1) FR2434151A1 (de)
GB (1) GB2028307B (de)
GR (1) GR68438B (de)
IL (1) IL57266A (de)
IT (1) IT1116891B (de)
NL (1) NL7904584A (de)
NO (1) NO791943L (de)
NZ (1) NZ190705A (de)
PT (1) PT69716A (de)
SE (1) SE431644B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943640A (en) * 1983-10-14 1990-07-24 The Dow Chemical Company Preparation of 5-(1-alkyl-carbonyloxy)alkylpyrrolidin-2-one
AU4809390A (en) * 1988-12-27 1990-08-01 Ici Americas Inc. Process for the preparation of 3-carboalkoxypyrrolidones
US5021587A (en) * 1990-01-24 1991-06-04 Petrolite Corporation Synthesis of N,3,4-trisubstituted-3-azoline-2-ones

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272842A (en) * 1965-06-25 1966-09-13 Lilly Co Eli Novel pyrrolinones

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1350582A (en) 1970-07-24 1974-04-18 Ucb Sa Cerivatives of 2-pyrrolidinone
DE2413935A1 (de) 1974-03-20 1975-10-16 Schering Ag 4-(polyalkoxy-phenyl)-2-pyrrolidone

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272842A (en) * 1965-06-25 1966-09-13 Lilly Co Eli Novel pyrrolinones

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts, Bd. 75, 1971, 98437 n *

Also Published As

Publication number Publication date
ES481315A1 (es) 1980-08-16
CH650772A5 (de) 1985-08-15
PT69716A (en) 1979-07-01
CA1108628A (en) 1981-09-08
FR2434151B3 (de) 1982-04-30
DK157847C (da) 1990-09-17
NZ190705A (en) 1981-10-19
DE2954236C2 (de) 1988-10-06
ATA386679A (de) 1983-12-15
GB2028307A (en) 1980-03-05
SE7905079L (sv) 1979-12-13
IL57266A (en) 1982-12-31
GB2028307B (en) 1983-01-19
FI70209B (fi) 1986-02-28
FR2434151A1 (fr) 1980-03-21
NL7904584A (nl) 1979-12-14
NO791943L (no) 1979-12-13
GR68438B (de) 1981-12-30
IT1116891B (it) 1986-02-10
DK157847B (da) 1990-02-26
DE2923553A1 (de) 1979-12-20
IL57266A0 (en) 1979-09-30
FI791866A (fi) 1979-12-13
AU4767079A (en) 1979-12-20
DE2923553C2 (de) 1988-06-01
AR222997A1 (es) 1981-07-15
DK241779A (da) 1979-12-13
FI70209C (fi) 1986-09-15
IT7949373A0 (it) 1979-06-11
AU529479B2 (en) 1983-06-09
SE431644B (sv) 1984-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341753C2 (de) α-(3-tert.Butylamino-α-hydroxy-propylthio)- Thiazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE2600668C2 (de) N-(1-Adamantylmethyl)-N'-cinnamylpiperazin, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE69909165T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Glycyltyrosin
DE2954237C2 (de)
DE2003486C3 (de) Verfahren zur Spaltung von racemisehen organischen Aminen durch die ( )-Di-O-isopropyliden-2-keto-L-gulonsäure
DE3102769A1 (de) "bis-moranolinderivate"
DE3015641C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2',6'-Dialkyl-N-(alkoxymethyl)-2-chloracetaniliden
DE3051036C2 (de)
EP0086453B1 (de) Thiazaspiranderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE69008653T2 (de) Verfahren zur Racemisierung von optisch aktiven 4-Phenylbuttersäureestern.
DE60101053T2 (de) Synthese von midodrin hydrochlorid aus dem zwischenprodukt 1-(2'.5'-dimethoxyphenyl)-2-azidoethanon
DE2558507C3 (de) Verfahren zur Racemattrennung von dJ-l-Phenyl-2-amino-l-propanol
DE2413189C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzohydrochinonen
DE1493620A1 (de) Diaethylaminderivate
DE1570013B1 (de) 1,4-Bis-(phenoxyacetyl)-piperazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3403778A1 (de) Cyanomethyl-(2-cyano-ethyl)-(3-hydroxy-propyl)-amin seine verwendung zur herstellung von 1-(3-hydroxy-propyl)-1,4-diazepan und 1,4-bis(3-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)-propyl)-diazepan
DE2414794C3 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktivem Allethrolon
DE2264663C3 (de) Ungesättigte Sulfoxyde und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH653322A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenylethanolaminen.
DE2628469B2 (de) Verfahren zur Herstellung von γ -Aminoalkoholen
DE69010686T2 (de) Verfahren zur herstellung von d-propoxyphen.
WO2000047544A1 (de) Verfahren zur herstellung von symmetrischen und unsymmetrischen carbonaten
DE850297C (de) Verfahren zur Herstellung von Amidinsalzen
EP0043024A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Aminoisoxazolen
DE3110126C2 (de) Monoalkyläther von Triolen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2923553

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: HOFER, PETER, 4410 LIESTAL, CH

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2923553

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee