DE2952824A1 - Pflegemittel fuer textilien, das gelatinisierte pflanzenstaerke und quaternaere ammoniumverbindungen enthaelt - Google Patents

Pflegemittel fuer textilien, das gelatinisierte pflanzenstaerke und quaternaere ammoniumverbindungen enthaelt

Info

Publication number
DE2952824A1
DE2952824A1 DE19792952824 DE2952824A DE2952824A1 DE 2952824 A1 DE2952824 A1 DE 2952824A1 DE 19792952824 DE19792952824 DE 19792952824 DE 2952824 A DE2952824 A DE 2952824A DE 2952824 A1 DE2952824 A1 DE 2952824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starch
gelatinized
quaternary ammonium
stabilized
ammonium compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792952824
Other languages
English (en)
Inventor
Emelyn Deleon Hiland
Samuel Maurice Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE2952824A1 publication Critical patent/DE2952824A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/382Vegetable products, e.g. soya meal, wood flour, sawdust
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • D06M15/11Starch or derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Unsere Nr. 22 769 D/wl
The Procter & Gamble
Company
Cincinnati, Ohio, V.St.A.
Pflegemittel für Textilien, das gelatinisierte Pflanzenstärke und quaternäre Ammoniumverbindungen enthält.
Die vorliegende Erfindung betrifft Mittel und Verfahren zur Herstellung flüssiger Dispersionen, die stabilisierte gelatinisierte Pflanzenstärke und quaternäre Ammoniumverbindungen enthalten. Die Erfindung betrifft insbesondere Mittel, die verwendet werden können, um Geweben nach dem Waschen einen wünschenswerten Griff zu geben oder diesen wieder herzustellen.
Die vorliegende Erfindung betrifft Wäschepflegemittel, die eine stabilisierte gelatinisierte Pflanzenstärke und eine kationische (das heisst kationenaktive) quaternäre Ammoniumverbindung enthalten, die antistatisch und/oder weichmachend wirkt. Das Mittel eignet sich zur Wäschepflege in Fällen, in denen Gewebefülle hergestellt oder wieder hergestellt werden soll, ohne die negative Steifigkeit, die häufig mit einer Stärkebehandlung verbunden ist. Wie nachstehend beschrieben, werden wässrige flüssige Stärkedispersionen gelatinisiert und stabilisiert, indem man die gelatinisierte Stärke einer alkalischen Verbindung bei einem pH-Wert im Bereich von etwa bis etwa 1J> aussetzt. Die erfindungsgemässen Mittel enthalten
030030/0633
etwa 0,25 bis etwa 10 % einer quaternären Ammoniumverbindung und besitzen einen pH-Wert im Bereich von etwa 4 bis etwa 11.
Stand der Technik
Die Stabilisierung flüssiger Stärkedispersionen und -suspensionen zur Verhütung der Retrogradierung gelatinisierter Stärke ist bekannt. Die Retrogradierung ist ein Phänomen, unter dem man die molekulare Wiedervereinigung von Stärke zu polymeren Formen versteht, die zuvor durch Hitzeeinwirkung oder Behandlung mit Säuren, Enzymen oder durch Oxydation gespalten worden sind.
Die US-PS 2 014 794 (BierIy) offenbart die Inhibierung des Erstarrens von Stärkelösungen durch Zusatz geringer Mengen an Fettalkoholsulfaten.
Die US-PS 2 702 755 (Chaney) offenbart die Herstellung beständiger Maisstärke-Dispersionen in Wasser durch Zusatz von Natriumhydroxid bis zu einem pH-Wert von 10 bis 12, Erhitzen dieser Dispersionen unter Rühren während 5 bis jJO min auf 60 bis 71 0C und anschliessendes Abkühlen und Neutralisieren auf pH 5*5 bis 7· Von der Einverleibung quaternärer Ammoniumverbindungen ist weder die Rede noch davon, dass das Verfahren zu stabilen Kombinationen aus Stärke und antistatisch machenden oder weichmachenden quaternären Ammoniumverbindungen führt.
Die US-PS 3 130 08I beschreibt die Herstellung von Amylose-
Dispersionen in einem pH-Bereich, in dem Amylose gewöhnlich unlöslich ist. Das Verfahren besteht im Zusatz von 4 bis 10 % eines starken Alkalis zu 5- bis 20 #igen Amylose-Dispersionen in V/asser bei einer Temperatur von J52 bis 82 0C und anschliessender
030030/0633
Neutralisation auf pH 2 bis 9. Das Verfahren soll anwendbar sein auf Stärkeprodukte, die mindestens 50 % Amylose ent- ^hlten, während natürliche Pflanzenstärkenim allgemeinen nicht mehr als etwa J>0 % Amylose aufweisen.
Die Stabilisierung von Pflanzenstärke und Amylose durch Behandlung mit alkalischen Stoffen ist somit bekannt, doch wurde nicht erkannt, dass eine derartige Behandlung besonders von Vorteil ist, wenn man sie auf Gemische aus Stärke und kationischen quaternären Ammoniumverbindungen in einem wässrigen Medium anwendet.
Die Kombination aus Schlichten und Gewebeweichmachern wurde vorgeschlagen, im allgemeinen für die Weberei oder sogenannte Textil-Umwandlungen. Jedoch war es bisher nicht bekannt, eine stabilisierte gelatinisierte Pflanzenstärke mit einer wirksamen Menge einer quaternären Ammoniumverbindung zu vereinigen unter Herstellung eines Textilpflegemittels, das den Geweben Fülle verleiht, ohne gleichzeitig Steifigkeit oder Härte zu erzeugen.
Ziel vorliegender Erfindung ist die Bereitstellung von Mitteln und Verfahren zur Herstellung stabil-er wässriger Dispersionen, ä die gelatinisierte Pflanζenstärke und antistatisch und/oder weichmachende kationische quaternäre Ammoniumverbindungen enthalten.
Weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von Pflegemitteln für Textilien, die zuvor wasserunlösliche Lösungsmittel enthaltenden Waschmedien ausgesetzt wurden.
Diese und andere Ziele werden erfindungsgemäss errreicht, wie die folgende Beschreibung zeigt.
030030/0633
Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft wässrige flüssige Textilpflegemittel, die sich zur Wiederherstellung der Gewebeschwere eignen und gekennzeichnet sind durch
a) etwa 1 bis etwa 25, vorzugsweise etwa, 2,5 bis etwa 10 und besonders bevorzugt etwa 3 bis etwa 7 Gew.% einer gelatinisierten und stabilisierten Pflanzenstärke, die erhalten wurde, indem man eine wässrige Dispersion einer gelatinisierten Stärke auf einen pH-Wert von etwa 10 bis etwa 13 einstellt und nachher überschüssiges Alkali neutralisiert bis zu einem pH-Wert von etwa 4 bis etwa 9;
b) etwa 1/4 bis etwa 10, vorzugsweise etwa 1/2 bis etwa 3 Gew.% eines antistatisch und/oder weichmachenden Mittels aus kationischer quatemärer Ammoniumverbindung; und
c) etwa 25 bis etwa 98 % Wasser, wobei das Mittel einen pH-Wert von etwa 4 bis etwa 11 besitzt.
Zu den zur Durchführung der Erfindung geeigneten Pflanzenstärken gehören Maisstärke, Weizenstärke, Reisstärke und Kartoffelstärke sowie modifizierte Stärken. Besonders geeignet ist die Maisstärke.
Zur Einstellung eines pH-Werts von etwa 10 bis etwa 13 im erfindungsgemässen Verfahren eignen sich alkalische Stoffe wie Alkalimetallhydroxide, -carbonate, -Silikate und -phosphate.
Die Antistatika und/oder Weichmacher aus quaternären Ammoniumverbindungen gemäss der Erfindung sind kationische quaternäre Ammoniumsalze, in welchen vier organische Reste am Stickstoff gebunden sind und die positive Ladung dieses Ions durch ein negatives Ion ausgeglichen wird.
030030/0633
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Die erfindungsgemassen Textilpflegemittel enthalten drei obligatorische Bestandteile:
1. eine stabilisierte gelatinisierte Pflanzenstärke;
2. ein Antistatikum und/oder weichmachendes Mittel aus kationischer quaternärer Ammoniumverbindung und
3· Wasser.
Die Stärke
Aus pflanzlichen Quellen stammende Stärke ist im allgemeinen ein Gemisch aus 15 bis 40 % geradkettiger Amylose und 60 bis 85 % verzweigtem Amylopektin. In roher Form liegt pflanzliche Stärke in sehr kleinen, wasserunlöslichen Körnern vor, deren Grosse von etwa 4 bis 8 Mikron für Reisstärke bis 15 bis 100 Mikron für Kartoffelstärke beträgt. Die Körner der Maisstärke sind im allgemeinen 10 bis 25 Mikron gross. Werden wässrige Suspensionen von Pflanzenstärke-Körnern auf allmählich an-
M steigende Temperaturen erhitzt, so passiert nichts Wesentliches
bis zum Erreichen einer kritischen Gelatinisierungstemperatur, die für jede Stärkeart spezifisch ist. Bei dieser Temperatur schwellen die Körner an, verlieren Polarisationskreuzungen und verlieren irreversibä. ihre Anisotropie. Die Kartoffelstärke geliert im Bereich von 56 bis 67 °C, die Maisstärke im Bereich von 62 bis 72 0C und Reis- und Sorghum-Stärke im Bereich von 68 bis 78 0C. Nach der anfänglichen Gelatinisierung schwellen die Stärkekörner weiter an und der Aufbau der Körner wird mindestens teilweise zerstört und man erhält die zähflüssige Konsistenz eines Stärkekleisters.
030030/0633
Bei gelatinisierten Stärkedispersionen treten Stabilitätsprobleme auf, von denen die Retrogradierung besonders wichtig ist. In relativ konzentrierten Dispersionen führt die Retrogradierung zur Viskositätszunahme oder Erstarrung. In relativ verdünnten Dispersionen kann die Retrogradierung zu Absetzerscheinungen führen. Die Retrogradierung wird einer molekularen Wiedervereinigung von Amylose zugeschrieben, doch ist die Viskosität der Dispersion auch eine Punktion des Ausmasses der Fragmentierung der gequollenen Stärkekörner. Gelatinisierte, jedoch intakte Stärkekörner machen die Viskosität der Dispersion im wesentlichen Umfang aus.
Die Stärke wird vorzugsweise in einer Menge von etwa 2,5 bis etwa 10 %, besonders von etwa 3 bis etwa 7 Gew.# der Mittel eingesetzt.
Zu den erfindungsgemäss verwendeten Pflanζenstärken gehören die sogenannten modifizierten Stärken, von denen als Beispiele genannt seien die mit Säure oder Enzymen behandelten Stärken, die oxydierten Stärken oder durch Addition von Äther- oder Estergruppen veränderten Stärken. Modifizierte Stärken ergeben im allgemeinen Dispersionen relativ niedriger Viskosität und sind bekannt als "dünnkochende Stärke". Auch vorgelatinisierte modifizierte Stärken können verwendet werden, wobei in diesem Fall keine zusätzliche Erhitzungsstufe erforderlich ist.
Obgleich die Behandlung von Stärke mit alkalischen Stoffen bekannt ist, wurde bisher nicht erkannt, dass die resultierende Dispersion in Gegenwart kationischer quaternärer Ammoniumverbindungen und gegebenenfalls in Gegenwart relativ grosser Mengen oberflächenaktiver Detergentien und Elektrolyte in wässrigen Gemischen besonders beständig ist.
030030/0833
Das erfindungsgemässe Verfahren führt zur Stabilisierung wässriger Stärkedispersionen, indem man die wässrige Dispersion einer gelatinisierten Stärke auf einen pH-Wert von etwa 10 bis etwa 13 und vorzugsweise von etwa 11 bis etwa 12 einstellt und dann alles überschüssige Alkali bis zu einem pH-Wert von etwa 4 bis etwa 9 neutralisiert. Ist die Stärke nicht vorangehend gelatinisiert worden, so muss sie mindestens etwa 5 min vor oder während dieser pH-Einstellung auf eine über ihrem Gelatinisierungspunkt liegende Temperatur erwärmt werden.
' Ohne Festlegung auf eine Theorie ist festzustellen, dass
offenbar die Alkalinität die Quellkraft der Stärke bei über dem Gelatinisierungspunkt liegenden Temperaturen erhöht und dass dies zu einer Zunahme des Kornabbaus und resultierender Viskositätsabnahme führt. Der allgemeine Mechanismus verbesserter Phasenstabilität der mit Alkali behandelten, gelatinisierten Stärke in Gegenwart oberflächenaktiver Mittel umfasst offenbar eine Herabsetzung des Molekulargewichts der Amylosefraktion und eine erhöhte Beständigkeit der Amylose gegenüber Retrogradierung, das heisst Repolymerisation.
Antistatikum und/oder weichmachendes Mittel aus quaternären Ammoniumverbindungen
Die erfindungsgemäss verwendeten Antistatika und/oder weichmachenden Mittel aus quaternären Ammoniumverbindungen sind gekennzeichnet durch Verbindungen mit ein oder mehreren Quaternären Stickstoffatomen, an die vier organische Reste gebunden sind. Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen hat die Formel
030030/0633
2 I 4
R -N-R
/Anion
12 3 4
worin R , R , Jr und R Kohlenwasserstoffreste oder substituierte Kohlenwasserstoffreste darstellen, von denen mindestens einer 10 oder mehr Kohlenstoffatome aufweist. Beispiele geeigneter Verbindungen sind Ditalgalkyl-dimethyl-ammoniumchlorid, Dikokosalkyl-dimethyl-ammonium-methylsulfat, Stearyl-trimethylammoniumchlorid und Dodecyl-trimethyl-arnmonium-methylsulfat. Ferner eignen sich Imidazoliniumverbindungen mit einem quaternären Stickstoffatom wie Methyl-l-stearylamidoethyl-2-stearyl-imidazolinium-methosulfat. Die erfindungsgemässen flüssigen Textilpflegemittel enthalten etwa 25 bis etwa 98 und vorzugsweise etwa 60 bis etwa 95 Gew.$ Wasser.
Fakultative Bestandteile
Zusätzlich können Bestandteile zugefügt werden, die nicht in Gegensatz stehen zu der Stabilität oder den Verwendungseigenschaften der erfindungsgemässen Textilpflegemittel.
Elektrolyte
Den erfindungsgemässen Mitteln können bis zu etwa 20 % eines Elektrolyten zugesetzt werden, um die Phasenstabilität zu verbessern. Durch Zusatz eines Elektrolyten wird die Viskosität vermindert und das Mittel geschützt vor Frostschäden. Der Elektrolyt kann eine beliebige geeignete anorganische oder organische ionisierbare Verbindung sein, wie zum Beispiel
030030/0633
Salze oder Säuren, beispielsweise Alkalimetall- oder Erdalkalimetallchloride, -sulfate, -carbonate, -Silikate, -phosphate, -acetate und -citrate. Besonders bevorzugte Elektrolyten sind Natrium- und Kaliumcarbonat.
Oberflächenaktive Mittel
Den erfindungsgemassen Mitteln können zusätzlich zu den kationischen quaternären Ammoniumverbindungen oberflächenaktive Mittel einverleibt werden. Die erfindungsgemassen
* Mittel werden mit Erfolg eingesetzt, um Textilien nach einem
Waschvorgang zur Entfernung öliger Verschmutzungen die gewünschte Schwere zu geben oder wiederzugeben, ölige Verschmutzungen werden insbesondere aus Textilien entfernt mit Hilfe eines wässrigen Waschmediums, das 20 bis 97 % eines wasserunlöslichen Lösungsmittels, nämlich Alkane, Alkene mit einem Flammpunkt oberhalb 65 °C (TAG, geschlossener Becher) und einem Anfangssiedepunkt unterhalb 20 0C oder Fettsäureester mit 7 bis I7 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und einer Summe der Kohlenstoffatome im Alkylrest und in der veresternden Gruppe von etwa 8 bis 23, und 3 bis 50 # eines Wasser-in-öl-Emulgators. enthält, der im Lösungsmittel löslich
/ ist, ein HLB von 2 bis 12 aufweist und 25 bis 100 % emul-
gierende Verbindungen mit mindestens 2 Alkylresten mit Jeweils mindestens etwa 9 Kohlenstoffatomen umfasst. Dieser Behandlung öliger Verschmutzungen folgt (vorzugsweise) zunächst die Behandlung mit einem Gemisch, das 5 bis 50 % eines oberflächen-
aktiven Mittels enthält, um zurückgehaltenes Lösungsmittel und Emulgator aus dem Gewebe zu entfernen. Das oberflächenaktive Mittel oder Gemisch Oberflächenaktiver sollte einen HLB-Wert von etwa 11 bis etwa l8 aufweisen, um optimal wirksam zu sein. Geeignete oberflächenaktive Mittel sind in der gleich-
030030/0633
zeitig eingereichten US-PS^ 46Ζ 983 (Patentanmeldung U.S. Serial Nr. 885 925, Erfinder Samuel M. Johnson) offenbart.
Die quaternären Ammoniumverbindungen wirken in den erfindungsgemässen Mitteln als Weichmacher und Antistatika und wandeln die Appretur wirkung der Stärke in vorteilhafter Weise ab. Zur Erzielung verbesserter Gewebeeiganschaften eignet sich auch der Zusatz von Smectit-Tonen. der in der US-PS 3 936 beschriebenen Art. Smectit-Tone können in den erfindungsgemässen Mitteln in Mengen bis zu etwa I5 %, vorzugsweise von etwa 1/2 bis etwa 8 % eingesetzt werden. Geeignete Tone und Gemische sind in der gleichzeitig eingereichten US-PS ty- Ί'2$Ζ&γ (Patentanmeldung U.S.Serial Nr. 885 933, Erfinder John W. Leikhim und Sharon J. Mitchell) beschrieben.
Im erfindungsgemässen Verfahren kann der alkalische pH-Wert eingestellt werden durch Zusatz von Natriumhydroxid oder anderem alkalischem Material zu einer Stärkedispersion oder
oder zu einem Gemisch der Stärke oder anderer wichtigeryfakultativer Bestandteile des Textilpflegemittels. Überschüssiges Alkali wird dann mit einer Mineralsäure oder anderem saurem Material neutralisiert, bis man den erforderlichen pH-Wert des Gemische erreicht. Die beim höheren pH-Wert zur Erzielung der Stabilifeierung erforderliche Verweilzeit hängt von Konzentration, Temperatur und Bewegung des Gemischs ab, wobei eine Verweilzeit der Grössenordnung etwa 1 bis etwa 5 min zweckmässig ist. Gemäss einev bevorzugten Ausführungsform wird die Stärke gleichzeitig gelatinisiert und stabilisiert, indem man eine Dispersion von natürlicher Stärke mindestens 5 min bei einem pH-Wert von etwa 10 bis etwa 13 über der Gelatinisierungstemperatur der Stärke hält.
030030/0633
Bei der Verwendung wird das Textilpflegemittel einem wässrigen Wasch- oder Spülmedium zugesetzt derart, dass man einen Gehalt von etwa 50 bis etwa 500 ppm, insbesondere von etwa 150 bis etwa 350 ppm und besonders bevorzugt von etwa 200 bis etwa 300 ppm Stärke, auf Feststoffbasis, erzielt und etwa 10 bis etwa 100 ppm, vorzugsweise etwa 20 bis etwa ppm und besonders bevorzugt etwa jJO bis etwa 50 ppm an Antistatikum und/oder Weichmacher aus kationischen quate mären Ammoniumverbindungen.
Weitere Bestandteile- können in kleineren Mengen zugesetzt werden, hierzu gehören optische Aufheller, Duftstoffe, Mittel gegen die Wiederablagerung von Schmutz, Waschmittelgerüststoffe, Schaumunterdrücker, Schmutzablösemittel, Farbstoffe, Trübungsmittel, Pigmente, antibakterielle Mittel, Schaumerzeuger, Korrosionsinhibitoren und dergleichen, fin den folgenden Beispielen wurde die Stärke, falls erforderlich, vor Zusatz anderer essentieller und fakultativer Komponenten stabilisiert und gelatinisiert. Jedoch können auch sämtliche oder einige weitere Komponenten während der Gelatinisierung und Stabilisierung vorhanden sein.
Alle Prozentangaben, Teile und Mengenverhältnisse beziehen sih auf das Gewicht, falls nichts Anderes gesagt wird.
030030/0633
Beispiel 1
3,8 % Stärke (Corn Products 3401)
Unter hoher Scherbeanspruchung wird eine wässrige Aufschlämmung hergestellt. Die Temperatur wird auf 77 0C erhöht und 10 min bei diesem Wert gehalten. Die Aufschlämmung wird unter Rühren 2 min unter Einfluss von 0,05 % NaOH gebracht und überschüssiges Alkali wird dann mit HCl neutralisiert. Zur resultierenden Dispersion werden zugegeben:
0,07$ NaCl (aus Stabilisierungsverfahren) 0,5 % Ditalg-dimethyl-ammoniumchlorid (DTDMAC) l8,5% Natrium-C,^ linear-alkylbenzolsulfonat 8,0 # Na2CO,
Rest H2O
Beispiel 2
4,5 % Stärke (COm Products 3005)
Die Stärke wird aufgeschlämmt, dann werden 0,5 % KOH zugesetzt und es wird so viel Wärme zugeführt, dass die Temperatur auf 80 0C erhöht und 5 min bei diesem Wert gehalten wird; zu diesem Zeitpunkt wird überschüssiges Alkali mit der entsprechenden Menge HpSO^ neutralisiert. Folgende Komponenten werden zugegeben:
1,00 % Dikokosnussalkyl-dimethyl-ammonium-methylsulfat 2,0 % Ethanol
1*5 % ci2~Ci3 linear Alkohol, auf durchschnittlich 6,5 EO-Gruppen ethoxyliert
Ii55 % K2SOw (aus der Stärkestabilisierung)
030030/0833
Beispiel 3
1,0 % Staramic 747 (A. E. Staley)
Vorgelatinisierte Stärke, hergestellt, indem man unter hoher Scherkraft aufschlämmt und 2min 2,0 ^ KpCO, aussetzt. Freies Alkali wird durch Zusatz von HpSO^, neutralisiert. Folgende Komponenten werden zugegeben:
2,0 % K2CO,
1,5 % Stearyl-trimethyl-ammoniumchlorid 2,5 % Ethanol
Rest H2O
Beispiel 4
5,0 % Kofilm 50 (durch Estergruppen modifizierte Stärke, National Starch und Chemical)
Stärke wird unter hoher Scherkraft aufgeschlämmt, wobei die Temperatur auf 85 °C erhöht und 15 min bei diesem Wert gehalten wird. Dann wird die Wärmezufuhr beseitigt und die Aufschlämmung wird unter Rühren 3 min der Einwirkung von 1,5 % NaOH ausgesetzt, dann wird überschüssige Alkali mit der entsprechenden Menge HCl neutralisiert. Folgende Komponenten werden zugesetzt:
1,5 % Methyl-l-stearylamidomethyl-2-stearyl-irnidazoliniummethosulfat
15,0 % Mg-C^p-linear-alkyl-benzolsulfonat
2,2 % NaCl (aus der Stärkestabilisierung) \
2,0 % C, Ji-C-, c-linear Alkohol, auf durchschnittlich 7 EO-Gruppen ethoxyliert
3,5 % Na-Toluolsulfonat
2,0 % Ethanol
Rest H2O
030030/0633

Claims (7)

Patentansprü ehe
1. Flüssiges Textilpflegemittel, das der Wäsche erneut Gewicht und Weichheit verleiht, gekennzeichnet durch
a) etwa 1 bis etwa 25 % einer gelatinisierten und stabilisierten Pflanzenstärke, die hergestellt wurde durch Einwirkung eines pH-Werts von etwa 10 bis etwa 13 auf eine wässrige Dispersion einer gelatinisierten Pflanzenstärke zwecks Stabilisierung der Stärke und anschliessen-
des Neutralisieren mit überschüssigem Alkohol auf einen pH-Wert von etwa 4 bis etwa 9;
b) etwa 0,25 bis etwa 10 % eines Antistatikums und/oder Gewebeweichmachers aus kationischen quaternären Ammoniumverbindungen und
c) etwa 25 bis etwa 98 % Wasser.
2. Mittel nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelatinisierung der darin enthaltenden Stärke erfolgte, indem man eine wässrige Dispersion der Stärke mindestens
( etwa 5 min bei einer Temperatur oberhalb der Gelatini-
sierungstemperatur hält und die Stabilisierung durch Einwirkung eines pH-Werts von etwa 10 bis etwa 13 während mindestens eines Teils des Gelatinisierungsvorgangs auf die Dispersion bewirkt.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Pflanzenstärke Maisstärke enthält.
030030/0633
OFtIGlNAL INSPECTED
4. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es als kationische quaternäre Ammoniumverbindung enthält
a ^erbindungen der Formel
/Änion7~
worin R,, Rp, R und R, Kohlenwasserstoffreste oder substituierte Kohlenwasserstoffreste darstellen, von denen mindestans einer 10 oder mehr Kohlenstoffatome aufweist,
b)Alkylimidazoliniumverbindungen oder c)Gemische davon.
5· Mittel nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, dass es als quaternäre Ammoniumverbindung Ditalgalkyl-dimethylammoniumchlorid enthält.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5* gekennzeichnet durch etwa 2,5 bis etwa 10 Gew.% gelatinisierte und stabilisierte Pflanzenstärke.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5» gekennzeichnet durch etwa 2,5 bis etwa 10 Gew.% gelatinisierte und stabilisierte Stärke und etwa 0,5 bis etwa J5 Gew.# Antistatikum und/oder Gewebeweichmacher aus kationischer quaternärer Ammoniumverbindung.
030030/0633
DE19792952824 1978-03-13 1979-03-02 Pflegemittel fuer textilien, das gelatinisierte pflanzenstaerke und quaternaere ammoniumverbindungen enthaelt Withdrawn DE2952824A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/885,937 US4165290A (en) 1978-03-13 1978-03-13 Fabric care composition containing starch and quaternary ammonium compound

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2952824A1 true DE2952824A1 (de) 1980-07-24

Family

ID=25388033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792952824 Withdrawn DE2952824A1 (de) 1978-03-13 1979-03-02 Pflegemittel fuer textilien, das gelatinisierte pflanzenstaerke und quaternaere ammoniumverbindungen enthaelt

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4165290A (de)
EP (1) EP0004110A1 (de)
BE (1) BE53T1 (de)
DE (1) DE2952824A1 (de)
FR (1) FR2443498B1 (de)
GB (1) GB2078269B (de)
IT (1) IT1148229B (de)
NL (1) NL7915011A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710345A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-11 RITTER, Wolfgang Verfahren zur Ausrüstung von Textilien mit Wirkstoffen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026090A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-18 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Fluessiges waschmittel mit einem gehalt an verfaerbungsinhibierenden zusaetzen
PH18436A (en) * 1980-11-07 1985-07-08 Unilever Nv A fabric softening composition and a process for preparing it
GB8518736D0 (en) * 1985-07-24 1985-08-29 Fibre Treatments Ltd Impregnated substrate
DE69725994T2 (de) * 1996-09-19 2004-09-02 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Konzentrierte quaternäre ammoniumgewebeweichmacherzusammensetzungen mit kationischen polymeren
AU6200999A (en) * 1998-09-30 2000-04-17 Unilever Plc Treatment for fabrics
US7135451B2 (en) * 2003-03-25 2006-11-14 The Procter & Gamble Company Fabric care compositions comprising cationic starch
US20050192356A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-01 Babish John G. Synergistic anti-inflammatory pharmaceutical compositions and methods of use

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702755A (en) * 1951-01-31 1955-02-22 Benjiman H Chaney Process of making a liquid starch product
DE2420532A1 (de) * 1973-05-04 1974-11-21 Procter & Gamble Gewebeweichmacherzusammensetzungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826506A (en) * 1952-12-05 1958-03-11 Davies Young Soap Company Composition for treating fibrous materials
US3387752A (en) * 1967-02-06 1968-06-11 Edward J. Martin Fish stringer and conveying device
US3898166A (en) * 1973-01-16 1975-08-05 Gaf Corp Organic antistatic composition
US3879169A (en) * 1973-04-17 1975-04-22 Us Agriculture Introduction of a temporary stiffness into knitted cotton for stability during patterning
US4035307A (en) * 1974-01-04 1977-07-12 American Can Company Fabric conditioner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702755A (en) * 1951-01-31 1955-02-22 Benjiman H Chaney Process of making a liquid starch product
DE2420532A1 (de) * 1973-05-04 1974-11-21 Procter & Gamble Gewebeweichmacherzusammensetzungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710345A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-11 RITTER, Wolfgang Verfahren zur Ausrüstung von Textilien mit Wirkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7915011A (nl) 1980-05-30
GB2078269A (en) 1982-01-06
FR2443498B1 (de) 1983-07-22
EP0004110A1 (de) 1979-09-19
IT1148229B (it) 1986-11-26
BE53T1 (fr) 1980-04-11
FR2443498A1 (de) 1980-07-04
IT8086214A0 (it) 1980-03-05
GB2078269B (en) 1982-10-20
US4165290A (en) 1979-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952822C2 (de)
DE2420532C2 (de) Gewebeweichmachungsmittel
DE69028667T2 (de) Wäschweichmacher
DE69924835T2 (de) Wäschekonditionierungskonzentrat
DE69124420T3 (de) Textilbehandlungsmittel
DE60024630T2 (de) Weichspülmittelkonzentrat
DE69026640T2 (de) Wäscheweichmacher
DE2840011A1 (de) Polysaccharidderivate und verfahren zu deren herstellung
DE3926740C2 (de) Wässrige Weichspülmittel und deren Verwendung
DE2943606A1 (de) Textilweichmacher und verfahren zu ihrer herstellung
EP0569869B1 (de) Lactobionsäureamidzusammensetzungen und deren Verwendung
DE2952824A1 (de) Pflegemittel fuer textilien, das gelatinisierte pflanzenstaerke und quaternaere ammoniumverbindungen enthaelt
DE3519601A1 (de) Textilbehandlungsmittel und verfahren zur textilbehandlung
DE1467652A1 (de) Fluessiges Waschmittel
DE1594782C3 (de) Ol in Wasser Asphaltemulsion
DE2952823A1 (de) Pflegemittel fuer textilien, das gelatinisierte pflanzenstaerke, oberflaechenaktive und elektrolyte enthaelt
DE1123785B (de) Stueckfoermiges Waschmittel
DE69528194T2 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen celluloseethersuspension und trockenmischung geeignet zur verwendung bei der herstellung der suspension
DE69523158T2 (de) Gewebeweichmacherzusammensetzung enthaltend pentaerythritol
NO883553L (no) Toeymyknere.
DE2811152A1 (de) Konzentriertes waescheweichspuelmittel
DE3225687C2 (de)
DE2911198A1 (de) Konzentriertes waescheweichspuelmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE69327969T2 (de) Waescheweichmacherzusammensetzung fuer gewebe
EP1278779B1 (de) Verfahren zur herstellung von gut benetzbaren, wasserlöslichen, pulverförmigen, mindestens alkylierten, nicht-ionischen celluloseethern

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D06M 15/11

8130 Withdrawal