DE29522215U1 - Scharnierelement - Google Patents

Scharnierelement

Info

Publication number
DE29522215U1
DE29522215U1 DE29522215U DE29522215U DE29522215U1 DE 29522215 U1 DE29522215 U1 DE 29522215U1 DE 29522215 U DE29522215 U DE 29522215U DE 29522215 U DE29522215 U DE 29522215U DE 29522215 U1 DE29522215 U1 DE 29522215U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
groove
swivel
elements
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29522215U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hestex Systems BV
Original Assignee
Hestex Systems BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hestex Systems BV filed Critical Hestex Systems BV
Priority to DE29522215U priority Critical patent/DE29522215U1/de
Priority claimed from DE1995106298 external-priority patent/DE19506298B4/de
Publication of DE29522215U1 publication Critical patent/DE29522215U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/12Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm
    • E05D3/122Gear hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/04Pinless hinges; Substitutes for hinges with guide members shaped as circular arcs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (29)

1. Schwenkprofil für Regale, Vitrinen und dergleichen mit im wesentlichen rechteckigen Querschnitt, bestehend aus drei zusammengefügten Profilleisten (1, 5), die zueinander, parallel zu ihrer Längserstreckung schwenkbeweglich angeordnet sind, wobei die mittlere Profilleiste (1) das Schwenklager für die beiden äußeren Profilleisten (5) bildet und die schwenkbewegliche Anordnung so getroffen ist, daß die beiden äußeren Profilleisten (5) aus einer Stellung, in der ihre Außenflächen beabstandet parallel zueinander verlaufen (0°-Stellung) in eine Stellung verbringbar sind, in der ihre Außenflächen in einer Ebene liegen (180°-Stellung).
2. Schwenkprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Profilleiste (1) eine gekrümmte, im Querschnitt trog- bzw. bügelförmige Außenwandung besitzt, wobei die Krümmung derart ausgebildet ist, daß sie im mittleren Bereich nur leicht und zu den Außenkanten deutlich stärker verläuft.
3. Schwenkprofil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Profilleisten (5) im wesentlichen U-förmig ausgebildet sind. 4. Schwenkprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere U-Schenkel der äußeren Profilleisten (5) in seiner Höhe so bemessen ist, daß seine Außenkante in der 0°-Stellung mindestens bis etwa zu der zugeordneten Außenkante der mittleren Profilleiste (1) und in der 180°-Stellung bis deutlich in den mittleren Bereich der mittleren Profilleiste (1) hineinreicht.
5. Schwenkprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmung der mittleren Profilleiste und die Höhe und Lage der äußeren und inneren U-Schenkel der äußeren Profilleisten (5) so aufeinander abgestimmt sind, daß sowohl in den beiden Extremlagen (0°- und 180°- Stellung) als auch in allen Zwischenlagen die jeweilige Außenkante des jeweiligen U-Schenkels im wesentlichen an der Oberfläche der Außenwandung der mittleren Profilleiste (1) anliegt, so daß der Außenbereich und/oder Innenbereich der aneinandergrenzenden Profilleisten (1, 5) im wesentlichen spaltfrei geschlossen ist.
6. Scharnierelement mit drei langgestreckten Profilelementen, von denen eines ein Nutprofilelement (1) mit einem im wesentlichen U- bzw. bügelförmigen Querschnitt ist, dessen Nut (2) durch eine schlitzartige, in Profillängsrichtung verlaufende Öffnung (3) zugänglich ist, und zwei Schwenkprofilelemente (5) mit einer um eine in Profillängsrichtung verlaufende Achse gekrümmten Seitenkante (4) sind, wobei der innere Krümmungsradius im wesentlichen dem Querschnitt der freien Seitenkanten (4) des Nutprofilelementes (1) im Bereich der schlitzartigen Öffnung (3) entspricht, wobei zwei Schwenkprofilelemente (5) mit dem Nutprofilelement (1) derart verbunden werden, daß die Krümmungen (7) die freien Seitenkanten (4) umgreifen und die freien Seitenkanten (4) die Scharnierdrehachsen für das jeweilige Schwenkprofilelement (5) bildet, und gegen Längsverschiebung gesichert sind, gekennzeichnet durch:
  • a) drei von Profilsträngen im wesentlichen gleich lang abgelängte Profilelemente, wobei eines ein Nutprofilelement und zwei Schwenkprofilelemente sind,
  • b) Einkerbungen der Schwenkprofilelemente im Nuteinsetzbereich an in Längsrichtung einander entsprechenden Positionen,
  • c) Einschiebbarkeit der Schwenkprofilelemente in das Nutprofilelement in Längsrichtung unter Einlage eines die Nut hintergreifenden Befestigungselementes mit einer die Nut durchragenden Gewindeachse an den Positionen, an denen die Schwenkprofilelemente eingekerbt sind und
  • d) Aufsetzbarkeit und Befestigbarkeit eines Verbindungselementes mit einer Gewindebohrung am Befestigungselement.
7. Scharnierelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigbarkeit des Verbindungselementes durch Drehen des Befestigungselementes ermöglicht ist.
8. Scharnierelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung im Uhrzeigersinn ermöglicht ist.
9. Scharnierelement mit drei langgestreckten Profilelementen, von denen eines ein Nutprofilelement (1) mit einem im wesentlichen U- bzw. bügelförmigen Querschnitt ist, dessen Nut (2) durch eine schlitzartige, in Profillängsrichtung verlaufende Öffnung (3) zugänglich ist, und zwei Schwenkprofilelemente (5) mit einer um eine in Profillängsrichtung verlaufende Achse gekrümmten Seitenkante (4) sind, wobei der innere Krümmungsradius im wesentlichen dem Querschnitt der freien Seitenkanten (4) des Nutprofilelementes (1) im Bereich der schlitzartigen Öffnung (3) entspricht, wobei zwei Schwenkprofilelemente (5) mit dem Nutprofilelement (1) derart verbunden werden, daß die Krümmungen (7) die freien Seitenkanten (4) umgreifen und die freien Seitenkanten (4) die Scharnierdrehachsen für das jeweilige Schwenkprofilelement (5) bildet, und gegen Längsverschiebung gesichert sind, gekennzeichnet durch:
  • a) drei von Profilsträngen im wesentlichen gleich lang abgelängte Profilelemente, wobei eines ein Nutprofilelement und zwei Schwenkprofilelemente sind,
  • b) Einsetzbarkeit der Schwenkprofilelemente in das Nutprofilelement in der gewünschten Funktionsposition,
  • c) Einkerbbarkeit der Schwenkprofilelemente,
  • d) Einkerbbarkeit des Nutprofilelementes und
  • e) Einsetzbarkeit eines Verbindungselementes in die Einkerbungen. 10. Scharnierelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkprofilelemente (5) aus einem Strang ablängbar sind.
11. Scharnierelement nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkprofilelemente (5) im Bereich der Krümmungsaußenseite verzahnt sind.
12. Scharnierelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Seitenkanten (4) des Nutprofilelementes (1) mit Verdickungen versehen sind.
13. Scharnierelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (10) am Nutprofilelement (1) befestigbar ist.
14. Scharnierelement nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Verbindungselement ein Federelement mit einem im wesentlichen bügelförmigen Querschnitt einsetzbar ist.
15. Scharnierelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit beiden Schwenkprofilelementen (5) ein Winkelhalterelement (15) verbindbar ist.
16. Scharnierelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Winkelhalterelement (15) eine Gewindebohrung (18) ausgebildet ist.
17. Scharnierelement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gewindebohrung (18) Gewindefüße einschraubbar sind.
18. Verbindungselement für ein Scharnierelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bestehend aus einem länglichen Streifen, insbesondere aus Metall, welcher zur Bildung eines Federelementes bügelförmig gebogen ist,
19. Verbindungselement nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden Kröpfungen (11) aufweisen.
20. Verbindungselement nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Kröpfung (11) gegen die Umbiegung ausgebildet ist.
21. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Enden mehrfach gekröpft sind.
22. Winkelhalterelement für ein Scharnierelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche bestehend aus einem Profilstück mit einem zwei in einem vorgegebenen Winkel zueinander liegenden Schenkelflächen mit jeweils einem Anschlußelement (16) für ein Schwenkprofilelement (5), und mit einem Befestigungselement zur Befestigung an wenigstens einem der Profilelemente.
23. Winkelhalterelement nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement eine Madenschraube (17) ist.
24. Winkelhalterelement nach einem der Ansprüche 22 oder 23, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anschlußelemente Nocken (16) sind, deren Quer­ schnitt im wesentlichen einer in den Schwenkprofilelementen angeordneten Nut entspricht.
25. Abschlußstück für ein Scharnierelement mit drei langgestreckten Profilelementen, von denen eines ein Nutprofilelement (1) mit einem im wesentlichen U- bzw. bügelförmigen Querschnitt ist, dessen Nut (2) durch eine schlitzartige, in Profillängsrichtung verlaufende Öffnung (3) zugänglich ist, und zwei Schwenkprofilelemente (5) mit einer um eine in Profillängsrichtung verlaufende Achse gekrümmten Seitenkante (4) sind, wobei der innere Krümmungsradius im wesentlichen dem Querschnitt der freien Seitenkanten (4) des Nutprofilelementes (1) im Bereich der schlitz­ artigen Öffnung (3) entspricht, wobei zwei Schwenkprofilelemente (5) mit dem Nutprofilelement (1) derart verbunden werden, daß die Krümmungen (7) die freien Seitenkanten (4) umgreifen, und die freien Seitenkanten (4) die Scharnierdrehachsen für das jeweilige Schwenkprofilelement (5) bildet, und gegen Längsverschiebung gesichert werden, und wobei das Nutprofilelement (1) an einer Innenwandung wenigstens einen schienenartig in Profillängsrichtung verlaufenden Steg aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußstück (21) aus einem Einsetzprofilbereich (22) und einem Funktionsprofilbereich (23) besteht, wobei der Einsetzprofilbereich wenigstens einen Kanal zur Aufnahme des Steges (20) des Nutprofilelementes (1) aufweist.
26. Abschlußstück nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal eine über die Länge veränderte Breite aufweist.
27. Abschlußstück nach einem der Ansprüche 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Nutprofilelement (1) nebeneinander verlaufende Stege aufweist, und das Abschlußstück (21) eine entsprechende Anzahl nebeneinander verlaufender Kanäle (24).
28. Abschlußstück nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Kanäle (24) zueinander über die Länge verändert ist.
29. Abschlußstück nach einem der Ansprüche 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (24) über eine vorgegebene Länge zueinander offen sind.
30. Abschlußstück nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußstück (21) ein Druckgußteil ist.
31. Scharnierelement mit drei langgestreckten Profilelementen, von denen eines ein Nutprofilelement (1) mit einem im wesentlichen U- bzw. bügelförmigen Querschnitt ist, dessen Nut (2) durch eine schlitzartige, in Profillängsrichtung verlaufende Öffnung (3) zugänglich ist, und zwei Schwenkprofilelemente (5) mit einer um eine in Profillängsrichtung verlaufende Achse gekrümmten Seitenkante (4) sind, wobei der innere Krümmungsradius im wesentlichen dem Querschnitt der freien Seitenkanten (4) des Nutprofilelementes (1) im Bereich der schlitzartigen Öffnung (3) entspricht, wobei zwei Schwenkprofilelemente (5) mit dem Nutprofilelement (1) derart verbunden werden, daß die Krümmungen (7) die freien Seitenkanten (4) umgreifen und die freien Seitenkanten (4) die Scharnierdrehachsen für das jeweilige Schwenkprofilelement (5) bildet, und gegen Längsverschiebung gesichert werden, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Schwenkprofilelemente und das Nutprofilelement im wesentlichen senkrecht zur Längsachse an zwei im Abstand zueinander liegenden Positionen eine Trennstelle aufweisen.
DE29522215U 1995-02-23 1995-02-23 Scharnierelement Expired - Lifetime DE29522215U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29522215U DE29522215U1 (de) 1995-02-23 1995-02-23 Scharnierelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29522215U DE29522215U1 (de) 1995-02-23 1995-02-23 Scharnierelement
DE1995106298 DE19506298B4 (de) 1995-02-23 1995-02-23 Verfahren zur Herstellung eines Scharnierelementes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29522215U1 true DE29522215U1 (de) 2000-08-17

Family

ID=26012730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29522215U Expired - Lifetime DE29522215U1 (de) 1995-02-23 1995-02-23 Scharnierelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29522215U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056484A2 (de) Mit einem Stulpschienenbeschlag ausgerüsteter Tür- oder Fensterflügel
DE2735787A1 (de) Fuehrungselement fuer nachgiebig zu lagernde schiebetuerelemente sowie damit ausgeruestetes schiebetuerelement
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
DE2702706C3 (de) Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste
EP2334887B1 (de) Steckverbinder
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE2659741B2 (de) Lamellenfenster
DE3844195A1 (de) Fenster oder tuer in holz-alu-bauweise
DE3607754C2 (de) Wandbefestigungselement für Flächen- und Kompaktheizkörper
DE29522215U1 (de) Scharnierelement
DE19529870A1 (de) Trennwand, insbesondere für eine Verwendung als Raumteiler, Diskretions- oder Stellwand
DE102016107826B4 (de) 180°-Scharnier
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE102007009667B4 (de) Profilkonstruktion
DE102005041237A1 (de) Einrichtung für eine geordnete Halterung von Gegenständen
DE3618357C1 (en) Office furniture, in particular desk
DE202013012004U1 (de) Rahmensystem für ein Partikelschutzgitter
DE4438026C1 (de) Trennwand für Duschen
DE19519448B4 (de) Schubkastenführungen für ausziehbare Möbelteile
DE3212973C2 (de) Buchstütze
DE20310155U1 (de) Schließplatte
DE202005005565U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Plattenheizkörpers o.dgl. an einer Wand
DE2902609C2 (de) Verbindung eines Zusatzprofils mit einem Rahmenprofil
EP0918132A2 (de) Automatische Tür-Bodendichtung
DE10341828B4 (de) Hohlprofilrahmen für eine Insektenschutztür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000921

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20001207

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20010410

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20030326

R071 Expiry of right