DE2951889C2 - Zweispuriger Bobschlitten - Google Patents

Zweispuriger Bobschlitten

Info

Publication number
DE2951889C2
DE2951889C2 DE19792951889 DE2951889A DE2951889C2 DE 2951889 C2 DE2951889 C2 DE 2951889C2 DE 19792951889 DE19792951889 DE 19792951889 DE 2951889 A DE2951889 A DE 2951889A DE 2951889 C2 DE2951889 C2 DE 2951889C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
rear support
bearing
bobsleigh
bobsled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792951889
Other languages
English (en)
Other versions
DE2951889A1 (de
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. 6090 Rüsselsheim Oberhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19792951889 priority Critical patent/DE2951889C2/de
Publication of DE2951889A1 publication Critical patent/DE2951889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2951889C2 publication Critical patent/DE2951889C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • B62B13/02Sledges with runners characterised by arrangement of runners
    • B62B13/06Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in two or more parallel lines
    • B62B13/08Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in two or more parallel lines with steering devices
    • B62B13/10Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in two or more parallel lines with steering devices with swivelling portions of the runners; with a swivelling middle runner

Description

45
Die Erfindung betrifft einen zweispurigen Bobschlitten, mit einem vorderen und einem hinteren Traggestell, welche durch ein im unteren Bereich mittig angeordnetes Axialgelenk um eine Längsachse aus der normalen Fahrtstellung nach beiden Richtungen gegen zunehmende Federkraft begrenzt gegeneinander verdrehbar miteinander verbunden und jeweils an einer an entgegengesetzten Enden Kufen tragenden Querachse aufgehängt sind, von denen die vordere lenkbar ist, wobei das Axialgelenk einen am einen Traggestell, vorzugsweise am vorderen Traggestell, befestigten, in Längsrichtung angeordneten Lagerzapfen umfaßt, der sich in das andere Traggestell, vorzugsweise das hintere Traggestell, hinein erstreckt und dort über sowohl axiale als auch radiale Kräfte übertragende Lager mit dem anderen bzw. hinteren Traggestell verbunden ist.
Durch die DE-PS 4 15 883 und die DE-OS 27 32 637 ist es bei zweispurigen Bobschlitten bekannt, die Tragkonstruktion des Bobschlittens in ein vorderes und ein hinteres, je ein Kufenpaar tragendes Traggestell aufzuteilen und beide Traggestelle über ein sogenanntes Rollgelenk um die Schlittenlängsachse drehbeweglich zu verbinden.
Darüber hinaus ist es auch durch ausgeführte Bobschlitten dieser Bauart bekanntgeworden, der gegenseitigen Verdrehung des vorderen und hinteren Traggestells durch im Bereich des Axialgelenks angreifende Federkräfte entgegenzuwirken, wodurch die beiden Traggestelle bei Auslenkung verstärkt in ihre relative Normallage zurückgestellt werden. Dabei ist es auch bekanntgeworden, daß das Axialgelenk, auch Mitteloder Zentralgelenk genannt, aus einem im vorderen Traggestell eingepreßten, in Fahrtrichtung stehenden und auf der Fahrzeugmitte angeordneten Lagerzapfen besteht, auf dem das hintere Traggestell über zwei Kegelrollenlager und entsprechende Biefestigungsteile drehbar gelagert ist.
Ober geeignete Anschläge wird eine übermäßige relative * Verdrehbewegung verhindert Bei einem Zweierbob beträgt der maximale Verdrehungswinkel ±9,5°,bei einem Viererbob ±13°.
Die Mittenstellung oder Normallage des Bobschlittens, d. h. die Parallelstellung der Querachsen des vorderen und hinterer. Traggestells wird dadurch herbeigeführt, daß im vorderen Traggestell zwei Bolzen seitlich des Axialgelenks derart eingeschraubt werden, daß sie durch die Trennlinie hindurch parallel zum Axialgelenk-Zapfen in das hintere Traggestell ragen und dort ein Widerlager für jeweils sine Schraubendruckfeder bilden, die am Rahmen des hinteren Traggestells abgestützt ist Diese im hinteren Traggestell knapp hinter der Trennlinie in Zylindern gelagerten Schraubendruckfedern üben bei Verdrehung des vorderen Traggestells relativ zum hinteren Traggestell aus der normalen Lage heraus ein erhebliches Rückstellmoment auf das vordere Traggestell aus. Nachteilig an dem bekannten Axialgelenk ist jedoch, daß insbesondere bei sehr kleinem Verdrehwinkel aufgrund der geringen Federwege die Axialgelenkfedern nur unzureichende Rückstellkräfte aufbauen können, wodurch es zu unruhigen Verdrehbewegungen zwischen vorderem und hinterem Traggestell bei Gerc-Jeausfahrt kommen kann. Auch ist das Übergangsverhalten des Bobschlittens beim Einfahren in Kurven bzw. dem Ausfahren aus Kurven verbesserungsbedürftig.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, einen Bobschlitten der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem das Übergangsverhalten beim Einfahren in Kurven bzw. Ausfahren aus Kurven verbessert ist und eine Beruhigung der Verdrehbewegung zwischen vorderem und hinterem Traggestell bei Geradeausfahrt erfolgt.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Lagerzapfen sich axial über die Lager hinaus erstreckt und dort an eine am anderen bzw. hinteren Traggestell abgestützte Dämpfungsvorrichtung angeschlossen ist. Zweckmäßigerweise besteht die Dämpfungsvorrichtung aus einem drehfest an dem Lagerzapfen angebrachten Hebel und wenigstens einem damit zusammenwirkenden Stoßdämpfer. Zweckmäßigerweise erstreckt sich der Hebel in Normallage nach unten und ist am Ende mit dem Stoßdämpfer verbunden. Ein besonders guter Dämpfungseffekt nach beiden Seiten wird erzielt, wenn sich im wesentlichen unter einem rechten Winkel nach beiden Seiten hin von dem Ende des Hebels aus Stoßdämpfer zum Rahmen des anderen bzw. hinteren Traggestells erstrecken und dort angelenkt sind. Die Stoßdämpfer sind vorzugsweise vorgespannte Gasstoßdämpfer.
Besonders bevorzugt werden erfindungsgemäß Stoß-
dämpfer mit weicher Charakteristik bei der Auslenkung aus der Normallage und mit harter Charakteristik beim Zurückdrehen in die Normallage verwendet. Hierdurch wird bei Verdrehung des vorderen Traggestells das Gegenmoment der Rückstellfedern durch die mit der Stoßgeschwindigkeit ansteigende Dämpfungskraft wesentlich erhöht. Bei Geradeausfahrt wird somit ein ruhigeres Fahrverhalten erzielt, während im Obergangsbereich zwischen Kurven und geraden Strecken ein verbessertes übergangsverhalten vorliegt
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
Fig.Tr eine perspektivische Ansicht eines zweisitzigen Bobschlittens,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht des Bobschlittens der F i g. 1 schräg von hinten,
F i g. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des zweisitzigen Bobschlittens der F i g. 1,
Fig.4 eine teilweise geschnittene Draufsicht des zweisitzigen Bobschlittens der F i g. 3,
Fig.5 eine perspektivische Ansicht des Bodens des Bobschlitten schräg von vorne im Bereich der Trennlinie zwischen vorderem und hinterem Traggestell zur Veranschaulichung eines Teiles des erfindungsgemäß ausgebildeten Axialgelenks,
Fig.6 eine perspektivische Ansicht analog Fig.5, jedoch schräg von hinten und
F i g. 7 eine teilweise geschnittene Draufsicht des Axialgelenks nach den F i g. 5,6.
Die F i g. 1 und 2 machen den windschnittigen Aufbau des zweisitzigen Bobschlittens deutlich. Der Bobschlitten weist auch zahlreiche konstruktive Merkmale auf, die ihm überragende Fahreigenschaften verleihen und so gewährleisten, daß die durch minimale Luft- und Reibungswiderstände ermöglichten hohen Geschwindigkeiten bei den während Kurvenfahrt und Lenkbewegungen auftretenden dynamischen Kräfte sicher auf die Bahn gebracht werden können. Dabei kommt es darauf an, daß durch entsprechende Aufhängung und Federung der Achsen der Kontakt der Kufen mit der Bahn mit möglichst wt.iigen Unterbrechungen aufrechterhalten wird. Aus dem allseits verkleideten Bobschlitten ragen vorn die zwei vom Piloten lenkbaren und hinten die beiden nicht lenkbaren Kufen 75 nach unten heraus. Die vorderen Kufen 75 sind über Kufenträger 74 und eine lenkbare Vorderachse am vorderen Traggestell 13 angebracht, das in der Mitte im unteren Bereich über ein in den F i g. 1 und 2 nur gestrichelt angedeutetes Axialgelenk 16 mit dem hinteren Traggestell 14 um eine Längsachse 15 nach beiden Seiten gegen Federkraft begrenzt verschwenkbar verbunden ist. Die hinteren Kufen 75 sind über eine Hinterachse am hinteren Traggestell jefestigt.
Oberhalb einer möglichst tief nach unten gezogenen nach hinten beidseits abgerundeten unteren Frontverkleidung 113 befindet sich das stromlinienförmige Haubenunterteil 89, welches Bestandteil des vorderen Traggestells 13 ist. Das Haubenoberteil 90 erstreckt sich mit seinem stromlinienförmig geformten Vorderteil über das in diesem Bereich etwa oval ausgeschnittene Haubenunterteil 89 nach vorne und liegt damit größtenteils von der seitlichen Trennlinie 91 zwischen dem vorderen Traggestell 13 und dem hinteren Traggestell 14. Im Bereich der Berührung zwischen Haubenunterteil 89 und Haubenoberteil 90 weist das Haubenunterteil 89 die Gestalt eines Teils einer Kreiszylinderfläche 92 auf, deren Achse mit der durch das Axialgelenk 16 'erlaufenden Längsachse 15 zusammenfällt. Die vordere untere Berührungsfläche des Haubenoberteils 90 ist entsprechend als zu dem Teil der Kreiszylinderfläche 92 komplementärer Kreiszylinderflächenausschnitt 93 ausgebildet,
Zwischen den Seitenverkleidungen 106 befinden sich die hintereinanderliegenden Sitze des Piloten und des Bremsers. Im Falle eines Viererbobs sind sämtliche Teile bis zum Beginn der Seitenverkleidung 106 gleich ausgebildet bis auf die um 80 mm größere Länge im
ίο zylindrischen Teil. Es werden lediglich das Chassis im Bereich der Seitenverkleidung 106 und die Seitenverkleidung 106 selbst entsprechend nach hinten verlängert Das gleiche vordere Traggestell 13 kann also sowohl für sogenannte Zweier- als auch für Viererbobs Verwendung finden.
Die F i g. 3 und 4 zeigen neben dem widerstandsarmen Außenumriß auch einige wesentliche Teile des konstruktiven Innenaufbaus des Bobschlittens. Nicht dargestellt ist der Übersichtlichkeit halber, daß das vordere Traggestell 13 als verkleidete Rahmenkonstruktion aus Aluminium-Vierkantroh'· geschweißt ist, die im wesentlichen aus zwei Längsträgern und dazwischen angeordneten Querträgern gebildet ist
Das hintere Traggestell 14 bildet eine ebenfalls aus Aluminium zusammengeschweißte Rohrrahmerkonstruktion. Zur Schaffung von gegenüber dem Sitzniveau höherliegenden Lagerpunkten ist das hintere Traggestell als Gitterkonstruktion ausgebildet, die durch das Haubenoberteil 90, die Zwischenseitenverkleidung 106,
Jo die Seitenwände 98 und Bodenplatten verkleidet ist
Nach den Fig.3, 4, 5 und 6 sind das vordere Traggestell 13 und das hintere Traggestell 14 durch das Axialgelenk 16 miteinander verbunden.
F i g. 7 zeigt das Axialgelenk 16 in einer Detailansicht.
Im vorderen Traggestell ist nahe der Trennstelle 91 zwischen dem vorderen Traggestell 13 und dem hinteren Traggestell 14 eine Lagerhülse 63 eingeschweißt in der ein Lagerzapfen 56 in geeigneter Weise befestigt ist. Der Lagerzapfen 56 befindet sich genau in der Mitte des Bobschlittens auf der Mittellängsachse 15. Der Lagerzapfen 56 steht über die Trennlinie 91 in das hintere Traggestell 14 vor, wo er mittels zweier Kegelrollenlager 57, 58 am Rahmen 48 des hinteren Traggestells 14 drehbar, aber axial nicht verschiebbar gelagert ist.
Nach den Fig. 3 bis 7 erstrecken .veh durch die hintere Wand des Rahmens 39 des vorderen Traggestells 13 im Bereich der Trennlinie 91 Bolzen 66 in den Rahmen 48 des hinteren Traggestells, wo sie ein
so Widerlager für in Federgehäusen 64 des Rahmens 48 des hinteren Traggestells 14 angeordnete Schraubendruckfedern 65 bilden. Die Federn 65 sind so vorgespannt, daß bei Verkippungen des vorderen Traggestells 13 relativ zum hinteren Traggestell 14 ein ei hebiiches Rückstellmoment auf das vordere Traggestell über die Federn 65 und die Federlagerbolzen 66 ausgeübt wird.
Der Lagerzapfen 56 steht nach den F i g. 3, 4 und 6, 7 nach hinten deutlich über die Lager 57, 58 vor, so daß dort Platz für die drehfeste Anbringung eines nach unten gerichteten Hebels 60 vorliegt. Der Hebel öO ist Bestandteil einer Dämpfungsvorrichtung 59, welche auch noch zwei sich nach entgegengesetzten Richtungen vom Ende des Hebels 60 erstreckende Stoßdämpfer 61,62 aufweist.
Die äußeren End"n der Stoßdämpfer 61, 62 sind gelenkig am Rahmen 48 des hinteren Traggestells 14 befestigt.
Auf diese Weise entsteht bei Relativverdrehungen zwischen vorderem Traggestell 13 und hinterem Traggestell 14 aus der Normallage heraus nicht nur ein federndes Rückstetlmoment durch die Rückstellfedern 65; vielmehr wird die Bewegung zwischen vorderem und hinterem Traggestell durch die Stoßdämpfer 61, 62 auch gedämpft, so daß das Kurvenfahrtverhalten des Bobschlittens wesentlich verbessert wird und auch bei Geracleausfahrt eine ruhigere Fahrweise gegeben ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche;
    t. Zweispuriger Bobschlitten mit einem vorderen und einem hinteren Traggestell, welche durch ein im unteren Bereich mittig angeordnetes Axialgelenk um eine Längsachse aus der normalen Fahrtstellung nach beiden Richtungen gegen zunehmende Federkraft begrenzt gegeneinander verdrehbar miteinander verbunden und jeweils an einer an entgegengesetzten Enden Kufen tragenden Querachse aufgehängt sind, von denen die vordere lenkbar ist, wobei das Axialgelenk einen am einen Traggestell, vorzugsweise dem vorderen Traggestell, befestigten, in Längsrichtung angeordneten Lagerzapfen umfaßt, der sich in das andere Traggestell, vorzugswei- i" se das hintere Traggestell, hinein erstreckt und dort über sowohl axiale als auch radiale Kräfte übertragende Lager mit dem anderen bzw. hinteren Traggestell verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (56) sich axial über die l-ager (57,58) hinaus erstreckt und dort an eine am anderen bzw. hinteren Traggesteil (14) abgestützte Dämpfungsvorrichtung (59) angeschlossen ist.
  2. 2. Bobschlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung (59) aus einem drehfest an dem Lagerzapfen (56) angebrachten Hebel (60) und wenigstens einem damit zusammenwirkenden Stoßdämpfer (61, 62) besteht.
  3. 3. Bobschlitten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (60) sich in Normallage nach unten erslr; ;kt und am Ende mit dem Stoßdämpfer (61,62) verbunden ist
  4. 4. Bobschlitten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich im wesentlichen unter einem J5 rechten Winkel nach beiden leiten hin von dem Ende des Hebels (60) aus Stoßdämpfer (61, 62) zum Rahmen (48) des anderen bzw. hinteren Traggestells (14) erstrecken und dort angelenkt sind.
  5. 5. Bobschlitten nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßdämpfer (61, 62) vorgespannte Gasstoßdämpfer sind.
DE19792951889 1979-12-21 1979-12-21 Zweispuriger Bobschlitten Expired DE2951889C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951889 DE2951889C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Zweispuriger Bobschlitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951889 DE2951889C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Zweispuriger Bobschlitten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2951889A1 DE2951889A1 (de) 1981-07-02
DE2951889C2 true DE2951889C2 (de) 1983-05-26

Family

ID=6089343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951889 Expired DE2951889C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Zweispuriger Bobschlitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2951889C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE415883C (de) * 1924-12-16 1925-07-02 Peter Carl Dicke Fa Bobschlitten
DE2732637A1 (de) * 1977-07-19 1979-02-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Rennschlitten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2951889A1 (de) 1981-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3800235A1 (de) Vorrichtung zur aufhaengung und lenkung eines landfahrzeugleitrades
DE19838328C1 (de) Mehrspuriges Fahrzeug mit drei oder vier Rädern
EP0167712B1 (de) Stabilisator für Fahrzeuge
DE3818412C2 (de) Kraftfahrzeug-Hinterachse
DE2100048C2 (de) Aufhängung für Fahrzeugradachsen
DE2421207A1 (de) Personenkraftwagen
DE2951889C2 (de) Zweispuriger Bobschlitten
DE2732637A1 (de) Rennschlitten
DE888049C (de) Nachgiebige Verbindung einer Radaufhaengung oder eines Achsaggregates mit dem Rahmen oder Fahrzeugoberbau
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
DE2951892C2 (de) Bobschlitten
DE2951893C2 (de) Bobschlitten
DE3804029C2 (de)
DE936847C (de) Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE956023C (de) Federung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2951883C2 (de) Bobschlitten
DE202017006957U1 (de) Mehrspuriges Leichtfahrzeug
DE2951887C2 (de) Bobschlitten
DE721641C (de) Mehrachsiges Radgestell
DE1530575A1 (de) Aufhaengung von Starrachsen an einem Fahrzeugrahmen bzw.-koerper,insbesondere bei gelaendegaengigen Kraftfahrzeugen
DE7936202U1 (de) Bob
DE1655104B2 (de) Vorrichtung zur Anlenkung eines als Achsträger dienenden Hilfsrahmens an der Karosserie oder dem Hauptrahmen eines Fahrzeugs
AT208922B (de) Zwei- oder mehrachsiges Drehgestell
DE2951891A1 (de) Bob
DE1803957C (de) Einfahrbares Fahrgestell für Luftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee