DE29518151U1 - Teeaufgußbeutel - Google Patents
TeeaufgußbeutelInfo
- Publication number
- DE29518151U1 DE29518151U1 DE29518151U DE29518151U DE29518151U1 DE 29518151 U1 DE29518151 U1 DE 29518151U1 DE 29518151 U DE29518151 U DE 29518151U DE 29518151 U DE29518151 U DE 29518151U DE 29518151 U1 DE29518151 U1 DE 29518151U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- label
- tea
- bag
- extension
- bag part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001802 infusion Methods 0.000 title claims description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000003892 spreading Methods 0.000 claims description 3
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 claims 1
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 32
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 description 32
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 235000006468 Thea sinensis Nutrition 0.000 description 2
- 235000020279 black tea Nutrition 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 206010040925 Skin striae Diseases 0.000 description 1
- 208000031439 Striae Distensae Diseases 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/804—Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
- B65D85/808—Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags
- B65D85/812—Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags with features facilitating their manipulation or suspension
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Packages (AREA)
Description
' Stenger, Watzke & Ring Kaiser-Friedrich-Ring ?o
*l &Iacgr; : D!-^Q5 47 DÜSSELDORF
PATENTANWÄLTE
DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
DIPL.-ING. HEINZ J. RING
DIPL.-ING. ULRICH CHRISTOPHERSEN
Unser Zeichen: 95 1292 DIPL.-ING. MICHAEL RAUSCH
DIPL.-ING. WOLFGANG BRINGMANN
R 9 &Ggr; Ri HMI PATENTANWÄLTE
&kgr;. beeng & Mine european patent attorneys
Kevelaerer Straße 21-23
40549 Düsseldorf nu * r
Datum ] 5,
, 1995
Die Erfindung betrifft einen Teeaufgußbeutel zur Bereitung von Tee in Kannen
oder anderen Gefäßen aus mindestens eine Kammer aufweisendem Filtermaterial als Beutelteil, wobei dessen Länge etwa der Innenhöhe des Gefäßes,
insbesondere der Kanne, entspricht und wobei an dessen oberem Ende ein länglicher, insbesondere rechteckiger Papp- oder Papierstreifen als Etikett
und/oder Handhabe befestigt ist, das zur Aufstellung am Gefäßrand vorgesehen ist.
Die üblichen Teeaufgußbeute! sind nach ihrer Größe und Portionierung jeweils
für das Aufbrühen von Tee in einem Glas, einer Tasse oder einer Kanne vorgesehen.
Das Kammervolumen dieser bekannten Teebeutel ist relativ klein, so
daß zu ihrer Füllung grobblättriger Tee nicht verwendet werden kann, sondern vielmehr Feinschnitt gebraucht wird, der nachteiligerweise nicht die Aufgußergebnisse
von Blattee hat. Um ein größeres Kammervolumen zur Verfügung zu stellen und dabei auch das dem Tee selbst zu dessen Ausdehnung beim
Aufbrühen zur Verfügung stehende Volumen zu vergrößern, sind Teeaufgußbeutel bekannt, deren Filtermaterial zu einem Schlauch geformt ist, dessen
Länge etwa der Innenhöhe der Kanne bzw. des Aufgußgefäßes entspricht. Bei
derartigen Schlauchbeuteln sind die Ausdehnungsmöglichkeiten während des Queilvorgangs sehr verbessert, so daß ein optimierter Lösevorgang durchgeführt
werden kann. Dies wiederum ermöglicht es, anstelle von Fanning grobblättrige Schwarz-Tee-Sorten zur Füllung zu verwenden, die eine wesentlich
höhere Qualität besitzen.
Telefon (0211) 572131 ■ Telex 85 88429 paie d ■ Telefax [0211) 58*6225 -^^&Idigr;&Ggr;&thgr;1&iacgr;3&Lgr;&"&kgr;&ogr;&Idigr;&Lgr;<8&iacgr;&Zgr; 37OIOO5O) 227610-503
Aus der DE-PS 22 64 566 ist ein Teeaufgußbeutel der eingangs beschriebenen
Art bekannt, bei dem ein Doppelkammerbeutel innerhalb eines länglichen, rechteckigen, längs einer querverlaufenden Faltlinie dachförmig gefalteten
Papp- oder Papierstreifens angeordnet ist. Dabei findet die Befestigung des Doppelkammerbeutels an dem einen Schenkel des dachförmig gefalteten
Papp- oder Papierstreifens mit Abstand unterhalb der Faltung durch Anheften derart statt, daß der oberhalb des Beutels befindliche Teil des Streifens eine
Handhabe für den Aufgußbeutel und ggf. ein Etikett darstellt. Es besteht die Möglichkeit, den Aufgußbeutel am Kannenrand oder Teeglasrand aufzuhängen,
wobei der Doppelkammerbeutel innerhalb des Gefäßes angeordnet ist und der eine Schenkel des Pappstreifens außen an der Kanne/Glas herabhängt.
Der Kannenrand bzw. Glasrand ist dabei in der dachförmigen Faltung angeordnet. Nachteilig ist bei diesem bekannten Teeaufgußbeutel, daß für die
Ausbildung des Etiketts bzw. der Handhabe in den verschiedenen bekannten Ausführungsformen sehr viel Material verbraucht wird und die Herstellung dadurch
kompliziert ist, daß der rechteckige Papp- oder Papierstreifen mittels einer Heftklammer am oberen Rand des Filtermaterials befestigt ist. Darüber
hinaus ist die Aufhängungsmöglichkeit nicht an beiden Seiten vorgesehen, so daß der Benutzer den Teebeutel zunächst in die richtige Lage bringen muß, um
dann die Befestigung am Kannenrand vornehmen zu können. Nachteilig ist ferner bei anderen Ausführungsformen dieses bekannten Teeaufgußbeutels,
daß der rechteckige Pappstreifen kompliziert mit vorgestanzten Reißlinien und Einschnitten versehen werden muß, um aus ihm einen mit der Aufgußtülle
einer Kanne verbindbaren Anhänger zu bilden. Ferner ist eine Aufstellung am Gefäßrand nicht möglich.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 91 04 897.4 ist ferner ein Teebeutel
bekannt, bei dem der aus Filtermaterial bestehende Beutelteil schlauchförmig ausgebildet ist und in seiner Länge/Höhe der Innenhöhe des Gefäßes
entspricht, in den es eingesetzt werden soll. Dabei ist das untere Ende des Beutelteils verschlossen und wird über das offene obere Ende nach Füllung
des Tees ein länglicher, rechteckiger, gefalteter Pappstreifen als Etikett und Handhabe in Querrichtung so geschoben, daß er das offene Ende des Beutels
in einem gewissen Bereich beidseitig überlappt, worauf durch Falzung oder Verklebung von den Innenseiten her der Pappstreifen mit dem Beutelteil
^ ■
verschlossen wird. Nachteilig ist bei dieser Ausführungsform, daß keine
Aufstellung am Gefäßrand möglich ist.
Bei einer anderen Ausführungsform des genannten Gebrauchsmustergegenstandes
ist der Pappstreifen breiter ausgebildet als der Beutel, so daß beidseitige Vorsprünge entstehen, die vorgesehen sind, den Teebeutel am
Rand des Glases,,der Tasse bzw. der Kanne zusätzlich abzustützen. Auch mit
dieser Ausführungsform ist aber eine Aufstellung am Gefäßrand nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Handhabe an einem
Tee-Aufgußbeutel zu entwickeln, die eine Aufstellung des Beutels am Gefäßrand ermöglicht, insbesondere auch an Schlauchbeuteln, und dabei technisch
einfach ausgebildet ist und materialsparend herstellbar ist.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Pappstreifen unterhalb
seiner Befestigung am Beutelteil frontseitig und/oder rückseitig mindestens eine abspreizbare Verlängerung aufweist. Vorzugsweise ist der
Pappstreifen an beiden Seiten, also frontseitig und rückseitig, des Beutelteils mit je einer abspreizbaren Verlängerung versehen, wobei gemäß einer
zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung die Verlängerung bzw. die Verlängerungen dem unteren Ende des Beutelteils zugewendet sind und derart
abspreizbar sind, daß nach dem Einhängen des Beutelteils in das Gefäß das Etikett mittels der Spreizung der Verlängerung bzw. Verlängerungen auf den
Einfüllrand des Gefäßes senkrecht aufgestellt werden kann.
Vorteilhafterweise besteht das Etikett aus zwei parallel zueinander
angeordneten, miteinander verklebten Pappstreifen, deren Verlängerungen unterhalb der Befestigung am Beutelteil freigehalten sind. Dabei kann das
Etikett gleichzeitig Verschlußelement für den Beutelteil, insbesondere durch Heißsiegelung, sein. Das Etikett und seine Verlängerung bzw. Verlängerungen
sind vorteilhafterweise einstückig ausgebildet, wobei die Verlängerung vom Etikett durch eine Falzlinie getrennt ist.
Um darüber hinaus das Kammervolumen zu vergrößern und die
Auslaugungsfähigkeit zu verbessern, ist in der bevorzugten Ausführungsform
&bgr;1·
der erfindungsgemäße Tee-Aufgußbeutel mit seitlichen Falten an beiden
Längsseiten versehen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung
ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in deren einziger Figur ein Tee-Aufgußbeutel 1 zur Bereitung eines Teeaufgußes
in Kannen schematisch,, perspektivisch dargestellt ist. Der Teeaufgußbeutel
1 weist einen Schlauchbeutel als Beutelteil 2 auf, der eine einzige, mit grobblättrigem Schwarztee gefüllte Kammer 3 besitzt und aus filterpapierähnlichem,
vliesartigem Papier besteht. Dieses liegt zunächst als Streifen vor, der dann zu einem geschlossenen Schlauch geformt wird und an
seinem unteren Ende 4 durch Verschweißung verschlossen wird. Anstelle einer Verschweißung kann auch jede andere Form des Verschließens, zum
Beispiel durch Falzen, gewählt werden.
Das obere Ende 5 des Beutelteils 2 wird als Füllöffnung für das Einfüllen des
Blattees benötigt und anschließend durch Heißsiegelung oder eine andere
Form des Verschließens verschlossen. Das Verschließen wird kombiniert mit der Befestigung eines Etiketts 6 am Beuteltei! 2, so daß durch Heißsiegelung
die koaxial zueinander angeordneten zwei Bestandteile des Teeaufgußbeutels 1, nämlich das Etikett 6 und der Beutelteil 2 koaxial zueinander im Überlappungs-
und Befestigungsbereich 7 miteinander verbunden sind.
Das Etikett 6 ist ein länglicher, rechteckiger Pappstreifen, der unterhalb des
Befestigungsbereichs 7 frontseitig und rückseitig je eine abspreizbare Verlängerung
8, 9 aufweist, wobei die Verlängerungen 8, 9 dem unteren Ende 4 des Beutelteils 2 zugewendet sind und derart abspreizbar sind, daß nach dem
Einhängen des Beutelteils 2 in das Gefäß das Etikett 6 mittels der Spreizung der Verlängerungen 8, 9 auf den Einfüllrand des Gefäßes senkrecht aufgestellt
werden kann. In der bevorzugten, auch zeichnerisch dargestellten Ausführungsform,
sind zwei längliche, rechteckige Pappstreifen deckungsgleich miteinander zur Ausbildung des Etiketts 6 verbunden, vorzugsweise
zusammengeklebt, wobei die Verlängerungen 8 und 9 jeweils einstückig mit dem Pappstreifen ausgebildet sind und durch eine Falzlinie 10 vom eigentlichen
Etikett getrennt sind. Die Befestigung am Beutelteil 2 ist derart vorge-
nommen, daß die freie Abspreizbarkeit der Verlängerungen 8 und 9 um die
Falzlinie 10 gewährleistet ist.
An den beiden Schmalseiten des Beutelteils 2 sind zur Vergrößerung des
Volumens der Kammer 3 seitliche Falten 11 vorgesehen, die als Dehnungsfalten
wirken, welche sich unter dem Einfluß des Wassers beim Auslaugen des Tees öffnen. Hierdurch wird Platz für den Tee geschaffen, sich zu entfalten
und die Aroma- und Inhaltsstoffe freizugeben. Der Benutzer muß zum Aufbrühen des Teegetränks den Teeaufgußbeutel 1 in eine Kanne einsetzen, indem
er das Etikett 6 als Handhabung benutzt und den Beutelteil 2 im Inneren der Kanne positioniert. Unter Ausnutzung der abgespreizten Verlängerung 8
oder 9 läßt sich der Teeaufgußbeutel 1 am Kannenrand derart positionieren, daß das Etikett senkrecht aufgestellt ist, so daß dem Benutzer die Möglichkeit
gegeben ist, Informationen über den Beutelinhalt, zweckmäßige Handhabungen oder die Art der Bedienung zu erhalten, wobei auch Werbehinweise
angebracht werden können, die großflächig zu lesen sind.
1 | Teeaufgußbeutel |
2 | Beutelteil |
3 | Kammer |
4 | unteres Ende |
5 | oberes Ende |
6 | Etikett |
7 | Befestigungsbereich |
8 | Verlängerung |
9 | Verlängerung |
10 | Falzlinie |
11 | Dehnungsfalten |
Claims (6)
1. Teeaufgußbeutel zur Bereitung von Tee in Kannen oder anderen Gefäßen,
aus mindestens eine Kammer aufweisendem Filtermaterial als Beutelteil, wobei dessen Länge etwa der Innenhöhe des Gefäßes, insbesondere der
Kanne entspricht und wobei an dessen oberem Ende ein länglicher, insbesondere rechteckiger Papp- oder Papierstreifen als Etikett und/oder
Handhabe befestigt ist, das zur Aufstellung am Gefäßrand vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Etikett (6) unterhalb seiner Befestigung (7) am Beutelteil (2)
frontseitig und/oder rückseitig mindestens eine abspreizbare Verlängerung (8) aufweist.
2. Teeaufgußbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Etikett (6) an beiden Seiten des Beutelteils (2) mit je einer abspreizbaren Verlängerung (8, 9) versehen ist, wobei die Verlängerung (8 bzw. 9) dem
unteren Ende des Beutelteils (2) zugewendet ist und derart abspreizbar
ist, daß nach dem Einhängen des Beutelteils (2) in das Gefäß das Etikett (6) mittels der Spreizung der Verlängerung (8 bzw. 9) auf den Einfüllrand
des Gefäßes senkrecht aufstellbar ist.
3. Teeaufgußbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Etikett (6) aus zwei parallel zueinander angeordneten, miteinander
verklebten Pappstreifen besteht, deren Verlängerungen (8, 9) unterhalb
der Befestigung (7) am Beutelteil (2) freigehalten sind.
4. Teeaufgußbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Etikett (6) gleichzeitig Verschlußelement für den Beutelteil (2), insbesondere durch Heißsiegelung, ist.
5. Teeaufgußbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Etikett (6) und seine Verlängerung (8 bzw, 9) vorteilhafterweise einstückig ausgebildet ist, wobei die Verlängerung (8
bzw. 9) vom Etikett (6) durch eine Falzlinie (10) getrennt ist.
6. Teeaufgußbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß seitliche Dehnungsfalten (11) an beiden Schmalseiten vorgesehen
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29518151U DE29518151U1 (de) | 1995-11-16 | 1995-11-16 | Teeaufgußbeutel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29518151U DE29518151U1 (de) | 1995-11-16 | 1995-11-16 | Teeaufgußbeutel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29518151U1 true DE29518151U1 (de) | 1996-01-04 |
Family
ID=8015498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29518151U Expired - Lifetime DE29518151U1 (de) | 1995-11-16 | 1995-11-16 | Teeaufgußbeutel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29518151U1 (de) |
-
1995
- 1995-11-16 DE DE29518151U patent/DE29518151U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1113968B1 (de) | Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee | |
DE1903949A1 (de) | Filter zum Filtern von Kaffee | |
DE2738969A1 (de) | Kaffeebeutel | |
DE102019101533A1 (de) | Portionspackung zur Herstellung eines Getränks | |
DE1947146B2 (de) | Verschlossener beutel | |
DE10019444A1 (de) | Teebeutelverpackung | |
DE29518151U1 (de) | Teeaufgußbeutel | |
DE9104897U1 (de) | Teebeutel | |
DE2235214A1 (de) | Filtergefaess | |
DE2241997A1 (de) | Maschenwarenpackung | |
DE69728739T2 (de) | Flexibler und permeabler Behälter mit einem Anhänger | |
DE29805673U1 (de) | Filterpapiereinsatz für ein Filtergefäß | |
DE29515352U1 (de) | Teeaufgußbeutel | |
DE29819128U1 (de) | Aufgußbeutel | |
EP1002742B1 (de) | Einkammer-Aufgussbeutel, insbesondere für Tee, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2029552A1 (de) | Kaffeepackung für Tassenportionen zur Schnellfilterung | |
CH615124A5 (de) | ||
DE29714644U1 (de) | Karton- oder Tütenverpackung | |
EP0212561B1 (de) | Aufgussbeutel für Tee und Verfahren zur Herstellung | |
EP1002743A1 (de) | Einkammer-Aufgussbeutel, insbesondere für Tee, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE29818987U1 (de) | Filterbeutel | |
AT202924B (de) | Kleinverpackung | |
DE9417530U1 (de) | Portionsfilter für Röstkaffee | |
DE2036226A1 (de) | Packung | |
DE29607900U1 (de) | Teefilter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960215 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990316 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20020219 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: R. SEELIG & HILLE OHG, DE Free format text: FORMER OWNER: R. SEELIG & HILLE, 40549 DUESSELDORF, DE Effective date: 20030623 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20031007 |
|
R071 | Expiry of right |