DE29517908U1 - Vorrichtung zum Einrasten eines Haltebalkens an einem Bauteil - Google Patents

Vorrichtung zum Einrasten eines Haltebalkens an einem Bauteil

Info

Publication number
DE29517908U1
DE29517908U1 DE29517908U DE29517908U DE29517908U1 DE 29517908 U1 DE29517908 U1 DE 29517908U1 DE 29517908 U DE29517908 U DE 29517908U DE 29517908 U DE29517908 U DE 29517908U DE 29517908 U1 DE29517908 U1 DE 29517908U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding bar
component
wedge
latch
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29517908U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29517908U priority Critical patent/DE29517908U1/de
Publication of DE29517908U1 publication Critical patent/DE29517908U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/06Details of, or accessories to, the containers
    • G21F5/14Devices for handling containers or shipping-casks, e.g. transporting devices loading and unloading, filling of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00631Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other sidewalls not connected to each other, e.g. spaced apart frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Vorrichtung zum Einrasten eines Haltebalkens an einem
Bauteil
Das Gebrauchsmuster betrifft eine Vorrichtung zum Einrasten eines Haltebalkens an einem Bauteil.
Das Einrasten an einem Bauteil, wie beispielsweise einem Türrahmen, wird üblicherweise dadurch erreicht, daß das Bauteil eine Öffnung aufweist, in die ein Klinkenkeil einschnappt. Diese Lösung hat den Nachteil, daß das Bauteil durch die Öffnung geschwächt wird, was insbesondere bei Palettenrahmen, Rahmen für Lagergestelle und ähnlichen Bauteilen nachteilig ist, zumal bei variabler Positionierung der Emrastmöglichkeiten das Bauteil durch die Vielzahl der Löcher erheblich geschwächt wird.
Eine andere Art des Einrastens an einem Bauteil wird mit dem Gebrauchsmuster DE-G 90 07 594.3 offenbart, bei dem das Einrasten eines Palettendeckels auf dem Palettenboden durch Verdrehen von Schließkeilen (dort Fig. 1, Position 14), die am Palettendeckel befestigt sind, in entsprechenden Langlöchern (dort Fig. 1, Position 11) des Palettenbodens bewirkt wird. Diese Lösung hat den Nachteil, daß sie äußerst aufwendig ist, da verdrehbare Torsionsstangen bereitzustellen sind und außerdem das Prinzip des Einrastens in einer Öffnung des Bauteils (dort des Palettenbodens) beibehalten wird.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung anzugeben, die zur Einrastung eines Klinkenkeils an einem Bauteil keine Öffnung erfordert und ohne Schwächung des Bauteils in unterschiedlichen Positionen einrastbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Schutzanspruchs 1.
Diese Vorrichtung hat den Vorteil, daß das Bauteil an der Einrastposition gabelförmig umklammert wird, wodurch Öffnungen in dem Bauteil nicht erforderlich werden und damit eine Schwächung des Bauteils ausgeschlossen wird. Das hat insbesondere für
Palettenkonstruktionen den Vorteil, daß Balken, die an einem Ende mit dieser Einrastvorrichtung ausgerüstet sind, an relativ beliebiger Stelle des Bauteils, wie beispielsweise eines Palettenrahmens, als Haltebalken oder Niederhalter, die die Gegenstände auf einer Palette sichern, eingesetzt werden können. Beim Einrasten wird der Klinkenkeil von einem Profilrohr oder einem Träger des Palettenrahmens beiseite gedrückt und das Balkenende bis zum Anschlag des Hakens auf das Profilrohr oder den Träger gepreßt, wobei der Klinkenkeil zurückspringt und mit dem Haken und dem Ende des Balkens eine gabelartige Umklammerung des Bauteils bildet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung weist das das Bauteil an der Einrastposition zwei Führungselemente auf, die deltaförmig das Ende des Haltebalkens mit dem Klinkenkeil in die Einrastposition führen und das Ende des Haltebalkens quer zum Bauteil fixieren. Bei dieser Ausfuhrungsform werden die Führungselemente auf das Bauteil aufgesetzt, was das Bauteil in keiner Weise schwächt, selbst wenn eine Vielzahl dieser Führungselemente nebeneinander angebracht werden. Die Führungselemente haben darüber hinaus den Vorteil, daß in Längsrichtung des Profilrohres gesicherte und unverrückbare Einrastpositionen für die Klinkenkeile gewährleistet werden.
Für die Ausbildung der Führungseimente können vorzugsweise abgewinkelte oder halbkreisförmig gebogene Rundstäbe verwendet werden, die auf dem Bauteil zu beiden Seiten des Endes des Haltebalkens angebracht sind. Die Anbringung kann durch Aufkleben, Auflöten oder Aufschweißen erfolgen. Das Ende des Haltebalkens kann damit vorteilhaft in die Einrastposition für den Klinkenkeil geführt werden. Das Material der Führungselemente ist ein billiges Massenprodukt, das in Stangenform angeboten wird und ohne großen Aufwand zu Führungselementen umgearbeitet werden kann.
Eine andere bevorzugte Ausführungsform der Neuerung ist darin zu sehen, daß der Haltebalken aus einem Hohlprofil hergestellt ist und der Klinkenkeil in dem Hohlprofil an einem Ende des Haltebalkens federelastisch geführt ist und auf Druck gegen die Schrägfläche des Keils in dem Hohlprofil in Längsrichtung beweglich ist. Damit wird vorteilhaft erreicht, daß der Klinkenkeil ohne zusätzlichen Gehäuseaufwand sicher in Längs-
* V w * w w ■ · ■
richtung des Haltebalkens in dessen Hohlprofil geführt wird und automatisch von einem Federelement in eine Einrastposition gedrückt wird, indem er aus dem Hohlprofil des Haltebalkens bis zu einem Anschlag hervorspringt, nachdem die Schrägfiäche des Keils am Profilrohr entlangeglitten ist.
5
Im Prinzip reicht es, wenn vorzugsweise der Haltebalken an seinem Ende hohl ist und zwar mindestens in dem Bereich, in dem es gilt, eine Feder und einen Teil des Klinkenkeils beweglich aufzunehmen. Dieses kann vorteilhaft durch Aufsetzen eines kurzen Stückes aus Hohlprofilmaterial auf das Ende eines Haltebalkens aus Vollprofilmaterial oder aus L-, U-, T- oder Doppel-T-Trägern erfolgen.
Zum Entriegeln oder Ausrasten des Klinkenkeils beim Abbau eines Haltebalkens von einem Palettenrahmen oder beim Ausschwenken eines Haltebalkens an einem Palettenrahmen ist vorzugsweise ein Handgriff zum Einfahren des Klinkenkeils in das hohle Ende des Haltebalkens vorgesehen. Dabei kann der Handgriff über ein Langloch im hohlen Ende am Klinkenkeil befestigt sein. Die Länge des Langloches bestimmt die Bewegungslänge des Klinkenkeils beim Ein- und Ausrasten und liefert damit die erwünschten Anschlagpositionen. Ferner sichert der Handgriff dadurch, daß er in einem Langloch geführt wird, die Lage des Klinkenkeils und der Feder in dem Ende des Haltebalkens vor einem Herausfallen oder Herausspringen.
Nach dem Einrasten stützt sich der Klinkenkeil vorzugsweise direkt gegen das Profilrohr oder den Träger des Rahmens ab, während der Haken ein Abrutschen des Endes des Haltebalkens aus der Umklammerung des Profilrohres oder Trägers verhindert. Diese Lösung hat den Vorteil, daß die verwendeten Materialien und Halbzeuge Standardware sind und damit eine preiswerte Ausfuhrung der Einrastvorrichtung möglich wird.
Die neue Vorrichtung kann vorzugsweise an beiden Enden des Haltebalkens angebracht werden, so daß eine schnelle Montage und Demontage des Haltebalkens möglich wird. Bei einer anderen Ausführungsform der Neuerung wird das zweite Ende des Haltebalkens schwenkbar am Rahmen befestigt, wodurch gesichert ist, daß der Haltebalken nicht
abhanden kommen kann.
Die anliegenden Figuren zeigen Ausfuhrungsbeispiele der vorliegenden Neuerung.
Fig. 1 zeigt ein Gesamtkonzept eines Bauteils in Form eines Palettenrahmens mit Haltebalken und Einrastvorrichtung.
Fig. 2 zeigt das Ende eines Haltebalkens mit Einrastvorrichtung in Seitenansicht als vergrößerten Ausschnitt A der Fig. 1.
10
Fig. 3 zeigt an einem Profilrohr befestigte Führungselemente mit dazwischen eingerasteter Einrastvorrichtung.
Fig. 1 zeigt ein Gesamtkonzept eines Bauteils 2 in Form eines Palettenrahmens mit HaI-tebalken 3, 4, 5, die horizontal zwischen dem Palettenrahmen 2 angebracht sind und die auf der Palette 1 gestapelten Gegenstände 17 bis 23 fixieren. Um ein schnelles Fixieren zu erreichen, sind beispielsweise die Haltebalken 3 und 4 am linken Palettenrahmen 32 um die Drehpunkte 30, 31 schwenkbar befestigt und am rechten Palettenrahmen 33 mit einer Einrastvorrichtung 34 auf horizontalen Querbalken, die zu dem rechten Palettenrahmen 33 gehören, verankert. Der Ausschnitt A in Fig. 1 wird in Fig. 2 vergrößert dargestellt.
Fig. 2 zeigt das Ende eines Haltebalkens 3 mit Einrastvorrichtung 34 in Seitenansicht. Diese Einrastvorrichtung 34 ist eine lösbare Verbindung, die einen Klinkenkeil 35 mit einem gegenüberstehenden Haken 36 aufweist. Der Klinkenkeil 35 und der Haken 36 sind an einem Ende 37 des Haltebalkens 3 angeordnet, der in diesem Beispiel ein Hohlrohr mit einem Vierkantprofil 38 ist. Der Querbalken 39 des Palettenrahmens 2 ist vorzugsweise ein Profilrohr oder Profilträger. In diesem Beispiel wurde als Querbalken 39 ein L-Träger verwendet. Ein Schenkel 40 dieses L-Trägers wird quer zu seiner Längsrichtung von dem Klinkenkeil 35, dem Haken 36 und dem Ende des Haltebalkens 37 in eingerasteter Position der Einrastvorrichtung 34 gabelartig umfaßt. Die gabelförmige
Umklammerung erfordert zum Einrasten des Haltebalkens 3 keine Öffnungen in dem Querbalken 39 des Rahmens, so daß eine Schwächung des Rahmens ausgeschlossen ist. Zum Einrasten wird der Haltebalken 3 beispielsweise aus einer vertikalen Lage in die hier gezeigte horizontale Lage geschwenkt und dabei der Klinkenkeil 35 auf seiner angeschrägten Keilfläche 41 von der Stirnseite 45 des Schenkels 40 des Querbalkens 39 in das Hohlprofil 38 des Haltebalkens 3 gedrückt und das Federelement 42 vorgespannt. Der Klinkenkeil 35 federt aus dem Hohlprofil wieder heraus, sobald er am Schenkel vorbei ist. Der Haken 36 stoppt die Schwenkbewegung und der Haltebalken 3 ist eingerastet.
Zum Entriegeln oder Ausrasten des Klinkenkeils 35 beim Rückschwenken oder Abnehmen des Haltebalkens 3 wird mit Hilfe des Handgriffs 43, der durch ein Langloch 44 hindurch über ein Verbindungselement 24 mit dem Klinkenkeil 35 verbunden ist, der Klinkenkeil 35 in das hohle Ende des Haltebalkens 3 geschoben. Die Länge des Langloches 44 bestimmt die Bewegungslänge des Klinkenkeils 35 beim Ein- und Ausrasten.
Ferner sichert der Handgriff 43 dadurch, daß er in dem Langloch 44 geführt wird, die Lage des Klinkenkeils 35 und der Feder in dem Ende 37 des Haltebalkens 3 vor einem Herausfallen oder Herausspringen.
Fig. 3 zeigt am Rahmenprofil befestigte Führungselemente 25 und 26 mit dazwischen eingerasteter Einrastvorrichtung 34. Die Führungselemente 25 und 26 bestehen in diesem Beispiel aus Rundstäben, die derart abgewinkelt sind, daß die beiden inneren Schenkel 27 und 28 in der Bewegungsrichtung E und F des Haltebalkens 3 beim Ein-(Pfeilrichtung E) oder Ausrasten (Pfeilrichtung F) der Einrastvorrichtung 34 eine deltaförmige Öffnung bilden. Damit wird das Ende des Haltebalkens 3 mit dem Klinkenkeil in die Einrastposition geführt und das Ende des Haltebalkens 3 quer zum Profilträger 39 des Rahmens fixiert. Bei dieser Ausführungsform werden die Führungselemente 25 und 26 auf die Stirnseite 45 des L- oder U-förmigen Trägers 39 in der Einrastposition aufgeschweißt, was den Querbalken 10 in keiner Weise schwächt, selbst wenn eine Vielzahl dieser Führungselemente 25 und 26 nebeneinander angebracht werden. Die Führungselemente 25 und 26 stabilisieren darüber hinaus in Längsrichtung des Quer-
balkens 10 gesicherte und unverrückbare Einrastpositionen für die Einrastvorrichtung 34.
Die deltafb'rmige Öffnung, die durch die Führungseimente 25 und 26 bereitgestellt wird, kann auch durch halkreisiormig gebogene Stäbe oder durch entsprechend gestaltete dreieckförmige oder abgerundete, aufgesetzte Platten realisiert werden. Wesentlich ist, daß die Führungseimente 25 und 26 zu beiden Seiten des Endes des Haltebalkens 3 angebracht sind, so daß das Ende des Haltebalkens 3 in die Einrastposition für den Klinkenkeil geführt werden kann.
In diesem Beispiel ist der Haltebalken 3 aus einem Hohlprofilrohr 38, so daß der Klinkenkeil 35, wie Fig. 2 zeigt, der Einrastvorrichtung 34 in dem Hohlraum des Hohlprofils in Längsrichtung geführt werden kann. Im Prinzip reicht es, wenn der Haltebalken 3 an seinem Ende hohl ist und zwar mindestens in dem Bereich, in dem es gilt, ein Federelement 42 und einen Teil des Klinkenkeils 35, wie Fig. 2 zeigt, beweglich aufzunehmen.
Dieses kann durch Aufsetzen eines kurzen Stückes aus Hohlprofihnaterial auf das Ende eines Haltebalkens 3 aus Vollprofilmaterial oder aus L-, U-, T- oder Doppel-T-Trägern erfolgen.
Die neue Vorrichtung kann, wie in Fig. 1 mit dem Haltebalken 5 gezeigt wird, an beiden Enden eines Haltebalkens 5 angebracht werden, so daß eine schnelle Montage und Demontage des Haltebalkens 5 möglich wird und kein Raum für eine Schwenkbewegung reserviert werden muß. Dieses wird besonders bei seitlich an einer Palette 1 angebrachten Begrenzungs- oder Haltebalken verwendet, um den seitlichen Beladeraum der Palette 1 freizuhalten.

Claims (9)

SCHUTZANSPRUCHE
1. Vorrichtung zum lösbaren Einrasten eines Haltebalkens (3, 4, 5) an einem Bauteil (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen verschieblichen Klinkenkeil (35) mit einem gegenüberstehenden Haken (36) aufweist, wobei Klinkenkeil (35) und Haken (36) jeweils zumindest an einem Ende (37) des Haltebalkens (3, 4, 5) ausgebildet sind und der Klinkenkeil (35), der Haken (36) sowie das eine Ende des Haltebalkens (3, 4, 5) in der eingerasteten Position des Haltebalkens das Bauteil (2) in einer Einrastposition gabelartig umfassen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das des
Bauteil (2) an der Einrastposition zwei Führungselemente (25, 26) aufweist, die deltaförmig das Ende (37) des Haltebalkens (3) mit dem Klinkenkeil (35) in die Einrastsposition führen und das Ende (37) des Haltebalkens (3, 4, 5) quer zum Bauteil (2) fixieren.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (25, 26) abgewinkelte oder halbkreisförmig gebogene Rundstäbe sind, die auf das Bauteil (2) in der Einrastposition zu beiden Seiten des Endes (37) des Haltebalkens (3, 4, 5) angebracht sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebalken (3, 4, 5) aus einem Hohlprofil (38) hergestellt ist, und der Klinkenkeil (35) in dem Hohlprofil (38) an einem Ende (37) des Haltebalkens (3, 4, 5) fefuhrt befestigt ist und auf Druck gegen die Schrägfläche (41) des Keils in dem Hohlprofil (38) in Längsrichtung beweglich ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Haltebalken (3, 4, 5) an seinem Ende (37) hohl ist und einen Teil des Klinkenkeils (35) beweglich aufnimmt und einen Handgriff (43) zum Einfahren des Klinkenkeils (35) in das hohle Ende (37) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Klinkenkeil ein Haltegriff (43) durch ein Langloch (44) hindurch über ein Verbindungselement (24) befestigt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Klinkenkeil (35) gegen das Bauteil (2) nach einem Einrasten abstützt und der Haken (36) ein Abrutschen des Endes (37) des Haltebalkens (3, 4, 5) aus der Umklammerung verhindert.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden des Haltebalkens (5) einrastbare Klinkenverbindungen (34) aufweisen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende des Haltebalkens (3, 4) schwenkbar am Bauteil (2) befestigt ist.
DE29517908U 1995-11-11 1995-11-11 Vorrichtung zum Einrasten eines Haltebalkens an einem Bauteil Expired - Lifetime DE29517908U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517908U DE29517908U1 (de) 1995-11-11 1995-11-11 Vorrichtung zum Einrasten eines Haltebalkens an einem Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517908U DE29517908U1 (de) 1995-11-11 1995-11-11 Vorrichtung zum Einrasten eines Haltebalkens an einem Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29517908U1 true DE29517908U1 (de) 1996-01-04

Family

ID=8015319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29517908U Expired - Lifetime DE29517908U1 (de) 1995-11-11 1995-11-11 Vorrichtung zum Einrasten eines Haltebalkens an einem Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29517908U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005073099A1 (de) * 2004-01-31 2005-08-11 Daimlerchrysler Ag Behälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005073099A1 (de) * 2004-01-31 2005-08-11 Daimlerchrysler Ag Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123716T2 (de) Zusammenfaltbarer behälter
DE2624429B2 (de) Klemmittel
DE2854296C2 (de)
DE2351383A1 (de) Geruest oder aehnliche konstruktion
DE3436358C2 (de)
DE3834360A1 (de) Kraftfahrzeugdachtraeger
DE8602265U1 (de) Verbindungselement für Gestelle
DE29517908U1 (de) Vorrichtung zum Einrasten eines Haltebalkens an einem Bauteil
DE2460570C2 (de) Zerlegbares Bett, insbesondere Kinderbett
DE202007018695U1 (de) Fachhorde als Einsatz in einen Transportbehälter
DE3429630C2 (de) Querstrebe für Stapelturm
DE3615435C2 (de) Ketten-Sperrelement, insbesondere Kettenstopper, für Rundgliederketten
DE2943274A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von aufeinander gestapelten schaltafeln
DE7225881U (de) Trocknungsgestell für Wäsche
DE2748113C2 (de)
DE3021098A1 (de) Regalwagen als putz- und arbeitswagen, insbesondere fuer krankenhaeuser und hotels
DE19738679C1 (de) Schiebestück mit Sicherung
DE1196829B (de) Regal zum Stapeln von Waren
DE1240428B (de) Gepaecktraeger fuer ein Kraftfahrzeugdach
EP0213236A2 (de) Regalartige Vorrichtung
DE8907022U1 (de) Zusammenklappbares Buggy-Gestell
DE202021105225U1 (de) Abnehmbare Gepäckträger-Federklappe sowie Gepäckträgeranordnung für eine abnehmbare Gepäckträger-Federklappe
DE202022100256U1 (de) Ladungssicherungsbalken zum Sichern von Ladungstransportmitteln
DE3912989A1 (de) Aufsatzteil fuer eine traegerstange einer aussen an einem kraftfahrzeug anzubringenden traegerkonstruktion
DE29622467U1 (de) Sieb, insbesondere Haushaltssieb

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960215

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990901