DE29515686U1 - Gurtschloß - Google Patents

Gurtschloß

Info

Publication number
DE29515686U1
DE29515686U1 DE29515686U DE29515686U DE29515686U1 DE 29515686 U1 DE29515686 U1 DE 29515686U1 DE 29515686 U DE29515686 U DE 29515686U DE 29515686 U DE29515686 U DE 29515686U DE 29515686 U1 DE29515686 U1 DE 29515686U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt buckle
protective flap
buckle according
locking
insertion opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29515686U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecnotexil Srl It
Original Assignee
TECNOTEXTIL Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECNOTEXTIL Srl filed Critical TECNOTEXTIL Srl
Publication of DE29515686U1 publication Critical patent/DE29515686U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2592Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by sliding in the main plane or a plane parallel to the main plane of the buckle

Landscapes

  • Buckles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gurtschlqß, das mit einem Schnappverschluß und einer Schutzklappe gegen ungewolltes Öffnen versehen ist.
Es kann sich zu den verschiedensten Gelegenheiten als notwendig erweisen, über einen Gurt zu verfügen, der rasch zu schließen und zu lösen ist, ohne jedoch zu einem ungelegenen Zeitpunkt geöffnet werden zu können. Man denke nur an die Polizeikoppei, an denen Ausrüstungsgegenstände für operative Einsätze getragen werden; hierbei ist es sehr wichtig, daß sich das Schloß bei etwaigen Raufereien nicht öffnen kann - sei es versehentlich, oder sei es absichtlich durch die Hand derjenigen Person, gegen die vorgegangen wird.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung bestand also darin, ein Schloß bereitzustellen, das einfach zu lösen und zu schließen und dabei gegen ungewolltes Öffnen geschützt ist.
Angesichts dieser Zielstellung sollte mit der Erfindung ein Gurtschloß entwickelt werden, das über eine Schließzunge und eine Einstecköffnung verfügt, die mit Hilfe eines Schnappmechanismus, ausgestattet mit einem Bedienelement für das Lösen der Arretierung, ineinander einrasten können. Die Besonderheit des Schlosses besteht darin, daß an einem der beiden Elemente eine Schutzklappe angeschlagen ist, die zwei Möglichkeiten bietet: einmal die Position "Geöffnet", d.h. des ungehinderten Zugangs zum Bedienelement für den Schnappmechanismus, und zum anderen die Position "Geschlossen", in welcher der Zugriff auf das Bedienelement für diesen Mechanismus verhindert wird.
Um nun die innovativen Prinzipien der vorliegenden Erfindung und ihre Vorteile gegenüber der herkömmlichen Technik klarer herauszustellen, sei im folgenden mit Hilfe der Abbildungen eine mögliche Ausführung beschrieben, die jedoch nicht als Einschränkung des Anwendungsbereichs dieser Prinzipien zu betrachten ist.
Zunächst zu den Abbildungen:
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Schlosses entsprechend der Erfindung in der Draufsicht;
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch das in Fig. 1 abgebildete Schloß in operativer, d.h. geschlossener Position.
In Fig. 1 wird also ein Schloß - hier allgemein mit der Ziffer 10 bezeichnet - in geöffneter Position dargestellt. Das Schloß 10 umfaßt eine Schließzunge 11 und eine Einstecköffnung 12, die durch eine lösbare Schnappvorrichtung ineinander einrasten können. Beide Seiten enthalten einen Schütz, durch den jeweils die Enden 13 und 14 des Gurts hindurchgeführt werden. Das Schloß selbst wird vorteilhafterweise aus Kunststoff gepreßt, der aufgrund einer angemessenen mechanischen Festigkeit und Flexibilität ausgewählt wird.
Die Einstecköffnung 12 besteht aus zwei übereinanderliegenden Bügeln 16 und 17, die biegsam sind und auseinandergedrückt werden können. Zwischen diesen Bügeln 16 und 17 kann von vorn durch Aufbiegen derselben die Schiießzunge 11 eingeführt werden, die im großen und ganzen eine flache Form aufweist.
Die Schließzunge 11 besitzt einen keilförmigen Zahn 18, dessen Spitze in Einführrichtung auf die Einstecköffnung 12 zeigt, wo er in einen fensterförmigen Ausschnitt 19 des oberen Bügels 16 am Öffnungsstück einschnappt - was in Fig. 2 gut erkennbar ist. Der Bügel 16 mit dem Ausschnitt 19 hat an seiner freien Seite ein hochstehendes Ende 20, das vorzugsweise als gebogenes Ende dieses Bügels gefertigt wurde, um sich von dem anderen Bügel abheben zu können. Dieses gebogene Endstück 20 wird somit zum Bedieneiement für das manuelle Aufbiegen des Bügels 16 und das Ausrasten des Keils aus seinem Sitz und erleichtert andererseits das Einführen der Schiießzunge 11 zwischen die beiden Bügel. Aus Fig. 2 ist deutlich erkennbar, wie leicht die Schließzunge aus der Einstecköffnung ausgeklinkt werden kann, indem nämlich das hochstehende Ende
20 nach oben gedrückt wird, so daß sich der Bügel 16 aufbiegt und der Anschlag
21 des Zahns 18 aus seinem Sitz 19 herausspringt.
Die Schließzunge 11 besitzt eine Schutzklappe 22, die seitlich angeschlagen ist (24) und zwei Möglichkeiten bietet: einmal die Position "Geöffnet" (siehe Fig. 1), in der ungehinderter Zugang zum Bedieneiement 20 besteht, und zum anderen die Position "Geschlossen" (siehe Fig. 2), in weicher zumindest das Bedienelement 20 geschützt und unzugänglich ist.
Wie aus den Abbildungen erkennbar ist, wurde für die Schutzklappe vorzugsweise eine Form gewählt, die gewährleistet, daß der Bügel mit der Schnappvorrichtung 16 vollkommen abgedeckt ist, so daß das Schloß in geschlossener Position einen ästhetischen Anblick bietet. Auf die Schutzklappe können überdies auch Marken, Wappen u.a. geprägt werden.
Um bei geschlossener Position des Schlosses auch einen sicheren Halt der Schutzklappe zu gewährleisten, wurde letztere mit einem Arretiermechanismus versehen. Dieser besteht: aus einem Teil 23, das im Inneren von einer Seitenwand der Schutzklappe, die jener, an der sie angeschlagen ist, gegenüberliegt, hervorspringt und beim Schließen der Schutzklappe an ein seitlich an der Schließzunge angebrachtes vorstehendes Element 25 einrasten kann. Die beiden vorstehenden Elemente 23 und 25 rasten beim Zuschnappen des Schlosses ineinander und können durch leichtes Biegen der Seitenwand der Schutzklappe, an der das vorstehende Element 23 angebracht ist, manuell wieder gelöst werden. Um das Öffnen zu erleichtern, ist an der Außenseite dieser Seitenwand ein vorstehender Eingriff 26 angebracht, der leicht mit dem Finger zu betätigen ist. An dieser Stelle wird deutlich, wie die vorgegebene Zielstellung, ein schnell zu öffnendes, aber vor ungewolltem Lösen geschütztes Schloß zu entwickeln, erreicht wurde.
Selbstverständlich dient die vorstehende Beschreibung einer praktischen Anwendung der innovativen Prinzipien der vorgestellten Erfindung nur als Beispiel und darf daher nicht als Einschränkung der hier angemeldeten Patentansprüche gelten.
So kann beispielsweise die konkrete Ausführung beider Teile des Schlosses in Abhängigkeit von den jeweiligen praktischen Erfordernissen abgewandelt werden. Darüber hinaus kann man die Schutzklappe an der Einstecköffnung anstatt an der Schiießzunge anbringen oder den keilförmige Zahn im Inneren des biegsamen Bügels 16 und den Sitz dafür entsprechend an der Schiießzunge anordnen.

Claims (8)

• ·· • · t Gurtschloß Schutzansprüche
1. Gurtschloß (10), bestehend aus einer Schließzunge (11) und einer Einstecköffnung (12), die mit Hilfe eines lösbaren Schnappmechanismus (18, 19) ineinander rasten; ausgestattet mit einem Bedienelement (2G) für das Lösen des Schlosses, dadurch gekennzeichnet,
daß an einem der Teile (11, 12) eine Schutzklappe (22) angeschlagen ist, die zwei Möglichkeiten bietet: einmal die Position "Geöffnet", d.h. des ungehinderten Zugangs zum Bedienelement (20) für den Schnappmechanismus, und zum anderen die Position "Geschlossen", in welcher der Zugriff auf das Bedienelement (20) für den Schnappmechanismus verhindert ist.
2. Gurtschloß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einstecköffnung (12) aus zwei übereinanderliegenden Bügeln (16, 17) besteht, die biegsam und auseinanderdrückbar sind, so daß zwischen diese Bügel von vorn durch Aufbiegen derselben die Schließzunge (11) einführbar ist, damit die beiden Elemente des Schnappmechanismus, d.h ein Zahn (18) und ein fensterförmiger Ausschnitt (19), einrasten können.
3. Gurtschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließzuncje (11) einen keilförmigen Zahn (18) besitzt, dessen Spitze in Einführrichtung auf die Einstecköffnung zeigt, wo er in den an einem der beiden Bügel der Einstecköffnung befindlichen fensterförmigen Auschnitt (19) einrastet, wobei dieser den fensterförmigen Ausschnitt (19) aufweisende Bügel (16) ein vorspringendes Ende (20) besitzt, nämlich besagtes Bedienelement für ei as manuelle Auseinanderbiegen, wodurch der Zahn (18) aus der Arretierung in seinem Sitz befreibar ist.
4. Gurtschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzklappe (22) seitlich an der Einsteckzunge angeschlagen ist.
5. Gurtschloß nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzklappe (22) einen Arretiermechanismus aufweist.
6. Gurtschloß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretiermechanismus ein vorstehendes Elements (23) umfaßt, dieses an einer Seitenwand der Schutzklappe (22) angebracht ist und beim Schließen derselben in ein vorstehendes Element (25) an der Schließzunge (11) einrastet, an der die Schutzklappe (22) angeschlagen ist.
7. Gurtschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden vorstehenden Elemente (23, 25) durch Biegen der Seitenwand der Schutzklappe (22) manuell wieder voneinander t rennbar sind.
8 · Gurtschloß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Seitenwand der Schutzklappe (22) ein vorstehendes Element (26) zum manuellen Aufbiegen besitzt.
DE29515686U 1994-09-22 1995-09-21 Gurtschloß Expired - Lifetime DE29515686U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI940634 IT234118Y1 (it) 1994-09-22 1994-09-22 Fibbia a scatto con coperchio di protezione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29515686U1 true DE29515686U1 (de) 1995-11-30

Family

ID=11368466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29515686U Expired - Lifetime DE29515686U1 (de) 1994-09-22 1995-09-21 Gurtschloß

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE29515686U1 (de)
ES (1) ES1032083Y (de)
FR (1) FR2724826A1 (de)
GB (1) GB2293410B (de)
IT (1) IT234118Y1 (de)
PT (1) PT9201U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1629739A3 (de) * 2004-08-24 2006-03-22 TAKATA-PETRI (Ulm) GmbH Befestigungseinrichtung für einen Sicherheitsgurt
FR2987238A1 (fr) * 2012-02-28 2013-08-30 Julbo Systeme d'attache rapide destine a une sangle ou analogue
DE10007161B4 (de) * 1999-02-18 2016-09-15 Duraflex Hong Kong Ltd. Modulares Befestigungssystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1637175B1 (de) * 1999-06-18 2012-08-01 ResMed Ltd. Maske und Kopfgurt mit Anschlussteil
NZ513052A (en) 1999-06-18 2003-09-26 Resmed Ltd Forehead support for facial mask
WO2005063326A1 (en) 2003-12-31 2005-07-14 Resmed Limited Mask system
SE529698C2 (sv) * 2006-03-14 2007-10-30 Joeran Lundh Spänne

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2181222A (en) * 1939-03-06 1939-11-28 France Jewelry Shop Safety clasp
US4731912A (en) * 1986-09-19 1988-03-22 Ashlar Products, Incorporated Seat belt buckle guard
JPH0636751Y2 (ja) * 1987-09-14 1994-09-28 株式会社ニフコ バックル
US4987662A (en) * 1989-10-27 1991-01-29 David J. Haffey Seat belt release guard
US5129129A (en) * 1991-08-05 1992-07-14 Collins John P Seat belt guard

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007161B4 (de) * 1999-02-18 2016-09-15 Duraflex Hong Kong Ltd. Modulares Befestigungssystem
EP1629739A3 (de) * 2004-08-24 2006-03-22 TAKATA-PETRI (Ulm) GmbH Befestigungseinrichtung für einen Sicherheitsgurt
US7404578B2 (en) 2004-08-24 2008-07-29 Takata-Petri (Ulm) Gmbh Securing device for a seatbelt
FR2987238A1 (fr) * 2012-02-28 2013-08-30 Julbo Systeme d'attache rapide destine a une sangle ou analogue

Also Published As

Publication number Publication date
ES1032083Y (es) 1996-08-01
PT9201U (pt) 1997-08-29
ES1032083U (es) 1996-03-16
GB2293410A (en) 1996-03-27
GB2293410B (en) 1998-02-04
ITMI940634U1 (it) 1996-03-22
ITMI940634V0 (it) 1994-09-22
GB9519279D0 (en) 1995-11-22
PT9201T (pt) 1996-04-30
IT234118Y1 (it) 2000-02-23
FR2724826A1 (fr) 1996-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728440A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
DE102018112133A1 (de) Sicherheitsverriegelung
DE69923885T2 (de) Schnellkupplung enthaltende Schubladenführung und Schublade
DE2708092A1 (de) Selbsttaetig wirkender sicherungsverschluss fuer eingangstueren in wohnungen und bueros
DE2755041A1 (de) Kombinationsschloss
DE2644965C3 (de) Teilbarer Reißverschluß
DE29515686U1 (de) Gurtschloß
WO2007128543A2 (de) Sammel- und entsorgungsbehälter, insbesondere für kanülen
DE102020100686A1 (de) Kartenhalter
DE3630406A1 (de) Tuergriff fuer kraftfahrzeuge
DE3435208A1 (de) Verschluss zum verbinden der beiden enden eines guertels
DE202022105302U1 (de) Aufrollvorrichtung für eine Hundeleine
DE29602597U1 (de) Holster
DE202007009790U1 (de) Verschlussvorrichtung für ein Erkennungsband
DE202011001347U1 (de) Verschluss und Rastmittel insbesondere für eine Revisionsklappe
DE3833771C1 (en) Chain-coupling element with fixing point
DE202021104501U1 (de) Sicherheitsschnallenteil
WO2023232947A1 (de) Schutzvorrichtung für ein elektronisches gerät, insbesondere ein zipcase
DE1193287B (de) Verschlussschnalle fuer Gurte od. dgl.
DE8902405U1 (de) Diebstahlsicherung
DE4318882C1 (de) Verpackungselement zum Legen eines Hemdes, insbesondere Herrenoberhemdes oder dgl. Kleidungsstückes
DE1938380C (de) Verschlußschnalle, insbesondere für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen oder Flugzeugen
DE322593C (de) Durch gegenseitige Drehung der Patrize und der Matrize zu oeffnender und zu verschliessender Druckknopf
DE1883325U (de) Verschluss fuer werkzeugdose, insbesondere fuer zweiradfahrzeuge.
DE7015739U (de) Klemmschnallenverschluss.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960118

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TECNOTEXIL S.R.L., IT

Free format text: FORMER OWNER: TECNOTEXTIL S.R.L., ALBINO, IT

Effective date: 19960412

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981123

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020601