DE29512979U1 - Gehäuse für elektronische Bauteile - Google Patents
Gehäuse für elektronische BauteileInfo
- Publication number
- DE29512979U1 DE29512979U1 DE29512979U DE29512979U DE29512979U1 DE 29512979 U1 DE29512979 U1 DE 29512979U1 DE 29512979 U DE29512979 U DE 29512979U DE 29512979 U DE29512979 U DE 29512979U DE 29512979 U1 DE29512979 U1 DE 29512979U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- electronic components
- components according
- wall
- base part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003570 air Substances 0.000 claims description 44
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 claims description 8
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 230000005226 mechanical processes and functions Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000035900 sweating Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/06—Hermetically-sealed casings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Details Of Resistors (AREA)
Description
* &Lgr; *■+■*■■ 9 &PSgr;'i
» * * · ■ ·
Anmelder: Manfred Bode
Änwaltsakte: G-MB 10
Änwaltsakte: G-MB 10
Gehäuse für elektronische Bauteile Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für elektronische Bauteile mit einem Gehäuseinnenraum, der seitlich von einer
Ummantelung, in vertikaler Richtung nach unten von einem Bodenteil und nach oben von einem Deckel begrenzt wird.
Solche Gehäuse sind in zahlreichen Variationen bekannt. Sie haben den Nachteil, daß sie bei empfindlicher Elektronik
zur Kühlung des Gehäuseinnenraumes einen Ventilator benötigen, was mit einem hohen Energieaufwand und mit Geräuschen
verbunden ist. Sollen die Gehäuse bei wechselnder Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, beispielsweise im
Freien, eingesetzt werden, liegt der Taupunkt bei Verzicht auf einen Ventilator im Gehäuseinnenraum. Dies wird verstärkt
durch eine Abkapselung gegen Regen- und Spritzwasser, die zu einer Temperaturerhöhung im Gehäuseinnenraum
führt. Der innenliegende Taupunkt führt zu einer unerwünschten Schwitz- bzw. Kondenswasserbildung im Gehäuseinnenraum.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Gehäuse für elektronische Bauteile zu schaffen, das einen
außenliegenden Taupunkt aufweist, auch im Freien eingesetzt werden kann und das keinen Ventilator zur Kühlung benötigt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Ummantelung aus mindestens einem Wandteil gebildet wird, das als doppelwandiges Segmentprofil mit mindestens einem
in vertikaler Richtung verlaufenden Luftkanal ausgebildet ist, der in vertikaler Richtung eine um ein Vielfaches
größere Ausdehnung als in horizontaler Richtung aufweist
und der mindestens teilweise in einem in vertikaler Richtung untenliegenden Bereich und in einem in vertikaler
Richtung obenliegenden Bereich mit der Umgebungsluft verbunden ist.
Durch den im Wandteil verlaufenden kaminartigen Luftkanal wird im untenliegenden Bereich Umgebungsluft angesogen,
über die dem Gehäuseinnenraum benachbarte Wandung erwärmt
und durch die zwischen Lufteinlaß und Luftauslaß entstehende Druckdifferenz im oberen Bereich am Luftauslaß wieder
abgegeben. Der Taupunkt liegt vorteilhaft außerhalb des Gehäuseinnenraumes und eventuelles Schwitz- bzw. Kondenswasser
kann in dem Luftkanal über den Lufteinlaß ablaufen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Ummantelung aus vier Wandteilen gebildet für die nur zwei Segmentprofile
notwendig sind. Dies hat zum einen den Vorteil der einfachen Montage und zum anderen können unter Beibehaltung
der seitlichen Wandteile durch Austausch von vorderem und hinterem Wandteil - also Veränderung nur eines Segmentprofiles
- die Gehäusequerschnitte verändert werden. An ein an einem Sockelteil befestigtes Bodenteil können Zugstangen
zur stabilen Halterung der seitlichen Wandteile befestigt werden. Dies erleichtert die Montage der restlichen Wandteile
und der Elektronik. Durch eine Art Labyrinthdichtung zwischen den Wandteilen wird ein Eindringen von Schlagbzw.
Spritzwasser in den Gehäuseinnenraum verhindert.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten
Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen
der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.
In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1: Eine Vorderansicht eines Gehäuses,
Figur 2: eine Seitenansicht des Gehäuses von Figur 1,
Figur 3: eine Draufsicht des Gehäuses von Figur 1 mit teilweise geschnittenem Deckel und Lasche,
Figur 4: eine Draufsicht des Gehäuses von Figur 1 entlang der Linie IV - IV geschnitten,
Figur 5: eine Draufsicht gemäß Figur 4 eines weiteren Gehäuses,
Figur 6: eine Draufsicht auf ein Bodenteil,
Figur 7: eine Vorderansicht des Bodenteiles von Figur entlang der Linie VII - VII geschnitten,
Figur 8: eine Untersicht unter einen Deckel,
Figur 9: eine Vorderansicht des Deckels von Figur 8 entlang der Linie IX - IX geschnitten,
Figur 10: eine Seitenansicht des Deckels von Figur 8 entlang der Linie X-X geschnitten,
Figur 11: eine Draufsicht auf ein hinteres Wandteil,
Figur 12: eine Draufsicht auf ein seitliches Wandteil·,
Figur 13: eine Draufsicht auf eine Lasche,
Figur 14: eine Vorderansicht der Lasche von Figur 13,
Figur 15: eine Untersicht unter ein transparentes Abdecksegment,
Figur 16: eine Seitenansicht des Abdecksegments von Figur 15 entlang der Linie XVI - XVI geschnitten,
Figur 17: eine Draufsicht auf ein bockelteii,
Figur 18: eine Seitenansicht des Sockelteils von Figur
entlang der Linie XVIII - XVIII geschnitten,
Figur 19: eine Draufsicht auf eine aus einem Wandteil bestehende Ummantelung,
Figur 20: eine Draufsicht auf eine aus zwei Wandteilen bestehende Ummantelung und
Figur 21: eine Draufsicht auf ein Gehäuse mit teilweise geschnittenem Deckel und Wandeinbaurahmen im
Horizontalschnitt.
Ein Gehäuse besteht aus einer seitlichen Ummantelung (1),
deren in vertikaler Richtung untenliegende Stirnfläche von einem Bodenteil (2) und deren in vertikaler Richtung obenliegende
Stirnfläche von einem Deckel (3) abgedeckt wird. Ummantelung (1), Bodenteil (2) und Deckel (3) begrenzen einen
Gehäuseinnenraum (4) in dem die elektronischen Bauteile (5)
angeordnet sind.
Die Ummantelung (1) ist aus zwei seitlichen Wandteilen (6,7),
einem hinteren Wandteil (8) und einem vorderen Wandteil (9) zusammengesetzt. Die jeweils gegenüberliegenden Wandteile (6,7
und 8,9) weisen das gleiche Profil bzw. den gleichen Profilquerschnitt auf. Es ist aber auch möglich, die Ummantelung aus
nur einem Wandteil oder mehreren Wandteilen zu bilden.
Die Wandteile (6,7,8,9) sind als doppelwandiges Segmentprofil
(10,11), beispielsweise als Aluminium-Strangprofil, ausgebildet. Das doppelwandige Segmentprofil (10,11) bildet mit seiner
dem Gehäuseinnenraum (4) zugewandten Innenwand (12,13) und der dem Gehäuseinnenraum abgewandten Außenwand (14,15) den Luftka-
nal (16) bzw. die Luftkanäle (17,18). Die Innenwand (12) weist
die Oberfläche vergrößernde Ausbuchtungen (19) auf. Diese wirken zum einen als vertikale Kühlrippen, die Wärme aus dem Gehäuseinnenraum
(4) abziehen und zum anderen können sie für mechanische Funktionen, beispielsweise als Haltenut (20), Kabelkanal
(21), Zugstangenführung (22) oder Frontplattenführung (23), genutzt werden. Zur Luftzuführung kann das Wandteil
(6,7,8,9) bzw. die Außenwand (10,11) am unteren dem Bodenteil
(2) zugewandten Ende Ausbrüche (24) bzw. Luftschlitze aufweisen, die den Lufteinlaß bilden. In einer weiteren vorteilhaften
Ausgestaltung ist das Bodenteil (2) mit einem umlaufenden Rand (25) versehen, der vertikale Durchbrüche (26) aufweist, über
die Luft (69) von der Unterseite (27) des Bodenteiles (2) her dem Luftkanal (16,17,18) zugeführt bzw. in dem Luftkanal
(16,17,18) gebildetes Kondenswasser abgeführt werden kann. Die vertikalen Durchbrüche (26) haben den Vorteil, daß Regen- bzw.
Schlagwasser nicht in den Luftkanal bzw. Lufteinlaß eindringen kann.
Die seitlichen Wandteile (6,7) weisen an ihrer Außenwand (10)
eine Vertikalnut (28) auf. Der das Gehäuse in vertikaler Richtung nach oben abschließende Deckel (3) weist an seiner Unterseite
(29) eine Senkung (30) auf, die den Querschnitt der Vertikalnut (28) überlappt, so daß der Luftkanal (16) über die
Senkung (30) als Luftauslaß mit der Umgebungsluft (69) des Gehäuses
verbunden ist. Die Luftkanäle (17,18) des hinteren Wandteiles
(8) bzw. vorderen Wandteiles (9) können über eine Nut (31,32) in den dem Deckel (3) zugewandten Stirnflächen (33,34)
miteinander verbunden werden. Es ist aber auch möglich, die Luftkanäle (16,17,18) über Bohrungen miteinander zu verbinden,
so daß die in die Luftkanäle (17,18) des vorderen bzw. hinteren Wandteiles eingesaugte Luft (69) über die Luftkanäle (16) der
seitlichen Wandteile (7) entweichen kann. Es ist weiterhin möglich, daß die Wandteile (7,8,9) an ihren dem Deckel (3) zugewandten
Enden Ausbrüche (35) aufweisen, über die die Luft (69) aus den Luftkanälen (16,17,18) entweichen kann. Der Deckel
(3) weist an seiner Unterseite (29) eine Dichtungsnut (36) auf,
in die zur Abdichtung gegenüber der Ummantelung (1) eine
Dichtungsschnur einlegbar ist.
Das vordere Wandteil (9) weist eine Aussparung (37) auf, die
den Gehäuseinnenraum (4) nach vorn öffnet und von einer Frontplatte (38) verschlossen ist. Auf der dem Gehäuseinnenraum (4)
zugewandten Rückseite (39) der Frontplatte (38) können die elektronischen Bauteile (5) angeordnet werden. Die Frontplatte
(38) wird von der Frontplattenführung (23) seitlich geführt. Der am unteren und oberen Rand der Frontplatte (38) freiliegende
Luftkanal (16,17) wird unten durch ein Abdecksegment (40) und oben durch ein transparentes Abdecksegment (41) abgedeckt.
Unterhalb des unteren Abdecksegmentes (40) bzw. oberhalb des oberen Abdecksegmentes (41) können Lüftungsschlitze angeordnet
werden. Hinter dem transparenten Abdecksegment (41) ist eine nicht dargestellte Beleuchtung angeordnet. Nach einer weiteren
Ausgestaltung ist die Frontplatte (38) als doppelwandige Frontplatte (42) mit zwischen den Wandungen liegendem Luftkanal
(43), der den unterbrochenen Luftkanal (17,18) des vorderen Wandteiles (9) überbrückt, ausgebildet. Es ist aber auch möglich,
auf die Aussparung (37) zu verzichten, so daß die Frontplatte (38) mit ihrer Vorderseite dem Luftkanal (17,18) des
vorderen Wandteiles (9) zugewandt ist und Bedien- und Sensorelemente an der Außenwand (15) des Wandteiles (9) direkt angeordnet
sind.
Die seitlichen Stoßflächen (44,45) der Wandteile (7,8,9) sind so ausgebildet, daß an der Verbindungsstelle jeweils zweier
benachbarter Wandteile (6,8; 6,9; 7,8; 7,9) eine Labyrinthdichtung
entsteht.
Nach einer anderen Ausführungsform besteht die Ummantelung (1)
aus nur einem Wandteil (55) mit einem doppelwandigen Segmentprofil (58) und vertikalen Luftkanälen (16,17,18).
• ·
Nach einer weiteren Ausführungsform besteht die Ummantelung (1)
aus zwei Wandteilen (56,57) mit doppelwandigen Segmentprofilen
(59,60) und vertikalen Luftkanälen (16,17,18).
Zur Aufstellung des Gehäuses im Freien wird ein Sockelteil (44) über Stahlanker (45) in einem Betonfundament (46) verankert.
Die elektrische Zuleitung wird über eine zentrale Bohrung im Sockelteil (44) geführt. Auf dem Sockelteil (44) wird das Bodenteil
(2) verschraubt. Vier Zugstangen (47) werden mit ihren unteren Enden in das Bodenteil (2) eingeschraubt. Die seitlichen
Wandteile (6,7) werden mit ihren Zugstangenführungen (22) über die Zugstangen (47) geschoben und auf die obere Stirnfläche
der Innenwand (12), die mindestens um die Dicke einer Lasche (48) abgesenkt ist, wird die Lasche (48) aufgesetzt und
mit Muttern verschraubt. Bereits jetzt ist eine ausreichende Standfestigkeit der seitlichen Wandteile (7) gegeben, was die
weitere Montage erleichtert. Das vordere Wandteil (9) kann einteilig oder zweiteilig, beispielsweise im Bereich der Aussparung
(37) horizontal getrennt, ausgeführt sein. Das vordere Wandteil (9) wird mit der in die Frontplattenführung (23) eingesetzten
Frontplatte (38) mit ihrer unteren Stirnfläche über den Zapfen (49) gesteckt und am oberen Ende mit den
benachbarten Wandteilen (7) verschraubt. Hierzu wird in die Haltenut (20) des seitlichen Wandteiles (7) ein Konterstück
(50) eingeschoben und das vordere Wandteil (9) mit der Schraube (51) und mit dem Konterstück (50) verschraubt.
Nach Anschluß der nicht dargestellten Zuleitungskabel wird das hintere Wandteil (8) eingesetzt und mit seinen benachbarten
Wandteilen (7) verschraubt. In die Dichtungsnut (36) des Deckels (3) wird eine Dichtungsschnur (53) eingelegt
und der Deckel (3) wird auf die oberen Stirnflächen (33,34) der Wandteile (7,8,9) aufgesetzt und über Gewindebuchsen
(52) der Wandteile (8,9) bzw. Gewinde (54) in den Laschen (48) mit den Wandteilen (7,8,9) der Ummantelung (1) verschraubt.
Das Gehäuse kann auch in einem Wandeinbaurahmen (61) angeordnet werden. Hierzu wird in einer Wand (62) der Wandeinbaurahmen
(61) auf bekannte Weise montiert. Das Gehäuse erhält an seiner Ummantelung (1) seitliche Abflachungen (63),
so daß das Gehäuse in den Wandeinbaurahmen (61) eingeschoben werden kann und die Stirnflächen (64) von seitlichen
Rahmenwänden (65) gegen eine vordere Seitenwand (66) der Vertikalnut (10) schlagen. Über eine Durchgangsbohrung im
Bodenteil (2) bzw. im Deckel (3) kann das Gehäuse mit jeweils einer Durchgangsschraube (67) an der Rückwand (68)
des Wandeinbaurahmens (61) festgeschraubt werden.
Das Gehäuse kann beispielsweise als eine den Zugang eines Gebäudes betreffende Informationssäule eingesetzt werden.
So kann die Informationssäule mit einer Klingel- und Gegensprechanlage ausgerüstet werden. Auch kann die Informationssäule
mit einer Videokamera und Sensoren, wie zum Beispiel einem Bewegungsmelder, ausgerüstet werden. Elektronische
Anzeigenelemente, Displays oder elektromechanische Anzeigen oder Betätigungseinrichtungen, beispielsweise für elektronische
Schlösser, können ebenfalls angeordnet werden. Auch eine Beleuchtung kann in das Gehäuse integriert werden.
Über die Vertikalnut (28) ist eine Verbindung zu benachbarten Bauteilen und weiteren Gehäusen, wie zum Beispiel einer zweiten
Informationssäule oder einer Briefkastenanlage etc., möglich.
Claims (35)
1. Gehäuse für elektronische Bauteile (5) mit einem Gehäuseinnenraum
(4), der seitlich von einer Ummantelung (1) , in vertikaler Richtung nach unten von einem Bodenteil (2) und nach
oben von einem Deckel (3) begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (1) aus mindestens einem Wandteil (55)
gebildet wird, das als doppelwandiges Segmentprofil (58) mit mindestens einem in vertikaler Richtung verlaufenden Luftkanal
(16,17,18) ausgebildet ist, der in vertikaler Richtung eine um ein Vielfaches größere Ausdehnung als in horizontaler Richtung
aufweist und der mindestens teilweise in einem in vertikaler Richtung untenliegenden Bereich und in einem in vertikaler
Richtung obenliegenden Bereich mit der Umgebungsluft (69) verbunden
ist.
2. Gehäuse für elektronische Bauteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal (16,17,18) an seiner dem Gehäuse
innenraum (4) benachbarten Wandung (12,13) die Oberfläche
vergrößernde Ausbuchtungen (19) aufweist.
3. Gehäuse für elektronische Bauteile nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Ausbuchtung (19) eine Nut
für Befestigungszwecke aufweist.
4. Gehäuse für elektronische Bauteile nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Ausbuchtung (19)
als Kabelkanal (21) nutzbar ist.
5. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (1) aus
zwei Wandteilen (56,57) gebildet wird.
6. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (1) aus vier Wandteilen (6,7,8,9) gebildet wird, von denen die beiden
jeweils gegenüberliegenden Wandteile {6,7 und 8,9) den gleichen Profilquerschnitt (10,11) aufweisen,
7. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (6,7,8,9, 55,56,57) als Strangprofil ausgebildet ist.
8. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche
1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (6,7,8,9,55, 56,57) aus Aluminium hergestellt ist.
9. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche
1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (2) an einem Sockelteil (44) befestigbar ist.
10. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (2) einen
umlaufenden Rand (25) mit Durchbrüchen (26) in vertikaler Richtung aufweist, über die der Luftkanal (16,17,18) mit der Umgebungsluft
(69) verbunden ist.
11. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (6,7) an
seiner Außenwand (14) eine Vertikalnut (28) und der Deckel (3) an seiner der Vertikalnut (28) zugewandten Unterseite (29) eine
den Querschnitt der Vertikalnut (28) überlappende Senkung (30) aufweist, über die der Luftkanal(16) mit der Umgebungsluft (69)
ve rbunden ist.
12. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (6,7,8,9,55,
56,57) an seinen dem Deckel (3) zugewandtem Ende Ausbrüche (35) aufweist, über die der Luftkanal (16,17,18) mit der Umgebungsluft
(69) verbunden ist.
13. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (6,7,8,9,55,
56,57) an seinem dem Bodenteil (2) zugewandten Ende Ausbrüche (24) aufweist, über die der Luftkanal (16,17,18) mit der Umgebungsluft
(69) verbunden ist.
14. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandteile (6,7,8,9,
55,56,57) an ihrer dem Deckel (3) zugewandten Stirnfläche (33,34) eine benachbarte Luftkanäle (16,17 u. 16,18) miteinander
verbindende Nut (31,32) aufweisen.
15. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandteile (6,7,8,9,
55,56,57) an ihrer dem Bodenteil (2) zugewandten Stirnfläche eine benachbarte Luftkanäle (16,17 u. 16,18) miteinander verbindende
Nut (31,32) aufweisen.
16. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Luftkanäle
(16,17 u. 16,18) an mindestens einem Ende über horizontale Bohrungen miteinander verbunden sind.
17. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Wandteil (9,
55,57) eine Aussparung (37) aufweist, die von einer Frontplatte (38) verschlossen ist, auf deren dem Gehäuseinnenraum (4) zugewandten
Rückseite (39) elektronische Bauteile (5) angeordnet sind.
18. Gehäuse für elektronische Bauteile nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (42) mindestens
teilweise doppelwandig ausgebildet ist und einen Luftkanal (43) aufweist, der den von der Aussparung (37) unterbrochenen
Luftkanal (17,18) des vorderen Wandteiles (9,55,57) überbrückt.
19. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 6 bis 18/ dadurch gekennzeichnet, daß an den gegenüberliegenden
seitlichen Wandteilen (6,7) vertikale Bohrungen als Zugstangenführungen (22) angeordnet sind, über die mit Hilfe von Zugstangen
die seitlichen Wandteile (6,7) mit dem Bodenteil (2) verbindbar sind.
20. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 6 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bodenteil (2) ein
hinterer Zapfen (49) angeordnet ist, der in eine entsprechende Öffnung in die untere Stirnseite eines hinteren Wandteiles (8)
steckbar ist.
21. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 6 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bodenteil (2) ein
vorderer Zapfen (49) angeordnet ist, der in eine entsprechende Öffnung in die untere Stirnseite eines vorderen Wandteiles (9)
steckbar ist.
22. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche
6 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Wandteil (8) in einem in vertikaler Richtung oberen Bereich mit den benachbarten
seitlichen Wandteilen (6,7) verbindbar ist.
23. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 6 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Wandteil (9)
in einem in vertikaler Richtung oberen Bereich mit den benachbarten seitlichen Wandteilen (6,7) verbindbar ist.
24. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (1) in
horizontaler Richtung einen im wesentlichen ovalen Querschnitt aufweist.
25. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche
I bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (1) in
horizontaler Richtung einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
26. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche
II bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse über die
Vertikalnut (28) mit benachbarten Bauteilen verbindbar ist.
27. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse als im Freien
aufstellbare Informationssäule ausgebildet ist.
28. Gehäuse für elektronische Bauteile nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationssäule mit einer Gegensprechanlage
ausrüstbar ist.
29. Gehäuse für elektronische Bauteile nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationssäule mit einer
Videokamera ausrüstbar ist.
30. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationssäule
mit einer Beleuchtung ausrüstbar ist.
31. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationssäule
mit Sensoren ausrüstbar ist.
32. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationssäule
mit Anzeigeelementen ausrüstbar ist.
33. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 27 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationssäule
mit elektromechanischen Betätigungseinrichtungen ausrüstbar ist.
34. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche
1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in einen Wandeinbaurahmen (61) einer Wand (62) einbaubar ist.
35. Gehäuse für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandteile (6,7,8,9)
mit Isolationsmaterial ausgeschäumt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29512979U DE29512979U1 (de) | 1995-08-13 | 1995-08-13 | Gehäuse für elektronische Bauteile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29512979U DE29512979U1 (de) | 1995-08-13 | 1995-08-13 | Gehäuse für elektronische Bauteile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29512979U1 true DE29512979U1 (de) | 1995-11-23 |
Family
ID=8011694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29512979U Expired - Lifetime DE29512979U1 (de) | 1995-08-13 | 1995-08-13 | Gehäuse für elektronische Bauteile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29512979U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29614822U1 (de) * | 1996-08-26 | 1996-10-17 | Quante Ag, 42109 Wuppertal | Gehäuse einer Einrichtung der Telekommunikations- oder Datentechnik |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2774808A (en) * | 1952-04-09 | 1956-12-18 | Continental Electronics Mfg | Electrical equipment cabinets |
US3356903A (en) * | 1965-11-10 | 1967-12-05 | Gen Electric Co Ltd | Air-cooled electrical apparatus |
DE8433339U1 (de) * | 1984-11-14 | 1985-05-15 | Striebel & John Kg, 7591 Sasbach | Schalt- und Verteilerschränke, insbesondere aus Stahlblech, mit einer Berührungsschutzisolation |
DE3444668A1 (de) * | 1984-12-07 | 1986-06-12 | Friedrich Merk-Telefonbau GmbH, 8000 München | Gehaeuse, insbesondere fuer anzeigevorrichtungen |
DE3506798A1 (de) * | 1985-02-22 | 1986-08-28 | Berthold Sichert Gmbh & Co, 1000 Berlin | Gehaeuse fuer verstaerker in breitbandkabelnetzen |
WO1986006574A1 (en) * | 1985-05-02 | 1986-11-06 | Plessey Overseas Limited | Improvements in or relating to air ducts |
DE3506119C2 (de) * | 1985-02-22 | 1987-11-12 | Albert 4270 Dorsten De Stewing | |
GB2231727A (en) * | 1989-02-07 | 1990-11-21 | Yorkshire Water Services Ltd | Housing pillar for roadside electrical equipment |
DE4107747A1 (de) * | 1991-03-11 | 1992-09-17 | Knuerr Mechanik Ag | Hochfrequenz-geschirmtes gehaeuse |
DE9214911U1 (de) * | 1992-11-03 | 1993-02-04 | Reintjes, Wilhelm Johann, 4176 Sonsbeck | Informationssäule |
DE4139516A1 (de) * | 1991-11-30 | 1993-06-03 | Briscoe David | Werbesaeule |
DE9404555U1 (de) * | 1994-03-17 | 1995-07-13 | Tappert, Karl-Heinz, 40764 Langenfeld | Schrankförmiges Gehäuse mit Seitenprofilen |
-
1995
- 1995-08-13 DE DE29512979U patent/DE29512979U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2774808A (en) * | 1952-04-09 | 1956-12-18 | Continental Electronics Mfg | Electrical equipment cabinets |
US3356903A (en) * | 1965-11-10 | 1967-12-05 | Gen Electric Co Ltd | Air-cooled electrical apparatus |
DE8433339U1 (de) * | 1984-11-14 | 1985-05-15 | Striebel & John Kg, 7591 Sasbach | Schalt- und Verteilerschränke, insbesondere aus Stahlblech, mit einer Berührungsschutzisolation |
DE3444668A1 (de) * | 1984-12-07 | 1986-06-12 | Friedrich Merk-Telefonbau GmbH, 8000 München | Gehaeuse, insbesondere fuer anzeigevorrichtungen |
DE3506798A1 (de) * | 1985-02-22 | 1986-08-28 | Berthold Sichert Gmbh & Co, 1000 Berlin | Gehaeuse fuer verstaerker in breitbandkabelnetzen |
DE3506119C2 (de) * | 1985-02-22 | 1987-11-12 | Albert 4270 Dorsten De Stewing | |
WO1986006574A1 (en) * | 1985-05-02 | 1986-11-06 | Plessey Overseas Limited | Improvements in or relating to air ducts |
GB2231727A (en) * | 1989-02-07 | 1990-11-21 | Yorkshire Water Services Ltd | Housing pillar for roadside electrical equipment |
DE4107747A1 (de) * | 1991-03-11 | 1992-09-17 | Knuerr Mechanik Ag | Hochfrequenz-geschirmtes gehaeuse |
DE4139516A1 (de) * | 1991-11-30 | 1993-06-03 | Briscoe David | Werbesaeule |
DE9214911U1 (de) * | 1992-11-03 | 1993-02-04 | Reintjes, Wilhelm Johann, 4176 Sonsbeck | Informationssäule |
DE9404555U1 (de) * | 1994-03-17 | 1995-07-13 | Tappert, Karl-Heinz, 40764 Langenfeld | Schrankförmiges Gehäuse mit Seitenprofilen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29614822U1 (de) * | 1996-08-26 | 1996-10-17 | Quante Ag, 42109 Wuppertal | Gehäuse einer Einrichtung der Telekommunikations- oder Datentechnik |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006024682B4 (de) | Geräteschrank mit zwei Kühlkanälen und Anordnung mit dem Geräteschrank | |
EP0902514B1 (de) | Gehäuseaufbau für elektrische oder elektronische Einbauten | |
DE29605555U1 (de) | Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank | |
DE202022106612U1 (de) | Kapselung und Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage, die die Kapselung umfasst | |
EP0116261B1 (de) | Bausatz zur Erstellung von Montagerosten für Geräte und Verwendung desselben | |
DE10244473B4 (de) | Photovoltaikvorrichtung mit Wechselrichter und Luftstromkühlung | |
DE29605273U1 (de) | Abschlußleiste für Außenisolierungen von Gebäuden | |
DE29512979U1 (de) | Gehäuse für elektronische Bauteile | |
DE202012010582U1 (de) | Elektrisches oder elektronisches Gehäuse zum Anbringen an einer Struktur, die Oberflächenunebenheiten aufweist | |
DE3873390T2 (de) | Entlueftung einer transformatorenstation. | |
EP0073315A1 (de) | Sockelprofil für den unteren Abschluss von an Bauwerkswänden anbringbaren Wärmedämmplatten | |
EP0465934B1 (de) | Raumzelle | |
DE202010006891U1 (de) | Gerätelüfter | |
DE20115404U1 (de) | Lichtschacht | |
EP0953709A2 (de) | Türschwelle und Sockelprofil zum Zusammenwirken mit der Türschwelle | |
DE29605862U1 (de) | Gehäuse eines Elektrizitätszählers | |
DE2748737C2 (de) | Belüftungsgitter | |
DE19901913A1 (de) | Elektrisches Gerät mit einem Gehäuse | |
DD252485A1 (de) | Oberflaechenbelueftete elektrische gleichstrommaschine | |
DE9301542U1 (de) | Lüftergehäuse zur Anordnung in einer Durchlaßöffnung | |
EP0450265B1 (de) | Kantenbekleidung für dünne Fensterbänke | |
DE19522669C2 (de) | Gehäuse einer lichterzeugenden Einrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP0433612B1 (de) | Wetterschutz-Abdeckung für Lüftungsvorrichtungen | |
DE3233988A1 (de) | Transportable beton-raumzelle | |
DE1790200A1 (de) | Gehaeuse fuer ortsfeste elektrische Vorrichtungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960111 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19960110 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05K0005060000 Ipc: H05K0005000000 Effective date: 19960124 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990316 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20020501 |