DE29508509U1 - Vorrichtung zum Herstellen von Großbohrlöchern im Erdreich - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Großbohrlöchern im Erdreich

Info

Publication number
DE29508509U1
DE29508509U1 DE29508509U DE29508509U DE29508509U1 DE 29508509 U1 DE29508509 U1 DE 29508509U1 DE 29508509 U DE29508509 U DE 29508509U DE 29508509 U DE29508509 U DE 29508509U DE 29508509 U1 DE29508509 U1 DE 29508509U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
guide rod
guide
drilling device
guide frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29508509U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29508509U priority Critical patent/DE29508509U1/de
Publication of DE29508509U1 publication Critical patent/DE29508509U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • E21B7/027Drills for drilling shallow holes, e.g. for taking soil samples or for drilling postholes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts
    • E21B15/04Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts specially adapted for directional drilling, e.g. slant hole rigs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)

Description

Werner WIPPI6 KoLG5R*:WI?P-r^ ::": * *"£uff Antrag auf: Cranach Weg 10 Hagenburgring 10 31275 LEHRTE 31319 SEHNDE/Dolgen
Eintragung eines Zustellungsbevollmächtigter: Gebrauchsmusters
Holger WIPPIG
BESCHREIBUNG BLATT 1
Einrichtung zur Herstellung von GroBbohrlöchern im Erdreich als Mehrzweck- GroSloch- Bohrgerät ■
". Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von vertikalen, schräggerichteten oder horizontalen GroBloch-Bohrungen in allen bohrbaren Bodenformationen, besonders auch beim Vorhandensein von Grundwasser.
Es sind Einrichtungen bekannt, bei denen das eigentliche Bohrwerkzeug im Bohrloch wirkend von einem oberhalb des Bohrlochs über Tage angeordneten Antriebs, z.B. einem Drehtisch, über ein Drehbohrgestänge, z.B. eine sog, Kelly-Stange, event, auch teleskopierbar, angetrieben wird,
Dieses System hat den Nachteil, daB wegen der begrenzten Belastbarkeit der Kellystange auch nur ein entsprechend begrenztes Drehmoment und ein minimaler Andruck auf das Drehbohrwerkzeug übertragen werden können,
Bei gröberen Bohrdurchmessern oder schwierigen Bodenbedingungen SIND DIESE GERÄTE WEGEN DES BEGRENZTEN DREHMOMENTS UND Andrucks nicht brauchbar,
es sind weiterhin geräte bekannt, die an einem seil hängend sich in einem stützrohr verspannen, das zum schutz des bohrloches z.b. von einer verrohrungsmaschine zugleich mit dem Bohrwerkzeug in die Bohrung eingebracht wird. Unverrohrte
Werner WIPPIG Holger ViPRl-G *··"·· -ZujÖntrag auf;
Eintragung eines Gebrauchsmusters
BESCHREIBUNG BLATT 2
Bohrungen sind mit dieser Methode nicht herstellbar.
Der neuen Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde/ : . . . . , eine Einrichtung zu entwickeln, die die genannten Nachteile der bekannten geräte beseitigt und weitere wesentliche vorteile gegenüber den bekannten systemen aufweist,
Das Grundprinzip dieser ■ · -.
neuen Einrichtung besteht darin, daB eine nicht drehende Führungstange in der Bohrachse nachrichtbar geführt wird und am unteren ende die verschiedenartigsten den bodenbedingungen angepaßten bohrwerkzeuge trägt.
Die Führungsstange als Hohlkastenprofil mit hoher Torsionsund Biegesteifigkeit (daher hohe Drehmomente und Andruckkräfte übertragbar) ist aus Einzelschüssen mit praktikabler Länge gebildet,
Der Antrieb der Bohrwerkzeuge erfolgt durch Schwenk- oder Drehantriebe oder Hydrozylinder am unteren Ende der Führungsstange, Als Energiezuführungen (vorzugsweise Hochdruckhydraulik) sind Schlauchleitungen vorgesehen, die innerhalb der ÄUßEREN Kontur der Führungsstange in vertieft liegendem Aufnahmekanal GEFÜHRT SIND UND DIE IN DER FÜHRUNGSEINRICHTUNG über Tage auf- und abgetrommelt werden.
Die Führungseinrichtung als komplette Einheit wird wahlweise direkt am Trägergerät oder in einem Führungsmäkler höhenverschiebbar MITTELS HyDROZYLINDERN ANGEORDNET UND MIT ALLEN NOTWENDIGEN FÜHRUNGS" UND BEWEGUNGSEINRICHTUNGEN VERSEHEN UND WEIST ZWEI AUFKLAPPBARE ROLLENFÜHRUNGSKÄFIGE, EINE MEHRTEILIGE AUFKLAPPBARE KLEMMSCHELLE ZUM ZlEHEN UND DRÜCKEN
Werner WIPPIG HolgETWTPPIG · -Zcj'm Antrag auf:
1) Erteilung eines Patents
2) Eintragung eines Gebrauchsmusters
BESCHREIBUNG BLATT 3
der Führungsstange einschlieBlich Bohrwerkzeugen mit hydraulischen Hub- und Spannzylindern, Seiltrommeln zum schnellen Ziehen und Ablassen der Führungsstange (Seile am unteren Ende der Führungsstange angeschlagen) und Führungsrollen zum Ausheben der Energieleitungen und des Förderschlauches aus dem Aufnahmekanal der Führungsstange auf. Der Bohrgutaustrag erfolgt bei NaBförderung durch einen flexiblen förderschlauch/ der innerhalb der äußeren kontur der Führungsstange in einem vertieft liegenden Aufnahmekanal GEFÜHRT IST UND DER DABEI DIE LAGE DER ENERGIELEITUNGEN im gleichen aufnahmekanal sichert, der förderschlauch wird in erforderlicher länge aufgetrommelt oder in längsanordnung gespeichert und wird auf dem trägergerät oder auf einem Anhängerfahrgestell mitgeführt. Wird die Förderpumpe über Tage angeordnet, kann auch diese dort angeordnet sein. Der Förderschlauch und die Energieleitungen werden beim Ziehen und Absenken der Führungsstange mittels passend angeordneter führungsrollen aus dem aufnahmekanal in der Führungsstange ausgehoben bzw, in diesen eingeführt. Bei Anordnung der Förderpumpe im Bohrloch am unteren Ende der Führungsstange ist der untere Flansch der Förderpumpe als anschlußflansch für die antriebe und die werkzeuge ausgebildet,
Bei Trockenförderung des Bohrgutes wird die Führungsstange mit dem gefüllten bohrwerkzeug mit hllfe der seitlich am unteren anschlußflansch angeschlagenen hubseile von den Seiltrommeln in der Führungseinrichtung nach über Tage gezogen, damit dort das bohrwerkzeug entleert werden kann,
Die Saugschlauchausrüstung, wie sie für die Flüssigförderung BENUTZT WIRD. KANN AU-C^ :^KS* $4W>l^SVOIl1U .FÜR EIN SaUGLUFT"
,Werner WIPPIG HotfceMlPteG···" "'"''Zum Antrag auf:
1) Erteilung eines Patents
2) Eintragung eines Gebrauchsmusters
BESCHREIBUNG BLATT 4
förderverfahren eingesetzt werden/ wenn die bodenbedingungen und die möglichen werkzeuge ein solches verfahren wirtschaftlich anwendbar machen/ z.b. bei hartgestein und rollen" melßelwerkzeugkopf ohne wasserzufluß, das saugluftaggregat ist dann über tage aufgestellt.
Zur Bohrloch-Richtungsvermessung wird innerhalb der Führungsstange ein Freiraum als Lasergasse belassen, der infolge der wasserdichten ausbildung der flanschverbindungen der führungs" stangenstöße bis zum untersten werkzeuganschlußflansch nutzbar
Durch die weitgehende Modulbauweise und die Möglichkeiten zum zusätzlichen anbau von weiteren hilfsausrüstungen durch die Berücksichtigung entsprechender Freiräume und AnschluBpunkte IST EINE VIELFACHE UND VIELSEITIGE AnWENDUNGS" UND ElNSATZ-fähigkeit dieser gerätekombination gegeben.so ist z.b. die Anordnung einer Verrohrungsmaschine unter halb der Führungseinrichtung oder die Anbringung eines Auslegerkranes am oberen Mäklerende als nutzbringende Zusatzbestückung sehr vorteilhaft anwendbar.
Auch eine seitliche Verschiebbarkeit der Führungseinrichtung im Mäkler oder deren seitliche Schwenkbarkeit erweitern die Vorteile zur besonders wirtschaftlichen Nutzung dieser neuen Bohrgeräte-Kombination, die vor allem aber durch die umfangreichen werkzeug-ausrüstungen gekennzeichnet ist, die eine Anwendung dieses neuen Verfahrens in fast allen geologischen und hydrologischen einsatzbedingungen ermöglicht.
— 5 -
Werner WIPPIG Holg'eT? WlPPIt? — " 'Ivm Antrag auf:
1) Erteilung eines Patents
2) Eintragung eines Gebrauchsmusters
BESCHREIBUNG BLATT_5__
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispiele darstellenden zeichnungen näher erläutert.
es zeigen!
FIG. 1: Bohrvorrichtung als Anbaugerät mit Führungsmäkler in der Hauptansicht als Seitenansicht. Als Trägergerät dient hier ein handelsüblicher Bagger auf Raupenfahrgestell.
Andere Trägergeräte, z.B. auf Radfahrgestellen mit Abstützplatten oder Komplettgeräte sind anwendbar.
FIG. 2: Bohrvorrichtung gemäB Fig.1 in der Vorderansicht
FIG. 3: Bohrvorrichtung gemäB Fig.1 und Fig.2 in der Draufsicht
FIG. 4; eine Auswahl von Führungsstangen-Querschnitten, die sich durch ihre querschnittsform besonders zur Aufnahme hoher Drehmomente und zur Weiterleitung GROßER Andruckkräfte eignen, und die mit den das neue Verfahren besonders kennzeichnenden Aufnahmekanälen versehen sind. Diese in der äuBeren UmriBkontur vertieft liegenden Kanäle nehmen die Förderleitungen und die Energiezuführungen auf. Im Innern der FUhrungsstangen ist eine freie und DURCHGEHENDE VERMESSUNGSGASSE Z,B, FÜR EINE LaSERVER-MESSUNG VORGESEHEN.
FIG. 5: einen Längsschnitt durch den Bereich einer Flanschverbindung ZWISCHEN ZWEI FÜHRUNGSSTANGEN -ElNZEL" längen, der insbesondere die vertieft liegenden Verbindungselemente für die Führungsstangenschüsse
.Werner WIPPIG Holger "WlPPIß "Zum Antrag auf:
1) Erteilung eines Patents
2) Eintragung eines Gebrauchsmusters
BESCHREIBUNG BLATT 6
und damit die glatte außenkontur auch in diesem Bereich zeigt, sowie die Durchgangsöffnungen der Vermessungsgasse mit Dichtungen gegen den äuBeren Wasserdruck erkennen läBt.
fig. 6: zeigt beispielhaft eine auswahl von antrieben und bohrwerkzeugen/ die am unteren ende der führungs" stange angeschlossen werden und vorzugsweise für den Flüssigtransport des abgebohrten Erdreichs :.: geeignet sind/ wenn das bohrloch mit wasser oder Bentonitsuspension gefüllt ist, Sie sind gekennzeichnet durch die Anordnung eines Förderrohres, vorzugsweise MITTIG/ DAS ZUR WEITERLEITUNG DES GEBOHRTEN Materials zum Förderschlauch in der Führungsstange dient.
fig. 7: zeigt beispielhaft eine auswahl von antrieben und BOHRWERKZEUGEN/ DIE VORZUGSWEISE FÜR DEN TrOCKEN" TRANSPORT DES GEBOHRTEN MATERIALS GEEIGNET SIND.
FIG. 8: zeigt die Anordnung der Führungseinrichtung GEMÄß FlG.l AN EINEM TRÄGERGERÄT OHNE DIE ZWISCHENSCHALTUNG EINER MÄKLEREINRICHTUNG
— 7 —
Werne« WIPPIG HolgefTWTPPK? "Zum Antrag auf:
1) Erteilung eines Patents
2) Eintragung eines Gebrauchsmusters
Beschreibung BLATT 7
In den Fig, 1,2 und 3 wird die Bohreinrichtung als Gesamteinheit IN DEN DREI HaUPTANSICHTEN IN VERTIKALER ARBEITSSTELLUNG DARgestellt, und zwar in anbauausführung in kombination mit einem handelsüblichen raupenbagger,
Ausführungen als Komplettgerät werden in sinngemäBer Bauweise erstellt,
Die Führungsstange(I) als Hohlprofil mit unterschiedlich MÖGLICHER PrOFILGEBUNG JE NACH EINSATZZWECK HAT ALS KENNZEICHNENDES Merkmal einen (oder mehr) besonders vorteilhaft nutzbaren von außen zugänglichen vertieft liegenden aufnahme" kanal(2) für den Förderschlauch(3) und die Energieleitungen(4) als Hydraulikschläuche oder Stromkabel.w£i.st am unteren Ende einen anschlußflansch^) zur befestigung der bohrwerkzeuge, der Dreh- und Schwenkantriebe und der Förderpumpe für die Flüssigförderung bei Untertageanordnung auf, In demFührungsrahmenCB) sind in einem für die sichere Führung der führungsstange(l) erforderlichen abstand übereinander Rollenführungen(7) eingebaut, die entsprechend dem gewählten Stangenquerschnitt angeordnet sind, Die Rollenführungen(7) sind nach vorn aufklappbar ausgebildet, sodaß das einlegen der führungsstange(l) von vorn ohne beeinflussung durch ihre jeweilige ,länge ungehindert erfolgen kann, dle führungsrollen selbst sind passend zum profil der führungsstange einstellbar gelagert,
Zwischen den RollenführungenCZ) ist die mehrteilige Klemmschelle^) AN IHREN HuBZYLINDERN(9) ANGEHÄNGT UND WIRD MITTELS Spannzylinder(IO) zum Spannen um die Führungsstange(I) geschlossen bzw, entsprechend geöffnet, sle ist ebenfalls nach vorn aufklappbar,mlt hllfe dieser klemmschelle(8) kann die Führungsstange(I) unter Nutzung des Hubes der Hubzylinder^) IN IHRER BOHRRICHTUNG*^jp3BHfK:T*:U^:i3EZQGrEN"WERDEN/ UM SOMIT
Werner WIPPiG Hol'geVWIPPTG" Zum Antrag auf:
1) Erteilung eines Patents
2) Eintragung eines Gebrauchsmusters
Beschreibung BLATT 8
Andruck oder Entlastung auf die Bohrwerkzeuge bringen zu können,
Der Führungsrahmen(6) als Aufnahmeelement für alle anderen Arbeitseinrichtungen wird mittels Rollenführungen(H) im Mäkler(12) geführt und ist mittels der Hubzylinder(13) im Bereich der Mäklerlänge heb- und senkbar. Damit kann der je nach Werkzeug erforderliche Freiraum unterhalb der Führungseinrichtung zum Werkzeugwechsel oder zum Entleeren des Bohrgutes GESCHAFFEN WERDEN.
Der Mäkler(12) ist an seinem unteren GelenkpunktQ^) am Trägergerät(15) kippbar angeschlossen und wird durch die Stützzylinder(16) in die Bohrrichtung eingestellt. Der untere Gelenkpunkt(14) ist mittels einer Führungsschiene(17) mit Hydraulikzylinder zur Feinjustierung der Bohreinrichtung zur vorgegebenen bohrachse in längsrichtung verschiebbar/ soDAß ein Verschieben des gesamten Trägergerätes zu diesem Zweck entfällt.
Der untere Rand des Führungsrahmens(6) kann zusätzlich mit einem drehbaren führungsring ausgerüstet werden/ der bei Verwendung von Bohrrohren, die mittels einer Verrohrungsmaschine EINGEBRACHT WERDEN, AUF DEM OBEREN RAND DER BOHR-ROHREABGESETZT1WERBENKANN^SODaB DIE VeROHRUNGSMASCH INE SELBST OHNE EINE OBERE BOHRROHRFÜHRUNG AUSKOMMT, SODAß DER PlaTZ" bedarf für die verrohrungsmaschine reduziert wird und somit die gesamte bauhöhe des bohrgerätes günstig beeinflußt wird,
Die weiteren Arbeitseinrichtungen/ im Führungsrahmen(6) angeordnet, sind die führungsrolle*^) und die führungsrollen (19) zum Ausheben bzw. Einführen der Förderschlauchleitung(3) SOWIE DER EnERGIELEITUNGEN(4) AUS DEM BZW, IN DEN AUFNAHME" kanal(2)■
— _ Q __
,Werner WIPPIG
* · # · ti
• · · « *··
* * · · · * ·
• * ··
# · ·
*
•
DLG E* R WIPP &Ggr;&dgr;* "Zum Antrag auf:
1) Erteilung eines
Patents
2) EINTRAGUNG EINES
Gebrauchsmusters
Beschreibung BLATT 9
Die beiden Hubseile(20), die beiderseits der Führungstange(6) ZU DEREN UNTEREM AnSCHLUBfLANSCH(5) GEFÜHRT UND DORT BESESTIGT SIND, WERDEN MITTELS DER AnTRIEBSMOTOREN(21), VORZUGSWEISE als Hydromotoren ausgebildet, auf die Windentrommeln(22) gewickelt UND DIENEN ZUM SCHNELLEN AUF" UND ABWÄRTSBEWEGEN DER Führungsstange(G), insbesondere zum Entleeren der Bohrwerkzeuge im Trockenbohrverfahren, wenn das Mitführen eines Förderschlauches entfällt, bzw, zum Ziehen und Ablassen der Führungsstange mit den Bohrwerkzeugen und ihrem Antrieb zum Umsetzen des Bohrgerätes zum nächsten Bohrpunkt,
Die Figur 4 zeigt eine Auswahl von Beispielen für die mögliche Gestaltung der Führungsstangenquerschnitte, Für alle Profil-Formen IST KENNZEICHNEND, DAß DER VERTIEFT LIEGENDE ABER von außen zugängliche aufnahmekanal passend zu den förderleitungen(3) und den EnergieleitungenC^) ausgelegt ist und die außenkontur an keiner stelle längs der führungsstange überschritten wird, damit der ungehinderte durchgang in den Rollenführungen(7) im Führungsrahmen(6) gewährleistet ist,
Die Ausführungsformen nach Fig.^a und 4b zeigen Stangenquerschnitte MIT INNEN LIEGENDEM VeRMESSUNGSFREIRAUM(23), die flg, 4c und ^d ohne einen solchen.
Die Ausbildung nach Fig.4e zeigt eine besondere Querschnittsform, DIE VORTEILHAFT Z.B. BEI DER HERSTELLUNG VON ScHLTTZ-^- WÄNDEN BEVORZUGT ANWENDBAR IST. SlE NUTZT DIE GEGEBENHEITEN DES RELATIV SCHMALEN SCHLITZES UND BIETET NEBEN DER BESONDEREN STABILITÄT DIE MÖGLICHKEIT, AUCH ZWEI ( ODER mehr) Saugleitungen(3) aufzunehmen oder eine Leitung als Spülleitung zu benutzen,Cz.B. bei Schlitzfräsen vorteilhaft). Die Fig,4e zeigt auBerdem die zweckmäBige Anordnung von zwei vermessungsgasse.n»..sq,daß. z,.jj. m.it..zwei laserstrahlen
«>f. **i 2.0
Werner WIPPIG HolTSEIr "WlPPifi *" ** '"" Zum Antrag auf:
1) Erteilung eines Patents
2) Eintragung eines Gebrauchsmusters
Beschreibung Blatt 10
nicht nur die lineare richtungskontrolle, sondern auch die Erfassung einer Verdrehung praktiziert werden kann, indem in der einen lasergasse die richtungsabweichung und in der anderen die Verdrehung gemessen wird,
Die Anzahl der in den Aufnahmekanälen mitzuführenden Energie-LEITUNGEN RICHTET SICH NACH DEN ERFORDERNISSEN DER ANTRIEBE für die eingesetzten abbauwerkzeuge,
In passenden Abständen werden am inneren Rand der Aufnahmekanäle(2) Nocken(24) angebracht, die die korrekte Lage der Förderleitung im Aufnahmekanal und damit auch die Energieleitungen GEGEN DAS HERAUSFALLEN SICHERN, WÄHREND DES AUSHEBENS und elnführens der saugleitung können diese nocken vom Schlauchmaterial überdrückt werden,
Die Fig,5 zeigt einen Schnitt durch die Verbindungsstelle von zwei Führungsstangenelementen entsprechend dem Schnittverlauf WIE ER IN FIG,^B MIT A~B GEKENNZEICHNET IST, Die Verbindungsbolzen (25) sind als Dehnschrauben ausgebildet. Die StoBflansche(26) lassen den Freiraum(27) für eine Richtungsvermessung ERKENNEN UND SIND MIT EINEM KrAGEN(28) FÜR die Aufnahme der Dichtung(29) versehen, der zugleich die Zentrierung der Stangenelemente zueinander übernimmt, Kein Bauteil überschreitet die AuBenkontur der Führungsstange, UM DEN UNGEHINDERTEN DURCHGANG INNERHALB DER ROLLEN-führungen(7) zu gewährleisten,
In der Fig,6 ist eine Auswahl von Einrichtungen und Werkzeugen DARGESTELLT, DIE AM UNTEREN ANSCHLUßFLANSCH DER Führungsstange angeschlossen werden, und für den Flüssigtransport DES GELÖSTEN ERDREICHS EINGERICHTET SIND,( ZUM TEIL AUCH FÜR SaUGLUFTB£TR.I &Egr;.&Bgr;&Lgr; ..··..··. »« .··..··. , ,
• · * » * · a*· · Zum Antrag auf:
• · « · · * * ·· · ·» Erteilung eines
Werner WIPPIG HoL'öEtR'WIPP're·" 1) Patents
Eintragung eines
2) Gebrauchsmusters
Beschreibung BLATT 11
So bezeichnet:
(30) die Förderpumpe, die als erste Ausrüstung am unteren Ende der Führungsstange angeschlossen wird, wenn die Förderpumpe in der Anordnung im Bohrloch benutzt wird.
(31) eine Schlitzfräse, die an den unteren Flansch der Führungsstange (wenn die Förderpumpe über Tage aufgestellt ist) oder an den unteren flansch der förderpumpe im bohrloch angeschlossen wird.
(32) einen Drehantrieb(vorzugsweise hydraulisch angetrieben), der zum Betrieb aller Werkzeuge benötigt wird, die durch drehendes bohren das erdreich abbauen und aufnehmen,
(33) einen Schwenkantrieb (vorzugsweise hydraulisch angetrieben), mit einem Schwenkwinkel von mindestens 90° zum AnschluB von Werkzeugen, die zum Abbauen und Aufnehmen des Erdreichs vorteilhaft eine Schwenkbewegung nutzen, wie z.B. ein FuBerweiterungsgerät(39) oder ein Rundschalengreifer(40).
(34) einen Bohrkopf mit SchrämmeiBeln (z.B.Baggerzähne)
(35) einen Bohrkopf mit RollenmeiBeln für Hartgestein
(36) einen bohrkpf mit rundschaftmeißeln
(37) einen Drehbohrgreifer
(38) einen Schneckenbohrer
(39) ein PfahlfuB-Erweiterungsgerät
(40) einen Rundschalengreifer
(41) einen Schlitzgreifer
Alle Ausrüstungen und Werkzeuge wie in Fig.5 dargestellt, sind gekennzeichnet durch saugrohre, die zum saugschlauch(3)
IN DER FÜHRUNGSSTANGE(l) H.I NFUHREH1
* &psgr;
Werner WIPPIG Hol'g'e'r "WIPPTS ' Zum Antrag auf:
1) Erteilung eines Patents
2) Eintragung eines Gebrauchsmusters
FlG, 7 ZEIGT AUßER DEM DrEHANTRIEB(32) UND DEM SCHWENK-Antrieb (33) (gleiche Ausführung wie in Fig.6) Werkzeuge für das Lösen und Aufnehmen des Erdreichs und den Trockentransport durch Ziehen der FUhrungsstange nach übertage und Entleeren dort durch z,B, Schwenken des Oberwagens des Trägergerätes,
So bezeichnet:
(42) einen Bohrkübel für drehendes Bohren
(43) Einen Schneckenbohrer
(44) EiNBM Endlos-Schnecken-bohrer
(45) Einen Drehbohr-Greifer
(46) ein PfahlfuB-Erweiterungsgerät
(47) einen Rundschalengreifer
(48) einen Schlitzgreifer
Alle Linear-Antriebe der Werkzeuge in den Fig.6 und 7 werden durch Hydraulikzylinder gebildet, die von den Energieleitungen (4) in der Führungsstange(I) mit Hochdruck-Hydraul &igr;köl versorgt werden,
flg, 8 zeigt eine bohre inrichtung als gesamteinheit in der Seitenansicht wie Fig.1, jedoch ohne Mäkleranordnung/ d.h.daB der Führunsrahmen mit einem eigenen Gelenkpunkt(49) direkt am Trägergerät kippbar angeschlossen ist, und zwar ebenfalls WIE IN FlG,1 LÄNGSVERSCHIEBLICH MITTELS FÜHRUNGSSCHIENE(17).
Die Bezugszahlen sind die gleichen wie in Fig.1, Zusätzlich sind in Fig.8 die Schwenkzylinder (50) erkennbar, die das vertkale ausrichten bzw. einstellen der führungsSTANGE IN DER SEITENRICHTUfl<s..EWflÖGLLCWEN*.WI£ IN FlG.2
Werner WIPPIG
&diams; * * Zum Antrag auf:
&bull; · 4 * · ft < Erteilung eines
^ER-WIPPl 6·" &bull; · * ** Patents
1) Eintragung eines
Gebrauchsmusters
2)
Beschreibung BLATT 13
in der Vorderansicht strichpunktiert dargestellt.
Als zusätzliche Ausrüstung können die Rollenführungen (7), die im Rahmen (6) mit Abstand übereinander eingebaut sind, STATT DIREKT IM FUhRUNGSRAHMEN(6) GELAGERT ZU SEIN, ZUNÄCHST in einem Drehring untergebracht sein, der die Möglichkeit schafft/ daß die führungsstange(1) um die vertikale bohrachse verdreht werden kann, um z.b. besonders bei schlitzherstellun-GEN ein Abweichen des Bohrwerkzeuges in der querrichtung korrigieren zu können. der drehring mit den darin eingebauten Führungsrollen(7) wird dann mittels Hydraulikzylindern in eine entsprechende schwenkstellung gebracht, dlese maßnahme ist angebracht, wenn" wie bei der schlitzherstellung üblich" einschwenkantrieb am unteren ende der führungsstange nicht eingebaut ist, auch eventuelle elastische verformungen der Führungsstange, besonders bei tiefen Bohrungen, lassen sich so ausgleichen,
Kurzfassung der Beschreibung: (zugehörige Zeichnung Fig.1)
Bohrgerät zur Herstellung von vorzugsweise vertikalen Bohrlöchern und Schlitzen im Erdreich unter Benutzung einer in einem Rollenkäfig nachrichtbar geführten Hohlkasten-Führungsstange, AN DEREM UNTEREN ENDE UNTERSCHIEDLICHE BOHRWERKZEUGE zum Lösen und Aufnehmen des Erdreichs wirken und die innerhalb IHRER XUßEREN KONTUR EINEN VERTIEFT LIEGENDEN, VON AUßEN ZUGÄNGLICHEN AUFNAHMEKANAL AUFWEIST, IN DEM EnERGIE" leitungen und förderleitung zu den antrieben und werkzeugen im Bohrloch geführt werden, und die mittels Rollen,im Führungsrahmen angeordnet, aus dem Führungskanal ausgehoben bzw, wieder e i ngeführ.t'.we1rb1ein.**. .**.:"

Claims (2)

  1. Werner WIPPIG HolgeVW^p-pig··**··* ·*'wsm Antrag auf
    Eintragung eines Gebrauchsmusters
    &bull;ansprüche BLATT 1
    Einrichtung zur Herstellung von vorzugsweise vertikalen oder wenig geneigten bohrlöchern und schlitzen im Erdreich als Anbau- oder Komplettbohrgerät ausgebildet, gekennzeichnet dadurch/daß
    eine als Hohlkasten ausgeführte Führungsstange (1), die mit einem innerhalb ihres profils vertieft liegenden aufnahme" kanal (2) versehen ist, in dem förderleitung (3) und energie" leitungen (4) zu den arbeitsgeräten am unteren ende der Führungsstange gebracht werden, in einem Führungsrahmen (6) mit Rollenführungen (7) heb- und senkbar und in der Richtung steuerbar geführt wird und daß der führungsrahmen (6) am Trägergerät (15) in einem Mäkler (12). heb- und senkbar ist UND DAß DER FÜHRUNGSRAHMEN (6) GEMEINSAM MIT DEM MaKLER(12) um den Gelenkpunkt (14) in alle Bohrrichtungen kippbar gelagert istx und daß am unteren anschlußflansch (5) der Führungsstange (1) Bohrwerkzeuge mit ihren Antriebs- und Pumpeinrichtungen für unterschiedliche Bodenarten anbaubar sind,
    Werfer WIPPiG Holger'WiPPT(J" " "' Zum Antrag auf:
    DErteilung eines Patents
  2. 2)ElNTRAGUNG EINES
    Gebrauchsmusters
    fMrfettTAN SPRUCH E BLATT 2
    Bohrgerät GEMÄß Anspruch_1_, dadurch gekennzeichnet, daB die Führungsstange (1) von einer mehrteiligen nach vorn aufklappbaren klemmschelle (8) umfaßt wird, die zwischen den Rollenführungen (7) von zwei HydrceylIndern (9) hängend getragen und von mindestens einem spannzylinder (10) geöffnet und geschlossen wird,
    Bohrgerät GEMÄß Ansprüchen !und 2v: dadurch gekennzeichnet,
    jede der beiden rollenführungrn (7) nach vorn aufklappbar eingerichtet ist und daß die rollenführungen (7) in einem Drehring derart gelagert sind, daB eine geringe Schwenkbewegung um die Bohrachse mit Hilfe von Hydrozylindern ausführbar ist.
    Bohrgerät gemäB Ansprüchen 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet,
    der Führungsrahmen (6) mittels Rollenführungen (11) im Mäkler (12) geführt wird und mittels der Hubzylinder (13) im Bereich der Mäklerlänge heb- und senkbar ist.
    Bohrgerät gemäB Ansprüchen 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet,
    DAß kippbar
    der Mäkler (12) an seinem unteren Gelenkpunkt (14) allseits^ ANGESCHLOSSEN IST UND..DU.RCH..D I E StÜTZZYL I NDER (16)
    Werner WIPPiG HOCSIeV1WIPPTG'" #* «"Zum Antrag auf:
    1) Erteilung eines Patents
    2) Eintragung eines Gebrauchsmusters
    BLATT 3
    (Fortsetzung von Anspruch 5)
    in die Bohrrichtung eingestellt wird, und DAß der Gelenkpunkt (14) im Trägergerät (15) mittels der Führungsschiene(17) mit Hydrozylindern in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist,
    Bohrgerät GEMÄß den Ansprüchen 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet, DAß
    am unteren rand des führungsrahmens (6) ein drehbarer Führungsring angeordnet ist, passend zum Aufsetzen auf den obereren Bohrrohren
    Bohrgerät gemäB den Ansprüchen 1 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, DAß
    AUSGEHEND VOM UNTEREN WERKZEUGANSCHLUßFLANSCH (5) DER Führungsstange (1) beiderseits zwei Hubseile (20) zu den Windentrommeln (22) im Führungsrahmen (6) geführt und dort mit hilfe der antriebsmotoren (21) aufgetrommelt werden,
    Bohrgerät GEMÄß den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, DAß
    die Förderleitung (3) und die Energieleitungen (4), die in dem vertieft liegenden aufnahmekanal (2) in der führungsstange mit dieser bewegt werden, im führungsrahmen (6) durch die dort eingebauten führunsrollen (18) und (19) aus dem Aufnahmekanal(2) ausgehoben bzw, in diesen eingeführt
    WERDEN,
    Werner WIPPIG
    Holge'r "WIPPTS *"
    ' "'Zum Antrag auf:
    1) Erteilung eines Patents
    2) Eintragung eines Gebrauchsmusters
    eansprüche BLATT
    Bohrgerät gemäB den Ansprüchen 1 bis 8/ dadurch gekennzeichnet/ DAß
    die FührungsstangeneinzelelementeQ) zu ihrer gegenseitigen Verbindung mit StoBflanschen(26) versehen sind, die durch die verbindungsbolzen^) zusammengehalten werden und durch die Kragen(28) mit Dichtung(29) Zentriert sind, wobei ein Freiraum(27) als Vermessungsgasse gebildet wird,
    Bohrgerät gemäB den Ansprüchen 1 bis 9 / dadurch gekennzeichnet/ DAß DER FÜHRUNGSRAHMEN(6) OHNE MÄKLER AM TrÄGER-GERÄT AM GeLENKPUNKTC^) KIPPBAR UND LÄNGSVERSCHIEBL ICH ANGEORDNET UND DURCH DIE HyDROZYLINDER(5O) IN DER QUERNEIGUNG EINSTELLBAR IST,
DE29508509U 1995-05-23 1995-05-23 Vorrichtung zum Herstellen von Großbohrlöchern im Erdreich Expired - Lifetime DE29508509U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508509U DE29508509U1 (de) 1995-05-23 1995-05-23 Vorrichtung zum Herstellen von Großbohrlöchern im Erdreich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508509U DE29508509U1 (de) 1995-05-23 1995-05-23 Vorrichtung zum Herstellen von Großbohrlöchern im Erdreich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29508509U1 true DE29508509U1 (de) 1995-10-05

Family

ID=8008430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29508509U Expired - Lifetime DE29508509U1 (de) 1995-05-23 1995-05-23 Vorrichtung zum Herstellen von Großbohrlöchern im Erdreich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29508509U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1105619B1 (de) Bohrvorrichtung und verfahren zum abteufen einer bohrung
DE69531486T2 (de) Werkzeug und Verfahren zum Bohren eines Bohrloches
DE2553112C2 (de) Bohrgerät
EP2553201B1 (de) Verfahren zum erstellen einer horizontalbohrung im erdreich und horizontalbohrvorrichtung
EP2322724B1 (de) Unterwasserbohranordnung und Verfahren zum Einbringen eines rohrförmigen Gründungselements in den Gewässergrund
DE2657573C3 (de) Einrichtung zum Erweitern von Schächten o.dgl.
EP0825326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Horizontalbohren und zum Handhaben von Bohrstangen
DE102018204348A1 (de) Erdbohrgerät
EP0819819B1 (de) Fräskopf, Bohrvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zum Meeresbodenbohren
DE3919824C2 (de) Drehbohreinrichtung
DE69008641T2 (de) Bodenverfestigungsgerät.
EP2553203B1 (de) Horizontalbohrvorrichtung
DE69710275T2 (de) Baggergerät zum Graben von Tiefgräben
DE3726472C2 (de)
DE2808241C2 (de) Anker zur Verankerung von Maschineneinrichtungen u.dgl. in Bergbau- und Tiefbaubetrieben
DE2849245C2 (de) Verfahren zum bohrenden Abteufen und zum Ausbau von Schächten und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19518820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Großbohrlöchern im Erdreich
DE1185140B (de) Kohlenvortriebsmaschine, vorzugsweise Aufhauenmaschine
EP1407112B1 (de) Verfahren zum herstellen von erdbohrungen
DE19649108A1 (de) Kurzfrontmaschine für den Untertagebergbau
DE29508509U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Großbohrlöchern im Erdreich
DE102004033706B4 (de) Vorrichtung zum Niederbringen von Gründungsbohrungen
WO1998026151A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum niederbringen von bohrlöchern, in den meeresboden durch anwendung eines gegenspülverfahrens
EP0153567B1 (de) Kombinierte Grossloch- und Sprenglochbohrvorrichtung
DE19962298C2 (de) Einpressvorrichtung für Rohre und Bohrgestänge

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19951116

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990302