DE29505645U1 - Gitteranordnung - Google Patents

Gitteranordnung

Info

Publication number
DE29505645U1
DE29505645U1 DE29505645U DE29505645U DE29505645U1 DE 29505645 U1 DE29505645 U1 DE 29505645U1 DE 29505645 U DE29505645 U DE 29505645U DE 29505645 U DE29505645 U DE 29505645U DE 29505645 U1 DE29505645 U1 DE 29505645U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
posts
pipe
post
bull
connecting pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29505645U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTERTAG HEINZ
Original Assignee
OSTERTAG HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTERTAG HEINZ filed Critical OSTERTAG HEINZ
Priority to DE29505645U priority Critical patent/DE29505645U1/de
Priority to DE19512267A priority patent/DE19512267A1/de
Publication of DE29505645U1 publication Critical patent/DE29505645U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/022Pedestrian barriers; Barriers for channelling or controlling crowds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B1/5837Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially circular form
    • E04B1/585Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially circular form with separate connection devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B2001/5856Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section using the innerside thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Gitteranordnung.
Die Erfindung betrifft ein aus wenigstens zwei Pfosten und einem oberen und einem mittleren Verbindungsrohr bestehendes Gitter.
Ein solches Gitter kann für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Beispielsweise kann eine Mehrfachanordnung eines solchen Gitters als Abgrenzung verwendet werden, beispielsweise um einen Bürgersteig gegenüber einer Straße abzugrenzen. Aus einer Mehrfachanordnung eines solchen Gitters kann auch ein Geländer für eine Terasse oder einen Balkon zusammengesetzt sein. Ein einzelnes Gitter oder eine Mehrfachanordnung kann auch als Unterbau für einen Sessel oder eine Bank dienen, welche beispielsweise im Freien
aufgestellt sind. Für eine solche Anwendung sind die Pfosten in der erforderlichen Weise gebogen ausgebildet.
Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht darin, das Gitter in der Weise aufzubauen, daß es für die verschiedenen Anwendungsfälle die erforderliche Stabilität besitzt. Andererseits sollte es derart ausgebildet sein, daß aus wenigen Einzelelementen die verschiedenen Endprodukte in einer Art Baukastenbauweise in einfacher Weise zusammengesetzt werden können.
Dieses technische Problem ist erfindungsgemäß durch ein Gitter mit folgenden Merkmalen gelöst :
a) die oberen Enden der Pfosten sind an die Außenkontur des oberen Verbindungsrohres angepaßt,
b) die Enden des mittleren Verbindungsrohres sind an die Außenkontur der Pfosten angepaßt,
c) mit den Enden des oberen Verbindungsrohres ist ein Rohrabschluß unlösbar verbunden,
d) in die Pfosten ist am Befestingungsort des Verbindungsrohres eine Hülse eingesetzt,
e) nahe dem oberen Ende des Pfostens und nahe den Enden der Verbindungsrohre ist eine im Zentrum mit einer Gewindebohrung versehene Scheibe befestigt.
Das erfindungsgemäße Gitter weist eine große Stabilität auf. Seine Einzelteile sind derart gestaltet, daß aus ihnen verschiedene Gegenstände zusammengesetzt und diese in einfacher Weise derart montiert werden können, daß die Montagestellen äußerlich nicht zu erkennen sind. Vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 enthalten. Sie ist nachstehend anhand
eines in den Figuren 1 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 in Vorderansicht ein Ausführungsbeispiel des Gitters, welches als Untergestell eines Sessels dient,
Fig. 2 die Seitenansicht des Gitters gemäß Fig. 1, Fig. 3 die Befestigung eines mittleren Verbindungsrohres
an einem Pfosten,
Fig. 4 die Befestigung eines oberen Verbindungsrohres an
einem Pfosten,
Fig. 5 eine Ausgestaltung des Endes eines Verbindungsrohres zum Ankoppeln eines anderen Verbindungsrohres,
Fig. 6 die Anordnung einer Hülse in einem Pfosten, Fig. 7 die Ausgestaltung des Endes eines
Verbindungsrohres,
Fig. 8 die Verbindung von zwei Verbindungsrohren im
Bereich eines Pfostens und Fig. 9 einen bei der Verbindung gemäß Fig. 8 verwendeten Sehraubbo1&zgr; en.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Gitter anhand eines Ausführungsbeispieles gezeigt, welches das Untergestell eines Sessels ist. Das Gitter besteht aus den Pfosten 1 und 2 sowie dem oberen Verbindungsrohr 3 und dem mittleren Verbindungsrohr 4. Da es sich bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel des Gitters um das Untergestell für einen Sessel handelt, ist mit den Verbindungsrohren 3 und 4 ein Sitz 5 verbunden. Die Art und Weise, wie der Pfosten 2 und das Verbindungsrohr 3 mieinander verbunden sind, ist in dem Teilschnitt a gezeigt; er wird anhand von Fig. 4
erläutert. Die Verbindung zwischen Pfosten 2 und Verbindungsrohr 4 ist im Teilschnitt b gezeigt; er wird nachstehend anhand von Fig. 3 erläutert. DieVerbindung zwischen dem Pfosten 1 und den Verbindunsgrohren 3 und 4 ist in gleicher Weise ausgebildet, wie aus den Teilschnitten a und b ersichtlich. Das Gitter kann auch in der Weise ausgebildet sein, daß die Verbindungsrohre 3 und 4 eine wesentlich größere Länge aufweisen, als aus Fig. 1 ersichtlich ist. Es ist auch möglich, das Gitter in der Weise auszugestalten, daß eine Mehrzahl der aus Fig. 1 ersichtlichen Gitter miteinander verbunden sind. In jedem Fall ist aber die Verbindung zwischen den Pfosten und den Verbindungsrohren in der gleichen Weise ausgebildet.
Fig. 2 zeigt das Gitter gemäß Fig. 1 in Seitenansicht. Da das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Gitter als Gestell oder Unterbau für einen Sessel oder eine Bank vorgesehen ist, sind die Pfosten 1 und 2 in entsprechender Weise stumpfwinklig gebogen. Soll das Gitter dagegen als Absperrgitter, Geländer oder dgl. verwendet werden, sind die Pfosten gerade ausgebildet.
Fig. 3 zeigt die Verbindung zwischen einem Pfosten und einem Verbindungsrohr, beispielsweise zwischen Pfosten 2 und Verbindungsrohr 4 in Fig. 1. In eine Bohrung des Pfostens 2 ist eine zylindrische Hülse 6 eingeschweißt. Die Hülse 6 weist eine zentrale Bohrung mit einem solchen Durchmesser auf, daß der mit einem Gewinde versehene Teil einer Schraube 7 hindurchpaßt. An der Außenseite der Hülse 6 ist die Bohrung erweitert, so daß der Schraubenkopf in der Hülse versenkt angeordnet ist. Die Öffnung in der Hülse 6 kann nach der Befestigung des Verbindungsrohres 4
• ·
mit einer -nicht gezeigten- handelsüblichen Kappe, beispielsweise aus Kunststoff verschlossen werden.
Nahe dem Ende des Verbindungsrohres 4 ist in dieses die Scheibe 8 eingeschweißt, welche im Zentrum eine Gewindebohrung besitzt, in welcher die Schraube 7 eingreift. Wenn es sich bei dem Verbindungsrohr 4 -wie im gezeigten Ausführungsbeispiel- um ein zylindrisches Rohr handelt, weist die Scheibe 8 eine kreisförmigen Querschnitt auf. Bei Verwendung von Rohren mit einem anderen Querschnitt sind in entsprechender Weise andere Scheiben zu verwenden.
Um bei der Verbindung zwischen den Pfosten und den Verbindungsrohren ein enges Anliegen des Endes des Verbindungsrohres an die Pfostenoberfläche sicherzustellen, ist das Ende des Verbindungsrohres 4 -wie aus Fig. 7 ersichtlich- mit einer halbkreisförmigen Ausnehmung 9 versehen.
Fig. 4 zeigt die Verbindung zwischen dem Verbindungsrohr und dem Pfosten 2 entsprechend dem Teilschnitt a in Fig. 1. Das Verbindungsrohr 3 ist mit einem Rohrabschluß 10 versehen, bei dem es sich um ein zylindrisches Drehteil handelt. An seinem linken Ende ist der Rohrabschluß 10 im Durchmesser derart verringert, daß es in das Verbindungsrohr 3 paßt. Er ist in das Ende des Verbindungsrohres 3 eingesteckt und an der Stoßstelle mit diesem verschweißt und glatt geschliffen. Nahe dem Ende des Rohrabschlusses 10 ist dieser mit einer Querbohrung versehen, welche in gleicher Weise ausgebildet ist, wie die Bohrung in der Hülse 6. In dieser Bohrung ist die
Schraube 7 angeordnet, welche durch Eindrehen in die Scheibe 8 die Verbindung zwischen dem Rohrabschluß 10 und dem Pfosten 2 herstellt. Pfosten 2 und Scheibe 8 sind in gleicher Weise ausgebildet, wie bereits bei Fig. 3 und Fig. 7 beschrieben. Der Rohrabschluß 10 ist an der Stirnseite mit einer axial verlaufenden Sack-Gewindebohrung 11 versehen. Sie kann erforderlichenfalls dazu dienen, zwei Verbindungsrohre mittels eines Gewindestabes miteinander zu koppeln. Die den Kopf der Schraube 7 aufnehmende Vertiefung und die Gewindebohrung 11 können -wie bereits erwähnt- mit handelsüblichen Kunststoffkappen verschlossen werden.
Fig. 5 zeigt das Ende eines Verbindungsrohres 12, welches für die Ankopplung eines anderen Verbindungsrohres vorbereitet ist. Zu diesem Zweck ist es mit einem Drehteil 13 abgeschlossen, welches mit einer axial verlaufenden Gewindebohrung 14 versehen ist. Das Drehteil 13 ist in gleicher Weise an das Verbindungsrohr 12 angepaßt und mit diesem verbunden, wie dies vorstehend im Zusammenhang mit dem Rohrabschluß 10 beschrieben ist. Zwei Verbindungsrohre, deren Enden mit einem Drehteil 13 gemäß Fig. 5 versehen sind, können durch einen in die Gewindebohrung eingedrehten Gewindestab miteinander verbunden werden.
Fig. 6 zeigt die im Zusammenhang mit Fig. 3 bereits beschriebene, in das Rohr eingeschweißte Hülse 6. Aus dieser Fugur sind deutlich die Bohrung 15 und deren Vergrößerung 16 zu erkennen.
Fig. 8 zeigt die Verbindung von zwei Verbindungsrohren 17 und 18 im Bereich eines Pfostens 19. In dem Pfosten 19 ist eine Hülse 6 angeordnet, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Figuren 3 und 6 beschrieben worden ist. Die Enden der Verbindungsrohre 17 und 18 sind in der Weise ausgebildet und mit den Scheiben 8 bzw.8A versehen, wie dies bereits im Zusammenhang mit den Figuren 3 und 7 beschrieben worden ist. Als Verbindungsglied dient ein Schraubbolzen 20, wie er in Fig. 9 gezeigt ist. Er ist an einem Ende mit einem Gewinde 21 versehen. Am anderen Ende weist er eine Verdickung 22 auf, in welcher eine umlaufende V-Nut 2 3 angeordnet ist. Das Ende 24 des Schraubbolzens ist in der Weise gestaltet und dimensioniert, daß es für den Angriff eines Schraubenschlüssels ggeignet ist.
Wie aus Fig. 8 zu erkennen ist, ist der Schraubbolzen 20 durch die Hülse 6 in die Scheibe 8 eingedreht und hat dadurch das Verbindungsrohr 18 am Rohr 19 befestigt. Die Scheibe 8&lgr; des Verbindungsrohres 17 weist eine zentrale Bohrung auf, deren Durchmesser der Verdickung 22 des Schraubbolzens 2 0 entspricht. Außerdem besitzt die Scheibe 8&Lgr; eine diagonale Gewindebohrung, welche eine Wurmschraube 25 aufnimmt. Wird nun -wie aus Fig. 8 ersichtlich ist- das Verbindungsrohr 17 auf das linke Ende des Schraubbolzens 2 0 aufgesteckt und anschließend die Wurmschraube 2 5 angezogen, dann zieht die in die V-Nut eindringende Spitze der Wurmschraube 25 das Verbindungsrohr 17 an den Pfosten 19.

Claims (5)

• · ·· &ogr; · · · •••&ogr;···· Ansprüche
1. Aus wenigstens zwei Pfosten und einem oberen und einem mittleren Verbindungsrohr bestehendes Gitter,gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
a) die oberen Enden der Pfosten (1,2) sind an die Außenkontur des oberen Verbindungsrohres (3) angepaßt,
b) die Enden des mittleren Verbindungsrohres (4) sind an die Außenkontur der Pfosten (1,2) angepaßt,
c) mit den Enden des oberen Verbindungsrohres (3) ist ein Rohrabschluß (10) unlösbar verbunden,
d) in die Pfosten (1,2) ist am Befestigungsort des Verbindungsrohres eine Hülse (6) eingesetzt,
e) nahe dem oberen Ende des Pfostens (1,2) und nahe den Enden der Verbindungsrohre (3,4) ist eine im Zentrum mit einer Gewindebohrung versehene Scheibe (8) befestigt.
2. Gitter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (6) aus einem zylindrischen Drehteil besteht, welches mit einer axialen Innenbohrung (15) und einer einseitigen Vergrößerung (16) der Innenbohrung versehen ist.
3. Gitter nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschluß (10) aus einem zylindrischen Drehteil mit einem dem Durchmesser der Verbindungsrohre entsprechenden Durchmesser besteht,daß sein Durchmesser an einem Ende auf den Innendurchmesser des Verbindungsrohres reduziert und in dieses hineingesteckt ist, er nahe dem anderen Ende mit einer Querbohrung und einseitigen Vertiefung und die Stirnseite seines äußeren Endes mit einer axialen Gewinde-Sackbohrung (11) versehen ist.
4. Gitter nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß als Koppelglied von zwei Verbindungsrohren an einem Pfosten ein Schraubbolzen (20) vorgesehen ist, welcher an einem Ende als Gewindestab (21) ausgebildet ist und am anderen Ende eine Verdickung (22) aufweist, in welcher eine umlaufende V-Nut (23) vorgesehen ist
5. Gitter nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß als Koppelglied von zwei Verbindungsrohren das Ende der zu koppelnden Verbindungsrohre mit einem zylindrischen Drehteil versehen sind, dessen ein Ende in das Ende des Verbindungsrohres hineinragt und mit diesem fest verbunden ist und sein anderes Ende mit einer zentralen axialen Gewindebohrung versehen ist.
DE29505645U 1995-04-01 1995-04-01 Gitteranordnung Expired - Lifetime DE29505645U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29505645U DE29505645U1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Gitteranordnung
DE19512267A DE19512267A1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Gitteranordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29505645U DE29505645U1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Gitteranordnung
DE19512267A DE19512267A1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Gitteranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29505645U1 true DE29505645U1 (de) 1995-07-13

Family

ID=41129175

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19512267A Withdrawn DE19512267A1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Gitteranordnung
DE29505645U Expired - Lifetime DE29505645U1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Gitteranordnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19512267A Withdrawn DE19512267A1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Gitteranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19512267A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0931482A2 (de) * 1998-01-15 1999-07-28 Sedus Stoll AG Mehrzweckstuhl

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2392192B (en) * 2002-08-21 2004-11-17 Keith Barraclough Restricted access barrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0931482A2 (de) * 1998-01-15 1999-07-28 Sedus Stoll AG Mehrzweckstuhl
EP0931482A3 (de) * 1998-01-15 2001-01-17 Sedus Stoll AG Mehrzweckstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
DE19512267A1 (de) 1996-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379496B1 (de) Rohrverbindung zur bildung eines knotenpunktes
DE2426973A1 (de) Bausatz zur erstellung von raumfachwerken
EP0501148B1 (de) Verbindungssystem für zwei als Rohr- oder Stangen- und/oder Knotenelemente ausgebildete Bauteile
EP0875640A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Handlaufelements an einem Pfosten, insbesondere zur Herstellung eines Treppengeländers, und Bausatz dafür
DE29500655U1 (de) Bausatz aus verschiedenen Rundstäben zum Aufbau eines verkröpften Rundstab-Zugs
EP0787907B1 (de) Tragkonstruktion für ein Möbelsystem, insbesondere für ein Schrankbausystem
DE4336282A1 (de) Verbindungselement für zwei sich kreuzende Rohre
DE3219520C2 (de)
DE2904776C2 (de)
DE2743269A1 (de) Flansch-schraubverbindung fuer staebe bei raumfachwerken
DE19619390C1 (de) Geländersystem, insbesondere für Treppen
DE29505645U1 (de) Gitteranordnung
DE3516423C2 (de) Verfahren zur Verbindung eines Holz-Konstruktionselementes mit einem anderen Konstruktionselement
CH687665A5 (de) Gestellkonstruktion mit mehreren Stabelementen.
DE8903163U1 (de) Stab für eine mehrdimensionale Gerüstkonstruktion
DE2425506A1 (de) Gelaender aus rostfreiem stahl
DE3401426A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur gegenseitigen befestigung von zwei mit kunststoffmaenteln versehenen knoten-, bogen- oder rohrelementen eines montagesystems
DE4225525C2 (de) Handgriff
DE29603402U1 (de) Rahmenwerk mit Winkel- oder Eckverbindungen von Metallprofilen, insbesondere aus Leichtmetall
DE102005016310B4 (de) Personenführung
DE3825487C2 (de)
DE8704291U1 (de) Einrichtung zum Befestigen von Gitterdrahtzäunen u. dgl. an Rohrpfosten
DE3126665A1 (de) "wendeltreppe"
DE8536124U1 (de) Rohrelement für zusammensetzbare Strukturen
DE2259211A1 (de) Treppengelaender

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950824

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980806

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020201