DE29502229U1 - Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente - Google Patents
Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte BefestigungselementeInfo
- Publication number
- DE29502229U1 DE29502229U1 DE29502229U DE29502229U DE29502229U1 DE 29502229 U1 DE29502229 U1 DE 29502229U1 DE 29502229 U DE29502229 U DE 29502229U DE 29502229 U DE29502229 U DE 29502229U DE 29502229 U1 DE29502229 U1 DE 29502229U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fastening elements
- adhesive tape
- combined
- machined
- belt according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 claims description 49
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B27/00—Bolts, screws, or nuts formed in integral series but easily separable, particularly for use in automatic machines
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/3601—Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer
- E04D3/3603—Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer the fastening means being screws or nails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach dem
Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Üblicherweise werden Flachdächer mit Wärmedämmschichten
und Abdichtungsbahnen bedeckt. Um diese Dämm- und Isolierbahnen sowie die Abdichtungsbahnen sicher auf den
Flachdächern aufzubringen, werden sogenannte Befestigungselemente verwendet, die aus einem Halter mit
Schraube bestehen. Bei Haltern gibt es die verschiedensten Ausführungsformen; hier sind Kunststoffhalter sowie auch
Halter aus metallischen Stoffen bekannt. Die Halter selbst können hierbei als Auflageteller mit oder ohne angeformten
Schraubenschaft ausgebildet sein. Der Auflageteller hat
die Aufgabe, die auftretende Kraft entsprechend der Größe des Auflagetellers zu verteilen. Gleich welche
Halterformen und -typen von Befestigungselementen verwendet werden, besteht der Bedarf, diese möglichst ohne
zusätzliche Handgriffe, maschinell zu verarbeiten. Es ist daher erwünscht, solche Befestigungselemente in einer
entsprechenden Vorrichtung montagegerecht zu lagern und auch die Zuführung der Befestigungselemente in die
Montageendposition weitestgehend automatisch erfolgen zu lassen. Werden hierbei die Befestigungselemente einzeln
vorgelagert, d.h. Auflageteller bzw. Halter und Schrauben getrennt magaziniert, ergeben sich beim automatischen
Zuführen der Einzelteile erhebliche Handhabungsschwierigkeiten, die sich beispielsweise in dem
technischen Problem des Vereinzeins wiederspiegeln. Beim Vereinzeln der Auflageteller als auch der Schrauben muß
jeweils ein Teil aus einer vorgelagerten Gruppe herausgetrennt werden.
Aus der DE-42 40 605 A1 ist ein Vorschlag bekannt, solche
Befestigungselemente zu verketten. Gemäß der DE-42 40 605 A1 soll der Teller des Befestigungselementes mit dem
Schaft eines zweiten Befestigungselementes retensieren, so daß eine verknüpfte Kette entsteht. Die
Befestigungselemente sind hierbei quasi verhakt und überlappen sich teilweise. Zwar kann durch die Überlappung
ein Herausfallen der Schraube vermieden werden, jedoch hat sich gezeigt, daß die maschinelle Handhabung der
Befestigungselemente durch diese Verkettung nicht optimiert und erleichtert wurde. Geringe
Materialschwankungen können zum Verhaken, Klemmen oder gar zum Lösen der Teile voneinander führen, was letztendlich
die Funktion eines Setzautomaten zunichte macht.
Gemäß G 94 11 222.3 sind maschinell verarbeitbare Befestigungselemente zur Befestigung von Dämm- und
Dichtungsmaterial auf Flachdächern bekannt, bei denen die Auflageteller der Halter untereinander eine trennbare und
flexible Verbindung aufweisen. Die so zu einem Gurt zusammengefaßten Befestigungselemente sind beispielsweise
an den Rändern der Auflageteller verknüpft. Diese Verknüpfung kann durch die Anordnung von Stegen oder der
Anformung von dünnem Material geschaffen sein, was beispielsweise schon während des Spritzverfahrens erzeugt
werden kann. Auch besteht die Möglichkeit die Verbindung durch Ineinandergreifen der Retentionsmittel zu schaffen.
Die Verbindung kann ferner durch Schweißungen oder Verschmelzungen vorgenommen werden. Stets sollte die
Verbindungsstelle zum Abtrennen eines Elementes geeignet sein.
Die so geschaffenen Gurte haben sich als praktisch und zuverlässig hinsichtlich der Verarbeitung erwiesen.
Trotzdem ist es wünschenswert, die Herstellungskosten
unter Beibehaltung der Verarbeitungsqualität zu minimieren.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, maschinell verarbeitbare gegurtete
Befestigungselemente bereitzustellen, die auch
hinsichtlich der Herstellungskosten wie auch des Herstellungsverfahrens günstiger und einfacher zu
schaffen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch maschinell verarbeitbare und gegurtete Befestigungselemente nach dem
Kennzeichen des vorgeschlagenen Anspruchs 1 gelöst.
Besonders bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Bei maschinell verarbeitbaren und zu einem Gurt zusammengefaßten Befestigungselementen zur Befestigung von
Dämm- und Isoliermaterial auf Flachdächern, welche aus einem Auflageteller oder einer Auflagescheibe mit einer
Schraube bestehen, welche vormontiert im Auflageteller,
durch eine dort angeordnete Zentralbohrung eingeführt sind, wurde nun erfindungsgemäß als Verbindungsmittel
zwischen den einzelnen Elementen mindestens ein Klebeband verwendet, das auf der Oberseite oder der Unterseite der
Auflageteller aufgebracht wird. Erfindungsgemäß bestehen
hier die verschiedensten Alternativen. Es können ein oder mehrere Klebebänder auf einer Seite Verwendung finden,
wobei die Klebefläche zum Anhaften an metallische als auch an Kunststoff auflagetellern geeignet ist. Wird das
Klebeband nach der Erfindung auf der Oberseite der
Auflageteller aufgebracht, so kann es zugleich die Zentralbohrung bzw. den darin aufliegenden Schraubenkopf
in Form einer Verliersicherung abdecken. Die Auflageteller selbst sind mit ihren Kanten gestoßen
oder auch beabstandet auf dem Klebeband angeordnet, wobei bevorzugterweise die Auflageteller mit ihren Längskanten
quer ausgerichtet zur Bandachse auf dem Klebeband positioniert sind.
Das Klebeband ist erfindungsgemäß unter gezielter
Krafteinwirkung reißfähig ausgebildet, so daß eine maschinelle Vereinzelung der Befestigungselemente
sichergestellt ist. Eine solche Reißfähigkeit kann durch
Anordnung von Sollrißstellen, entsprechend dem Tellerabstand verwirklicht werden. Das Klebeband selbst
kann aus einer, eine einseitige Klebeschicht aufweisenden Folie bestehen. Auch andere Materialien, die die
vorgenannten Erfordernisse erfüllen, eignen sich für die Verwendung des Klebebandes.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung ist vorgesehen, daß die Befestigungselemente so auf dem Klebeband angeordnet sind, daß sich die
Auflageteller zumindest teilweise überlappen.
Anhand den beigefügten Zeichnungen, die besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, wird
diese nun näher beschrieben.
Dabei zeigen:
Dabei zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht des Gurtes, bei dem das Klebeband auf der Oberseite der
Auflageteller angeordnet ist und die Befestigungselemente voneinander beabstandet
auf dem Klebeband angeordnet sind;
Figur 2 die gleiche Anordnung wie Figur 1, jedoch
mit auf dem Klebeband auf Stoß angeordneten Befestigungselemente.
Figur 3 eine Variante der vorliegenden Erfindung, bei der die voneinander beabstandeten
Befestigungselemente von unten mit dem Klebeband behaftet sind;
Figur 4 eine Draufsicht auf einen Gurt mit einer Variante, bei der ein Klebeband auf der
Oberfläche der Auflageteller angeordnet ist;
Figur 5 eine Variante mit zwei Klebebändern auf der Oberseite der Auflageteller;
Figur 6 eine Variante mit einem Klebeband auf der Unterseite der Auflageteller;
Figur 7 eine Variante mit zwei Klebebändern auf der Unterseite der Auflageteller;
Figur 8 eine Ansicht des Gurtes aus der in Figur 7 angedeuteten Richtung A;
Figur 9 eine Ansicht des Gurtes aus der in Figur 6 angedeuteten Richtung B;
Figur 10 eine Ansicht des Gurtes aus der in Figur 4 angedeuteten Richtung C.
Figur 11 eine weitere Anordnungsvariante der
Befestigungselemente
Figur 1 zeigt eine erste Variante der vorliegenden Erfindung. Mit dem Bezugszeichen 1 ist der Gurt als
solcher gekennzeichnet. Er umfaßt die miteinander verknüpften bzw. untereinander verbundenen
Befestigungselemente 2, die wiederum je aus einer Schraube 3 und dem Auflageteller 4 bestehen. In diesem
Ausführungsbeispiel sind die Befestigungselemente 2 voneinander beabstandet auf dem Klebeband 5 angeordnet, so
daß sich zwischen den Längskanten 11 der Auflageteller eine Lücke 14 befindet. Ob nun die Befestigungselemente
voneinander beabstandet oder aneinanderstoßend auf dem Klebeband angeordnet sind, richtet sich nicht nur nach dem
Klebeband selbst sondern auch nach der zur Verarbeitung der Befestigungselemente verwendeten Vorrichtung.
Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Variante besteht darin, daß das Klebeband 5 auf der Oberseite 6 der
Auflageteller 4 aufgebracht ist.
Die Figur 2 zeigt eine Variante der vorliegenden Erfindung, bei der die Befestigungselemente 2 mit ihren
Auflagetellern 4 aneinanderstoßend auf dem Klebeband 5
angeordnet sind. Durch das Aneinanderstoßen der Kanten kann zugleich die Abrißfähigkeit während des automatischen
Verarbeitungsprozesses unterstützt werden, indem die Kanten 11 als Schneidkanten auf das Klebeband 5 einwirken.
Die Figur 3 zeigt eine Variante der vorliegenden Erfindung, bei der das Klebeband 5 auf der Unterseite 7
der Auflageteller 4 angeordnet ist, wobei auch hier die
Variante mit beabstandeten Befestigungselementen gewählt wurde. Auch bei dieser Bandanordnungsvariante besteht die
Möglichkeit, die Befestigungselemente untereinander anstoßen zu lassen.
Die Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf einen Gurt 1, bei welchem das Klebeband 5 auf die Oberseite 6 der
voneinander beabstandeten Auflageteller 4 aufgebracht ist.
Hier, wie auch bei den nachfolgenden Ausführungsvarianten besteht immer die Möglichkeit, der anstoßenden oder
beabstandeten Anordnung der Auflageteller zu wählen.
Gemäß Figur 4 ist ein Klebeband 5 mit seiner Bandachse 13 über die Zentralbohrung 9 der Auflageteller 4 gezogen, so
daß der darin angeordnete Schraubenkopf 10 zugleich in Form einer Verliersicherung abgedeckt ist.
Die Verliersicherung ist dabei von besonderer Bedeutung, da die Elemente vorkommissioniert werden. Werden die
Auflageteller bereits mit den Schrauben bestückt, so kann
bei unsachgemäßem Transport oder beim Einhängen des Surtes in die automatische Verarbeitungsvorrichtung ohne eine
solche Verliersicherung durchaus ein Herausfallen der Schrauben aus den Zentralbohrungen erfolgen. Durch eine
erfindungsgemäße, wie hier dargestellte Anordnung des Klebebandes, wird dieses technische Problem auf einfachste
Weise gelöst.
Die Figur 5 zeigt eine Variante der vprliegenden Erfindung, bei der zwei Klebebänder 5 auf der Oberseite 6
der Auflageteller 4 aufgebracht sind.
Die Figur 6 zeigt eine Variante mit einem Klebeband 5, das auf der Unterseite 7 der Auflageteller 4 angeordnet ist,
während Figur 7 eine solche Variante mit zwei Klebebändern 5 darstellt.
Figur 8 zeigt eine Ansicht des Gurtes 1 aus der in Figur 7 angedeuteten Richtung A.
Die beiden, auf der Unterseite 7 angeformten Klebebänder 5
kommen hier beidseits der tiefgezogenen oder gepreßten Wanne 15 zu liegen.
Aus Figur 9 kann die Anordnung eines Klebebandes 5 auf der Unterseite 7 des Auflagetellers 4 entnommen werden, wobei
zum Bereich der Unterseite 7 hier auch die Unterseite der tiefgepreßten Wanne 15 zählt.
Gemäß Figur 10 ist die Funktion des Klebebandes 5 als
Verliersicherung zu erkennen, indem sich diese entlang der
Mittelachse über die Schraubenköpfe 10 abdeckend erstreckt.
Die Figur 11 zeigt eine weitere Variante der vorliegenden Erfindung. Hier sind Befestigungselemente 2 verwendet, die
aus jeweils einer Schraube 3 und einem sogenannten Halter 18 bestehen. Der Halter 18 wird durch den Auflageteller 4
und einen sich daran anschließenden Schaft 16 gebildet, wobei der Auflageteller 4 mittels einem Kelch 17 zum
Schaft 16 übergeht. Der Halter 18 bzw. der Schaft 16 besitzen einen zentralen Hubkanal, der hier nicht näher
dargestellt ist. In diesem Hubkanal kommt die Schraube 3
zu liegen. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Klebeband 5 wiederum an der Unterseite der Auflageteller 4
angeordnet. Ein besonderes Merkmal der vorliegenden Variante besteht darin, daß sich die Auflageteller 4
überlappen. Die Befestigungselemente 2 sind mit ihren länglich, meist ovalen Auflagetellern 4 quer zur
Klebebandachse angeordnet, so daß auch hier wieder die Längsseiten der Auflageteller 4 miteinander
korrespondieren.
Der allgemeine Erfindungsgedanke besteht prinzipiell in
der Verwendung mindestens eines Klebebandes als Gurtungshilfsmittel. Je nach Bedarf, Material und
Verarbeitungsart können ein, zwei oder mehrere Klebebänder verwendet werden, um die Befestigungselemente zu einem
Gurt zusammenzuhalten. Die Anzahl der verwendeten Befestigungselemente ist unbegrenzt und in zweckmäßiger
Weise zu wählen.
Mit der vorliegenden Erfindung wird auf überraschend einfache Weise eine Gurtung der eingangs genannten
Befestigungselemente geschaffen, die eine maschinelle Verarbeitung derer sicherstellen.
Bezugszeichenliste
1 Gurt
2 Befestigungselement
3 Schraube
4 Auflageteller
5 Klebeband
6 Oberseite von
7 Unterseite von
8 Klebefläche/Klebeschicht
9 Zentralbohrung von
10 Schraubenkopf
11 Kanten von
12 Sollrißstelle von
13 Bandachse
14 Lücke zwischen
15 Wanne
16 Schaft M Kelch 18 Halter
Claims (12)
1. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente zur Befestigung
von Dämm- und Dichtungsmaterial auf Flachdächern, bestehend aus einem Auflageteller oder -scheibe, die
mit einer Schraube vormontiert bzw. bestückt ist, welche durch eine Zentralbohrung in den Auflageteller
gesteckt ist und die untereinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet,
daß als Verbindungsmittel für die Befestigungselemente (2) mindestens ein Klebeband (5)
verwendet ist.
2. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein Klebeband (5) auf der Oberseite
(6) der Auflageteller (4) aufgebracht ist.
3. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein Klebeband (5) auf der Unterseite
(7) der Auflageteller (4) aufgebracht ist.
4. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach Anspruch
1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klebeflächen (8) des Klebebandes (5) zur Verbindung von metallischen sowie von Kunststoff-Auflagetellern
(4) geeignet ist.
5. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach Anspruch
1 , 2 und 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Klebeband (5) so auf der Oberseite (6) der Auflageteller (4) aufgebracht ist, daß die
Zentralbohrung (9) bzw. der hier aufliegende Schraubenkopf (10) in Form einer Verliersicherung
abgedeckt ist.
6. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach Anspruch
1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auflageteller (4) auf dem Klebeband (5) mit
ihren Kanten (11) gestoßen angeordnet sind.
7. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach Anspruch
1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auflageteller (4) auf dem Klebeband (5) voneinander beabstandet angeordnet sind.
8. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach Anspruch
1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Klebeband (5) unter gezielter Krafteinwirkung reißfähig ausgebildet ist.
9. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach Anspruch
1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf dem Klebeband (5), entsprechend des gewählten Tellerabstandes Sollrißstellen (12) angeordnet sind.
10. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach Anspruch
1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Klebeband (5) aus einer, eine einseitige Klebeschicht (8) aufweisenden Folie besteht.
11. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach Anspruch
1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auflageteller (4) mit ihren Längskanten (11)
quer ausgerichtet zur Bandachse (13) auf dem Klebeband (5) angeordnet sind.
12. Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente nach mindestens
einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungselemente (2) derart auf mindestens einem Klebeband (5) angeordnet sind, daß
sich die Auflageteller (4) zumindest teilweise überlappen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29502229U DE29502229U1 (de) | 1995-02-11 | 1995-02-11 | Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29502229U DE29502229U1 (de) | 1995-02-11 | 1995-02-11 | Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29502229U1 true DE29502229U1 (de) | 1995-03-30 |
Family
ID=8003757
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29502229U Expired - Lifetime DE29502229U1 (de) | 1995-02-11 | 1995-02-11 | Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29502229U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19600132A1 (de) * | 1996-01-04 | 1997-07-10 | Hardo Befestigungen Gmbh | Verfahren zum Setzen von Befestigungselementen sowie Befestigungselemente für die Verwendung in diesem Verfahren |
EP2679834A1 (de) * | 2012-06-28 | 2014-01-01 | Ateliers LR Etanco | Befestigungsteilestreifen |
-
1995
- 1995-02-11 DE DE29502229U patent/DE29502229U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19600132A1 (de) * | 1996-01-04 | 1997-07-10 | Hardo Befestigungen Gmbh | Verfahren zum Setzen von Befestigungselementen sowie Befestigungselemente für die Verwendung in diesem Verfahren |
EP2679834A1 (de) * | 2012-06-28 | 2014-01-01 | Ateliers LR Etanco | Befestigungsteilestreifen |
FR2992700A1 (fr) * | 2012-06-28 | 2014-01-03 | Lr Etanco Atel | Bande de pieces de fixation. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69402489T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von schalenförmigen Packungen; und Packung | |
DE3882671T2 (de) | Streifen aus miteinander verbundenen befestigungsmitteln. | |
DE69423975T2 (de) | Trägerband für befestigungsmittel | |
DE3041781A1 (de) | Verbindungsmittel fuer platten | |
DE8501776U1 (de) | Haltevorrichtung für Leiterplatten | |
DE2633733A1 (de) | Oberer anschlag fuer einen reissverschluss sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen anschlages | |
DE2942997A1 (de) | Loetmetallpackung und herstellungsverfahren fuer diese | |
DE2815359A1 (de) | Lamellenpaket, das aus mehreren enggeschichteten blechen besteht | |
DE2537059C2 (de) | Reißverschlußkette und Vorrichtung zu deren Herstellung | |
EP0910834B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chipkarten | |
DE2250375A1 (de) | Nagelstreifen sowie verfahren zu dessen herstellung | |
EP1230727B1 (de) | Baueinheit eines linearmotors und verfahren zur montage dieser baueinheit | |
EP0999015A2 (de) | Bahnschneidvorrichtung mit einer integrierten Messeranordnung in einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE7920480U1 (de) | Halbzeug aus mineralfasern | |
DE29502229U1 (de) | Maschinell verarbeitbare und zu einem Gurt zusammengefaßte Befestigungselemente | |
DE3781135T2 (de) | Traegerband. | |
DE69507207T2 (de) | Vorrichtung zum Trennen von verpackten Gegenständen in einer Verpackungsvorrichtung | |
DE69106593T2 (de) | Metallische Armierung für Dichtungsband oder dergleichen und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE2924871C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen der gegenüberliegenden Schenkel von thermoplastischen Reißverschlußkuppelgliedern | |
EP0220473A2 (de) | System zum Transportieren und Führen von Bauteilen, insbesondere elektrischen Bauelementen, die in radial oder quasi-radial gegurteter Form an einem Gurt gehalten sind | |
DE102004015994B4 (de) | Vorrichtung zur Vereinzelung und Positionierung von Modulbrücken | |
DE19524472A1 (de) | Maschinell verarbeitbare Befestigungselemente zur Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterial auf Flachdächern | |
DE2415484C3 (de) | Streifen von Befestigungselementen, wie z.B. Nägel | |
CH694163A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herauslösen und Vereinzeln von abgelängten Stahldrähten aus einem losen, ungeordneten Drahtbündel. | |
DE3402529A1 (de) | Kurvengaengiger plattenbandfoerderer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950511 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GRUEN GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: MAGASS, WALTER, 69207 SANDHAUSEN, DE Effective date: 19970520 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19980708 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20011201 |