DE29500078U1 - Universell einsetzbare Platte aus Kunststoff - Google Patents

Universell einsetzbare Platte aus Kunststoff

Info

Publication number
DE29500078U1
DE29500078U1 DE29500078U DE29500078U DE29500078U1 DE 29500078 U1 DE29500078 U1 DE 29500078U1 DE 29500078 U DE29500078 U DE 29500078U DE 29500078 U DE29500078 U DE 29500078U DE 29500078 U1 DE29500078 U1 DE 29500078U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plate according
plastic
depth
approx
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29500078U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29500078U priority Critical patent/DE29500078U1/de
Publication of DE29500078U1 publication Critical patent/DE29500078U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/561Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using screw-threads being integral at least to one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/562Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/435Making large sheets by joining smaller ones or strips together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)

Description

Universell einsetzbare Platte aus Kunststoff
Die Neuerung betrifft eine universell einsetzbare Platte aus Kunststoff.
5
Kunststoffplatten werden als Arbeitsplatten, als Fensterbänke, als Verkleidungsplatten in mannigfaltiger Ausführung und Größe benötigt. Für die Verlegung und Befestigung sind nachträglich Befestigungsmittel vorzusehen, z.B. Sackbohrungen mit Gewinde oder Schraubhülsen mit Innengewinde, um die Platten bestimmungsgemäß an einem Plattenträger, z.B. an der Oberseite von Küchenanbaumöbeln, anbringen zu können. Bei anderen Ausführungen sind Durchgangsbohrungen vorzusehen, in die Schrauben mit versenktem Kopf eingeschraubt werden, um von der Oberseite bzw. von der Sichtseite her die Platte an einem Plattenträger bzw. an dem zu verkleidenden Gegenstand anschrauben zu können. Alle Platten sind Einzelanfertigungen und müssen individuell dem Einsatz entsprechend ausgebildet sein. Bei Arbeitsplatten für Anbauküchen aus beschichtetem Preßspan, aber auch für Fensterbänke aus Aluminium, ist darüber hinaus gewünscht, daß die vordere Stirnseite mit einer Abschlußwand senkrecht nach unten abgeschlossen ist, die abgerundet angefügt bzw. einteilig aus der Platte herausgearbeitet ist. Die Winkelstellung ist dabei abhängig von der gewünschten Winkelstellung und der Einbaulage der Platte. Bei einer schrägen Einbaulage, wie sie bei Fensterbänken gegeben ist, verläuft die vordere Stirnwand, die nur kurz übersteht, z.B. ca.
25 mm, in einem stumpfen Winkel zur Plattenebene, bezogen auf die Unterseite. Bei anderen Ausführungen, beispielsweise als Arbeitsplatte in Küchen, sollte der Winkel 90° betragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Platte so auszubilden, daß sie gewissermaßen aus Teilen besteht, die im Bausatzsystem universell einsetzbar sind, auf einfache Weise in verschiedenen Größen herstellbar ist
und im Bedarfsfall durch feste Fügung aus mehreren Teilen zusammengesetzt werden kann, um jede benötigte Größe realisieren zu können. Ferner soll die Platte nach einem weiteren Aspekt der Erfindung so ausgebildet sein, daß sie auch bei relativ dünnwandiger Ausbildung in sich stabil ist und ihre gestreckte Form in Längsrichtung, ohne Verwerfungen aufzuweisen, beibehält und daß bereits Mittel vorgesehen sind, um die Platte auf einfache Weise an einem Untergrund bzw. Plattenträger befestigen zu können.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung soll auch ein geeignetes Werkzeugsystem für die Herstellung einer solchen Platte angegeben werden.
Die Aufgabe löst die Erfindung durch den im Anspruch 1 angegebenen Aufbau einer Platte sowie durch die Verwendung eines Werkzeugsystems zur Herstellung einer Platte gemäß Anspruch 2 0.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen im einzelnen angegeben. Die Befestigungsmittel, die in diese Platte eingesetzt, eingespritzt bzw. eingepreßt sind, sind vorzugsweise Muttern, in die eine Schraube nachträglich einschraubbar ist. Die Muttern sind entweder versenkt vergossen oder verpresst oder in Ausnehmung in die Oberseite der Platte eingesetzt und durch eine Durchgangsbohrung von der Unterseite her zugänglich. Andere Verbindungen können durch Rastverbindungsstifte hergestellt werden, die von unten oder von oben in die Durchgangsbohrungen eingesetzt werden, wobei ein ober-seitiger Kopf die Einsatzbohrung in Einschubrichtung bzw. in Aufsatzrichtung verschließt, so daß die Platte auch unter Verwendung solcher Verbindungselemente an einem Plattenträger eine,ebene Fläche bildet.
Vorteilhafte Ausgestaltungsformen des Werkzeugsystems, das zum Einsatz gelangen kann, sind in den Ansprüchen 21 bis 23 angegeben.
Die Erfindung ermöglicht es auf einfache Weise im Baukastensystem in einer Maschine Platten mit verschiedenen Längen bzw. Breiten und Tiefen herzustellen. Wenn die Maschine eine Preßmaschine ist, um beispielsweise ca. 2m lange Kunststoffplatten herzustellen, so sind alle anderen Größen innerhalb 2 m in einem bestimmten Raster gemäß der Lehre des Anspruches 1 in der Maschine ebenfalls herstellbar. Dasselbe trifft auch für die Herstellung der Tiefe der Platten zu. Die Werkzeuge können dabei durch die segmentierte Bauweise im Baukastensystem zusammengesetzt werden und werden sodann mit einem Spannhalter zusammengehalten. Ober- und Unterschale bilden dabei in bekannter Weise den Hohlraum, der der gewünschten Platte entspricht.
Nachträglich können .die einzelnen Platten oberflächenbehandelt bzw. mit gewünschten Oberflächenschichten . versehen werden. Diese standardisierten Platten können, da sie aus Kunststoff bestehen, auch nachträglich beim Einbau mittels Säge angepaßt werden. Sie lassen sich zudem hobeln und können somit auf einfache Weise und unter Verwendung bekannter Werkzeuge, wie Sägen, Hobel, Raspeln ,usw. den gewünschten Konturen angepaßt werden. So ist es auf einfache Weise möglich, mit ein und derselben Maschine und einem Werkzeugsatz aus einzelnen Werkzeugsegmenten eine Vielzahl von Einzelplatten herzustellen, die beliebig verlängerbar und nachträglich auch in der Tiefe bzw. Breite jeder gewünschten Größe auf einfache Weise angepaßt werden können. Darüber hinaus ist es möglich, im Falle, daß die Platte keine Abschlußkanten aufweist, solehe Platten in Tiefenrichtung bzw. Breite ebenfalls in gewünschter. Weise nahtlos '.zu verlängern. Bei Verwendung von Sparine lernen ten, wie sie " zur Verbindung angegeben sind/ ist ein Formschluß gewährleistet, der auch verhin-
i* S :'
dert, daß Feuchtigkeit in die Fügungsnut hineindringen kann. Selbstverständlich lassen sich auch die aneinandergefügten Kanten an den Fügestirnseiten miteinander mittels Kunststoffkleber verbinden. Vorzugsweise wird dabei ein solcher Kleber verwendet, der die Oberflächen, die miteinander zu verbinden sind, aufweicht und sodann aushärtet .
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbexspiels ergänzend erläutert.
In der Zeichnung ist unter Angabe bevorzugter Abmessungen in den Figuren eine Universalstandardkunststof fplatte nach der Erfindung dargestellt. In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf eine Platte dargestellt, wobei lediglich die seitlichen Randbereiche la und Ib dargestellt sind. Der mittlere Bereich ist aus Vereinfachungsgründen weggeschnitten. Die gesamte Draufsicht ist aus der Fig. 7 ersichtlich. Darin sind jedoch die Verbindungselemente in den Eckenbereichen nicht eingezeichnet. Aus der Drauf-
. sieht ist ersichtlich, daß in der Tiefe in einem bestimmten Randabstand, nämlich 12 mm, verteilt drei Sechskantöffnungen 11 in die aus Kunststoff bestehende Platte eingebracht sind. Konzentrisch sindt darin Durchgangsbohrungen 2 vorgesehen. Diese abgestufte Öffnung ist in Fig. 4 im Schnitt und in der herausgezogenen und vermaßten Vergrößerung in Fig. 5 dargestellt. Aus der Vorderansicht in Fig. 1 ist die Aufnahmeöffnung und die Durchgangsbohrung ebenfalls ersichtlich. Die Vorderansicht zeigt zudem, daß eine vordere senkrechte Abschlußwand 4 durch Eckenradien 6 und 5 (Fig. 3) angerundet an der Platte 1 vorgesehen ist. Die Tiefenansicht bzw. die Breite ist in Fig. 3 dargestellt, und zwar von einer Stirnseite her gesehen. Sowohl in der Stirnseite in Längsrichtung als auch in der rückwärtigen Stirnseite sind .Bohrungen 3 eingebracht, die Verbindungslöche'r ■ darstellen, in die " entweder Verbindungselemente
eingeschraubt oder Klemmstifte eingesetzt werden können, damit eine Verlängerungsplatte mit kongruenten Bohrungen auf die Verbindungsstifte aufsetzbar ist. Dadurch kann jede beliebige Länge, wie aus Fig. 7 ersichtlich, beispielsweise aus 500 mm langen Platten oder 500 mm und 1000 mm langen Platten zusammengesetzt werden. Jede Untergröße ist ebenfalls herstellbar. Hierzu kann die Platte entsprechend abgelängt werden, beispielsweise mit einer Säge. Die rückwärtigen Befestigungsbohrungen zum Anfügen einer weiteren Platte oder auch zum Einsetzen von Befestigungsmitteln sind aus Fig. 6 detailliert ersichtlich. So ist es möglich, beispielsweise eine Gesamtplatte aus den Abschnitten 1, I1 und' l'1 zusammenzufügen. Durch das gewählte Lochraster an der Stirnseite können Plattensegmente ebenfalls angefügt werden. Weiterhin weist die Platte in Längsrichtung verlaufende Verstärkungsrippen 7, 8, 9 auf. Diese sind in Fig. 7 gestrichelt eingezeichnet. Diese Verstärkungsrippen sind erforderlich, um in Längsrichtung eine Verwerfung auch bei längerer Ausführung zu vermeiden, wenn die Platte beispielsweise nur ca. 10 mm dick ist.
Es ist aus den Figuren ersichtlich, daß die Platte in jeder x-beliebigen Größe zusammensetzbar ist. Zweckmäßig wird ein Werkzeugsystem zur Herstellung eingesetzt, beispielsweise in einer Presse zum Herstellen der Platte aus Sekundärkunststoff, recyceltem Altkunststoff. Das Werkzeugsystem ist dabei baukastenförmig aufgebaut und kann aus einzelnen Teilen zu jeder Größe zusammengesetzt werden. Es versteht sich dabei von selbst, daß die Teile der Unter- und Oberschale des Werkzeuges gleich groß zusammengesetzt sein müssen. Weiterhin lassen sich die Oberflächen der Platten in bekannter Weise behandeln.

Claims (23)

Fauzi Bekhiet Michaelstr. 223 74523 Schwäbisch Hall G 195 Bekhiet 02.01.95 Schutzansprüche
1. Universell einsetzbare Platte aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1, I1, l'1) sowohl in der Tiefe als auch in der Länge aus Teilabschnitten bestimmter Größe mit bestimmtem Rastermaß besteht, die wahlweise zusammengefügt eine Platte bestimmter Größe bilden.
2. Platte nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß mindestens die seitlichen Teilabschnitte der Platte im Randbereich mindestens von der Unterseite her zugängliche eingesetzte Verbindungselemente (2) zum Festrasten oder Festschrauben der Platte beim bestimmungsgemäßen Gebrauch an Rahmen, Möbeluntergestellen oder Trägern aufweisen.
3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte mindestens an den Kantenbereichen in der Tiefe in einem bestimmten Raster mindestens von der Unterseite her zugängliche Verbindungselemente zum Festrasten oder Festschrauben aufweist, welche Verbindungselemente in der Platte in Ausnehmungen gehalten oder eingegossen oder eingepresst sind.
4. Platte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente in einem bestimmten .Abstandsrast angeordnet sind.
5. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilabschnitte (1, 1', I1') an den Fügestirnseiten (10) kongruente Verbindungslöcher (3) aufweisen, in denen klemmend oder rastend Verbindungsstifte einsetzbar sind.
6. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Platte Verstärkungsrippen (7, 8, 9) längsverlaufend vom einen Seitenrand zum anderen vorgesehen sind.
7. Platte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsrippen (7, 8, 9) einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen.
8. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese vorderseitig durch eine angefügte, in einem bestimmten Winkel, vorzugsweise rechteckigem Winkel, zur Plattenebene nach unten oder oben verlaufende Vorderwand abgeschlossen ist.
9. Platte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand senkrecht nach unten verlaufend ein bestimmtes Abstandsmaß gegenüber der Unterseite aufweisend vorgesehen ist.
10. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a durch gekennzeichnet, daß die Platte
(1) aus Kunststoff oder aus einem Kunststoffgemisch besteht.
11. Platte nach Anspruch 1 oder 10, dadurch g e kennzeichnet, daß dem Kunststoff oder Kunststoffgemisch Glasfasern oder andere Fasern zur Verstärkung zugesetzt sind.
· · ♦ ♦ · **♦ &iacgr;
12. Platte nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennz e i chnet, daß der Kunststoff ein Primär- oder Sekundärkunststoff ist oder das Kunststoffgemisch aus Primär- und/oder Sekundärkunststoffen besteht.
13. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) bis zu einer bestimmten Rastergröße einteilig ausgebildet ist und ab einer bestimmten Rastergröße mit Platten bestimmter Rastergrößen kombiniert und zusammengefügt ist.
14. Platte nach Anspruch 1 oder 13, dadurch g e kennzeichnet, daß das Rastermaß so gewählt ist, daß es mit den Verbindungselementen und/oder Rippen nicht zusammenfällt, diese hingegen auf einer Verlängerungsachse verlaufend angeordnet sind.
15. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der angefügten vorderen Abschlußwand und/oder die Oberseite der Platte bedruckt, lackiert, kaschiert oder eloxiert sind.
16. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte eine Dicke von ca. 8 mm bis ca. 20 mm aufweist und daß die vordere Abschlußwand eine gleiche oder abweichende Dicke und einen Überstand von ca. 10mm bis ca. 60 mm auf v/eist.
17. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die standardisierte Länge vorzugsweise ca. 0,5 m, Im, 2 m beträgt.
18. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die standardisierte Tiefe ca. 0,25 m, 0,5 m, Im beträgt.
19. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefenabmessung und die Breite bzw. Länge der Platte den standardisierten Maßen einer Einbauküche angepaßt sind (z.B. ca. 60 cm oder ca. 50 cm tief; ca. 40 cm, ca. 50 cm, ca. 60 cm, ca. 80 cm, ca. 100 cm lang) , und- daß die Platte die Arbeitsplatte einer Anbauküche ist.
20. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilabschnitte an den Fügestirn-Seiten kongruente Verbindungslöcher aufweisen, die in hinterschnittenen Ausnehmungen münden, in die Muttern einsetzbar sind, und daß die benachbarten Platten durch Einsetzen einer Gewindestange in die Bohrungen und durch auf die Gewindestangen aufgeschraubte Muttern verspannt gehalten sind.
21. Werkzeugsystem zur Herstellung einer Platte nach .einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug aus vorderen, hinteren und seitlichen Randsegmentteilen zusammenfügbar ist, daß der so gebildete Rahmen durch Zwischenfügeteile mit Rippenformen aus Formteilen ausfüllbar ist, und daß alle Teile ein solches Raster aufweisen, daß sie im Baukastensystem wahlweise zu bestimmten Tiefen- und Längenmaßen zusammenfügbar sind, wobei die die Hohlform bildenden Teile der Ober- und Unterschale des Werkzeuges in Spannrahmen gehalten und mit diesen fest im Werkzeug montiert sind und im geschlossenen Zustand den Hohlraum der zu spritzenden oder zu pressenden Kunststoffplatte bilden.
22. Werkzeugsystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daS die Maschinengröße die maximale Länge oder Tiefe einer Platte bestimmt und daß die Verlängerungen oder Verbreiterungen hierzu über die Verbxndungslöcher und die einzusetzenden Verbindungselemente vergrößerbar sind.
23. Werkzeugsystem nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilabschnitte der Länge oder Tiefe des Werkzeugs über gesonderte Stempel verschließbar sind.
DE29500078U 1995-01-04 1995-01-04 Universell einsetzbare Platte aus Kunststoff Expired - Lifetime DE29500078U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29500078U DE29500078U1 (de) 1995-01-04 1995-01-04 Universell einsetzbare Platte aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29500078U DE29500078U1 (de) 1995-01-04 1995-01-04 Universell einsetzbare Platte aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29500078U1 true DE29500078U1 (de) 1995-02-23

Family

ID=8002162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29500078U Expired - Lifetime DE29500078U1 (de) 1995-01-04 1995-01-04 Universell einsetzbare Platte aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29500078U1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6811299U (de) * 1968-12-12 1969-05-29 Artur Steinhauer Bauelement, insbesondere bauplatte od. dgl.
DE7936306U1 (de) * 1979-12-22 1980-04-24 Kamei-Porotherm Gmbh & Co Kg, 3180 Wolfsburg Werkzeug zur herstellung von spoilern
DE3017334A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-12 Maskinfabriken H.B.N. A.p.S., Ringsted Werkzeug zur herstellung von kunststoff-schutzvorrichtungen in einem guss
DE8305287U1 (de) * 1983-02-25 1983-09-08 Bauer, Anton, 7107 Neckarsulm Plattenelement fuer boden- und wandflaechen
DE8402847U1 (de) * 1984-02-01 1984-04-26 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Plattenelement aus hohlkammer-profilen
DE3327867A1 (de) * 1983-08-02 1985-02-14 Erich 8151 Neukolbing Weichenrieder sen. Zu einer ebenen abdeckung, insbesondere einem hallenboden zusammensetzbare abdeckplatte
DE3622258A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-14 Gerhaher Max Bauplattensatz
FR2632710A1 (fr) * 1988-06-13 1989-12-15 Allibert Sa Perfectionnements a des elements de caillebotis en matiere plastique
DE4029320A1 (de) * 1990-09-15 1992-03-19 Hoechst Ag Verfahren zur befestigung von dekorativen fassadenverkleidungsplatten
DE4400572A1 (de) * 1993-01-15 1994-08-18 Koulukalusto Intrio Oy Verbindungsverfahren und Verbindung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6811299U (de) * 1968-12-12 1969-05-29 Artur Steinhauer Bauelement, insbesondere bauplatte od. dgl.
DE7936306U1 (de) * 1979-12-22 1980-04-24 Kamei-Porotherm Gmbh & Co Kg, 3180 Wolfsburg Werkzeug zur herstellung von spoilern
DE3017334A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-12 Maskinfabriken H.B.N. A.p.S., Ringsted Werkzeug zur herstellung von kunststoff-schutzvorrichtungen in einem guss
DE8305287U1 (de) * 1983-02-25 1983-09-08 Bauer, Anton, 7107 Neckarsulm Plattenelement fuer boden- und wandflaechen
DE3327867A1 (de) * 1983-08-02 1985-02-14 Erich 8151 Neukolbing Weichenrieder sen. Zu einer ebenen abdeckung, insbesondere einem hallenboden zusammensetzbare abdeckplatte
DE8402847U1 (de) * 1984-02-01 1984-04-26 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Plattenelement aus hohlkammer-profilen
DE3622258A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-14 Gerhaher Max Bauplattensatz
FR2632710A1 (fr) * 1988-06-13 1989-12-15 Allibert Sa Perfectionnements a des elements de caillebotis en matiere plastique
DE4029320A1 (de) * 1990-09-15 1992-03-19 Hoechst Ag Verfahren zur befestigung von dekorativen fassadenverkleidungsplatten
DE4400572A1 (de) * 1993-01-15 1994-08-18 Koulukalusto Intrio Oy Verbindungsverfahren und Verbindung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 60-259420 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-479,May 17,1986,Vol.10,No.134 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0200760B1 (de) Profilstange zum festklemmen von platten, insbesondere von glasplatten, für schauvitrinen, verkaufstheken, messemobiliar od.dgl.
DE10101202A1 (de) Pakettplatte
EP2381815B1 (de) Befestigungsanordnung zur montage eines wandboards
EP2065526A2 (de) Verbindungssystem und Verbindungsvorrichtung
DE4031176A1 (de) Tuerblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen tuerblatts
DE1683009B2 (de) Falttür mit mindestens zwei Tafeln
EP0380953B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Wand- oder Deckenverkleidungsplatten
EP3115521B1 (de) Beschlag und beschlagsystem zum reversiblen verbinden von flächigen elementen sowie modulares stellwandsystem
DE9117174U1 (de) Türblatt und Bausatz für ein Türblatt
AT505767B1 (de) Verfahren zum vorbereiten von leichtbauplatten fur die anschliessende befestigung von beschlagen
DE29500078U1 (de) Universell einsetzbare Platte aus Kunststoff
DE9107593U1 (de) Zusammengesetztes Türschild
DE29800385U1 (de) Regalbausatz
DE2547145C3 (de) Mantelbetonwand
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE29803648U1 (de) Bilderrahmen
DE102021115733A1 (de) Raffstorekasten und Verbindungsbeschlag zur Befestigung des Raffstores
DE1922830C3 (de) Hinweisschild, insbesondere Türschild
DE8707276U1 (de) Türflügel
AT338483B (de) Aus einem grundprofil und mindestens einem hilfsprofil zusammensetzbares bauelement, z.b. trager, stutze od.dgl.
DE20215530U1 (de) Möbelbauelement
DE29619552U1 (de) Plattenartiges Bauelement aus Schaumstoff insbesondere zur Verwendung für eine Wannenblende
DE8530694U1 (de) Eckelement für ein Wand- oder Türelement
DE19925213A1 (de) Wandablage mit Verbindungselementen
DE10032013A1 (de) Einlage/Mittellage für beispielweise ein Türblatt mit wenigstens einer Deckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950406

R163 Identified publications notified

Effective date: 19950609

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980331

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20011101