DE2948745A1 - Klebstoffauftragsvorrichtung - Google Patents

Klebstoffauftragsvorrichtung

Info

Publication number
DE2948745A1
DE2948745A1 DE19792948745 DE2948745A DE2948745A1 DE 2948745 A1 DE2948745 A1 DE 2948745A1 DE 19792948745 DE19792948745 DE 19792948745 DE 2948745 A DE2948745 A DE 2948745A DE 2948745 A1 DE2948745 A1 DE 2948745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
adhesive
rollers
glue
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792948745
Other languages
English (en)
Other versions
DE2948745C2 (de
Inventor
Richard 4540 Lengerich Feldkämper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE2948745A priority Critical patent/DE2948745C2/de
Priority to IT25412/80A priority patent/IT1133699B/it
Priority to BR8007492A priority patent/BR8007492A/pt
Priority to GB8036937A priority patent/GB2070980B/en
Priority to SE8008396A priority patent/SE444787B/sv
Priority to US06/211,670 priority patent/US4357896A/en
Priority to FR8025529A priority patent/FR2471219A1/fr
Priority to JP17080780A priority patent/JPS5689949A/ja
Priority to ES497412A priority patent/ES497412A0/es
Publication of DE2948745A1 publication Critical patent/DE2948745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2948745C2 publication Critical patent/DE2948745C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/086Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line a pool of coating material being formed between a roller, e.g. a dosing roller and an element cooperating therewith
    • B05C1/0865Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line a pool of coating material being formed between a roller, e.g. a dosing roller and an element cooperating therewith the cooperating element being a roller, e.g. a coating roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0813Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/0834Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets the coating roller co-operating with other rollers, e.g. dosing, transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/16Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work
    • B05C1/165Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

Λ, 33 371 G-die
14. November 1379
Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich
Klebstoffauftragsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Klebstoffauftragsvorrichtung mit einem Vorratsbehälter, dessen vordere Seite durch eine mit einem Drehantrieb versehene senkrecht stehend gelagerte Klebstoffwalze geschlossen ist, die beidseits gegen die benachbarten Wandungen durch parallel zu deren Mantellinien verlaufende Dichtelemente abgedichtet ist, und mit einer übertragungswalze, die mit ihrem Mantel oder Formteilen zur Klebstoffabnahme an den Mantel der Klebstoffwalze anstellbar ist.
Bei einer aus der DE-AS 11 46 435 bekannten Vorrichtung dieser Art bestehen die Dichtelemente aus Dichtungsstreifen, die auf der Seite der aus dem Vorratsbehälter herauslaufenden Mantelfläche der Klebstoffwalze einen so
130024/0242
y-s.
breiten Spalt begrenzen müssen, daß sich auf der Klebstoffwalze ein Klebstoffilm der gewünschten Dicke bildet, und andererseits ein Austreten überschüssiger Leinrmengen verhindern müssen, was insbesondere bei dünnflüssigen Klebstoffen und während Stillstandszeiten nicht möglich ist. Weiterhin kann der Dichtungsstreifen, der sich auf der Seite der in den Vorratsbehälter hineinlaufenden Mantelfläche der Klebstoff walze befindet, von dieser den von der Auftragswalze nicht abgenommenen Klebstoffilm abschaben, so daß der überschüssige Klebstoff abfließt und zu einem Verschmieren von Vorrichtungsteilen führt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Klebstoffauftragsvorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der ein Austreten überschüssigen oder ein Abfließen von der Klebstoffwalze nicht abgenommenen Klebstoffs weitgehend vermieden sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aurgabe dadurch gelöst, daß die in den Spalten zwischen der Klebstoffwalze und den Kanten der benachbarten Wandungen angaordneten Dichtelemente aus drehbar gelagerten Walzen mit zur Klebstoffwalzenachse parallelen Achsen bestehen, die gegen den Mantel der Klebstoffwalze unter Bildung von Klebstoffdurchtrittsspalten anstellbar und derart gegenläufig antreibbar sind, daß sich deren an die Klebstoffwalze angestellten Teile in Richtung auf das Behälterinnere bewegen und die Umfangsgeschwindigkeit der gegenläufig zu der Klebstoffwalze rotierenden Walze größer ist als deren Umfangsgeschwindigkeit, und daß die Spalte zwischen den Wandungen und den Walzen durch an diesen befestigte Rakeln, die dichtend gegen die Walzen anliegen , geschlossen sind. Die Walzen der erfindungsgemäßen Klebstoffauftragsvorrichtung
130024/0242
begrenzen einerseits einen Austrittsspalt, so daß sich auf der Klebstoffwalze ein Klebstoffilm der gewünschten Dicke ausbilden kann, und verhindern andererseits, daß sich vor dem Eintrittsspalt nicht abgenommener Klebstoff in einer Menge staut, daß dieser abfließen kann. Die Rakeln sind dichtend an die Walzen angestellt, so daß kein Spalt verbleibt, aus dem Klebstoff aus dem Vorratsbehäler austreten könnte.
Zweckmäßigerweise sind die Walzen zur Einstellung des Spalts zwischen diesen und der Klebstoffwalze relativ zu dieser beweglich.
Um ein Austreten von Klebstoff während Stillstandszeiten zu vermeiden, können die Walzen dichtend gegen den Manuel der Klebstoffwalze anstellbar sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Draufeicht auf ein Leimwerk und
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform eines Leimwerks, bei der sich die seitlichen Walzen berühren.
Die in der Zeichnung dargestellten Leimwerke dienen ?sum Auftragen von Leimstreifen auf kontinuierlich bewegte Materialbahnen oder Werkstücke.
130024/0242
Der Innenraum 2 eines oben offenen Vorratsbehälters für den Leim ist an seiner Vorderseite durch die Leimwalze 1 sowie die Walzen 8, 9 und die Rakeln 6, 7 geschlossen. Der Vorratsbehälter wird darüberhinaus durch die Seitenwände 3r 4, 5 und die Bodenplatte 12 begrenzt. An den freien Enden der Wände 3 und 5 sind die Rakeln 6, 7 befestigt, die dichtend auf den Mänteln der Walzen 8, 9 anliegen.
Die Leimwalze 1 tangiert den Umkreis, der durch die Konturstücke einer Formatwalze 10 beschrieben wird.
Die Leimwalze 1 dreht sich in Richtung des Pfeiles 11. Die beiden Abstreifwalzen 8, 9 drehen sich der Leimwalze 1 entgegen. Sie werden durch die Rakeln 6 und 7 abgerakelt und sind an die Leimwalze 1 an-und abstellbar sowie in Bezug auf den Walzenspalt einstellbar. Der Raum 2 ist nach unten durch eine Platte 12 abgeschlossen, mit der die Wände 3 bis 5 fest verbunden sind und mit der die unteren Stirnseiten der Walzen 1, 8, 9 dicht abschließen.
Die Leimwalze 1 läuft in bekannter Weise langsam um. Die Drehshl der Abstreifwalze 8 ist geringer als die der Leimwalze 1. Durch den Spalt zwischen ihr und der Leimwalze 1 wird die Dicke des Leimfilmes auf der Leimwalze 1 bemessen. Die Abstreifwalze 9 dreht sich schneller als die Leimwalze Dadurch wird der zwischen den Walzen 1 und 9 durch den statischen Druck austretende Leim wieder in den Raum 2 zurückgeholt. Ebenfalls wird der von der Walze 1 nicht abgenommene Leim durch den Spalt zwischen den Walzen 1 und 9 wieder zurückgeführt.
Die Walzen 8 und 9 sind schwenkbar gelagert. Sie können bei Stillstand der Produktionsmaschine an die Walze 1 angestellt werden. Die Spalte zwischen dieser Walze und den Walzen 8 und 9 ist einstellbar 002^/02A2
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform eines Leimwerks dargestellt, bei dem die seitlichen Walzen 8, 9 nicht nur an die Leimwalze 1 angestellt sind, sondern auch einander längs Kantellinien berühren. Die Walzen 8, 9 und die Leimwalze 1 schließen miteinander einen Zwickel ein, in dem sich der überschüssige Leim, der durch die seitlichen Walzen 8, 9 in den Vorratsbehälter zurücktransportiert wird, sammelt. Das Leimwerk nach Fig. 2 ist einfacher aufgebaut und läßt sich besser reinigen.
Bei niedriger Geschwindigkeit der Leimwalze 1 ist die Auftragsdicke größer als bei höheren Geschwindigkeiten, weil der statische Druck mehr Leim durch den Spalt drückt. Daher ist es vorteilhaft, die Walze 8 mit einer Grunddrehzahl anzutreiben, wenn die Leimwalze 1 eine niedrige Geschwindigkeit aufweist. Bei höherer Geschwindigkeit der Leimwalze 1 kann die Geschwindigkeit der Walze 8 wieder proportional ansteigen. Dies ist durch den Einbau eines Freilaufs in den Antrieb der VJaIze 8 möglich.
Bei niedriger Geschwindigkeit der Leimwalze 1 läuft die Walze zweckraäßigerweise mit doppelter Geschwindigkeit um, um den auf der Leimwalze 1 befindlichen Leim sicher einziehen zu können.
Bei höherer Geschwindigkeit der Leimwalze 1 ist es allerdings möglich, die Geschwindigkeit der Walze 9 geringer als die der Leimwalze 1 werden zu lassen, da auch dann ein sicherer Einzug des Leims gewährleistet ist.
Zweckmäßigerweise wird der Abstand der Walzen 8 und 9 zur Leimwalze 1 gleichzeitig eingestellt, wobei die Spaltdicken gleich sein können. Vorteilhaft ist es, den Spalt zwischen der Walze 9 und der Leimwalze 1 um 0,1 -0,2 nun größer einzustellen als den Spalt der Walze 8 gegenüber der Leimwalze 1.
13002A/0242
Bislang wurde beim Ausbleiben eines Sackes das Leimformat von der Leimwalze abgehoben, um einen gleichmäßigen Leimauftrag zu erzielen. Das Abheben des Leimformats kann entfallen, indem man den Leim von der Leimwalze ganz abstreift, wenn ein Sack ausbleibt.
Zum Säubern der Einrichtung kann diese um 90 gedreht werden, so daß die Walzen waagerecht liegen.
130024/0242

Claims (1)

33 371 G-die 14. November 1979 WindmöUfer & Hölscher/ 4540 Lengerich Klebstoffauftragsvorrichtung Patentansprüche :
1.] Klebstoffauftragsvorrichtung mit einem Vorratsbehälter, dessen vordere Seite durch eine mit einem Drehantrieb versehene senkrecht stehend gelagerte Klebstoffwalze geschlossen ist, die beidseits gegen die benachbarten Wandungen durch parallel zu deren Mantellinien verlaufende Dichtelemente abgedichtet ist, und mit einer Übertragungswalze, die mit ihrem Mantel oder Formteilen zur Klebstoffabnahme an den Mantel der Klebstoffwalze anstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Spalten zwischen der Klebstoffwalze (1) und den Kanten der benachbarten Wandungen (3, 5) angeordneten Dichtelemente aus drehbar gelagerten Walzen (8, 9) mit zur Klebstoffwalzenachse parallelen Achsen bestehen, die gegen den Mantel der Klebstoffwalze (1) unter Bildung
130024/0242 ORIGINAkJNSPECTED
von Xlebstoffdurchtrittsspalten anstellbar und derart gegenläufig antreibbar sind, daß sich deren an die Klebstoffwalze (1) angestellten Teile in Richtung auf das Behälterinnere (2) bewegen und die Umfangsgeschwindigkeit der gegenläufig zu der Klebstoffwalze (1) rotierenden Walze (9) größer ist als deren Umfangsgeschwindigkeit, und daß die Spalte zwischen den Wandungen (3, 5) und den Walzen (8, 9) durch an diesen befestigte Rakeln (6/ 7), die dichtend gegen die Walzen (8, 9) anliegen , geschlossen sind.
2. Klebstoffauftragsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (8, 9) zur Einstellung des Spalts zwischen diesen und der Klebstoffauftragswalze
(1) relativ *u dieser beweglich sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (8, 9) dichtend gegen den Hantel der Klebstoffwalze (1) anstellbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Walzen (8, 9) einander längs Hantellinien berühren oder nahezu berühren und die vor den Walzen (8, 9) angeordnete Klebstoffauftragswalze (1) gegen diese angestellt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gegensinnig zur Klebstoffwalze (1) rotierende seitliche Walze (8) mit einer Grunddrehzahl angetrieben ist, wenn die Leimwalze (1) mit niedriger Umfangsgeschwindigkeit rotiert.
130024/0242
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei niederiger Geschwindigkeit der Leimwalze (1) die gleichsinnig rotierende seitliche Walze (9) mit etwa doppelter Geschwindigkeit rotiert.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei höherer Geschwindigkeit der Leimwalze (1) die Geschwindigkeit der seitlichen Walze (9) kleiner ist als die der Leimwalze (1).
1 3 0 Π 2 Λ / D 2 Λ 2
DE2948745A 1979-12-04 1979-12-04 Klebstoffauftragsvorrichtung Expired DE2948745C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2948745A DE2948745C2 (de) 1979-12-04 1979-12-04 Klebstoffauftragsvorrichtung
IT25412/80A IT1133699B (it) 1979-12-04 1980-10-17 Dispositivo per l'applicazione di sostanze adesive
BR8007492A BR8007492A (pt) 1979-12-04 1980-11-17 Dispositivo para aplicacao de adesivo
GB8036937A GB2070980B (en) 1979-12-04 1980-11-18 Adhesive applicator
SE8008396A SE444787B (sv) 1979-12-04 1980-11-28 Limpastrykningsanordning
US06/211,670 US4357896A (en) 1979-12-04 1980-12-01 Adhesive applicator
FR8025529A FR2471219A1 (fr) 1979-12-04 1980-12-02 Appareil applicateur d'adhesif
JP17080780A JPS5689949A (en) 1979-12-04 1980-12-03 Printing ink attaching device
ES497412A ES497412A0 (es) 1979-12-04 1980-12-03 Perfeccionamientos en los dispositivos para aplicacion de cola

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2948745A DE2948745C2 (de) 1979-12-04 1979-12-04 Klebstoffauftragsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2948745A1 true DE2948745A1 (de) 1981-06-11
DE2948745C2 DE2948745C2 (de) 1982-09-02

Family

ID=6087582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2948745A Expired DE2948745C2 (de) 1979-12-04 1979-12-04 Klebstoffauftragsvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4357896A (de)
JP (1) JPS5689949A (de)
BR (1) BR8007492A (de)
DE (1) DE2948745C2 (de)
ES (1) ES497412A0 (de)
FR (1) FR2471219A1 (de)
GB (1) GB2070980B (de)
IT (1) IT1133699B (de)
SE (1) SE444787B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309731A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-06 Johannes Zimmer Vorrichtung zum gleichmaessigen auftragen bestimmbarer fluessigkeitsmengen
EP0546286A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-16 WindmÀ¶ller & Hölscher Klebstoffauftragsvorrichtung
DE19532582C1 (de) * 1995-09-04 1996-12-05 Windmoeller & Hoelscher Klebstoffauftragsvorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315459A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Diab-Barracuda AB, 31201 Laholm Beschichtungsapparat
JPH01272455A (ja) * 1988-04-26 1989-10-31 Akiyama Insatsuki Seizo Kk 枚葉オフセット印刷機におけるニスコーティング装置
WO1991013690A1 (en) * 1990-03-16 1991-09-19 Vermehren, H., Richard Gummer roll apparatus
DE4210529A1 (de) * 1991-12-11 1993-10-07 Kochsmeier Hans Hermann Dosiervorrichtung für flüssige Auftragsmittel
US5176611A (en) * 1992-01-21 1993-01-05 Vermehren H Richard Sealing assembly attachment and method
DE19800407C1 (de) * 1998-01-08 1998-11-05 Kochsmeier Hans Hermann Dipl I Vorrichtung zum Beschichten oder Bedrucken von bahnenförmigem Material
ITPC20050018A1 (it) * 2005-04-04 2006-10-05 Nordmeccanica Spa Gruppo di spalmatura per macchine accoppiattrici con sistemi di ricircolo dell'adesivo
EP2075130A3 (de) * 2007-12-28 2012-03-14 manroland AG Beschichtungseinrichtung mit Kurzfarbwerk
US9393585B2 (en) * 2014-11-05 2016-07-19 Yu-Cheng Huang Adhesive coating device with discharge adjustment mechanism
US9914151B2 (en) 2015-10-14 2018-03-13 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Method of applying adhesive to an outer circumferential surface of a cylindrical compressor liner and an adhesive applicator apparatus therefor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146435B (de) * 1959-10-12 1963-03-28 Appbau G M B H Leimbehaelter fuer Etikettiermaschinen
DE1577774A1 (de) * 1964-07-01 1969-05-08 Henkel & Cie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
DE2507116A1 (de) * 1974-02-19 1975-08-21 Alcan Res & Dev Vorrichtung zum aufbringen eines beschichtungsmaterials und verfahren unter verwendung derselben
DE2652133A1 (de) * 1976-11-16 1978-05-18 Bielomatik Leuze & Co Vorrichtung zum auftragen von leim
DE2611625B2 (de) * 1976-03-19 1979-07-12 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Beschichtungsvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1122790A (fr) * 1954-04-29 1956-09-12 Jagenberg Werke Ag Machine destinée à étendre de la colle, de la laque ou un produit analogue
US2868161A (en) * 1955-07-05 1959-01-13 United Shoe Machinery Corp Apparatus for applying stripes of thermoplastic cements to flat blanks
US3057282A (en) * 1959-04-06 1962-10-09 Eastman Kodak Co Fluid treating device for sheet or strip materials
GB1053961A (de) * 1963-03-21
FR1419661A (fr) * 1963-08-06 1965-12-03 Henkel & Cie Gmbh Procédé d'enduction de colles, installation pour la mise en oeuvre du présent procédé, et les articles encollés par le présent procédé ou procédé similaire

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146435B (de) * 1959-10-12 1963-03-28 Appbau G M B H Leimbehaelter fuer Etikettiermaschinen
DE1577774A1 (de) * 1964-07-01 1969-05-08 Henkel & Cie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
DE2507116A1 (de) * 1974-02-19 1975-08-21 Alcan Res & Dev Vorrichtung zum aufbringen eines beschichtungsmaterials und verfahren unter verwendung derselben
DE2611625B2 (de) * 1976-03-19 1979-07-12 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Beschichtungsvorrichtung
DE2652133A1 (de) * 1976-11-16 1978-05-18 Bielomatik Leuze & Co Vorrichtung zum auftragen von leim

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309731A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-06 Johannes Zimmer Vorrichtung zum gleichmaessigen auftragen bestimmbarer fluessigkeitsmengen
EP0546286A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-16 WindmÀ¶ller & Hölscher Klebstoffauftragsvorrichtung
US5549751A (en) * 1991-12-11 1996-08-27 Windmoeller & Hoelscher Adhesive applicator
DE19532582C1 (de) * 1995-09-04 1996-12-05 Windmoeller & Hoelscher Klebstoffauftragsvorrichtung
EP0761316A2 (de) * 1995-09-04 1997-03-12 WindmÀ¶ller & Hölscher Klebstoffauftragsvorrichtung
EP0761316A3 (de) * 1995-09-04 1997-11-26 WindmÀ¶ller & Hölscher Klebstoffauftragsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1133699B (it) 1986-07-09
GB2070980A (en) 1981-09-16
JPS5689949A (en) 1981-07-21
GB2070980B (en) 1984-02-15
SE444787B (sv) 1986-05-12
DE2948745C2 (de) 1982-09-02
BR8007492A (pt) 1981-06-09
ES8107053A1 (es) 1981-10-16
FR2471219A1 (fr) 1981-06-19
JPH0245594B2 (de) 1990-10-11
SE8008396L (sv) 1981-06-05
US4357896A (en) 1982-11-09
FR2471219B1 (de) 1984-12-21
ES497412A0 (es) 1981-10-16
IT8025412A0 (it) 1980-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507116C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines hochviskosen Beschichtungsmaterials auf ein Metallband
DE3322361C2 (de)
DE2948745A1 (de) Klebstoffauftragsvorrichtung
DE1411993A1 (de) Verpackungsmaschine und -verfahren
DE3513063C2 (de)
DE4016662A1 (de) Fluessigkeitsuebertragungseinheit
DE3408183C1 (de) Farbkasten fuer Druckmaschinen
DE2935677C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von einseitiger Wellpappe
DE19532582C1 (de) Klebstoffauftragsvorrichtung
DE2648574B2 (de) Umschaltvorrichtung für eine Gießvorrichtung zum Auftrag photografischer Emulsionen auf einen Schichtträger
DE1611063B1 (de) Bandfilter
DE2423530A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff an ein oder zwei bestimmten stellen auf verpackungsmaterial, insbesondere auf blaetter oder abschnitte zum verpacken von prismafoermigen produkten wie zigarettenpackungen und dergleichen mit hilfe von verpackungsmaschinen
DE2805211C3 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Materialbahnen
EP0901839B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat
DE4402744C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
DE2820249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von einer fluessigen beschichtung auf eine sich bewegende bahn
EP0080479B1 (de) Belichtungsgerät
DE2010352C3 (de) Walzenauftragsgerät
DE2653266A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von fluessigem bitumen
DE2163786C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen latenten Bildes
DE1028534B (de) Einrichtung fuer Bucheinhaengemaschinen zum Auftragen einer uebernormal starken Leimschicht im Bereich der dem Buchruecken benachbarten Raender des Buchblocks
EP0364685B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leim
EP0046981B1 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE3438181A1 (de) Randabdichtung fuer streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
DE1597686C (de) Flüssigkeitsauftragvorrichtung für Photokopiergeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination