DE2947651A1 - Pumpe oder motor mit veraenderlicher verdraengung - Google Patents

Pumpe oder motor mit veraenderlicher verdraengung

Info

Publication number
DE2947651A1
DE2947651A1 DE19792947651 DE2947651A DE2947651A1 DE 2947651 A1 DE2947651 A1 DE 2947651A1 DE 19792947651 DE19792947651 DE 19792947651 DE 2947651 A DE2947651 A DE 2947651A DE 2947651 A1 DE2947651 A1 DE 2947651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
return
pump
swash plate
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792947651
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947651C2 (de
Inventor
Donald Orville Johannsen
John Joseph Kass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE2947651A1 publication Critical patent/DE2947651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947651C2 publication Critical patent/DE2947651C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/16Special measures for feedback, e.g. by a follow-up device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

DEERE & COMPANY
EUROPEAN OFFICE
Pumpe oder Motor mit veränderlicher Verdrängung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Pumpe oder Motor mit veränderlicher Verdrängung und einer in ihrer Neigung über mindestens einen hydraulisch beaufschlagbaren Stellzylinder verstellbaren Taumelscheibe und einem pilotgesteuerten, am Pumpengehäuse angeordneten Steuerventil, das aus einer Neutralstellung in zwei den Zu- bzw. Abfluß zum bzw. aus dem Stellzylinder ermöglichende Endstellungen verstellbar ist und eine Ventilhülse und einen in dieser verschiebbaren Kolbenschieber aufweist, wobei der Kolbenschieber über ein Eingangssignal zum Verbinden des Stellzylinders mit einer Druckquelle oder einem Sumpf aus seiner Neutralstellung in eine Endstellung verstellbar und die Ventilhülse verschiebbar und über ein Rückführgestänge mit der Taumelscheibe verbunden ist.
Bei derartigen Pumpen bzw. Motoren (US-PS 3 803 987) erweist sich als Nachteil, daß das Rückführgestänge viele Gelenke aufweist, wodurch hier Spiel auftreten kann, so daß letztlich die Rückführung ungenau ist. Außerdem nimmt das Rückführgestange hier zusätzlichen Raum ein, und, wenn das Steuerventil entfernt werden muß, wird der Ausbau zusätzlich behindert.
Die mit der Erfindung zu lösende Aufgabe wird darin gesehen, das Rückführgestänge für derartige Pumpen oder Motoren vorteilhafter auszubilden.
Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst worden, daß das Rückführgestänge als in der Schwenkachse der Taumelscheibe angeordnete Rückführwelle ausgebildet ist, die einenends an der Taumelscheibe angreift und sich anderenends durch das Pumpengehäuse bis in das Steuerventil erstreckt und dort über eine radialen Abstand zur Schwenkachse aufweisende Verbindung an der
030024/0733
DEERE & COMPANY
EUROPEAN OFFICC
Ventilhülse angreift. Auf diese Weise ist das Gestänge durch eine einzige Welle ersetzt, die keinerlei Gelenke mehr aufweist, so daß eine Rückführung sehr genau durchgeführt werden kann. Gleichzeitig ist die einzige Welle platzsparend in der Schwenkachse der Taumelscheibe eingebaut.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Merkmal wird darin gesehen, daß in der Rückführwelle eine als einziger Rücklaufkanal für das Steuerventil zum Sumpf dienende Längsbohrung vorgesehen ist, wobei in der Längsbohrung ein den Rückfluß aus dem Sumpf unterbindendes Rückschlagventil vorgesehen ist. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß beim Ausbau des Steuerventils kein öl aus dem Sumpf auslaufen kann.
Im einzelnen kann die Verbindung zwischen Ventilhülse und Rückführwelle aus einer Stange mit Kugelende bestehen, wobei die Stange an der Ventilhülse oder der Rückführwelle an- und das Kugelende in eine Bohrung in der Rückführwelle oder der Ventilhülse eingreift.
Zur einfachen Führung der Ventilhülse durch die Rückführwelle wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die Rückführwelle mit einem zylindrischen Führungsteil versehen ist, der in einen entsprechend ausgebildeten Einlaß im Gehäuse des Steuerventils eingepaßt ist.
Zweckmäßig kann zur einfachen Verbindung die Rückführwelle an ihrem der Taumelscheibe zugelegenen Ende mindestens ein Paar diametral sich gegenüberliegende federnde Vorsprünge aufweisen, die in entsprechend ausgebildete Nuten in der Taumelscheibe eingreifen, wobei die Vorsprünge mit Längsausschnitten versehen sind.
In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher erläutertes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
— 5 —
03002A/0733
DEERE & COMPANY
EUROPEAN OFFICE
Fig. 1 die Pumpe oder den Motor nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1,
teilweise im Schnitt, wobei einige Teile des besseren Verständnisses wegen weggelassen worden sind,
Fig. 3 ein Steuerventil für die erfindungsgemäße Pumpe im Schnitt.
In Fig. 1 der Zeichnung ist ein hydrostatisches Getriebe 10 mit einem abgedichteten Gehäuse 12 dargestellt, in dem eine umkehrbare Pumpe 14 mit veränderbarer Verdrängung sowie ein in der Zeichnung nicht dargestellter Motor, ebenfalls mit veränderbarer Verdrängung, und hydraulische Verbindungsglieder für Pumpe und Motor aufgenommen werden können. Eine Eingangswelle 16 erstreckt sich bis in das Gehäuse 12 und ist in diesem gelagert sowie mit der Pumpe verbunden, um letzterer ein Antriebsdrehmoment über herkömmliche Zahnräder und Wellen zu vermitteln.
Die Pumpe 14 weist eine Taumelscheibe 18 auf, die ihrerseits mit axial zueinander ausgerichteten Wellenzapfen 20 an ihren gegenüberliegenden Seiten versehen ist. Diese sind ihrerseits in zwei Lagerkappen 22 aufgenommen, die die gegenüberliegenden Seitenteile des Gehäuses 12 bilden. Auf diese Weise kann die Taumelscheibe 18 in ihrer Neigung um eine Achse Y verstellt werden, die mittig durch die Wellenzapfen 20 verläuft. Die Verstellung der Taumelscheibe dient dazu, die Fördermenge zu ändern und somit die Geschwindigkeit des nicht dargestellten Motors, der hydraulisch mit der Pumpe verbunden ist. In der Zeichnung ist die Taumelscheibe 18 in ihrer Mittenposition bzw. in ihrer Nullstellung dargestellt, in der sie keine Verdrängung bewirkt. Wird aber die Taumelscheibe 18 aus ihrer mittigen Position heraus
030024/0733
DEERE & COMPANY
EUhOPEAN OFFICE
schräg gestellt, dann beginnt die Pumpe mit ihrer Verdrängung, die sich je nach Schrägstellung vergrößern kann.
Wie am besten aus Fig. 1 zu ersehen ist, so weist die Taumelscheibe 18 obere und untere Anschlußlaschen 24 und 26 auf, die oberhalb und unterhalb der Achse Y vorgesehen sind. Unter Bezugnahme auf Fig. 3 kann erkannt werden, daß obere und untere einseitig hydraulisch beaufschlagbare Stellzylinder 28 und 30 an die Anschlußlaschen 24 und 26 anschließbar sind und dazu dienen, wahlweise die Neigung der Taumelscheibe 18 zu verändern.
Die Stellzylinder 28 und 30 werden wahlweise über ein elektrohydraulisch arbeitendes Steuerventil 32 betätigt, das außen an dem Gehäuse 12 an einer der Lagerkappen 22 vorgesehen ist. Das Steuerventil 32 kann verschieden ausgebildet werden, und das hier in Fig. 3 dargestellte entspricht im wesentlichen dem in der US-PS 3 857 541 beschriebenen. Der Unterschied beim vorliegenden Steuerventil besteht darin, daß dieses so ausgebildet ist, daß es der vorliegenden Erf induing dient. Im einzelnen weist das Steuerventil 32 ein Gehäuse 34 mit einer Ventilbohrung 36 auf, die in der Achse X (Fig. 2) liegt. Die Achse X befindet sich oberhalb der und rechtwinklig zur Achse Y. Die Ventilbohrung 36 hat rechte und linke geschlossene Enden 38 und Ein Rücklaufkanal 42 mündet mittig zwischen den Enden in die Ventilbohrung 36. Des weiteren mündet ein erster Steuereinlaß in die Ventilbohrung 36 an einer Stelle, die axialen rechten Abstand von dem Rücklaufkanal 42 aufweist. Der Steuereinlaß 44 ist mit dem Stellzylinder 28 über eine Steuerleitung 46 verbunden. Ein zweiter Steuereinlaß 48 ist gleichfalls mit der Ventilbohrung 36 an einer Stelle verbunden, die axialen linken Abstand zu dem Rücklaufkanal 42 aufweist. Dieser Steuereinlaß ist mit dem Stellzylinder 30 über eine Steuerleitung 50 verbunden. Zwischen dem ersten Steuereinlaß 44 und dem rechten Ende 38 mündet in die Ventilbohrung eine Einlaßbohrung 52, wobei eine zweite
030024/0733
DEERE & COMPANY
EUROPEAN OFFICE
Einlaßbohrung 54 in die Ventilbohrung zwischen dem zweiten Steuereinlaß 48 und dem linken Ende 40 mündet. Eine Zuführleitung verbindet die Einlaßbohrungen 52 und 54 mit dem Ausgang einer Druckquelle 58. Diese ist zweckmäßigerweise ebenfalls in dem Gehäuse 12 angeordnet, und letzteres kann als Sammelbehälter für das Rücklauföl ausgebildet sein, so daß auch der Einlaß der Druckquelle 58 mit dem Sammelbehälter in Verbindung steht.
Der Flüssigkeitsfluß zu den verschiedenen Steuereinlässen und Einlaßbohrungen wird über einen Kolbenschieber 60 und eine Ventilhülse 62 gesteuert. Hierbei ist der Kolbenschieber 60 axial verschiebbar in der Ventilhülse 62 angeordnet, und letztere ist ebenfalls axial verschiebbar in der Ventilbohrung 36. Die Ventilhülse 62 ist mit einem ersten Satz von Kanälen 64 versehen, die eine konstante Flüssigkeitsverbindung zwischen der Einlaßbohrung 52 und dem einen Ende eines Drosselkanals 66 herstellen, der die Flüssigkeit zu einer ersten Pilotleitung 68 leitet. Diese weist an einem Ende eine Düse 70 auf, während ihr anderes Ende in ständiger Flüssigkeitsverbindung mit dem Ende 38 der Ventilbohrung 36 ist. In gleicher Weise ist die Ventilhülse 62 mit einem zweiten Satz von Kanälen 7 2 versehen, die eine konstante Flüssigkeitsverbindung zwischen der Einlaßbohrung 54 und dem einen Ende eines zweiten Drosselkanals 74 herstellen, dessen anderes Ende mit einer zweiten Pilotleitung 76 verbunden ist, in der wiederum eine Düse 78 an einem Ende vorgesehen ist und deren anderes Ende in Flüssigkeitsverbindung mit dem Ende der Ventilbohrung 36 steht. Mittig zwischen den Enden der Ventilhülse 62 ist ein Rücklaufkanal 80 vorgesehen, der in ständiger Flüssigkeitsverbindung mit dem Rücklaufkanal 42 steht. Ein erster Satz von Steuerkanälen 82 ist in der Ventilhülse 62 zwischen dem Rücklaufkanal 80 und dem ersten Satz von Kanälen 64 derart vorgesehen, daß eine ständige Flüssigkeitsverbindung mit dem Steuereinlaß 44 besteht, während ein zweiter Satz von Steuerkanälen 84 gleichfalls zwischen dem Rücklaufkanal 80 und dem
030024/0733
DEERE & COMPANY
EUHOPEAN OFFICE
zweiten Satz von Kanälen 72 derarc vorgesehen ist, daß eine konstante Flüssigkeitsverbindung mit dem Steuereinlaß 48 besteht. Somit behindert die Ventilhülse 62, obwohl sie in der Ventilbohrung 36 verschiebbar ist, keineswegs den Flüssigkeitsfluß durch den Rücklaufkanal 42, die Steuereinlässe 44 und 48 oder die Einlaßbohrungen 52 und 54.
Die Steuerung des Flüssigkeitsdurchflusses, der vorstehend erwähnt wurde, erfolgt durch den Kolbenschieber 60, und hierzu weist letzterer erste und zweite Stege 86 und 88 auf, die dem Pilotdruck an den Enden 38 und 40 in der Ventilbohrung 36 ausgesetzt sind. Ein Satz von ersten und zweiten Stegen 90 und ist derart angeordnet, daß sie die Steuerkanäle 82 und 84 in der Ventilhülse 62 verschließen können, wenn der Kolbenschieber seine mittige Null-Stellung mit Bezug auf die Ventilhülse einnimmt. Diese ist in Fig. 3 der Zeichnung dargestellt.
Der Pilotdruck an den Enden des Kolbenschiebers 60 wird über einen elektrischen Schaltmotor 94 gesteuert, der wiederum die Stellung eines Düsenbetätigers 96 mit Bezug auf die Düsen 70 und 78 beeinflussen kann. Wie ebenfalls aus Fig. 3 der Zeichnung hervorgeht, so liegen die Düsen 70 und 78 an den gegenüberliegenden Seiten des Düsenbetätigers 96, der wiederum in einem Kanal 98 angeordnet ist, der sich bis in das Gehäuse 34, und zwar rechtwinklig zu der Ventilbohrung 36 von der Außenseite des Gehäuses bis in eine mittige Stellung zwischen den Enden der Ventilbohrung erstreckt. Als Fortsetzung des Düsenbetätigers 96 weist dieser eine mit ihm verbundene Rückführfeder 100 auf, die sich durch eine Bohrung 102, die in der Ventilhülse 62 vorgesehen ist, erstreckt und in einen Kugelkopf ausläuft, der wiederum in einer Nut 104 aufgenommen werden kann, die mittig in den Kolbenschieber 60 eingearbeitet ist.
Was die Arbeitsweise des Schaltmotors 94 anbelangt, so dürfte es ausreichen, wenn man darauf hinweist, daß über ein elektri-
0 3 0 0"29A 7 0 7 3 3
DEERE & COMPANY
EUROPEAN OFFICE
sches Eingangssignal, das der Schaltmotor 94 erhält, der Düsenbetätiger je nach Größe und Richtung des Signals gegen eine der Düsen 70 oder 78 gedruckt wird, wodurch der Ausfluß der Flüssigkeit aus diesen weiter gedrosselt wird und wodurch ein Druckungleichgewicht in den Pilotleitungen 68 und 76 entsteht. Dies wiederum bewirkt unterschiedlichen Druck an den Kolbenschieberenden. Hierdurch wird der Kolbenschieber 60 verschoben, wobei die Rückführfeder 100 so weit ausgebogen wird, bis sie die von dem Schaltmotor ausgehende Kraft ausbalanciert hat. Die Verschiebung des Kolbenschiebers und auch die Richtung, in die er verschoben wird, hängt von der Richtung und von der Größe des elektrischen Signals ab, das von dem Schaltmotor empfangen wird.
Sobald der Kolbenschieber 60 mit Bezug auf die Ventilhülse 62 verschoben wurde, wird die Flüssigkeit zu dem einen oder anderen Stellzylinder 28 und 30 fließen. Um aber den Zu- und Abfluß zu den Stellzylindern 28 und 30 blockieren zu können, sobald die Taumelscheibe 18 ihre neue gewünschte Position, wie sie durch das Eingangssignal vorgegeben wurde, erreicht hat, ist eine Rückführwelle 105 (Fig. 2) vorgesehen, die die Taumelscheibe 18 mit der Ventilhülse 62 derart verbindet, so daß letztere verschoben werden kann, und zwar entsprechend der Bewegung des Kolbenschiebers 60, damit wieder eine Null-Bedingung eingenommen werden kann. Im einzelnen ist die Rückführwelle 105 in der Schwenkachse Y der Taumelscheibe 18 in einer Bohrung 106 angeordnet, die in der Lagerkappe 22 vorgesehen ist. Das innere Ende der Rückführwelle 105 weist diametral sich gegenüberliegende, sich axial erstreckende Vorsprünge 107 auf, die einen gabelförmigen Verbindungsteil ergeben, der wiederum in komplementär ausgebildeten, sich diametral gegenüberliegenden und sich axial erstreckenden Nuten 108 eingreifen kann, die in dem äußeren Endteil der Taumelscheibe 18 eingearbeitet sind. Die Vorsprünge 107 sind jeweils mit axial sich erstreckenden Längsausschnitten 110 ausgebildet, wodurch sich eine elastische Aus-
- 10 -
03002 4/0733
DEERE & COMPANY
EUROPEAN OFFICE
- 10 -
bildung ergibt und somit wiederum ein fester Eingriff, wenn die Vorsprünge 107 in die Nuten 108 während des Zusammenbaus gedrückt werden. Das äußere Ende der Rückführwelle 105 ist mit einem kreisförmig ausgebildeten, einen größeren Durchmesser aufweisenden Führungsteil 112 versehen, der in einen entsprechend ausgebildeten Einlaß 114 eines Kanals 116 eingreifen kann, der wiederum in das Gehäuse 34 eingearbeitet ist und sich bis zu der Ventilbohrung 36 erstreckt. Eine Stange 118 mit einem Kugelende 120 ist mit der Ventilhülse 62 fest verbunden und erstreckt sich derart in den Kanal 116, daß ihr Kugelende in einer Bohrung 122 aufgenommen werden kann, die wiederum in dem äußeren Ende der Rückführwelle 105 eingearbeitet ist und die einen radialen Abstand zu der Achse Y aufweist.
Hieraus folgt, daß eine Bewegung des Steuerventils 32 auf der Achse Y in Richtung auf die Rückführwelle 105 in Fig. 2 zunächst bewirkt, daß der Führungsteil 112 in den Einlaß 114 des Kanals eingeführt wird. Der Einlaß 114 wird dann das Gehäuse 34 auf der Rückführwelle 105 derart führen, daß das Kugelenae 120 der Stange 118 in die Bohrung 122 geführt wird. Eine Winkelbewegung der Taumelscheibe 18 wird dann auf die Ventilhülse 62 über die Rückführwelle 105 derart übertragen, daß die Ventilhülse axial verschoben wird. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß der Rücklaufkanal 42 in Fig. 3 tatsächlich in Form einer Bohrung, die sich längs durch die Rückführwelle 105 erstreckt, ausgebildet ist. Dadurch, daß eine Ventilkugel 124 in dem Rücklaufkanal 42 vorgesehen ist, die auf einen nach innen gerichteten Ventilsitz 126 über eine Spiralfeder 128 gedrückt wird, wird verhindert, daß aus dem Gehäuse 12 über den Rücklaufkanal 42 Flüssigkeit austreten kann.
Nachfolgend wird die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung kurz beschrieben. Unter der Voraussetzung, daß die Taumelscheibe 18 anfangs eine mittige Position mit Nu11-Verdrängung,
- 11 -
030024/0733
DEERE & COMPANY
EUROPEAN OFFICE
- 11 -
wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, einnimmt und daß eine Verstellung der Taumelscheibe 18 im Uhrzeigerdrehsinn eine Verdrängung der Flüssigkeit durch die Pumpe für eine Vorwärtsrichtung hervorruft, dann wird eine Vorwärts-Antriebs-Bedingung in dem Getriebe durch Betätigen des oberen Stellzylinders 28 erreicht. Um jetzt eine derartige Beaufschlagung zu erzielen, braucht die Bedienungsperson lediglich ein Eingangssignal an den Schaltmotor 94 abzugeben, wodurch dieser den Düsenbetätiger 96 auf die Düse 70 zu bewegt, so daß der Durchfluß aus der Düse weiter gedrosselt wird und der Pilotdruck in der Pilotleitung 68 ansteigt. Der Anstieg im Druck wird bewirken, daß der Kolbenschieber 60 mit Bezug auf Fig. 3 nach links bewegt wird, wodurch der Auslaß der Druckquelle 58 mit dem Stellzylinder 28 und der Stellzylinder 30 mit dem Rücklaufkanal 42 in der Rückführwelle 105 verbunden werden. Dieser Flüssigkeitsfluß hebt die Ventilkugel 124 von ihrem Sitz ab, so daß er in das Gehäuse 1 2 gelangen kann.
Wenn der Stellzylinder 28 ausgefahrer, wird, so werden die Taumelscheibe 18 und dementsprechend auch die Rückführwelle 105 Ln Uhrzeigerdrehsinn rotieren. Durch die exzentrische Verbindung der Rückführwelle 105 mit der Ventilhülse 62 wird die Rückführwelle 105 die Ventilhülse 62 nach links verschieben, wodurch wieder eine zentrierte Relation mit dem Kolbenschieber 60 eingetreten ist, bei der die Stege des Kolbenschiebers verhindern, daß Druckflüssigkeit zu den Stellzylindern 28 und 30 zu- oder wieder abfließen kann, wodurch die Taumelscheibe 18 wieder in ihrer neuen Position gehalten wird.
Sollte es jemals erforderlich werden, das Steuerventil 32 von dem Gehäuse 12 aus Pflegegründe oder weil es ersetzt werden muß abzubauen, so braucht die Bedienungsperson lediglich das Steuerventil 32 abzuschrauben und es von dem Gehäuse 12 abzuziehen, um die Verbindung zwischen dem Kugelende 120 und der
- 12 -
030024/0733
DEERE & COMPANY EUROPEAN OFFICE
Bohrung 122 zwischen der Ventilhülse 62 und der Rückführwelle zu trennen. Trotz der Tatsache, daß das Gehäuse 12 mit Getriebeöl gefüllt ist, wird kein großer Flüssigkeitsverlust beim Abbau des Steuerventils 32 entstehen, weil die Ventilkugel 124 dann auf
ihrem Ventilsitz derart aufsitzt, daß ein Ausfluß aus dem Gehäuse 12 durch den Rücklaufkanal 42 verhindert wird. Lediglich ein relativ kleiner Teil der in den Leitungen und Kanälen im Steuerventil befindlichen Flüssigkeit kann auslaufen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die Rückführwelle 105
in einfacher, aber wirksamer Weise die übertragung der Bewegung der Taumelscheibe 18 auf die Ventilhülse 62 und den Rücklauf der Flüssigkeit aus dem Steuerventil 32 in das Gehäuse 12 ermöglicht.
030024/0733
L e e r s e i t e

Claims (7)

DEERE & COMPANY Case No. 1 1500 GFR OPLAN OFF'CE Patentansprüche
1. Pumpe oder Motor mit veränderlicher Verdrängung und einer in ihrer Neigung über mindestens einen hydraulisch beaufschlagbaren Stellzylinder verstellbaren Taumelscheibe und einem pilotgesteuerten, am Pumpengehäuse angeordneten Steuerventil, das aus einer Neutralstellung in zwei den Zu- bzw. Abfluß zum bzw. aus dem Stellzylinder ermöglichende Endstellungen verstellbar ist und eine Ventilhülse und einen in dieser verschiebbaren Kolbenschieber aufweist, wobei der Kolbenschieber über ein Eingangssignal zum Verbinden des Stellzylinders mit einer Druc3:quelle oder einem Sumpf aus seiner Neutralstellung in eine Endstellung verstellbar und die Ventilhülse verschiebbar und über ein Rückführgestänge mit der Taumelscheibe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückführgestänge als in der Schwenkachse (Y) der Taumelscheibe (18) angeordnete Rückführwelle (105) ausgebildet ist, die einenends an der Taumelscheibe angreift und sich anderenends durch das Pumpengehäuse (12) bis in das Steuerventil (32) erstreckt und dort über eine radialen Abstand zur Schwenkachse aufweisende Verbindung (118-122) an der Ventilhülse (62) angreift.
2. Pumpe oder Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückführwelle (105) eine als einziger Rücklaufkanal (42) für das Steuerventil (32) zum Sumpf dienende Längsbohrung vorgesehen ist.
030024/0733
ORIGINAL INSPECTED
DEERE & COMPANY
EUROPEAN OFFICE
3. Pumpe oder Motor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Längsbohrung ein den Rückfluß aus dem Sumpf unterbindendes Rückschlagventil (124 - 128) vorgesehen ist.
4. Pumpe oder Motor nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (118-122) zwischen Ventilhülse (62) und Rückführwelle (105) aus einer Stange (118) mit Kugelende (120) besteht, wobei die Stange an der Ventilhülse oder der Rückführwelle an- und das Kugelende in eine Bohrung (122) in der Rückführwelle oder der Ventilhülse eingreift.
5. Pumpe oder Motor nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführwelle (105) mit einem zylindrischen Führungsteil (112) versehen ist, der in einen entsprechend ausgebildeten Einlaß (11.4) im Gehäuse (34) des Steuerventils (32) eingepaßt- ist.
6. Pumpe oder Motor nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche", dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführwelle (105) an ihrem der Taumelscheibe (18) zugelegenen Ende mindestens ein Paar diametral sich gegenüberliegende federnde Vorsprünge (107) aufweist, die in entsprechend ausgebildete Nuten (108) in der Taumelscheibe eingreifen.
7. Pumpe oder Motor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (107) mit Längsausschnitten (110) versehen sind.
030024/0733
DE2947651A 1978-12-07 1979-11-27 Einrichtung zur Stellungsrückführung der Steuerhülse eines Steuerventils einer hydraulischen Maschine Expired DE2947651C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/967,368 US4229144A (en) 1978-12-07 1978-12-07 Feedback shaft extending between swashplate and displacement control valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947651A1 true DE2947651A1 (de) 1980-06-12
DE2947651C2 DE2947651C2 (de) 1986-10-23

Family

ID=25512702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2947651A Expired DE2947651C2 (de) 1978-12-07 1979-11-27 Einrichtung zur Stellungsrückführung der Steuerhülse eines Steuerventils einer hydraulischen Maschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4229144A (de)
JP (1) JPS5578180A (de)
AU (1) AU5175479A (de)
CA (1) CA1136485A (de)
DE (1) DE2947651C2 (de)
ES (1) ES486637A1 (de)
FR (1) FR2443595B1 (de)
GB (1) GB2037017B (de)
IT (1) IT1164807B (de)
SE (1) SE439179B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31657E (en) * 1979-07-23 1984-09-04 Moog Inc. Feedback mechanism for variable displacement hydraulic device having an electrohydraulic controller
JPS58113880U (ja) * 1982-01-29 1983-08-03 株式会社荏原製作所 斜板型油圧ポンプ又はモ−タの流量制御装置
US4715788A (en) * 1982-12-16 1987-12-29 Abex Corporation Servo control variable displacement pressure compensated pump
JPH05172052A (ja) * 1991-12-18 1993-07-09 Sanden Corp 可変容量斜板式圧縮機
DE19536553A1 (de) * 1995-09-30 1997-04-03 Eckehart Schulze Elektrohydraulische Steuerventilanordnung
US9309969B2 (en) 2013-02-22 2016-04-12 Cnh Industrial America Llc System and method for controlling a hydrostatic drive unit of a work vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1653353B (de) * Abex Corp., New York, N.Y. (V.StA.) Servosteuereinrichtung für eine hydraulisch verschwenkbare Hubeinstellvorrichtung einer Pumpe oder eines Motors
US3332323A (en) * 1964-12-28 1967-07-25 Borg Warner Rotary actuator
DE1653661A1 (de) * 1967-03-07 1971-07-08 Wytwornia Sprzetu Komunikacyjn Einrichtung zur Regelung der Foerderleistung von hydraulischen Pumpen oder Motoren
DE2100010A1 (de) * 1970-02-27 1971-09-16 VEB Kombinat Orsta Hydraulik Be trieb Industriewerke Karl Marx Stadt, χ 9000 Karl Marx Stadt Regelbare hydrostatische Einheit
DE2900755A1 (de) * 1978-01-16 1979-07-19 Moog Inc Hydraulische vorrichtung
DE2900754A1 (de) * 1978-02-06 1979-08-09 Moog Inc Servoregler fuer ein bewegliches fluidbetriebenes betaetigungselement

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4963003A (de) * 1972-06-16 1974-06-19
DD98340A1 (de) * 1972-07-11 1973-06-12
US3810715A (en) * 1972-08-07 1974-05-14 Gen Motors Corp Hydrostatic machine valve biasing system
US3803987A (en) * 1972-11-14 1974-04-16 Abex Corp Servoactuated hydraulic transducer apparatus
US3857541A (en) * 1973-06-14 1974-12-31 Moog Inc Servovalve with oscillation filter
US4028010A (en) * 1974-06-21 1977-06-07 Caterpillar Tractor Co. Reversible, variable-displacement piston pump with positioner means for automatic return to zero displacement
US4072442A (en) * 1975-07-04 1978-02-07 Takeshi Horiuchi Variable delivery hydraulic pump

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1653353B (de) * Abex Corp., New York, N.Y. (V.StA.) Servosteuereinrichtung für eine hydraulisch verschwenkbare Hubeinstellvorrichtung einer Pumpe oder eines Motors
US3332323A (en) * 1964-12-28 1967-07-25 Borg Warner Rotary actuator
DE1653661A1 (de) * 1967-03-07 1971-07-08 Wytwornia Sprzetu Komunikacyjn Einrichtung zur Regelung der Foerderleistung von hydraulischen Pumpen oder Motoren
DE2100010A1 (de) * 1970-02-27 1971-09-16 VEB Kombinat Orsta Hydraulik Be trieb Industriewerke Karl Marx Stadt, χ 9000 Karl Marx Stadt Regelbare hydrostatische Einheit
DE2900755A1 (de) * 1978-01-16 1979-07-19 Moog Inc Hydraulische vorrichtung
DE2900754A1 (de) * 1978-02-06 1979-08-09 Moog Inc Servoregler fuer ein bewegliches fluidbetriebenes betaetigungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2947651C2 (de) 1986-10-23
CA1136485A (en) 1982-11-30
ES486637A1 (es) 1980-06-16
FR2443595A1 (fr) 1980-07-04
SE7910110L (sv) 1980-06-08
US4229144A (en) 1980-10-21
FR2443595B1 (fr) 1985-08-16
GB2037017B (en) 1982-12-01
GB2037017A (en) 1980-07-02
AU5175479A (en) 1980-06-12
JPS5578180A (en) 1980-06-12
IT1164807B (it) 1987-04-15
SE439179B (sv) 1985-06-03
IT7951010A0 (it) 1979-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013206513B4 (de) Umschaltventil und Verbrennungsmotor mit einem solchen Umschaltventil
DE2617549A1 (de) Druckgesteuertes ventil
DE2528094A1 (de) Steuersystem fuer hydrostatische getriebe
DE2729404C2 (de)
EP0731298B1 (de) Stellantrieb für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE4134219A1 (de) Zahnradpumpe mit veraenderbarem foerdervolumen
DE2451380A1 (de) Axialkolbenmaschine mit verstellbarem hub
DE3015367C2 (de) Elektrisch ferngesteuertes, hydrostatisches Getriebe, insb. für den Fahrantrieb von Fahrzeugen
DE1450585B2 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
DE102013105391B4 (de) Umschaltventil und Verbrennungsmotor mit einem solchen Umschaltventil
DE2947651C2 (de) Einrichtung zur Stellungsrückführung der Steuerhülse eines Steuerventils einer hydraulischen Maschine
DE3040321C2 (de) Inchventil für einen hydrostatischen Fahrantrieb
DE3730238C2 (de) Einspritzpumpe für flüssigen Brennstoff
DE3607709A1 (de) Hydrostatische lenkanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE69820934T2 (de) Hydraulische Servoeinrichtung
DE4232191C1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Exzentrizität eines exzentrischen Radiallagers
DE1919576A1 (de) Hydraulische Fernsteuerung
DE3627375C2 (de)
DE19757157C2 (de) Hydraulischer Linearantrieb
EP0902217A2 (de) Stellantrieb für Schaltgetriebe von Kraftfahreugen
DE69616571T2 (de) Vorrichtung für ein lenkgetriebe
DE10037927C2 (de) Hydromotor
DE69729545T2 (de) Servolenkungmit variabler vorspannung zwischen ventilelementen
DE2439830A1 (de) Hydrostatisches getriebe und verstellbare axialkolbenmaschine fuer ein solches
DE2252557A1 (de) Drehzahlregelvorrichtung fuer hydraulische kraftuebertragungseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee