DE2946876A1 - Kameraverschluss - Google Patents

Kameraverschluss

Info

Publication number
DE2946876A1
DE2946876A1 DE19792946876 DE2946876A DE2946876A1 DE 2946876 A1 DE2946876 A1 DE 2946876A1 DE 19792946876 DE19792946876 DE 19792946876 DE 2946876 A DE2946876 A DE 2946876A DE 2946876 A1 DE2946876 A1 DE 2946876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive ring
ring
rings
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792946876
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz 4980 Bünde Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Original Assignee
Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG filed Critical Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Priority to DE19792946876 priority Critical patent/DE2946876A1/de
Priority to US06/208,742 priority patent/US4335947A/en
Priority to FR8024831A priority patent/FR2470399A1/fr
Priority to JP16342680A priority patent/JPS56123525A/ja
Priority to GB8037432A priority patent/GB2064799A/en
Priority to IT8026169A priority patent/IT8026169A0/it
Publication of DE2946876A1 publication Critical patent/DE2946876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • G03B9/18More than two members
    • G03B9/22More than two members each moving in one direction to open and then in opposite direction to close, e.g. iris type

Description

  • "Kameraverschluß"
  • Die Erfindung betrifft einen Kameraverschluß mit Verschlußlamellen und mindestens einem Antriebsring, sowie einem ortsfesten Träger.
  • Bei bekannten Kameraverschlüssen dieser Art, die beispielsweise als Blendenverschlüsse ausgebildet sein können, erfolgt der Antrieb mittels metallischer Antriebsringe, welche eingenietete Lagerstifte oder Antriebsstifte besitzen, welche ihrerseits mit den metallischen Verschlußlamellen im Eingriff stehen.
  • Sowohl die Herstellung der einzelnen, aus Metall bestehenden Teile, als auch deren Montage können nur mit einem erheblichen Kostenaufwand bewerkstelligt werden. Bei den bekannten Verschlüssen müssen zusätzlich aufwendige Maßnahmen angewendet werden, um die Antriebsringe axial und radial leichtgängig zu führen.
  • Ausgehend von einem derartigen bekannten Verschlußaufbau, wie er beispielsweise in DE-AS 1 222 369 beschrieben und dargestellt ist, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Kameraverschluß so auszubilden, daß er aus möglichst wenigen, einfach und preisgünstig herzustellenden Einzelteilen besteht und besonders einfach zu montieren ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der Antriebsring und der Träger aus Kunststoff bestehen und Antriebsring und Träger bajonettverschlußartig miteinander im Eingriff stehen, wobei der Antriebsring in einer gegenüber der Einsetzlage verdrehten Stellung in axialer Richtung mittels angeformter Laschen, Zungen od.dgl. gegen axiale Verschiebung gesichert ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei gleichachsig gelagerte Antriebsringe auf unterschiedlichen Seiten der Verschlußlamellen angeordnet.
  • Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Verschlußlamellen jeweils auf einem in einem Antriebsring befestigten Lagerstift schwenkbar gelagert und weisen einen in Richtung auf das Zentrum verlaufenden Schlitz auf, in den ein Antriebsstift den anderen Antriebsringseingreift.
  • Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß an den den Stiften gegenüberliegenden Bereichen der Antriebsringe kreisbogenförmig verlaufende Nuten zur Aufnahme der freien Enden derjenigen Stifte vorgesehen sind, die in jeweils jenseits der Verschlußlamellen angeordneten Antriebsring befestigt sind.
  • Schließlich wird erfindungsgemäß noch vorgeschlagen, daß für beide Antriebsringe jeweils ortsfeste Trägerringe vorgesehen sind, die zur Bildung eines Verschlußgehäuses konzentrisch ineinandergefügt sind und die Antriebsringe sowie die Lamellen zwischen sich einschließen.
  • Der erfindungsgemäße Verschluß läßt sich mit höchster Genauigkeit herstellen, da eine Teilemontage wie beim bekannten Stand der Technik entfällt. Die aus Kunststoff bestehenden Antriebsringe,sowie die Träger sind im Spritzgußverfahren mit extrem hoher Genauigkeit herzustellende Elemente, deren Herstellkosten vergleichsweise gering sind. Auch der Zusammenbau derartiger Einzelteile läßt sich besonders einfach bewerkstelligen. Es genügt ein einfaches Zusammenfügen der gespritzten Kunststoffteile, die eingespritzte Stifte aufweisen, mit den Verschlußlamellen. Die mit Verschlußlamellen bestückten Antriebsringe können in einer ersten Position in einfacher Weise in den ortsfesten Träger eingelegt und anschließend verdreht werden und sind dann gegen Herausfallen gesichert. Beim Vorsehen von zwei Antriebsringen, also einem öffnungsring und einem schließring, wird das Verschlußgehäuse noch durch einen Außenring ergänzt.
  • Schließlich ist die beim erfindungsgemäßen Verschluß vorgesehene Materialpaarung Kunststoff/Kunststoff sehr verschleißarm. Demzufolge ist der erfindungsgemäße Verschluß sehr dauerhaft.
  • Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen: Figur 1 eine perspektivische, teilweise aufgeschnittene Explosionsdarstellung eines ortsfesten Trägerrings und des davor befindlichen Offnungsrings, Figur 2 eine Draufsicht auf den öffnungsring gemäß Figur 1 mit einer von 3 vorgesehenen Verschlußlamellen, Figur 3 einen Schnitt entlang Ebene III-III gemäß Figur 2 durch den gesamten Verschluß.
  • Ein ortsfester Trägerring 1 ist im nicht dargestellten Objektivtubus vorgesehen. Der Trägerring besitzt eine Laufnut la mit einer radialen Außenwand lb, einer radialen Innenwand 1c und dem Nutgrund 1d. In die Nut 1a wird der Bereich 2a des Offnungsrings 2 eingesetzt. Die nach innen ragenden am Umfang der Nut 1a angeordneten Laschen le übergreifen die segmentweise vorgesehenenBereiche 2b, die an ihrem Ende jeweils Anschlagflächen 2c besitzen. Die Anordnung der Laschen le und der Segmente 2b erlaubt ein bajonettartiges Eingreifen der Teile 1 und 2 ineinander.
  • Im Öffnungsring 2 sind drei auf dem Umfang verteilte Lagerstifte 3 vorgesehen, auf denen die Verschlußlamellen 5 von denen nur eine dargestellt ist, schwenkbar gelagert sind.
  • In dem Offnungsring 2 befinden sich drei kreisbogenförmig auf dem gleichen Radius angeordnete Nuten 4, deren Nutgrund 4c mit einem Abstand von der Rückseite des Offnungsrings 2 entfernt liegen, so daß die Nuten 4 nicht durchgehende Schlitze sind.
  • In Figur 1 sind Durchgriffsöffnungen 1f dargestellt, welche zum Durchgriff von Elementen für die Steuerung der Antriebsringe dienen.
  • Die Verschlußlamellen 5, von denen nur eine dargestellt ist, die jedoch dreifach vorgesehen und auf den Lagerstiften 3 verschwenkbar gelagert sind, besitzen jeweils in Richtung auf das Zentrum sich erstreckende Schlitze 5a. In diese Schlitze greifen die in Figur 2 gestrichelt angedeuteten Antriebsstifte 6 ein, die im Schließring 7 befestigt sind, die Schlitze 5a durchsetzen und mit ihren freien Enden in die Nuten 4 des Offnungsrings 2 eintreten.
  • Der Schließring 7 ist ebenso gestaltet wie der öffnungsring 2.
  • Er ist in Figur 3 nur im Schnitt dargestellt und besitzt den Nuten 4 entsprechende Ringnutenstücke 8. In die Nuten 8 ragen die Lagerstifte 3 des gegenüberliegenden Öffnungsrings 2 hinein.
  • Der Schließring 7, der bei einem Verdrehen die Lamellen aus ihrer Öffnungsstellung in die Schließstellung zurückholt, ist ebenfalls über einen Bajonettverschluß mit dem Außenring 9 verbunden. Der Außenring 9 ist in seinem Aufnahmebereich für den Schließring 7 ebenso ausgebildet, wie der Trägerring 1 in seinem entsprechenden Bereich für den Öffnungsring 2.
  • Die beiden Ringe 1 und 9 bilden gemeinsam das Verschlußgehäuse.
  • Die beiden Ringe 2 und 7 werden zunächst im Uhrzeigersinn gespannt. Beim Auslösen wird der Offnungsring 2 in Richtung des Pfeils 10 gedreht. Dabei bleibt die Lage der Antriebsstifte 6 unverändert und hierdurch werden die Lamellen 5 nach außen bewegt. Aus dieser öffnungsstellung werden bei der sich anschließenden Verdrehbewegung des Schließrings 7 in die gleiche Richtung (Gemäß Pfeil 10) die Verschlußlarttellen 5 wieder in die gezeigte Schließstellung zurückgeführt.
  • Die Verschlußlamellen sind zwischen den einander zugewandten Seiten der Antriebsringe 2 und 7 sicher ohne zusätzliche Distanzhalter geführt. Die Breite der Führung hängt von der Gestaltung der konzentrisch ineinandergreifenden Ringe 1 und 9 ab.
  • Die radiale Innenwand 1c bildet die Zentrierung und Führung für die innere Lauffläche 2f des Antriebsrings 2.
  • Eine entsprechende radiale Führung und Zentrierung ist an der Fläche 9f für den Schließring 7 vorgesehen.
  • Die geschilderte Konstruktion ist so gestaltet, daß sowohl die axialen als auch die radialt Führungselemente einstückig in einem Spritzgußwerkzeug erzeugt werden können. Dies erlaubt eine besonders hohe Genauigkeit des Spritzgußteils, die von der heliebig groß zu wählenden Präzision des Spritzgußwerkzeugs abhängt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 0 Kameraverschluß mit Verschlußlamellen und mindestens einem Antriebsring, sowie einem ortsfesten Träger, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Antriebsring (2; 7) und der Träger (1; 9) aus Kunststoff bestehen und Antriebsring und Träger bajonettverschlußartig miteinander im Eingriff stehen, wobei der Antriebsring in einer gegenüber der Einsetzlage verdrehten Stellung in axialer Richtung mittels angeformter Laschen, Zungen (le) od. dgl. gegen axiale Verschiebung gesichert ist, wobei der Antriebsring (2; 7) auf einem angeformten Bereich (lc; 9f) des zugehörigen Trägers (1; 9) verdrehbar geführt ist.
  2. 2. Kameraverschluß nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß zwei gleichachsig gelagerte Antriebsringe (2 und 7) auf unterschiedlichen Seiten der Verschlußlamellen (5) angeordnet sind.
  3. 3. Kameraverschluß nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verschlußlamellen (5) jeweils auf einem in einem Antriebsring (2 oder 7) befestigten Lagerstift (3 oder 6) schwenkbar gelagert sind und einen in Richtung auf das Zentrum verlaufenden Schlitz (5a) aufweisen, in den ein Antriebsstift ( 6) des anderen Antriebsrings eingreift.
  4. 4. Kameraverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an den den Stiften (3, 6) gegenüberliegenden Bereichen der Antriebsringe (2; 7) kreisbogenförmig verlaufende Nuten (4;8) zur Aufnahme der freien Enden derjenigen Stifte vorgesehen sind, die im jeweils jenseits der Verschlußlamellen (5) angeordneten Antriebsring (2;7) befestigt sind.
  5. 5. Kameraverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß für beide Antriebsringe (2 und 7) jeweils ortsfeste Trägerringe (1 und 9) vorgesehen sind, die zur Bildung eines Verschlußgehäuses konzentrisch ineinandergefügt sind und die Antriebsringe (2 und 7),sowie die Lamellen (5) zwischen sich einschließen.
DE19792946876 1979-11-21 1979-11-21 Kameraverschluss Withdrawn DE2946876A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946876 DE2946876A1 (de) 1979-11-21 1979-11-21 Kameraverschluss
US06/208,742 US4335947A (en) 1979-11-21 1980-11-20 Camera shutter assembly
FR8024831A FR2470399A1 (fr) 1979-11-21 1980-11-21 Obturateur d'appareil photographique
JP16342680A JPS56123525A (en) 1979-11-21 1980-11-21 Shutter for camera
GB8037432A GB2064799A (en) 1979-11-21 1980-11-21 Shutter diaphragm
IT8026169A IT8026169A0 (it) 1979-11-21 1980-11-21 Otturatore per apparecchio fotografico.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946876 DE2946876A1 (de) 1979-11-21 1979-11-21 Kameraverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2946876A1 true DE2946876A1 (de) 1981-05-27

Family

ID=6086497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946876 Withdrawn DE2946876A1 (de) 1979-11-21 1979-11-21 Kameraverschluss

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56123525A (de)
DE (1) DE2946876A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH075473Y2 (ja) * 1989-03-31 1995-02-08 株式会社精工舎 シャッタの羽根室構造

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1497894B (de) * Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografische Kamera mit Verschluß und lichtgesteuertem Verzögerungsschaltkreis
DE1120268B (de) * 1959-10-03 1961-12-21 Agfa Ag Fotografischer Blendenverschluss
DE1144104B (de) * 1961-06-07 1963-02-21 Agfa Ag Fotografischer Blendenverschluss
DE1232464B (de) * 1964-09-02 1967-01-12 Gossen & Co Gmbh P Elektrisch gesteuerter Objektivverschluss
DE1297465B (de) * 1968-03-28 1969-06-12 Agfa Gevaert Ag Blendenverschluss fuer eine kinematografische Kamera
DE1472569A1 (de) * 1965-02-13 1969-06-19 Agfa Gevaert Ag Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung
AT299692B (de) * 1969-05-16 1972-06-26 Prontor Werk Gauthier Gmbh Photographische Kamera mit einem Sektorensystem, das zugleich der Blendenbildung dient
DE2251758A1 (de) * 1972-10-21 1974-05-02 Rollei Werke Franke Heidecke Fotografischer zentralverschluss

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1497894B (de) * Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografische Kamera mit Verschluß und lichtgesteuertem Verzögerungsschaltkreis
DE1120268B (de) * 1959-10-03 1961-12-21 Agfa Ag Fotografischer Blendenverschluss
DE1144104B (de) * 1961-06-07 1963-02-21 Agfa Ag Fotografischer Blendenverschluss
DE1232464B (de) * 1964-09-02 1967-01-12 Gossen & Co Gmbh P Elektrisch gesteuerter Objektivverschluss
DE1472569A1 (de) * 1965-02-13 1969-06-19 Agfa Gevaert Ag Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung
DE1297465B (de) * 1968-03-28 1969-06-12 Agfa Gevaert Ag Blendenverschluss fuer eine kinematografische Kamera
AT299692B (de) * 1969-05-16 1972-06-26 Prontor Werk Gauthier Gmbh Photographische Kamera mit einem Sektorensystem, das zugleich der Blendenbildung dient
DE2251758A1 (de) * 1972-10-21 1974-05-02 Rollei Werke Franke Heidecke Fotografischer zentralverschluss

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Buch: Taschenbuch Feingerätetechnik, Bd. 2, Berlin, S. 580 *
Stegemann, R.: Das große Baustoff-Lexikon, Stuttgart, Berlin, 1941, S. 526-529 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56123525A (en) 1981-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002802B4 (de) Gewichtsgerät mit Gewichtseinstellungseinrichtung
EP0231440B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
EP0384153A2 (de) Energieführungskette
DE2355844A1 (de) Schraubverbindung
DE2918599A1 (de) Bandmass
WO1997013989A1 (de) Getriebe
DE2318951B2 (de) Lagergehäuse
EP0008704B1 (de) Druckwerk, insbesondere für Preisauszeichnungsgeräte
DE2116994B2 (de) Zusammenklappbarer zylindrischer Kern zum Vulkanisieren von endlosen Riemen
AT2996U1 (de) Achssicherung für die schwenkachse eines handstempels sowie handstempel
DE3129459A1 (de) Schliesszylinder od.dgl.
DE2845272C2 (de) Zeitscheibe mit Schaltreitern für Schaltuhren
DE2358451B1 (de) Energieführungskette
DE2946876A1 (de) Kameraverschluss
EP0141283A1 (de) Nadelwalze für Textilmaschinen
DE3121912C2 (de) Energieführungskette
DE60313504T2 (de) Seitliche halteeinrichtung für personenförderband
DE602004006486T2 (de) Verriegelungsmechanismus und ein damit ausgerüstetes Schiebedach
EP0348668A1 (de) Halter zur Fixierung von zumindest einem länglichen Rundkörper
DE7932820U1 (de) Kameraverschluss
EP0548823A1 (de) Spritzgussform
EP0671329B1 (de) Druckwerk, insbesondere für Etikettier- und Auszeichnungsgeräte
DE3506124A1 (de) Einrichtung zur rastenden festlegung
DE2911471C2 (de) Schaltkette mit Schaltreitern für Schaltuhren
DE10112737C1 (de) Käfig für Rollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal