DE2945802A1 - Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2945802A1
DE2945802A1 DE19792945802 DE2945802A DE2945802A1 DE 2945802 A1 DE2945802 A1 DE 2945802A1 DE 19792945802 DE19792945802 DE 19792945802 DE 2945802 A DE2945802 A DE 2945802A DE 2945802 A1 DE2945802 A1 DE 2945802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
steering knuckle
joint
front suspension
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792945802
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Jacques Carduner
Georges Decouzon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE2945802A1 publication Critical patent/DE2945802A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • B60G3/26Means for maintaining substantially-constant wheel camber during suspension movement ; Means for controlling the variation of the wheel position during suspension movement
    • B60G3/265Means for maintaining substantially-constant wheel camber during suspension movement ; Means for controlling the variation of the wheel position during suspension movement with a strut cylinder contributing to the suspension geometry by being linked to the wheel support via an articulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/005Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
    • B60G13/006Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit on the stub axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/07Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the damper being connected to the stub axle and the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/148Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

29Ί&302
Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge mit Vorder- oder Hinterradantrieb nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die bekannten Vorderradaufhängungen, zum Beispiel vom Typ "Mac Pherson" weisen üblicherweise einen großen Spreizungswinkel auf, zur Erzielung eines negativen Rollradius (Schnittpunkt der Spreizungsachse mit dem Boden außerhalb der Schnittstelle der Mittenebene des Rades mit dem Boden) oder einen kleinen Spreizungswinkel, womit ein positiver Rollradius verbunden ist.
Unter der Spreizungsachse wird dabei eine gedachte Linie verstanden, die einerseits durch die obere Aufhängung des Federbeines an der Karosserie verläuft und andererseits durch das untere Gelenk der Aufhängung.
Bei einer großen Neigung dieser Spreizungsachse besteht ein ziemlicher Versatz zwischen dem Rad und dem Achsschenkel. Dies wird durch den Abstand ausgedrückt zwischen der den Acha-
030021/0864
schenkel quer durchsetzenden Achse ,ihrer Schnittstelle mit der Radebene und mit der Spreizungsachse oder Schwenkachse.
Diese Anordnung bringt noch einige Nachteile mit sich:
- eine gewisse Lenkungshärte und damit ein erhöhtes, dem Lenkrad mitgeteiltes Moment;
- der Nachlaufwinkel ändert sich bei großen Durchfederungen, wobei diese Änderungen nicht mehr vernachlässigbar sind und das Aufhängungsvermögen negativ beeinflussen.
Eine gewisse Verbesserung kann dadurch erzielt werden, daß zwei Dreieckslenker eingesetzt werden. Damit erzielt man einen negativen Rollradius und eine Dämpfung der Lenkung,da sich das tragende Teil nicht dreht.
Auch diese Art Aufhängung weist noch einen Nachteil auf, der aus dem relativ großen Spreizungswinkel resultiert, sowie aus der Notwendigkeit der Aufhängung und Befestigung des oberen Querlenkers mit dem dazugehörigen Raumbedarf.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine neuartige Vorderradaufhängung anzugeben.
Ausgehend von einer Aufhängung der eingangs näher genannten Art folgt die Lösung dieser Aufgabe mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausge-Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
030021/0864
Mit der Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß das Reibungsmoment des Reifens auf der Straße während des Lenkeinschlages verringert wird aufgrund des geringen Rollradius des Rades am Boden und damit die Erzielung eines selbststabilisierenden Effektes, wie er beim unsymetrischen Bremsen auftritt.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Verringerung der Rückholkraft der Lenkung aufgrund des verkleinerten Spreizungswinkels. Noch ein weiterer Vorteil kann darin gesehen werden, daß das Drehmoment des Rades um die Drehachse verringert ist, aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Gelenke.
Die Verringerung der bewegten Massen während der Lenkbewegung stellt einen anderen Vorteil dar, zumal eine Verdrehung des Stoßdämpfers während dieser Bewegung vermieden ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigen:
Figur 1 einen Schnitt entlang einer senkrechten Ebene durch den Achsschenkel einer erfindungsgemäßen Vorderradaufhängung
Figur 2 eine Draufsicht auf die Anlenkung des Stoßdämpfers am unteren Querlenker
Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer Vorderradaufhängung
Figuren 4 eine Aufhängung nach dem System Mac Pherson und 5 und eine erfindungsgemäße Aufhängung
030021/0864
Figur 6 ein anderes Ausführungsbeispiel für die Spreizungsachse.
Nie Figur 1 zeigt, weist die Vorderradaufhängung ein Federbein auf , daß aus einem Stoßdämpfer besteht, dessen oberes Teil an der Karosserie über ein Stützlager 10 angelenkt ist und an seinem unteren Teil über einen Dreieckienker 8, der in Figur 2 deutlicher zu sehen ist,über ein elastisches Gelenk 9 angelenkt ist und zwar beweglich um eine waagrechte Achse.
Zur Aufhängung gehört eine Schraubenfeder 2, die sich einmal an der Karosserie abstützt, sowie auf einem Halteteller, der am Federbein 1 befestigt ist, die jedoch auch durch einen Torsionsstab > ersetzt werden kann, der an der Achse 11 angreift und dadurch den unteren Querlenker 8 mit der Karosserie verbindet.
Die Verbindung des Rades mit der Aufhängung erfolgt mittels zweier Streben 6 und 7, die fest mit dem Tragrohr des Stoßdämpfers, der das Federbein 1 darstellt«verbunden sind.
An dem freien Ende der oberen Strebe 6 ist ein Gelenk 4 vorgesehen, daß die Last aufnimmt und das entweder ein Gelenklager sein kann oder ein Kugelanschlag mit einem Kugellager (Figur 6) oder ein Nadellager mit einer Nadelhülse.
Die untere Strebe 7 weist an ihrem freien Ende ein Gelenk 5 auf, das entweder eine Nadelhülse oder ein Kugellager sein kann.
Die Strebe 7 weist an ihrem gleichen Ende noch ein Gelenk 9 auf, welches um eine im wesentlichen waagrechte Achse beweglich ist und den unteren Querlenker 8 aufnimmt, sowie eine Rotation des Stoßdämpfers 1 verhindert.
030021/0864
29A58Q2
Der Achsschenkelträger 12 ist um entsprechende obere und untere Verlängerungen mit den Gelenken 4 und 5 drehbar verbunden, sowie über den Hebel 14 mit dem Spurstangenhebel 13 verbunden.
Man sieht also, daß die durch die Gelenke 4 und 5 verlaufende Schwenkachse 3 unabhängig vom Gelenk 10 des Federbeins an der Karosserie ist.
Aufgrund des geringen Raumbedarfs des Gelenkes 5 im Vergleich zu den bekannten Gelenklagern kann die Achse 3 erheblich näher an der Radachse liegen als bisher. Trotz des sehr kleinen Winkels
/V 2 erhält man damit einen negativen Rollradius sowie einen geringen Achsschenkelwinkel d^ (Figur 5) , wodurch die oben erwähnten Vorteile erhalten werden.
Ein Vergleich mit Figur 4,in der eine herkömmliche Mac Pherson-Aufhängung dargestellt ist, zeigt, daß der Schwenkwinkel ^y 1 größer als derjenige der erfindungsgemäßen Anordnung ist. Das gleiche gilt für den Winkel d-j des Achsschenkels. Man sieht weiterhin in Figur 4, daß dort der Rollradius positiv ist, wodurch die oben erwähnten Nachteile der herkömmlichen Vorderradaufhängungen auftreten.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird weiterhin eine Verdrehung des Stoßdämpfers aufgrund des Lenkungseinschlages vermieden und damit auch die Schwierigkeiten, die durch die Reibungsprobleme zwischen ihm und der Feder und der Karosserie auftreten. Dadurch erhält man eine wirtschaftlichere, leichtere und stabilere Lenkung. Des weiteren tritt auch keine Änderung des Nachlaüfwinkels auf, obwohl der Stoßdämpfer 1 notwendigerweise in einer Ebene angeordnet sein muß, die senkrecht zur Achse 11 des unteren Lenkers 8 verläuft.
030021/0864

Claims (3)

Uwe M. Haft Patentanwalt 2945302 Maximilianstrasse 15 D 8000 München 22 Tel.: (089) 294818 Telex: 523514 Telegr.: NOVAPAT Regie Nationale des Usines Renault, 92109 Boulogne ,Billancourt, Frankreich Patentansprüche
1.) Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge, mit einem Teleskopfederbein, das zwischen dem Achsschenkelträger und der Karosserie angeordnet ist, dessen unteres Ende fest mit einer oberen und unteren Strebe verbunden ist, die jeweils an entsprechenden Verlängerungen des Achsschenkelträgers angelenkt sind, der wiederum mit dem Spurstangenhebel verbunden ist, dadurch gekennze ichnet , daß die untere Strebe oberhalb ihrer Anlenkung an den Achsschenkelträger ein" zweites Gelenk aufweist, daß um eine im wesentlichen waagrechte Achse drehbar ist zur Durchfederung der Anordnung bezüglich
030021/0864
ORIGINAL INSPECTED
eines Querträgers, der an der Karosserie entlang einer im we sentlichen vaagrechten und in Längsrichtung des Fahrzeuges verlaufenden Achse angelenkt ist.
2. Vorderradaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daβ das Gelenk der unteren Querstrebe und des Achsschenkelträgers klein ist und dicht neben der Radebene angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Gelenk aus einem Nadellager oder Kugellager besteht.
030021/0864
DE19792945802 1978-11-14 1979-11-13 Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge Ceased DE2945802A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7832071A FR2441526A1 (fr) 1978-11-14 1978-11-14 Train avant pour vehicule automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2945802A1 true DE2945802A1 (de) 1980-05-22

Family

ID=9214836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945802 Ceased DE2945802A1 (de) 1978-11-14 1979-11-13 Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4341396A (de)
DE (1) DE2945802A1 (de)
ES (1) ES485143A1 (de)
FR (1) FR2441526A1 (de)
GB (1) GB2034645B (de)
IT (1) IT1165720B (de)
PT (1) PT70447A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370217A2 (de) * 1988-11-23 1990-05-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Aufhängung eines lenkbaren Fahrzeugrades
DE4426881A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Daimler Benz Ag Lenkbare Radaufhängung
DE19949451A1 (de) * 1999-10-14 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Kurbelschleifenachse mit zweiteiligen Quer- oder Schräglenkern
DE19949450A1 (de) * 1999-10-14 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Kurbelschleifenachse mit an Feder-Dämpferbeinen adaptierten Radträgerhaltearmen
DE19949452A1 (de) * 1999-10-14 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Kurbelschleifenachse mit sich windschief kreuzenden Mittellinien von Federbein und Radschwenkachse
DE102005029641A1 (de) * 2005-06-23 2007-01-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Radaufhängung
DE102005056877B4 (de) * 2005-11-28 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Montageverfahren für Gelenkanordnung sowie Gelenkanordnung für Kraftfahrzeugachse
EP2441602A1 (de) 2010-10-08 2012-04-18 Ford Global Technologies, LLC Radaufhängung mit einem Feder-Dämpferbein
DE102020109166B3 (de) * 2020-04-02 2021-05-27 Audi Aktiengesellschaft Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102021121993B3 (de) 2021-08-25 2022-10-06 Audi Aktiengesellschaft Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005916A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Radaufhaengung, insbesondere einer gelenkten kraftfahrzeug-vorderachse
DE3145988C2 (de) * 1981-11-20 1985-10-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Unabhängige Radaufhängung für Vorderräder von Personenkraftwagen
US4603882A (en) * 1982-04-28 1986-08-05 Mazda Motor Corporation Vehicle rear suspension mechanism
US4529222A (en) * 1982-05-27 1985-07-16 Mazda Motor Corporation Vehicle rear suspension mechanism
JPS5996008A (ja) * 1982-11-24 1984-06-02 Honda Motor Co Ltd 車両用懸架装置
GB2137942B (en) * 1983-02-02 1986-07-09 Honda Motor Co Ltd Strut type suspension for automobiles
FR2564042B1 (fr) * 1984-05-14 1988-08-26 Peugeot Dispositif de suspension a jambe telescopique pour roue de vehicule
GB8600622D0 (en) * 1986-01-11 1986-02-19 Ford Motor Co Suspension for motor vehicle wheel
FR2609945B1 (fr) * 1987-01-27 1989-06-16 Peugeot Dispositif de suspension et de pivotement d'une roue directrice de vehicule automobile
JPH0659769B2 (ja) * 1987-10-19 1994-08-10 日産自動車株式会社 ダブルリンク式サスペンション装置
US4883287A (en) * 1987-10-19 1989-11-28 Nissan Motor Co., Ltd. Double link type suspension system with stabilizer bar
DE3735544A1 (de) * 1987-10-21 1989-05-11 Porsche Ag Radaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
US5301932A (en) * 1988-07-15 1994-04-12 Suzuki Motor Corp. Vehicular strut type suspension
FR2663266B1 (fr) * 1990-06-15 1992-10-16 Peugeot Dispositif de liaison d'une roue directrice a la caisse d'un vehicule automobile.
US5192100A (en) * 1990-12-26 1993-03-09 Ford Motor Company Independent suspension with double isolated suspension unit
FR2681291B1 (fr) * 1991-09-12 1993-12-24 Peugeot Automobiles Train avant perfectionne de vehicule automobile.
FR2710008B1 (fr) * 1993-09-17 1995-11-17 Renault Train avant perfectionné pour véhicule automobile.
FR2723887B1 (fr) * 1994-08-25 1996-09-27 Peugeot Suspension d'une roue directrice de vehicule
JP4162804B2 (ja) * 1998-07-31 2008-10-08 中央発條株式会社 ストラット型懸架装置
FR2859411B1 (fr) * 2003-09-09 2007-10-19 Renault Sport Technologies Train a pivot independant
US9475354B1 (en) 2015-04-13 2016-10-25 Reyco Granning, Llc IFS including strut pivotally secured to chassis with clevis ring
US9550401B2 (en) 2015-04-13 2017-01-24 Reyco Granning, Llc IFS including strut pivotally secured to chassis through torque tube assembly
US9475357B1 (en) 2015-04-13 2016-10-25 Reyco Granning, Llc Strut and air spring IFS assembly maximizing available steering knuckle wheel cut
US9676240B2 (en) 2015-04-13 2017-06-13 Reyco Granning, Llc IFS including control arm and strut supported by steering knuckle load arm
US9550402B2 (en) 2015-04-13 2017-01-24 Reyco Granning, Llc Independent front suspension module for installation into a vehicle
FR3038262B1 (fr) * 2015-07-01 2018-07-27 Psa Automobiles Sa. Agencement de train de vehicule et vehicule comprenant un tel agencement
US10647384B2 (en) * 2016-04-25 2020-05-12 Arctic Cat Inc. Spindle and suspension system for recreational vehicles
RU172937U1 (ru) * 2016-10-11 2017-08-01 Общество С Ограниченной Ответственностью "Научно-Производственное Объединение "Ростар" Рычаг подвески транспортного средства
RU172938U1 (ru) * 2016-10-11 2017-08-01 Общество С Ограниченной Ответственностью "Научно-Производственное Объединение "Ростар" Рычаг подвески автомобиля
JP6963213B2 (ja) * 2017-12-25 2021-11-05 トヨタ自動車株式会社 ストラット式サスペンション装置
JP2023160024A (ja) * 2022-04-21 2023-11-02 マツダ株式会社 車両のサスペンション装置
JP2023160016A (ja) * 2022-04-21 2023-11-02 マツダ株式会社 車両のサスペンション装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB306701A (en) * 1928-02-20 1929-02-28 John Hugh O Neill Improvements relating to the wheels of vehicles and their attaching devices
BE352263A (de) * 1928-07-24
US2070289A (en) * 1933-01-31 1937-02-09 Marmon Motor vehicle
US2044232A (en) * 1933-12-01 1936-06-16 Briggs Mfg Co Wheel suspension and steering mechanism
US2153271A (en) * 1933-12-15 1939-04-04 Robert C Watson Motor vehicle
US2148606A (en) * 1936-05-08 1939-02-28 Chamberlain Alan Hawker Mounting for independently sprung front wheels of automotive vehicles
US2737398A (en) * 1953-10-30 1956-03-06 Donald E Mohr Independent spring suspension for dirigible wheels
FR1096938A (fr) * 1954-01-29 1955-06-28 Suspension pour roues de véhicules ou autres
DE1555234A1 (de) * 1967-03-07 1971-02-04 Daimler Benz Ag Radaufhaengung fuer gelenkte Fahrzeugraeder,insbesondere Kraftfahrzeug-Vorderraeder mit negativem Rollradius des Rades
FR1597358A (de) * 1968-05-10 1970-06-22
DE2249971A1 (de) * 1972-10-12 1974-04-18 Daimler Benz Ag Aufhaengung lenkbarer fahrzeugraeder, insbesondere vorderraeder von kraftfahrzeugen
US4105222A (en) * 1976-11-26 1978-08-08 General Motors Corporation Independent front suspension system
US4159125A (en) * 1977-11-04 1979-06-26 General Motors Corporation Uncoupled strut suspension system

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370217A2 (de) * 1988-11-23 1990-05-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Aufhängung eines lenkbaren Fahrzeugrades
EP0370217A3 (en) * 1988-11-23 1990-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Suspension for a steerable vehicle wheel
DE4426881A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Daimler Benz Ag Lenkbare Radaufhängung
DE4426881C2 (de) * 1994-07-29 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Lenkbare Radaufhängung
DE19949452B4 (de) * 1999-10-14 2005-10-27 Daimlerchrysler Ag Kurbelschleifenachse mit sich windschief kreuzenden Mittellinien von Federbein und Radschwenkachse
DE19949452A1 (de) * 1999-10-14 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Kurbelschleifenachse mit sich windschief kreuzenden Mittellinien von Federbein und Radschwenkachse
DE19949450C2 (de) * 1999-10-14 2002-01-17 Daimler Chrysler Ag Kurbelschleifenachse mit an Feder-Dämpferbeinen adaptierten Radträgerhaltearmen
DE19949451A1 (de) * 1999-10-14 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Kurbelschleifenachse mit zweiteiligen Quer- oder Schräglenkern
DE19949451B4 (de) * 1999-10-14 2006-02-02 Daimlerchrysler Ag Kurbelschleifenachse mit zweiteiligen Quer- oder Schräglenkern
DE19949450A1 (de) * 1999-10-14 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Kurbelschleifenachse mit an Feder-Dämpferbeinen adaptierten Radträgerhaltearmen
DE102005029641B4 (de) * 2005-06-23 2020-04-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Radaufhängung
DE102005029641A1 (de) * 2005-06-23 2007-01-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Radaufhängung
CN101203392B (zh) * 2005-06-23 2011-06-08 Gm全球科技运作股份有限公司 车轮悬架
US8152185B2 (en) 2005-06-23 2012-04-10 GM Global Technology Operations LLC Wheel suspension
DE102005056877B4 (de) * 2005-11-28 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Montageverfahren für Gelenkanordnung sowie Gelenkanordnung für Kraftfahrzeugachse
EP2441602A1 (de) 2010-10-08 2012-04-18 Ford Global Technologies, LLC Radaufhängung mit einem Feder-Dämpferbein
DE102020109166B3 (de) * 2020-04-02 2021-05-27 Audi Aktiengesellschaft Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102021121993B3 (de) 2021-08-25 2022-10-06 Audi Aktiengesellschaft Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB2034645A (en) 1980-06-11
IT7969207A0 (it) 1979-11-13
FR2441526B1 (de) 1982-05-14
IT1165720B (it) 1987-04-22
ES485143A1 (es) 1980-05-16
FR2441526A1 (fr) 1980-06-13
US4341396A (en) 1982-07-27
PT70447A (fr) 1979-12-01
GB2034645B (en) 1982-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945802A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE4092219C2 (de) Dreiecklenker-Einzelradaufhängung
EP0783415B1 (de) Achsaufhängung für starrachsen in fahrzeugen
DE4108164C2 (de)
DE4340557C2 (de) Radaufhängung
EP0291794B1 (de) Unabhängige Radaufhängung für lenkbare Räder von Kraftfahrzeugen
DE3740395A1 (de) Rueckwaertiges aufhaengungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE60008009T2 (de) Einzelradaufhängung
DE2105699A1 (de) Radaufhängung an Kraftfahrzeugen
DE3331247A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE3048755C2 (de) Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE4129643C2 (de) Einzelradaufhängung für nichtgelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE2818198A1 (de) Radaufhaengung fuer nicht gelenkte raeder von kraftfahrzeugen
DE3514823A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
EP0873891B1 (de) Einzelradaufhängung für gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE3514146C2 (de)
DE19721753B4 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3529642A1 (de) Anordnung fuer den einbau eines stabilisators in eine fahrzeugaufhaengung
DE4206896C2 (de) Radaufhängung für lenkbare Räder von Kraftfahrzeugen
DE3442682C2 (de)
DE3242930A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE3514815A1 (de) Unabhaengige fahrzeug-radaufhaengung
DE19535923B4 (de) Unabhängige Radaufhängung für angetriebene Hinterräder von Kraftfahrzeugen
DE3024845A1 (de) Daempferbeinachse fuer personenkraftwagen
DE19625018A1 (de) Hinterradaufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection