DE2942504A1 - Aetzloesung zum aetzen von kupfer - Google Patents
Aetzloesung zum aetzen von kupferInfo
- Publication number
- DE2942504A1 DE2942504A1 DE19792942504 DE2942504A DE2942504A1 DE 2942504 A1 DE2942504 A1 DE 2942504A1 DE 19792942504 DE19792942504 DE 19792942504 DE 2942504 A DE2942504 A DE 2942504A DE 2942504 A1 DE2942504 A1 DE 2942504A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copper
- etching
- chloride
- soln
- etching solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005530 etching Methods 0.000 title claims abstract description 37
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 title claims abstract description 20
- 239000010949 copper Substances 0.000 title claims abstract description 15
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 8
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 title 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 title 1
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 22
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 claims abstract description 11
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 claims abstract description 11
- 229910001514 alkali metal chloride Inorganic materials 0.000 claims abstract 2
- 229910021592 Copper(II) chloride Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 claims description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 27
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 abstract description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 abstract description 3
- 239000003595 mist Substances 0.000 abstract description 3
- 229960003280 cupric chloride Drugs 0.000 abstract 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- JJLJMEJHUUYSSY-UHFFFAOYSA-L copper(II) hydroxide Inorganic materials [OH-].[OH-].[Cu+2] JJLJMEJHUUYSSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- AEJIMXVJZFYIHN-UHFFFAOYSA-N copper;dihydrate Chemical compound O.O.[Cu] AEJIMXVJZFYIHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- -1 only with CuCl2 Chemical compound 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F1/00—Etching metallic material by chemical means
- C23F1/46—Regeneration of etching compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F1/00—Etching metallic material by chemical means
- C23F1/10—Etching compositions
- C23F1/14—Aqueous compositions
- C23F1/16—Acidic compositions
- C23F1/18—Acidic compositions for etching copper or alloys thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- ing And Chemical Polishing (AREA)
- Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)
Description
- Ätzlösung zum Ätzen von Kupfer
- Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Ätzlösung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Für das Ätzen von Leiterplatten wird hauptsächlich die Kupferchlorid-Ätzung eingesetzt. Bei dieser Ätzung läuft folgende Reaktion ab: Cu + CuCl2 1 2 CuCl.
- Da die Löslichkeit des Kupfer(I)-chlorids in der Ätzlösung sehr gering ist, kommt die Reaktion sehr schnell zum Stillstand. Um das Kupfer(I)-chlorid zu lösen, wird der Ätzlösung Salzsäure zugesetzt. Dabei entsteht ein Komplex, der gut löslich ist: Diese Lösung wird regeneriert mit einer Lösung von Wasserstoffperoxid: Eine opimale Ätzlösung für gleichbleibende Ätzgeschwindigkeit enthält dabei 100 g/l Cu in Form von Kupfer(II)-chlorid und 76 g/l freie Salzsäure.
- Abgesehen von einer verhältnismäßig geringen Ätzgeschwindigkeit bringt die Verwendung von Salzsäure eine Umweltbelastung mit sich, da sich Salzsäurenebel in der Ab luft bilden, die in kostenaufwendiger Form aus dieser Abluft entfernt werden müssen. Darüber hinaus verursachen derartige Salzsäurenebel Korrosionserscheinungen an den Maschinen. Schließlich müssen zum Regenerieren dieser Ätzlösung Kosten für den Kauf und die Lagerung von Wasserstoffperoxid und Salzsäure aufgewendet werden.
- Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Ätzlösung mit dem kennzeichnenden Merkmal des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sie eine höhere Ätzgeschwindigkeit aufweist, daß keinerlei Salzsäurenebel in der Ab luft und keine Korrosionserscheinungen an den Maschinen auftreten. Durch die Tatsache, daß sich die erfindungsgemäße Ätzlösung in einfacher Weise durch Einleiten von Luft regenerieren läßt, erübrigt sich auch der Einsatz des Wasserstoffparoxids. Sie läßt sich darüber hinaus ohne weiteres in Automaten zur Herstellung von Leiterplatten integrieren.
- Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Ätzlösung möglich.
- Besonders vorteilhaft ist es, als Komplexbildner in der Ätzlösung Kaliumchlorid einzusetzen.
- Versuche haben gezeigt, daß bei Tauchätzung in der als optimal bekannten Ätzlösung von 100 g/l Cu und 76 g/l freier Salzsäure in 80 Minuten Tauchzeit bei 35 OC 21,63 g/l Cu in Lösung gehen. Ohne Salzsäure, also nur mit CuCl2 gehen 9,28 g/l Cu in Lösung. Ersetzt man die Salzsäure durch eine äquivalente Menge Natriumchlorid, so gehen 24,72 g/l Cu in Lösung, also mehr als mit Salzsäure. Ersetzt man die Salzsäure durch eine äquivalente Menge Kalimchlorid, dann gehen sogar 34,25 g/l Cu in Lösung. Die Ätzlösung mit Kaliumchlorid als Komplexbildner zeigt also die besten Werte.
- 0 Um 35 /um Kupfer in Tauchätzung bei 50 C abzuätzen, benötigen CuCl2 + HCl 5 min 15 s, CuCl2 über 15 min, CuCl2 + NaCl 4 min 45 s und CuCl2 + KCl 2 min 45 s.
- Diese Ergebnisse stimmen also mit den oben angegebenen Werten für das in Lösung gegangene Kupfer überein. Die kürzeste Ätzzeit weist eine Ätzlösung auf, die Kaliumchlorid als Komplexbildner enthält.
- Beschreibung eines Ausführungsbeispiels Eine Leiterplatte mit einem aufgedruckten Leiterbahnmuster wird in eine Ätzlösung getaucht, die 210 g/l CuCl2 und 160 g/l KCl enthält. Die Leiterplatte wird in der Ätzlösung, die eine Temperatur von 55 OC aufweist bewegt. Die Behandlungszeit beträgt je nach Dicke der abzuätzenden Kupferschicht 3 bis 5 Minuten.
- Nach dieser Zeit wird die Leiterplatte aus der Ätzlösung herausgenommen und in der üblichen Weise weiterbehandelt. Nachdem die Ätzlösung weitgehend verbraucht ist, wird diese durch Einblasen von Luft oxydiert, wobei eine Lösung von Kupfer(II)-chlorid und Kaliumchlorid sowie ein Bodensatz von Kupfer(II)-hydroxid gebildet wird. Die Lösung wird nach Filtration in das Ätzbad zurückgeführt, während das Kupfer(II)-hydroxid z. B. in einfacher Weise in Schwefelsäure gelöst werden kann, um aus der so erhaltenen Kupfersulfatlösung durch Elektrolyse Kupfer in metallischer Form zu gewinnen.
Claims (3)
- Ansprüche ö Kupfer(II)-chloridhaltige Ätzlösung zum Ätzen von Kupfer, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komplexbildner Alkalichlorid enthält.
- 2. Ätzlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komplexbildner Kaliumchlorid enthält.
- 3. Ätzlösung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer wässrigen Lösung besteht, die 130 bis 320 g/l, insbesondere 210 g/l CuCl2 und 70 bis 250 g/l, insbesondere 160 g/l KCl enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792942504 DE2942504A1 (de) | 1979-10-20 | 1979-10-20 | Aetzloesung zum aetzen von kupfer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792942504 DE2942504A1 (de) | 1979-10-20 | 1979-10-20 | Aetzloesung zum aetzen von kupfer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2942504A1 true DE2942504A1 (de) | 1981-04-30 |
Family
ID=6083992
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792942504 Ceased DE2942504A1 (de) | 1979-10-20 | 1979-10-20 | Aetzloesung zum aetzen von kupfer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2942504A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4696717A (en) * | 1984-10-19 | 1987-09-29 | International Business Machines Corporation | Process for automatically regenerating copper chloride etch solutions |
EP0252295A3 (de) * | 1986-07-09 | 1989-03-15 | Schering Aktiengesellschaft | Kupferätzlösungen |
EP2927347A1 (de) * | 2014-04-01 | 2015-10-07 | Sigma Engineering Ab | Oxidation von Kupfer in einer Kupferätzlösung unter Verwendung von Sauerstoff und/oder Luft als Oxidationsmittel |
WO2025007810A1 (zh) * | 2023-07-03 | 2025-01-09 | 叶涛 | 一种去除蚀刻工作液中不溶性草酸盐杂质的蚀刻方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1102517B (de) * | 1959-12-22 | 1961-03-16 | Siemens Ag | Verfahren zum AEtzen von Kupfer |
US3361674A (en) * | 1964-06-05 | 1968-01-02 | Bell Telephone Labor Inc | Copper etchant |
-
1979
- 1979-10-20 DE DE19792942504 patent/DE2942504A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1102517B (de) * | 1959-12-22 | 1961-03-16 | Siemens Ag | Verfahren zum AEtzen von Kupfer |
US3361674A (en) * | 1964-06-05 | 1968-01-02 | Bell Telephone Labor Inc | Copper etchant |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4696717A (en) * | 1984-10-19 | 1987-09-29 | International Business Machines Corporation | Process for automatically regenerating copper chloride etch solutions |
EP0252295A3 (de) * | 1986-07-09 | 1989-03-15 | Schering Aktiengesellschaft | Kupferätzlösungen |
EP2927347A1 (de) * | 2014-04-01 | 2015-10-07 | Sigma Engineering Ab | Oxidation von Kupfer in einer Kupferätzlösung unter Verwendung von Sauerstoff und/oder Luft als Oxidationsmittel |
CN106661738A (zh) * | 2014-04-01 | 2017-05-10 | 西格玛工程集团 | 通过使用氧气和/或空气作为氧化剂在铜蚀刻溶液中氧化铜 |
CN106661738B (zh) * | 2014-04-01 | 2019-11-19 | 西格玛工程集团 | 通过使用氧气和/或空气作为氧化剂在铜蚀刻溶液中氧化铜 |
WO2025007810A1 (zh) * | 2023-07-03 | 2025-01-09 | 叶涛 | 一种去除蚀刻工作液中不溶性草酸盐杂质的蚀刻方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1094245B (de) | Bleidioxyd-Elektrode zur Verwendung bei elektrochemischen Verfahren | |
CH625096A5 (de) | ||
DE2850707A1 (de) | Behandlungsverfahren fuer arsen- und metallhaltige rohmaterialien | |
DE2942504A1 (de) | Aetzloesung zum aetzen von kupfer | |
DE747876C (de) | Verfahren zur Herstellung von verkupferten Silberspiegeln auf Glas | |
DE3430345A1 (de) | Verfahren zum loesen von metallen | |
DE2216269A1 (de) | Verfahren zum aetzen von kupfer und kupferlegierungen | |
DE69002549T2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Platin und Palladium. | |
EP0185303A2 (de) | Elektrisch leitende Kupferschichten und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3529223A1 (de) | Regeneratives metallaetzverfahren und regenerierloesung zur verwendung beim metallaetzen | |
DE1621455B2 (de) | Verfahren zum partiellen aetzen von kupfergegenstaenden | |
DE3152613C2 (de) | ||
DE521111C (de) | Ausfaellung von Kupfer aus kupfer- und zinkhaltigen Laugen | |
EP0665309B1 (de) | Verfahren zum Abtragen von Kupfer | |
DE601036C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlaegen | |
DE2015336A1 (de) | Reinigen und Aufhellen von mit Blei-Zinn-Legierungen abgedeckten Schaltkreisplatten | |
DE708303C (de) | Verfahren zum Beizen von Eisen und Eisenlegierungen | |
DD267265A5 (de) | Verfahren zum entfernen von zunder und oxyden von metallen, metallegierungen, insbesondere legierten staehlen, hochlegierten staehlen und kohlestaehlen mittels eines eisen (iii)-ionen enthaltenden beizbades | |
DE1249629B (de) | ||
DE204673C (de) | ||
DE3822403A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gedruckten leiterplatten | |
DE557848C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Impraegnierungsmittels fuer Holz und aehnliche Faserstoffe | |
EP0167949A1 (de) | Mittel für die stromlose Abscheidung von Zinn und/oder Blei | |
DE2244015A1 (de) | Loesung zur aetzung von aluminiumlegierungen | |
DE319112C (de) | Verfahren zum Entschweren von Seidenabfaellen u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8131 | Rejection |