DE2939882A1 - Apparat und verfahren zum messen des druckes in vakuumdichten, als verpackung angewendeten behaeltern - Google Patents

Apparat und verfahren zum messen des druckes in vakuumdichten, als verpackung angewendeten behaeltern

Info

Publication number
DE2939882A1
DE2939882A1 DE19792939882 DE2939882A DE2939882A1 DE 2939882 A1 DE2939882 A1 DE 2939882A1 DE 19792939882 DE19792939882 DE 19792939882 DE 2939882 A DE2939882 A DE 2939882A DE 2939882 A1 DE2939882 A1 DE 2939882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
wall
tight
pressure
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792939882
Other languages
English (en)
Inventor
Matias Leonardus C Aarts
Gerardus Johannes Overbruggen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D E J INT RESEARCH
Original Assignee
D E J INT RESEARCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D E J INT RESEARCH filed Critical D E J INT RESEARCH
Publication of DE2939882A1 publication Critical patent/DE2939882A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/16Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means
    • G01M3/18Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/186Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators
    • G01M3/187Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators for flexible or elastic containers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3218Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators for flexible or elastic containers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/36Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting change in dimensions of the structure being tested
    • G01M3/366Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting change in dimensions of the structure being tested by isolating only a part of the structure being tested

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Apparat und ein Verfahren zum Messen
  • des Druckes in vakuumdichten Behältern, in denen ein Unterdruck herrscht.
  • Mehr insbesondere handelt es sich hierbei um Verpackungen far nicht-elastisch verformbare Materialien. Beispiele derselben sind aus kleinen Teilchen bestehende Produkte, wie gemahlener Kaffee, Tee, Milchpulver, Mehl, jedoch auch Produkte die einteilig verpackt werden, wie Stücke Kasse und bestimmte Fleischwaren.
  • Der Zweck der gemeinten Druckmessung kann das Ermitteln von Lecken in der Verpackung und/oder das Kontrollieren der Maschinen, mit denen das Verpacken durchgefAhrt wird, sein. In bestimmten Fällen kann durch die gemeinte Druckmessung auch bestimmt werden, ob das verpackte Material selbst Gase produziert und bejahendenfalis wieviel und/oder wie schnell. Dies kann z.B. der Fall sein durch mikrobiologische Aktivität, aber auch, wie bei gemahlenem Kaffee, durch das Diffundieren von Kohlensäure aus den Zellen der gemahlenen Rastbohnen.
  • Die Erfindung lässt sich anwenden bei Behältern, von denen mindestens eine Wand oder ein Wandteil aus einer vakuumdichten Folie besteht, die sich straff an das nicht-elastisch verformbare Material anschliesst. Es sind verschiedene Methoden zum Messen des Druckes in Behältern mit vakuumdicht verpackten Materialien bekannt, wobei der ganze Behälter in einer Glocke untergebracht wird, in der allmählich ein Unterdruck erzeugt wird. Dabei wird der Druck aufgezeichnet in dem Augenblick, in dem das flexible Verpackungsmaterial sich von dem Inhalt der Verpackung löst. Die Bewegung des Verpackungsmaterials dient als Indikation dazu. Es kann beispielsweise auf die US Patentschriften 3.751.972, 3.117.441, 3.037.215 und die Schweizer Patentschrift 458.786 hingewiesen werden. Der Nachteil ist, dass man dabei verhãltnismassig umfangreiche, teure Maschinen benötigt, wenn man die Messungen mit grosser Geschwindigkeit durchfthren will, damit beim Stuck f<1r Strick Kontrollieren mit der modernen Verpackungsapparatur gleichen Schritt gehalten werden kann.
  • In der US Patentschrift 3.859.844 wird ein Apparat und eine Methode beschrieben, wobei nicht die ganze Packung unter eine Glocke gebracht wird. Dabei wird ein Hohlkörper ("Messkopf") Qber einen Teil der Wand der Verpackung, die flexibel ist, gestülpt. Die Verschiebung des gemeinten Teiles der flexiblen Wand wird aufgezeichnet, wenn in dem Messkopf allmählich der Druck herabgesetzt wird. Es wurde nun gefunden, dass eine beträchtlich grössere Genauigkeit der Messung erreicht werden kann, wenn in die Verpackung zunächst eine Einbuchtung gemacht wird und die Verschiebung der flexiblen Wand in dieser Einbuchtung gemessen wird. Es zeigte sich, dass die Anwendung dieses Prinzips insbesondere eine beträchtlich grössere Messgenauigkeit ergab in dem Fall, wobei die flexible vakuum dichte Folie durch eine nicht-vakuumdichte Folie überdeckt ist, wie im Nachstehenden noch in Einzelheiten besprochen werden wird.
  • Gemäss der Erfindung wird also ein Verfahren erhalten zum Messen des Druckes in einem Behälter mit vakuumdicht verpacktem, nicht-elastisch verformbarem Material, welcher Behälter mindestens eine Wand oder einen Teil der Wand aus vakuumdichter Folie enthält, die sich straff an das Material anschliesst, gekennzeichnet durch folgenat na-cheinander zu efferade Mast a) in die Wand mit vakuumdichter Folie wird eine Einbuchtung gemacht; b) auf die Wand wird ein Messkopf gedrückt, der zusammen mit der Folie einen Raum umschliesst, in den die Einbuchtung aufgenommen ist; c) der Druck in dem unter b) genannten Raum wird allmählich vermindert; d) gemäss einer an sich bekannten Methode wird der Augenblick bestimmt, in dem die Folie in der Einbuchtung sich von dem verpackten Material, löst und e) in dem unter d) genannten Augenblick wird der Druck in dem Messkopf nach einer an sich bekannten Methode bestimmt.
  • Die unter e) gemeinte Bestimmung des Druckes kann ein Signal erzeugen, wobei der Wert dieses Druckes sichtbar gemacht wird oder in anderer Weise weiter verarbeitet wird (z.B. zu einem Steuersignal, das bei Leckdetektion "on line" die Behälter mit zu hohem Druck entfernt).
  • Der under d) genannte Augenblick, in dem die Folie sich von dem verpackten Material löst, kann durch Registrieren der relativen Bewegung der Folie in bezug auf den Messkopf bestimmt werden. Dazu kann der sich bewegende Teil der Folie mit einem Abtaster in Wechselwirkung gebracht werden. Sehr geeignet ist ein mechanischer Taster, der mit dem sich bewegenden Teil der Folie in Berührung gehalten wird und in einen elektrischen Kreis aufgenommen ist. Es sind jedoch auch kapazitative, induktive und sogar optische Abtaster möglich. Gemäss den in der Elektronik wohlbekannten Methoden können über diese Abtaster Signale für eine grosse Anzahl Zwecke erzeugt werden. (Siehe z.B. die schon oben erwähnten Patentschriften).
  • Die Erfindung wird jetzt an Hand einer Anzahl Figuren erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 graphische Darstellung, die erhalten werden, wenn bei allmählicher Druckherabsetzung die Bewegung der Folie in bezug auf den Messkopf gegen die Zeit abgetragen wird; der Messkopf, wie in Fig. 5 angegeben, ist dabei auf einer Packung von beispielsweise vakuum verpacktem gemahlenem Kaffee, ohne Papierhßlle, angebracht; Fig. 2 die Differentialfunktion der in Fig. 1 wiedergegebenen graphischen Darstellung, auch wieder gegen die Zeit abgetragen; Fig. 3 eine perspektivische Zeichnung einer als Beispiel wiedergegebenen Vorrichtung zum Machen der Einbuchtung; Fig. 4 eine perspektivische Zeichnung eines als Beispiel wiedergegebenen Messkopfes, der auf den zu untersuchenden Behälter zu drücken ist; Fig. 5 schematisch einen beispielweise wiedergegebenen Messkopf in Längsschnitt; Fig. 6 a bis f den Arbeitsgang mit den in den Figuren 3 und 4 wiedergegebenen Vorrichtungen für den Fall, dass die Messung durchgeführt wird bei einer Packung, die ausser mit einer vakuumdichten Folie auch noch mit Papier umwickelt ist.
  • In Fig. 1 wird zunächst die relative Bewegung der Folie in bezug auf den Messkopf für zwei Fälle, und zwar für den Fall in der Verpackung ein verhältnismässig hoher Druck und fur den Fall darin ein verhältnismässig niedriger Druck herrscht, mit den Leiten 1 bzw. 2 angegeben. Bei Herabsetzung des Druckes in dem Messkopf wird dessen Rand einigermassen in die Packung eindringen, während weiter der Gummiring, mit dem der Rand normalerweise versehen ist, auch einigermassen eingedrückt wird. Dies verursacht eine Bewegung des Tasters, die dem ersten Teil 3 der Linie 1 und dem ziemlich flachen Teil 4 der Linie 2 entspricht. In dem Augenblick, in dem der Druck in dem Messkopf kleiner als der Druck in der Verpackung wird, fängt die flexible Folie an, sich in bezug auf den verpackten Inhalt zu bewegen, d.h.
  • sich von diesem Inhalt zu lösen, was in einem viel steileren Teil der Linien 1 und 2 ersichtlich ist, wie mit 5 und 6 angegeben wird. Wenn man den Druck in dem Messkopf noch weiter herabsetzen wurde, was in der Praxis nicht notwendig ist, wurden die Linien 1 und 2 sich abflachen, wie bei 7 und 8, wenn die Folie ihre Busserste Stellung erreicht hat. Dass der Linienteil 6 der Linie 2 weniger steil ist als der Linienteil 5 der Linie 1 ist dem Umstand zuzuschreiben, dass die Pumpencharakteristik bei niedrigem Druck weniger steil verläuft als bei hohem Druck (d.h. die Druckherabsetzung geht langsamer bei niedrigem Druck).
  • In Fig. 1 wird weiter die relative Bewegung der Folie in bezug auf den Messkopf angegeben fur den Fall eines relativ hohen Druckes, wobei jedoch der Messkopf sich nicht gut an die vakuumdichte Folie anschliesst. Es wird also Luft von aussen zwischen den Rand {Çummiring) des Messkopfes und die vakuumdichte Folie zugeführt. Es wird dann eine Linie erhalten, wie diese z.B. mit 9 angegeben wird Durch die Zufuhr "falscher Luft" wird die Druckherabsetzung in dem Messkopf weniger schnell verlaufen und auch bei einem verhältnismässig hohen Druck wird daher, wenn die flexible Folie sich von dem verpackten Inhalt löst, die Bewegungslinie weniger steil verlaufen als bei einem sich gut anschliessenden Messkopf. Dies wird durch den Linienteil 10 angegeben.
  • Eine empfindliche Indikation des Augenblicks, in dem die flexible Folie sich von dem verpackten Inhalt löst, kann durch elektromagnetisches Registrieren der Geschwindigkeit der relativen Bewegung von Nesskopf und flexibler Folie erhalten werden. Dies kann z.B. dadurch erfolgen, dass man einen Taster der Bewegung der Folie folgen lässt, welcher Taster mit der Folie in Berührung ist, während der Taster mit einem eisernen Kern, der sich in einem elektromagnetischen Feld befindet, verbunden ist. Wie aus dem Nachstehenden hervorgeht, ist dazu ein einfacher handelsüblicher Verschiebungsaufnehmer brauchbar.
  • In Fig. 2 sind jetzt für die drei in Fig. 1 gesprochenen Fälle die Linien wiedergegeben worden, wenn die Geschwindigkeit der relativen Bewegung des Messkopfes und der Folie V als Funktion der Zeit abgetragen wird. Es ist klar, dass diese die Differentialfunktion in bezug auf die Zeit der in Fig.
  • 1 angegebenen Linien darstellen. Dabei einspricht die Linie 11 der Linie 1, die Linie 12 der Linie 2 und die Linie 13 der Linie 9.
  • Als der Augenblick, in dem sich die flexible Folie von dem verpackten Inhalt löst, wird der Augenblick genommen, in dem die Geschwindigkeit (v) der Bewegung, wie in Fig. 2 ablesbar, einen bestimmten Wert überschreitet.
  • Dieser Wert (ovo) kann nicht beliebig niedrig gewählt werden. Jedenfalls darf v nicht niedriger als der in Fig. 2 mit Punkt 14 angegebene Wert 0 sein. Ausserdem soll auf elektrischen "Rausch" und willkdrliche störende mechanische Bewegungen (wie Schwingungen) rücksicht genommen werden.
  • Es wurde nun gefunden, dass durch das Machen einer Einbuchtung, wie oben angegeben, die Spitzen der Fig. 2 erheblich höher werden, während sowohl der Punkt 14 wie der elektrische und mechanische Rausch auf demselben Niveau bleiben.
  • In einer Reihe von Versuchen mit der oben besprochenen Apparatur, die bei Packungen mit gemahlenem Kaffee, die ausschliesslich mit vakuumdichter Folie umhüllt waren, wurden die Linien der Fig. 2 mit einem Oszillographen sichtbar gemacht. Es zeigte sich dabei, dass beim Machen. einer Einbuchtung die Spitzen um das 2- bis 4-fache höher wurden! Von besonderer Bedeutung ist die Erhöhung der gemeinten Spitzen, wenn die Umstände, die mit dem Verpackungsmaterial oder aber dem verpackten Material zusammenhängen, das Auftreten von niedrigen Spitzen fördern. Bei Packungen mit steifer vakuumdichter Folie wird dies vorkommen, ebenso wie in dem Fall, dass die vakuumdichte Folie mit einer zweiten Folie bedeckt ist. Für letztere wird oft aus allerlei Gründen Papier gewählt werden, das weniger elastisch als die vakuumdichte Folie ist. Dadurch ist es möglich, dass die "freie Weglänge", über welche die vakuuddichte Folie sich bewegen kann, erheblich beschränkt wird. Durch eine besondere Ausfuhrungsftrm gemäss der Erfindung kann diese Schwierigkeit beseitigt werden. was in dem nachstehenden Beispiel beschrieben wird.
  • In Obigem ist angenommen worden, dass die Differentialfunktion der Bewegung in Abhängigkeit von der Zeit registriert wird und als Indikationskriterium angewendet wird. Es ist jedoch auch möglich, die relative Bewegung der Folie in bezug auf den Messkopf zu registrieren als Differentialfunktion in Abhängigkeit von dem kontinuierlich oder nahezu kontinuierlich gemessenen Druck und diese Aufzeichnung als Indikationskriterium anzuwenden.
  • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Packung mit vakuumverpacktem gemahlenem Xaffee, wobei die Verpackung aus einer vakuumdichten Folie mit Papierumhfillung besteht, und einer einfachen Vorrichtung, mit der in diese Packung eine Einbuchtung gemacht werden kann. Mit 15 ist eine Grundplatte wiedergegeben, auf welche die Packung 16 positioniert werden kann. Mit 17 wird eine Kugel angegeben, die durch einen Halter 18 mit dem Arm 19 verbunden ist. Dieser Arm 19 ist in Vertikalrichtung an der an der Grundplatte 15 befestigten Stange 20 entlang bewegbar mittels der Zahnstange 21, die mit einem an dem Hebel 23 befestigten Zahnrad 22 zusammenarbeitet. Durch Abwärtsdrücken des Hebels 23 wird in die Packung eine Einbuchtung gemacht.
  • In Fig. 4 wird eine ähnliche Vorrichtung wie in Fig. 3 wiedergegeben mit dem Unterschied, dass die Kugel 17 und der Halter 18 durch den Messkopf ersetzt worden sind. Der Messkopf wird ziemlich kräftig auf die Packung gedrückt. Die Posrti erung der Packung ist derart, dass die Einbuchtung zentral innerhalb des Messkopfes fällt.
  • Der Messkopf wird nun weiter an Hand der Fig. 5 beschrieben, die einen Schnitt zeigt und schematisch angibt, welche Teile in diesem Messkopf angebracht sind Mit 25 ist die Wand des Messkopfes angegeben, mit 26 ein elastischer O-Ring, der beim Anpressen des Messkopfes auf die Packung fur die Abdichtung sorgt.
  • Mit 27 ist schematisch ein elektronischer Verschiebungsaufnehmer wiedergegeben (dazu wird z.B. ein Differentialtransformator B & B Electronic Typ N2DC verwendet). Der Verschiebungsaufnehmer 27 ist in einen Halter 28 aufgenommen. An dem bewegbaren Kern 29 des Differentialtransformators sind zwei Stossplatten 30 und 31 montiert. Die Stossplatte 31 ist mit einem binnen Stift 32 versehen mit einem einigermassen verdickten Ende 33. Dazu kann z.B. eine Stecknadel angewendet werden.
  • Auf dem Halter 28 ist ein Stossmagnet montiert, der schematisch mit 34 angegeben wird. Dazu kann z.B. Kuhnke Typ H 3264, 24 Volt Gleichspannung, 17* Einschaltdauer,angewendet werden. Der bewegbare Kern 35 des Stossmagneten ist mit Platten 36 und 37 versehen. Wenn der Magnet nicht erregt ist, wird der Kern 35 sich durch die Wirkung der Feder 38 in der in der Figur angegebenen Stellung befinden.
  • Der Druck in dem Messkopf wird dber die an eine Vakuumpumpe angeschlossene Oeffnung 39 herabgesetzt. Dieser Druck wird durch den Druckmesser 40 gemessen. Dazu kann z.B. Kulite Semiconductor Products Inc. Model No. rTQS - 500 E - 15 angewendet werden.
  • In Fig. 6 wird schematisch das Machen der Einbuchtung und die Wirkung des Messkopfes erläutert. In Fig. 6a und 6b ist die Kugel zum Machen der Einbuchtung mit 41, die Packung mit 42, die vakuumdichte Folie mit 43 und das diese Folie umhAllende Papier mit 44 angegeben. Nach dem Machen der Einbuchtung, wie in Fig. 6b angegeben, wird beim Entfernen der Kugel 41 das Papier seine ursprüngliche flache Form annehmen. Dies ist in Fig. 6c ersichtlich. In dieser Weise ist in dem Teil der vakuumdichten Folie, in dem die Einbuchtung gemacht worden ist, eine Trennung zwischen dieser vakuumdichten Folie und dem Papier entstanden, wodurch die Folie sich unabhängig von dem Papier bewegen kann. In dieser Figur wird gleichfalls schematisch das Anbringen des Messkopfes auf der Packung angegeben.
  • Für die verschiedenen Teile des Messkopfes, die in Fig. 6c als auch in den Figuren 6d, 6e und 6f vorkommen, wird auf die ausfdhrliche Beschreibung der Fig. 5 verwiesen. In Fig. 6c ruht der Kern 29 des Verschiebungsaufnehmers über den Stift 32 auf dem Papier. Beim in Betrieb Setzen des Stossmagneten, wie in Fig. 6d wiedergegeben, wird der Stift 32 mit verdicktem Ende 33 durch das Papier hindurch gedruckt und fällt, wie in Fig. 6e angegeben, auf den Boden der Einbuchtung in der vakuumdichten Folie. Das Durchbohren des Papiers wird dadurch ermõglicht, dass dieses zwischen der vakuumdichten Folie 43 und dem angepressten Ring 26 eingeklemmt ist. Der Stift 32 ist, nachdem der Stossmagnet entkräftet ist, frei bewegbar, weil das Loch etwas grosser als der Querschnitt des Stiftes ist.
  • In Fig. 6f ist die Situation bei Herabsetzung des Druckes in dem Messkopf angegeben. Die in der Einbuchtung frei bewegbare vakuumdichte Folie bewegt sich nach oben, welche Bewegung durch den Verschiebungsaufnehmer registriert wird.
  • Gemäß der da Erfindung wird auch en Apparat zum Messen des Druckes in einem mit nicht-elastisch verformbarem Material gefüllten Behälter verschaft, welcher Behälter mindestens eine Wand oder einen Teil einer Wand aus vakuum dichter Folie enthält, die sich straff an das Material anschliesst, gekennzeichnet durch a) eine Vorrichtung zum Anbringen einer Einbuchtung in der gemeinten Wand aus vakuumdichter Folie; b) eine Vorrichtung, die, zusammenarbeitend mit der gemeinten Wand aus vakuumdichter Folie, einen Raum umschliesst, in den die unter a) gemeinte Einbuchtung aufgenommen ist; c) eine Vorrichtung zum allmählichen Vermindern des Druckes in dem unter b) gemeinten Raum; d) eine Vorrichtung zum, in an sich bekannter Weise, Bestimmen des Augenblicks, in dem die Folie in der Einbuchtung sich von dem verpackten Material löst; e) eine Vorrichtung zum Bestimmen des Druckes in dem unter d) gemeinten Augenblick nach einer an sich bekannten Methode.

Claims (4)

  1. Apparat und Verfahren zum Messen des Druckes in vakuumdichten, als Verpackung angewendeten Behältern." Patentansprdche Verfahren zum Messen des Druckes in einem mit nicht-elastisch verformbarem Material gefdllten Behälter, welcher Behälter mindestens eine Wand oder einen Teil einer Wand aus vakuumdichter Folie enthält, die sich straff an das unter Vakuum in dem Behälter eingeschlossene Material anschliesst, gekennzeichnet durch folgende nacheinander zu treffende Massnahmen: a) in die Wand mit vakuumdichter Folie wird eine Einbuchtung gemacht; b) auf die Wand wird ein Messkopf gedruckt, der zusammen mit der Folie einen Raum umschliesst, in den die Einbuchtung aufgenommen ist; c) der Druck in dem unter b) genannten Raum wird allmählich vermindert; d) gemäss einer an sich bekannten Methode wird der Augenblick bestimmt, in dem die Folie in der Einbuchtung sich von dem verpackten Material löst und e) in dem unter d) genannten Augenblick wird der Druck in dem Messkopf nach einer an sich bekannten Methode bestimmt.
  2. 2. Apparat zum Messen des Druckes in einem mit nicht-elastisch verformbarem Material gefullten Behälter, welcher Behälter mindestens eine Wand oder einen Teil einer Wand aus vakuumdichter Folie enthält, die sich straff an das unter Vakuum in dem Behälter eingeschlossene Material anschliesst, gekennzeichnet durch a) eine Vorrichtung zum Anbringen einer Einbuchtung in der gemeinten Wand aus vakuumdichter Folie; b) eine Vorrichtung, die, zusammenarbeitend mit der gemeinten Wand aus vakuumdichter Folie, einen Raum umschliesst, in den die unter a) gemeinte Einbuchtung aufgenommen ist; c) eine Vorrichtung zum allmählichen Vermindern des Druckes in dem unter b) gemeinten Raum; d) eine Vorrichtung zum, in an sich bekannter Weise, Bestimmen des Augenblicks, in dem die Folie in der Einbuchtung sich von dem verpackten Material löst; e) eine Vorrichtung zum Bestimnn des Druckes in dem unter d) gemeinten Augenblick nach einer an sich bekannten Methode.
  3. 3. Apparat nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen mechanischen Taster, der so aufgestellt ist, dass dieser während des Betriebs mit der Wand aus der vakuumdichten Folie an der Stelle des Bodens der in Anspruch 2 unter a) genannten Einbuchtung in Beruhrung kommen kann, und deren Bewegung frei folgen kann, sowie Mittel zum kontinuierlichen Umwandeln der so verursachten Bewegung des Tasters in ein elektrisches Signal.
  4. 4. Apparat nach Anspruch 3 zur Anwendung bei einem Behälter, dessen Wand aus vakuumdichter Folie mit einer zweiten - gegebenenfalls nicht-vakuumdichten - Folie bedeckt ist, versehen mit einem nadelförmigen Taster mit einer einigermassen verdickten stumpfen Spitze und mit Mitteln, diesen Taster durch die nicht-vakuumdichte Folie hindurchzustossen und mit der vakuumdichten Folie in Berührung zu bringen.
DE19792939882 1978-10-10 1979-10-02 Apparat und verfahren zum messen des druckes in vakuumdichten, als verpackung angewendeten behaeltern Withdrawn DE2939882A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7810210A NL7810210A (nl) 1978-10-10 1978-10-10 Apparaat en werkwijze voor het meten van de druk in vacuumdichte houders, gebruikt als verpakking.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2939882A1 true DE2939882A1 (de) 1980-04-30

Family

ID=19831690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939882 Withdrawn DE2939882A1 (de) 1978-10-10 1979-10-02 Apparat und verfahren zum messen des druckes in vakuumdichten, als verpackung angewendeten behaeltern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2939882A1 (de)
NL (1) NL7810210A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152981A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-28 Product Suppliers AG Leckdetektor
EP0160756A1 (de) * 1982-11-10 1985-11-13 The Aro Corporation Vakuumpackungsprüfgerät und -verfahren
EP0580063A2 (de) * 1992-07-20 1994-01-26 Focke &amp; Co. (GmbH &amp; Co.) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit von Folienbeuteln
WO2003027626A1 (en) * 2001-09-27 2003-04-03 Saes Getters S.P.A. Portable system for measuring the internal pressure of vacuum insulating panels

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8401150A (nl) * 1984-04-11 1985-11-01 Douwe Egberts Tabaksfab Drukmeting in vacuumpakken.
JPS61107126A (ja) * 1984-10-30 1986-05-26 Nippon Sanso Kk 真空パツク式断熱材の真空度測定装置
US4930344A (en) * 1989-03-30 1990-06-05 Philip Morris Incorporated Instrument for measuring package seals

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160756A1 (de) * 1982-11-10 1985-11-13 The Aro Corporation Vakuumpackungsprüfgerät und -verfahren
EP0152981A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-28 Product Suppliers AG Leckdetektor
EP0580063A2 (de) * 1992-07-20 1994-01-26 Focke &amp; Co. (GmbH &amp; Co.) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit von Folienbeuteln
EP0580063A3 (en) * 1992-07-20 1994-07-06 Focke & Co Method and device for testing the tightness of foil bags
US5507177A (en) * 1992-07-20 1996-04-16 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Method and apparatus for testing the tightness of foil bags
WO2003027626A1 (en) * 2001-09-27 2003-04-03 Saes Getters S.P.A. Portable system for measuring the internal pressure of vacuum insulating panels
US6935183B2 (en) 2001-09-27 2005-08-30 Saes Getters S.P.A. Portable system for measuring the internal pressure of a vacuum insulating panels

Also Published As

Publication number Publication date
NL7810210A (nl) 1980-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507347C3 (de) Einrichtung zum Erfassen von Lecksteilen eines mit wasserhaltigem Gut gefüllten und luftdicht verschlossenen Behälters
EP0459335B1 (de) Verwendung eines Verfahrens und einer Anordnung zur Leckageprüfung
CH628735A5 (de) Verfahren zur feuchtemessung fliessfaehigen materials und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE69828264T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der reife oder festigkeit von obst und gemüse
DE2909092C2 (de)
DE2351433C2 (de) Porosimeter, insbesondere für den Niederdruckbereich
EP0580063B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit von Folienbeuteln
DE2939882A1 (de) Apparat und verfahren zum messen des druckes in vakuumdichten, als verpackung angewendeten behaeltern
DE3111190A1 (de) Elektrochemischer messaufnehmer mit auswechselbarer membranhalterung
JPS6472038A (en) Method and apparatus for recording and processing defect of fabrics
DE1648540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der Dichtigkeit von Gegenstaenden
US2587771A (en) Apparatus for determining moisture content of tobacco
WO2002039093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des quellverhaltens von polymergelen unter druck
DE2428399C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum zerstörungsfreien Festigkeitspriifen von gasdurchlässigen Gegenständen wie z.B. Zigaretten
DE2308881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des kohlendioxidgehalts von blutproben
DE855625C (de) Geraet zum Aufzeichnen von drei oder mehr zueinander in Beziehung stehenden Messgroessen
DE19817464C1 (de) Meßvorrichtung mit horizontaler Probeanordnung für Ultraschallpenetrationsmeßgerät
DE3526495A1 (de) Transport- und probennahmegeraet fuer monitore fuer toxische gase
DE2603044C2 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Kohlendioxid in einer Gasmischung und Meßgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE3216575A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von laengsnaehten an verpackungen
DE2702516A1 (de) Verfahren und geraet zum pruefen der konzentration einer fluidkomponente
EP0839502B1 (de) Paradontalsonde
CH375529A (de) Vorrichtung zur Überprüfung der Lage des Kerndrahtes in der Mantelmasse von Schweissstäben
DE920152C (de) Registrierendes Schlagpruefgeraet
CH474763A (de) Verfahren zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Folien

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal