DE2935273A1 - Sitz mit aufhaengung - Google Patents

Sitz mit aufhaengung

Info

Publication number
DE2935273A1
DE2935273A1 DE19792935273 DE2935273A DE2935273A1 DE 2935273 A1 DE2935273 A1 DE 2935273A1 DE 19792935273 DE19792935273 DE 19792935273 DE 2935273 A DE2935273 A DE 2935273A DE 2935273 A1 DE2935273 A1 DE 2935273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
vibration damper
frame
base part
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792935273
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick George Lowe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell UOP LLC
Original Assignee
UOP LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UOP LLC filed Critical UOP LLC
Publication of DE2935273A1 publication Critical patent/DE2935273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/504Seat suspension devices attached to the base and the backrest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/506Seat guided by rods
    • B60N2/508Scissors-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/52Seat suspension devices using fluid means
    • B60N2/522Seat suspension devices using fluid means characterised by dampening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/52Seat suspension devices using fluid means
    • B60N2/525Seat suspension devices using fluid means using gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Beschreibung:
Diese Erfindung betrifft Fahrzeugsitze.
Insbesondere betrifft die Erfindung einen Fahrzeugsitz der Art,bei welcher ein Sitzteil, der eine Sitzfläche und eine Rückenlehne umfaßt, an einem Sockelteil mittels einer Aufhängung angebracht ist, weiche die Führung des Sitzteils für eine Bewegung nach oben und unten relativ zum Sockelteil zwischen oberen und unteren End-Anschlagslagen bewirkt. Die Aufhängung umfaßt eine Spannfeder, welche zwischen dem Sockelteil und dem Sitzteil wirksam ist, um das Gewicht des Sitzteils und der den Sitz einnehmenden Person auszugleichen.
Insbesondere betrifft die Erfindung den Typ einer Aufhängung, welcher - weitgehendfwenn nicht gar ganz ( zwischen Sitzteil und Sockenteil untergebracht ist. Ein Beispiel einer derartigen Sitzkonstruktion kann in der GB-PS 957 332 des Anmelders gefunden werden,- wo die Aufhängung zwei mit Parallelabstand angeordnete Paare scherenförmiger Lenker aufweist, die jeweils in vertikalen Ebenen angeordnet sind, die sich vor und hinter dem Sitz erstrecken, wobei diese Lenker dazu dienen, die Bewegung des Sitzes auf eine vertikale Richtung zu beschränken. Ein bezeichnender Vorteil der Sitzaufhängung, welche weitgehend zwischen Sitzteil und Sockelteil enthalten ist, liegt darin, daß die Anordnung einer Rücklehne erleichtert wird, welche um eine Achse nahe der Unterseite der Sitzfläche schwenkbar ist. Eine derartige Rücklehne kann an einem mit Parallelabstand angeordnetem Paar von Tragarmen angebracht werden, welche an ihren unteren Enden an einem Rahmen angelenkt sind, der in den Sitzteil miteinbezogen ist.
Bei einem Sitz mit Aufhängung bzw. Federsitz ist es her-
030011/0872
kömmlich, einen Stoßdämpfer oder Schwingungsdämpfer in Form eines Zylinders miteinzubeziehen, welcher ein Schwingungsdämpfungs-Strömungsmittel enthält sowie einen Kolben, der längs der Zylinderachse mittels einer Kolbenstange beweglich ist, die aus einem Ende des Zylinders austritt. Die Bewegung des Kolbens wird dadurch gedämpft, daß man das Strömungsmittel veranlaßt, von einer Seite des Kolbens zu anderen durch einen eingeengten Austrittweg hindurchzuströmen. Ein derartiger Dämpfer ist in Relation zu den Abmessungen des Sitzes ein langes Bauteil und ist vorzugsweise mit dem einen Ende am Sockelteil und mit seinem entgegengesetzten Ende an einer Stelle der Rücklehne deutlich oberhalb des Sitzpolsters angesetzt. Es kann allerdings eine Schwierigkeit auftreten, wenn es gewünscht ist, die Rücklehne zu kippen, da die Schwenkachse dicht an der Höhe der Sitzfläche liegt, und da das Kippen der Rücklehen in einer Richtung nach hinten nennenswert die Länge eines Schwingungsdämpfers verringern würde und in dessen Tätigkeit eingreifen würde, der unmittelbar mit der Rücklehne verbunden ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Federsitz vorgesehen, der ein Sitzteil aufweist, welche einen Sitzflächenrahmen, einen Rücklehnenrahmen und eine Einrichtung umfaßt, die schwenkbar den Rücklehnenrahmen am Sitzflächenrahmen nahe dem unteren Ende des Rücklehnenrahiuens zur Kippbewegung um eine horizontale Achse abstützt, ein Sockelteil, eine Federaufhängung, welche das Sitzteil zur federnden Auf- und Abwärtsbewegung am Sockelteil abstützt, sowie einen Schwingungsdämpfer, der dem Typ nach einen Kolben und eine Kolbenstange umfaßt, die innerhalb eines Zylinders beweglich sind, der ein Dämpfungsströmungsmittel enthält, wobei der Schwingungsdämpfer schwenkbar an seinem oberen bzw. unteren Ende mit dem Sitzteil und dem Sockelteil verbunden ist, gekennzeichnet durch eine Schwenkanlenkung, bzw. ein Schwenkgestänge, welches schwenkbar an seinem unteren Ende am Sitzteil
03001 1/0872
-J -
an oder nahe dem rückwärtigen Ende des Sitzflächenrahmens ' angelenkt ist und schwenkbar an seinem oberen Ende am oberen Ende des Schwingungsdämpfers angelenkt ist* wobei der Schwingungsdämpfer und/oder das Schwenkgestänge nahe dessen oberem Ende eine Gleitverbindung mit dem Rücklehnenrahmen aufweisen»
Die Erfindung wird nun beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in weichen ι Figο Ί ein Vertikaischnitt durch einen erfindungs—
gemäßen Federsitz ist,
Fig* 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht des Federsitzes der Fig. 1 ist, und
Fig. 3 ein Vertikalschnitt durch den Federsitz der Fig. 1 längs Linie IXI-IIX in Fig., 1 ist, wobei die Einzelheiten öler Rücklehne weggelassen sind.
Wie in den Zeichnungen gezeigt istumfaßt der Federsitz ein Sockelteil 10, an weichem ein Sitzteil 11 mittels einer Federaufhängung angebracht ist.Die Federaufhängung umfaßt eine Gasfeder 12" und eine Scherenlenker-Aufhängung 13> weiche zwei Paare von wie Scheren wirkenden Lenkerarmen 14, 15 umfaßt, weiche mittels fester Schwenkverbindungen 16, 17 an ihren vorderen Enden am Sitzteil bzw. Sockelteil angelenkt sind und durch Roll-Schwenkverbinctungen 18 r 19 an ihren rückwärtigen Enden am Sockelteil bzw« Sitzteil schwenkbar angelenkt - sind. Ein Paar der Arme 14, 15 ist in Fig. 1 sichtbar.
Das Sitzteil 11 umfaßt einen Sitzflächenrahmen 20, an welchem eine Sitzmulde oder ein Sitzpolster 21 angebracht ist. An der Rückseite des Sitzflächenrahmens erstreckt sich ein mit Parallabstand angeordnetes Paar von Rücklehnen-Tragarmen"22 von Scharnieren bzw. Gelenken 23 aus nach oben, welche eine gemeinsame Schwenkachse aufweisen, die sich horizontal und quer zum Sitz erstrecke. Biese Arme 22 bilden einen Teil des Rückiehnenrahmens 24,.der
0300 11/0812 OR:G;MäL INSPECTED
deshalb um diese Achse schwenkbar ist. Der Rücklehnenrahmen 24 stützt ein Rücklehnenpolster 24'.
Der Schwingungsdämpfer 25 umfaßt einen Zylinder 26, der einen Kolben enthält, von welchem aus sich eine Kolbenstange 27 erstreckt, wobei die Kolbenstange schwenkbar an der Stelle 28 am Sockelteil 10 angelenkt ist.
Um das obere Ende des Dämpfungszylinders 26 abzustützen, ist ein längliches Joch 30 in Form eines umgekehrten Buchstaben U derart vorgesehen, daß es rund um den Zylinder paßt, welcher mittels eines Schwenkstiftes
31 innerhalb des geschlossenen Endes des Jochs 30 schwenkbar angelenkt ist, während die freien Enden des Jochs 30 schwenkbar an der Stelle 32 an einem Teil des Sitzrahmens 20 angelenkt sind. Die Scharniere 32 liegen, wie gezeigt, relativ dicht an der horizontalen Schwenkachse des Rücklehnenrahmens,der durch die Scharniere 2 3 hindurchläuft. Idealemieise werden die Scharniere
32 so dicht wie möglich an der Schwenkverbindung 28 zwischen dem Schwingungsdämpfer und dem Sockelteil liegen.
Der Schwenkstift 31 ist mit der Rücklehne des Sitzes durch seine Enden verbunden, die durch das Joch 30 hindurch vorspringen und in zwei mit Parallelabstand angeordneten Führungen 33 gleiten, welche an der rückwärtigen Seite des Sitzlehnenrahmens befestigt sind.
Dementsprechend wird bei der Betätigung des Sitzes die auf- und abwärts gerichtete Bewegung des Sitzteiles relativ zum Sockelteil 10 unter der Führung der Sitzaufhängung durch den Schwingungsdämpfer 25 gedämpft, der am einen Ende mit dem Sockelteil und seinem entgegengesetzten mit dem Joch 30 verbunden ist, wobei das Joch seinerseits am Sitzrahmen 20 schwenkbar angelenkt ist. Wenn der Rücklehnenrahmens 24 des Sitzes nach hinten gekippt wird, dann bewegen die Führungen
03001 1/0872
— "7 —
2335273
für den Schwenkstift 31 das obere Ende des Zylinders 25 nach vorne oder hinten, und der Stift 31 gleitet in Längsrichtung der Führungen 33, um diese Bewegungen aufzunehmen. Wenn die Schwenkverbindungen an der Stelle 32 zwischen dem Joch 30 und dem Sitzrahmen 2 0 mit der Schwenkverbindung an der Stelle 28 zwischen dem Schwingungsdämpfer 25 und dem .Sockteil 10 zusammenfallen würden,, dann würde die Schwenkbewegung der Rücklehne ohne irgendeine Längenveränderung des Schwingungsdämpfers stattfinden.Dies ist normalerweise allerdings nicht praktikabel, da dies den Hub des Sitzteiles stören würde» Normalerweise wird~in der Praxis die Schwenkverbindung zwischen dem Joch und dem Sitzrahmen mit Abstand über der Schwenkverbindung zwischen dem Stoßdämpfer und dem Sockelteil stattfinden; dementsprechend wird eine gewisse Längenveränderung des Schwingungsdämpfers als Ergebnis der Kippbewegung des Rücklehnenrahmens stattfinden, aber in wesentlich geringerem Ausmaß als es der Fall wäre, wenn der Schwingungsdämpfer an einem festen Punkt am Rücklehnenrahraen angelenkt wäre.
Der Sitzflächenrahmen 20 umfaßt ein rückwärtiges Seitenteil, das durch eine Stange 20' gebildet isty die einen U-förmigen Abschnitt aufweist, der sich in vorderer und rückwärtiger Richtung des Sitzes erstreckt und innerhalb dessen sich der Schwingungsdämpfer 25 in im wesentlichen aufrechter Richtung erstreckt. Die Länge des U-förmigen Abschnitts reicht aus, um eine Vorwärts-Kippbewegung des Rücklehnenrahmens 24 und somit auch des Schwingungsdämpfers zu gestatten, ohne daß diese in Berührung mit dem rückwärtigen Seitenteil 20' des Sitzflächenrahmens gelangt.
0300 11/0872
Leerseite

Claims (3)

  1. PATENTANWÄLTE: A. G RÜ N ECKER
    H. KINKELDEY
    CR-ΐΝα
    W. STOCKMAlR
    Da-;MG Ae£^CAi-TtCt-!)
    K. SCHUMANN
    DU RrP. f*AT - D!rL-PHY3
    P* H, JAKOB G. BEZOLD
    DP. FStNAT-
    B MÜNCHEN
    MAKIMIUAMSTRASS=
    31ο Aug. 1979 PH 14
    UOF INC»
    Ten UOP Plaza„ Algonaulrs & Kt. Prospact Roads
    Des Piaines, 111. 60016, USA
    Sitz KiIt Aufhängung
    Ansprüche
    Κ Sitz mit Aufhängung, mit.einem Sitzteil,-welches.einen Sitzflächenrahiaen, einen Rücklehnenrahmen und eine Einrichtung umfaßt, welche schwenkbar den Rücklehnenrahmen am Sitzfläclienrahmen nahe dem unteren Ende des Rücklehnenrahmens zur Kippbewegung um eine horizontale Achse abstützt, mit einem Sockelteil, mit einer Federaufhängung, welche das Sitzteil zur
    federnden Auf- und Abwärtsbewegung am Sockelteil abstützt, und mit einem Schwingungsdämpfer, der dem Typ nach einen Kolben und eine Kolbenstange umfaßt, welche innerhalb eines Zylinders beweglich-sind, der ein Dämpfungsströrnungsraittel enthält» wobei der
    Ό 30011/0872 -2 -
    TELEFON (O'Jfl) S2 33E2 TELEX O5-29 3.BO ISIEGSAM'.IE ΒΟΝΛ^ΛΙ ΤΕ'.ΕΚΟΡ,ΕΗΕ»
    Schwingungsdämpfer schwenkbar mit seinem oberen bzw. unteren Ende mit dem Sitzteil bzw. Sockelteil verbunden ist, gekennzeichnet durch ein Schwenkgestange bzw. einen Schwenklenker (30) , welcher an seinem unteren Ende (32) am Sitzteil (11) an oder nahe dem rückwärtigen Ende des Sitzflächenrahmens (20) angelenkt ist und mit seinem oberen Ende (31) am oberen Ende des Schwingungsdämpfers (25) angelenkt ist, wobei der Schwingungsdämpfer und/oder das Schwenkgestänge nahe dessen oberem Ende eine Gleitverbindung (31, 33) mit dem Rücklehnenrahmen (24) aufweisen.
  2. 2. Sitz nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkgestänge in Form eines U-förmigen Jochs (30) ausgebildet ist, dessen freie Enden am Sitzteil (11) angelenkt sind und dessen geschlossenes Ende am oberen Ende des Schwingungsdämpfers (25) angelenkt ist.
  3. 3. Sitz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzflächenrahmen (20) ein rückwärtiges Seitenteil aufweist, welches von einer Stange (20') gebildet ist, die einen in Form eines horizontal liegenden U ausgebildeten Abschnitt aufweist, der sich nach vorne und hinten bezüglich des Sitzes erstreckt und innerhalb dessen sich der Schwingungsdämpfer (25} in im wesentlichen aufrechter Richtung erstreckt, wobei die Länge des U-förmigen Abschnitts hinreicht, um die Kippbewegung des Rücklehnenrahmens (24) und somit des Schwingungsdämpfers (25) zu gestatten, ohne daß eine Berührung mit der rückwärtigen Seite des Sitzflächenrahmens (20) stattfindet.
    03001 1 /0872
DE19792935273 1978-09-01 1979-08-31 Sitz mit aufhaengung Withdrawn DE2935273A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7835283 1978-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935273A1 true DE2935273A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=10499391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935273 Withdrawn DE2935273A1 (de) 1978-09-01 1979-08-31 Sitz mit aufhaengung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4353594A (de)
AU (1) AU5043979A (de)
BE (1) BE878552A (de)
DE (1) DE2935273A1 (de)
FR (1) FR2434598A1 (de)
GB (1) GB2029213A (de)
IT (1) IT1203273B (de)
NL (1) NL7906508A (de)
SE (1) SE7907168L (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487653A1 (fr) * 1980-07-31 1982-02-05 Chausson Usines Sa Siege transformable
AU8270887A (en) * 1986-10-10 1988-05-06 Ned W. Mizelle Extensible legrest and reclining back mechanisms for furniture seating units
US4813743A (en) * 1987-06-30 1989-03-21 Mizelle Ned W Reclining back mechanism for a seating unit
IT1233007B (it) * 1989-09-21 1992-03-14 Alfa Lancia Ind Sedile con cuscino inferiore di appoggio ad oscillazione smorzata
US5324095A (en) * 1991-08-27 1994-06-28 Ikeda Bussan Co., Ltd. Suspension seat
DE4130664C1 (en) * 1991-09-14 1993-02-18 Keiper Recaro Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De Motor vehicle seat of adjustable height - is mounted on pivoted links with unequal loads on members of each pair of links
US5577804A (en) * 1995-06-30 1996-11-26 Global Upholstery Company Seat height adjustment mechanism for a chair
US5899530A (en) * 1995-08-23 1999-05-04 Global Upholstery Company Control mechanism for a chair
DE29811127U1 (de) * 1998-06-22 1998-08-27 Delphi Automotive Systems Gmbh Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug
DE19910083B4 (de) * 1999-03-08 2005-08-04 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz
GB2368272B (en) * 2000-10-23 2004-04-28 Autoliv Dev Improvements in or relating to a child safety seat
US20070102979A1 (en) * 2005-10-25 2007-05-10 GLOBAL TOTAL OFFICE an Ontario limited partnership having GLOBAL UPHOLSTERY CO. Adjustment mechanism for a chair and method for replacing a telescoping cylinder in a reconfigurable chair
SE528475C2 (sv) * 2005-11-04 2006-11-21 Scania Cv Abp Ramkonstruktion för en fordonsstol
SE530680C2 (sv) * 2006-12-15 2008-08-12 Scania Cv Abp Fordonsstol
DE102010048210B4 (de) * 2010-10-13 2021-09-16 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit Fluidfeder
US8955832B1 (en) * 2013-02-25 2015-02-17 Excel Industries, Inc. Seat suspension for terrain working vehicles
CN112373357A (zh) * 2020-10-23 2021-02-19 重庆长安工业(集团)有限责任公司 一种轮式装甲车脱离式乘员约束系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR831304A (fr) * 1937-12-28 1938-08-30 Perfectionnements aux moyens de suspension des sièges, notammen pour les véhicules
US2432554A (en) * 1946-10-21 1947-12-16 Frederick E Knoedler Resilient seat support
GB703385A (en) * 1952-04-03 1954-02-03 Fleischer & Schmid Corp Resilient support for tractor seat
US2840140A (en) * 1954-04-01 1958-06-24 Deere & Co Seat
US3109621A (en) * 1960-10-06 1963-11-05 Bostrom Corp Spring suspension for seats
US3090647A (en) * 1960-10-28 1963-05-21 William P Moore Automotive suspension seat
AU4477672A (en) * 1971-08-07 1974-01-24 Universal Oil Products Company Suspension seats for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
GB2029213A (en) 1980-03-19
AU5043979A (en) 1980-03-06
BE878552A (fr) 1980-02-29
FR2434598A1 (fr) 1980-03-28
IT1203273B (it) 1989-02-15
IT7909522A0 (it) 1979-08-30
SE7907168L (sv) 1980-03-02
NL7906508A (nl) 1980-03-04
US4353594A (en) 1982-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935273A1 (de) Sitz mit aufhaengung
DE3423857C2 (de)
EP0179933B1 (de) Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3309253C2 (de)
DE3744365C2 (de)
DE3508776C2 (de) Stoßdämfpungseinrichtung zur Verwendung bei einem Fahrzeugsitz
DE19645772A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sitzträger mit Sitztiefenverstellung
DE7115796U (de) Fahrzeugsitz mit hinterem fahrzeugfestem tragteil
DE2263214C3 (de)
DE19740045A1 (de) Fahrzeugsitz mit Rückenlehne und Sitzschale
EP0264029A2 (de) Stuhl
DE1455582A1 (de) Fahrzeugsitz,insbesondere fuer Ackerschlepper
DE2460192A1 (de) Sitz
CH652013A5 (de) Rahmengeruest fuer einen stuhl.
EP0559185A1 (de) Synchronverstelleinrichtung für Bürostühle
DE1168781B (de) Abgefederter Fahrzeugsitz, insbesondere fuer fahrbare Arbeitsmaschinen, z. B. Schlepper
DE2109001A1 (de) Verstellbarer Sessel insbesondere für Eisenbahnwagen
DE6811419U (de) Fahrzeugsitz mit federnd abgestuetzten scherenhebeln
DE4219599C2 (de) Synchronverstelleinrichtung für Bürostühle oder dergleichen
DE2843667B2 (de) Sitzanordnung, insbesondere Notsitzanordnung für einen Mehrzweck-Kraftwagen
EP1209994B1 (de) Stuhl
DE4033972A1 (de) Freischwinger-stuhl
EP0449165B1 (de) Sitzanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3031175A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer den fahrersitz eines traktors
EP0335206B1 (de) Haltevorrichtung für Friseurgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee