DE2933508A1 - Fremdkraftbremsanlage - Google Patents

Fremdkraftbremsanlage

Info

Publication number
DE2933508A1
DE2933508A1 DE19792933508 DE2933508A DE2933508A1 DE 2933508 A1 DE2933508 A1 DE 2933508A1 DE 19792933508 DE19792933508 DE 19792933508 DE 2933508 A DE2933508 A DE 2933508A DE 2933508 A1 DE2933508 A1 DE 2933508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
valve
line
servo
pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792933508
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald 7251 Weissach Höfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792933508 priority Critical patent/DE2933508A1/de
Publication of DE2933508A1 publication Critical patent/DE2933508A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/92Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action
    • B60T8/94Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action on a fluid pressure regulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • B60T13/146Part of the system directly actuated by booster pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Fremdkraftbremsanlage
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer hydraulischen wremdkraftbremsanlage nach der Gattung des Hauptanspruchs. Eine derartige Bremsanlage ist bekannt (D.-AS 20 22 556).
  • Diese bekannte Bremsanlage hat eine aus Pumpe und Speicher bestehende Druckbeschaffungseinrichtung. Bei Ausfall der Druckbeschaffungseinrichtung kann eine Bremswirkung nicht mehr erzielt werden. Diese Bremsanlagen werden deshalb grundsätzlich zweikreisig ausgeführt. Dennoch bleibt die Betriebsbereitschaft bei Ausfall eines Bremskreises auch für den intakten anderen Kreis nur noch kurze Zeit erhalten, da die Bremsflüssigkeit durch das Leck des defekten Kreises verloren geht und die Pumpe dann nichts mehr fördert.
  • Vorteile der Erfindung Die hydraulische Fremdkraftbremsanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß auch nach Ausfall der Energieversorgung unbegrenzt weiter gebremst werden kann. Auch beim Abschleppen des Fahrzeugs ist jederzeit eine Bremsung möglich. Es wird in vorteilhafter Weise eine konstengünstige einkreisige Fremdkraftbremsanlage mit einer Hilfskraftbremsanlage kombiniert, wobei aber die Rilfksraftbremsanlage nur bei Ausfall der Energieversorgung der Fr emdkraftbrems anlage in Tätigkeit tritt.
  • Als Filfksraftbremse wird vorteilhaft ein serienmäßiger Hauptzylinder verwendet werden, der vorzugsweise zweikreisig ausgeführt ist.
  • Vorteilhaft ist auch, die hydraulische Fremdkraftbremsanlage mit einer Bremsblockierschutzeinrichtung zu kombinieren, wobei dei Blockierschutzeinrichtung auf die Eigenart der Fremdkraftbremseinrichtung abgestimmt sein muß, d.h.
  • es muß für eine Rückführung des hydraulischen Druckmittels zur Energieversorgungseinrichtung Sorge getragen sein.
  • Zeichnung Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine erste Ausführung der erfindungsgemäßen Einrichtung und Figur 2 eine andere Bauart.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele Eine hydraulische Fremdkraftbremsanlage hat eine aus Pumpe 1 und Speicher 2 bestehende Energieversorgungseinrichtung 1/2, an die ein Bremsventil 3 angeschlossen ist. Das Bremsventil 3 ist als Einkreis- oder Zweikreisbremsventil zum Versorgen eines oder zweier Bremskreise I und II ausgebildet und ist von einem Pedal 4 betätigbar, das eine Bremslösestellung A (gezeichnet), eine Bremsstellung B und eine Notbremsstellung C einnehmen kann.
  • An das Bremsventil 3 ist eine Bremsleitung 5 angeschlossen, die über eine Sicherheitsventileinrichtung 6 und ein Blokkierschutz-Drucksteuerventil 7 zu zwei Radbremszylindern 8 und 9 einer Fahrzeugachse 10 führt. Das Blockierschutz-Drucksteuerventil 7 ist in einem Gehäuse 7' angeordnet und hat ein 3/2-Wege-Magnetventil 11 und zwei als Druckhalteventile arbeitende 2/2-Wege-Magnetventile 12 und 13, eines für jedes Rad. Vom 3/2-Wege-Nagnetventil 11 aus nimmt eine Entlastungsleitung 14 ihren Anfang, die zurück zur wnergieversorgungseinrichtung 1/2 führt.
  • Die Sicherheitsventileinrichtung 6 ist als Schieberventil ausgebildet und hat einen Schieber 15, der spulenförmig aufgebaut ist und zwei Endflächen 16 und 17 hat, die als Kolbenflächen ausgebildet sind. Eine (16) der beiden Kolbenflächen 16 und 17 begrenzt eine Bremsdruckkammer 18, die über eine Zweigleitung 19 an die Bremsleitung 5 angeschlossen ist. Die andere Kolbenfläche 17 bildet die Wand einer Entlastungskammer 20 in der eine Feder 21 angeordnet ist. Durch diese Kammer 20 ist die Entlastungsleitung 14 hindurchgeführt. Dem Bremsventil 3 nachgeschaltet ist ein hydraulischer Hauptzylinder 22 mit einem Nachfüllbehälter 23. Dieser Hauptzylinder 22 ist über eine zusätzliche Bremsleitung 24 an die Sicherheitsventileinrichtung 6 angeschlossen und hat hinter dieser eine Leitungsverbindung 25 zur Bremsleitung 5.
  • Wirkungsweise Die beschriebene Bremskrafteinrichtung arbeitet wie folgt: Bei gelöster Bremse (Bremspedalstellung A) ist die Feder 21 entspannt, und der Schieber 15 befindet sich in seiner untersten Stellung.
  • Wenn mit intakter Energieversorgung gebremst wird, erreicht das Pedal 4 die Stellung B. Bremsdruck baut sich in der Bremsleitung 5 auf und gelangt über das Blockierschutz-Drucksteuerventil 7 zu den Radbremszylindern 8 und 9. Der ebenfalls in der Bremsdruckkammer 18 herrschende Bremsdruck bewegt den Schieber 15 gegen die Kraft der Feder 21 in die gezeichnete Stellung, damit die Bremsleitung 5 unbehinderten Durchgang hat und der Schieber 15 nicht festrostet.
  • Wenn dabei die Bremskraft an einem Rad oder an beiden Rädern im Vergleich zu seiner Haftung auf der Straße zu hoch wird, beginnt das Blockierschutz-Drucksteuerventil 7 mit seiner Arbeit und senkt den Bremsdruck entsprechend ab. Die überschüssige Bremsflüssigkeit gelangt über die Entlastungskamner 20 und die Entlastungsleitung 14 zurück zur Energieversorgungseinrichtung 1/2.
  • Fällt nun die Energieversorgung aus, und ist auch der obligatorische Energievorrat verbraucht, so wird das Pedal 4 in die Stellung C gebracht. Dabei wird der hydraulische Hauptzylinder 22 betätigt und die zusätzliche Bremsleitung 24 unter Druck gesetzt. In der Sicherheitsventileinrichtung 6 ist der Schieber 15 durch Druckmangel in der Bremsdruckkammer 18 nach unten gegangen, hat der Bremsleitungsdurchgang der Bremsleitung 5 abgeriegelt und den der zusätzlichen Bremsleitung 24 aufgesteuert. Auf diese Weise gelangt dann zwar ein etwas niedrigerer aber in Gen meisten Fällen durchaus ausreichender Bremsdruck zu den Radbremszylindern 8 und 9. Auch das Blockierschutz-Diucsteuerventil 7 bleibt dabei einsatzbereit.
  • Die Bremsmöglichkeit ist unbegrenzt, d.h. es kann nun eine beliebige Anzahl von Bremsungen durchgeführt werden, und das Fahrzeug mit seiner defekten Energieversorgung kann sicher abgeschleppt werden.
  • In der Figur 2 ist eine hydraulische Fremdkraftbremsanlage dargestellt, bei der ein Sicherheitsventil direkt mechanisch vom Bremspedal betätigbar ist. Dabei sind für entsprechende Teile die gleichen Bezugszahlen wie in der Figur 1 verwendet.
  • Dem Pedal 4 sind hier eine Gummi-Wegfeder 30 und zwei parallele Stößel 31 und 32 nachgeordnet, von denen einer zur Betätigung eines Schiebers 34 einer Sicherheitsventileinrichtung 35 bestimmt sind. Die Stößel 31 und 32, das Bremsventil 33 und die Sioherheitsventileinrichtung 35 sind In einem Gehäuse 33' angeordnet. Der Schieber 314 ist mit einem ersten Kolben 36 eines Tandem-Hauptzylinders 37 gekoppelt.
  • Im Hauptzylinder 37 sind für zwei Bremskreise I und II zwei Druckkarmern 38 und 39 vorgesehen, von denen an die dem Bremskreis I zugeordnete Druckkammer 38 eine Zweigleitung 140 und an die dem Bremskreis II zugeordnete Druckkammer 39 eine weigleitung 42 angeschlossen ist. Die Zweigleitungen 140 und 2 sind auf nicht dargestellte Weise mit den Aussparungen 44 und 45 im Schieber 34 verbunden.
  • Die Kanäle 41 und 43 in der Sicherheitsventileinrichtung 35 sind mit den Schieber-Aussparungen 44 und 45 verbindbar, wenn der Schieber 314 einem gewissen Uberhub gemacht hat.
  • Dann stellen die Kanäle 41 und 43 eine Verbindung der Hauptzylinder Druckkammern 38 und 39 mit den Bremskreisen I und II her. Außerdem sind hier auch noch Schieber-Aussparungen 46 und 47 vorgesehen, die bei intakter Energieversorgung über Kanäle 48 und 49 eine Verbindung des Bremsventils 33 sowie einer Rückleitung 50 mit den Bremskreisen I und II darstellen.
  • In den beiden Bremskreisen sind Blockierschutz-Drucksteuerventile 7 angeordnet, von denen aber nur das im Bremskreis I dargestellt ist.
  • Auch bei dieser Einrichtung wird gewöhnlich über das Bremsventil 33 und die Schieberaussparungen 46 und 47 gebremst.
  • Bei Servoausfall wird das Pedal in Stellung C gebracht. Dabei bewegt sich der Schieber 34 so weit nach rechts, daß die Kanäle 148 und 49 verschlossen und die Kanäle 41 und 43 geöffnet werden. Dadurch sind dann einerseits die beiden Bremskreise I und II vom Bremsventil getrennt, andererseits werden sie aber einzeln mit dem Tandem-Hauptzylinder 37 verbunden. Bei Servoausfall erfolgt dadurch die zweikreisige Hilfsbremswirkung mittels Muskelkraft vom Pedal 4 aus.
  • Daraus geht hervor, daß bei dieser Ausführung die Vorteile einer Fremdkraftbremsanlge mit Blockierschutz mit den Vorteilen einer Hilfskraftanlage bei Ausfall der Energieversorgung verbunden werden. Das einkreisige Bremsventil 3, 33 mit der Sicherheitsventileinrichtung 6, 35 zusammen mit einem einfachen Blockierschutz-Drucksteuerventil 7 kompensieren den Mehraufwand für einen zusätzlichen, serienmäßigen Hauptzylinder.

Claims (7)

  1. Ansprüche 9 Hyaraulische Fremdkraftbremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einem Bremsventil, das nach Maßgabe der Pedalbetätigung den Druck einer Energieversorgungseinrichtung über eine Bremsleitung zu den Bremzylindern gelangen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsventil (), 33) mit mindestens einem vom Pedal (4) durchsteuerbaren Hauptbremszylinder (22, 37) kombiniert ist und daß eine Sicherheitsventileinrichtung (5, 35) verwendet ist, mit der bei Ausfall des Bremsdruckes eine zusätzliche Eremsleitungsverbindung (24, 25; 40, 42) einrichtbar ist, die vom Hauptzylinder (22, 37) zu den Radzylindern (8, 9) geführt ist.
  2. 2. Fremdkraftbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Pedal (4) des Bremsventils (3, 33) eine zusätzliche Hubbewegung (Stellung C) zum Betätigen des Hauptzylinders (3, 33) ermöglicht ist.
  3. 3. Fremdkraftbremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsventil (6) ein Schieberventil ist, dessen Schieber (15) den Durchgang der Bremsleitung überwacht und einer Kolbenfläche (16) aufweist, die dem gleichen vom Bremsventil (3) in die Bremsleitung (5) eingesteuerten Bremsdruck unterliegt.
  4. 4. Fremdkraftbremsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (6) auf seiner anderen Seite der Kraft einer in einer Entlastungskammer (20) angeordneten Feder (21) unterliegt.
  5. 5. Fremdkraftbremsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine drucklose Rückleitung (1) durch die Entlastungskammer (20) hindurchgeführt ist.
  6. 6. Fremdkraftbremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in Kombination mit einer Eremsblockierschutzeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsventileinrichtung (6) in ein Gehäuse (7') eines Blockierschutz-Drucksteuerventils (7) integriert ist.
  7. 7. Fremdkraftbremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsventileinrichtung (35) unmittelbar in ein Gehäuse (33') eines Bremsventils (33) integriert ist und direkt mechanisch vom Bremspedal (4) betätigbar ist.
DE19792933508 1979-08-18 1979-08-18 Fremdkraftbremsanlage Withdrawn DE2933508A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933508 DE2933508A1 (de) 1979-08-18 1979-08-18 Fremdkraftbremsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933508 DE2933508A1 (de) 1979-08-18 1979-08-18 Fremdkraftbremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2933508A1 true DE2933508A1 (de) 1981-03-26

Family

ID=6078764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933508 Withdrawn DE2933508A1 (de) 1979-08-18 1979-08-18 Fremdkraftbremsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2933508A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537934A1 (fr) * 1982-12-18 1984-06-22 Bosch Gmbh Robert Equipement de freinage de vehicule avec regulation antiblocage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537934A1 (fr) * 1982-12-18 1984-06-22 Bosch Gmbh Robert Equipement de freinage de vehicule avec regulation antiblocage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450874C3 (de) Blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3502018C2 (de) Hydraulische Bremsanlage mit hydraulischer Bremskraft-Verstärkung
DE2202998A1 (de) Bremsanlage mit hilfskraftverstaerkung
DE1963879C3 (de) Anhängersteuerventil für Zweikreis-Zweileitungs-Druckluftbremsanlagen von Motorfahrzeugen
DE2241500C3 (de) Blockiergeschiitzte hydraulische Bremsanlage
DE3024184A1 (de) Bremskraftverstaerker
DE2726640A1 (de) Pneumatisch-hydraulische bremseinrichtung fuer fahrzeuge
DE3015689A1 (de) Bremsventil, das in verbindung mit einer blockierschutzueberwachten fahrzeugbremsanlage verwendbar ist
DE19746342A1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE1915485A1 (de) Bremskraftbegrenzer
DE2856726A1 (de) Servogestuetztes hydraulik-bremssystem fuer motorfahrzeuge
DE2849948A1 (de) Hydraulische bremseinrichtung fuer motorraeder
DE2933536A1 (de) Hydraulische zweikreis-fremdkraftbremsanlage
DE2703760A1 (de) Zweikreis-bremsanlage
DE3542824A1 (de) Hydraulischer differenzdruckwarnschalter
DE10164372A1 (de) Hydraulikdrucksteuereinrichtung eines Bremssystems eines Fahrzeuges
DE2609904A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker
DE2933508A1 (de) Fremdkraftbremsanlage
DE10226679A1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE2939602A1 (de) Hydraulisches mehrkreisbremssystem
DE3726302A1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage
DE102019217546A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage und hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE4035462A1 (de) Hydraulische zweikreisbremsanlage
DE102013211600A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zur Schlupfregelung
DE2141725A1 (de) Bremssystem fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination