DE2933485C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2933485C2
DE2933485C2 DE2933485A DE2933485A DE2933485C2 DE 2933485 C2 DE2933485 C2 DE 2933485C2 DE 2933485 A DE2933485 A DE 2933485A DE 2933485 A DE2933485 A DE 2933485A DE 2933485 C2 DE2933485 C2 DE 2933485C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
circumferential direction
tire circumferential
approximately
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2933485A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2933485A1 (de
Inventor
Heinz-Dieter 3008 Garbsen De Rauch
Henner 3012 Langenhagen De Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE19792933485 priority Critical patent/DE2933485A1/de
Priority to FR8017971A priority patent/FR2484335B1/fr
Priority to US06/177,857 priority patent/US4337813A/en
Publication of DE2933485A1 publication Critical patent/DE2933485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2933485C2 publication Critical patent/DE2933485C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/032Patterns comprising isolated recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0318Tread patterns irregular patterns with particular pitch sequence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C2019/006Warning devices, e.g. devices generating noise due to flat or worn tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Laufflächengestaltung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Laufflächengestaltung ist aus der DE-Zeitschrift Auto Motor-Sport, 1979, Heft 1, Seite 52 bekannt. Bei diesem Reserverad wird die Lauffläche im Mittelbereich durch erhabene Buchstaben gebildet. Die Laufflächen­ ränder bestehen aus je einer Reihe von in Reifenumfangsrichtung hintereinander ange­ ordneten Querblöcken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Laufflächengestaltung anzugeben, mit der ebenfalls für den Benutzer des Reserverades gut hörbare Fahrgeräusche erzeugt werden und die Radkräfte durch kompakte Rippen übertragen werden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale nach dem Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 gelöst.
Aus der DE-AS 12 78 862 ist eine Lauffläche für Kraftfahrzeugräder bekannt, bei der quader­ förmige Vertiefungen mit etwa rechteckigem Grund­ riß vorgesehen sind, die quer zur Reifenumfangs­ richtung verlaufen. Die die Vertiefungen quer zur Reifenumfangsrichtung begrenzenden Stege weisen unterschiedliche, Resonanzen unterdrückende Breiten auf. Die in Reifenumfangsrichtung verlaufenden, in Reifenumfangsrichtung aufeinander folgenden Stege sind nicht gegeneinander versetzt, sondern Bestandteil von Geräusche unterdrückenden Umfangsbändern.
Aus der US-PS 5 82 194 sind saug­ napfartige, im Grundriß quadratische Vertiefungen mit schmalen, schneidenartigen Begrenzungs­ stegen bekannt. Die Vertiefungen können in Reifenumfangsrichtung aufeinander folgend gegeneinander versetzt sein.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung als Teildraufsicht auf den Laufstreifen eines Reserverades für ein Kraftfahrzeug dargestellt.
Die Mitte des Laufstreifens ist durch eine Linie 1 aufgezeigt, die gleichzeitig die Reifenumfangsrichtung wiedergibt.
Das Laufflächenprofil besteht im wesentlichen aus von einem Laufflächenrand zum anderen Laufflächenrand durchlaufend und ununterbrochen sich erstreckenden Querstegen 2, die über kurze, sich in Umfangsrichtung erstreckende Stege 3 verbunden sind in der Weise, daß die Stege 3 gegeneinander versetzt sind.
Die Stege 2, 3 begrenzen rechteckige Vertiefungen 4, die aufgrund der Stege 2, 3 bei satter Auflage auf der Fahrbahn zellenartige Einschließungen bilden. Die Breite der Stege 2 und 3 entspricht dabei etwa der halben Umfangserstreckung der Vertiefungen 4 bzw. dem halben gegenseitigen Abstand der Querstege 2. Diese Bemessung trifft auch für die Umfangsstege 3 zu, die jedoch um das vierfache Maß der Stegbreite auf gegenseitiger Entfernung stehen.
Es sei noch erwähnt, daß die Tiefe der quaderförmigen Vertie­ fungen 4 ebenfalls etwa der halben Breite der Stege 2 bzw. 3 entspricht.
Das so ausgeführte Reifenprofil führt beim Abrollen zu einer starken Geräusch­ bildung, die den Benutzer des Reifens an die Notwendigkeit eines Reifenwechsels erinnert.
Wie aus der Zeichnung erkennbar ist, sind - in Querrichtung des Reifens gesehen - jeweils drei bzw. vier Stege 3 nebeneinander angeordnet.

Claims (2)

1. Laufflächengestaltung für Reserveräder an Kraftfahrzeugen mit in großer Anzahl in Reifen­ umfangsrichtung nebeneinander und hintereinander angeordneten, durch Querstege und Umfangsstege voneinander getrennten, den Benutzer warnende Fahrgeräusche erzeugenden Vertiefungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (4) bei etwa recht­ eckigem Grundriß quer zur Reifenumfangsrichtung verlaufen, daß die sie begrenzenden quer zur Reifenumfangsrichtung verlaufenden Stege (2) und die in Reifenumfangsrichtung verlaufenden Stege (3) eine Breite haben, die etwa ¼ bis ¾ der Umfangserstreckung der Vertiefungen entspricht, daß die in Reifenumfangsrichtung aufeinanderfolgenden, sich in Reifenumfangsrichtung erstreckenden Stege gegeneinander versetzt sind, daß der gegenseitige Abstand der in Reifenumfangsrichtung verlaufenden Stege etwa dem Drei- bis Vierfachen der Stegbreite entspricht, daß die Tiefe der etwa quaderförmigen Vertiefungen (4) etwa der halben Stegbreite entspricht und daß die Stegbreite etwa 6 bis 14 mm beträgt.
2. Laufflächengestaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegbreite etwa der halben Umfangserstreckung der Vertiefungen (4) entspricht.
DE19792933485 1979-08-18 1979-08-18 Laufflaechengestaltung fuer kraftfahrzeugluftreifen Granted DE2933485A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933485 DE2933485A1 (de) 1979-08-18 1979-08-18 Laufflaechengestaltung fuer kraftfahrzeugluftreifen
FR8017971A FR2484335B1 (fr) 1979-08-18 1980-08-14 Sculpture de bande de roulement pour pneumatique de vehicule automobile
US06/177,857 US4337813A (en) 1979-08-18 1980-08-14 Tread configuration of pneumatic tires for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933485 DE2933485A1 (de) 1979-08-18 1979-08-18 Laufflaechengestaltung fuer kraftfahrzeugluftreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2933485A1 DE2933485A1 (de) 1981-02-26
DE2933485C2 true DE2933485C2 (de) 1989-07-20

Family

ID=6078744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933485 Granted DE2933485A1 (de) 1979-08-18 1979-08-18 Laufflaechengestaltung fuer kraftfahrzeugluftreifen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4337813A (de)
DE (1) DE2933485A1 (de)
FR (1) FR2484335B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8950929B2 (en) 2006-10-19 2015-02-10 DePuy Synthes Products, LLC Fluid delivery system

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA811396B (en) * 1980-03-13 1982-04-28 Dunlop Ltd Tyre treads and tyres
US4460019A (en) * 1981-06-18 1984-07-17 Condon Technologies, Inc. Sewer and drain plug
DE3137334A1 (de) * 1981-09-19 1983-04-07 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Laufflaechengestaltung fuer fahrzeugluftreifen
DE3139256A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Laufflaechengestaltung fuer fahrzeugluftreifen
EP0192911B1 (de) * 1985-02-26 1987-11-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Luftreifen
ES2196237T3 (es) * 1996-11-26 2003-12-16 Michelin & Cie Inserto de seguridad con funcion de aviso.
US20120247631A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Timothy Michael Rooney Traction tire tread for off-road vehicle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US582194A (en) * 1897-05-11 Pneumatic tire
FR1317964A (de) * 1963-05-10
US933110A (en) * 1907-07-08 1909-09-07 Charles L Rempes Tire-tread.
GB290853A (en) * 1927-06-30 1928-05-24 Thomas Dennison Suddards Improvements in the non skidding properties of pneumatic, cushion and solid tyres
FR798205A (fr) * 1935-02-12 1936-05-12 Pneumatique antidérapant
US2119557A (en) * 1937-04-23 1938-06-07 Randel Bo Folke Pneumatic tire
GB491139A (en) * 1937-06-21 1938-08-26 Pirelli Improvements in or relating to pneumatic tyres for road vehicle wheels
CH207158A (de) * 1939-01-21 1939-09-30 Eckert Willy Laufreifen für Fahrzeuge.
DE1278862B (de) * 1960-06-29 1968-09-26 Albert Orschler Fahrzeugreifen
GB1222964A (en) * 1967-04-08 1971-02-17 Dunlop Co Ltd Improvements in or relating to pneumatic tyres

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8950929B2 (en) 2006-10-19 2015-02-10 DePuy Synthes Products, LLC Fluid delivery system

Also Published As

Publication number Publication date
US4337813A (en) 1982-07-06
FR2484335B1 (fr) 1985-06-21
FR2484335A1 (fr) 1981-12-18
DE2933485A1 (de) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006052740A1 (de) Luftreifen
DE1680404C3 (de) Luftreifen
DE60203028T2 (de) Spikeloser Reifen
EP0393012A2 (de) Radialreifen für Lastkraftwagen
DE7312392U (de) Luftreifen
DE1780453A1 (de) Luftreifen
EP0949998B1 (de) Laufflächenprofil für einen fahrzeugreifen
DE2933485C2 (de)
DE3517422A1 (de) Vielfach feinprofilierter reifen fuer leisen lauf
DE3008697A1 (de) Reifenlaufflaeche
DE112013005556B4 (de) Luftreifen
DE1920216A1 (de) Pneumatischer Reifen
DE2163655C3 (de) Luftreifen mit radialer Karkasse für schwere Fahrzeuge
EP1829672A1 (de) Form zur Ausformung der Profilierung des Laufstreifens eines Fahrzeugluftreifens und Fahrzeugluftreifen
EP1580035B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2785537B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0075111B1 (de) Laufflächengestaltung für Fahrzeugluftreifen
DE3540669A1 (de) Fahrzeugluftreifen
AT403453B (de) Fahrzeugreifen
DE2536470A1 (de) Luftbereifung fuer strassenfahrzeuge
CH566877A5 (en) Pneumatic tyre for road vehicles - has longitudinal and transverse grooves and staggered tyre edge cuts to give sectioned surface
EP2943359B1 (de) Fahrzeugluftreifen für den einsatz unter winterlichen fahrbedingungen
EP2855172B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1080887B (de) Laufflaechenprofil fuer Schneereifen von Kraftfahrzeugen
DE102018219148A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 3000 HANNOVER, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee