DE2930534C2 - Vorrichtung zum Transport von Bahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Transport von Bahnen

Info

Publication number
DE2930534C2
DE2930534C2 DE19792930534 DE2930534A DE2930534C2 DE 2930534 C2 DE2930534 C2 DE 2930534C2 DE 19792930534 DE19792930534 DE 19792930534 DE 2930534 A DE2930534 A DE 2930534A DE 2930534 C2 DE2930534 C2 DE 2930534C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
web
linear motor
members
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792930534
Other languages
English (en)
Other versions
DE2930534A1 (de
Inventor
Werner 2000 Hamburg Röseler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROESELER, WERNER, 2000 HAMBURG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792930534 priority Critical patent/DE2930534C2/de
Publication of DE2930534A1 publication Critical patent/DE2930534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2930534C2 publication Critical patent/DE2930534C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/20Advancing webs by web-penetrating means, e.g. pins

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung ge-'rnäß Oberbegriff des Patentanspruchs.
Es ist eine Transportvorrichtung für eine Warenbahn gemäß Oberbegriff des Patentanspruches bekannt (DE-OS 24 32 900). bei welcher zwei endlos umlaufende, die Längskanten der Warenbahn haltende Transportorgane in ortsfesten Führungsbahnen geführt sind. Mit Hilfe einer solchen Transporteinrichtung kann eine Kunststoffolie durch eine Reckeinrichtung hindurchgeführt werden. Bei dem Transportorgan handelt es sich um eine endlose Kette aus einzelnen Kettengliedern, welche mit Hilfe von Kettengelenken miteinander verbunden sind. Zur Verringerung des Verschleißes, insbesondere durch die Reibung der Kettenglieder an der Führungsbahn sind Magnete νοΓβεεεηεη, so daß die Kettenglieder ohne Berührung zur Führungsbahn geführt werden. Der Nachteil der bekannten Einrichtung ist jedoch, daß zwischen den einzelnen Kettengliedern dennoch Reibung auftritt und daß die einzelnen Kettenglieder immer mit der gleichen Geschwindigkeit umlaufen müssen, was eine zwangsläufig bei einer Kette vorhandene Eigenart ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruches dahingehend zu verbessern, daß die Glieder der Transportorgane unabhängig voneinander bewegbar sind.
Erreicht wird dies durch eine Vorrichtung gemäß dem Patentanspruch.
Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung kann dadurch, daß die einzelnen Magnetschwebeglieder nicht miteinander verbunden sind oder sich einander berühren, keine Reibung auftreten. Darüber hinaus können auch wesentlich weniger Glieder der Transportorgane verwendet werden, da diese innerhalb von zwei Bereichen mit stark voneinander abweichenden jedoch optimalen Geschwindigkeiten bewegt werden. In dem Bereich, wo die Glieder der Transportorgane die Bahn durch eine Behandlungseinrichtung hindurchführen, wird die Geschwindigkeit der Glieder durch die erforderliche Tragkraft für die Bahn festgelegt. In demjenigen Bereich, wo die Glieder der Transportorganc zur Ausgangsstellung zurückgebracht werden müssen, wird die optimal mögliche Bewcgungsgcschwindigkcil eingesetzt, so daß die Glieder der Transportorgane diesen Weg in kürzest möglicher Zeit zurücklegen. Dies resultiert darin, daß bei einer Vorrichtung gemäß der Erfindung wesentlich weniger Glieder für dieTransporlorgane erforderlich sind.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen beispielsweise erliiutcrl.
I·' i g. 1 zeigt schaubildlich einen Teil einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
r, F i g. 2 zeigt schcmalisch einen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig.3 zeigt schemalisch einen Querschnitt durch eine Aiisführungsform einer Vorrichtung gemäß der Er-
ID findung.
In F i g. 1 ist mit 4 der Stator eines üblichen Linearmolors bezeichnet.
Dem Stator 4 ist eine Führungsschiene 5 zugeordnet, welche im Profil die Form eines C hat und zu der zu transportierenden Bahn hin offen ist. Innerhalb der Führungsschiene 5 ist ein Magnetschwebeglied 6 angeordnet, das mit Magneten 7, 8 und 9 versehen ist, mittels welcher es in Arbeits-Schwebelage gehalten und unter der Einwirkung des Wanderfeldes des Stators 4 beförden werden kann. Das Magnetschwebeglied 6 ist mit einem Materialträger 10 verbunden, der als ein Aufnadelungsteil für die Bahn ausgebildet ist.
!n F ig. 2 ist mit t2 eine Trockenvorrichtung für eine Bahn 14 bezeichnet, der ein oder mehrere Ventilatoren 13 zugeordnet sind, welche unter Verwendung von (nicht dargestellten) Düsen Warmluft oder ein anderes Gas auf die Bahn 14 blasen, wobei diese Düsen sowohl an der Unterseite der Bahn als auch an ihrer Oberseite wirksam sein können. Im rechten Teil dieser Figur ist mit 15 ein Transportorgan bezeichnet.
Fig.3 zeigt eine Doppelausführung einer Vorrichtung gemäß Fig. 1. Mit 16 sind zwei Statoren eines Linearmotorsystems bezeichnet, denen auf beiden Seiten je eine Führungsschiene 17 bzw. 18 zugeordnet ist, in welchen Magnetschwebeglieder 20 angeordnet sind, deren Aufbau der Ausführung nach der Fig. 1 entspricht. Das links gezeigte Magnetschwebeglied 20 fördert mittels seines Materialträgers 22 die Bahn 14, während das gegenüberliegende Magnetschwebeglied 20 i.i seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Transport von Bahnen, bei welcher zu beiden Seilen der Bahn Trnnsporlorgane angeordnet sind, die auf einem in sich geschlossenen Weg umlaufen und auf diesem die Bahn erfassen, diese schwebend führen und wieder freigeben, dadurch gekennzeichnet, dal) unter Anwendung eines Linearmotorsystcms die Transportorgane jeweils aus einer Mehrzahl von unabhängig voneinander bewegbaren Magnetschwebeglicdern (6) ausgebildet sind, die längs des Umlaufwegcs für den Transport der Bahn (14) und für die Rückführung getrennt steuerbare Linearmotorabschnillc durchlaufen.
DE19792930534 1979-07-27 1979-07-27 Vorrichtung zum Transport von Bahnen Expired DE2930534C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792930534 DE2930534C2 (de) 1979-07-27 1979-07-27 Vorrichtung zum Transport von Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792930534 DE2930534C2 (de) 1979-07-27 1979-07-27 Vorrichtung zum Transport von Bahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2930534A1 DE2930534A1 (de) 1981-02-05
DE2930534C2 true DE2930534C2 (de) 1984-08-30

Family

ID=6076957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792930534 Expired DE2930534C2 (de) 1979-07-27 1979-07-27 Vorrichtung zum Transport von Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2930534C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613580A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Toyo Machinery Co Vorrichtung zum antrieb eines seitwaerts beweglichen korrekturgliedes in einer anlage zur korrektur der seitwaertsbewegung eines druchlaufenden flachen bandmaterials
CN104662385A (zh) * 2012-07-23 2015-05-27 I·M·A·工业机械自动装置股份公司 具有用于装载平面的移动装置的冷冻干燥或消毒机器

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637201C1 (de) * 1996-09-12 1998-02-26 Brueckner Maschbau Linearmotorgetriebene Transportanlage
DE102009049142B4 (de) * 2009-10-12 2013-06-27 Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen Gmbh Be- und Entladevorrichtung für eine Gefriertrocknungsanlage
DE102010047744A1 (de) 2010-10-11 2012-04-12 Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen Gmbh Be- und Entladevorrichtung für eine Gefriertrocknungsanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246558B2 (de) * 1972-09-22 1980-08-14 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Einrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft vor einer Aufwickelvorrichtung für Metallbänder
DE2432900C2 (de) * 1974-07-09 1983-12-22 Brückner - Maschinenbau Gernot Brückner GmbH & Co KG, 8221 Siegsdorf Führungsvorrichtung für die Transportketten einer Warenbahn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613580A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Toyo Machinery Co Vorrichtung zum antrieb eines seitwaerts beweglichen korrekturgliedes in einer anlage zur korrektur der seitwaertsbewegung eines druchlaufenden flachen bandmaterials
CN104662385A (zh) * 2012-07-23 2015-05-27 I·M·A·工业机械自动装置股份公司 具有用于装载平面的移动装置的冷冻干燥或消毒机器
CN104662385B (zh) * 2012-07-23 2016-06-29 I·M·A·工业机械自动装置股份公司 具有用于装载平面的移动装置的冷冻干燥或消毒机器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2930534A1 (de) 1981-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409958A1 (de) Foerdervorrichtung
DE2201820B2 (de) Weiche für eine Magnetschwebebahn
DE2930534C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Bahnen
DE19601286C1 (de) Transportvorrichtung für textile Spulen und Hülsen
DE102007014596A1 (de) Transportvorrichtung in einer Spinnanlage
DE2432900C2 (de) Führungsvorrichtung für die Transportketten einer Warenbahn
DE2104375C3 (de) Vorrichtung zum Recken von Bahnmaterial, insbesondere Folienbahnen aus Kunststoff
DE1299589B (de) Vorrichtung zum Ausziehen und Zerteilen eines aus einer Matrize einer Strangpresse austretenden Stranges
DE4015377C2 (de) Vorrichtung zum Transport mindestens einer Kanne zwischen einer faserbandabliefernden Spinnereimaschine, z. B. Karde und einer faserbandgespeisten Spinnereimaschine, z. B. Strecke
DE2516298A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines wirbelbettes
DE2063967A1 (de) Zweigleisiger Kreisförderer
DE19611398B4 (de) Transportvorrichtung für Spulen und Hülsen in Spinnanlagen und Verfahren zum Betreiben einer solchen Transportvorrichtung
DE3009595C2 (de) Förder- und Speicheranlage
DE1226389B (de) Fuer auf Schienen verfahrbare Foerdergeraete bestimmte Einrichtung zum Zufuehren vonelektrischer Energie mit Hilfe von Kabeln
DE1259782C2 (de) Elektrofoerderbahn zum Transport von Akten oder aehnlichem Foerdergut in Gebaeuden
DE3328487A1 (de) Kettenbahn zum fortbewegen eines oder mehrerer foerderwagen
DE3321563C2 (de)
DE904515C (de) Lade- und Entladevorrichtung fuer Haengebahnen
EP1142805B1 (de) Fördereinrichtung
DE4445263C2 (de) Transport- und Umsetzsystem für Vorgarnspulen und leere Hülsen
DE2319387C3 (de) Elektromagnetisches Trag- und/oder Führungssystem für Schwebefahrzeuge
DE616212C (de) Foerdervorrichtung zur Foerderung einer Papier-, Cellulose- o. dgl. -Bahn im Zickzack durch einen Trockenraum
DE2516824C3 (de) Führungsschiene für angetriebene Förderwagen
DE2626871C3 (de) Oberbaugestaltung in Streckenbogen, insbesondere für Hochgeschwindigkeits-Verkehrsmittel
CH515163A (de) Aufzug zum Umschlag von Fördergut zwischen auf verschiedenen Höhen befindlichen Fördereinrichtungen bzw. Förderstrecken

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROESELER, WERNER, 2000 HAMBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee