DE2929045A1 - Vorrichtung fuer dieselmotore zwecks ermittlung des verbrauches von dieseltreibstoff - Google Patents

Vorrichtung fuer dieselmotore zwecks ermittlung des verbrauches von dieseltreibstoff

Info

Publication number
DE2929045A1
DE2929045A1 DE19792929045 DE2929045A DE2929045A1 DE 2929045 A1 DE2929045 A1 DE 2929045A1 DE 19792929045 DE19792929045 DE 19792929045 DE 2929045 A DE2929045 A DE 2929045A DE 2929045 A1 DE2929045 A1 DE 2929045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow meter
fuel
housing
flow
diesel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792929045
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernstorf Gunter E 6920 Sinsheim De
Original Assignee
NEFF GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEFF GEORG filed Critical NEFF GEORG
Priority to DE19792929045 priority Critical patent/DE2929045A1/de
Priority to GB8022909A priority patent/GB2054039A/en
Priority to US06/169,143 priority patent/US4338816A/en
Priority to IT23450/80A priority patent/IT1131577B/it
Priority to FR8015846A priority patent/FR2461930A1/fr
Publication of DE2929045A1 publication Critical patent/DE2929045A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F13/00Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/14Casings, e.g. of special material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • G01F9/008Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine where the other variable is the flight or running time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

PATENTANWAIT 800OMDNCHEN, 1 7.7-1 979/R DR. WILHELM HASSE PQm 4395/Ne DIPLOMINGENIEUR
Georg Neff, Gulbranssonstraße 15, 8000 München 71
Vorrichtung für Dieselmotore zwecks Ermittlung des Verbrauches von Dieseltreibstoff
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Dieselmotore, insbesondere für in Kraftfahrzeuge eingebaute Dieselmotore, zwecks Ermittlung des Verbrauches von Dieseltreibstoff.
Um den Kraftstoffverbrauch bei Kraftfahrzeugen zu messen, ist ein Fahrtenschreiber mit einem Tachographen bekannt. Diese Vorrichtung beruht auf folgendem Prinzip. Der Diesel-treibstoff wird zunächst von einem Tank in ein sogenanntes Kontrollgerät abgesaugt. Von dort fließt der Kraftstoff zu einer Pumpe, über einen Filter und wird dann z.B. eingespritzt. Der überflüssige Kraftstoff fließt zurück, jedoch nicht in den Tank, sondern bis zum Kontrollgerät und steuert dadurch - durch den Staudruck - die Kraf cstofjrinengenförderung. Dem Motor wird also stets nur soviel Kraftstoff zugeleitet, wie er tatsächlich benötigt. Die Rücklaufleitung vom Kon-
030066/0188
Λ-
trollgerät zum Tank kann hier entfallen. Trotzdem ist diese Anlage in der Anschaffung etwa doppelt und die Montagekosten drei- bis viermal so teuer wie die nachfolgend beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung. Da das Gerät vom Berufsfahrer nur alle acht Stunden geöffnet werden kann, ist ein Ablesen des Kraftstoffverbrauches nur für diese Zeitspanne möglich, wobei die Kraft— Stoffverbrauchsaufzeichnung nach einem Strichsystem erfolgt· Ein Strich bedeutet beispielsweise einen Verbrauch von fünf Liter Kraftstoff. Eine Auswertung erfolgt deshalb über Computer im Herstellerwerk des Gerätelieferanten, so daß man frühestens nach einigen Tagen über den Verbrauch unterrichtet wird; damit sind nochmals Kosten verbunden und ein derartiges Gerät lohnt sich nur für Fuhrbetriebe mit vielen Fahrzeugen. Dieses Gerät konnte sich daher auch auf breiter Basis nicht durchsetzen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen, die es gestattet, den Brennstoffverbrauch unmittelbar, also auch während des Fahrbetriebes, abzulesen, so daß man einmal seine Fahrweise auf den Brennstoffverbrauch einstellen kann (Brennstoffeinsparung!) und zum anderen der Brennstoffverbrauch nach jeder Fahrt oder für eine bestimmte Strecke ermittelt werden kann.
030066/0188
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die kennzeichr Ansprüche nenden Merkmale/1, 4, 5, 7 und 8 sowie der Unteransprüche.
Definitionsgemäß soll unter Durchflußmesser jedes an sich bekannte Gerät verstanden werden, das zuverlässig eine durchfließende Menge einer Flüssigkeit mißt, also Flügelrad- oder Ringkolbenmesser aber auch integrierende Durchflußmesser, die also einen Integriermechanismus enthalten, so daß man zusätzlich zur Durchflußmenge pro Zeiteinheit auch die gesamte seit Meßbeginn durchlaufende Flüssigkeitsmenge ermitteln kann.
Ferner gehört zur Erfindung, daß man, vorzugsweise unter Verwendung eines SpezialSchlüssels, alle Durchflußmesser auf den Null-Wert zurückführen kann.
Verwendet man einen Magnetzähler (z.B. ist ein permanenter Magnet auf einem Flügelrad befestigt) und ermittelt mit desem Gerät den Hin- und Rückfluß, dann kann der tatsächliche Verbrauch (also die Differenz) über einen elektronischen Differenzzähler ermittelt werden. Dies ist auch ein maßgeblicher Erfindungsgedanke. Bei den Meßgeräten kann es sich also um Durchflußgeräte oder Volumenmeßgeräte handeln, wobei aus der Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit auf die Menge rückgeschlossen wird.
030066/0188
Solche Geräte sind aber bekannt. Zum Teil werden sie auch bei Warmwasser-Heizungsanlagen verwandt. Alle diese Geräte erlauben ein unmittelbares Ablesen des Brennstoffverbrauches zu jedem gewünschten Zeitpunkt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und Beschreibung, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Vorrichtung in Ansicht, Fig. 2 einen Schnitt nach der linie Il/ll gemäß Fig. 1 , Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie IIl/lII nach Fig. 1
und
Fig. 4 eine Ansicht von rückwärts bezogen auf Fig. 1.
Die beiden Durchflußzähler 1 sind zweckmäßig in einem ganz oder teilweise geschlossenen Gehäuse 8 angeordnet; sie sind hier am Deckel 10 mittels Stiftschrauben 11 befestigt. Die Durchflußzähler 1 weisen einen Zeiger 2 und ein Zählwerk 3 auf. Erkennbar sind weiter die Brennstoffzufluß leitung 6 (s. Pfeil 4) und die Brennstoffrückflußleitung 7 (s. Pfei. 5). Alle Teile sollen, ähnlich wie Motoren, vibrationssicher also auf nachgiebigen Zwischen- oder Einlagen montiert sein. Zum Befestigen beispielsweise auf einem Teil des Kraftfahrzeugs sind Flansche 12 angeordnet.
030066/0188
In manchen Fällen kann es wichtig sein, daß die Stutzen des Durchflußmessers aus der Seitenwandung des Gehäuses 8 herausragen. Dadurch würde das Gehäuse 8 sehr klein gebaut verden können und umfaßt die Durchflußzähler unmittelbar.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß mit an sich bekannten Mitteln das Zählwerk 3 auch am Armaturenbrett angeordnet sein kann (über biegsame Welle oder dgl.). Dadurch bietet sich die Möglichkeit an, während der Fahrt den genauen Kraftstoffverbrauch zu kontrollieren.
Ferner können gewisse Konstruktionen durchgeführt werden. Beispielweise kann man das Gehäuse aus Vierkantrohren erstellen, mit Schlitzen versehen, in die die Stutzen einschiebbar sind.
Zur Sicherung dieser Vorrichtung gegen unbefugtes Entfernen dienen bekannte Sicherungsmaßnahmen wie Verplomben, Verwendung von gekennzeichneten Schläuchen oder Rohren, wobei zweckmäßig der Firmenname in die Rohre eingeprägt ist oder in die Schlauchummantelungen eingewebt wird usw.
030066/0188
Ringkolbenmesser haben sich wegen ihrer Präzision bewährt. Die Drehzahl der Ringkolben ist proportional dem Durchfluß. Man verwendet dabei RoIlenZählwerke zweckmäßig mit einem großen Mittelzeiger. Die übertragung der Drehung des Ringkolbens aus dem Brennstoffraum auf das Zählwerk erfolgt z.B. über eine Magnetkupplung, so daß Leckverluste entfallen.
030066/0188

Claims (15)

8000 MÖNCHEN, 17.7.1979/R PATENTANWALT DR. WILHELM HASSE ^ PSm 4395/Ne DIPLOMINGENIEUR Patent ansprüche
1.)Vorrichtung für Dieselmotore, insbesondere für in Kraftfahrzeuge eingebaute Dieselmotore, zwecks Ermittlung des Verbrauches von Dieseltreibstoff,
gekennzeichnet durch die Anordnung mindestens eines Durchflußzählers an/in der Brennstoffzuflußlextung zum Dieselmotor und mindestens eines DurchflußZählers an/in der Brennstoffrückflußlextung zum Tank.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußzähler vor der Einspritzpumpe vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußzähler parallel zur Brennstoffzu- bzw.-rückflußlextung geschaltet ist.
030066/0188
- r-
4. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Durchflußzähler für die Brennstoffzuflußleitung und mindestens ein Durchflußzähler für die Brennstoffrückflußleitung zu einer Baueinheit (z.B. in einem wenigstens teilweise geschlossenen Gehäuse) zusammengefaßt und mit Anschlußstücken oder Anschlußschlauchen versehen ist, um ein Zwischen- oder Parallelschalten an den Brennstoffleitungen zu ermöglichen.
5. Vorrichtung insbesondre nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch je einen Magnetzähler (z.B. Vorwärts-/Rückwärtszähler) in der Brennstoffzufluß- und Brennstoffrückflußleitung, denen*- vorzugsweise elektronischer - Differenzzähler zugeordnet ist.
6. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch die Zuordnung mindestens eines Differenzzählers zur Brennstoffzu- und Brennstoffrückflußlei tung.
7. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß dem Durchflußzähler mindestens ein unmittelbar ablesbares Zählwerk zugeordnet ist, das unmittelbar am Durchflußzähler (oder der »mindestens ein - .
0 30066/0188
Baueinheit) oder im Abstand dazu, z.B. an einem Armaturenbrett, Schalttafel oder dgl. angeordnet sein kann.
8. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß - zweckmäßig in/an einem gemeinsamen Gehäuse - zwei unmittelbar ablesbare, also mit einem Zählwerk ausgerüstete Durchflußzähler angeordnet sind, wobei der zum Diesemotor fließende Dieseltreibstoff durch den einen Durchflußzähler und der zum Tank zurückfließende Dieseltreibstoff durch den anderen Durchflußzähler strömt oder daß sinngemäß mindestens ein Differenzzähler angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußzähler (1) durch Versteifungen (8, 1o) zu einer Baueinheit verbunden sind.
1 O. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungswände (
10) Teil eines die Durchflußzähler (1) ganz oder teilwei-' se umgebenden Gehäuses (8) sind.
030066/0 18R
- JP-
JP--
11. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußzähler (1) am Gehäusedeckel (10) befestigt sind.
12. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) mit Flanschen (12) zum Befestigen am Fahrzeugrahmen versehen ist.
13. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
gekennzeichnet durch die Anordnung von biegsamen Schläuchen für den Anschluß der Durchflußzähler-Ein- und Ausgangsleitungen (I4) an den Vor- und Rücklauf der Brennstoffleitung.
14. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und Austritts— stutzen (14) der Durchflußzähler (1) aus dem Gehäuse (8) nach außen ragen.
030066/0188
15. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bin- und Austrittsstutzen (14) der Durchflußzähler (1) in Schlitzen der Seitenwandungen des Gehäuses (8) angeordnet sind.
030066/0188
DE19792929045 1979-07-18 1979-07-18 Vorrichtung fuer dieselmotore zwecks ermittlung des verbrauches von dieseltreibstoff Withdrawn DE2929045A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929045 DE2929045A1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Vorrichtung fuer dieselmotore zwecks ermittlung des verbrauches von dieseltreibstoff
GB8022909A GB2054039A (en) 1979-07-18 1980-07-14 Device for determining the fuel consumption of a diesel engine
US06/169,143 US4338816A (en) 1979-07-18 1980-07-15 Fuel-consumption monitor for diesel engine
IT23450/80A IT1131577B (it) 1979-07-18 1980-07-15 Dispositivo per motori diesel atto a determinare il consumo di carburante
FR8015846A FR2461930A1 (fr) 1979-07-18 1980-07-17 Dispositif pour mesurer la consommation du carburant d'un moteur diesel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929045 DE2929045A1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Vorrichtung fuer dieselmotore zwecks ermittlung des verbrauches von dieseltreibstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929045A1 true DE2929045A1 (de) 1981-02-05

Family

ID=6076057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929045 Withdrawn DE2929045A1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Vorrichtung fuer dieselmotore zwecks ermittlung des verbrauches von dieseltreibstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4338816A (de)
DE (1) DE2929045A1 (de)
FR (1) FR2461930A1 (de)
GB (1) GB2054039A (de)
IT (1) IT1131577B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301411A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Gudzulić, Miroljub, 8031 Eichenau Verbrauchsmesseinrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5862353A (ja) * 1981-10-12 1983-04-13 Nissan Motor Co Ltd デイ−ゼル機関の燃料供給装置
JPS5887415A (ja) * 1981-11-20 1983-05-25 Nissan Motor Co Ltd デイ−ゼル機関の燃料噴射量測定装置
FR2532421B1 (fr) * 1982-08-31 1986-04-18 Aero Product Sarl Procede et appareil de mesure de la consommation en carburant d'un moteur thermique
GB9121988D0 (en) * 1991-10-16 1991-11-27 Lucas Hartridge Limited Volumetric metering equipment
US6796173B1 (en) 1998-10-09 2004-09-28 Fti Flow Technology, Inc. Fuel flowmeter
AR062444A1 (es) * 2006-02-01 2008-11-12 Marcelo Pividori Dispositivo y metodo medidor de consumo de combustible para motores de combustion interna
CN102435246B (zh) * 2011-08-22 2013-01-16 三一重机有限公司 一种挖掘机自检测方法
CH714070A2 (de) * 2017-08-18 2019-02-28 Fischer Georg Jrg Ag Wohnungswasserzähler.
CN108680213B (zh) * 2018-06-21 2020-02-21 上海中船三井造船柴油机有限公司 一种用于柴油机油耗的模块化测量装置
US20230288242A1 (en) * 2022-03-09 2023-09-14 Cummins Power Generation Inc. Fluid consumption measurement system and method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2271144A (en) * 1940-03-25 1942-01-27 George F Mckay Fuel testing measuring apparatus
US2333834A (en) * 1941-10-06 1943-11-09 Ring Balance Instr Company Ring balance
GB1184204A (en) * 1966-03-21 1970-03-11 Earl Colby Adams Improvements in or relating to Fuel Measuring Systems for Vehicles
US3750463A (en) * 1970-07-10 1973-08-07 C Erwin Fuel measuring system for vehicles
FR2210764A1 (de) * 1972-12-19 1974-07-12 Treuil Raymond
FR2222639A1 (en) * 1973-03-21 1974-10-18 Deplanche Patrick Fuel flow meter - allows for excess fuel not used by diesel jets and returned to tank
GB1472992A (en) * 1974-04-23 1977-05-11 Erwin C Metering fuel consumption of engines
US4134301A (en) * 1976-08-11 1979-01-16 Erwin Jr Curtis L Compensating fuel measuring system for engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301411A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Gudzulić, Miroljub, 8031 Eichenau Verbrauchsmesseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2461930A1 (fr) 1981-02-06
IT1131577B (it) 1986-06-25
IT8023450A0 (it) 1980-07-15
GB2054039A (en) 1981-02-11
US4338816A (en) 1982-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929045A1 (de) Vorrichtung fuer dieselmotore zwecks ermittlung des verbrauches von dieseltreibstoff
DE2427200A1 (de) Vorrichtung fuer die kraftstoffzufuhr eines dieselmotors
DE3402120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung verschiedener betriebsparameter bei pumpen und verdichtern
EP2617286B1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
DE19827944A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Kraftstoff-Restmenge in einem Kraftstoffsystem eines Kraftwagens
DE2728250A1 (de) Durchflussmess- und dosiergeraet
DE4130394A1 (de) Einspritzmengenmessgeraet
AT406615B (de) Verfahren zum ermitteln des treibstoffverbrauches bzw. des betriebszustandes von verbrennungskraftmaschinen
EP2072970B1 (de) Verfahren zur ermittlung der viskosität einer flüssigkeit mit einem wirbelströmungsmesser
DE2754886A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der stroemung in einem hydraulischen system und zur anzeige von leckagen
DE3924147C2 (de)
DE7920558U1 (de) Vorrichtung fuer dieselmotore zwecks ermittlung des verbrauches von dieseltreibstoff
DE3105890A1 (de) "messvorrichtung mit einem in einem leitungssystem stroemenden fluid"
EP0641997A1 (de) Kreiselpumpengehäuse mit Fördermengenmesseinrichtung
DE2115364A1 (de) Mengenstrommeßgerät
DE3249439T1 (de) Meßgerät für die Masse einer Luftströmung
DE102009017126A1 (de) Verfahren zur Dosierung von Chemikalien sowie Dosiereinrichtung hierfür
DE19963076C2 (de) Flüssigkeitszähler
DE202005013908U1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Hydrauliköl
EP0038020B1 (de) Flügelradmesser
DE2143676A1 (de) Diagnoseeinrichtung fuer mit einer kraftstoff-einspritzvorrichtung ausgeruestete brennkraftmaschinen
EP0936450B1 (de) Anordnung zur Bestimmung des Massendurchflusses eines gasförmigen Mediums
DE2543237C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermodynamischen Wirkungsgradmessung an hydrostatischen Verdrängermaschinen
AT255917B (de) Vorrichtung zum Anzeigen des spezifischen Kraftstoffverbrauches von mit Verbrennungsmotoren ausgestatteten Kraftfahrzeugen
DE553961C (de) Einrichtung zum Messen der dem Zylinder einer Brennkraftmaschine zugefuehrten Brennstoffmenge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BERNSTORF, GUNTER E., 6920 SINSHEIM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee