DE2928928C2 - Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern sowie deren Verwendung - Google Patents

Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern sowie deren Verwendung

Info

Publication number
DE2928928C2
DE2928928C2 DE19792928928 DE2928928A DE2928928C2 DE 2928928 C2 DE2928928 C2 DE 2928928C2 DE 19792928928 DE19792928928 DE 19792928928 DE 2928928 A DE2928928 A DE 2928928A DE 2928928 C2 DE2928928 C2 DE 2928928C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dispersions according
plasticizers
dispersions
finely divided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792928928
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928928A1 (de
Inventor
Rainer 6700 Ludwigshafen Blum
August Chem.-Ing.(grad.) 6701 Rödersheim-Gronau Lehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Farben und Fasern AG
Original Assignee
BASF Farben und Fasern AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Farben und Fasern AG filed Critical BASF Farben und Fasern AG
Priority to DE19792928928 priority Critical patent/DE2928928C2/de
Publication of DE2928928A1 publication Critical patent/DE2928928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928928C2 publication Critical patent/DE2928928C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3225Polyamines
    • C08G18/3228Polyamines acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/11Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids from solid polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/04Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C09D127/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/04Thixotropic paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/02Polyureas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • C08L75/12Polyurethanes from compounds containing nitrogen and active hydrogen, the nitrogen atom not being part of an isocyanate group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Dispersionen aus feinteiligen Kunstharzen, Weichmachern und einem Haftvermittler, sogenannte Plastlsole, die gegebenenfalls Pigmente, Fallstoffe und weitere Hilfsmittel, wie Farbstoffe, Warme- und Lichtstabilisatoren und andere Additive enthalten.
Plastlsole sind fließfähige oder pastose Massen, die beim Erwarmen auf höhere Temperaturen gelleren und nach dem Abkühlen eine feste, zähelastfsche Masse bilden.
Für die Beschichtung lackierter Flachen, z. B. grundierter Automobilkarosserlen mit Plastlsolen, werden als Haftvermittler spezielle organische Basen vorgeschlagen. Polyamlnverblndungen werden z. B. In der DE-AS 32 885, Verbindungen aus der Klasse der Schlffschen Basen In der DE-OS 25 12 366 und Imidazole In der DE-OS 23 27 958 vorgeschlagen.
Zum Aufbau der In diesen Patentanmeldungen beschriebenen organischen Basen werden die verschiedensten Reaktionen beschrieben. Nach der DE-OS 12 366 werden geeignete harnstoff- und urethangruppenhaltlge Schiffsche Basen z. B. dadurch erhalten, daß Additionsprodukte aus Isophoron-dl-lsocyanat und TrI-methylolpropan mit den Kondensationsprodukten aus Dläthylentrlamln mit Methyllsobutylketon zur Reaktion gebracht werden.
Plastlsole finden vielseitig Verwendung z. B. zur Herstellung von Folien und Formkörpern und für Beschichtungen sowie zur Bildung von schalldampfenden und gegen Korrosion und Steinschlag schützenden Überzügen auf Metallen, z. B. für Klimaschächte und Metalltüren. Ein weiteres sehr wichtiges Anwendungsgebiet ist die Verwendung als Metallverklebungsmittel, für Nahtabdichtungen und als Unterbodenschutz von Kraftfahrzeugen.
Gemeinsam ist den meisten Anwendungen, daß pastöse Massen, mit Methoden wie sie für die Verteilung von Flüssigkeiten bekannt sind, zu relativ dicken Schichten verarbeitet werden, z. B. mittels Schleuderguß zur
to Herstellung von Formkörpern, mittels Rakel- oder Streichauftrag auf Faserfliese zur Herstellung von Kunstleder und mittels airless-Spritzauftrag zur Ausbildung der Unterbodenschutzbelage an Automobilen. Voraussetzung für diese Art der Verarbeitung 1st ein sehr ausgeprägtes strukturviskoses bis thlxotropes Flleßverhalten der Piastisole, welches bewirkt, daß diese sich unter der Scherbeanspruchung des Auftrages leicht verteilen lassen, nach dem Auftrag im Ruhezustand aber sehr schnell eine hohe Viskosität aufbauen.
Dieses Viskositatsverhalten einzustellen, wird mit vielen Methoden versucht, z_ B. Auswahl der Füllstoffe und des PVCs nach Korngröße und -form. Auswahl der Weichmacher, Zusatz von Lösungsmitteln und durch vlskositatsregelnde Zuschlagstoffe, .L B. organisch modl fizierte Montmoriilonlte, felntelliges durch Flamm hydrolyse hergestelltes amorphes Siliciumdioxid, Seifen mehrwertiger Metalle, wie Aluminiumoleat oder CaIcI-urrirhizinoleat u. a. Besonders erschwert wird die Einstellung des gewünschten strukturvisko-thlxotropen Fließverhaltens in Gegenwart der In den oben angeführten Schriften vor-
- geschlagenen organisch-basischen Haftvermittlern, well diese als Struktur- bzw. Thlxotroplebrecher wirken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung Ist es, Plastlsole,
d. h. Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern aufzuzeigen, die besonders vorteilhafte Verarbeitungseigenschaften, Insbesondere hinsichtlich Ihres Fließverhaltens und verbesserte Haftfestigkeit auf dem zu beschichtenden Substrat aufweisen.
Dies gelingt Überraschenderwelse durch Zusatz eines speziellen Umsetzungsproduktes einer Polyamlnverbindung mit einem Polyisocyanat.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Dispersionen aus feinteiligen Kunstharzen, Weichmachern, einem Haftvermittler sowie gegebenenfalls Pigmenten, Füllstoffen und weiteren Hilfsmitteln, gekennzeichnet durch Vlnylchlorldhomo- oder -copolymerisate und/oder Acrylathomo- oder -copolymerisate als felnteilige Kunstharze, ggf. im Gemisch mit feinteiligen thermoplastl-
so sehen Polyurethankunststoffen und 0,01 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Summe der Gewichtsmengen an Kunstharz und Weichmacher, eines Isocyanatgruppenfreien Umsetzungsprodukte!· einer Polyamlnverbindung mit einem Polyisocyanat.
Der erfindungsgemäße Zusatz der Umsetzungsprodukte von Polyisocyanaten mit Polyaminen bewirkt In Plastlsolen eine außerordentlich hohe Verdickung, die unter Scherbeanspruchung rasch ab- und nach Beendigung der Scherung rasch auch wieder aufgebaut wird.
Gleichzeitig wirken die erflndungsgefnäß zu verwendenden Umsetzungsprodukte als ausgezeichnete Haftvermittler.
Zu den die erfindungsgemäßen Plastlsole aufbauenden Einzelkomponenten Ist folgendes zu sagen.
Als felnteilige Kunstharze kommen sowohl Vlnylchlorldhomopolymerisate als auch Copolymerisate des Vlnylchlorlds mit Vinylidenchlorid, Vlnylestern von 2 bis 10 Kohlenstoffatome enthaltenden Carbonsäuren, wie
Vinylacetat, Vinylpropionat und Versaticsäurevinylester, sowie Acrylathomo- und -copolymerisate, wie Polymerisate und Copolymerisate von Acrylsäureestern von Ibis 18 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoholen, oder Polymerisate und Copolymerisate von Methacrylsäureestern von 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltenden Monoalkanolen, wie z. B. Polymerisate des Methacrylsäuremethylesters oder Methacrylsäureisobutylesters oder Copolymerisate aus Methacrylsäuremethylester und Acrylsäurebutylester oder Methacrylsäureispbutylester, Acfylsäureäthylester und Acrylsäureäthylhexylester in Frage.
Als feinteillge Kunstharze bevorzugt sind Vinylchloridhomopolymerisate und Vinylchloridcopolymerisate mit Vinylacetat.
Geeignet sind ebenfalls Gemische der oben genannten Kunstharze, sowie Gemische mit feinteiligen Polyurethankunststoffen, wie Gemische aus Polyvinylchlorid und Polyurethan, wie sie beispielsweise der DE-OS 19 44 310 zu entnehmen sind.
Im allgemeinen «eisen die feinteiligen Kunstharze Teilchendurchmesser von 1 bis 200, vorzugsweise 5 bis
Die flüssige Phase der Piastisole wird im allgemeinen von Weichmachern gebildet.
Als Weichmacher eignen sich die üblichen, wie TrI-kresylphosphat, Acetyltributylcitrat, Diester der Phthalsäure, Adipinsäure und Sebacinsäure mit gesättigten und ungesättigten 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoholen, z. B. Dioctyiphthalat, Dilsooctylphthalat, Dinonylphthalat, Diallylphthalat, Didecylphthalat, sowie Weichmacher, die zu Jen Gruppen der gesättigten und ungesättigten flüssigen Polyester und tyt flüssigen Epoxidverbindungen gehören, wie z. P. epoxidiertes Riclnusöl oder Polyester aus Adipinsäure und vutandiol. Der Gehalt an Weichmachern wird bei den Plastischen so bemessen, daß er ausreichend ist, um ein Plastisol von flüssiger bis pastenförmlger Konsistenz zu bilden.
Die flüssige Phase der Plastische kann auch darin gelöste Bindemittel enthalten, die physikalisch trocknend und/oder chemisch vernetzend sein können. Auch polymerlsierbare Monomeren der verschiedensten Substanzklassen können gegebenenfalls zusammen mit geeigneten Aktivatoren in den Weichmachern mitverwertdet werden.
Felntelllges Kunstharz und Weichmacher sind In den erfindungsgemäßen Dispersionen im allgemeinen In einem Gewichtsverhältnis Kunstharz/Weichmacher von 10 bis 7096/30 bis 90%, vorzugsweise 40 bis 6056/60 bis 40% enthalten.
Das erfindungsgemäß zu verwendende isocyanatgruppenfrele Umsetzungsprodukt Ist das Reaktionsprodukt aus einer Polyamlnverbindung und einem Polylsocyanat.
Als Polyaminverblndung eignen sich für die Herstellung dieses Umsetzungsproduktes organische Verbindungen, die mehr als eine zur Reaktion mit Isocyanatgruppen befähigte Amlnogruppe enthalten. Derartige PoIyamlnverbindungen sind beispielsweise solche mit primären oder sekundären Aminogruppen, wie Polyäthylen-ImIn, Hexamethylendiamin, 1,2-Propylendlamln, Tetrapropylenpentamln, vorzugsweise höhermolekulare PoIyamldamlne, wie sie z. B. durch Umsetzung von Dicarbonsäuren, wie dlmerlslerten Fettsäuren mit einem Überschuß an mehrwertigen Aminen zu erhalten sind und Amlnzahlen von 80 bis 500, vorzugsweise 200 bis 420 und Viskositäten von 1 bis 80 mPa · s aufweisen.
Eine typische Verbindung dieser Art hat z. B. eine Amlnzahl von 360 bei einer Viskosität von ca. 32 Pa - s.
Als für die Umsetzung mit den Polyamlnverblndungen
geeignete Polyisocyanate kommen Di- und Polyisocyanate in Frage, wie allphatlsche, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische und heterocyclische Polyisocyanate, z.B. Äthylendllsocyanat, 1,4-TetramethylendiIso- -, cyanat, 1,6-HexamethylendlIsocyanat, 1,12-Dodecandiisocyanat, Cyclobutan-l.B-diisocyanat, Cyclohexan-1,3- und -1,4-dllsocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Ϊ -isocyanato-B^S-trimethyl-S-isocyanatomethyl-cyclohexan (DE-AS 12 02 785), 2,4- und 2,6-
Ki Hexahydrotoluylendlisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Hexahydro-1,3- und/oder -1,4-phenylen-dlisocyanat, Perhydro-2,4'- und/oder -4,4'-diisocyanat, 1,3- und 1,4-PhenylendIisocyanat, 2,4-und 2,6-Toluylendilsocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isome- ren, _Diphenylmethan-2,4'- und/oder -4,4'-diisocyanat, Naphthylen-1,5-diisocyanat, Triphenylmethan-4,4\4"-triisocyanat, Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanate
(erhalten durch Anllln-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung nach den GB-PS 8 74 430 und 8 48 671), perchlorierte Arylpolyisocyanate (vgl. DE-AS ii 57631), Cärbodiimidgruppen aufweisende Polyisocyanate (vgl. DE-PS 10 92 007), Diisocyanate gemäß US-PS 34 92 330, Allophanatgruppen aufweisende Polyisocyanate (vgl. GB-PS 9 94 890, BE-PS 7 61 626 und NL- PA 71 02 524), Isocyanuratgruppen aufweisende Polyisocyanate (vgl. DE-PS 10 22 789, 12 22 067 unrt 10 27 394; DE-OS 19 29 034 und 21/04 048), Urethangruppen aufweisende Polyisocyanate (vgl. BE-PS 7 52 261 und US-PS 33 94 164), acylierte Harnstoffgruppen aufweisende PoIy-
Jü isocyanate (vgl. DE-PS 12 30 778), Bluretgruppen aufweisende Polyisocyanate (vgl. DE-PS Π 01 394; GB-PS 8 89 050; FR-PS 70 17 514), durch Telomerisatlonsreaktionen hergestellte Polyisocyanate (vgl. BE-PS 7 23 640), Estergruppen aufweisende Polyisocyanate (vgl. GB-PS 9 56 474 und 10 72 956; US-PS 35 67 763; DE-PS 12 31.688), oder auch Umsetzungsprodukte der oben genannten Isocyanate mit Acetalen (vgl. DE-PS 10 72 385). Die Polyamlnverbindungen werden mit den Di- und/oder Polyisocyanaten in solchen Mtagsnverhältnis sen zur Reaktion gebracht, daß auf jede Isocyanatgruppe mindestens eine damit reaktionsfähige Amlnogruppe kommt. Bevorzugt sind Umsetzungsprodukte, in welchen 5 bis 40 ÄquIvaIent-% der Aminogruppen der Polyamlnverbindung mit den Isocyanatgruppen des Di- bzw.
Polyisocyanate umgesetzt sind.
Die Umsetzung der Polyaminverblndung mit dem Polylsocyanat erfolgt Im allgemeinen bei Temperaturen von 15 bis 50° C, gegebenenfalls in Gegenwart von geeigneten Lösungsmitteln, öder den für die Plastisolherstel- lung geeigneten Weichmachern.
Die erfindungsgemäßen PlastIsole enthalten 0,01 bis 30, vorzugsweise 0,1 bis 1,5 Gew.-% des Isocyanatfrelen Umsetzungsproduktes aus Polyamlnoverbindung und Polyisocyanat.
Von den erfindungsgemäß zu verwendenden isocyanatgruppenfrelen Umsetzungsprodukten sind zur Einstellung einer vorgegebenen Fließgrenze nur. ca. 10% der Menge nötig, wie sie sonst zur Einstellung einer gleichen Fließgrenze durch Zusatz von felntelllgem Slllzlumdloxld oder organisch modifiziertem Montmorlllonit gebraucht werden. Trotz der gleich hohen Fließgrenze Ist aber die Viskosität unter Scherbelastung wesentlich geringer als bei Einsatz der gebräuchlichen Verdicker, wodurch die Verarbeitbarkelt sehr viel besser Ist.
Vorteilhaft 1st auch, daß die Eigenschaften der Plastlsole weniger durch artfremde Stoffe beeinträchtigt werden. Die Plastlsole können noch eine Reihe von llllfsstof-
fen und Additive, z. B. zur Regulierung der Viskosität, der Geliergeschwindigkeit, der Verbesserung der Licht- und Wärmestabllltät und der Lagerstabilität enthalten, sowie Pigmente, Färb- und Füllstoffe. Um die Haftung auf den zu beschichtenden Gegenständen welter zu verbessern, können die Piastisole noch bekannte haftverbessernde Zusätze, wie Phenolaldehydharze oder Epoxidharze mit den entsprechenden Härterkomponenten aus Dicyandiamid, Aminen oder Polyaminoamiden, enthalten.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Piastisole kann in üblichen Mischaggregaten dadurch erfolgen, daß die Reaktionsprodukte aus Polyamin und Polyisocyanat bei der Mischung der Plastisolbestandteile, oder dem fertigen Plastisol nachträglich zugesetzt werden.
Bevorzugt wird so verfahren, daß die Reaktionspartner bei der Piastisolherstellung getrennt eingerührt werden und durch spontane chemische Reaktion die strukturbildenden Umsetzungsprodukte entstehen.
Die im folgenden in den Vergleichsbeispielen und dem Beispiel angegebenen Teile und Prozente sind, soweit nicht anders angegeben, Gewichtsteile wA Gewichtsprozente.
10
15
20
Teile Vergleichsbeispiel 1
23 Emulsions-Polyvinylchlorid (Pasten-PVC)
Teile K-Wert 78
12 Teile Dloctylphthalat
8 Teile Dl-Isodecylphthalat
3 Teile epoxidiertes Sojaöl
8 Teile Butyl-Benzyl-phthalat
0,5 Teile Bariumstearat
38 Teil Kreide (CaIcIt)
1 Eisenoxidschwarz
25
30
35
werden im Planetenmischer 20 Minuten zu einer homogenen Paste verknetet und durch kurzes Anlegen von Vakuum entgast. Das erhaltene Plastisol Ist von grauer Farbe.
40
Verglelchsbelspiel 2
23 Teile Emulsions-PVC (wie in Vergielchsbeispiel 1) 14 Teile Diocylphthalat
8 Teile Dl-Isodecylphthalat
3 Teile epoxidiertes Sojaöl
8 Teile Butyl-Benzyl-phthalat
1,5 Teile Polyamldamln (auf Basis eines Umsetzungsproduktes aus dlmerlslerter Leinölfettsäure mit einem Überschuß an Diäthylentrlamln) (Aminzahl 290)
0,5 Teile Bariumstearat
38 Teile Kreide (CaIcIt)
1 Teil Eisenoxidschwarz
45
50
55
23 Teile
14 Teile
8 Teile
3 Teile
8 Teile
1, 5 Teile
0, 5 Teile
5 Teile
38 Teile
1 Teil
werden Im Planetenmischer 20 Minuten zu einer homogenen Paste verknetet und durch kurzes Anlegen Im Vakuum entgast.
Verglelchsbelspiel 3
Emulsions-PVC (wie In Vergleichsbeispiel 1) Dloctylphthalat
Dl-Isodecylphthalat
epoxldlertes Sojaöl
Butyl-Benzyl-phthalat
Pclyamldamln (wie In Verglelchsbelspiel 2) (Aminzahl 290)
BarlumsUJrat
felntelllges, amorphes SlOi, ca. 200 mVg
23 Teile
14 Teile
8 Teile
3 Teile
8 Teile
1,5 Teile
0,5 Teile
3 Teile
38 Teile Kreide (Calcit)
1 Teil Eisenoxidschwarz
Das SiO2 wird zunächst im Dioctylphthalat mit einem Dissolver zu einem Gel aufgeschlossen, dann werden alle Bestandteile in einem Planetenmischer 20 Minuten zu einer homogenen Paste verknetet und durch kurzes Anlegen von Vakuum entgast.
Vergleichsbeispiel 4
Emulsions-PVC (wie in Vergleichsbeispiel 1)
Dioctylphthalat
Di-lsodecylphthalat
epoxidiertes Sojaöl
Butyl-Benzyl-phthalat
Polyamidamin (wie in Vergleichsbeispiel 2)
(Aminzahl 290)
Bariumstearat
organisch modifiziertes Montmorillonit Kreide (Calcit)
Eisenoxidschwarz
Das organisch modifizierte Montmorillonit wird zunächst im Dioctylphthalat und Di-isodecylphthalat mit einem Dissolver zu einem Gel abgepastet, dann werden die übrigen Rezeptbestandteile mit diesem Gel zusammen in einem Planetenmischer 20 Minuten zu einer homogenen Paste verknetet und durch kurzes Anlegen von Vakuum entgast.
Vergleichsbeisplel 5
Emulsions-PVC (wie in Vergleichsbeispiel 1) Dioctylphthalat
Dl-Isodecylphthalat
epoxidiertes Sojaöl
Bütyl-Benzyl-phthalat
Schiffsche Base (= Haftvermittler B nach DE-OS 25 12 366, Seite 6) Bariumstearat
Kreide (Calcit)
Eisenoxidschwarz
werden im Planetenmischer 20 Minuten zu einer homogenen Paste verknetet und durch kurzes Anlegen von Vakuum entgast.
Vergleichsbeispiel 6.
23 Teile Emulsions-PVC (wie in Vergleichsbeispiel 1) 14 Teile Dloctylphthalat
8 Teile Dl-Isrodecylphthalat
3 Teile epoxldlertes Sojaöl.
8 Teile Butyl-Berizyl-phthalat
i,5Telle Schiffsche Base (Haftvermittler B nach DE-OS 25 12 366, Seite 6)
0,5TeIIe Bariumstearat
3 Teile felntelllges, amorphes SIO2, ca. 200 mVg 38 Teile Kreide (Calcit)
1 Teil Elspioxldschwan:
werden Im Planetenmischer 20 Minuten zu einer homogenen Paste verknetet und durch kurzes Anlegen von Vakuum entgast.
23 Teile Teile
14 Teile Teil
8 Teile
3 Teile
8 Teile
Iv 5 Teile
0,5 Teile
38
1
65
Beispiel
23 Teile Emulsions-PVC (wie In den Verglelchsbelsplelen)
14 Teile
3 Teile
3 Teile
8 Teile
1,5 Teile
0,5 Teile
0,4 Teile
38 Teile
1 Teil
Dlöctylphthalat Dl-Isodecylphthalat
epoxldiertes Sojaöl
Butyl-Benzyl-phlhalat Polyamidamln (wie In Verglelchsbelspiel 2)
(Amlnzahl 290)
Barlumstearai
ungereinigtes Methandlphenyl-dilsocyanai
(sog. Roh-MDI)
Kreide (Calcit) Eisenoxidschwarz
werden Im Planetenmischer 20 Minuten zu einer homogenen Paste verknetet und durch kurzes Anlegen von Vakuum entgast.
Zur Prüfung der Haftfestigkeit werden elektrotauchgrundlerte Blechstrelfen mit den Pasten überlappend verklebt und In einer Zerreißmaschine die zur Trennung der Verklebung erforderliche Kraft gemessen.
Zur Prüfung auf Standfestigkeit werden eine Reihe von Filmen mit steigender Schichtdicke aus diesen Pasten auf Blechtafeln aufgerakelt und senkrecht hängend 20 Minuten bei 170° eingebrannt. Es wird geprüft, bis zu welcher Schichtdicke die Pasten standfest sind, d. h. nicht mehr ablaufen. Diese Schichtdicke soll möglichst hoch sein, die ohne Scherbelastung in den Pasten aufgebaute Strukturviskosität muß also recht stabil sein, um das Eigengewicht dicker Schichten zu halten.
Die Viskosität wird In einem Rotationsviskosimeter unter einer Scherung von D = 356 · s"1 gemessen, diese soll möglichst klein sein, um gute Verarbeltbarkeit in einer alrless-Sprltzanlage zu gewährleisten. Zur Beurtel lung der Verarbeltbarkeit werden die Pasten außerdem auf einer alrless-Sprltzanlage verspritzt.
Vergleichstabelle Beispiel
Standfestigkeit bis mm Schichtdicke
Viskosität [mPas] bei D = 356 ■ s
Verspntz- Haft
barkeit festig
keit
N- cm1
Vergleichsbcispiel
1 läuft ab 2150
is 2 läuft ab 1780
3 3 4750
4 4 8350
5 läuft ab 2028
6 3 5230
erfin- 7 2580
dungsgem. Beispiel
Wie aus Jer Tabelle zu sehen Ist, wird nur bei dem
erfindungsgemäßen Beispiel die erwünschte Elgen schaftskomblnatlon aus guter Standfestigkeit, niedriger, für die Versprltzbarkell günstiger Vlrkosltät und hoher
Haftfestigkeit auf lackiertem Blech erhalten.
sehr gut < 10
sehr gut 182
schlecht 151
sehr 124
schlecht
sehr gut 82
schlecht 51
sehr gut 246

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Dispersionen aus feinteiligen Kunstharzen, Weichmachern, einem Haftvermittler sowie gegebenenfalls Pigmenten, Füllstoffen und weiteren Hilfsmitteln, gekennzeichnet durch Vinylchloridhomo- oder -copolymerisate und/oder Acrylathomo- oder -copolymerisate als felnteilige Kunstharze gegebenenfalls im Gemisch mit feinteiligen thermoplastischen Polyurethankunststoffen und 0,01 bis 30 Gew.-96, bezogen auf die Summe der Gewichtsmengen an Kunstharz und Weichmachern, eines isocyanatgruppenfreien Umsetzungsproduktes einer Polyamlnverbindung mit einem Polyisocyanat.
2. Dispersionen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im isocyanatgruppenfreien Umsetzungsprodukt 5 bis 40 ÄquIvalent-% der Aminogruppen der Polyaminverbindung mit den Isocyanatgruppen des Poylsocyanats umgesetzt sind.
3. Verwendung der Dispersionen nach den Ansprüchen 1 und 2 für Beschichtungen auf gegebenenfalls vorbehandelten Metallgegenständen.
4. Verwendung der Dispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 2 als Verklebemassen, Abdichtungsmassen oder Antldröhnmassen für Metallgegenstande.
5. Verwendung der Dispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 2 als Unterbodenschutzmasse für Kraftfahrzeuge.
6. Verwendung der Dispersionen nach einem der ' Ansprüche 1 bis 2 zur Herstellung von gegebenenfalls verstärkten Folien.
7. Verwendung der Dispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 2 zur Herstellung von Formkörpern durch Rotationsguß oder Heiß- und Kalttauchen.
DE19792928928 1979-07-18 1979-07-18 Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern sowie deren Verwendung Expired DE2928928C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928928 DE2928928C2 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern sowie deren Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928928 DE2928928C2 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern sowie deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928928A1 DE2928928A1 (de) 1981-01-29
DE2928928C2 true DE2928928C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=6075979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928928 Expired DE2928928C2 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern sowie deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2928928C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138625C2 (de) * 1981-09-29 1986-02-27 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern
DE3308925A1 (de) * 1983-03-12 1984-09-13 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung lagerstabiler plastisole und organosole
US4594286A (en) * 1985-05-07 1986-06-10 Graniteville Company Coated fabric
WO1996019528A1 (en) * 1994-12-19 1996-06-27 Imperial Chemical Industries Plc Polymeric film

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232885C3 (de) * 1972-07-05 1981-11-19 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Polyvinylchloridplastisol
DE2359929A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-12 Merckens Nachf Kg August Thixotropierte waermehaertende polymermassen, insbesondere einbrennlacke
DE2327958A1 (de) * 1973-06-01 1975-01-02 Henkel & Cie Gmbh Haftvermittler enthaltende plastisole
DE2512366C3 (de) * 1975-03-21 1979-10-25 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf metallischen Werkstoffen durch Beschichten mit Polyvinylchlorid

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928928A1 (de) 1981-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138625C2 (de) Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern
EP0555284B1 (de) Plastisolzusammensetzung
DE2545108C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Überzugsmasse in Form einer wäßrigen Dispersion oder Lösung und ihre Verwendung
EP0100508B1 (de) Lagerstabile, hitzehärtbare Stoffmischungen aus Polyisocyanat und mit Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP0698055B1 (de) Plastisolzusammensetzung
DE3112054A1 (de) Lagerstabile, hitzhaertbare stoffmischungen aus polyisocyanat und polyol, verfahren zu deren herstellung und verwendung
EP0102523B1 (de) Haftklebrige gelierte Plastisole
DE2507842A1 (de) Waessrige ueberzugsmittel
DE2507884A1 (de) Waessrige ueberzugsmittel
DE2928928C2 (de) Dispersionen von feinteiligen Kunstharzen in Weichmachern sowie deren Verwendung
EP0815167B1 (de) Plastisol-zusammensetzung
DE3712016A1 (de) Waessrige sekundaerdispersionen
EP0522675B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Block-Copolymer-Emulsionen und deren Verwendung
EP0085913B1 (de) Reaktive carboxylgruppenhaltige Polymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Bindemittelkomponente für Pulverlacke
DE2512366C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf metallischen Werkstoffen durch Beschichten mit Polyvinylchlorid
DE3228670A1 (de) Lagerstabile, hitzehaertbare stoffmischungen aus polyisocyanat und polyol, verfahren zu deren herstellung und verwendung
AT265634B (de) Vinylpolymermischung
DE2426502C3 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch nicht verfärbenden, überzogenen Polyurethanformteilen
DE4034152A1 (de) Blockiertes polyisocyanurat und dieses enthaltende polyvinylchlorid-plastisolzusammensetzung
DE2501801C2 (de) Pulverförmige Massen auf der Basis von Vinylchloridpolymerisaten
DE2314515A1 (de) Schmelzmassen
DE2153357C3 (de) Verwendung von Organosiliziumverbindungen zur Verbesserung des Haftens von rein organischen Polymerisaten auf Holz
DE2424809C3 (de) Wärmehärtbares, pulverförmiges Überzugsmittel
DE2250543A1 (de) Verfahren zur herstellung von fuer klebe- und beschichtungszwecke geeignete massen
DE2426502B2 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch nicht verfärbenden, überzogenen Polyurethanformteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification

Free format text: C09D 3/727 C09J 3/14 C09K 3/10

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF LACKE + FARBEN AG, 4400 MUENSTER, DE

8331 Complete revocation