DE2926817C2 - Erntemaschine mit einem Schaltgetriebe - Google Patents

Erntemaschine mit einem Schaltgetriebe

Info

Publication number
DE2926817C2
DE2926817C2 DE2926817A DE2926817A DE2926817C2 DE 2926817 C2 DE2926817 C2 DE 2926817C2 DE 2926817 A DE2926817 A DE 2926817A DE 2926817 A DE2926817 A DE 2926817A DE 2926817 C2 DE2926817 C2 DE 2926817C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harvesting machine
rod
machine according
shift rod
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2926817A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926817A1 (de
Inventor
Donald Wayne Ottumwa Ia. Demorest
Marlan John Wynot Nebr. Rolfes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE2926817A1 publication Critical patent/DE2926817A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926817C2 publication Critical patent/DE2926817C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/14Drives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D69/00Driving mechanisms or parts thereof for harvesters or mowers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20024Fluid actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20213Interconnected

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Erntemaschine mit einem Schaltgetriebe, das eine in mindestens zwei Schaltstellungen über wenigstens einen hydraulisch beaufschlagbaren Stellzylinder verstellbare Schaltstange aufweist, die um ihre Längsachse drehbar ausgebildet ist. -,0
Bei dieser bekannten Erntemaschine (DE-PS 21 997) ist ein doppeltwirkender Stellzylinder vorgesehen. Derartige Zylinder sind jedoch üblicherweise in ihrer Wirkungsweise unausgeglichene Betätigungseinrichtungen. So ist die wirksame Kolbenfläche auf der « K.olbenstangenseite kleiner als auf der anderen Seite des Kolbens. Bei einem vorgegebenen hydraulischen Speisedruck sind damit Geschwindigkeit und Kraft für die Betätigung in einer Richtung größer als in der anderen. Dies ist allgemein unerwünscht und erfordert eine besondere Aufmerksamkeit der Bedienungsperson für eine genaue Steuerung. Hinzu kommt, daß nach dem Schaltvorgang beide Seiten des Stellzylinders an die Rücklaufleitung, die zu einem hydraulischen Sumpf führt, angeschlossen sind. Dies bedeutet aber, daß jede ni Änderung des Druckes in diesem Teil des hydraulischen Systems auf beide Seiten des Kolbens wirksam wird, so daß sich insgesamt eine nicht ausgeglichene Kraft am Stellzylinder ergibt, was möglicherweise zum Kriechen des Stellzylinders in die eine oder andere Richtung führt und schließlich zu einer Schaltung des Getriebes von einem Betriebszustand in einen anderen. Ein solcher unerwünschter Getriebewechsel führt zu Unsicherheiten, ist für die Bedienungsperson unbequem und kann Probleme hervorrufen, z. B. ein ernsthaftes Verklemmen oder Verstopfen des Erntekopfes der Erntemaschine.
Entsprechendes gilt für doppelseitig beaufschlagbare Stellzylinder, wie sie in der US-PS 40 72 096 offenbart sind. Hier finden die Stellzylinder jedoch für eine hydraulische Sicherung einer Auswurfklappe für Rundballenpressen Verwendung.
Andererseits ist es bereits (US-PS 28 60 607) bei zwei Druckmittelstößeln bekannt, diese mit einem beweglichen Glied in der Weise zu verbinden, daß sie bei Auftreffen des gleichen hydraulischen Druckes gleich große aber entgegengesetzte Stellkräfte ausüben. Aber auch die Übertragung dieser Funktion auf die gattungsbildende Erntemaschine führt nicht zum Gegenstand der Erfindung.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Erntemaschine mit Schaltgetriebe der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden« daß bei einfacher Ausbildung die Unempfindlichkeit gegenüber Drücken oder Druckänderungen, die ζ~λ ungewünschten Schaltvorgängen führen könnten, vergrößert wird und bei robuster Ausbildung die von der Bedienungsperson zu zollende Aufmerksamkeit in Grenzen gehalten werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schaltstange an ihrem freien Ende eine beiderseits überstehende Querstange aufweist, an deren Enden je ein gleich ausgebildeter, einseitig hydraulisch beaufschlagbarer Stellzylinder gelenkig angeschlossen ist, und daß die Wirkungslinien der Stellzylinder zueinander geneigt und symmetrisch zu einer Ebene verlaufen, welche die Schaltstange enthält und zur Querstange senkrecht steht.
Auf diese Weise wird gewährieisiet, daß in keinem der vorgegebenen Betriebszustärde des Getriebes eine Kriechbewegung auftreten könnte, die zu einem unerwünschten Schaltvorgang führt, da bei Änderung des Druckes etwa in der Rücklaufleitung sich Drücke aufbauen, die zugleich großen, aber entgegengesetzt wirkenden Stellkräften an der Schaltstange entsprechen. Die resultierende Kraft ist somit stets gleich Null.
Weitere erfindungsgemäße Merkmalt sind Gegenstand der Unteraiisprüche.
In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher erläutertes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. I einen teilweise dargestellten Ackerschlepper mit angehängter Erntemaschine in der Draufsicht;
Fig. 2 eine an der Erntemaschine vorgesehene Schaltanordnung;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2;
Fig.4 einen hydraulischen Steuerkreis für die Schaltanordnung.
In Fig. 1 ist ein Ackerschlepper mit 10 und eine Erntemaschine mit 12 bezeichnet. Letztere ist am Ackerschlepper 10 an dessen Zugglied 14 angeschlossen und wird von ihm mit Antriebskraft versorgt.
Der Ackerschlepper ist herkömmlicher Bauart und weist eine Fahrerstation 16. eine sich nach rückwärts erstreckende Zapfwelle 18 und ein übliches hydraulisches System auf, das nur schematisch und teilweise in ΙΊ g. 4 angedeutet ist. Das hydraulische System umfaßt
eine Pumpe 20, einen Sumpf 22, sowie links- und rechtsseitige äußere hydraulische Kupplungen 24 und 26 an der Rückseite des Ackerschleppers, die jeweils mit dem Sumpf 22 und mit der Pumpe 20 über eine Rücklaufleitung 28 und eine Druckleitung 30 verbunden sind. Die Strömung in diesen Leitungen wird durch ein Steuerventil 32 an der Fahrerstation 16 überwacht. An dieser ist außerdem ein normalerweise offener Zweistellung-Funktionssteuerschalter 34 vorgesehen, der durch momentane Kontaktgabe wirksam wird.
Die Erntemaschine 12 weist einen Hauptrahmen 36 auf, der durch zwei Laufräder 38 am Boden abgestützt und mit dem Zugglied 14 durch eine Deichsel 40 verbunden ist. Im Einsatz nimmt ein Erntekopf 42 das Erntegut von einem Feld auf und fördert es Zuführungsrollen 44 zu, von wo es weiter nach rückwärts in einen nicht dargestellten Schneidkopf zur Zerkleinerung gelangt und danach durch einen ebenfalls nicht dargestellten Schneckenförderer, um schließlich durch ein Gebläse 46 auf der linken Maschinenseite durch ein schwenkbares Entieerrohr 48 in einen gezogenen Anhänger geblasen oder gefördert zu werden.
Die mechanische Antriebskraft wird vom Ackerschlepper auf die Erntemaschine durch einen Antriebszug 50 übertragen. Dieser ist mit der Zapfwelle 18 des Ackerschleppers und einem Hauptgetriebe 52 an der Erntemaschine angeschlossen. Ein weiteres Getriebe 54 ist in üblicher Weise ausgebildet, erhält die Antriebskraft von dem Hauptgetriebe 52 durch eine Eingangswelle 56 und treibt über eine flexible Ausgangswelle 58 die Zuführungsrollen 44 an. Das Getriebe 54 umfaßt übliche, nicht dargestellte Getriebeteile, die durch eine sich senkrecht erstreckende Schaltstange 60, wie sie am besten aus Fig.3 ersichtlich ist, gesteuert werden. Hierzu ist eine Schaltgabel 62 starr mit der Schaltstange 60 verbunden, die im Getriebegehäuse in oberen und unteren Lagern 64, 66 angeordnet ist. Oberhalb des Getriebes 54 ist eine Steueranordnung 68 vorgesehen, die mit der Schaltstange 60 verbunden und im einzelnen in den Fig.2 und 3 gezeigt ist. Eine sich seitlich erstreckende Querstange 70 ist starr mit dem oberen Ende der Schaltstange 60 verbunden und weist zwei sich gegenüberliegende Anlenkaugen 72 für Zylinder auf, die seitlich und symmetrisch auf entgegengesetzten Seiten der Achse der Schaltstange 60 angeordnet sind. Nach rückwärts erstreckt sich ein nach oben abgesetzter Anzeigearm 74. Dieser ist starr mit der Mitte der Querstange 70 verbunden und, ein Stützhalter 76 für die Zylinder ist an der Oberseite eines Getriebegehäuses 55 hinter der Schaltstange 60 befestigt und umfaßt eine querverlaufende Stützplatte 78 mit zwei seitlich sich gegenüber und im Abstand liegenden Anlenkaugen 80 für die Zylinder, die symmetrisch etwa entlang einer von vorne nach hinten verlaufenden Linie angeordnet sind, die durch die Achse der Schaltstange 60 verläuft, Identische linksseitige und rechtsseitige einfach wirkende hydraulische Stellzylinder 82 und 84 sind jeweils mittels Schwenkzapfen 86 an den Anlenkaugen 72 bzw. 80 der Querstange 70 bzw. der Stützplatte 78 befestigt.
Auf der Erntemaschine ist außerdem eine Ventilbank 88 für solenoid-beiätigtQ Steuerventile montiert. Ein Abschnitt ist schematisch und teilweise in F i g. 4 gezeigt. Die Ventilbank 88 umfaßt ein Schaitmodul 90 für die Zuführunesrollen sowie zusätzliche Einheiten, wie ein nur schematisch in I 1 ü 4 angedeutetes Schwenkmodul 92 i'T das Fn Verrohr, das einen 'Alinder 94 zum Schwenker de-. Fn'ie<.rrohres 48 steuert, llier/u isi der ALnder mc dem SchwcnkiixMiil 92 über Schläuche 96 verbunden.
Das Schaltmodul 90 für die ZuführungsroHen ist herkömmlicher Bauart und umfaßt zwei solenoid-betätigte Ventile 98, die mit einem pilotgesteuerten Steuerventil 100 gekuppelt sind. Das Schaltmodul 90 umfaßt ferner zwei Einlaßöffnungen, die lediglich zu Beschreibungszwecken als Rücklauföffnung 102 und Drucköffnung 104 bezeichnet sind. Weiterhin sind linksseitige und rechtsseitige Auslaßöffnungen 106 und
ίο 108 vorgesehen.
Rückführungs- und Druckschläuche 110 bzw. 112 sind zwischen den hydraulischen Kupplungen 24 und 26 des Ackerschleppers und den Öffnungen 102 und 104 vorgesehen. Linksseitige und rechtsseitige Schläuche 114 bzw. 116 sind an die beiden Stellzylinder 82 bzw. 84 geführt und ein stromführendes Kabel 118 ist zwischen dem Steuerschalter 34 an der Fahrerstation des Ackerschleppers und der Ventilbank 88 vorgesehen und leitet Strom zu den Magneten der Ventile 98 von einer elektrischen Kraftquelle am Ackerschlepper (nicht gezeigt).
Auf der Erntemaschine 12 ist weiterhin είπε Anzeigeeinrichtung 120 für den Getriebeübertragungsmodus vorgesehen. Diese ist lediglich schematisch in F i g. 2 angedeutet. Sie umfaßt einen Anzeigehebel "i22, der auf einem Schwenkzapfen 124 schwenkbar angeordnet ist Dieser ist am Rahmen der Erntemaschine fest angebracht. Außerdem ist eine Rückstellfeder 126 vorgesehen. Ein Anzeigekabe! 128 erstreckt sich
in zwischen dem rückwärtigen Ende des A^zeigearms 74 und dem Anzeigehebel 122, so daß die Bewegung des Anzeigearms 74 zu einer ähnlichen Bewegung des Anzeigehebels 122 führt. Das vordere Ende des Anzeigehebels 122 steht in Anzeigefluchtung mit einer
j) kalibrierten Anzeigeplatte 130, die an dem Erntegerät an einer für die Bedienungsperson in der Bedienungsstation sichtbaren Stelle angebracht ist.
Für den Betrieb werden zunächst die mechanischen, hydraulischen und elektrischen Verbindungen zwischen
4M Ackerschlepper und Erntemaschine in üblicher Weise hergestellt. Das hydraulische System des Ackerschleppers · ird dadurch vorbereitet, daß man das Steuerventil 32 in eine gesperrte oder ausgerückte Stellung bringt. Hierbei sind die Druck- und Rücklauflei'ung 30 bzw. 28
i, offen, wobei die rechtsseitige Kupplung 26 mit der hydraulischen Pumpe 20 und die linksseitige Kupplung 24 mit dem Sumpf 22 des hydraulischen Systems verbunden sind.
Auf dem Feld wird zur Vorbereitung der Fahrt der " Erntemaschine zum Sammeln von geerntetem Gut der Steuerschalter 34 auf der Fahrerstation 16 betätigt, damit der linksseitige Stellzylinder 82 ausgefahren werden kann, um den Vorwärtsantrieb für die Zuführir.-gsrollen 44 einzuschalten. Hierzu werden die
v, Sotenoide des Schaltmoduls 90 für die ZuführungsroHen der Steuerventilbar.k 88 erregt und das Steue-ventil iOO derart betätigt, daß die Auslaßöffnung 106 mit der Drucköffnung 104 verbunden wird. Damit gelangt hydraulischer Druck zu dem Stellzylinder 82. dessen
t-n Kolbenstange ausgefahren wird und die Schaltstange 60 dreht, wodurch die Schaltgabel 62 das Getriebe 54 entsprechend schaltet. Wenn dann der Steuerschalter 34 freigegeben wird und in seine normalerweise offene Stellung zurückkehrt, sind die Solenoide nicht mehr
-"' erregt und der Steuerschieber 100 kann in seine neutrale Stellung zurückkehren;. In dieser sind, wie aus dem schematischen .Schaltdiagramm der F i g. 4 hervorgeht, sowohl der linksseitige, als auch der rechtsseitige
Stellzylinder 82 bzw. 84 mit der Kiieklaufleiiung und damit dem Sumpf 22 verbunden, wobei ;iber die Schaltstellung des Getriebes durch nicht dargestellte Arretierungen erhalten bleibt.
Wie vorstehend bereits beschrieben wurde, sind die Anlenkaugen 72 und 80 der Querstange 70 und der Stützplatte 78 jeweils symmetrisch mit Bezug auf die Achse der Schaltstangc 60 angeordnet. Daraus folgt, daß auch die Längsachsen der Stellzylinder und ihre Wirklinien ebenfalls mit Bezug auf die Achse der Schaltstange symmetrisch verlaufen. Wie aus F i g. 2 durch die gestrichelten Vorwärts- und Rückwärtsstellungen 132 und 134 der Querstange 70 hervorgeht, sind die Hublängen der Stellzylinder relativ kurz, so daß eine annähernde Symmetrie der Zylinderwirklinien über den gesamten Schaltbereich aufrechterhalten bleibt. Aufgrund dieser Symmetrie bringen die jeweiligen Stellzylinder gleiche aber entgegengesetzte Kräfte auf die Schaitstange bü zur hinwirkung und fur einen vorgegebenen hydraulischen Druckmittelzuführungszustand (gleichen Druck und gleiche Strömung) ist die Rotationsgeschwindigkeit der Schaltstange in beiden Drehrichtungen somit die gleiche. Diese gleiche Bewegungsgeschwindigkeit ist für die Bedienungsperson zweckdienlich und hilfreich, insbesondere dann, wenn sie das Getriebe von Vorwärts in Neutral schaltet, wo der Antrieb für die Zuführungsrollen 44 ausgekuppelt ist. Hierzu muß sie den Steuerschalter 34 betätigen, um den rechtsseitigen Stellzylinder 84 bzw. seine Kolbenstange teilweise auszufahren und dabei di< Anzeigeeinrichtung 120 beobachten, um den Steuer schalter 34 genau dann freizugeben, wenn die Anzeigeeinrichtung die Neutralstellung anzeigt.
Wie vorstehend angedeutet wurde, sind die Stelizylin der 82 und 84 nach jedem Schaltvorgang in irgendeinen der Getriebeausgangszustände, nämlich Vorwärts, Neutral oder Rückwärts und bei Betrieb der Erntemaschine 12 in irgendeinem dieser drei Zustände zum Sumpf hin offen. Das bedeutet, daß jede Änderung im Druck in der Rücklaufleitung 110 oder in dem Rückführungsschlauch 110, zu denen hin die beiden Stellzylinder offen sind (wobei ein solcher Druckaufbau mehrere kp/cm· annehmen kann), beide Zylinder gleichmäßig beeinflußt Es findet somit kein Kriechvorgang in der Getriebesteuereinrichtung und kein unbeabsichtigtes Schalten des Getriebes von einem Betriebszustand auf den anderen statt.
Es wird bemerkt, daß die Anordnung nach der Erfindung eine Steuereinrichtung ermöglicht, die relativ einfache und billige hydraulische Stellzylinder und robusie mechanische Teile umfaßt, die bequem und einfach montiert und leicht für Wartung und Reparaturen zugänglich sind. Sie ist außerdem auf andere bewegliche Maschinen als Funktionselement anwendbar, und zwar auch auf selbstfahrende Maschinen oder auf durch Ackerschlepper gesogene Maschinen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Erntemaschine mit einem Schaltgetriebe, das eine in mindestens zwei Schaltstellungen über wenigstens einen hydraulisch beaufschlagbaren Stellzylinder verstellbare Schaltstange aufweist, die um ihre Längsachse drehbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstange (60) an ihrem freien Ende eine beiderseits überstehende Querstange (70) aufweist, an deren Enden je ein gleich ausgebildeter, einseitig hydraulisch beaufschlagbarer Stellzylinder (82,84) gelenkig angeschlossen ist, und daß die Wirkungslinien der Stellzylinder zueinander geneigt und symmetrisch zu einer Ebene verlaufen, welche die Schaltstange enthält und zur Querstange senkrecht steht
2. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei drei Getriebeausgangszuständen der eine Getriebeausgangszustand durch gleiche ,mittlere Hublängen der beiden Stellzylinder (82, 84) ^nd die anderen beiden Betriebszustände durch jeweils die volle Hublänge des einen und die minimale Hublänge des anderen Stellzylinders bestimmt sind.
3. Erntemaschine nach Anspruch 2, dadurch' gekennzeichnet, daß eine antreibbare Ausgangswelle (58) mit Zuführungsrollelt (44) eines Erntekopfes (42) der Erntemaschine (12) verbunden ist und die drei Betriebszustände der normalen Antriebsrichtung, der gegenläufigen Antriebsrichtung und dem Stillstand der Zuführungsrollen (44) entsprechen.
4. Erntemaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüt.he, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem Ausfafe.'vorgang eines der beiden Stellzylinder (82,84) beide Si1 (zylinder automatisch mit dem Sumpf (22) verbunden werden.
5. Erntemaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstange mit einer den Betriebszustand anzeigenden Anzeigeeinrichtung (120) gekuppelt ist.
DE2926817A 1978-07-05 1979-07-03 Erntemaschine mit einem Schaltgetriebe Expired DE2926817C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/922,030 US4218934A (en) 1978-07-05 1978-07-05 Power transmission control for a pull-type implement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2926817A1 DE2926817A1 (de) 1980-01-17
DE2926817C2 true DE2926817C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=25446380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2926817A Expired DE2926817C2 (de) 1978-07-05 1979-07-03 Erntemaschine mit einem Schaltgetriebe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4218934A (de)
BE (1) BE877469A (de)
CA (1) CA1107608A (de)
DE (1) DE2926817C2 (de)
DK (1) DK283979A (de)
FR (1) FR2430180B1 (de)
GB (1) GB2024954B (de)
IT (1) IT1118882B (de)
NL (1) NL181247C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5962735U (ja) * 1982-10-20 1984-04-25 本田技研工業株式会社 自走式芝刈機における伝動装置
FR2545160B1 (fr) * 1983-04-26 1985-08-16 Lalanne Jean Claude Dispositif de commande hydraulique de securite pour boite de vitesses
DE3919889A1 (de) * 1989-06-19 1990-12-20 Claas Saulgau Gmbh Feldhaecksler
PT102738A (pt) * 2002-03-08 2003-02-28 Agostinho Vilaca Da Cunha Lda Frente multilinhas com discos rotativos para ceifa do milho
US7823897B2 (en) * 2006-10-04 2010-11-02 Deere & Company Vehicular drive system with FWD-only mode and associated method
US8661925B2 (en) * 2007-04-30 2014-03-04 Parker Hannifin Corporation Hydraulically operated shifter for power take-off

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860607A (en) * 1955-05-24 1958-11-18 British Messier Ltd Servo-motor systems
US2969695A (en) * 1958-07-01 1961-01-31 Gen Motors Corp Transmission
US3527326A (en) * 1968-11-27 1970-09-08 Gen Motors Corp Transmission neutral start control valve
US3987686A (en) * 1975-06-23 1976-10-26 International Harvester Company High speed reverse lockout control
DE2621997A1 (de) * 1976-05-18 1977-12-01 Bautz Gmbh Josef Wendegetriebe fuer landwirtschaftliche erntemaschinen
US4072096A (en) * 1976-08-02 1978-02-07 International Harvester Company Baler gate hydraulic lock

Also Published As

Publication number Publication date
FR2430180A1 (fr) 1980-02-01
FR2430180B1 (fr) 1985-09-27
CA1107608A (en) 1981-08-25
NL181247C (nl) 1987-07-16
GB2024954B (en) 1982-07-21
IT1118882B (it) 1986-03-03
US4218934A (en) 1980-08-26
DK283979A (da) 1980-01-06
DE2926817A1 (de) 1980-01-17
BE877469A (fr) 1979-11-05
NL7905196A (nl) 1980-01-08
NL181247B (nl) 1987-02-16
GB2024954A (en) 1980-01-16
IT7949648A0 (it) 1979-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926727C2 (de) Vorrichtung zur Veränderung des Winkels der an einem Ackerschlepper mit Druckmittelanschlußkupplungen angelenkten Deichsel und dem Querrahmen eines landwirtschaftlichen Gerätes
EP0617881B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Gerätes mit einem ziehenden Fahrzeug
DE3638072C2 (de)
DE2025607A1 (de) Vorrichtung zur Änderung der Drehzahl oder der Drehrichtung der Antriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeuges.
EP1179293B1 (de) Steuervorrichtung einer Koppelstange
DE69628598T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2926817C2 (de) Erntemaschine mit einem Schaltgetriebe
DE3142786A1 (de) Wechselgetriebe fuer einen traktor
DE3012409C2 (de)
DE7740374U1 (de) Schlepperfahrzeug, insbesondere zur verwendung in der landwirtschaft
DE1632764A1 (de) Hoehenverstellbare Vorrichtung zum Befestigen von Arbeitsgeraeten an Traktoren
DE2612412A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer die versorgungsleitungen eines an einen schlepper angeschlossenen arbeitsgeraetes
DE10042351A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Position eines Arms an einer Aufhängung
DE1908381A1 (de) Pflug mit UEberlastsicherung
DE2751449B1 (de) Vorrichtung zur Lage- und/oder Arbeitstiefenregelung an landwirtschaftlichen Maschinen,insbesondere fuer mit Ackerschleppern gekuppelte Anbaugeraete
EP1074768A2 (de) Blockiereinrichtung für das Antriebssystem eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
DE675501C (de) Druckmittelschaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP0242443A1 (de) Einachs-Geräteträger für Kommunal- und/oder Landwirtschaftseinsatz
DE2655236A1 (de) Zugkraft- und lageregelvorrichtung fuer zugmaschinen mit anbaugeraeten
DE69917571T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE885016C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken eines oder mehrerer beweglicher Teile eines an eine Zugmaschine angeschlossenen Geraetes
DE1199038B (de) Einachsschlepper, insbesondere Kleinmotorpflug
DE2165570C3 (de) Landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine
DE1780079C2 (de) Lenkvorrichtung für Landmaschinen, insbesondere selbstfahrende Mähdrescher
DE3709696A1 (de) Mehrschariger anbaupflug

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee