DE2925891C2 - Vorrichtung zur Erhöhung der Standfestigkeit elektrischer Haushaltgeräte - Google Patents

Vorrichtung zur Erhöhung der Standfestigkeit elektrischer Haushaltgeräte

Info

Publication number
DE2925891C2
DE2925891C2 DE19792925891 DE2925891A DE2925891C2 DE 2925891 C2 DE2925891 C2 DE 2925891C2 DE 19792925891 DE19792925891 DE 19792925891 DE 2925891 A DE2925891 A DE 2925891A DE 2925891 C2 DE2925891 C2 DE 2925891C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
support body
parts
shaped
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792925891
Other languages
English (en)
Other versions
DE2925891A1 (de
Inventor
Josef 6796 Schönenberg-Kübelberg Buser
Manfred Ing.(grad.) 6600 Saarbrücken Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Euro Hausgeraete 6680 Neunkirchen De GmbH
Euro Hausgeraete 6680 Neunkirchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euro Hausgeraete 6680 Neunkirchen De GmbH, Euro Hausgeraete 6680 Neunkirchen GmbH filed Critical Euro Hausgeraete 6680 Neunkirchen De GmbH
Priority to DE19792925891 priority Critical patent/DE2925891C2/de
Priority to IT2211080U priority patent/IT8022110V0/it
Priority to FR8014140A priority patent/FR2459630A1/fr
Publication of DE2925891A1 publication Critical patent/DE2925891A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2925891C2 publication Critical patent/DE2925891C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/427Arrangements for setting the machine, e.g. anti-tip devices therefor, fixing of integrated machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/02Adjustable feet
    • A47B91/022Adjustable feet using screw means
    • A47B91/024Foot attached to a rotating bolt supported in an internal thread
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4253Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or supporting legs

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

Bei elektrischen Haushaltgeräten, insbesondere bei Geschirrspülern, besteht der Wunsch, nicht nur die Frontseite dekormäßig an die vorhandenen Küchenmöbel anzupassen, sondern auch die Sockel in Höhe und Tiefe. Hierfür ist es bekannt, geeignete Sockelelemente anpaßbar zu gestalten. Damit die größte Sockelhöhe und die größte Sockeltiefe eingestellt werden kann, ist es erforderlich, das Gerätegehäuse selbst im Bereich des Sockels einzuziehen und damit auch die Geräteauflage, d. h. die Standfüße entsprechend der Sockeleinziehung nach hinten zu verlagern.
Bei Einbaugeräten, d. h. bei Geräten, die unter eine Arbeitsplatte eingeschoben werden, ist die Verlagerung der frontseitigen Abstützung, mit der eine Verminderung der Kippsicherheit verbunden ist, nicht von wesentlicher Bedeutung, weil die Kippsicherheit zum überwiegenden Teil auch durch die Arbeitsplatte gewährleistet ist.
Aus Gründen einer einheitlichen Fertigung hat man die sockelseittge Einziehung auch bei den Geräten vorgenommen, die nicht als Einbaugeräte ausgeliefert werden. Damit die durch die Verlagerung der frontseitigen Abstützung gegebene Verminderung an Kippsicherheit ausgeglichen wird, hat man im Bereich der Rückwand der Maschine zusätzliche Ballastgewich- [p in Form von Eisen- oder auch Betonkörpern vorgesehen,
Bei Elektroherden ist es bekannt, mit 4er Backofentür ausführbare Stützen derart zu verbinden, daß mit dem öffnen der Tür Stützen aus den Seitenwandungen des Herdes vor die Vorderfront gegen den Fußboden ausgefahren werden. Mit einer derartigen Konstruktion ist eine hohe Kippsicherheit zu erreichen, der Aufwand sowohl hinsichtlich der mechanischen Konstruktion als auch des Raumbedarfs ist jedoch beträchtlich und
ίο deshalb für viele Anwendungsfälle wenig ode- gar nicht geeignet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne den Einsatz aufwendiger Stützkonstruktionen auszukommen bzw. den Einsatz von Ballastgewichten unter
is Beibehaltung einer einheitlichen Konstruktion für Einbau- und freistehende Geräte zu vermeiden oder zumindest zu verringern. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß im Bereich der sockelseitigen Frontwandeinziehung mindestens ein vorzugsweise einklinkbarer Stützkörper angeordnet wird, in den höhenverstellbar eine Fußstütze eingeschraubt ist
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise erläutert
Die F i g. 1 zeigt in schematischer Darstellung die wesentlichen Teile eines Geschirrspülers mit einer Vorrichtung nach der Erfindung unter Verwendung zweier Stützkörpe-.
Die F i g. 2 und 3 zeigen in Seiten- und Grundriß einen
Stützkörper nach der Erfindung und dessen Zuordnung zum Maschinengehäuse.
Bei einem Haushaltgerät nach Fig. 1 — einem Geschirrspüler — mit dem Gehäuse 1 und der Beschickungstür 2 sind bodenseitig Fußstützen 3 und 4 vorgesehen. Das Gehäuse 1 ist im Sockelbereich mit einer Einziehung 5 versehen, vor die eine Blende 6 gesetzt ist Der Schwerpunkt der Maschine ist mit 5 und die beim Beladen der Maschine insbesondere durch den oder die Geschirrkörbe ausgeübte Last ist mit P
λο bezeichnet
Bedingt durch die sockelseitige Einziehung 5 sind die frontseitigen Fußstützen 4 so weit nach hinten versetzt, daß der Kraftarm K 1 kurz und der Lastarm L 1, mit dem die Kraft P wirksam wird, dagegen sehr lang sind.
*i Zum Ausgleich ist es erforderlich, rückseitig in der Maschine das stilisiert eingezeichnete Gewicht 7 vorzusehen.
Nach der Erfindung sind im Bereich der sockelseitigen Einziehung 5 einklinkbare Stützkörper 8 z. B. aus
ίο Kunststoff vorgesehen, die mit eingeschraubten Fußstützen 9 den Kraftarm K 2 z. B. um 50 mm verlängern und den Lastarm L 2 entsprechend verkürzen. Damit ist es möglich, das Gewicht 7 stark zu vermindern und im Grenzfall sogar ganz entfallen zu lassen.
Die F i g. 2 und 3 zeigen einen im wesentlichen J-förmigen Stützkörper 10, der mit Fortsätzen 11 um den abgekanteten Rand 12 des Gehäuses 13 greift Das obere Ende des Stützkörpers 10 ist mit Fortsätzen 14 versehen, die so geformt sind, daß sie federelastisch mit
Haken 15 durch öffnungen 16 im Gehäuse 13 greifend den Stützkörper 10 selbsthaltend am Gehäuse fixieren. Die freie Seite des J-förmigen Stützkörpers 10 ist mit einem Träger 17 versehen, der in einer Gewindebuchse 18 die eingeschraubte Fußstütze 19 aufnimmt. Zur Erhöhung der Festigkeit des Trägers 17 ist seitlich jeweils eine Abstützung 20 angeformt, die den senkrechten Schenkel des Stützkörpers 10 mit dem Träger 17 verbindet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Erhöhung der Standfestigkeit elektrischer Haushaltgeräte, insbesondere von Geschirrspülern, bei denen frontseitig zur Anpassung des Sockels an die Küchenmöbel das Gehäuse im Bereich des Sockels eingezogen und mit einer vorzugsweise anpaßbaren Blende abdeckbar ist, gekennzeichnet durch mindestens einen im Bereich der sockelseitigen Frontwandeinziehung (5) befestigbaren, vorzugsweise einklinkbaren Stfltzkörper (8), in den höhenverstellbar eine Fußstütze (9) eingeschraubt ist
2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper (10) mit Ansätzen (11) versehen sind, die um bodenseitige Gehäuseteile, insbesondere einem umgebördelten Gehäuserand (12) greifend, durch federelastische Teile (14) am Gehäuse (13) unverlierbar gehalten sind.
3. Stützkörper nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein im wesentlichen J-förmiges Formtefi flO), das von außen und unten gegen das Gehäuse (13) anlegbar ist und das auf der freien Seite einen Träger (17) angeformt hat, der eine Gewindebuchse (18) zum Aufnehmen der Fußstütze (19) hat
4. Stützkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Schenkel des J-förmigen Teiles (10) an seinem Ende (11) U-förmig gestaltet ist derart, daß der Gehäuserand (12) umfaßt wird.
5. Stützkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den senkrechten Schenkeln des J-förmigef· Formteiles (10) federelastische Teile (14) angeformt sind, db mit Maken (15) Teile des Gehäuses (13), vorzugsweise Randteile von Durchbrüchen (16), selbsthaltend hin ergreifen.
6. Stützkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (17) durch schräg gegen den senkrechten Schenkel des Formteiles (10) verlaufende Abstützungen (20) verstärkt ist
DE19792925891 1979-06-27 1979-06-27 Vorrichtung zur Erhöhung der Standfestigkeit elektrischer Haushaltgeräte Expired DE2925891C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925891 DE2925891C2 (de) 1979-06-27 1979-06-27 Vorrichtung zur Erhöhung der Standfestigkeit elektrischer Haushaltgeräte
IT2211080U IT8022110V0 (it) 1979-06-27 1980-06-24 Dispositivo per aumentare la stabilita' di apparecchi elettrici per uso domestico.
FR8014140A FR2459630A1 (fr) 1979-06-27 1980-06-25 Dispositif permettant d'augmenter la stabilite d'appareils electromenagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925891 DE2925891C2 (de) 1979-06-27 1979-06-27 Vorrichtung zur Erhöhung der Standfestigkeit elektrischer Haushaltgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2925891A1 DE2925891A1 (de) 1981-01-15
DE2925891C2 true DE2925891C2 (de) 1983-06-23

Family

ID=6074270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792925891 Expired DE2925891C2 (de) 1979-06-27 1979-06-27 Vorrichtung zur Erhöhung der Standfestigkeit elektrischer Haushaltgeräte

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2925891C2 (de)
FR (1) FR2459630A1 (de)
IT (1) IT8022110V0 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8519556U1 (de) * 1985-07-05 1990-01-25 Aweco Kunststofftechnik Geraetebau Gmbh & Co Kg, 7995 Neukirch, De
DE4138112A1 (de) * 1991-11-19 1993-05-27 Bosch Siemens Hausgeraete Schrankfoermiges haushaltgeraet
DE10156420B4 (de) * 2001-11-16 2004-01-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Befestigen eines Ausgleichsgewichts an einem Hausgerät
EP2654542B1 (de) * 2010-12-24 2015-03-04 Arçelik Anonim Sirketi Haushaltsgerät mit fussstütze

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150904A (en) * 1963-03-18 1964-09-29 Gen Electric Anti-tip device
US3322480A (en) * 1966-04-25 1967-05-30 Gen Electric Anti-tip device
DE1954923U (de) * 1966-06-11 1967-02-09 Constructa Werke Gmbh Stuetzfuss fuer eine haushaltmaschine.
AT312758B (de) * 1970-01-28 1974-01-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Herd mit Bratwagen
DE2054466A1 (de) * 1970-11-05 1972-05-10 Siemens Elektrogeraete Gmbh Herd mit Kippsicherung
US3814363A (en) * 1972-12-22 1974-06-04 Gen Electric Angled levelling foot for domestic appliance
DE7607628U1 (de) * 1976-03-12 1976-12-09 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Geschirrspuelmaschine, waschmaschine, herd, muellverdichter o.dgl. haushaltgeraet mit einem ausgleichsgewicht
DE2703215C3 (de) * 1977-01-27 1981-08-13 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Höhenverstellbarer Stützfuß zur Körperschalldämmung für Haushaltgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2459630A1 (fr) 1981-01-16
IT8022110V0 (it) 1980-06-24
DE2925891A1 (de) 1981-01-15
FR2459630B3 (de) 1982-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925891C2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Standfestigkeit elektrischer Haushaltgeräte
DE20304079U1 (de) Schublade
DE60003616T2 (de) Traggestell für küchenmöbel, das eine stufenlose höhen- und tiefenverstellung von den ober- und unterschränken und der arbeitsplatte zulässt
DE2003673A1 (de) Hausgeraet,wie z.B. Geschirrspuelmaschine oder Herd
DE19922647A1 (de) Haushaltsgerät zum Einsetzen in eine Möbelzelle und Element einer Möbelzeile
DE8200407U1 (de) Anbau-kuechenschrank
DE7902525U1 (de) Haushaltgerät mit einer Blende
DE4041586C1 (en) Built-in sink fitment - has support frame with height adjusters actuated from below
DE7920516U1 (de) Zum ein- und unterbau in einbaukuechen geeignetes haushaltgeraet
DE102004046753B4 (de) Sockelverkleidung für freistehende Haushaltgeräte
DE1404843B2 (de) Kuecheneinrichtung mit einem einbauherd
EP3943817B1 (de) Herd
DE3133026C2 (de) Einrichtung zur Erfassung mechanischer Körperfunktionen eines auf einer Lagerstatt liegenden Menschen
DE1945037A1 (de) Unterbauherd
DE7902611U1 (de) Haushaltgerät mit einer Blende
DE3003262C2 (de) Haushaltgerät, insbesondere zum Einbau in Küchenzeilen bestimmte Geschirrspül- oder Wäschebehandlungsmaschine
EP1448086A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines ausgleichsgewichts
DE2653779B2 (de) Höhenverstellbare Abdeckblendenvorrichtung für Haushaltgeräte
DE202019106247U1 (de) Möbel mit Auszug
DE202021003225U1 (de) Hängeschränke
CH465179A (de) Vorrichtung zum Einbau von Küchengeräten, insbesondere elektrischen Herden
DE1965345U (de) Einrichtung zur fuehrung und halterung von einbaukuechengeraeten.
DE29903130U1 (de) Küchenmodul für Einbauküchen
DE19632512C2 (de) Kücheneinrichtungsgegenstand mit einer Arbeitsplatte
DE1454333A1 (de) Einbauherdmulde

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAUKNECHT HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee