DE1454333A1 - Einbauherdmulde - Google Patents

Einbauherdmulde

Info

Publication number
DE1454333A1
DE1454333A1 DE19621454333 DE1454333A DE1454333A1 DE 1454333 A1 DE1454333 A1 DE 1454333A1 DE 19621454333 DE19621454333 DE 19621454333 DE 1454333 A DE1454333 A DE 1454333A DE 1454333 A1 DE1454333 A1 DE 1454333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hob
support plate
built
plate
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621454333
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Detterbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Publication of DE1454333A1 publication Critical patent/DE1454333A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Einbauherdmulde (Zusatz zu Patent ......... Anmeldung S 79 535 (PVA 275/62) Die Erfindung bezieht sich gemäß dem Ilauptpatent auf eine Einbauhdrdmulde mit einer vorzu##sweIse wannenartig ausgebildeten, an der Ilerdmulde befestigtAn Platte, die die Kochplatten an der Unterseite abdeckt und trägt. 1,ilit einer derartigen Tragplatte läßt sich nicht nur ein weitgehend geschlossener und übersichtlicher Aufbau bei Einbauherdmulden erzielen, es wird gleichzeitig durch diese Platte eine recht erhebliche Wärmedämmung erzielt, so daß auf zusätzliche, die Einbauhöhe vergr5ßernde Isolationseinsätze oder Zwischenlagen verzichtet werden kann. Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ergibt siCh dadurch, daß zwischen der Tragplatte und der Herdmulde eine vorzugsweise pliittenf.,irrairre Wärmedämmung, z.B. aus Asbent eingefügt ist. Diese Wärmedämmung kann ZD zur Gewinnung eines oder mehrerer dämmender Luftpolster vorteilhaft im wesentlichen freitragend angeordnet werden. Zur Abstützung rD _,ebrachte dieser Wärmedämmung können Befestigungs-, zusätzlich ang Stellschrauben oder auch aus der ',iiannenebene ausi-estanzte und abgebogene Zungen verwendet #"ierden.
  • In Verschiedenen Fällen, insbesondere bei komplizierten Verdrahtungen und Reglerantrieben, kann es vorteilhaft sein, diese Tragplatte im wesentlichen als ebene Platte auszubilden und die wannenartige Form durch an der Herdmulde befestigte, vorzugsweise rahmennLrtige Winkel'stücke zu gewinnen.
  • CD Anhand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Die Fig. 1#zeigt die Arbeitsplatte 1 eines Küchenmöbels mit einer eingeformte.n Herdmulde 2 von unten, während die Fig. 2 einen Schnitt in Aufrißansicht zeigt. Im -,-ezeichneten Ausführungsbeispiel, besteht die Arbeitsplatte 1 aus einer Abdeckung aus nichtrostenden. Stahl, in die die-Herdmulde 2 zur Aufnahme der Kochstellen 3 unmittelbar eingeformt ist. Selbstverständlich kann auch eine Arbeitsplatte aus anderem Material mit einem entsprechenden Ferdmuldeneinsatz Verwendung finden. Mit den Rändern der Herdmulde 2 sind 't'iinkeistükke 4 z.B. durch Hartlöten oder Schweißen starr verbunden. Die Winkelstücke 4 sind rahmenartig ausgebildet, so daß sich zusammen mit einer Tragplatte 5 eine wannenartige bodenseitige Abdeckung der Kochstellen 3 ergibt. Aus Gründen der Übersicht ist auf die Ein- -.zeichnung der elektrischen Anschlüs se verzichtet. Die Befesti.;-gungselemente 6*für die Kochplatten sowie die Stellschrauben 7 sind nur schematisch angedeutet, Die Verbindung zwischen den Winkelstücken 4 und der Tragplatte 5 erfolgt mittels Schrauben 8, auf denen sich eine Wärmedämmplatte 9 z.B. aus Asbest abstützt. Durch die Winkelstücke 4 in Verbindung mit der Tragplatte 5 ergibt sich nicht nur eine geringe Einbautiefe für die lierdmulde, vielmehr kann die Ilerdmulde gleichzeitig auch eine sehr hohe tOteifigkeit erhalten.
  • Die Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung, bei dem U-förmig gebogene Winkelstücke 10, die gleichzeitig zur BefestIgt#Ig der Abdeckplatte 1 mit den Kochstellen 3 an einem nicht gezeichneten z.B. schrankartigen Trägerteil dienen können, die Halterung der Tragplatte 11 übernehmen. Die Tragplatte 11 ist hier, um eine geringe Einbautiefe zu bekommen, nach innen abgesetzt. Die-Wärmedämmung 9 liegt unmittelbar an der Tragplatte 11 auf.
  • Die Tragplatte 11 wird vorteilhaft aus Metall gefertigt. Es können aber auch entsprechend feste, temperaturbestandige Nichtmetalle z.B. atin Beton-Gewebe oder Kunststoff-Glasfasermatten eingesetzt werden. Mit Vor-teil kann die '.'t'ä#rmedämmung und/oder die Tragplatte 1-1 mit einer die VJ-f-Irmestrahlen reflektierenden Verspiegelung z.B. aus Aluminiumfolie ausgestattet werden. Schließlich kann -die Tragplatte zusammen mit der Wärmedämmung auch einteillg z.B. in Sandwichbauform,Also mehrschichtig hergeutellt sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche i# i,'inb,-iuherdmul(le mit einer vorzugsweise warinenartig ausgebi2deten, an der Herdmulde befestigten Platte, die die Kochplatten an der Unterseite abdeckt und trägt, nach Patent .... Anmeldung S 79 535 (PVA 275/62), dadurch gekennzeichnetg daß zwischen '.'L'ragplatte und Herdmulde eine vorzugsweise plattenförmige W,*,irmedämpiung eingefügt ist.
  2. 2. Einbauherdmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rmedämmung zwischen der Ilerdmulde und der Tragplatte im' wesentlichen freitragend angeordnet iit. 3. Einbauherdmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ilerdmulde Winkelstückeg vorzugsweise rahmenartig äo befestigt sind, daß sie zusammen mit einerEbenen Tragplatte eine Vlanne zur Aufnahme der Wärmedämmung bilden. 4. Einbauherdmulde nach Anspruch 3, dadurch Mkennzeichnetg daß die Winkelstücke mit der Herdmulde unlösbar verbunden sind. 5.- Einbauherdmulde nach Anspruchl und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke als-U-Profil.e in Form von Schienen ausgebildet sind, an denen die Tragplatte befestigt ist.
DE19621454333 1962-12-14 1962-12-14 Einbauherdmulde Pending DE1454333A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0082873 1962-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1454333A1 true DE1454333A1 (de) 1969-02-20

Family

ID=7510666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621454333 Pending DE1454333A1 (de) 1962-12-14 1962-12-14 Einbauherdmulde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1454333A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2202464A2 (de) 2008-12-29 2010-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld
EP3012535A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-27 BSH Hausgeräte GmbH Deckplatte für eine kochstelle, kochfeld und verfahren zum herstellen einer derartigen deckplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2202464A2 (de) 2008-12-29 2010-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld
EP3012535A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-27 BSH Hausgeräte GmbH Deckplatte für eine kochstelle, kochfeld und verfahren zum herstellen einer derartigen deckplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030547B4 (de) Kochmulde
DE2821662A1 (de) Einbau-kochfeld
DE1454333A1 (de) Einbauherdmulde
DE2407582A1 (de) Einbaukochmulde aus glas oder dgl. mit mehreren kochstellen fuer einbaukuechenmoebel
EP0322898B1 (de) Grillplatte
DE69916953T2 (de) Sicherheitseinrichtungen an Kochstellenoberteilen
DE7705618U1 (de) Einbauelement fuer eine beheizbare flaeche aus glaskeramik
DE2929332C2 (de) Einbau-Kochfeld mit einer großflächigen Kochplatte aus glaskeramischem Material
DE2627352A1 (de) Schutzrahmen fuer ein kuechenherdoberteil oder ein aehnliches geraet mit einer abdeckhaube
DE2608638A1 (de) Herdschutzrahmen fuer kochstellen von einbaukuechen
DE1800892U (de) Kochteil fuer einbaukuechen.
DE29813810U1 (de) Einbau-Kochfeld mit einer Glaskeramik-Kochfläche
DE1911694U (de) Einrichtung zur halterung und befestigung elektrischer kochplatten.
DE628909C (de) Ofen- oder Herdwand mit duennen Kachelplaettchen
DE3428489C1 (de) Haushaltsküchen-Einbauelement
AT376029B (de) Einbau-kochfeld
DE970832C (de) Herdplatte mit elektrisch beheizten Kochplatten
DE1930280A1 (de) Kuechenausstattung
DE2204837C3 (de) Standherd
DE6605268U (de) Kochmulde, eingebaut in den ausschnitt einer tischplatte
DE2030558A1 (de) Kochplatte
AT375761B (de) Einbau-kochfeld
DE895638C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte, insbesondere Mehrfachkochplatte
DE2149617A1 (de) Kuechenmoebelbauteil
DE7614418U1 (de) Herd-mulde

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971