DE895638C - Elektrisch beheizte Kochplatte, insbesondere Mehrfachkochplatte - Google Patents

Elektrisch beheizte Kochplatte, insbesondere Mehrfachkochplatte

Info

Publication number
DE895638C
DE895638C DES5885A DES0005885A DE895638C DE 895638 C DE895638 C DE 895638C DE S5885 A DES5885 A DE S5885A DE S0005885 A DES0005885 A DE S0005885A DE 895638 C DE895638 C DE 895638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically heated
cooking plates
supply line
switches
particular multiple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES5885A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl-Ing Bieling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES5885A priority Critical patent/DE895638C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895638C publication Critical patent/DE895638C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/104Arrangements of connectors, grounding, supply wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Die - elektrisch. beheizten- Mehrfachkochplatten oder Tischherde hat man zuerst aus Gußeisen hergestellt. Diese Geräte waren hochbeinig und besaßen an der Unterseite ein .Gehäuse, das nur einen kleinen Teil der Unterseite. bedeckt.. Das Heranführen,der Leitung erfolgte von der der Frontwand abgewandten Längsseite des Gehäuses durch ein Rohr, um eine Annäherung .der Leitung -an diejenigen Stellen der Unterseite des Gerätes zu verhindern, an deren sich die Heizplatten befinden. Diese aus Guß bestehenden Tischherde wurden durch die aus Blech gezogenen Tischherde abgelöst, die ein kastenförmiges Blechgehäuse mit niedrigen Füßen und ein sich über die ganze Unterseite erstreckendes Bodenblech haben. Bei diesen aus einem kasternförmi.gen Gehäuse bestehenden Tischherden wurde die Leitung stets an der Längsseite eingeführt, die der -die Schalter tragenden Frontwand abgewandt ist. Sofort nach ihrem Eintritt wurde die Anschlußleitung an ein Klemmbrett herangeführt, das an der gleichen Längsseite des Tischherdes sitzt. Von diesem Klemmbrett wurde die Leitung an die Heizplatten angeschlossen und zu den an der Innenseite der gegenüberliegenden Frontwand sitzenden Schaltern verlegt.
  • Die Erfindung betrifft eine vorteilhafte Weiterentwicklung der Kochplatten, .die zu der- Art von Geräten gehören, die ein kastenförmiges, durch ein Bodenblech verschlossenes- Blechgehäuse besitzen. Erfindungsgemäß ist die äußere Zuleitung von unten, also vom Bodenblech aus, in das: Gerät eingeführt und direkt mit den an dem Träger für die Schalter sitzenden Verteilerklemmen verbunden. Durch diese Ausbildung ist der Aufbau der mit einem kastenförmigen Blechgehäuse versehenen Kochplatten wesentlich vereinfacht und verbilligt. Es fällt das.' bisher an diesen Kochplatten verwendete zusätzliche Klemmbrett fort, das sich an der der schaltertragenden Frontwand abgewandten Längsseite befand. Es wird ein einziger Träger verwendet, der zugleich die Schalter und die Verteilerklemmen trägt. Dieser Träger befindet sich an der Innenseite der Frontwand. Dadurch erübrigt sich zugleich eine besondere Abdeckung der Schalter an der Außenseite der Frontwand. Ferner wird durch die Erfindung die Verdrahtung im Innern .der Kochplatte einfacher als bei den bekannten Geräten mit kastenförmigem Gehäuse. Außer den üblichen Leitungen von den Schaltern zu den, Heizplattenanschlüssen sind nur kurze Leiturigen zwischen den Verteilerklemmen und den Schaltern erforderlich. Das Bodenblech gewährt der Zuleitung einen' ausreichenden. Schutz gegen unzulässige Erwärmung. Versuche haben gezeigt, daß bei der Anordnung gemäß der Erfindung die Temperaturen -der gummiisolierten Leitungen trotz direkten Anschlusses derselben an die Klemmen des Schalterträgers, in :den zulässigen Grenzen bleiben. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei seitlicher Lage der Wandsteckdose die Leitung nicht scharf abgewinkelt werden muß, sondern bereits unter ,dem Gerät mit großem Radius in, die erforderliche Lage gebracht wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführung der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar in Fig. i eine Ansicht von unten und in Fig. 2 eine Seitenansicht im Schnitt. Es ist i das Gehäuse der Mehrfachkochplatte, 2, 3 ist der Schalterträger mit den Anschluß- und Verteilerklemmen, q. ist das Bodenblech, 5 die Zuleitung, die von unten durch das Bodenblech eingeführt wird. Die Einführung der Zuleitung erfolgt zweckmäßig im vorderen Drittel des Bodenbleches. An den. Einführungsstellen hat das Bodenblech vorzugsweise eine horizontal nach hinten weisende Öffnung und Prägung. 6 ist die -Zugentlastungsschelle. Die Klemmschelle der Leitung befindet sich zweckmäßig außerhalb .des gesohlossenen Gehäuseraumes.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisch beheizte Kochplatte, insbesondere Mehrfachkochplatte oder Tischherd, mit einem durch ein Bodenblech verschlossenes Gehäuse und einem an der Innenseite !der Frontwand liegenden Träger für die Schalter, dadurch gekennzeichnet, .daß die äußere Zuleitung von unten, also vom Bodenblech .aus, in das Gerät geführt und direkt mit den an dem Träger für die Schalter sitzenden Verteilerklemmen verbunden ist.
  2. 2. Elektrisch beheizte Kochplatte nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung der Zuleitung im vorderen Drittel des Bodenbleches erfolgt.
  3. 3. Elektrisch beheizte Kochplatte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugentlastung so am Bodenblech erfolgt, ,daß die Klemmstelle der Leitung sich außerhalb des geschlossenen Gehäuseraumes befindet. q.. Elektrisch beheizte Kochplatte nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung in eine horizontal nach hinten weisende Öffnung und Prägung des Bodenbleches eingeführt ist.
DES5885A 1950-06-07 1950-06-07 Elektrisch beheizte Kochplatte, insbesondere Mehrfachkochplatte Expired DE895638C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES5885A DE895638C (de) 1950-06-07 1950-06-07 Elektrisch beheizte Kochplatte, insbesondere Mehrfachkochplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES5885A DE895638C (de) 1950-06-07 1950-06-07 Elektrisch beheizte Kochplatte, insbesondere Mehrfachkochplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895638C true DE895638C (de) 1953-11-05

Family

ID=7471672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES5885A Expired DE895638C (de) 1950-06-07 1950-06-07 Elektrisch beheizte Kochplatte, insbesondere Mehrfachkochplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895638C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE895638C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte, insbesondere Mehrfachkochplatte
DE478648C (de) Backofen mit ausfahrbarem Herd
DE1928270A1 (de) Einrichtung zur Ableitung der Verlustwaerme bei elektronischen Steuergeraeten,insbesondere Helligkeitssteuergeraeten
DE810071C (de) Abschlussplatte fuer elektrische Koch- und Heizgeraete, insbesondere fuer Kochplatten, Tischherde o. dgl.
DE466277C (de) Dampfkochvorrichtung fuer Gas- oder Kohlenfeuerung sowie elektrische Beheizung
DE1732673U (de) Elektroherd mit festen kochplatten.
DE1454333A1 (de) Einbauherdmulde
DE1733906U (de) Elektrisch beheizte zusatzeinrichtung fuer kohlenherde.
DE730689C (de) Elektrisches Anwaermegeraet
DE42321C (de) Neuerung an Wasserrohrkesseln mit einseitig geschlossenen Röhren
DE1894878U (de) Kuechen-dunsthaube mit schuko-steckdose.
CH95210A (de) Elektrischer Kochherd.
DE803185C (de) Elektro-Zusatzgeraet fuer Backrohre
DE1764265U (de) Spannungsfuehrende teile enthaltendes gehaeuse fuer elektrische installationsanlagen.
DE7121637U (de) Horizontallage-Ausgleicher für elektrische Kochplatten
DEP0010479DA (de) Abschlußplatte für elektrische Koch- und Heizgeräte, insbesondere für Kochplatten, Tischherde o. dgl.
CH255900A (de) Elektrischer Heizapparat.
DEP0003433DA (de) Elektroherd
CH288310A (de) Elektrischer Kochherd.
DE1851746U (de) Kochglocke fuer elektroherde.
DE1032913B (de) Einrichtung an mit Kochloechern fuer die Kochplatten ausgestatteten Mulden von Elektroherden
CH180011A (de) Elektrische Kochplatte.
DE1711475U (de) Vorschaltgeraeteanordnung in langfeldleuchten.
DE1960443U (de) Einbauherd.
CH222013A (de) Auswechselbare elektrische Heizvorrichtung, insbesondere an Dörrapparaten.