DE2924779A1 - Verbesserter saeurephthalat-kristall - Google Patents

Verbesserter saeurephthalat-kristall

Info

Publication number
DE2924779A1
DE2924779A1 DE19792924779 DE2924779A DE2924779A1 DE 2924779 A1 DE2924779 A1 DE 2924779A1 DE 19792924779 DE19792924779 DE 19792924779 DE 2924779 A DE2924779 A DE 2924779A DE 2924779 A1 DE2924779 A1 DE 2924779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystal
mentioned
layer
sub
acid phthalate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792924779
Other languages
English (en)
Other versions
DE2924779C2 (de
Inventor
Ronald Jenkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Philips Corp
Original Assignee
US Philips Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by US Philips Corp filed Critical US Philips Corp
Publication of DE2924779A1 publication Critical patent/DE2924779A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2924779C2 publication Critical patent/DE2924779C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2201/00Arrangements for handling radiation or particles
    • G21K2201/06Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements
    • G21K2201/062Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements the element being a crystal
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2201/00Arrangements for handling radiation or particles
    • G21K2201/06Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements
    • G21K2201/067Construction details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

;R:)lipL;ijl!u— 2324779
16-5-1979 λ PHA 20884
Verbessert ear Säurephthalat-Kristall.
Die Erfindung betrifft einem Kristall für Röntgenspektrometer.
Nach dem Stand der Technik werden Säurephthalat-Kristalle u.a. in einem wellenlängenstreuenden Spektrometer für die Beugung charakteristischer Wellenlängen aus den Elementen mit niedriger' Ordnungszahl verwendet, wobei es sich insbesondere um Säurephthalat-Kristalle und um Säurephthalatsalze von Kalium, Rubidium, •Thallium und Ammonium handelt.
JO Einer der üblicheren Säurephthalat-Kristalle
ist der Rubidiumsäurephthalat-Kristall (RAP-Kristall), aber diese RAP-Kristalle und zumindest einige anderen haben den grossen Nachteil, dass nach ihrer Verwendung in einem bekannten Röntgenspektrometer nach etwa einem Jahr die Beugungsintensität deutlich abfällt, normalerweise auf einen Pegel, der etwa 20 °/o des Anfangswerts der Beugungsintensität beträgt.
In der Literatur (Fregerslev, "X-Ray Spectrometry", Vol. 6, Nr. 2, 1977 Zeite 89) wurde ein Rückgang in der Reflexionskraft des RAP-Kristalls festgestellt, der drei Jahre als Röntgen-Monochromator für Natrium (P¥ 1220 Spektrometer) benutzt wurde, welcher Rückgang so stark war, dass der Kristall nicht mehr im geeigneten Anwendungsbereich verwendbar war.
Es wird angenommen, dass dieser erwähnte
16-5-1979 ' ?C PHA 20884
Rückgang im RAP-Kristall einer Verschlechterung in der Güte der Kristalloberfläche zuzuschreiben ist.
Die Fregerslev-Veröffentlichung schlägt vor, zur Wiedergewinnung der Kristalleigenschaften den Kristall
c mit destilliertem Wasser unter Verwendung von Sämischleder ο
sorgfältig zu waschen, wobei festgestellt wurde, dass ein derartiger Waschvorgang eine Erhöhung der Zählrate ergab, die damit auf 70 $ des ursprünglichen Kristalls zurückkehrte. . ·
1D Also leiden die Eigenschaften der eingangs
erwähnten Säurephthalat-Kristalle unter der beschriebenen Verschlechterung und die bekannten Techniken zur Wiederherstellung der Eigenschaften derartiger Kristalle sind verhältnismässig zeitraubend und ergeben bestenfalls nur
-γ eine teilweise Wiederherstellung. Ein anderer Nachteil der • eingangs erwähnten Säurephthalat-Kristalle ist, dass sich ihre fortschreitende Verschlechterung in den mit solchen Kristallen gewonnenen Analyse-Ergebnisse wiederspiegeln kann, was also eine Kompensation oder eine Korrektur einer
2Q derartigen Verschlechterung erforderlich macht, die unerwünscht und zeitraubend ist und die Möglichkeit der Einführung eines wesentlichen Fehlers sogar nach der Durchführung einer Kompensation oder Korrektur offenlässt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Säurephthalat-Kristall zur Verwendung in Röntgen- und anderen Geräten zu schaffen und ausserdem die erwähnten Nachteile der bekannten Kristalle zu beseitigen oder wenigstens zu verringern.
Kurzgefasst wird die Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, dass ein Säurephthalat-Kristall, zum Beispiel ein Rubidiumsäurephthalat- oder ein Kaliumsäurephthalat-Kristall, geschaffen wird, der wenigstens auf jenem Teil der Kristallfläche, der von Röntgenstrahlen getroffen wird, mit einer Metall- oder Nichtmetall-Schicht
,ρ überzogen ist. Es ist möglich, die ganze Kristalloberfläche mit der Metall- oder Nichtmetallschicht zu bedecken, obgleich allgemein die Bedeckung des von Röntgenstrahlen getroffenen Oberflächengebiets allein bevorzugt wird.
909882/0771
16-5-1979 · Χ' PHA 20884
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine isometrische Ansicht eines sehe— matisch dargestellten Kristall-Spektrometers, in dem ein Säurephthalat-Kristall in einer Ausführungsform nach der Erfindung verwendet wird,
Fig. 2 eine isometrische Ansicht eines Säurephthalat-Kristall nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemässer Analysierungskristall 10 dargestellt, der einen Säurephthalat-Kristall 12 (z.B. Rubidium, Thallium, Kalium- oder Ammonium- Säurephthalat) mit einer von einer Metallschicht oder einer Nichtmetallschicht 16 bedeckten Oberfläche enthält.
Obgleich die Schicht 16 auf der von der Röntgenstrahlung getroffenen Kristalloberfläche (normalerweise eine Haupt— fläche) angebracht sein muss, können einige andere oder auch alle anderen Kristalloberflächen mit derartigen . Schichten bedeckt werden. · "
Die Metall- oder Nichtmetall-Schicht 16 muss chemisch für Oxidierung oder andere Umgebungsatmosphären indifferent sein und kann im wesentlichen aus Aluminium, Gold, Kohlestoff oder vielleicht Mischungen oder Legierungen dieser Metalle oder Nichtmetalle miteinander und/oder mit anderen Werkstoffen bestehen. Es ist erwünscht, dass der Schichtwerkstoff 16 eine gute Haftung am Kristall 12 zeigt, obgleich es möglich ist, die Schicht 16 aus zwei oder mehr Unterschichten 20 und 21 (Fig. 2).zusammenzusetzen, von denen eine erste Schicht 20 auf dem Kristall 12 angebracht wird und gute Haftungseigenschaften am Kristall 12 sowie an der aufgelagerten Unterschicht 22 oder an den aufgelagerten Unterschichten besitzt.
Die erste Unterschicht 20 kann aus einem Metall oder aus einem anderen ¥erkstoff bestehen, der nicht in die Gattung der Werkstoffe aufgenommen ist, die der Verschlechterung des Säurephthalat-Kristalls entgegenwirkt, z.B. einem Kunststoff-Film, der zur guten Haftung am Kristall 12 dient, während die zweite Unterschicht 22
16-5-1979 jS PHA 20884
(oder die anderen Unterschichten, wenn es mehr als zwei gibt) aus Werkstoffen bestehen oder Werkstoffe enthalten, die in diese Gattung von Werkstoffen aufgenommen sind, die das Kristallverschlechterungsproblem beseitigen.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Schicht 16 zwei oder mehr Unterschichten enthalten, die entsprechende Werkstoffe enthalten, die beide in die Gattung der Werkstoffe aufgenommen sind, die das Problem der Kristallverschlechterung beseitigen, z.B.
]q Aluminium, Gold, usw.
Vorzugsweise hat die Schicht 16 eine derartige Dicke, dass dadurch die Wirkung des Kristalls und der zugeordneten Geräte nicht nachteilig beeinflusst wird, bei-
spielsweise dass dadurch das Niveau und die Absorption der Röntgenphotone, die den Analysierungskristall 10 erreichen, nicht wesentlich geschwächt werden. Im allgemeinen wird eine Schichtdicke von etwa 0,2 /um oder darunter und insbesondere eine Dicke im Bereich von etwa 0,03 ... 0,2 /um bevorzugt, um den Säurephthalat-Kristall gegen Verschlechterung zu schützen und eine gute Haftung am Säurephthalat-Kristall 12 zu gewährleisten. Es wurde versuchsweise festgestellt, dass eine Schicht 16 aus Aluminium mit einer Dicke von ungefähr 0,06 /um gute Hafteigenschaften besitzt und den erforderlichen Schutz der Kristalloberfläche gegen Verschlechterung bietet.
Die Schicht 16 lässt sich beispielsweise
in Niederschlagverfahren wie Aufdampfen, Kathodenzerstäubung, usw. oder mit anderen geeigneten Techniken herstellen. Im Spektrometer 4o (siehe Fig. 1) mit dem
3Q Säurephthalat-Analysierungskristall 10 nach der Erfindung befindet sich eine Röntgenstrahlungsquelle 42, die Röntgenstrahlung 44 nach einer Probe 46 aussendet, von der sekundäre Strahlung 48 ausgeht , die den Analysierungskristall 10 aus Säurephthalat erreicht. Der Kristall 10 beugt die einfallende sekundäre Strahlung 48 auf eine bekannte Weise, die abgebeugte Strahlung wird im Szintillationszähler 50 gemessen und die Ergebnisse werden nachher ausgenutzt. Ein erster Kollimator 52 kann im Sekundär-
ORIGfNAL JNSPBCtBD
16-5-1979 ' & PHA 20884
strahlungsweg zwischen der Probe 46 und dem Analysierungskristall 10 sowie ein Hilfskollxmator 5k und ein Plusszähler 56 im Weg zwischen dem Kristall 10 und dem Szintllationszähler 50 aufgestellt sein. Der Kristall 10 und die Detektorkombination, d.h. die Zähler 50 und 56, werden auf bekannte Weise gedreht, wobei ein Goniometer zur Steuerung der Drehbewegung wie bekannt verwendet wird. Für weitere Einzelheiten des Spektrometers sei auf die Veröffentlichung von Jenkins, An Introduction to X-Ray Spectrometry, Heyden, 1976, und insbesondere auf Seiten 52ff. verwiesen.
Leerseite

Claims (1)

  1. 2924?79
    16-5-1979 / PHA 20884
    PATENTANSPRÜCHE.
    / 1. / Röntgen-Analysierungskristall mit
    . a. einem Säurephthalat-Kristall, dadurch gekennzeichnet, dass
    b. zumindest eine Fläche des Kristalls mit einer Schicht bedeckt ist, die eine Dicke unter 0,2 /um hat und im wesentlichen aus einem Werkstoff aus der Gruppe bestehend aus einem Metall und einem Nichtmetall besteht, wobei das erwähnte Metall und das erwähnte Nichtmetall im wesentlichen für die Umgebungsatmosphäre chemisch indifferent sind.
    2. Röntgen—Analysierungskristall nach Anspruch
    1, dadurch gekennzeichnet, "dass die Gruppe im wesentlichen aus Aluminium, Gold, Kohlestoff und Mischungen sowie Legierungen davon besteht.
    3· Röntgen-Analysierungskristall nach Anspruch
    1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der erwähnten Schicht ungefähr zwischen 0,003 und 0,2 /um liegt. h. Röntgen-Analysierungskristall nach Anspruch
    1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Schicht zumindest zwei Unterschichten enthält, von denen eine erste der erwähnten Unterschichten auf der erwähnten Kristalloberfläche und eine zweite auf der erwähnten ersten Unterschicht angebracht wird, wobei die erwähnten ersten und zweiten Unterschichten im wesentlichen aus erwähntem Werkstoff bestehen, der aus der erwähnten Gruppe ausgewählt
    903882/0771 "
    16-5-1979 2 " PHA. 20884
    5. Röntgen-Analysierungskristall nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Schicht wenigstens zwei Unterschichten enthält, von denen eine erste der erwähnten Unterschichten auf der erwähnten Kristalloberfläche und eine zweite auf der erwähnten ersten Unterschicht angebracht wird, wobei die erwähnte zweite Unterschicht im wesentlichen aus erwähntem Werkstoff besteht, der aus der erwähnten Gruppe ausgewählt ist, und die erwähnte erste Unterschicht im wesentlichen aus kunststoffartigem Werkstoff besteht.
    6. .Röntgen—Analysierungskristall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erwähnte Säurephthalat aus der Gruppe ausgewählt ist, die im wesentlichen aus Rubidiumsäurephthalat, Kaliumsäurephthalat, Thalliumsäurephthalat und Ammoniumsäurephthalat besteht.
    9G9882/0771
DE2924779A 1978-06-23 1979-06-20 Aus einem Phtalat bestehender Analysatorkristall für Röntgenstrahlung Expired DE2924779C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/918,674 US4229499A (en) 1978-06-23 1978-06-23 Acid phthalate crystal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2924779A1 true DE2924779A1 (de) 1980-01-10
DE2924779C2 DE2924779C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=25440763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2924779A Expired DE2924779C2 (de) 1978-06-23 1979-06-20 Aus einem Phtalat bestehender Analysatorkristall für Röntgenstrahlung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4229499A (de)
JP (1) JPS5520293A (de)
CA (1) CA1134069A (de)
CH (1) CH642462A5 (de)
DE (1) DE2924779C2 (de)
FR (1) FR2429437A1 (de)
GB (1) GB2027570B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525853A (en) * 1983-10-17 1985-06-25 Energy Conversion Devices, Inc. Point source X-ray focusing device
JPS6287899A (ja) * 1985-10-15 1987-04-22 新技術事業団 放射線光学素子
JPH0573865U (ja) * 1992-03-12 1993-10-08 古河電気工業株式会社 メス型端子
WO2008122019A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-09 Cypress Biosciences, Inc. Improving the tolerability of both mirtazapine and reboxetine by using them in combination

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497543A (en) * 1946-09-19 1950-02-14 Dow Chemical Co Deflecting and focusing means for x-rays
GB1183702A (en) * 1966-03-30 1970-03-11 Ass Elect Ind Improvements relating to X-Ray Analysing Apparatus.
GB1327085A (en) * 1970-08-10 1973-08-15 Victor Company Of Japan Electron scattering prevention film
US3927319A (en) * 1974-06-28 1975-12-16 Univ Southern California Crystal for X-ray crystal spectrometer
US4084089A (en) * 1976-12-20 1978-04-11 North American Philips Corporation Long wave-length X-ray diffraction crystal and method of manufacturing the same

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"X-Ray Spectrometry", Vol. 6, 1977, Nr. 2 , S. 89 *
Buch von R. Jenkins u. J.L. de Vries: "Practical X-Ray Spectrometry", 2. Aufl., 1970, S. 42/43 *

Also Published As

Publication number Publication date
CH642462A5 (de) 1984-04-13
CA1134069A (en) 1982-10-19
JPS5520293A (en) 1980-02-13
GB2027570A (en) 1980-02-20
DE2924779C2 (de) 1984-11-15
JPS6121199B2 (de) 1986-05-26
FR2429437B1 (de) 1982-03-12
US4229499A (en) 1980-10-21
GB2027570B (en) 1982-09-22
FR2429437A1 (fr) 1980-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144242C2 (de) Optisches Filter
DE69817035T2 (de) Strahlungsdetektor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69200634T2 (de) Röntgenapparat mit einem K-Kanten Filter.
DE3734300C2 (de)
DE69425957T2 (de) Zelluläres gitter für röntgenstrahlen
DE2544354A1 (de) Verfahren zur bestimmung der dichte von koerpern mittels durchdingender strahlen und geraet zu seiner durchfuehrung
DE1005743B (de) Verfahren zur Messung der Dicke von Auflagen aus Metall oder anderen Werkstoffen mittels einer Betastrahlenquelle
EP2820448B1 (de) Verfahren zur detektion von strahlung und untersuchungseinrichtung zur strahlungsbasierten untersuchung einer probe
DE2909141A1 (de) Strahlendetektionsanordnung
DE2924779A1 (de) Verbesserter saeurephthalat-kristall
DE69800159T2 (de) Röntgenfluoreszenz-Messsystem unter Verwendung polarisierter Strahlung und Röntgenröhre
DE102014217594B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren einer Abweichung eines in einer Röntgenanlage gemessenen Dickenwerts einer Probe in Bezug zu einem Kalibrierwert
DE1245174B (de) Vorrichtung zur Roentgenstrahlen-fluoreszenzanalyse eines Werkstoffes
EP1278209B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Analyse atomarer und/oder molekularer Elemente mittels wellenlängendispersiver, röntgenspektrometrischer Einrichtungen
DE2817742C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen technologischer Kennwerte
DE4127778C2 (de) Vorrichtung zur Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse
DE19955848A1 (de) Verfahren zur röntgenologischen Abbildung von Untersuchungsobjekten mit geringen Dichteunterschieden sowie röntgenoptische Systeme
CH633108A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur radiographischen pruefung einer probe.
EP1278207B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Analyse atomarer und/oder molekularer Elemente mittels wellenlängendispersiver, röntgen-spektrometrischer Einrichtungen
DE2128530C3 (de) Detektor für Röntgen- und !"strahlen sowie Kernteilchen
DE1623050B2 (de) Verfahren zur fluessigkeitsszintillationsspktrometrie und anordnung zu seiner durchfuehrung
DE3028910A1 (de) Verfahren zur bestimmung des gehalts eines elements in einer probe mit hilfe von roentgenstrahlen
EP0253002A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung thermischer Kontraste
DE4310542A1 (de) Szintillatormaterial
DE1816542C3 (de) Monochromator-Einkristall

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee