DE2923635A1 - Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen - Google Patents

Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen

Info

Publication number
DE2923635A1
DE2923635A1 DE19792923635 DE2923635A DE2923635A1 DE 2923635 A1 DE2923635 A1 DE 2923635A1 DE 19792923635 DE19792923635 DE 19792923635 DE 2923635 A DE2923635 A DE 2923635A DE 2923635 A1 DE2923635 A1 DE 2923635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
drying device
washing machines
space
heated air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792923635
Other languages
English (en)
Inventor
Antonio Marangoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Domar SA
Original Assignee
Domar SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Domar SA filed Critical Domar SA
Publication of DE2923635A1 publication Critical patent/DE2923635A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

HOFPMANPi · 23ITLJS & PARTNER
PATENTANWÄLTE ~ n ~ o ο ο r
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-197«) . DiPL.-ING. W.EITLE ■ DR. RER. NAT. K. HOFFMAN N · Dl PL.-ING. W. LEHN
DIPL.-ING. K. FDCHSLE - DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) . D-8000 MO NCHEN 81 · TELEFON (0e9) 911087 · TELEX 05-29619 (PATHE)
32 139
DOMAR, S.A., MARTORELLAS DES VALLES, BARCELONA,
SPANIEN
Trockenvorrichtung für Waschmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Trockenvorrichtung für Waschmaschinen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer zum Waschen von Wäsche gebauten Waschmaschine eine Trockenvorrichtung vorzusehen, nachdem sie in der Waschmaschine gewaschen wurde, und zwar ohne die Nachteile bekannter Trockenvorrichtungen .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dasdurch gelöst, dass
030040/0572
die Trockenvorrichtung ein Zentrifugalgebläse aufweist, um aus dem Gehäuse der Waschmaschine Luft anzusaugen und sie durch einen Satz elektrischer Widerstände zu leiten, die angeordnet sind in einem Raum von der Form eines flachen Doppelkegels im rückwärtigen Teil des Behälters, der auch die Halteeinrichtung und den Drehmechanismus für die Rotationstrommel enthält, und dass die Trommel an ihrer dem Raum mit den Widerständen gegenüberliegenden Innenwand eine Vielzahl von in konzentrischen Kreisen angeordneten geflanschten gekrümmten Öffnungen aufweist, durch welche die erwärmte Luft in das Innere der Trommel gelangt.
Weiterhin vorteilhaft ist, dass die Innenwand des die elektrischen Widerstände enthaltenden Raumes eine Vielzahl von Ausgangsöffnungen für die erwärmte Luft aufweist, und dass am obigen Raum um die Fortsetzung der gedachten Mittellinie der Trommel ein statischer ringförmiger Vorsprung angeordnet ist und zwar konzentrisch zu einem anderen, an der Rückseite der Trommel angeformten kreisförmigen Vorsprung von etwas grösserem Durchmesser, so dass zwischen beiden Vorsprüngen eine Kammer zum Auffangen der erwärmten Luft gebildet ist, durch die sie in die Trommel geführt wird.
Vorteilhaft ist auch, dass zum Kreislauf der Trockenluft ein Auslassrohr für den feuchten erwärmten Luftstrom gehört, das mit dem vorderen oberen Teil des Behälters verbunden ist, und mit dem Eingang in einen Kondensator zum Zurückhalten des Wasserdampfes, der nach dem Trocknen der in die Trommel eingelegten Wäsche im Luftstrom enthalten ist, und dass vorzugsweise an der Vorderseite der Maschine ein Auslassrohr
030040/OB72
angeordnet ist, das zum Ausstossen des trockenen Luftstromes dient, und dass das Rohr mit einem Fallrohr verbunden ist, durch welches der verflüssigte Wasserdampf abläuft.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere in der Einsparung von Zeit und Arbeit.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen seitlichen Schnitt durch eine vertikale Ebene einer mit der erfindungsgemässen Trockenvorrichtung versehenen Waschmaschine, und
Fig. 2 die oben genannte Waschmaschine mit den Bestandteilen der Trockenvorrichtung in Rückansicht.
In den Figuren ist mit * das Gehäuse einer Waschmaschine bezeichnet, das einen Behälter 2 und eine Rotationstrommel 3 enthält, in welche eine vordere öffnung 5 führt und die eine Vielzahl von kleinen öffnungen 4 aufweist. Mit 6 ist der Raum zwischen Behälter und Rotationstrommel bezeichnet.
Durch in konzentrischen Kreisen an der Rückseite der Trommel 3 angeordnete geflanschte bogenförmige öffnungen 7 tritt während der Drehung der Trommel Luft ein, die erwärmt wurde durch eine aus einem Satz von elektrischen Widerständen 11 bestehende Heizeinrichtung. Die Widerstände sind in einem Gehäuse um einen Raum 10 angeordnet, der im rückwärtigen Teil des Behälters 2 befestigt ist und die Form eine Doppelkegels hat, der eine Vielzahl von öffnungen 12 an seiner
030040/0S72
Innenwand aufweist, so dass der erwärmte Luftstrom durch den an der Wand angeformten zylindrischen Vorsprung 8 ins Innere der Trommel gelangt.
Mit 13 ist ein durch einen Elektromotor 15 angetriebenes Zentrifugalgebläse bezeichnet, dessen Eingangsöffnung innerhalb des Gehäuses 1 vorgesehen ist, während die Ausgangsöffnung 14 des Zentrifugalgebläses mit einem Rohr verbunden ist, welches zu dem die elektrischen Widerstände enthaltenden Raum 10 führt.
Mit 16 ist ein Ausgangsrohr für den erwärmten feuchten Luftstrom bezeichnet, nachdem dieser durch die in die Trommel 3 eingelegte Wäsche geströmt ist und aus dieser den Hauptanteil der in ihr enthaltenen Feuchtigkeit entzogen hat. Dieses Ausgangsrohr ist mittels eines flexiblen Rohrstückes 18 mit einem Kondensator 19 verbunden, der aus der erwärmten feuchten Luft den Hauptanteil des abgeführten Wassers abzieht. Der Kondensator ist durch einen Auslass 20 mit einer vorzugsweise vorne an der Waschmaschine angeordneten Ausgangsöffnung 21 verbunden.
Ein Roht 17 bildet eine unteis Verlängerung von 18 und sammelt aufgrund der Schwerkraft den in verflüssigter Form aus dem Kondensator 19 fallenden Wasserdampf, der dann mit in die Entwässerungsleitung der Waschmaschine geführt wird, die normalerweise ein aus dem unteren Teil des Behälters führendes Rohr 25 ist. An der Vorderseite des Gehäuses 1 ist ein auswechselbarer Filter in einem von vorne zugänglichen Gehäuse 24 vorgesehen. Eine das Wasser einziehende Elektropumpe 26 dient zum Ausstossen desselben durch ein Rohr 27 an der Rückseite der Waschmaschine.
030040/OS72
Mit 22 ist ein Elektrostellerventil für eine zusätzlich zum Kondensator 19 führende Wasserleitung 23 bezeichnet.
Der oben beschriebene Trocknungskreislauf arbeitet, indem ein Luftstrom aus dem Gehäuse 1 der Waschmaschine angesaugt, durch die elektrischen Widerstände 11, das Innere der die Wäsche enthaltenden Rotationstrommel 3 und von da in den Behälter 2 geführt wird, aus dem der Luftstrom durch den Kondensator 19 austritt, der das der Wäsche entzogene Wasser zurückhält. Den Kondensator verlässt der getrocknete Luftstrom schliesslich durch die obere öffnung 21 und der kondensierte Wasserdampf tritt durch das untere Rohr 17 aus.
Der Luftstrom im Gehäuse 1 erzeugt während des Trocknungsvorganges einen Konvektionsstrom, der zur Kühlung der elektrischen und mechanischen Bestandteile der Waschmaschine beiträgt.
Es wird also bei dem vorstehend beschriebenen Wäschetrockner innerhalb des Gehäuses der Waschmaschine ein Luftstrom eingesogen, durch den Satz elektrischer Widerstände und von da in erwärmtem Zustand in die zu trocknende Wäsche in der Trommel geführt, aus der der Luftstrom nach aussen austritt, und zwar vorzugsweise an der Vorderseite des Gehäuses. Dabei wird der nasse Luftstrom durch einen Kondensator geführt, in dem ein Grossteil des abgezogenen Wasserdampfes abgetrennt und in flüssigem Zustand in die Entwässerungsleitung abgeführt wird.
Den Kern der vorstehend beschriebenen Vorrichtung nicht verletzende Änderungen und Abwandlungen gelten als Modifizierungen innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung.
030040/0572
Leerseite

Claims (3)

HOFFM a NN · 33ITTJa & PARTNER PATENTANWÄLTE Ζ.Ό Z-JO OD DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) - Dl PL.-I N G. W. EITLE · D R. RER. NAT. K. H O FFMAN N · D ! PL.-IN G. W. LEH N DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-8000 MONCH EN 81 · TELEFON (089) 911087 . TELEX 05-29519 (PATH E) 32 139 DOMAR, S.A., MARTORELLAS DEL VALLES, BARCELONA, SPANIEN Trockenvorrichtung für Waschmaschinen PATENTANSPRÜCHE
1. Trockenvorrichtung für Waschmaschinen, dadurch gekennzeichnet , dass die Trockenvorrichtung ein Zentrifugalgebläse (13) aufweist, um aus dem Gehäuse (1) der Waschmaschine Luft anzusaugen und sie durch einen Satz elektrischer Widerstände (11) zu leiten, die angeordnet sind in einem Raum (10) von der Form eines flachen Doppelkegels im rückwärtigen Teil des Behälters (2), der auch die Halteeinrichtung und den Drehmechanismus für die Rotationstrommel (3) enthält,
030040/0572
und dass die Trommel (3) an ihrer dem Raum (10) mit den Widerständen (11) gegenüberliegenden Innenwand eine Vielzahl von in konzentrischen Kreisen angeordneten geflanschten gekrümmten Öffnungen (7) aufweist, durch welche die erwärmte Luft in das Innere der Trommel (3) gelangt.
2. Trockenvorrichtung für Waschmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand des die elektrischen Widerstände (11) enthaltenden Raumes (10) eine Vielzahl von Ausgangsöffnungen (12) für die erwärmte Luft aufweist, und dass am obigen Raum (10) um die Fortsetzung der gedachten Mittellinie der Trommel (3) ein statischer ringförmiger Vorsprung (9) angeordnet ist und zwar konzentrisch zu einem anderen, an der Rückseite der Trommel (3) angeformten kreisförmigen Vorsprung (8) von etwas grösserem Durchmesser, so dass zwischen beiden Vorsprüngen (8, 9) eine Kammer zum Auffangen der erwärmten Luft gebildet ist, durch die sie in die Trommel (3) geführt wird.
3. Trockenvorrichtung für Waschmaschinen nach den vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Kreislauf der Trockenluft ein Auslassrohr (16) für den feuchten erwärmten Luftstrom gehört, das mit dem vorderen oberen Teil des Behältters (2) verbunden ist, und mit dem Eingang in einen Kondensator (19) zum Zurückhalten des Wasserdampfes, der nach dein Trocknen der in die Trommel (3) eingelegten Wäsche im Luftstrom enthalten ist, und dass vorzugsweise an der Vorderseite der Maschine ein Auslassrohr
0040/0572
(21) angeordnet ist, das zum Ausstossen des trockenen Luftstroms dient, und dass das Rohr (16) mit einem Fallrohr (17) verbunden ist, durch welches der verflüssigte Wasserdampf abläuft.
0300AO/OB72
DE19792923635 1979-03-22 1979-06-11 Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen Ceased DE2923635A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1979242592U ES242592Y (es) 1979-03-22 1979-03-22 Dispositivo de secado para maquina lavadora de ropa.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2923635A1 true DE2923635A1 (de) 1980-10-02

Family

ID=8402305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792923635 Ceased DE2923635A1 (de) 1979-03-22 1979-06-11 Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2923635A1 (de)
ES (1) ES242592Y (de)
FR (1) FR2451959A1 (de)
GB (1) GB2047277B (de)
IT (2) IT1122600B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7082793B2 (en) * 2002-02-08 2006-08-01 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Drum-type washing machine having a laundry drum which can be loaded from the front

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS565694A (en) * 1979-06-28 1981-01-21 Hitachi Ltd Full automatic drying washing machine
ITPN20000026A1 (it) * 2000-04-27 2001-10-29 Electrolux Zanussi Elettrodome Macchina lavasciuga di biancheria a caricamento dall'alto con cesto rotante ad asse sensibilmente orizzontale
US6497121B1 (en) * 2001-07-16 2002-12-24 Eugene J. Walsh Air-circulation enhancer for use with a clothes washing machine
DE102005013053A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensations-Wäschetrockner
EP2898132B1 (de) * 2012-09-24 2018-01-31 Arçelik Anonim Sirketi Waschmaschine und wäschetrockner mit einem kondensator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1136981A (fr) * 1955-11-17 1957-05-22 Machine pour laver et sécher le linge
US2958139A (en) * 1957-04-08 1960-11-01 Maytag Co Clothes drier
FR2279878A1 (fr) * 1974-07-23 1976-02-20 Vendome Cie Perfectionnements aux machines a laver et a secher le linge
IT1024157B (it) * 1974-12-18 1978-06-20 Smeg Elettrodonestici S P A Macchina lavabiaucheria con dispositivo asciugatore

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7082793B2 (en) * 2002-02-08 2006-08-01 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Drum-type washing machine having a laundry drum which can be loaded from the front

Also Published As

Publication number Publication date
IT7924418A0 (it) 1979-07-17
FR2451959A1 (fr) 1980-10-17
ES242592U (es) 1979-06-16
IT7922120V0 (it) 1979-07-17
FR2451959B1 (de) 1984-10-19
GB2047277B (en) 1983-02-23
IT1122600B (it) 1986-04-23
GB2047277A (en) 1980-11-26
ES242592Y (es) 1979-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707689C2 (de) Trockenreinigungsanlage
DE69923830T2 (de) Kombinierte Waschmaschine
DE10002743B4 (de) Wärmepumpen-Wäschetrockner mit Reinigungseinrichtung für den Wärmetauscher
DE4203416C5 (de) Verfahren zur Reinigung des Trocknungskondensators in einem Wäschetrockner
DE4212700A1 (de) Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DE2923565A1 (de) Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen
DE102017103306B4 (de) Gerät zur Behandlung von Wäsche und Steuerverfahren dafür
DE10248793A1 (de) Kombinierte Trocken- und Waschmaschine mit Belüftungsgerät
DE2914859C2 (de) Wäschetrockner
DE8437357U1 (de) Haushalt-waeschetrockner mit einem flusenfilter
EP2516720B1 (de) Filtervorrichtung, hausgerät und verfahren zum filtern
EP0082443B1 (de) Reinigungsanlage zum chemischen Reinigen von Gegenständen aus Stoff
DE2923635A1 (de) Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen
DE2252668A1 (de) Waeschetrockenvorrichtung
DE102013217467A1 (de) Haushaltsgerät mit Wegeventil
DE19508244A1 (de) Kondensations-Wäschetrockner
DE10065342A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE2148127C3 (de) Wäschetrockner
EP3786343A1 (de) Wäschebehandlungsgerät
DE221966C (de)
DE2116367A1 (de)
DE584677C (de) Trockner fuer rieselfaehiges Gut
DE2450024A1 (de) Verfahren zum trocknen von waesche mittels eines haushalt-waeschetrockners
DE2301285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbringen von fluessigkeit aus einem rotierenden, im wesentlichen horizontalen behaelter, beispielsweise einer waschtrommel
DE541239C (de) Einrichtung zum Fachen von Filzhueten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection