DE2923377A1 - Geraet mit beweglicher klappe - Google Patents

Geraet mit beweglicher klappe

Info

Publication number
DE2923377A1
DE2923377A1 DE19792923377 DE2923377A DE2923377A1 DE 2923377 A1 DE2923377 A1 DE 2923377A1 DE 19792923377 DE19792923377 DE 19792923377 DE 2923377 A DE2923377 A DE 2923377A DE 2923377 A1 DE2923377 A1 DE 2923377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
link
movements
cams
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792923377
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dipl Ing Gronbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792923377 priority Critical patent/DE2923377A1/de
Publication of DE2923377A1 publication Critical patent/DE2923377A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2092Removing cooking fumes movable extendable or pivotable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • GE- MIT BEWEGLICHER KLAPPE
  • Die Erfindung betrifft ein Gerät mit beweglicher Klappe.
  • Bei den bekannten Geräten können die Klappen entweder Schwenkbewegungen oder Verschiebebewegungen ausführen.
  • Die Bewegungsmöglichkeiten sind jedoch zum Beispiel für Luftabzugshauben in Einbauküchen, bei denen es erwünscht ist, die Klappe je nach den Erfordernissen in verschiedene H6henzu verschwenken, nicht genügend.
  • Der Erfindung liegt gegenüber dem Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs genannten Gattung zu schaffen, dessen Klappe Schwenk- tssaa Verschiebebewegungen durchführen kann, die Schwenkbewegungen jedoch nur in bestimmten Versch-iebelagen mögiLch sein >ollen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Klappe über eine am Gerät angeordnete Kulisse zur AusfUhrung der Schwenk- und Verschiebebewegungen, wobei in Zwischenstellung der einen Bewegung die andere Bewegung ausgeschlossen ist, steuerbar ist.
  • Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besteht darin, daß die Klappe Schwenk- und Verschiebebewegungen ausführen kann, die Schwenkbewegungen jedoch nur bei bestimmten Verschiebelagen möglich sind. Weiter ist eine Verschiebebewegung bei verschwenkter bzw. verschobener Klappe nicht möglich.
  • Einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegt die weitere Aufgabe zugrunde,daß die Schwenk- und Verschiebebewegungen der Klappe bei einem Gerät, das in ein bzw. aus einem Gehäuse ein- und aus fahrbar ist, nur in ausgefahrenem Zustand möglich sein sollen. Zur Lösung dieser Aufgabe erfolgt über eine weitere Kulisse, die mit *em Gerät verbunden ist, und eine Auflaufkurve, die mit dem Gehäuse verbunden ist, eine Verriegelung derart, daß nur in vollständig ausgezogenem Zustand des Gehäuses die Bewegungen der Klappe möglich sind und, falls die Klappe sich nicht in neutraler Stellung befindet, ein Verschieben des Gerätes verhindert ist.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird anhand des Beispieles der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch das Gerät im eingefahrenen Zustand Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch das Gerät im ausqefahrenen Zustand piit verschwenkter klapp in der unteren Stellung und Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch das Gerät im ausgefahrenen Zustand mit verschobener Klappe und strichpunktiert mit verschobener und verschwenkter Klappe.
  • In einem Gehäuse 1 ist ein Gerät 2 ein- und ausfahrbar gelagert. Die die Schwenk- und Verschiebebewegungen kontrollierende Kulisse 3 besteht aus den Bahnen 4, 5 und 6, wobei die Bahnen 5 und 6 für die Schwenkbewegungen mit der Bahn 4 für die Verschiebebewegung Winkel bilden.
  • Darüberhinaus ist eine weitere Kulisse 7 an dem Gerät vorgesehen, die in eingefahrenem Zustand des Gerätes durch eine Auflaufkurve 8, die an dem Gehäuse 1 befestigt ist, bis auf einen geringen Teil im unteren Bereich verdeckt ist, in ausgefahrenem Zustand des Gerätes jedoch offenliegt.
  • In den Bahnen der Kulissen 3 und 7 wird eine Kulissenführungsstange 9, die an der Klappe 10 angelenkt ist, über zwei Nocken 11 und 12 geführt.
  • Zur Durchführung der Verschiebe- und Schwenkbewegungen ist die Klappe 10 mit einem Teil einer Teleskopschiene 13 verbundes F deren anderer Teil an das Gerät 2 angelenkt ist.
  • Weiterhin ist zur Entlastung der Klappe nn dieser eine Stange 14 angelenkt. Das andere Ende dieser Stange ist an einen Drehhebel 15 angelenkt, wobei der Anlenkpunkt in einem Schlitz 16 des Drehhebels verschiebbar ist und zusätzlich über eine weitere am Gerät angeordnete Kulisse 17 geführt ist. An dem anderen Ende des Drehhebels ist eine Feder 18 befestigt.
  • Die Entlastung der Klappe erfolgt derart, daß in der unteren Stellung der Klappe das Gewicht der Klappe und in der oberen Stellung die durch die federbedingte Ausgleichskraft überwiegen. Hierdurch ist es möglich, die jeweiligen Endstellungen der Klappe zu fixieren, wobei dies vorteilhaft durch in den Kulissenbahnen vorgesehene Ausnehmungen 19-22 geschieht.
  • Dadurch, daß der Nocken 12 in nicht vollständig ausgezogenem Zustand des Gerätes nur entlang des Teiles 8 a der Auflaufkurve 8 durch ein Verschieben des Gerätes bei7&5t nsercten kann, ist eine Verschiebe-bzw. Schwenkbewegung der Klappe nicht möglich. Erst im vollständig herausgezogenen Zustand kann der Nocken entlang des TEiles 8b der Auflaufkurve der der Bahn der Kulisse 7 entspricht, geführt werden und kann die Klappe die vorerwähnten Bewegungen ausführen.
  • Weiterhin erkennt man auch, daß nach Durchführung einer oder beider Bewegungen der Klappe 10 das Gerät 2 nicht in das Gehäuse 1 eingeæchoben werden kann, da ein Verschieben des Nockens 12 in die Bewegungsrichtung durch die Auflaufkurve 8 verhindert wird, da sich der Nocken nicht im untersten Teil der Bahn der Kulisse 7 befindet. Ein Verschieben ist somit nur in der neutralen Stellung, d.h. bei verschlossener Klappe in der unteren Stellung möglich.

Claims (5)

  1. P a t e n t an spr c h e P a t e n t a n 5 2 r U c h e 1. Gerät mit beweglicher Klappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (10) Uber eine am Gerät (2) angeordnete Kulisse (3) zur Ausführung von Schwenk- und Verschiebebewegungen, wobei in Zwischenstellungen der einen Bewegung die andere Bewegung ausgeschlossen ist, steuerbar ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, das in ein bzw. aus einem Gehäuse ein- und ausfahrbar ist, dadurch gekenneeichnet, daß über eine weitere Kulisse (7), die mit dem Gerät verbunden ist, und eine Auflaufkurve (8), die mit dem Gehäuse verbunden ist, eine Verriegelung derart erfolgt, daß nur im vollständig ausgefahrenem Zustand des Gerätes die Bewegungen der Klappe (1Q) möglich sind und, falls die Klappe (10) sich nicht in neutraler Stellung befindet, ein Einfahren des Gerätes (2) verhindert ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (10) mit einem Teil einer Teleskopschiene (13) verbunden ist, deren anderer Teil an dem Gerät (2) angelenkt ist, eine Kulissenführungsstange (9) einerseits an der Klappe (10) angelenkt und andererseits über zwei Nocken (11, 12) in Bahnen der Kulissen (3, 7) geführt ist und die die Schwenk- und Verschiebebewegungen kontrollierende Kulisse (3) aus drei Bahnen (4, 5, 6) besteht, wobei die Bahnen (5, 6) für die Schwenkbewegungen mit der Bahn (4) für die Verschiebebewegung Winkel bilden.
  4. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (10) über eine Feder (18), einen Drehhebel (15) und eine Stange (14), deren einer Anlenkpunkt in einer am Gerät (2) angeordneten Kulisse (17) geführt ist, derart entlastbar ist, daß in der unteren Stellung der Klappe das Gewicht der Klappe und in der oberen Stellung die Ausgleichskraft überwiegen.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellungen der Klappe durch Ausnehmungen (19, 22) in der Kulisse (3) fixierbar sind.
DE19792923377 1979-06-08 1979-06-08 Geraet mit beweglicher klappe Withdrawn DE2923377A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923377 DE2923377A1 (de) 1979-06-08 1979-06-08 Geraet mit beweglicher klappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923377 DE2923377A1 (de) 1979-06-08 1979-06-08 Geraet mit beweglicher klappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2923377A1 true DE2923377A1 (de) 1980-12-18

Family

ID=6072835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792923377 Withdrawn DE2923377A1 (de) 1979-06-08 1979-06-08 Geraet mit beweglicher klappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2923377A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2554917A1 (de) * 2011-08-04 2013-02-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Absaugung von Luft bei einem Kochfeld
CN103375835A (zh) * 2012-04-17 2013-10-30 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 遮盖机构和台面通风机构
DE102015202798A1 (de) * 2015-02-17 2016-08-18 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube mit Wrasenschirm
EP2233842A3 (de) * 2009-03-25 2017-11-08 BSH Hausgeräte GmbH Antriebsanordnung für einen Sichtschirm einer Dunstabzugvorrichtung
CN109793638A (zh) * 2019-01-23 2019-05-24 山东康泰实业有限公司 一种收纳式按摩装置及具有该按摩装置的按摩椅
EP3475621B1 (de) 2016-06-22 2022-11-02 Bruckbauer, Wilhelm Vorrichtung zum abzug von kochdünsten

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2233842A3 (de) * 2009-03-25 2017-11-08 BSH Hausgeräte GmbH Antriebsanordnung für einen Sichtschirm einer Dunstabzugvorrichtung
EP2554917A1 (de) * 2011-08-04 2013-02-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Absaugung von Luft bei einem Kochfeld
CN103375835A (zh) * 2012-04-17 2013-10-30 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 遮盖机构和台面通风机构
EP2653787A3 (de) * 2012-04-17 2014-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abdeckeinrichtung und Tischlüftereinrichtung
CN103375835B (zh) * 2012-04-17 2017-04-12 Bsh家用电器有限公司 遮盖机构和台面通风机构
DE102015202798A1 (de) * 2015-02-17 2016-08-18 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube mit Wrasenschirm
DE102015202798B4 (de) * 2015-02-17 2017-04-06 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube mit Wrasenschirm
EP3475621B1 (de) 2016-06-22 2022-11-02 Bruckbauer, Wilhelm Vorrichtung zum abzug von kochdünsten
CN109793638A (zh) * 2019-01-23 2019-05-24 山东康泰实业有限公司 一种收纳式按摩装置及具有该按摩装置的按摩椅

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0084324A1 (de) Längsverstelleinrichtung für eine Skibindung
DE3816977A1 (de) Sonnendachkonstruktion einer fahrzeugkarosserie
EP0638452B1 (de) Einrichtung zum Schliessen oder wenigstens teilweisen Öffnen eines Deckels eines Hebe-Schiebedaches
DE3705330A1 (de) Tisch
DE102011013826A1 (de) Schiebedachsystem, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE69816133T2 (de) Einrichtung mit zwei parallelgelenken
DE3416485C2 (de) Ausstelldach für ein Fahrzeug
DE2923377A1 (de) Geraet mit beweglicher klappe
DE3230066C2 (de) Öffnungs- und Schließmechanismus für ein Sonnendach eines Fahrzeuges
DE3710564C1 (de) Schaltpult mit Schrankkorpus und Klappe
DE102019200066A1 (de) Lukenanordnung für ein Freizeitfahrzeug
DE7916610U1 (de) Geraet mit beweglicher klappe
DE2850158C2 (de) Behälter mit einem Klappschiebedeckel für den vorderen und einem weiteren Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung, insbesondere Müllbehälter
EP0566982A1 (de) Gleiterbahn für eine Verbindung zweier Elemente
EP0483625A1 (de) Seitenwand eines Kastenaufbaues eines Lastkraftwagens oder Anhängers
DE102018130017A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1379401B1 (de) Lamellendach für fahrzeuge
DE3136114A1 (de) Treppen-schraegaufzug
DE3233521A1 (de) Einrichtung zur fuehrung der verschwenkung der frontabdeckung, klappe, tuere o. dgl. eines kaestchens, schrankes o. dgl.
DE202019103504U1 (de) Möbelbeschlag
DE202019103519U1 (de) Möbelbeschlag
DE7506454U (de) Dunstabzugshaube
DE7827705U1 (de) Zweischalige faltwand oder falttuer
DE2401839A1 (de) Ausziehtisch
DE2709942A1 (de) Verstellbarer steckrahmen fuer die einfassung von dachausschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee