DE2923078C2 - Vorrichtung zum Abtrennen des bei der Förderung tiefsiedender verflüssigter Gase verdampfenden Gases - Google Patents

Vorrichtung zum Abtrennen des bei der Förderung tiefsiedender verflüssigter Gase verdampfenden Gases

Info

Publication number
DE2923078C2
DE2923078C2 DE2923078A DE2923078A DE2923078C2 DE 2923078 C2 DE2923078 C2 DE 2923078C2 DE 2923078 A DE2923078 A DE 2923078A DE 2923078 A DE2923078 A DE 2923078A DE 2923078 C2 DE2923078 C2 DE 2923078C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
liquid
container
hollow body
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2923078A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2923078A1 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. 4150 Krefeld Buchmüller
Peter 4100 Krefeld Nobis
Wolfgang Ing.(grad.) 4000 Düsseldorf Volker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE2923078A priority Critical patent/DE2923078C2/de
Priority to AT0208780A priority patent/AT373372B/de
Priority to FR8009868A priority patent/FR2458742A1/fr
Priority to NL8002917A priority patent/NL8002917A/nl
Priority to BE0/200772A priority patent/BE883488A/fr
Priority to GB8017480A priority patent/GB2051605B/en
Priority to US06/154,064 priority patent/US4279626A/en
Priority to IT22367/80A priority patent/IT1130674B/it
Priority to CH432280A priority patent/CH644940A5/de
Priority to ZA00803374A priority patent/ZA803374B/xx
Publication of DE2923078A1 publication Critical patent/DE2923078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2923078C2 publication Critical patent/DE2923078C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/014Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/016Noble gases (Ar, Kr, Xe)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/061Level of content in the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/01Purifying the fluid
    • F17C2265/015Purifying the fluid by separating
    • F17C2265/017Purifying the fluid by separating different phases of a same fluid

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen des bei der Förderung tiefsiedender verflüssigter Gase verdampfenden Gases, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Tiefsiedende Gase, wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon werden aus wirtschaftlichen Gründen ki flüssigem Zustand gespeichert und gefördert. In vielen Bearbeitungsverfahren werden sie als Kühlmedium verwendet. Gewöhnlich befindet sich dabei das tiefsiedende verflüssigte Gas im Siedezustand. Es läßt sich nicht vermeiden, daß von außen Wärme in die Förderleitung einströmt. Außerdem entsteht in der geförderten Flüssigkeit auch Wärme durch Reibungs- w Verluste. Da sich die Flüssigkeit im Siedezustand befindet, verdampft eine der Wärmemenge entsprechende Menge an flüssigem Gas.
Es wird somit ein Gemisch aus Flüssigkeit und Gas gefördert. Dadurch kann es an der Verbrauchsstelle zu einer Unterversorgung mit tiefsiedendem verflüssigten Gas kommen. Außerdem wird das Regelungssystem zur Zufuhr des flüssigen Gases überfordert, es gerät in Schwingungen.
Um diesen Mangel zu beseitigen benutzt man PhasentrenneF. mit denen das verdampfte Gas vom flüssig gebliebenen Gas abgetrennt wird. Im Prinzip handelt es sich bei derartigen Phasentrennem um Behälter, in welche das Gas-Flüssigkeitsgemisch eingespeist wird und sich dort trennt. Die Flüssigphase und t>5 die Gasphase werden daraus separat abgezogen. Um zu vermeiden, daß mit der Gasphase zuviel Flüssigphase in Form feinster Tröpfchen abgezogen wird, was gleichbedeutend mit einem Verlust an flüssigem Gas ist, müssen die Gasgeschwindigkeiten.im Behälter niedrig gehalten werden. Die als Phasentrenner dienenden Behälter müssen deshalb großvolumig gebaut werden, sie sind demnach teuer, weil vor allem die erforderliche Isolierupg kostspielig ist. Außerdem entstehen durch die großen Behälter weitere Verdampfungsverluste.
Um diese Verdampfungsverluste zu verringern, wird nach der EP-OS 1392 ein aus einem porösen Hohlkörper bestehender Phasentrenner im Auffangbehälter so angeordnet, daß alle Leitungen durch eine gemeinsame Flanschverbindung von 'oben in den Auffangbehälter geführt werden. Die Isolation wird somit verbessert, da nur noch eine Wärmebrücke vorhanden ist.
Trotz der mit dem Phasentrenner nach der EP-OS 1 392 erreichten Verbesserungen sind die Verdampfungsverluste noch immer beträchtlich. Außerdem ist es nachteilig, daß die Phasentrenner mit ihrerr Zu- und Abführleitungen je nach der "geforderten Durchsatzmenge des tüefsiedenden verflüssigten Gases verschieden groß ausgeführt werden müssen.
Es hat sich ferner herausgestellt, daß es bei dem Phasentrenner nach der EP-OS 1 392 gelegentlich zu heftigen Flüssigkeitsbewegungen im Auffangbehälter kommt, so daß die damit in Verbindung stehenden Differenzdruckschalter, und evtL direkt eingesetzte Schwimmschalter, "keine exakten Schaltvorgänge ausführen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Phasemtrenjier zu schaffen, der in sehr weiten Grenzen bei beliebig großen Durchsatzmengen des tiefsiedenden verflüssigten Gases verwendet werden kann und bei dem die Verdampfungsverluste auf ein Minimum reduziert werden. Außerdem soll der zu schaffende Phasentrenner die Möglichkeit bieten, heftige Flüssigkeitsbewegungen im Auffangbehälter mit Sicherheit zu verhindern.
Ausgehend von dem im Oberbegriff des Anspruches 1 berücksichtigten Stand der Techr^k ist diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Phasentrenners besteht darin, daß die Zuführleitung für das Gas-Flüssigkeitsgemisch und die Abzugsleitung für die Gasphase im unmittelbaren Bereich des isolierten Behälters als Ringkanäie ausgebildet sind. Im Vergleich zu Rohrleitungen haben diese Ringkanäle sehr große Querschnitte, so daß der Phasentrenner gemäß der Erfindung für sehr unterschiedliche Durchsatzmengen an tiefsiedendem verflüssigtem Gas verwendet werden kann, ohne daß zu enge Leitungsquerschnitte eine Grenze bilden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die konzentrische Anordnung der Zu- und Abführleitungen eine optimale Isolierung erreicht wird, die Verdampfungsverlusu: also äußerst gering sind.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt.
Der Phasentrenner besteht aus einem porösen Hohlkörper 1, der im Innern eines Behälters 2 angeordnet ist, der mit einer Isolierung 3 versehen ist. Der Behälter 2 dient zum Auffangen der aus dem porösen Hohlkörper 1 austretenden Flüssigkeitsphase 4. Der poröse Hohlkörper 1 hat eine zylindrische Form und besitzt erfindungsgemäß einen nicht porösen rohrförmigen Fortsatz 5. Der poröse Hohlkörper 1 und
der rohrförmige Fortsatz 5 umgeben konzentrisch die Entnahmeleitung 6 für die Flüssigphase. Die Befestigung des porösen Hohlkörpers 1 und seines rohrförmigen Fortsatzes 5 im Behälter 2 erfolgt mittels eines Rohres 7, welches den rohrförmigen Fortsatz 5 umgibt und einerseits mittels eines Flansches 8 an diesen angeschlossen ist, andererseits mittels eines Flansches 9 am Deckel des Behälters 2 befestigt ist Auf diese Weise wird ein Ringkanal 10 gebildet, welcher zum Abzug der Gasphase dient, die aus dem Ringkanal 10 mittels der Abzugsleitung 11 entfernt wird. Entsprechend wird im Innern des porösen Hohlkörpers 1 und seines rohrfönnigen Fortsatzes 5 ein Ringkanal 12 um die Entnahmeleitung 6 gebildet, welcher durch Abschlußplatten 13 und 14 nach unten und oben abgeschlossen ist. Dieser Ringkanal 12 dient zur Zufuhr des zu trennenden Gas-Flüssigkeitsgemisches. Das zu trennende Gemisch tritt durch die Zuführleitung 15 in den rohrförmigen Fortsatz"5 ein. Insbesondere bei großen Durchsatzmengen ist es vorteilhaft, wenn der Eintritt der Zuführleitung 15 in den rohrförmigen Fortsatz 5 tangential erfo'gi. Die Abschlußplatte 13 verhindert, daß Gas mit Flüssigkeit gemischt mit hoher Geschwindigkeit aus dem porösen Hohlkörper nach unten austritt und direkt auf den Flüssigkeitsspiegel im Auffangbehälter trifft. Heftige Bewegungen der Flüssigkeit im Auffangbehälter werden somit vermieden, mit dem Flüssigkeitsspiegel in Verbindung stehende Differenzdruckachalter und evtl. direkt eingesetzte Schwimmschalter können deshalb exakte Schaltvorgänge ausführen
Im porösen Hohlkörper 1 trennt sich die Flüssigphase von der Gasphase. Die Flüssigphase tritt aus dem porösen Hohlkörper 1 in Form großer Tropfen aus, fällt nach unten und bildet dort das Bad der Flüssigphase 4. Die Gasphase tritt ebenfalls aus dem porösen Hohlkörper 1 aus, tritt in den Ringkanal 10 ein und wird durch die Abzugsleitung 11 entfernt.
Die Ringkanäle 10 und 12 haben im Vergleich zu entsprechenden Rohrleitungen große Strömungsquerschnitte. Sie können daher atch große Giamcngen aufnehmen.
Der erfindungsgemäße Phasentrenner ist daher gleich gut für kleine und große Durchsatzmengen des zu trennenden Gas-FlüssigTceitsgemisches geeignet. Es müssen hierzu lediglich verschieden, große Behälter 2 verwendet werden. Je nach Größe des Behälters 2 wird an die Entnahmeleitung 6 ein verschieden großes Kunststoffrohr 16 angeschlossen, c^'.rch welches die Flüssigphase 4 in die Entnahmeleitung 6 gelangt. Die so erreichte universelle Verwendbarkeit des erfindungsgemäßen Phasentrenners bewirkt eine erhebliche Kostenersparnis, verbunden mit sehr geringen Verdampfungsverlusten durch die gegenseitige Isolation der Entnahmeleitung 6 und der Ringkanäle 10 und 12.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abtrennen des bei der Förderung tiefsiedender verflüssigter Gase verdampfenden Gases, bestehend aus einem isolierten Behälter (2), in dem ein zylindrischer, poröser Hohlkörper (I) mit einer Zuführleitung (15) für das zu trennende Gas-Flüssigkeitsgemisch angeordnet ist, das durch den porösen Hohlkörper in eine flüssige und in eine gasförmige Phase aufgeteilt wird, wobei die beiden Phasen zunächst in den Behälter gelangen und wobei anschließend die flüssige Phase durch eine Entnahmeleitung (6) und die gasförmige Phase durch eine Abzugsleitung (11) aus dem Behälter entfernt werden, dadurch gekenn- is zeichnet, daß die Entnahmeleitung für die flüssige Phase im Inneren des Behälters von dem Hohlkörper konzentrisch und mit Abstand umgeben ist und außerhalb des Behälters von einem den Hohlkörper verlängernden, nicht porösen rohrförmigen Ferssatz (5) ebenfalls konzentrisch und mit Abstand umgeben ist, und daß dieser rohrf'örmige Fortsatz von der Abzugsleitung für die gasförmige Phase konzentrisch und mit Abstand umgeben ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführleitung für das Gas-Flüssigkeitsgemisch tangential in den rohrförmigen Fortsatz eintritt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeleitung für die flüssige Phase am unteren Ende des Hohlkörpers durch eine r»«:ht poröse Abschlußplatte (13) in ihrer konzentrischen Lage;m Hofcü-.örper gehalten wird.
DE2923078A 1979-06-07 1979-06-07 Vorrichtung zum Abtrennen des bei der Förderung tiefsiedender verflüssigter Gase verdampfenden Gases Expired DE2923078C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2923078A DE2923078C2 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Vorrichtung zum Abtrennen des bei der Förderung tiefsiedender verflüssigter Gase verdampfenden Gases
AT0208780A AT373372B (de) 1979-06-07 1980-04-17 Vorrichtung zum abtrennen des bei der foerderung tiefsiedender verfluessigter gase verdampfenden gases
FR8009868A FR2458742A1 (fr) 1979-06-07 1980-04-30 Dispositif pour separer le gaz vaporise au cours du transport de gaz liquefie, a basse temperature d'ebullition
NL8002917A NL8002917A (nl) 1979-06-07 1980-05-20 Inrichting voor het afscheiden van, bij het transport van vloeibaar gemaakt gas met laag kookpunt verdampend gas.
BE0/200772A BE883488A (fr) 1979-06-07 1980-05-27 Dispositif pour separer le gaz vaporise au cours du transport de gaz liquefie, a basse temperature d'ebullition
GB8017480A GB2051605B (en) 1979-06-07 1980-05-28 Separating off gas from low boiling liquefied gases
US06/154,064 US4279626A (en) 1979-06-07 1980-05-28 Apparatus for separating the gas which evaporates during the transfer of low-boiling liquified gases
IT22367/80A IT1130674B (it) 1979-06-07 1980-05-28 Dispositivo per separare il gas evaporante durante il trasporto di gas liquefatti,aventi basso punto di ebollizione
CH432280A CH644940A5 (de) 1979-06-07 1980-06-04 Vorrichtung zum abtrennen des bei der foerderung tiefsiedender verfluessigter gase verdampfenden gases.
ZA00803374A ZA803374B (en) 1979-06-07 1980-06-06 Arrangement for the separation of gases which evaporate during the transportation of low boiling liquified gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2923078A DE2923078C2 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Vorrichtung zum Abtrennen des bei der Förderung tiefsiedender verflüssigter Gase verdampfenden Gases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2923078A1 DE2923078A1 (de) 1980-12-11
DE2923078C2 true DE2923078C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=6072679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2923078A Expired DE2923078C2 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Vorrichtung zum Abtrennen des bei der Förderung tiefsiedender verflüssigter Gase verdampfenden Gases

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4279626A (de)
AT (1) AT373372B (de)
BE (1) BE883488A (de)
CH (1) CH644940A5 (de)
DE (1) DE2923078C2 (de)
FR (1) FR2458742A1 (de)
GB (1) GB2051605B (de)
IT (1) IT1130674B (de)
NL (1) NL8002917A (de)
ZA (1) ZA803374B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4510760A (en) * 1984-03-02 1985-04-16 Messer Griesheim Industries, Inc. Compact integrated gas phase separator and subcooler and process
US5587228A (en) * 1985-02-05 1996-12-24 The Boeing Company Microparticle enhanced fibrous ceramics
DE3642199A1 (de) * 1986-12-10 1988-06-30 Linde Ag Vorrichtung zum dosieren von tiefsiedenden verfluessigten gasen
US5079925A (en) * 1990-04-10 1992-01-14 Union Cagbide Canada Limited Cryogenic apparatus
US5142874A (en) * 1990-04-10 1992-09-01 Union Carbide Canada Limited Cryogenic apparatus
US5123250A (en) * 1990-04-10 1992-06-23 Union Carbide Canada Limited Cryogenic apparatus
US5488831A (en) * 1994-10-06 1996-02-06 Griswold; Thomas A. Liquid cryogen withdrawal device
DE19620591B4 (de) * 1996-05-22 2004-08-26 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Entfernen von Gasen aus Flüssigkeiten
GB0100994D0 (en) * 2001-01-13 2001-02-28 Gore W L & Ass Uk Cryogenic liquid transfer system
EP2303168A1 (de) 2008-04-16 2011-04-06 Arbel Medical Ltd. Kryochirurgisches instrument mit verbessertem wärmeaustausch
US7967814B2 (en) 2009-02-05 2011-06-28 Icecure Medical Ltd. Cryoprobe with vibrating mechanism
US8162812B2 (en) 2009-03-12 2012-04-24 Icecure Medical Ltd. Combined cryotherapy and brachytherapy device and method
US7967815B1 (en) 2010-03-25 2011-06-28 Icecure Medical Ltd. Cryosurgical instrument with enhanced heat transfer
US7938822B1 (en) 2010-05-12 2011-05-10 Icecure Medical Ltd. Heating and cooling of cryosurgical instrument using a single cryogen
US8080005B1 (en) 2010-06-10 2011-12-20 Icecure Medical Ltd. Closed loop cryosurgical pressure and flow regulated system
US10625009B2 (en) 2016-02-17 2020-04-21 Baxter International Inc. Airtrap, system and method for removing microbubbles from a fluid stream
CN108069481B (zh) * 2018-01-23 2023-08-29 张家港洁利环保科技有限公司 一种用于工业废酸处理罐用内置蒸汽导出装置
CN110273747B (zh) * 2019-06-21 2024-05-03 三一重机有限公司 具有温度预警功能的箱盖及液体盛装容器
US11633224B2 (en) 2020-02-10 2023-04-25 Icecure Medical Ltd. Cryogen pump

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL87758C (de) * 1954-06-30
US3044270A (en) * 1960-01-18 1962-07-17 Robert E Biever Anti-splash liquid gas filler
US3206939A (en) * 1962-12-26 1965-09-21 Union Carbide Corp Cryogenic fluid transfer system
US3391787A (en) * 1966-04-18 1968-07-09 Beloit Corp Porous cone cleaner
US3360947A (en) * 1966-04-27 1968-01-02 Atomic Energy Commission Usa Cryogenic phase separator
CH469236A (de) * 1966-12-24 1969-02-28 Max Planck Gesellschaft Vorrichtung zur kontinuierlichen Tiefkühlung von Objekten in einem Flüssigkeitsbad eines Kryostaten und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
US3631654A (en) * 1968-10-03 1972-01-04 Pall Corp Gas purge device
EP0001392A1 (de) * 1977-09-24 1979-04-18 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung zum Abtrennen des bei der Förderung tiefsiedender verflüssigter Gase verdampfenden Gases

Also Published As

Publication number Publication date
GB2051605A (en) 1981-01-21
NL8002917A (nl) 1980-12-09
FR2458742A1 (fr) 1981-01-02
FR2458742B3 (de) 1983-02-04
AT373372B (de) 1984-01-10
US4279626A (en) 1981-07-21
ATA208780A (de) 1983-05-15
CH644940A5 (de) 1984-08-31
ZA803374B (en) 1981-05-27
GB2051605B (en) 1983-03-16
IT8022367A0 (it) 1980-05-28
IT1130674B (it) 1986-06-18
BE883488A (fr) 1980-09-15
DE2923078A1 (de) 1980-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923078C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen des bei der Förderung tiefsiedender verflüssigter Gase verdampfenden Gases
DE2753873C2 (de) Einlaßanordnung für Gas-Flüssigkeits-Scheider
DE1557203A1 (de) Vorrichtung,um Fluessigkeiten und Gase in Beruehrung zu bringen
DE3028528A1 (de) Automatische umschaltvorrichtung fuer eine fluessigkeit-ausgabeanlage
EP0461515B1 (de) Apparat zur Aufwärmung und Entgasung von Wasser
CH668162A5 (de) Verfahren zur sterilisierung von fluessigkeiten und anlage zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2361236C3 (de) Vorrichtung zur Entspannungsverdampfung feststoffhaltiger Flüssigkeiten und ihre Verwendung
DE2419676A1 (de) Gasdesorptionsvorrichtung
DE2905277A1 (de) Ventil mit zusaetzlicher gasentnahme
DE102017000279A1 (de) Schmiermittelbehälter für ein Hydrauliksystem
WO2018149776A1 (de) Verteilervorrichtung insbesondere für fallfilmverdampfer und verwendung derselben
EP0360034B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen eines strömenden Flüssigkeits-Gas-Gemisches in mehrere Teilströme
DE19960333A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Gasgemisches
EP0218125A2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasserdampf, Lösungsmitteln und/oder Schadstoffen aus einem Gasstrom
DE2640160A1 (de) Schaumabscheider
DE3428533C2 (de)
DE3815102C1 (en) Process and devices for the energy-racking discharge of part streams with an increased content of higher-boiling components or a reduced content of lower-boiling components from the liquid mixtures exiting from falling-film evaporators
DE1902309B2 (de) Verteilerkopf zum Verteilen eines verflüssigten Gases in gleiche Teile
AT77622B (de) Aus mehreren ineinander gebauten Trichtern bestehende Vorrichtung zum Schlämmen von Kaolin und Fangen von Knoten in der Papierfabrikation.
DE1254124B (de) Stoffaustausch-Kolonne mit in der Kolonne vertikal angeordneten Austauschzylindern
DE2850020A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abtrennen einer fluessigkeit aus einem gas
DE3601450A1 (de) Vorrichtung fuer labor und technikum zum kondensieren von daempfen, insbesondere von loesungsmitteldaempfen
DD121604B1 (de) Tangentialabscheider
AT239266B (de) Einrichtung zum Trocknen und Reinigen von Dampf
DD282624B5 (de) Einrichtung zur abscheidung von fluessigkeiten aus gasen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F17C 9/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: F17C 13/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee