DE2922649A1 - Vorrichtung zur entwaesserung abfallend gerichteter bohrloecher - Google Patents

Vorrichtung zur entwaesserung abfallend gerichteter bohrloecher

Info

Publication number
DE2922649A1
DE2922649A1 DE2922649A DE2922649A DE2922649A1 DE 2922649 A1 DE2922649 A1 DE 2922649A1 DE 2922649 A DE2922649 A DE 2922649A DE 2922649 A DE2922649 A DE 2922649A DE 2922649 A1 DE2922649 A1 DE 2922649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball valve
opening
immersion body
compressed air
pipe connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2922649A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2922649C2 (de
Inventor
Erwin Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE2922649A priority Critical patent/DE2922649C2/de
Priority to EP80100526A priority patent/EP0019683A3/de
Publication of DE2922649A1 publication Critical patent/DE2922649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2922649C2 publication Critical patent/DE2922649C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/12Methods or apparatus for controlling the flow of the obtained fluid to or in wells
    • E21B43/121Lifting well fluids
    • E21B43/13Lifting well fluids specially adapted to dewatering of wells of gas producing reservoirs, e.g. methane producing coal beds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/34Arrangements for separating materials produced by the well
    • E21B43/38Arrangements for separating materials produced by the well in the well
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/06Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

BERGWERKSVERBAND GMBH
VERSUCHSBETRIEBE DER BERGBAU-FORSCHUNG
-3-
43 Essen-Kray
Frillendorfer Straße 351 Telefon (0201) 105-1
A8/Ha/Bär
Vorrichtung zur Entwässerung abfallend gerichteter Bohr!ocher
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entwässerung abfallend gerichteter Bohrlöcher, insbesondere bei der Ga sabsaugung.
Bei zur Gasabsaugung in etwa horizontal gerichteten Bohrlöchern ist es üblich, auftretendes Wasser im Bereich der Förder 1 eitungen vom Gas zu trennen. Dazu werden Einrichtungen verwendet, die in die Förderleitungen eingebaut, ständig einer Oberprüfung bedürfen. Dabei wird das Wasser aufgrund seines spezifischen Gewichts aus Vertiefungen innerhalb der Förderleitungen abgeführt.
In abfallend gerichteten Bohrlöchern ist eine derartige
Trennung von Wasser und Gas nicht durchführbar, und die
Gasabsaugung wird durch das auftretende Wasser stark behindert.
Demgegenüber hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zur Entwässerung abfallend gerichteter Bohrlöcher, insbesondere bei der Gasabsaugung zu schaffen,
- 2 030049/0610
die auf einfache und wirtschaftliche Weise unter Schonung der Gastransportleitungen eine ständige Entwässerung gewährlei stet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein in das Bohrloch absenkbarer, zylindrisch ausgebildeter und mit einer über ein Kugelventil verschließbaren öffnung versehener sowie RohranschlUs se für Druckluft und Steigeleitung aufweisender Tauchkörper vorgesehen ist.
Es erweist sich als besonders vorteilhaft, daß die über ein Kugelventil verschließbare öffnung im Boden des Tauchkörpers angeordnet ist und daß zur Begrenzung des Öffnungsweges des Kugelventils ein Arretierungselement vorgesehen ist.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung erweist es sich ebenfalls als vorteilhaft, daß die über ein Kugelventil verschließbare öffnung in der Deckplatte des Tauchkörpers angeordnet ist und daß zur Begrenzung des Öffnungsweges des Kugelventils ein Arretierungselement und das Kugelventil seitlich umgebende Führungselemente vorgesehen sind.
Der technische Fortschritt der Erfindung ist insbesondere darin begründet, daß die Entwässerungsvorrichtung einfach und kostengünstig herstellbar ist, daß sie auf einfache Weise bei jedem Bohrloch anwendbar ist, daß sie mit einer automatischen Druckluftsteuerung verbindbar ist und daß sie - bezogen auf die beiden Ausführungsbeispiele - besonders günstig einsetzbar ist bei der reinen Entwässerung
030049/0610
-S.
eines Bohrlochs als auch bevorzugt bei Wasser-Gas-Gemischen eingesetzt werden kann, bei welchen das Wasser abzupumpen ist, während das Gas in die Absaugung fließt.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Entwässerungsvorrichtung mit einer öffnung und Kugel venti1abdichtu ng im Boden und
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Entwässerungsvorrichtung mit einer öffnung und Kugelventi1abdichtung in der Deckplatte.
Der in Fig. 1 in einer Seitenansicht und im Schnitt dargestellte Tauchkörper 2 weist in etwa eine Länge von 1000 mm auf und ist in seinem Außendurchmesser dem bei der Gasabsaugung üblicherweise erstellten Bohrlochdurchmesser angepaßt. Der Tauchkörper 2 weist zwei Rohrabschlüsse 5, 6 auf, von denen der Rohranschluß 5 mit der Deckplatte 9 abschließt und der Rohranschluß 6 bis in etwa in den Bodenbereich des Tauchkörpers reicht.
Der Rohranschluß 5 ist in Richtung des Pfeiles mit der Druckluftleitung 7 verbunden und der Rohranschluß 6 in Richtung des Pfeiles mit der Steigeleitung 8.
Im Boden 10 des zy1inderförmig ausgebildeten Tauchkörpers ist mittig eine öffnung 3 vorgesehen, die mittels eines Kugelventils 4 verschließbar ist. In ausgezogener Linie ist
- 4 030049/0610
29226Λ9
die Kugel auf dem Ventilsitz 15 angeordnet und verschließt die öffnung 3. In gestrichelten Linien ausgeführt ist die Kugel unter Freigabe der öffnung 3 durch ein Arretierungselement 11 derartig gehalten, daß der Öffnungsweg begrenzt ist. Die Funktionsweise der Entwässerungsvorrichtung nach dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist folgende:
über die Druckluftleitung 7 bzw. den Rohranschluß 5 strömt Druckluft in den Tauchkörper 2 ein und drückt das im Tauchkörper 2 enthaltene, aus dem Bohrloch 1 aufgenommene Wasser durch den Rohranschluß 6 bzw. die Steigeleitung 8 aus dem Bohrloch 1 hinaus. Durch den Druck der Luft bleibt die öffnung 3 durch das Kugelventil 4 verschlossen, da die Kugel durch den Oberdruck innerhalb des Tauchkörpers 2 gegen den Ventilsitz 15 gepreßt wird.
Nach einer geringen Entleerungszeit von wenigen Sekunden ist der Tauchkörper 2 leergedrückt. Die Druckluftzufuhr über die Druckleitung 7 wird unterbrochen und der Innenraum des Tauchkörpers 2 wird druckentlastet. Das nunmehr unter einem höheren Druck stehende Wasser innerhalb des Bohrlochs 1 drückt das Kugelventil 4 gegen das Arretierungselement 11, wodurch die öffnung 3 freigegeben wird und fließt in den Innenraum des Tauchkörpers 2. Nach einer Füllzeit von wiederum wenigen Sekunden wird erneut Druckluft dem Tauchkörper 2 zugeführt, das Kugelventil 4 wird geschlossen und der Pumpvorgang wiederholt sich.
030049/0610
-V-
Bei dem in Fig. 2 schematisiert und ebenfalls in einer Seitenansicht und geschnitten dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Entwässerungsvorrichtung ist der Tauchkörper 2 im Bodenbereich 10 spitz zulaufend ausgebildet und innerhalb der Deckplatte 9 mit einer öffnung 3 versehen.
Um ein gezieltes Aufschwimmen der Kugel in den Kugelsitz zu erzwingen, ist zusätzlich ein die Kugel umgebendes Führungsrohr und zur Begrenzung des Öffnungsweges wiederum ein Arretierungselement 11 vorgesehen.
Die Steigeleitung 8 ist, wie auch im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, mit einem Rückschlagventil 13 versehen. Die Druckluftleitung 7 ist mit einer automatischen Druckluftsteuerung bekannter Bauart verbunden. Während die Vorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 vornehmlich zur reinen Wasserabsaugung innerhalb von Bohrlöchern einzusetzen ist, kann das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel bevorzugt bei Wasser-Gas-Gemisch eingesetzt werden, bei welchem das Wasser aus dem Bohrloch 1 abgepumpt und das Gas, beispielsweise Methan, der Absaugung zugeführt wird.
030049/0610
1 Boh rl och
2 Tauchkörper
3 öffnung
4 Kugel venti 1
5 Rohranschluß
6 Rohranschluß
7 Druckluftleitung
8 Stei gel ei tung
9 Deckplatte
10 Boden
11 Arretierungselement
12 Führungseiemente
13 Rücksch1agventi1
14 Druckluftsteuerung
15 Ventilsitz
030049/0610

Claims (4)

VERSUCHSBETRIEBE DER BERGBAU-FORSCHUNG 43 Essen-Kray Friüendorfer Slrofle 351 Telefon (0201) 105-1 A8/Ha/Bär Vorrichtung zur Entwässerung abfallend gerichteter Bohrl ocher Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Entwässerung abfallend gerichteter Bohrlöcher, insbesondere bei der Gasabsaugung, dadurch gekennzei chnet, daß ein in das Bohrloch (1) absenkbarer, zylindrisch ausgebildeter und mit einer über ein Kugelventil (4) verschließbaren öffnung (3) versehene sowie Rohranschlüsse (5, 6) für Druckluft- und Steigeleitung (7, 8) aufweisender Tauchkörper (2) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Drucklufti eitung (7) übergehende Rohranschluß
(5) mit der Deckplatte (9) des Tauchkörpers (2) abschließend und der in die Steigeleitung (8) übergehende Rohranschluß
(6) bis in den Bodenbereich des Tauchkörpers (2) reichend ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadu rch gekennzeichnet , daß die über ein Kugelventil (4) verschließbare öffnung (3) im Boden (10) des Tauchkörpers (2) angeordnet ist und daß zur Begrenzung des Öffnungsweges des Kugelventils (4) ein Arretierungselement (11) vorgesehen ist.
030049/0610 - 2 -
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die über ein Kugelventil (4) verschließbare Öffnung (3) in der Deckplatte (9) des Tauchkörpers (2) angeordnet ist und daß zur Begrenzung des Öffnungsweges des Kugelventils (4) ein Arretierungselement (11) und das Kugelventil (4) seitlich umgebende Führungselemente (12) vorgesehen sind.
030049/0610
DE2922649A 1979-06-02 1979-06-02 Vorrichtung für die Entwässerung abfallend gerichteter Bohrlöcher zur Gasabsaugung Expired DE2922649C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2922649A DE2922649C2 (de) 1979-06-02 1979-06-02 Vorrichtung für die Entwässerung abfallend gerichteter Bohrlöcher zur Gasabsaugung
EP80100526A EP0019683A3 (de) 1979-06-02 1980-02-02 Vorrichtung zur Entwässerung abfallend gerichteter Bohrlöcher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2922649A DE2922649C2 (de) 1979-06-02 1979-06-02 Vorrichtung für die Entwässerung abfallend gerichteter Bohrlöcher zur Gasabsaugung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2922649A1 true DE2922649A1 (de) 1980-12-04
DE2922649C2 DE2922649C2 (de) 1982-10-14

Family

ID=6072424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2922649A Expired DE2922649C2 (de) 1979-06-02 1979-06-02 Vorrichtung für die Entwässerung abfallend gerichteter Bohrlöcher zur Gasabsaugung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0019683A3 (de)
DE (1) DE2922649C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476994B1 (de) 2011-01-14 2013-03-27 Anita Lohr Sprengverfahren und Anordnung mehrerer Bohrlöcher zur Befüllung mit Sprengmittel
CN115726724A (zh) * 2022-11-29 2023-03-03 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种干孔封隔器泄压装置及泄压方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE228353C (de) *
US751323A (en) * 1904-02-02 Method of elevating liquids from wells
US1616017A (en) * 1925-04-08 1927-02-01 Martin E Williams Well pump
US1669864A (en) * 1927-05-11 1928-05-15 Charles W Cline Oil-well bailer
US1957100A (en) * 1933-06-05 1934-05-01 Alex J Diepenbrock Well bailer
US2415608A (en) * 1944-06-19 1947-02-11 Grant Oil Tool Company Hydrostatic bailer for wells
US3385227A (en) * 1966-11-14 1968-05-28 Gulf Oil Corp Bottom hole separator
DE2031586A1 (de) * 1970-06-26 1971-12-30 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Pneumatische Pumpe
US3799268A (en) * 1971-10-06 1974-03-26 Brown Oil Tools Method and apparatus for evacuating drilling fluids from a well
US3971437A (en) * 1974-12-12 1976-07-27 Clay Robert B Apparatus for dewatering boreholes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2450140A (en) * 1944-10-23 1948-09-28 Northern Ordnance Inc Oil well blowing apparatus
US3580333A (en) * 1969-09-11 1971-05-25 Dresser Ind Well liquid removal device
US3678997A (en) * 1971-03-31 1972-07-25 Singer Co Automatic dewatering of gas wells
DE2258124A1 (de) * 1972-11-28 1974-05-30 Helmut Duerr Pneumatische druckkammer-pumpvorrichtung
US3894814A (en) * 1974-06-04 1975-07-15 Thomas H Morgan Artificial lift for oil wells
DE2637153A1 (de) * 1976-08-18 1978-02-23 Texaco Ag Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von fluessigen kohlenwasserstoffen aus brunnen oder bohrloechern
US4050854A (en) * 1976-10-04 1977-09-27 Hereford Judson A Fluid lifting apparatus

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE228353C (de) *
US751323A (en) * 1904-02-02 Method of elevating liquids from wells
US1616017A (en) * 1925-04-08 1927-02-01 Martin E Williams Well pump
US1669864A (en) * 1927-05-11 1928-05-15 Charles W Cline Oil-well bailer
US1957100A (en) * 1933-06-05 1934-05-01 Alex J Diepenbrock Well bailer
US2415608A (en) * 1944-06-19 1947-02-11 Grant Oil Tool Company Hydrostatic bailer for wells
US3385227A (en) * 1966-11-14 1968-05-28 Gulf Oil Corp Bottom hole separator
DE2031586A1 (de) * 1970-06-26 1971-12-30 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Pneumatische Pumpe
US3799268A (en) * 1971-10-06 1974-03-26 Brown Oil Tools Method and apparatus for evacuating drilling fluids from a well
US3971437A (en) * 1974-12-12 1976-07-27 Clay Robert B Apparatus for dewatering boreholes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2922649C2 (de) 1982-10-14
EP0019683A2 (de) 1980-12-10
EP0019683A3 (de) 1981-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641626C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Sammeln oder Gewinnen von durch eine Erdbohrung oder durch eine Bohrungsuntersuchung losgelöstem Bohrgut
DE2922649A1 (de) Vorrichtung zur entwaesserung abfallend gerichteter bohrloecher
DE2800556C3 (de) Ventil zur Entlüftung und Belüftung insbesondere einer Abwasserleitung
DE19707165A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermischen eines ersten Fluids mit einem zweiten Fluid
DE2934023A1 (de) Nasssandstrahl-verfahren und einrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE1277819B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von pulverfoermigem bis feinkoernigem Schuettgut
DE19642382C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung einer flüssigen Probe
EP1010824A1 (de) Hydrant mit Kugelabsperrvorrichtung
DE2030237A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Luftsauerstoff aus Verpackungsbehältern für sauerstoffempfindliche Güter
DE169791C (de)
DE1881454U (de) Vorrichtung zum stopfen von zigaretten mit der hand.
AT250870B (de) Verfahren und Vorrichtung zum ferngesteuerten Dosieren des Reaktionsgases für die Abwasseraufbereitung
DD251403A1 (de) Probenahmesonde zur endtiefenorientierten fluessigkeitsprobenahme
AT104274B (de) Wasserhebewerk.
DE1598232A1 (de) Sicherheits-Gaswaschflasche
DE501142C (de) Fussventil
DE7005410U (de) Einrichtung zum rueckflussverhindern von schmutzwasser in wasserleitungen.
DE592753C (de) Geraet zum Ausloeffeln von Sand u. dgl. aus Tiefbrunnen
DE19829992C2 (de) Kiespumpe
DE2433598C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Austrag von Feststoffen aus einem Behandlungsbehälter
DE2051357C (de) Wirbelabschneider zum Reinigen von Suspensionen
DE2446859C2 (de) Abscheider für Manganknollen
AT59279B (de) Vorrichtung zum Füllen von Jauchebeförderungsfässern.
DD231643A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen einer probe aus einer foerderleitung
DE1210392B (de) Wasserabscheider, insbesondere fuer Druckluftgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee