EP2476994B1 - Sprengverfahren und Anordnung mehrerer Bohrlöcher zur Befüllung mit Sprengmittel - Google Patents

Sprengverfahren und Anordnung mehrerer Bohrlöcher zur Befüllung mit Sprengmittel Download PDF

Info

Publication number
EP2476994B1
EP2476994B1 EP11150970A EP11150970A EP2476994B1 EP 2476994 B1 EP2476994 B1 EP 2476994B1 EP 11150970 A EP11150970 A EP 11150970A EP 11150970 A EP11150970 A EP 11150970A EP 2476994 B1 EP2476994 B1 EP 2476994B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
borehole
rock
blasting method
angle
boreholes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11150970A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2476994A1 (de
Inventor
Anita Lohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP11150970A priority Critical patent/EP2476994B1/de
Publication of EP2476994A1 publication Critical patent/EP2476994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2476994B1 publication Critical patent/EP2476994B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D3/00Particular applications of blasting techniques
    • F42D3/04Particular applications of blasting techniques for rock blasting

Definitions

  • the present invention relates to an exploding method for rock layers and the like having the features of independent claim 1 and to an arrangement of a plurality of boreholes for filling with explosives.
  • Blasting methods are already known from the prior art, which can be used in particular for blasting rock layers. So is in the WO 2005/033618 A1 an explosive method is known in which in a wellbore different layers of explosives are arranged. The explosive layers are each provided with an igniter. In order to ensure a reliable, homogeneous and intensity-optimized blast, it has often been found in practice that prior drainage of the wellbore may or may even be necessary for such requirements, for example when using black powder or other moisture-sensitive explosives.
  • FIG. 1 shows the EP 0 019 683 A2 a drainage device for draining sloping boreholes.
  • the dewatering device includes a ball valve and two pipe connections.
  • a compressed air line is present, by means of which water can be transported through the pipe connections from the borehole out.
  • the pump includes a pump cylinder and a dip tube. To allow fluid to escape from the wellbore through the dip tube, pressure is generated across the pump cylinder. Due to the boreholes, which are often vertically formed in practice, water has to overcome a large difference in height in order to be transported out of the borehole. resulting in a high energy demand for the pumps to carry the water out of the wellbore.
  • the primary object of the invention is to provide a method for exploding rock strata, in which liquid, in particular water, can be removed from a borehole in an uncomplicated and energy-efficient manner.
  • the blasting process of the present invention is suitable for rock strata.
  • the present method can be used for aquiferous rock layers which are at least partially made of granite rock.
  • the method provides that in a first step, a first vertical borehole or a plurality of vertical first boreholes are introduced into the rock layer.
  • These holes can be made, for example, by means of known from the prior art drilling devices and methods.
  • the diameter of the borehole and the depth of the borehole may be subject to a variety of variations within the scope of the present invention.
  • the diameter of the first borehole may be at least approximately 100mm. Even larger holes, as needed, for example. Up to 300mm, are conceivable in the context of the present invention.
  • the first borehole is now introduced into the rock layer such that it extends at a first predefined angle to a vertical axis. For example, this angle may be between 0 ° and a reasonable acute angle of up to 90 °.
  • the second borehole is introduced into the rock layer, liquid / water, which is located in the first borehole, is now discharged via the second borehole in a further method step.
  • the second borehole may include an acute angle with a horizontal axis.
  • the second borehole may for example have a negative gradient. Additional aids, such as pumping devices, are not necessary in this embodiment of the present invention, since water can now flow independently from the first borehole via the second borehole.
  • the method according to the invention also offers the advantage that liquid which flows into the borehole at a later time can be discharged directly again.
  • first borehole and the second borehole may be formed such that the first borehole encloses an acute angle with the vertical axis and the second borehole encloses a further acute angle with the horizontal axis.
  • first predefined angle between the vertical axis and the first borehole may be at least approximately 0 ° and the second predefined angle between the second borehole and the horizontal axis may be formed as an acute angle.
  • first borehole and the second borehole may be at an acute angle with each other.
  • the diameter of the first borehole may for example be larger than the diameter of the second borehole.
  • variants are also possible in which the diameters of the first and second boreholes are identical or in which the diameter of the first borehole is smaller than the diameter of the second borehole.
  • the diameters for the drill holes are expediently based on the respective explosives used; For example, an explosive having a relatively high specific gravity requires a smaller wellbore than, for example, an explosive having a low specific gravity.
  • a significant advantage of the method according to the invention is, inter alia, that both boreholes - both the first and the second borehole - are each loaded with explosive and can be used for demolition, which can improve the effectiveness of the blasting and reduce the use of explosives.
  • the present invention also relates to an arrangement of a first borehole and a second borehole in a rock layer for a blasting process.
  • the first borehole and the second borehole can form a V with respect to their course.
  • the second borehole may be disposed opposite the horizontal axis and falling by an angle of less than 90 °.
  • a plurality of first boreholes may be inserted in series into the rock layer and each fluidically conductively connected to at least one second borehole.
  • a blast can first begin at the outer of the series drilled holes and continue from there to the remaining wells.
  • FIG. 1 shows a schematic view of an embodiment of an explosive method according to the invention and an inventive arrangement of a first and a second borehole.
  • FIG. 2 shows a schematic view of another embodiment of an explosive method according to the invention and an inventive arrangement of a first and a second borehole.
  • FIG. 1 1 shows a schematic view of an embodiment of an explosive method 1 according to the invention and an arrangement 3 according to the invention of a first borehole 9 and a second borehole 11.
  • the blasting method 1 is suitable for blasting rock layers 5, in the present case formed by granite 7.
  • a first borehole 9 has a profile to the vertical axis V at a first predefined angle, which is 0 °.
  • the second borehole 11 communicates fluidically with the first borehole 9.
  • the second borehole 11 encloses an acute angle ⁇ with the horizontal axis H.
  • the course of the first borehole 9, together with the profile of the second borehole 11, is V-shaped.
  • explosive charge (not shown) is arranged inside the first and the second borehole 9 and 11 explosive charge (not shown) is arranged.
  • FIG. 2 shows a schematic view of another embodiment of an inventive blasting process 1 and an inventive arrangement 3 of a first well 9 and a second well 11.
  • the course of the well 9, together with the course of the channel 11 also in the embodiment of FIG. 2 V-shaped.
  • the borehole 9 extends at a first predefined acute angle ⁇ to a vertical axis V.
  • the duct 11 extends at a second predefined angle ⁇ to the horizontal axis H, the value of which is at least approximately 0 °.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sprengverfahren für Gesteinsschichten und dergleichen mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 sowie eine Anordnung mehrerer Bohrlöcher zur Befüllung mit Sprengmittel.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits Sprengverfahren bekannt, welche insbesondere zum Sprengen von Gesteinsschichten ihre Verwendung finden können. So ist in der WO 2005/033618 A1 ein Sprengverfahren bekannt, bei welchem in einem Bohrloch verschiedene Schichten Sprengstoff angeordnet sind. Die Sprengstoffschichten sind hierbei jeweils mit einem Zünder versehen. Um eine zuverlässige, homogene und hinsichtlich seiner Intensität optimierte Sprengung zu gewährleisten, hat sich in der Praxis häufig gezeigt, dass eine vorherige Entwässerung des Bohrlochs diesen Anforderungen zugute kommt oder sogar notwendig sein kann, beispielsweise bei Verwendung von Schwarzpulver oder anderer feuchtigkeitsempfindlicher Sprengstoffe.
  • Um ein Bohrloch zu entwässern, werden im Stand der Technik mehrere Möglichkeiten vorgeschlagen. So zeigt bspw. die EP 0 019 683 A2 eine Entwässerungsvorrichtung zur Entwässerung abfallend gerichteter Bohrlöcher. Die Entwässerungsvorrichtung beinhaltet ein Kugelventil und zwei Rohranschlüsse. Weiter ist eine Druckluftleitung vorhanden, mittels welcher Wasser über die Rohranschlüsse aus dem Bohrloch heraus transportiert werden kann.
  • In der US 2003 / 019 383 A1 (Startpunkt für die unabhängigen Ansprüche 1,6,7) wird eine Sprengmethode offenbart, bei welcher annähernd vertikale Sprenglöcher mit benachbarten, annähernd horizontalen Sprenglöchern gezeigt werden. Hierbei erfolgt der Abtransport von Flüssigkeit durch das jeweilige Bohrloch, in dem sich die Flüssigkeit befindet.
  • Ferner wird in der DE 18 62 661 U eine mit Druckluft betreibbare Bohrlochentwässerungsvorrichtung offenbart. Die Pumpe umfasst einen Pumpenzylinder und ein Tauchrohr. Damit Flüssigkeit aus dem Bohrloch über das Tauchrohr entweichen kann, wird über den Pumpenzylinder Druck erzeugt. Aufgrund der in der Praxis häufig vertikal ausgebildeten Bohrlöcher, muss Wasser, um aus dem Bohrloch transportiert werden zu können, einen großen Höhenunterschied überwunden, woraus ein hoher Energiebedarf für die Pumpen zum Befördern des Wassers aus dem Bohrloch resultiert.
  • Um den Sprengvorgang möglichst effektiv und störungsfrei durchführen zu können, ist es erforderlich, die in den Bohrlöchern zusammenlaufende, eindringende oder bereits befindliche Feuchtigkeit zu reduzieren und nach Möglichkeit weitgehend zu entfernen. Die vorrangige Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Möglichkeit zur Sprengung von Gesteinsschichten zur Verfügung zu stellen, bei welcher Flüssigkeit, insbesondere Wasser, aus einem Bohrloch auf unkomplizierte und energieeffiziente Art und Weise beseitigt werden kann.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Das Sprengverfahren der vorliegenden Erfindung ist geeignet für Gesteinsschichten. Insbesondere kann das vorliegende Verfahren für wasserführende Gesteinsschichten, welche zumindest teilweise aus Granitgestein bestehen, verwendet werden. Das Verfahren sieht vor, dass in einem ersten Schritt ein erstes vertikales Bohrloch oder mehrere vertikale erste Bohrlöcher in die Gesteinsschicht eingebracht werden. Diese Bohrungen können beispielsweise mittels aus dem Stand der Technik bekannter Bohrvorrichtungen und -verfahren erfolgen. Der Durchmesser des Bohrlochs und die Tiefe des Bohrlochs können im Rahmen der vorliegenden Erfindung einer Vielzahl von Variationen unterliegen. Beispielsweise kann der Durchmesser des ersten Bohrlochs zumindest annäherungsweise 100mm betragen. Auch größere Bohrlöcher, je nach Bedarf, bspw. auch bis zu 300mm, sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorstellbar. Das erste Bohrloch wird nun derart in die Gesteinsschicht eingebracht, dass es in einem ersten vordefinierten Winkel zu einer vertikalen Achse verläuft. Dieser Winkel kann beispielsweise zwischen 0º und einem sinnvollen spitzen Winkel von bis zu 90º Grad betragen.
  • Weiterhin erfolgt hierauf das Einbringen mindestens eines mit dem ersten Bohrloch in fluidisch leitender Verbindung stehenden zweiten Bohrlochs bzw. weiterer zweiter Bohrlöcher in die Gesteinsschicht, welche(s) in einem zweiten vordefinierten Winkel zu einer horizontalen Achse verläuft bzw. verlaufen. Nicht zwingend muss lediglich ein weiteres zweites Bohrloch vorhanden sein, denn es können in einigen Ausführungsformen zwei, drei oder mehr zweite Bohrlöcher mit dem ersten Bohrloch fluidisch leitend in Verbindung stehen. Der Verlauf des weiteren Bohrlochs weist gegenüber dem Verlauf des ersten Bohrlochs eine geringere Steigung auf. Beim Abtransport von Flüssigkeit/Wasser durch das zweite Bohrloch anstelle des Abtransportes von Flüssigkeit/Wasser auf direktem Wege durch das erste Bohrloch, muss erfindungsgemäß eine geringere Höhendifferenz überwunden werden, woraus ein reduzierter Energiebedarf zur Beförderung der Flüssigkeit/Wasser resultiert.
  • Ist das zweite Bohrloch in die Gesteinsschicht eingebracht, so wird in einem weiteren Verfahrensschritt nun Flüssigkeit/Wasser, welche sich im ersten Bohrloch befindet, über das zweite Bohrloch abgeleitet. In einer bevorzugten Ausführungsform kann das zweite Bohrloch mit einer horizontalen Achse einen spitzen Winkel einschließen. Hierbei kann das zweite Bohrloch beispielsweise eine negative Steigung aufweisen. Zusätzliche Hilfsmittel, wie beispielsweise Pumpvorrichtungen, sind bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nicht nötig, da Wasser nun selbständig vom ersten Bohrloch über das zweite Bohrloch abfließen kann. Auch bietet das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, dass Flüssigkeit, welche zu einem späteren Zeitpunkt in das Bohrloch fließt, auf direktem Wege wieder abgeleitet werden kann.
  • Im Hinblick auf den Verlauf des ersten Bohrlochs und des zweiten Bohrlochs können diese derart ausgebildet sein, dass das erste Bohrloch mit der vertikalen Achse einen spitzen Winkel einschließt und das zweite Bohrloch mit der horizontalen Achse einen weiteren spitzen Winkel einschließt. In einer weiteren Ausführungsform kann der erste vordefinierte Winkel zwischen vertikaler Achse und erstem Bohrloch zumindest annäherungsweise 0º betragen und der zweite vordefinierte Winkel zwischen zweitem Bohrloch und horizontaler Achse als spitzer Winkel ausgebildet sein. Ferner können das erste Bohrloch und das zweite Bohrloch miteinander einen spitzen Winkel einschließen. Weiter kann der Durchmesser des ersten Bohrlochs beispielsweise größer als der Durchmesser des zweiten Bohrlochs ausgebildet sein. Ebenso möglich sind jedoch Varianten, bei denen die Durchmesser der ersten und zweiten Bohrlöcher gleich sind oder bei denen der Durchmesser des ersten Bohrlochs kleiner ist als der Durchmesser des zweiten Bohrlochs.
  • Die Durchmesser für die Bohrlöcher richten sich sinnvollerweise nach den jeweils eingesetzten Sprengmitteln; so erfordert ein Sprengstoff mit relativ hohem spezifischem Gewicht ein kleineres Bohrloch als bspw. ein Sprengstoff mit geringem spezifischem Gewicht.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht u.a. darin, dass beide Bohrlöcher - sowohl das erste als auch das zweite Bohrloch -jeweils mit Sprengmittel beladen werden und zur Sprengung genutzt werden können, wodurch sich die Effektivität der Sprengung verbessern und der Einsatz an Sprengmitteln reduzieren lässt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft zudem in einer Ausführungsform eine Anordnung eines ersten Bohrlochs und eines zweiten Bohrlochs in einer Gesteinsschicht für ein Sprengverfahren. Das erste Bohrloch und das zweite Bohrloch können hierbei hinsichtlich ihres Verlaufs ein V ausbilden. Auch kann das zweite Bohrloch entgegen der horizontalen Achse und fallend um einen Winkel von weniger als 90º angeordnet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können mehrere erste Bohrlöcher in Reihe in die Gesteinsschicht eingebracht sein und jeweils mit mindestens einem zweiten Bohrloch in fluidisch leitende Verbindung gebracht sein. Beispielsweise kann eine Sprengung zunächst an den äußeren der in Reihe angeordneten Bohrlöchern beginnen und sich von dort aus zu den übrigen Bohrlöchern fortsetzen.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, neben allen anderen bekannten und behördlich zugelassenen Gesteinssprengstoffen, hiervon insbesondere ANC- oder AnFO-Sprengstoffe oder andere Sprengstoffe einzusetzen, die handhabungssicher, umweltfreundlich sind und deutlich weniger für missbräuchliche Zwecke verwendet werden können.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Weitere Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nun folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hervor, die als nicht einschränkendes Beispiel dient und auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sprengverfahrens und einer erfindungsgemäße Anordnung eines ersten und eines zweiten Bohrlochs.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sprengverfahrens und einer erfindungsgemäßen Anordnung eines ersten und eines zweiten Bohrlochs.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele da, wie das erfindungsgemäße Sprengverfahren oder das erfindungsgemäße Sprengbild ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sprengverfahrens 1 und einer erfindungsgemäßen Anordnung 3 eines ersten Bohrlochs 9 und eines zweiten Bohrlochs 11. Das Sprengverfahren 1 ist zum Sprengen von Gesteinsschichten 5, vorliegend durch Granit 7 ausgebildet, geeignet. Im Hinblick auf die in Figur 1 gezeigte Ausführungsform weist ein erstes Bohrloch 9 einen Verlauf zur vertikalen Achse V in einem ersten vordefinierten Winkel auf, der 0º beträgt. Das zweite Bohrloch 11 steht fluidisch leitend mit dem ersten Bohrloch 9 in Verbindung. Das zweite Bohrloch 11 schließt mit der horizontalen Achse H einen spitzen Winkel β ein. Der Verlauf des ersten Bohrlochs 9 ist zusammen mit dem Verlauf des zweiten Bohrlochs 11 V-förmig ausgebildet. Im Inneren des ersten und des zweiten Bohrlochs 9 und 11 ist Sprengladung (nicht dargestellt) angeordnet.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sprengverfahrens 1 und einer erfindungsgemäßen Anordnung 3 eines ersten Bohrlochs 9 und eines zweiten Bohrlochs 11. Der Verlauf des Bohrlochs 9 ist zusammen mit dem Verlauf des Kanals 11 ebenso in der Ausführungsform der Figur 2 V-förmig ausgebildet. Das Bohrloch 9 verläuft in einem ersten vordefinierten spitzen Winkel α zu einer vertikalen Achse V. Der Kanal 11 verläuft in einem zweiten vordefinierten Winkel β zu der horizontalen Achse H, dessen Wert zumindest annäherungsweise 0º beträgt.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, neben allen anderen bekannten und behördlich zugelassenen Gesteinssprengstoffen, hiervon insbesondere ANC- oder AnFO-Sprengstoffe oder andere Sprengstoffe einzusetzen, die handhabungssicher, umweltfreundlich sind und deutlich weniger für missbräuchliche Zwecke verwendet werden können.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen. Insbesondere hinsichtlich der Anordnung des Bohrlochs und des Kanals zueinander, ohne den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Sprengverfahren
    3
    Anordnung
    5
    Gesteinsschicht
    7
    Granit
    9
    Bohrloch
    11
    Kanal
    α
    Erster vordefinierter Winkel
    β
    Zweiter vordefinierter Winkel
    V
    Vertikale Achse
    H
    Horizontale Achse

Claims (9)

  1. Sprengverfahren (1) für Gesteinsschichten (5) und dergleichen, umfassend folgende Verfahrensschritte:
    - Einbringen eines ersten Bohrlochs (9) in die Gesteinsschicht (5), welches in einem ersten vordefinierten Winkel (α) zu einer vertikalen Achse (V) verläuft, und
    - Einbringen eines mit dem ersten Bohrloch (9) in fluidisch leitender Verbindung stehenden zweiten Bohrlochs (11) in die Gesteinsschicht (5), welches in einem zweiten vordefinierten Winkel (β) zu einer horizontalen Achse (H) verläuft, wobei der Verlauf des zweiten Bohrlochs (11) gegenüber dem Verlauf des ersten Bohrlochs (9) eine geringere Steigung ausgebildet hat, so dass beim Abtransport von Flüssigkeit durch das zweite Bohrloch (11) anstelle des Abtransportes von Flüssigkeit durch das erste Bohrloch (9) eine geringere Höhendifferenz überwunden werden muss,
    - Ableiten von sich im ersten Bohrloch (9) befindlicher Flüssigkeit durch das zweite Bohrloch (11) und
    - Zuführen einer Sprengladung mit Zünder in das erste Bohrloch (9) oder in das erste (9) und das zweite Bohrloch (11) und
    - Zünden der Sprengladung.
  2. Sprengverfahren (1) nach Anspruch 1, wobei das erste Bohrloch (9) mit der vertikalen Achse (V) einen spitzen Winkel (α) einschließt und wobei das zweite Bohrloch (11) mit der horizontalen Achse (H) einen spitzen Winkel einschließt.
  3. Sprengverfahren (1) nach Anspruch 1, wobei der erste vordefinierte Winkel (α) zumindest annäherungsweise 0º beträgt und der zweite vordefinierte Winkel (β) als spitzer Winkel ausgebildet ist.
  4. Sprengverfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das erste Bohrloch (9) und das zweite Bohrloch (11) miteinander einen spitzen Winkel einschließen.
  5. Sprengverfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Durchmesser des ersten Bohrlochs (9) größer als der Durchmesser des zweiten Bohrlochs (11) ausgebildet ist.
  6. Anwendung eines Sprengverfahrens (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 für Gesteinsschichten (5), welche zumindest teilweise aus Granitgestein (7) ausgebildet sind.
  7. Anordnung eines ersten Bohrlochs (9) und eines zweiten Bohrlochs (11) in einer Gesteinsschicht (5) für ein Sprengverfahren (1) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem das erste Bohrloch (9) und das zweite Bohrloch (11) hinsichtlich ihres Verlaufs miteinander ein V ausbilden.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, bei welcher das zweite Bohrloch (11) entgegen der horizontalen Achse (H) und fallend um einen Winkel (β) von weniger als 90º geneigt ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, bei welcher mehrere erste Bohrlöcher in Reihe in die Gesteinsschicht (5) eingebracht sind und bei welcher die mehreren ersten Bohrlöcher (9) mit jeweils mindestens einem zweiten Bohrloch (11) in fluidisch leitende Verbindung gebracht sind.
EP11150970A 2011-01-14 2011-01-14 Sprengverfahren und Anordnung mehrerer Bohrlöcher zur Befüllung mit Sprengmittel Not-in-force EP2476994B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11150970A EP2476994B1 (de) 2011-01-14 2011-01-14 Sprengverfahren und Anordnung mehrerer Bohrlöcher zur Befüllung mit Sprengmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11150970A EP2476994B1 (de) 2011-01-14 2011-01-14 Sprengverfahren und Anordnung mehrerer Bohrlöcher zur Befüllung mit Sprengmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2476994A1 EP2476994A1 (de) 2012-07-18
EP2476994B1 true EP2476994B1 (de) 2013-03-27

Family

ID=44080287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11150970A Not-in-force EP2476994B1 (de) 2011-01-14 2011-01-14 Sprengverfahren und Anordnung mehrerer Bohrlöcher zur Befüllung mit Sprengmittel

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2476994B1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE186266C (de)
DE1862661U (de) * 1962-05-22 1962-11-22 Heinrich Niemann Mit druckluft betreibbare bohrloch-entwaesserungsvorrichtung.
DE2922649C2 (de) 1979-06-02 1982-10-14 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Vorrichtung für die Entwässerung abfallend gerichteter Bohrlöcher zur Gasabsaugung
AU6432898A (en) * 1997-01-10 1998-08-03 Boyd J. Wathen Method of breaking slabs and blocks of rock from rock formations and explosive shock transmitting and moderating composition for use therein
KR20020082501A (ko) * 2001-03-20 2002-10-31 티앤알비 주식회사 천공간격, 장약량 및 발파순서를 조절한 암파쇄벤치발파방법
ZA200407780B (en) 2003-10-03 2005-09-28 Int Tech Llc Blasting

Also Published As

Publication number Publication date
EP2476994A1 (de) 2012-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722718T2 (de) Verfahren zum Bohren von einer Kaverne in einer dünnschichtigen Salzmine
EP0471158B1 (de) Anlage zur Sicherung einer Deponie gegen vagabundierendes Austreten von Sickerwasser und verfahrensmässige Massnahmen
DE69101738T2 (de) Sicherheitshülse und Vorrichtung für Bohrlöcher, insbesondere für ein unterirdischen unter Druck stehenden Flüssigkeitsbehälter.
DE102016003749A1 (de) Bohranlage zum Einbringen von Bohrungen in Gestein und/oder Felsen
DE3120479A1 (de) Verfahren zum hydraulischen frakturieren einer geologischen formation nach einer vorbestimmten richtung
DE202011005583U1 (de) Gründungspfahl zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser
EP2476994B1 (de) Sprengverfahren und Anordnung mehrerer Bohrlöcher zur Befüllung mit Sprengmittel
DE102009038445A1 (de) Verfahren zur Erdölfeuerung
EP0177623A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Anfertigung von insbesondere wasserfördernden Bohrbrunnen
DE3308997C2 (de) Vorrichtung für das Auflockern und/oder Gewinnen von Kohle oder anderen Materialien mittels Druckluft
Gervais The ASA Classification–solid like a rock in anesthesiology
DE2359231B1 (de)
EP1961871B1 (de) Herstellungsverfahren eines Horizontalfilterbrunnen und seine Verwendung
DE102011052695B4 (de) Verfahren sowie Perlrohr zur Behandlung von Erdbohrungen
DE202014100247U1 (de) Brunnenrohr zur Verbindung mit Grundwasser führenden Erdschichten, insbesondere zum Einsatz bei Wärmepumpensystemen
DE102008056261B4 (de) Ventilzentrierung
DE102010022816A1 (de) Verfahren zur Entwässerung mehrerer übereinander abgelagerter Grundwasserleiter
DE102007009037A1 (de) Horizontalfilterbrunnen
DE3540870C2 (de) Gewinde- oder Steckverbinder
DE102014002967A1 (de) Bohrkopf und Bohrverfahren zum Einbringen eines Gründungspfahls
DE4036103C2 (de)
WO2011153995A1 (de) Absaugvorrichtung und absaugverfahren
DE202023101975U1 (de) Hochdruckinjektionsvorrichtung
DE1815960C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohle im Untertagebetrieb
EP0982470A2 (de) Verfahren zum Bau eines Brunnens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110718

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F42D 3/04 20060101AFI20120824BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 603662

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000523

Country of ref document: DE

Effective date: 20130523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130627

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130627

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130628

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130729

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130727

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

26N No opposition filed

Effective date: 20140103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000523

Country of ref document: DE

Effective date: 20140103

BERE Be: lapsed

Owner name: LOHR, ANITA

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140114

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000523

Country of ref document: DE

Representative=s name: BENNINGER PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011000523

Country of ref document: DE

Owner name: LOHR, ULRICH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LOHR, ANITA, 92245 KUEMMERSBRUCK, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 603662

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170120

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011000523

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801