DE2922231A1 - Esterderivate von chinolopyran-4-on- 2-carbonsaeuren und antiallergisches antiasthmatikum - Google Patents

Esterderivate von chinolopyran-4-on- 2-carbonsaeuren und antiallergisches antiasthmatikum

Info

Publication number
DE2922231A1
DE2922231A1 DE19792922231 DE2922231A DE2922231A1 DE 2922231 A1 DE2922231 A1 DE 2922231A1 DE 19792922231 DE19792922231 DE 19792922231 DE 2922231 A DE2922231 A DE 2922231A DE 2922231 A1 DE2922231 A1 DE 2922231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
pentyl
ester
hydroxy
carboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792922231
Other languages
English (en)
Other versions
DE2922231C2 (de
Inventor
Yasuhiro Morinaka
Kazuo Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Kasei Corp
Original Assignee
Mitsubishi Yuka Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Yuka Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Mitsubishi Yuka Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE2922231A1 publication Critical patent/DE2922231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2922231C2 publication Critical patent/DE2922231C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/04Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of flooring elements, e.g. parqueting blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/12Uniting ornamental elements to structures, e.g. mosaic plates
    • B44C3/123Mosaic constructs

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Derivate von Chinoiopyran-4-on-2-carbonsäureestern und die Verwendung derselben als Arzneimittel sowie Verfahren zur Herstellung dieser Derivate.
Diese neuen Verbindungen sind brauchbar als Antiallergicum für Asthma bzw. Antiasthmatica. Das Arzneimittel kann per oral verabreicht werden. Darüber hinaus hat das Arzneimittel eine lange Wirkungsdauer,
Cox u.a. haben berichtet, daß Dinatriumchromglycat gegen allergisches Asthma wirksam ist (Adv. in Drug Res. _5, 115 (I970)). Diese Verbindung wi^d in der Weise als wirksam angesehen, daß sie die Freisetzung eines chemischen Beschleunigers aus den Mastzellen unterdrückt, die als Ergebnis einer Antigen-Antikörper-Reaktion durch einen reaktionsfähigen Antikörper gebildet worden sind. Diese Verbindung ist jedoch deshalb nachteilig, weil sie nicht per oral verabreicht werden kann und weil sie nur eine kurze Wirkungsdauer hat.
Demgegenüber haben die Erfinder die Derivat· von Chinolopyran—'-\— on-2-carbonsäuren bereitgestellt, e den Verbindungen der allgemeinen Formel I der vorliegenden Erfindung ähnlich sind und gefunden, daß die Derivate brauchbar als Antiallergica für Asthma sind, vgl.
909849/0880
JA-OS 17 ^98/77 und 1ΰ9 000/77 oder z.B. die entsprechende US-PS 4 086 349.
Im Rahmen der Erfindung ist es wesentlich, daß die Verbindungen Ester von Ghinolopyran-4-on-2-carbonsäuren mit speziellen Alkoholen (R-OH) sind, wobei der Rest R weiter unten in Verbindung mit der allgemeinen Formel I erläutert ist. Die Esterderivate der Säuren, in denen R des Alkohols ein Cx,- bis Ct--Alkyl-, Phenyl- oder Benzylrest ist, sind in der JA-OS 17 4-98/77 beschrieben. In dieser Beschreibung sind Methyl-, Ethyl- und n-Butylalkohol als Beispiele für Cx,- bis Cc-Alkyle genannt. Jedoch sind weder die physikalischen Kenngrößen noch die pharmakologxschen Wirkungswerte dieser fünf Esterverbindungen angegeben. Die in der JA-OS 17 498/77 erläuterte Erfindung ist als Verfahren zur Herstellung beschrieben, so daß weder die physikalischen Kenngrößen noch die pharmakologischen Wirkungsdaten angegeben sind. Zwar ist in jener Beschreibung angegeben, daß die Verbindungen sowohl als Ester als auch als Säuren und Salze vorliegen können, jedoch gibt die Beschreibung keine Dosierung für die per orale Applikation an, wenn die Verbindungen als Ester vorliegen, obgleich die allgemeine Dosierung für die per orale Applikation dieser Verbindungen angegeben ist. In der JA-OS 109 000/77 sind, antiallergische Heilmittel für Asthma mit Chinolopyran-4-on-2-carbonsäurederivaten oder deren Salze beschrieben und auch die Dosierung für die per orale Applikation ist angegeben.
Die Derivate von Chinolopyran-4-on-2-carbonsäuren mit freien Carbonsäureresten können so per oral verabreicht werden. Diese Verbindungen werden jedoch im Magen inaktiviert und müssen in eine besondere magensaftresistente Form gebracht werden, um diese Inaktivierung im Magen zu verhindern, damit die Absorption im Duodenum beginnt. Solche Verfahren der Applikation sind in der Praxis schwierig und die Wirksamkeit ändert sich von Pazient zu Pazient. Deshalb bringen diese bekannten Verbindungen inform freier Säuren Schwierigkeiten bei der per oralen Applikation.
909849/0880
Aufgabe der Erfindung ist die Behebung der genannten Schwierigkeiten. Insbesondere soll bei per oraler Verabreichung des Arzneimittels eine hohe Wirksamkeit sichergestellt sein.
Diese Aufgabe wird im Rahmen der Erfindung durch Esterderivate von Ghinolopyran-4-on-2-carbonsäuren gelöst, die durch die folgende allgemeine Formel r_lj oder deren Tautomere dargestellt werden,
in ° I3
[I]
>H
12-5
mit R , R und R^ als Wasserstoffatom, C,- bis C^-Alkylrest, C^- bis C[--AlkoxyTest, Benzyloxyrest, Halogenatom, C2- bis Cp-Alkoxycarbonylrest, G,-- bis C^Q-Arylrest, C^- bis C -Alkylendioxyrest aus zwei aneinander gebundenen Alkoxylresten der Form R , R und R ; und R als G1-- oder C&-Alkoholrest, nämlich 3-Methy 1-1-butyl, 2-Methyl-1-butyl, 2,2-Dimethyl-1-propyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, n-Hexyl, 4-Methyl-i-pentyl, 2-Methyl-i-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 4-Methyl-2-pentyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl und/oder 3-Methyl-2-pentyl. Die antiallergischen Arzneimittel für Asthma im Rahmen der Erfindung umfassen die Esterderivate von Chinolopyran-4—on-2-carbonsäzren, die durch die obige Formel ll/ dargestellt werden sowie Tautomere derselben.
Ein wichtiges Merkmal der Erfindung liegt darin, daß die durch die Formel flj dargestellten Verbindungen, bei denen der Substituent R ein spezieller Rest zur Bildung eines Esterrestes ist, eine hohe Wirksamkeit bei per oraler Applikation zeigen, wogegen die herkömmlichen Verbindungen gemäß Formel ilJ mit R als Wasserstoffatom bei per oraler Anwendung diese Wirksamkeit nicht zeigen. Dieses Ergebnis ist außerordentlich vorteilhaft in der Hinsicht, daß die Verbindungen nach der Erfindung als Arzneimittel mit einfacher Annlikatior
909849/08
brauchbar sind.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt, darin, daß di Verbindungen bei per oraler Applikation eine längere Wirkungsdauer zeigen. Ein derartiges Arzneimittel ist als vorbeugendes Arzneimittel gegen Asthma wertvoll. Es kann normalerweise während einer langen Zeitdauer, bevor die Symptome des Asthma auftreten, verabreicht werden. Das im Handel erhältlich Chromglycat hat eine kurze Wirkungsdauer und erfordert eine drei- bis viermalige Einnahme pro Tag. Ein Arzneimittel mLt längerer Wirkungsdauer ist in der Hinsicht vorteilhaft, daß die Anzahl der Einnahmen kleiner sein kann.
Im folgenden wird die Erfindung in Einzelheiten beschrieben.
1. Auswahl des Substituenten E
Verschiedene 4-Hydroxy-chinolopyran^4-on-2-carbonsäureester mit einem Rest E gemäß der allgemeinen Formel C werden zubereitet. Die jeweiligen Reste R der Verbindungen werden im Hinblick auf die Wirkungen bei per oraler Applikation ausgewählt. Um die Wirksamkeit jeder Verbindung als antiallergisches Antiasthmatikum abzuschätzen, wird die Wirksamkeit nach einem passiven Hautanaphylaxietest (PCA) an Ratten bestimmt.
Anaphylaxietest
Albumin, das fünfmal rekristallisiert war und Bodetalla-Pertussisvaccine werden intracutan SLC-Wister-Ratten appliziert. Nach Ablauf von 13 Tagen wird Serum aus diesen Ratten extrahiert. Das erhaltene Serum enthält einen Antikörper mit ähnlichem WirkungsSpektrum wie ein menschlicher Antikörper; dieser Antikörper hat einen Antikörpertiter von nicht weniga? als 256.
Das Serum wird im Verhältnis 1/128 verdünnt und dann intracutan in den Rücken der Ratten injiziert. Nach 4-8 Stunden werden die Verbindungen nach der Erfindung in den in Tabelle 1 angegebenen Anteilen Ratten per oral appliziert. Die Verbindungen sind jeweils in 1-prozentiger Tragacantlösung suspendiert. Nach Ablauf von 50 min wird eine physio-
909849/0880
logische Salzlösung, in der Albumin und ein Farbstoff (Evans-Blau) gelöst ist, intravenös appliziert. Nach weiteren 30 min wird die Rückenhaut der Ratten abgezogen. Der aus der Rückenhaut ausgetretene Farbstoff wird mit NapSO. und Aceton extrahiert. Die Mengen des Farbstoffee werden colorimetrisch bei einer Wellenlänge von 620 um gemessen. Die Versuchswerte sind in der Tabelle 1 angegeben.
909849/0880
-jr-
Tabelle 1
Ausgangs-
carbon
säure
Substituent R Anzahl
der Kbhloi
sbaffatame
in R
Dosis
(mg /kg)
Hemmungs
rate
(%)
7,8-Dime-
thyl-5-
hydroxy-
chinolo
[A-,5-bJ
pyran-A--
on-2-car-
bonsäure
Methyl
Ethyl
Isopropyl
n-Butyl
2-Methyl-l-propyl
1
2
3
4
4
100
100
30
30
30
39.4
36.1
7.3
48.8
i
2.5
n-Pentyl 5 30 26.5
3-Methyl-l-butyl 5 30 95.5 i
2-Methyl-l-butyl 5 30 99.8
2,2-Dimethyl-l-
propyl
5 30 93.2
•2-Pentyl 5 30 95.1
3-Pentyl 5 30 65.3
3-Methyl-2-butyl 5 30 22.6
n-Hexyl 6 30 72.0
i
4-Methyl-l-pentyl 6 30 78.5
2-Methyl-l-pentyl 6 30 97.9
3-Methyl-l-pentyl 6 30 80.8
4-Methyl-2-pentyl 6 30 67.6
909849/0880
ORlGWAL !HCPECTED
-* -IS'
2-Hexyl
2-Ethyl-l-butyl
3-Hexyl
3,3-Dimethyl-l-butyl
3-Methyl-2-penty1
3,3-Dimethyl-2-butyl
2-Methyl-3-pentyl
1-Cyclohexyl
n-Heptyl
n-Octyl .
n-Decyl
n-<Dodecyl
Benzyl
3-Ehenyl-l-propyl
2,3-Dihydroxy-
propyl
2-Hydroxy-ethyl
H
6
6
6
6
6
6
6
6
7
8
10
12
7
9
3
2
0
I 30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
100
30
100
100
100
94.7
49.1
96.1
26.5
68.3
42.7
32.1
33.7
36.3
39.3
4.7
-26.2
13.2
-7.2
8.6
21.4
5.5
9-Methyl-
5-hydroxy-
ch.in.olo
pyran-4-on-
2-carbon-
säure
3-Methyl-1-butyl
2-Methyl-l-butyl
■2,2-Dimethyl-l-
propyl
2-Itentyl
2-Msthyl-l-pentyl
3-Hexyl
5
5
5
5
6
6
30
30
30
30
30
30
87.2
83.0
58.4
70.0
83.8
81.8
9-Chlor-5-
hydroxyclii-
nolo JA, 3-$
pyran-4-on-
2-cattansäure
3-Ifethyl-1-butyl 5 30 59.5
909849/0880
it-
9-Ethoxy-
carbonyl-'?-
hydroxy-
chinoloiA-,
3-b7pyran-4-
on-2-carbon-
säure
3-Methyl-l-butyl 5 30 52.7
9-n-Butyl-
S-hydroxy-
chinolof^,
3-bJpyran-
^-on-2-caibon-
säure
3-Methyl-l-butyl 5 30 64.5
8,9-Dimeth-
oxy-5-hydroxy-
chinolo£>,
3-bJpyran-4-
on-2-carbon-
aäure
3-Methyl-l-butyl 5 30 67.3
Aus den Ergebnissen der Tabelle 1 entnimmt man, daß die Verbindungen, bei denen der Substituent R ein C1-- oder G^- Alkoholrest ist und insbesondere einer der nachstehend aufgeführten Alkoholreste, eine höhere Wirksamkeit zeigen.
Cr-Alkoholreste
3-Methy1-1-butyl, 2-Methyl-1-butyl, 2,2-Dimethyl-1-Propyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl;
C^-Aloholreste
n-Hexyl, 4-Methyl-i-pentyl, 2-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 4-Methyl-2-pentyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, 3-Methyl-2-pentyl.
Die Verbindungen der Erfindung mit den nachstehenden
Resten aus der obengenannten Zusammenstellung der Alkoholreste sind besonders wirksam.
3-Methyl-1-butyl, 2-Methyl-1-butyl, 2,2-Dimethyl-i-propyl, 2-Pentyl, 2-Methyl-1-pentyl, 2-Hexyl und 3-Hexyl.
909849/0880
Wirkungsdauer
Ira Rahmen des beschriebenen passiven Hautanaphylaxietestes an Ratten werden die Intervalle zwischen der per
oralen Applikation der jeweiligen Arzneimittel und der
Applikation von Albumin und Farbstoff geändert, um die
Schwankungen in der Wirksamkeit der Verbindungen in Abhängigkeit von den Intervallen bzw. Zeitabständen zu erfassen.
Als Beispiel einer Verbindung im Rahmen der Erfindung wird der 2-MethyM-pentylester der 758-Dimethyl-5-hydroxychinolof4,3-tiJpyran-4-on-2-carbonsäure "benutzt. Die jeweilige Hemmungsrate ist in Tabelle 2 angegeben, wenn die Verbindung in einer Dosis von 30 mg/kg per oral appliziert wird.
Tabelle 2
Zeitintervall 10
Min.
20
Min.
30
Min.
40
Min.
1
St.
2
St.
3
St.
4
St.
Hemmungsrate
(%)
96.5 98.5 95.0 93.0 92.5 72.5 61.5 53.0
20 3· Beispiele der Verbindungen
Einzelbeispiele der Verbindungen nach der Erfindung
gemäß der allgemeinen Formel C-IJ werden im folgenden
angegeben. Der Buchstabe QRi steht für einen Alkoholrest,, nämlich 3-Methyl-1-butyl, 2-Methy1-1-butyl, 2,2-Dirnebhy1-1-propyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, n-Hexyl, 4-MethyL-1-pentyi,
2-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-1-penty1, 4-Methyl-2-pentyl,
2-Hexyl, 3-Hexyl oder 3-Methyl-2-pentyl.
9-Ifethyl-5-hydroxy-chinolof4,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäure-fe]-ester,
B-Mebhyl-3>-hydroxy-chinolo[4,3-b]pyran-/l-on-2-carbonaäure-
tRj-ester,
7-Me thyl-5-hydroxy-chinolo£4,3-bJpyran-4-ön-2-cai'bonsäure-
[Rj-ester,
9-Bthyl-5-hydroxy-chinolof4,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäure-
[R]-ester,
909849/0880
- ytr-
9-n- Bu Ly I -rj-hydroxy-ciii no Io [4 , 5-bJ pyran-4-ori-;j-carboiir.äuf(--
LRJ-οafcer,
O-fc-Buty l-t;>-hydroxy-chi.riolo [4 , 3-bJ pyran-4-un-,'-carbonuäui'o-
L Rj-ester,
13 7,8-l)iniethyl-^-hydroxy-chinolof4 , 3-bJ pyran-4-on-2-cai>bon-
säure-ί RJ-ester,
7,9-DiinoLhyl-5-hydroxy-chinolo [4, ό-b] pyran-4-on-2-carbon-
ijäure-i'Rj-ester,
O-Methoxy-ip-hydroxy-chinolo [4, 3-bJ pyran^-orwi-carbonsäure-
L'Rj-ester,
7-Methoxy-i?-hydrody-chinolo[4, 3-bJ pyran-4-on-2-carbonüäuro-
fRJ-ester,
Μ 9—Dimethoxy— 5>~hydroxy—chinolo£ 4, 3—^y pyran—4—on— 2—carbonsäure-[Ri-esfcer,
5 9-Butoxy-5-hydroxy-chinolof4,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäuru-
fRj-ester, 8,9-Methylendioxy-5-hydroxy-chinoloC^,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäure-CRj-ester, 9-Benzyloxy-5-hydroxy-chinolo[4,3-bJ pyran-4-on-2-carbonsäux'e-fRj-ester, 9-Chlor-5-hydroxy-chinoloCzl-,3-bJ)yran-4-on-2-carborisäure-[Rj-ester,
7-Chlor-5-hydroxy-chinolof4,3-bJpyran-4-on-2-carboiiGäure-
CRj-oster, 9-Brom-5-hydroxy-chinolof4,3-bJpyran-4-on-2-cai-boiu'äurrt-
CRj-enter,
9-PLuor-5-hydroxy-chinolof4,3-t>Jpyran-4-on-2-carboniiäure-
9-KthüxycarbonyI-5-liydroxy-chiriolor4 , ό-b] pyi-ati-'l-oti-^- c:arbon:>äuro—CRj-esttir,
7-Me fcliy J -8-chl or-5-hyd roxy-chino Io f4, 3-bJ } >,y i-a 11- ι -οι ι-2-carbouüäure-CRj-ester und
9-Phenyl-5-hydroxy-chinolof4,3-bJ pyran-4—on-<"''-carboriöäuro-
£R]-estert
Die durch die Formel LlJ dargestellten Verbindungen sind der Einfachheit halber inform von 5-Hydroxyverbindungen
909849/0880
10
20
angegeben. Sie können jedoch auch in der Form des nachstehenden Tautomeren Cl1J vorliegen.
COOR
H [I1]
Im Hinblick auf die Struktur des 2-Hydroxy-chinolin scheint es, daß die Formel J[I1J wichtiger ist. Selbstverständlich fallen auch die Verbindungen nach der Formel £l'J in den Gegenstandsbereich der Erfindung. 4. Herstellungsverfahren
Die Verbindungen nach der Erfindung liegen als Ester vor. Die Verbindungen können also durch Reaktion einer Carbonsäure der allgemeinen Formel [Ί] , mit R als Wasserstoffatom, mit einem Alkohol der allgemeinen Formel R-OH unter Verfahrensbedingungen für eine Esterbildung hergestellt werden. Diese Reaktionsbedingungen schließen auch eine Reaktion eines funktioneilen Derivats einer Carbonsäure oder eines Alkohols ein, z.B. eines Carbonsäurehalogenids, mit einem Alkohol oder einer Carbonsäure oder einem funktionellen Derivat, z.B. einem Alkohol, wobei in diesem Fall eine Dehydrohalogenierung erfolgt. Außerdem ist eine unmittelbare Dehydrierungs-Kondensations-Reaktion einer Carbonsäure und eines Alkohols umfaßt.
Die Verbindungen im Rahmen der Erfindung können auch durch Ableitung von einer Vorverbindung dargestellt werden und zwar im Hinblick auf andere Reste als dem Substituenten R.
Einzelbeispiele der Arbeitsweise sind im folgenden angegeben. Die Arbeitsweisen 1) und 6) sind bevorzugt. 1) Säurehalogenidverfahren
909849/0880
- 12--
OOH
[II]
Stufe A
COX
[III]
COOR
ROH [IV]
25 mit R
Stufe B
2 3
R und R in gleicher Bedeutung wie oben angegeben
und X als Cl, Br oder I.
Eine Ausgangscarbonsäure der allgemeinen Formel oder deren Salz wird mit einem Halogenierungsmittel behandelt, damit man ein Säurehalogenid der allgemeinen Formel LHlJ erhält (Verfahrensstufe A). Das erhaltene Säurehalogenid wird dann mit einem Alkohol der allgemeinen Formel IV umgesetzt, so daß man einen Carbonsäureester der allgemeinen Formel [1] erhält (Verfahrensstufe B). (1) Stufe A
Im Rahmen der Stufe A erfolgt die Umsetzung der Ausgangscarbonsäure Cllj oder deren Salz mit einem Halogenierungsmittel in Gegenwart oder Abwesenheit eines orga-
909849/0880
922231
nischen Lösungsmittels, um ein entsprechendes Carbonsäurehalogenid \_ III J zu erhalten. Das erhaltene Halogenid [HlJ kann nach üblichen Verfahren isoliert werden, es ist jedoch auch eine unmittelbare Weiterbehandlung der nachfolgenden Stufe B ohne Isolation möglich, wenn es gewünscht wird, (a) Ausgangsstoff £llj
Die Ausgangscarbonsäuren £ Hj und deren Salze können nach der Arbeitsweise hergestellt werden, die in den JA-OS 17 498/77 und 109 000/77 beschrieben sind. 10 Einzelbeispiele der Carbonsäuren £lljsind
5-Hydroxy-chinolofA,3-bJpyran-4— on-2-carbonsäurederivate, die unsubstituiert oder mit einem der nachstehenden Reste substituiert sind 7-Methyl, 8-Methyl, 9-Methyl, 7-Ethyl, 9-Isopropyl, 9-n-Butyl, 9-t-Butyl, 7-Methoxy- 8-Methoxy, 9-Methoxy, 9-Isopropyloxy, 9-Butoxy, 758-Methylendioxy, 9-Benzyloxy, 7-Chlor, 8-Chlor, 9-Chlor, 9-Brom, 9-Jod, 9-E"luor, 9-Ethoxycarbonyl, 9-Butoxycarbonyl, 9-J?henyl, 7,8-Dimethyl, 7,9-Dimethyl, 8,9-Dimethyl, 7,8-Dibutyl, 7,9-Dimethoxy, 8,9-Dimethoxy, 7,9-Dibutoxy, 7-Methyl-8-chlor, 8,9-Dichlor.
Beispiele für Salze dieser Carbonsäuren sind Metallsalze mit Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium und Aluminium sowie Salze von Kationen wie Ammonium, Triethylamin, tris(Hydroxymethyl)amin, Methylamin und Pyridin. (b) Geeignete Reaktionsbedingungen
(i) Temperatur: zwischen -20°und 200°C, vorzugsweise
zwischen 0° und 150°C. (ii) Reaktions- im Bereich von 10 min. bis 2 Tagen,
dauer: vorzugsweise 30 min. bis 10 Stunden» (iii) Halogenierungs- Thionylchlorid, Phosphortrichlorid,
mittel: Phosphorpentachlorid, Phosphoroxychlorid. Das Halogenierungsmittel wird in einem Molverhältnis zum Ausgangsmaterial im Bereich von 0,5 bis etwa 50? vorzugsweise im Bereich 1 bis 20 eingesetzt.
(iv) Lösungsmittel : Wenn die Reaktion in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt wird, wird
909S49/0880
ein Lösungsmittel, z.B. ein Halogenalkan wie Dichlormetan, Chloroform, ein aromatischer Kohlenwasserstoff wie Benzol, Toluol; Xylol oder Dimethylformamid in einer Menge im Gewichtsverhältnis zum
Ausgangsstoff zwischen 1 und 100, vorzugsweise zwischen 5 und 50 eingesetzt. Um die erhaltenen Carbonsäurehalogenide (JIIlJ zu isolieren, werden das Halogenierungsmittel und das Lösungsmittel konzentriert. Darauf wird Wasser zugegeben. Das Produkt wird mit einem organischen Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Chloroform extrahiert. Wenn Thionylchlorid als Halogenierungsmittel benutzt wird, werden die erhaltenen Carbonsäurehalogenide bis zur Trockne konzentriert und dann gereinigt. Sie können ohne Isolierung in der nachfolgenden Stufe B eingesetzt werden.
(2) Stufe B
Die in der Stufe A erhaltenen Carbonsäurehalogenide Tllljwerden als Ausgangsstoffe eingesetzt und mit dem durch die allgemeine Formel L*IVJ dargestellten Alkohol in Gegenwart oder in Abwesenheit eines organischen Lösungsmittels umgesetzt. Erforderlichenfalls kann die Umsetzung in Gegenwart einer Base erfolgen. Man erhält so Carbonsäureester der allgemeinen Formel [X] .
(a) Geeignete Reaktionsbedingungen
(i) Temperatur: zwischen -30° und 200 C, vorzugsweise
zwischen -10° und 1500C.
(ii) Reaktionsdauer.: zwischen 30 min. und 1 Tag, vorzugsweise zwischen 1 und 10 Stunden. ?)0 (iii) Base: wenn eine Base eingesetzt wird, z.B.
ein organisches Amin wie Triethylamin, Dimethylanilin oder Pyridin oder eine alkalische Base wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat oder Natriumhydrid, wird die
selbe in einer Menge im Molverhältnis zum Ausgangsstoff zwischen 0,5 und 10,
909849/0880
9 Q O
¥» CJ *.
vorzugsweise zwischen 1 und 5 eingesetzt, (iv) Losungs- Wenn ein Lösungsmittel benutzt werden
mittel: soll, wird ein Halogenalkan wie Dichlormethan oder Chloroform, ein aromatischer
? Kohlenwasserstoff wie Benzol,-Toluol
oder Xylol, ein Äther wie Dioxan oder Tetrahydrofuran, ein Keton wie Aceton oder Methylethylketon, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid in einer Menge gemessen im Gewichtsverhältnis zum Ausgangsstoff
zwischen 1 und 100, vorzugsweise zwischen 1 und 50 eingesetzt, (v) Alkohole: Ein Alkohol der Formel £lVj wird in einer Menge im Molverhältnis zum Ausgangscarbonsäurehalogenid zwischen 1 und 100,
vorzugsweise zwischen 1,2 und 50 eingesetzt.
Nach Abschluß der Reaktion wird die Reaktionsflüssigkeit erforderlichenfalls konzentriert. Darauf wird ein Lösungsmittel mit geringer Löslichkeit für das Produkt, z.B. η-Hexan, zugegeben. Die gebildeten Kristalle werden abgetrennt. Wenn keine Kristalle ausgefällt werden, wird der Reaktionsflüssigkeit Wasser zugesetzt. Es erfolgt eine Extraktion mit Lösungsmitteln wie Dichlormethan und Chloroform. Schließlich werden die erhaltenen Kristalle nach einem üblichen Verfahren durch Rekristallisieren und durch Chromatographiebehandlung gereinigt, damit Carbonsäureester der allgemeinen Formel £ IJ dargestellt werden können. 2) Unmittelbare Veresterung
Eine Verbindung der Formel [Ti] oder ein Salz derselben wird mit einem Alkohol flVj in Gegenwart eines Säurekatalysators, z.B. Chlorwasserstoffsäure oder Schwefelsäure, umgesetzt, damit man die Verbindung [I] erhält.
In anderer Weise erfolgt zwischen einer Verbindung £IIJ und einem Alkohol I IVj eine Dehydrierungs-Kondensations-Reaktion in Gegenwart eines Kondensationsmittels wie Dicyclohexylcarbodiimid, Diethylphosphorylcyanid oder Diphenyl-
909849/0880
phosphorylazid, um dadurch die Verbindung £1] zu bilden. 3) Saureanhydridverfahren
Eine Verbindung |"llj wird mit Ethylchlorcarbonat oder einer ähnlichen Verbindung umgesetzt, um ein entsprechendes gemischtes Säureanhydrid zu bilden. Dasselbe wird mit einem Alkohol [ivj zwecks Bildung der Verbindung CU umgesetzt. A-) Esteraktivierungsverfahren
Eine Verbindung [.1Ij wird mit 2,4-Dinitrophenol, N-Hydroxysuccinimid oder einer ähnlichen Verbindung eingesetzt, um den entsprechenden aktivierten Ester zu erhalten. Derselbe wird mit einem Alkohol L'IV] zur Bildung der Verbindung [iJ umgesetzt.
5) Halogenalkanverfahren
Das Metallsalz, z.B. Natrium-Kaliumsalz oder das Amin, z.B. Triethylamin der Verbindung LIlJ, wird mit einem Halogenalkan (EX) umgesetzt, um die Verbindung flJ zu bilden.
6) Cyclierungsverfahren nach der JA-OS 17 498/1977
COOR COOR
[V]
Base OH O 0
C CH7C COOR
[VII]
909849/0980
COOR
Säure
Die Verbindungen £IJ werden nach, den obigen Reaktions gleichungen hergestellt. Die Substituenten R , R und R und R entsprechen der vorstehenden Definition.
Nach der obigen Reaktionsgleichung umfaßt das Cyclierungsverfahren eine Reaktion des Chinolinderivats L'VJ und des Oxalsaurediesters fVIJ in Gegenwart einer Base innerhalb eines organischen Lösungsmittels, um das Zwischenprodukt LVIlJ zu erhalten, das dann mittels einer Säure in einer Lösung cycliert wird, um dadurch das Chinolopyranderivat fIJ zu erhalten.
Oxalsäurediester L VlJ
Der Diester [.'VlJ kann in einer Menge zwischen 0,8 und 20 Mol, vorzugsweise zwischen 1 und Ί0 Mol, pro Mol Chinolinderivat ΓVJ eingesetzt werden.
. Base
Beispiele für Basen umfassen Alkoholate gemäß den nachstehenden Formeln: R-,ONa oder R^OK mit R als CL- bis Cv-Alkylrest, NaNH2, NaH, NaOH und KOH.
Die Base kann in einem Anteil von 0,8 bis 15 Mol, vorzugweise 1 bis 10 Mol pro Mol Chinolinderivat L Vj eingesetzt werden.
Reaktionsbedingungen für die Umsetzung der Teilnehmer für L" Vj + fVIj
E1Ur die Reaktion des Ghinolinderivats £VJ und des Oxalats fVIJ kann die Temperatur zwischen 0° und 2000C, vorzugsweise zwischen 20 und 170 C liegen. Vorzugsweise
909849/0880
fm Q 4L.
wird bei der Refluxtemperatur gearbeitet. Die Reaktionsdauer
liegt zwischen 0,5 und 5 Stunden.
Lösungsmittel
Beispiele für Lösungsmittel umfassen Äther, Dioxane, ) Tetrahydrofuran, Efchylacetat, Benzol, Toluol und Xylol.
Diese Lösungsmittel können in einer Menge zwischen 1 bis 100 Gewichtsteile, vorzugsweise zwischen Ί0 und 50 Gewichtsteile bezogen auf ein Gewichtsteil des Chinolinderivats £V] eingesetzt werden.
Säure
Beispiele der Säure umfassen Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Essigsäure, p-Toluolsulfonsäure, Benzolsulf onsäure und Säureharze.
Die Säure kann in einer Menge zwischen 1 und 50 Mol, vorzugsweise zwischen 5 und 10 Mol, pro Mol Chinolinderivat Cvjoder Zwischenprodukt fVHj, eingesetzt werden. Reaktionsbedingungen für die Umsetzung £VIIJ in £lj
Zur Cyclierung des Zwischenprodukts LVIIJ in das Chinolopyranderivat [ IJ soll die Temperatur zwischen 0 und 2000C, vorzugsweise zwischen 50° und 170°C liegen. Die Reaktionsdauer soll zwischen 5 min. und 2 Stunden liegen. Lösungsmittel
Beispiele für Lösungsmittel für diese Cyclierungsstufe umfassen Methanol, Eropanol, Benzol, Xylol und Essigsäure .
Das Lösungsmittel wird in einer Menge zwischen 1 und 200 Gewichtsteilen, vorzugsweise zwischen 3 und 50 Gewichtsteilen bezogen auf «inen Gewichtsteil des Zwischenprodukts LVIlJ eingesetzt.
5. Antiallergisches Arzneimittel gegen Asthma
Die Verbindungen nach der Erfindung sind nützliche antiallergische Arzneimittel gegen Asthma oder Antiasthmakica Die Verbindungen nach der Erfindung sind außerdem als antiallergische Mittel und als entzündungshemmende Mittel wirksam.
Die LDcQ-Dosis der Verbindungen nach der Erfindung liegt nicht unter 5 000 mg/kp; (gemessen an Ratten bei per oraler
909849/0880
Applikation). Auch in einer toxikologischen Dauerprüfung an Hatten mit einer Dosis von 800 mg/kg über einen Monat konnten keine abnormen Erscheinungen beobachtet werden. Die Verbindungen können also als unbedenkliche Arzneimittel gelten.
Hinsichtlich der Dosierung bei der Behandlung gilt folgendes: Bei per oraler Applikation wird eine Dosis von 1 bis 100 mg einmal bis dreimal täglich gegeben; bei rektaler Applikation wird eine Dosis von 1 bis 100 mg einmal bis dreimal täglich gegeben. Bei Inhalation in die Bronchien wird eine Dosis von 1 bis 50 mg zweimal bis dreimal täglich gegeben; bei. intravenöser Applikation wird eine Dosis von 1 bis 20 mg dreimal bis viermal täglich gegeben; für den Nasenraum wird eine Dosis von 1 bis 50 mg zweimal bis dreimal täglich gegeben; bei Verabreichung als Augentropfen wird eine Dosis von 1 bis 10 mg dreimal bis viermal täglich gegeben; als Salbe wird eine Dosis von 1 bis 50 mg zweimal bis dreimal täglich gegeben.
Die Verbindungen nach der Erfindung können in beliebiger Form verabreicht werden. Die Verbindungen £lj werden normalerweise als Zusammensetzungen verabreicht, die übliche Arzneimittel mit Zusätzen wie Trägerstoffen einschließlich Transportmitteln und andern Zusatzstoffen enthalten.
Die Zusammensetzungen nach der Erfindung sind besonders vorteilhaft, weil die Verbindungen per oral appliziert werden können.
6. Beispiele
Herstellung des 4-Methyl-i-butylesters der 7?8-Dimethy1-5-hydroxy-chinolo[A,3-tJ pyran-4-on-2-carbonsäure (1) Herstellung des 7,8-Dimethyl-5-hydroxy-chinoloi>,3-bJ pyran-4-on-2-carbonsäurechlorids (Stufe A)
100 ml Thionylchlorid werden 14,3 g 7,8-Dimethyl-5-hydroxychinoloC4-,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäure zugegeben. Das Gemisch wird im Reflux unter Umrühren 7 Stunden lang behandelt. Das Thionylchlorid wird abdestilliert, und der erhaltene Rückstand wird getrocknet. Dann werden 50 ml Benzol zugegeben, um eine Aufschlämmung zu erhalten, die filtriert
909849/0880
wird. Die erhaltenen Kristalle werden dreimal mit Benzol ausgewaschen und dann getrocknet, so daß man hellgelbe Kristalle erhält.
Ausbeute 15,2 g (quantitativ)
'-) Schmelzpunkt (m.p.) 225° bos 2320C (Zersetzung) Infrarotspektrum (IR) 3 200 - 3 100 cm"1
1 780 cm"1
1 680 cm"1, 1 650 cm"1, 1 620 cm
(2) Herstellung des 4-Methyl-1-butylesters der 7?8-Dimethyl-5-hydroxychinolo[4,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäure (Stufe B
Zu 15,2 g des 7,8-Dimethyl-5-hydroxy-chinolo[4,3-b7 pyran-4-on-2-carbonsäureachlorids werden 175 ml 3-Methyl-1-butylalkohol zugesetzt. Las Gemisch wird 40 min. lang bei einer Reaktionstemperatur von 90° bis 1OO°C umgerührt. Nach der Abkühlung werden I50 ml η-Hexan zugegeben. Das erhaltene Gemisch bleibt stehen. Die ausgefällten Kristalle werden filtriert. Die Kristalle werden in Chloroform-n-Hexan umkristallisiert, so daß man 15>9 g farblose Kristalle erhält.
Ausbeute 90 %
Schmelzpunkt (m.p.) 236° - 2410C InfrarotSpektrum (IR) 2 960 cm"1
1 695 cm"1, 1 610 cm"1 1 245 cm"1 25 Massenspektrum (MS) m/e (%)
355(61)M+, 285(100)
Andere Verbindungen nach der Erfindung gemäß der folgenden Tabelle werden im wesentlichen in gleicher Weise wie zuvor beschrieben hergestellt.
909849/0880
- 21 -
co ο co CD ■Ρ-CO
O CO
co
Ausgangscarbonsäure R m.p. (°C) I R (cm"1) MS m/e(%)
7,8-Dimeth.yl-5-hyd.roxy-
chinolo [4, J-bJpyran-^-
on-2-carbonsäure
2-Hethyl-l-butyl 253 - 255 2970
1695, 1610
1240
355( 46)M+
285(100)
2,2-Dimethyl-l-
propyl
272 - 279 2980
1695, 1615
1250
355( 45)M+
285(100)
2-Pentyl 260 - 264 3200 - 2900
1700, 1615
1245
355( 29)M+
285(100)
ι
' 3-Itentyl
270 - 274 2980
1700, 1615
1250
355 ( 23)M+
285(100)
n-Hexyl 192 - 197 2960
1700, 1620
1250
369( 6O)M+
285(100)
4-Methyl-l-pentyl 217 - 220 2980
1700, 1620
1255
369( 7O)M+
285(100)
\ «et
CJO
ro co ro ;o ro co
- 22 -
O OO OO O
Ausgangscarbonsäure R m.p. (0C) I R (cm x) MS m/e(%)
7,8-Dimethyl-5~nydroxy-
chinolo f4,3-bJpyran-'4-
on-2-carbonsäure
2-Methyl-l-pentyl 213 - 219 2975
1700,
1245
1615 369( 47)M+
285(100)
3- Me thy1-1-penty1 199 - 204 2960
1690,
1250
1610 369( 8I)M+
285(100)
4-ffethyl-2-penty 242 - 249 2970
1700,
1255
1615 369( 15)M+
285(100)
2-ifexyl 203 - 209 2970
1700,
1250
- 2940
1615
369 ( 19)M+
285(100)
3- ifexyl 250 - 256 2970
1700,
1250
1615 369 ( 24)M+
285(100)
3-Methyl-2-pentyl 259 - 265 2970
1700,
1250
1610 369( 35)M+
285(100)
ro το to
σ oo oo
Ausgangscarbonsäure R m.p. (0C) I R (cm"1) MS m/e(%)
9-Methyl-5-liyd.roxy-
chino Io [M-, 3-bJ pyr an-
4-on-2-carbonsäure
3-Methyl-l-butyl 228 - 231 2980 - 2900
1700, 1440
1260
314(10O)M+
271( 93)
243( 47)
2-Methyl-l-butyl 212 - 217 2980 - 2800
1700, 1430
1260
341( 88)M+
271(100)
243 ( 48)
2,2-Dimethyl-l-
propyl
277 - 282.5 3000 - 2820
1700, 1430
1255
341 ( 73)M+
271(100)
243 ( 33)
2-Pentyl 212 - 216 3000 - 2820
1700, 1430
1260
341( 35)M+
271(100)
243( 44)
2-Methyl-l-pentyl 197 - 201 3000 - 2840
1700, 1435
1255
355 ( 59)M+
271(100)
243 ( 33)
3-Hexyl 182 - 188 3000 - 2820
1705, 1430
1255
355( 2O)M+
271(100)
243 ( 26)
co
cc
00 CO
co-
Ausgangscarbonsäure R ΠΙι,ρ. (0C) I R (cm"1) MS m/e (%)
9- CtLl or- 5- hydr oxy- cliino 1 ο
C4,5-bJpyran-4-on-2- .
carbonsäure
3-Methyl-l-butyl 292 - 300 3220,
1720,
1260
2980
1435
362
361
292
291
( 39) } +
(100) m
( 35)
( 92)
9-Ethoxycarb onyl-5-hydroxy-
chinolo£4,3-bJ pyran-4-on-
2-carbonsäure
3-ffethyl-l-butyl 234 - 237 3220,
1710,
1250
2980
1615
399
354
329
301
284
(10O)M+
( 34)
( 19)
( 21)
( 64)
9-n- Butyl-5-b.ydroxy-
ch.inolo£4, 3-bJpyran-4—on-
2-carbonsäure
3-Lfethyl-l-butyl 218 - 220 2980
1705,
1255
- 2840
1435
383
340
270
( 9O)M+
(100)
( 98)
8,9-Dimethoxy-5-nydroxy-
chinolopl·, J-bJpyran-^-
on-2-carbonsäure
3-rfethyl-l-butyl 272 - 276 3210,
1710,
1280,
2980
1690
1260
387
372
317
302
(10O)M+
( 14)
( 39)
( 44)
9-Methoxy-5-hydroxy-
chinolo £4,3-bj[pyran-4-on-
2-carbonsäure
3-ffethyl-l-butyl 237 - 239 3000
1700
1300
- 2840
- 1230
357
287
272
(10O)M+
( 92)
( 63)
-33-
Herstellung des 3-Methyl-1-"butylesters der 7,8-Dimethyl-5-hydroxy-chinolo£4,3-bJpyran-4-on-2~ carbonsäure
.COCH3 Nail
COCH2COCOOCh2CH2CIICII.
,<■ CH3 CH-, θ""
^^
COOCII -CH0CHCII
AcOH-HCl N T ° CH3
5^OH
461 mg 7i8-Dimethyl-2,4-dihydroxy-3-acetyl-chinolin, 192 mg Natriumhydrid und 1,50 g Di-(3-methyl-1-butyl)oxalat werden in 10 ml wasserfreiem Benzol gelöst. Die erhaltene Lösung wird im Reflux 4 Stunden lang unter Umrühren behandelt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels werden 10 ml Eiswasser zugegeben, um die Temperatur des Raktionsgemischs zwischen -5° und O0C zu halten. Dann wird Essigsäure eingegeben, um den pH-Wert des Gemischs auf 4 einzustellen. Die ausgefällten Kristalle werden durch Filtrieren abgetrennt. Den erhaltenen Kristallen werden 4 ml Essigsäure und 1,5 ml konzentrierte Chlorwasserstoffsäure zugegeben. Das erhaltene Gemisch wird für eine Dauer von 40 min. auf eine Temperatur von 8O0C unter Umrühren erhitzt. Das Gemisch wird dann in einen großen Überschuß Eiswasser geschüttet. Die ausgefällten
909849/0880
Kristalle werden durch Filtrieren abgetrennt. Diese Kristalle werden mit einer 20 %-igen wässrigen Lösung von tris(Hydroxymethyl)aminomethan und Wasser ausgewaschen und dann aus CHCl,-n-Hexan rekristallisiert. Man erhält 490 mg 5 farblose Kristalle.
Ausbeute 69 %
Schmelzpunkt (m.p.) 236° - 2410G
—Ί InfrarotSpektrum (IR) 2 960 cm"
1 695 cm"1, 1 610 cm~1 1 245 cm"1
Massenspektrum (MS) m/e (%)
355(61) M+, 285(100)
909849/θίβΟ

Claims (1)

  1. Lüdenscheid, den ?0. Mai 1979 - 6
    Dipl.-Chem. F. Schrumpf A 79 107
    Postfach 17 04
    5380 lödenschefd
    Anmelderin: Firma
    Mitsubishi Yuka Pharmaceutical Company Limited 3-7, Ginza 8-Ghome, Ghuo-Ku, Tokio, Japan
    Esterderivate von Chinolopyran-4— on-2-carbonsäuren und antiallergisches Antiasthmatikum
    Patentansprüche
    1. Ein Esterderivat von Chinolopyran-4-on-2-carbonsäuren, das durch die Formelfljoder eine tautomere Formel dargestellt wird
    [I]
    1 2
    mit R , R und Ry als Wasserstoffatom, CL- bis Cr-Alkylrest, G^,- bis C,--Alkoxyrest, Benzyloxyrest, Halogenatom, Cp- bis C^-Alkoxycarbonylrest, C^-- bis C-jQ-Arylrest, C^- bis C^-Alkylendioxyrest aus zwei aneinander gebundenen Alkoxylresten der
    12 -5
    Form R , R und R ; und R als C^- oder Cg-Alkoholrest, nämlich 3-Methyl-1-butyl, 2-Methyl-1-butyl, 2,2-Dimethyl-1-prφyl·, 2-Pentyl, 3-Pentyl, n-Hexyl, 4-Methyl-1-pentyl, 2-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, ^-Methyl-2-pentyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl und/oder 3-Methyl-2-pentyl.
    909849/0880
    2. Eeterderivate nach Anspruch 1, 9-MefchyI-5-hydroxychinoloL4,5-bJpyran-4-on-2-carborj;;iiure-LßJ-onfcer, d-Mebhyl-S-hyiroxy-chino Lo[4, 3-b]pyrari-4-on-2-carbonBäure- £R.7-ester,
    7-Methyl-S-hydroxy-chinoLo[4,3-bJpyran-4-on-2-carbon3äure-[RJ-ester,
    9-Ethyl-5-hydroxy-chinoloL"4 ,3-bJpyran-'4'-on-2-carbonsäure-[R]-ester,
    9-n-Butyl-5-hydroxy-chinolopl-,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäure-
    9-t-Butyl-^-hydroxy-chinoIo[4,3-bJ pyran-4-on-2-carbonsäure-
    LßJ-ester,
    7,8-Dimethyl-5>-hydroxy-chinolo[4, 3-b] pyran-4-on-2-carbon-
    säure- (. RJ-es fcer,
    759-Dimethyl-b-hydroxy-chinolo[4,3-bJ pyran-4-on-2-carbon-
    säur e-('ß J-es t er,
    9-rfebhoxy-5-hydroxy-chinolo[4, 3-bJpyran-4-on-2-carbonsäux^e-
    |_'Rj-ester,
    7-JvIethoxy-r)-liydrody-chinoloL4,3-b] pyran-4-on-2-carbonaäure-L'RJ-ester,
    8 ^-Dimethoxy-^-hydroxy-chinolo/^)-, 3-bj pyran-4-on-2-carbon-
    säure-[Ri-ester,
    9-Butoxy-5-hydroxy-chinolo[4, 3-bjfpyran-4-ori-2-carbonsäure-
    fRj-ester, 25 8,9-Methyiendioxy-5-hydroxy-chinoloC4,3-bJpyran-4-on-2-carbonnäuro-[R]-ester, 9-Benzyloxy-5-hydroxy-chinolo£4,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäure-fRJ-ester,
    9-Chlor-5-hydroxy-ehinolo£4,3-tpyi'a-n-4-on-2-carbonsäure-50 fRj-ester,
    7-Chlor-5-hydroxy-chinolo£4,3-b]pyran-4-on-2-carbonsäure-
    CRj-ester, 9-Brom-5-hydroxy-chino lo["4,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäure-CRj-ester,
    9-i1luor-5-hydroxy-chinolo{4,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäure-TRJ-ester,
    909849/0880
    9-Ethoxycarbonyl-5-hydroxy-chinolo ,3-bJpyran-4—on-2-oarbonsäure-L'ßl-ester, 7-Metliyl-8-chlor-5-hycLroxy-chinolo['zJ-, 3-bJ pyran-4—on-2-carbonsäure-CRj-ester und
    9-Phenyl-5-hyd.iOxy-cnin.olof 4,3-bJ pyran-4—oii-2-carbonsäure-
    £R]-ester,
    wobei das Zeichen [R] für einen der im folgenden genannten
    Reste steht 3-Methyl-1-butyl, 2-Methyl-1-butyl, 2,2-Dime-
    thyl-1-propyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, n-Hexyl, 4-MethyW-pentyl,
    2-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 4-Methyl-2-pentyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl oder 3-Methyl-2-pentyl.
    3. Das Tautomere des Esterderivats nach Anspruch gemäß der folgenden Formel
    COOR
    12
    mit R , R und R sowie R in gleicher Bedeutung wie im AnSpX1UCh
    4. Esterderivat nach einem der Anspxniche 1 bis 3? gekennzeichnet durch einen Substituent R als 3-Methy 1-1-butyl-, 2-Methy1-1-butyl-, 2,2-Dimethyl-i-propyl-, 2-Pentyl-, 2-Methy1-1-pentyl-, 2-Hexyl- und 3-Hexylrest.
    5. Antiallergicum für Asthma enthaltend ein Esterderivat von Chinolopyran-4-on-2-carbonsäuren der allgemeinen Formel ΓΧ] oder ein Tautomeres dieses Esterderivats
    COOR
    909849/0880
    ■} ο 5
    rait R , K und R als Wasserstof fatom, C^- his C1-Alkylrest, Gy,- bis C^-Alkoxyrest, Benzyloxyrest, Halogenatom, C0- bis C -Alkoxycarbonylrest, Gg- bis C^Q-Arylrest, G^- bis C^-ALkylendioxyrest aus zwei aneinander gebundenen Alkoxylresten der
    12 3
    Form R , R und R ; und R als C1-- oder Cf -Alkohol rest, nämlich 3-Methyl-i-butyl, 2-Methyl-1 -butyl, 2,2-Dimethyl-1-propiyl 2-Pentyl, 3-Pentyl, n-Hexyl, 4-Methyl-i-pentyl, 2-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 4~Methyl-2-pentyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl und/oder 3-Methyl-2-pentyl.
    ß. Antiallergicum nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Esterderivat aus der nachstehenden Aufzählung 9-Methy l-r-hyd roxy-chinoloT/+ , 5UbJ pyran-4-on-2-carbonsäure-I" Ri-ester,
    3 tRj-ester,
    7-Methy L-S-hydroxy-chinolo£4 ,3-bJpyran-4-on-2-cai-t)oriüiiurt;-[RJ-ester,
    9-Eth,yl·-£?-hydroxy-chinoloL4,3-bJpyran-4-on-2'-carl)onsäure-
    O g-ny L'RJ-eater,
    9-t-Butyl-5-hydroxy-chinolo[4,3-bj pyran-4-on-2-carbonsäure
    [Rj-ester,
    7 ,B-Dimethyl-S-hydroxy-chinolo^, 3-bj pyran-4-on-2-carbon-
    lJ> säure-[RJ-ester,
    7,9-Dimelhyl-^5-liydroxy-chinolo [4,3-b] pyran-4-on-2-carbon-
    säure-[Rj-ester,
    9-Me thoxy-5-hydroxy-chinolo[4,3-bJ pyran-4-on-2-carbonsäure
    ['Rj-ester,
    O 7-nethoxy-5-hydrody-chinolo[4,3-bJpyran-4-on-2-carbonsäure
    L'RJ-ester,
    8,9-Dimethoxy-5-hydroxy-chinolof4,3-"bJ pyran-4-on-2-carbonsäur e-fRj-ester,
    9-Butoxy-5-hydroxy-chinolof4,3-"bJ pyran-4-on-2-carbonsäure-[Rj-ester,
    909849/0880
    8,9-Methy Lendioxy-5-nydroxy-chinolo [4,3-bJ pyran-4-on-2-carbonsäure-CRj-ester,
    9-Benzyloxy-5~hydroxy-chinolo[4,3-bJpyran-4-on-2-carbon-
    ? g-Chlor-^-hydroxy-chinoloC^, 3-b]pyran-4-on-2-carborisäure-['Rj-ester,
    7-Chlür-5-hydroxy-chinolo[4,3-b]pyran-4-on-2-carbonsäure-CRj-ester,
    9-Brom-5-hydroxy-chinolof4,3-bJ pyran-4-on-2-carbonsaure-CRj-ester,
    9-Fluor-5-hydroxy-chinolo f4,3-bJ pyran-4-on-2-carbonsaure-CfiJ-ester,
    9-ßthoxycarbony l-5-hydroxy-chinolor4, 3-bJ pyrari-4-on-2-
    h 7-tfelhy 1 -e-chLor-!?-l:iydroxy-chirio iof-'l , Ί-b] p.yi-cUi-4—on-::.'.- carbonsäure-[ül-ester und
    9-Pb.enyl-5-hydroxy-chinolo£4,3-bJpyran-4-on-2-carbon£3äure- £R]-estur,
    wobei das Zeichen fR] für einen dei* im folgenden genannten 20 Reste ateht 3-Methy 1-1 -butyl, 2-MethyL-1-butyl., 2,2-DimethyL-1-propyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, ri-HexyL, 4-Methyl-1-pentyl,
    2-Methy]-1-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 4-MothyL-2-pentyl, 2-Hexyl , '^-Hexyl oder 3-Methyl-2-pentyl .
    7- Antiallergicum nach Anspruch lj, ^ekennaoichtiet durch ein Tautomeres des Esterderivats der nachstehenden
    Formel
    COOR
    mit R , R und R sowie R in gleicher Bedeutung wie im. Anspruch 5·
    9098A9/0 8 80
    8. Antial lergicum nach einem dor Ansprüche.: 1 bis l3, dadurch gekennzeichnet, daß der Subtibuerit R au ti der nachstehenden Gruppe ausgewählt ist o-Pfethyl-1-buty1-, 2-Methyl-1-butyl-, 2,2-Dimethyl-i-propyl-, 2-Perityl-, 2-Methyl-i-perrtyl-, 2-Hexyi- oder 3-Hexylrost.
    9. Antiallergicum nach Anspruch 5 zur per oralen Verabreichung.
    10. Antiallergicum nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff in einem pharmazeutischen Trägerstoff aufgenommen ist.
    11. Verfahren zur Herstellung eines Esterderivats von Chinolopyran-Zl—on-2-carbonsäure der Formel [1] , wonach eine Chinolopyran-4-on-2-carbonsäure der Formel £11] und ein Alkohol dor Formel £IV] unter Esterbildungsbedingungen zur Reaktion gebracht werden
    COOR
    [I]
    [II]
    OH
    ROH
    [IV]
    mit R1, R2 und R5 als Wasserstoffatom, C1- bis C^-Alky!rest, C1- bis Cr-Alkoxyrest, Benzyloxyrest, Halogenatom, 0?- bin C6-Alkoxycarbonylrest, C5- bis C10-Arylrest, C1- bus C7-Aikylendioxyrest aus zwei aneinander gebundenen Alkoxylrenten tier
    909849/088 0
    Form R , R^ und R' ; und R als G1-- oder C^-Alkoho 1 v&ct, nämlich 3-Miithyl-1-but,yl, 2-Methy 1-1 -butyl, 2,2-l)imethyl-1-prq),y!, 2-Pentyl, 3-Pentyl, n-Hexyl, 4-Methyl-i-pentyI, 2-ffethyl-1-pentyl, 3-Methyl-i-pentyl, 4-r/Iethyl-2-pentyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl und/oder 3-Methyl-2-pentyl.
    12. Verfahren zur Herstellung eines Esterderivats nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß unter Esterformungsbedingungen ein Säurehalogenderivat von Chinolopyran-4-on-2-carbonsäure fll] und der Alkohol flVj durch Dehydrohalogenierung unter Bildung eines Esterderivats [I] zur Reaktion gebracht werden.
    13. Verfahren zur Herstellung eines Esterderivats''von Chinolopyran-4—on-2-carbonsäure der Formel [_~L] , wonach ein Chinolinderivat der Formel fV.J mit einem Oxalsäurediester der Formel LVIl in Gegenwart einer Base in einem organischen Lösungsmittel miteinander zur Reaktion gebracht werden und dann das erhaltene Reaktionsprodukt mithilfe einer Säure zwecks Bildung des Esterderivats cycliert wird
    OOR
    [I]
    OH
    [V]
    COOR COOR
    [VI]
    909849/0880
    292Z231
    mit R , R^ und B? als Wasserstoff atom, G^- bis Ct.-Alkylrest G^- bis G,--Alkoxyrest, Benzyloxyrest, Halogenatom, C3- bis C^-Alkoxyearbonylrest, C,-- bis C.jQ-Arylrest, G.^- bio G^-ALkylendioxyrest aus zwei aneinander gebundenen Alkoxylrosten der Form R , R und R ; und R als C1-- oder C.-Alkoholreat, nämlich 3-Methy 1-1-butyl, 2-Methyl-1-butyl, 2,2-Dimethyl-1-pcopyl 2-Pentyl, 3-Pentyl, n-Hexyl, 4-Methyl-i-pentyl, 2-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 4-Methyl-2-pentyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl und/oder 3-I/Iethyl-2-pentyl.
    909849/0880
DE19792922231 1978-06-05 1979-05-31 Esterderivate von chinolopyran-4-on- 2-carbonsaeuren und antiallergisches antiasthmatikum Granted DE2922231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6744878A JPS54160398A (en) 1978-06-05 1978-06-05 Quinolopyranee44onee22carboxylic acid ester derivative and antiiallergic asthma therapeutic medicine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2922231A1 true DE2922231A1 (de) 1979-12-06
DE2922231C2 DE2922231C2 (de) 1988-10-06

Family

ID=13345206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792922231 Granted DE2922231A1 (de) 1978-06-05 1979-05-31 Esterderivate von chinolopyran-4-on- 2-carbonsaeuren und antiallergisches antiasthmatikum

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4298610A (de)
JP (1) JPS54160398A (de)
AU (1) AU525876B2 (de)
BE (1) BE876751A (de)
CA (1) CA1119599A (de)
CH (2) CH331915A (de)
DE (1) DE2922231A1 (de)
ES (1) ES481296A1 (de)
FR (1) FR2428041A1 (de)
GB (1) GB2025402B (de)
IT (1) IT1164694B (de)
NL (2) NL191536C (de)
SE (1) SE447383B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680298A (en) * 1983-05-31 1987-07-14 Schering Corporation Tricyclic anti-allergy and use as anti-inflammatory agents
JPH05243648A (ja) * 1992-02-26 1993-09-21 Shibuya Kogyo Co Ltd レーザ発振器のミラー調整機構
US8349864B2 (en) * 2008-03-25 2013-01-08 New Mexico Technical Research Foundation Pyrano [3,2-C] pyridones and related heterocyclic compounds as pharmaceutical agents for treating disorders responsive to apoptosis, antiproliferation or vascular disruption, and the use thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5217498A (en) * 1975-07-30 1977-02-09 Mitsubishi Yuka Yakuhin Kk Preparation of quinolopyran-4-one-2- carboxylic acid derivatives and t heir salts
US4086349A (en) * 1975-07-30 1978-04-25 Mitsubishi Yuka Pharmaceutical Co., Ltd. Quinolopyran-4-one-2-carboxylic acid derivatives and salts thereof as novel compounds and as medicines for treatment of allergic asthma

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5217498A (en) * 1975-07-30 1977-02-09 Mitsubishi Yuka Yakuhin Kk Preparation of quinolopyran-4-one-2- carboxylic acid derivatives and t heir salts
US4086349A (en) * 1975-07-30 1978-04-25 Mitsubishi Yuka Pharmaceutical Co., Ltd. Quinolopyran-4-one-2-carboxylic acid derivatives and salts thereof as novel compounds and as medicines for treatment of allergic asthma

Also Published As

Publication number Publication date
SE7904808L (sv) 1979-12-06
US4298610A (en) 1981-11-03
FR2428041B1 (de) 1983-01-28
IT1164694B (it) 1987-04-15
AU4768179A (en) 1979-12-13
BE876751A (fr) 1979-10-01
AU525876B2 (en) 1982-12-02
CH638210A5 (fr) 1983-09-15
NL89090C (de)
ES481296A1 (es) 1980-08-16
CA1119599A (en) 1982-03-09
SE447383B (sv) 1986-11-10
NL7904420A (nl) 1979-12-07
FR2428041A1 (fr) 1980-01-04
IT7949278A0 (it) 1979-06-01
GB2025402B (en) 1982-12-01
DE2922231C2 (de) 1988-10-06
CH331915A (de) 1958-08-15
JPS6338354B2 (de) 1988-07-29
GB2025402A (en) 1980-01-23
NL191536C (nl) 1995-09-04
JPS54160398A (en) 1979-12-19
NL191536B (nl) 1995-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037693C3 (de) 1-Cyclopropylmethyl-2(1 H)-chinazolinonderivate
DE3001328C2 (de)
DE2125634A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Cycloheptenderivaten
DE2122643A1 (de) 5-Chromenolester oder -äther, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipräparate
DE2418344A1 (de) Derivate von 3-nitrocumarinen enthaltende arzneimittel, neue 3-nitrocumarine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2922231A1 (de) Esterderivate von chinolopyran-4-on- 2-carbonsaeuren und antiallergisches antiasthmatikum
EP0072960A2 (de) 1,5-Diphenylpyrazolin-3-on-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1695656B2 (de) l-Alkyl-4-aryl-2(lH)-chinazoIinone
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
DE2241027A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
DE2703522C2 (de)
DE2513803A1 (de) Bicyclische kohlenwasserstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2520131A1 (de) Stickstoffhaltige polycyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2700341A1 (de) Oxo-c-ring-benzopyrane
AT371457B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-substituierten pyranon-verbindungen
AT339300B (de) Verfahren zur herstellung neuer 2-carboxy-4-oxo-4h,6h-(2)-benzopyrano-(3,4-f)-(1)-benzopyrane sowie ihrer salze
AT296980B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodipyronen
DE2638081A1 (de) Eckige klammer auf 1 eckige klammer zu benzothieno eckige klammer auf 3,2-f eckige klammer zu chinolincarbonsaeuren
DE1815467C3 (de) 4- [Ortho-(2&#34;3&#34;- dihydroxypropyloxycarbonyl)phenyl] -amino-8-trifluormethylchinolin und seine Salze und Arzneimittel
DE2157299A1 (de) Anthrachinonverbindungen, deren phar makologisch vertragliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindun gen enthaltende Arzneipraparate
DE3028291A1 (de) 3-methylbenzo eckige klammer auf b eckige klammer zu furyl-2-acetamide und ihre verwendung als muskelrelaxantien
AT273132B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridyl-tetrahydroisochinolinen sowie von deren Säureaddtionssalzen
AT365173B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzo(c)chinolinen und deren pharmazeutisch vertraeglichen saeureadditionssalzen
DE2642598A1 (de) Neue isoindolinderivate, deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen
DE2233845A1 (de) 4-aminochinoline, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HASSLER, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 5

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MITSUBISHI KASEI KOGYO K.K., TOKIO/TOKYO, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI KASEI CORP., TOKIO/TOKYO, JP