DE2922074A1 - Bandkassette - Google Patents

Bandkassette

Info

Publication number
DE2922074A1
DE2922074A1 DE19792922074 DE2922074A DE2922074A1 DE 2922074 A1 DE2922074 A1 DE 2922074A1 DE 19792922074 DE19792922074 DE 19792922074 DE 2922074 A DE2922074 A DE 2922074A DE 2922074 A1 DE2922074 A1 DE 2922074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
tape cassette
cylindrical
housing half
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792922074
Other languages
English (en)
Other versions
DE2922074C2 (de
Inventor
Masatoshi Okamura
Haruo Shiba
Kimio Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Corp
Original Assignee
TDK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Corp filed Critical TDK Corp
Publication of DE2922074A1 publication Critical patent/DE2922074A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2922074C2 publication Critical patent/DE2922074C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bandkassette, Insbesondere betrifft die Erfindung eine Bandkassette, bei ;der die obere Gehäusehälfte und die untere Gehäusehälfte leicht und sicher aneinander befestigt werden können, ohne daß sie beim Zusammenbau voneinander wegschlüpfen.
Fig. 1 zeigt eine Bandkassette, welche gewöhnlich für Videobandrecorder verwendet wird. Diese umfaßt eine obere Gehäusehälfte 1 und eine untere Gehäusehälfte 2. Die untere Gehäusehälfte 2 weist zylindrische Vorsprünge 5-, t, 52t auf. Die obere Gehäusehälfte 1 weist zylindrische Vorsprünge 5-jH und 5on auf. Beim Zusammenbau werden die obere Gehäusehälfte 1 und die untere Gehäusehälfte 2 aufeinandergelegt, so daß die zusammengehörigen, zylindrischen Vorsprünge aufeinander zu liegen kommen. Die Gehäusehälften 1,2 werden durch Einschrauben von Schraubbolzen 3*, 3= aneinander befestigt, wobei diese Bolzen vom zylindrischen Vorsprung 5* t und 52, her in den zylindrischen Vorsprung 5-j« und 52n eingeschraubt werden. Bolzen 3^ » 32 und 3, werden ebenfalls von der unteren Gehäusehälfte 2 her eingeführt und in entsprechende zylindrische Vorsprünge der oberen Gehäusehälfte 1 eingeschraubt. Eine Verriegelungsplatte 6 für einen nicht gezeigten Deckel und eine Feder 7 für die Verriegelungsplatte werden beim Zusammenbau eingesetzt.
Bei der herkömmlichen Bandkassette des erwähnten Aufbaus besteht der Nachteil, daß beim Zusammenbau die obere Gehäusehälfte 1 von der unteren Gehäusehälfte 2 wegschlüpfen kann, und zwar in der Stufe der überführung der aufeinanderliegenden beiden Gehäusehälften zur Schraubstation.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bandkassette zu schaffen, die leicht zusammengebaut werden kann, ohne daß während des Zusammenbaus die obere Gehäusehälfte von der unte-
030013/0596
ren Gehäusehälfte wegschlüpfen kann. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine Bandkassette zu schaffen, bei der beide Gehäusehälften fest miteinander verbunden sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bandkassette gelöst, welche eine obere Gehäusehälfte und eine untere Gehäusehälfte umfaßt. Hohle, zylindrische Vorsprünge mit einer Kerbe sind entweder an der oberen Gehäusehälfte oder an der unteren Gehäusehälfte ausgebildet. Hohle Ausnehmungen, welche den hohlen, zylindrischen Vorsprüngen entsprechen, sind an der jeweils anderen Gehäusehälfte ausgebildet. Die obere Gehäusehälfte und die untere Gehäusehälfte werden aufeinandergelegt und mit Hilfe von selbstschneidenden, einschraubbaren Bolzen aneinander befestigt. Die Bolzen werden von den hohlen Ausnehmungen her in die hohlen, zylindrischen Vorsprünge, welche Jeweils eine Kerbe aufweisen, eingeschraubt, so daß die Vorsprünge fest gegen die Innenflächen der hohlen Ausnehmungen gepreßt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert; es zeigen;
Fig. 1 eine schematische Darstellung der beiden Gehäusehälften einer herkömmlichen Bandkassette;
Fig. 2 und 3 schematische Darstellungen vergrößerter, wesentlicher Bereiche der erfindungsgemäßen Bandkassette; und
Fig. 4 einen Teilschnitt eines wesentlichen Bereichs der erfindungsgemäßen Bandkassette.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen soll die erfindungsgemäße Bandkassette im einzelnen erläutert werden. Fig. 2 zeigt einen (männlichen) hohlen, zylindrischen Vorsprung 8 der oberen Gehäusehälfte 1. Dieser Vorsprung 8 weist eine Kerbe auf. Der Vorsprung 8 entspricht dem zylindrischen Vorsprung 5-jit , 52ii der herkömmlichen Bandkassette. Fig. 3 zeigt eine
030013/0 Sθ β
—■ 3 ■*
(weibliche) hohle Ausnehmung 10, welche den zylindrischen Vorsprüngen 5^i » 52i der herkömmlichen Bandkassette entspricht. Die obere Gehäusehälfte 1 mit den hohlen, zylindrischen VorSprüngen 8 wird auf die untere Gehäusehälfte 2 mit der zylindrischen Ausnehmung 10 gelegt, so daß der hohle, zylindrische Vorsprung 8 in die hohle Ausnehmung 10 gemäß Fig. 4 eingesetzt wird. Selbstschneidende Bolzen 11 werden von der hohlen Ausnehmung 10 her in den hohlen, zylindrischen Vorsprung 8 mit der Kerbe 9 eingeschraubt. Dabei werden die hohlen, zylindrischen VorSprünge 8 nach außen aufgeweitet, und zwar durch den durch die selbstechneidenden Bolzen 11 ausgeübten Druck, da die Kerben 9 in den Vorsprüngen ausgebildet sind. Somit werden die Außenflächen der aufgeweiteten Vorsprünge 8 gegen die Innenflächen der hohlen Ausnehmungen 10 gepreßt und fixiert.
Es ist bereits bekannt, einen zylindrischen Vorsprung mit einer Kerbe in eine entsprechende hohle Ausnehmung einzusetzen zum Zwecke der Befestigung einer oberen und einer unteren Gehäusehälfte aneinander. Diese herkömmliche Befestigungsart beruht jedoch einzig und allein auf dem Einsetzen des zylindrischen Vorsprungs in die jeweilige hohle Ausnehmung ohne Einschraubung von Bolzen. Sie haben somit die Funktion der Anpassung der oberen Gehäusehälfte an die untere Gehäusehälfte, ohne daß eine Fixierung mit Bolzen vorgesehen ist.
Andererseits werden erfindungsgemäß selbstschneidende Bolzen zwangsmäßig in die hohlen, zylindrischen Vorsprünge 8 mit der Kerbe 9 eingeschraubt, so daß diese Vorsprünge in radialer Richtung aufgeweitet werden und in radialer Richtung eine starke Kraft ausüben. Beim Einschrauben der selbstschneidenden Bolzen in den Hohlraum des hohlen, zylindrischen Vorsprungs 8 mit der Kerbe 9 werden die Außenflächen der Vorsprünge 8 dank der Kerbe radial aufgeweitet. Die radial auf-
03O013/0S98
geweiteten Außenflächen der Vorsprünge 8 liegen fest an den Innenflächen der zugeordneten, zylindrischen, hohlen Ausnehmungen 10 an.
Erfindungsgemäß erfolgt beim Zusammenbau der Bandkassette zunächst eine Vormontage der oberen und unteren Gehäusehälfte aneinander. Dann werden die beiden Gehäusehälften fest miteinander verbunden, und zwar durch Einschrauben der selbstschneidenden Bolzen. Man erzielt somit eine feste Verbindung der oberen und unteren Gehäusehälften. Durch die Bolzen wird eine große Kraft ausgeübt und jegliche Lockerung des Gehäuses wird verhindert.
Ö30013/0S9Ö

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    MJ Bandkassette mit einer oberen Gehäusehälfte und einer unteren Gehäusehälfte, welche mit Bolzen aneinander befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß hohle, zylindrische Vorsprünge mit einer Kerbe an entweder der oberen Gehäusehälfte oder der unteren Gehäusehälfte ausgebildet sind und daß hohle Ausnehmungen an der jeweiligen anderen Gehäusehälfte in entsprechenden Positionen ausgebildet sind und daß die obere und die untere Gehäusehälfte derart aufeinandergesetzt sind, daß die hohlen, zylindrischen VorsprUnge in die entsprechenden hohlen Ausnehmungen hineinragen und hier durch eingeschraubte, selbstschneidende Bolzen, welche sich von den hohlen, zylindrischen Ausnehmungen in die hohlen, zylindrischen Vorsprünge mit der Kerbe hineinerstrecken, fixiert sind.
  2. 2. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle, zylindrische Vorsprung im Hohlraum einen Bodenbereich aufweist.
  3. 3. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle, zylindrische Vorsprung eine oder mehrere Kerben in Axialrichtung aufweist.
  4. 4. Bandkassette nach einem der ^»dprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der hohle, zylindrische Vorsprung einstückig mit der Gehäusehälfte durch Formen oder Gießen ausgebildet ist.
  5. 5. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Ausnehmung einen Durchgang für die Einführung des selbstschneidenden Bolzen und einen Hohlraum größerer Weite für die Aufnahme des hohlen, zylindrischen Vorsprungs aufweist.
    030013/0596
  6. 6. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Ausnehmung einstückig mit der Gehäusehälfte durch Formen oder Gießen gebildet ist.
    030013/0596
DE2922074A 1978-07-04 1979-05-30 Bandkassette Expired DE2922074C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978092194U JPS5511637U (de) 1978-07-04 1978-07-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2922074A1 true DE2922074A1 (de) 1980-03-27
DE2922074C2 DE2922074C2 (de) 1984-10-31

Family

ID=14047628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2922074A Expired DE2922074C2 (de) 1978-07-04 1979-05-30 Bandkassette

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4227622A (de)
JP (1) JPS5511637U (de)
DE (1) DE2922074C2 (de)
GB (1) GB2024775B (de)
NL (1) NL7904167A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942988A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-04 Tdk Electronics Co Ltd Bandkassette

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5725437Y2 (de) * 1979-07-16 1982-06-02
JPS5616886U (de) * 1979-07-17 1981-02-14
JPS6215906Y2 (de) * 1980-07-28 1987-04-22
JPH0222873Y2 (de) * 1981-02-09 1990-06-20
JPS57144911A (en) * 1981-03-05 1982-09-07 Chikuma Kasei Kk Cultivation of mushroom
JPS5826785U (ja) * 1981-08-08 1983-02-21 日立マクセル株式会社 磁気テ−プカ−トリツジ
DE8124876U1 (de) * 1981-08-26 1982-03-04 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Magnetbandkassette mit fenster und fensteranordnung dafuer
JPS5849381U (ja) * 1981-09-26 1983-04-02 松下電器産業株式会社 テ−プカセツト
JPS609076U (ja) * 1983-06-24 1985-01-22 日本ビクター株式会社 テ−プカセツト
JPS6016388U (ja) * 1983-07-11 1985-02-04 ティーディーケイ株式会社 磁気テ−プカセツト
JPS6089676U (ja) * 1983-11-28 1985-06-19 株式会社福武書店 カセツトテ−プ
KR910008178Y1 (ko) * 1988-08-18 1991-10-12 주식회사 에스 케이 씨 비디오 카세트의 커버 잠금장치
US5544834A (en) * 1990-11-19 1996-08-13 Wti International Corporation Video tape cassette
EP0568060A3 (de) * 1992-05-01 1994-12-21 Minnesota Mining & Mfg Kassettenschraubenbuckeln mit gerippten Flächen.
JP3169121B2 (ja) * 1996-11-11 2001-05-21 ティーディーケイ株式会社 テープカセット
US6302344B1 (en) 1999-07-01 2001-10-16 Chen K. Su Lightweight video cassette
US20170218987A1 (en) * 2013-11-26 2017-08-03 Thomson Licensing Screw boss locators and torque resistors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7027669U (de) * 1970-07-23 1970-10-22 Agfa Gevaert Ag Bandkassette mit einem einsetzbaren umlenkkoerper.
DE2323118A1 (de) * 1972-05-09 1973-11-22 Sony Corp Bandkassette
DE2844168A1 (de) * 1977-10-14 1979-04-19 Hitachi Maxell Magnetbandkassette

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2863332A (en) * 1955-03-11 1958-12-09 Mark K Maynard Hand operated mixer
US2930834A (en) * 1957-10-04 1960-03-29 Honeywell Regulator Co Casing for instruments
US3420463A (en) * 1967-01-09 1969-01-07 Orrtronics Inc Tape cartridge
CH478362A (de) * 1967-07-27 1969-09-15 Sulzer Ag Verschluss eines Druckgefässes mit in einer gewölbten Wand des Gefässes angeordnetem Verschlussdeckel
US3951352A (en) * 1972-07-10 1976-04-20 Western Broadcasting Co., Ltd. Magnetic tape guidance device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7027669U (de) * 1970-07-23 1970-10-22 Agfa Gevaert Ag Bandkassette mit einem einsetzbaren umlenkkoerper.
DE2323118A1 (de) * 1972-05-09 1973-11-22 Sony Corp Bandkassette
DE2844168A1 (de) * 1977-10-14 1979-04-19 Hitachi Maxell Magnetbandkassette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942988A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-04 Tdk Electronics Co Ltd Bandkassette

Also Published As

Publication number Publication date
US4227622A (en) 1980-10-14
NL7904167A (nl) 1980-01-08
DE2922074C2 (de) 1984-10-31
GB2024775B (en) 1982-11-17
JPS5511637U (de) 1980-01-25
GB2024775A (en) 1980-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922074A1 (de) Bandkassette
DE3742493C2 (de) Befestigungselement und Verfahren zu dessen Anbringung
DE69921466T2 (de) Unverlierbare schraube
DE3420263C2 (de)
DE2534472C2 (de)
DE19621746B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen
DE10055647B4 (de) Hilfsgriffsbefestigungsstruktur und -verfahren
DE3843331A1 (de) Kugelgelenk und verfahren zu seiner herstellung
EP1669614A1 (de) Schraubverbindung mit Toleranzausgleich
DE3843095A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer verkleidungen
WO2018192605A1 (de) Befestigungsanordnung und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
DE4340504A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Lösens einer Schraubanordnung
EP1319848A1 (de) Beschlag
DE69914716T2 (de) Befestigungselement mit Halterungs- und Vorpositionierungsvorsprüngen des Stiftes
DE3150836A1 (de) Befestigungselementanordnung
EP0703394A1 (de) Rohrschelle
DD278936A5 (de) Gefaess mit einem mit diesem verbindbaren griffkoerper
DE4116080C2 (de) Lösbare Schnappverbindungsvorrichtung für zwei Bauelemente
DE3014368A1 (de) Schalttafeleinbaugeraet zur einlochmontage in schalttafeln
DE2544712A1 (de) Sperre fuer die formschluessige verbindung der beiden teile eines gehaeuses aus elastischem material
DE2500456A1 (de) Elektrische verbindung
EP0691499B1 (de) Anschlussvorrichtung für Druckleitungen
DE2750958A1 (de) Zweiteiliges scharnier
EP0791759A1 (de) Schnellverschluss
DE60017342T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Profile

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TDK CORPORATION, TOKYO, JP

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee