DE2920785A1 - Einrichtung zur frueherkennung von brustkrebs - Google Patents

Einrichtung zur frueherkennung von brustkrebs

Info

Publication number
DE2920785A1
DE2920785A1 DE19792920785 DE2920785A DE2920785A1 DE 2920785 A1 DE2920785 A1 DE 2920785A1 DE 19792920785 DE19792920785 DE 19792920785 DE 2920785 A DE2920785 A DE 2920785A DE 2920785 A1 DE2920785 A1 DE 2920785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicators
temperature
sheet
breast cancer
arranged radially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792920785
Other languages
English (en)
Inventor
Zsigmond L. Denville N.J. Sagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bcsi Laboratories Inc Fairfield Nj Us
Original Assignee
Arden Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arden Industries Inc filed Critical Arden Industries Inc
Publication of DE2920785A1 publication Critical patent/DE2920785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/43Detecting, measuring or recording for evaluating the reproductive systems
    • A61B5/4306Detecting, measuring or recording for evaluating the reproductive systems for evaluating the female reproductive systems, e.g. gynaecological evaluations
    • A61B5/4312Breast evaluation or disorder diagnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • A61B5/015By temperature mapping of body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0271Thermal or temperature sensors
    • A61B2562/0276Thermal or temperature sensors comprising a thermosensitive compound

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

U.S. Ser.No. 908,154 18.Mai 1979
Filed May 22, 1978 10588 Dr.v.B/E
Arden Industries, Inc.
32 North Beverwyck Road, Lake Hiawatha New Jersey 07034 (V.St.A.)
Einrichtung zur Früherkennung von Brustkrebs
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Einrichtung zur visuellen Erkennung von Brustkrebs.
Es sind derzeit verschiedene Verfahren zur Erkennung von Brustkrebs bekannt. Am meisten wird wohl die sogenannte Thermographie zur Erkennung eines Krebsbefalles der weiblichen Brust verwendet, siehe z.B. die US-PS 3 847 139. Andere Diagnoseverfahren sind physische Untersuchung, Mammographie und Xerographie.·
Bei der physischen Untersuchung versucht der Arzt oder die Frau selbst festzustellen, ob sich in der Brust Knoten oder festere Bereiche befinden. Nachteilig an diesem Verfahren ist, daß Knoten, die groß genug sind, um durch Fühlen oder Palpation erkannt werden zu können, oft schon in andere Bereiche gestreut haben, so daß die Aussichten auf eine erfolgreiche Behandlung entsprechend vermindert sind.
Sowohl bei der Mammographie als auch bei der Xerographie ist eine Röntgenuntersuchung durch einen erfahrenen Techniker oder Radiologen
erforderlich. Die Verfahren sind zeitraubend und teuer für den Patienten und der Patient wird oft wiederholten Strahlungsbelastungen ausgesetzt, die zu kumulativen Karzinogeneneffekten führen können.
Bei der Thermographie wird die Infrarotstrahlung von der Oberfläche der Brust abgetastet und ein Thermogramm erzeugt, das die Temperaturverteilung der abgetasteten Oberfläche darstellt. Da die Temperatur von bösartigem Brustgewebe gewöhnlich höher ist als die Temperatur von normalem Gewebe, liefert das Thermogramm die Möglichkeit, örtliche wärmere Stellen zu ermitteln. Auch bei diesem Verfahren werden jedoch teure Geräte und erfahrene Techniker oder Radiologen zur Analysierung und Auswertung des Thermogramms benötigt.
Keine der oben erwähnten Techniken eignet sich für eine schnelle und einfache Früherkennung von Brustkrebs und bei allen muß der Patient einen Arzt, ein Krankenhaus oder ein Diagnosezentrum aufsuchen. Häufig hat sich jedoch das Krebsgewebe bereits in nicht rückgängig zu machender Weise ausgebreitet, wenn der Patient schließlich den Arzt oder das Krankenhaus aufsucht, und die Heilungsaussichten haben sich beträchtlich verringert.
In der oben erwähnten US-PS ist eine Einrichtung beschrieben, die zur Früherkennung von Brustkrebs bestimmt ist. Die bekannte Einrichtung enthält eine Struktur mit einem Substrat aus einem dehnbaren, anformbaren Material, das einen temperaturempfindlichen Überzug enthält, der gegen den Hintergrund des Substrats betrachtet werden kann. Der temperaturempfindliche Überzug ist ein Flüssigkristallsystem, das die Komponenten des einfallenden Lichts reflektiert. Wenn die bekannte Einrichtung von einer Frau in der in Fig. 1 der genannten US-Patentschrift dargestellten Weise getragen wird, übertragen sich die Temperaturunterschiede an der Brust auf den Flüssigkristall und es entsteht ein Wärmemuster mit Farbunterschieden, das durch den Arzt oder die Frau selbst untersucht oder photographiert werden kann. Ein Flüssigkristallsystem mit einem weiten Temperaturbereich, der den Hauttemperaturen der Brust von etwa 29,4 0C (85 0F) bis etwa 35 0C (95 0F) entspricht, wird als temperaturempfindlicher Überzug verwendet oder man kann auch zwei Flüssigkristall systeme verwenden, von denen das eine den
909851/0619
Temperaturbereich zwischen etwa 29,5 und 32,2 0C und das andere den Temperaturbereich von 32,2 0C bis etwa 35 0C erfaßt.
Eine andere temper aturemf ρ ilridli ehe Einrichtung zum Feststellen von Brustkrebs ist in der US-PS 3 960 138 beschrieben. Diese Einrichtung wird durch eine Art von Büstenhalter in thermischem Kontakt mit den Brüsten gehalten und enthält eine Temperaturintegral-Differenzschaltung, mit der der Unterschied der mittleren Temperatur zwischen den beiden Brüsten über eine bestimmte Zeitspanne integriert werden kann.
Ein Temperaturmeßpflaster ist aus der US-PS 3 661 142 bekannt. Dieses Temperaturmeßpflaster enthält eine flexible Trägermatte, das auf der einen Seite mit einer druckhaftenden Kleberschicht und auf der anderen Seite mit mehreren diskreten temperaturempfindlichen Indikatoren oder Anzeigeanordnungen versehen ist. Jeder Indikator enthält eine Schicht mit gekapseltem chloesterischem Flüssigkristallmaterial, das Cholesterinester, wie Cholesteryl-Pelargonat (Nonanat), Cholesterylchlorid, Oleylcholesterylkarbonat usw. enthalten kann und die Eigenschaft hat, die Farbe in Abhängigkeit von der Temperatur zu ändern.
Hinsichtlich der verschiedenen Verfahren zur Feststellung von Brustkrebs kann auch auf die Veröffentlichung von Gershen-Cohen u.a. "Modalities In Breast Cancer Detection Xerography, Mammography, Thermography, And Mammometry", in "Cancer",'Dezember 1969 Seiten 1226 bis 1230 und "Advances In Thermography and Mammography" in "Annals New York Academy of Sciences"(1964) S. 283 - 300 und von Brueschke u.a. "Relative Densiometric Analysis of Thermograms", veröffentlich in "Annals New York Academy of Sciences" (1964), S. 82-89 verwiesen werden.
Trotz vieler Veröffentlichungen und Forschungen auf dem Gebiete der Erkennung von Brustkrebs sind bis heute die Xerographie, Mammographie und Thermograph!e die hauptsächlichen praktischen Verfahren geblieben, die für die Untersuchung auf Brustkrebs zurVerfügung stehen. Wie erwähnt, haben diese Verfahren jedoch alle systemeigene Nachteile und Grenzen,
51/0619
außerdem sind sie für eine schnelle, anfängliche Massenuntersuchung nicht geeignet, die häufig über Leben und Tod von Personen in den Frühstadien dieser Krankheit entscheidet.
Durch die vorliegende Erfindung soll daher eine Einrichtung zur Festellung von Brustkrebs angegeben werden, die eine Früherkennung ermöglicht und auch vom Laien zu Hause durchgeführt werden kann. Ferner soll durch die Erfindung eine Einrichtung zur Erkennung von Brustkrebs angegeben werden, die verhältnismäßig einfach im Gebrauch ist und keine komplizierten und teuren Geräte sowie keine Fachleute zur Auswertung der Resultate der Untersuchung erfordert.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Einrichtung gemäß der Erfindung eignet sich insbesondere für die Früherkennung von Brustkrebs. Sie kann zu Hause Anwendung finden und enthält ein flexibles, wärme!eitfähiges Blatt, das vorzugsweise die Form eines scheibenförmigen Fleckes oder Pflasters hat und auf der einen Seite mit einer Kleberschicht versehen ist, an der ein ablösbare Schicht oder Folie entfernbar befestigt ist.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist dieses scheibenförmige Gebildet in vier im wesentlichen kreissektor- oder tortenschnittenförmige Segmente unterteilt, die im folgenden der Einfachheit halber als "Quadranten " bezeichnet werden sollen.
Auf der anderen Seite ist jeder Quadrant mit einer Anordnung von beabstandeten und vorzugsweise radial verlaufenden Indikatoren oder Anzeigeanordnungen versehen, die durch die entsprechende Anzeigeanordnung
9098S1/0619
identifiziert sind. Jeder Indikator enthält eine Farbe und/oder ein Pigment sowie eine temperaturempfindliche Substanz, die bei einer ziemlich genau bestimmten Temperatur schmilzt, und die Schmelzpunkt der jeweiligen temperaturempfindlichen Substanzen unterscheiden sich jeweils umnungefähr 0,25 0C oder 0,5 0F vom Schmelzpunkt der temperaturempfindlichen Substanz des Nachbarindikators. Es werden also so viele Indikatoren verwendet, wie für die überdeckung des gewünschten Temperaturbereiches erforderlich sind.
Bei der Benutzung wird die Einrichtung in die Körbchen eines Büstenhalters derart eingelegt oder eingeklebt, daß sich die Indikatoren in Kontakt mit der Oberfläche der Brust befinden oder sich auf der der Brust zugewandten Seite der Einrichtung befinden. Nach wenigen Minuten kann die Einrichtung visuell untersucht werden und man bestimmt durch Vergleich spiegelbildlicher Quadranten die Anzahl der Indikatoren, die ihre Farbe geändert haben. Wenn in einem Quadranten mindestens zwei Indikatoren mehr ihre Farbe gewechselt haben als im spiegelbildlichen Quadranten, so ist dies ein Indiz für eine mögliche Abnormalität des Brustgewebes in dem betreffenden Quadranten, die die Konsultation eines Arztes und eine eingehendere Untersuchung erfordert.
Im folgenden werden verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Einrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Quadranten der Einrichtung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht in einer Ebene 3-3 der Fig. 1 und Fig. 4 eine Fig. 3 entsprechende Schnittansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung-SO 9 81B1 / 0 611
Es ist bekannt, daß die mittlere Differenz der Oberflächentemperatur der Brüste bei Personen mit einem bösartigen Tumor in einer Brust größer ist als bei Personen mit normalen (nicht malignen) Brüsten. Außerdem ist die Temperaturdifferenz bei malignen Brusttumoren gewöhnlich größer als 1 0C (1,3 0F) und ist ausnahmslos größer als 0,6 0C (1,08 0F). Wöhrend derner die Temperatur einer normalen Brust zu Schwankungen neigt, bleibt die Temperatur einer malignen Brust verhältnismäßig konstant und auf einem höheren Wert als die Temperatur der normalen, gesunden Brust.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß solche Temperaturunterschiede zwischen einer malignen und einer nichtmalignen Brust durch eine neue und vorteilhafte Einrichtung erfaßt und sichtbar dargestellt werden können, welche sich durch Einfachheit und Zuverlässigkeit auszeichnet und zur Früherkennung von Brustkrebs verwendet werden kann.Die Einfachheit der Anwendung machtidie Einrichtung gemäß der Erfindung brauchbar für Reihenuntersuchungen und ermöglicht es einer Person selbst zu bestimmen, ob sie oder er möglicherweise an Brustkrebs leidet, bevor sich die betreffende Person einer eingehenderen Untersuchung durch einen Arzt mittels Xerographie, Thermographie oder Mamographie unterwirft.
Die in Fig. 1 dargestellte Einrichtung hat die Form eines kreis- oder ringscheibenförmigen Flecken oder Pflasters 101, welches ein flexibles, verformbares, relativ gut wärmeleitendes Material 103 enthält, das zweckmäßiger und vorteilhafterweise aus einer Aluminiumfolie mit einer Dicke von z.B. etwa 25 bis 75 pm bestehen kann. Der scheibenförmige Fleck 101 kann in verschiedenen praktischen Größen von etwa 12,5 bis 18 cm Durchmesser hergestellt werden, so daß er sich zum Einlegen oder Einkleben in die die Brust aufnehmenden Körbchen eines Büstenhalters eignen, wie noch erläutert werden wird.
Der Fleck 101 besteht aus vier im wesentlichen tortenstückförmigen Segmenten 101a, 101b, 101c und 101 d, die in Größe und Konfiguration im wesentlichen gleich sind und im folgenden der Einfachheit halber als
909851/0619
Quadranten bezeichnet werden sollen. Jeder Quadrant enthält eine Anordnung von radial verlaufenden und im Abstand voneinander angeordneten Anzeigeelementen oder Indikatoren 105. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel enthält jeder Quadrant 18 Indikatoren, die jeweils bei einer bestimmten Temperatur ihre Farbe ändern.
Bei dem Ausführungsbeispiel, das in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist, sind die Indikatoren jeweils durch eine Mehrzahl benachbarter Nummern bezeichnet, die von 1 bis 18 gehen und dem Temperaturbereich von etwa 31,7 bis 36,4 0C (89 bis 97,5 0F) in Schritten von 5/18 0C (etwa 0,25 °£) oder 0,5 0F wie folgt entsprechen:
Indikator Nr. entsprechende Temperatur °C (0F)
11 12 13 14
16 17 18
Die Anzahl der Indikatoren sowie der erfaßte Temperaturbereich und die Temperaturunterteilung kann selbstverständlich auch abweichend gewählt werden, die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Einrichtung, die
9O98SH/1]I619
31,7 (89)
31,95 (89,5)
32,2 (90)
32,5 (90,5)
32,8 (91)
33,05 (91,5)
.33,3 (92)
33,6 (92,5
33,9 (93)
34,15 (93,5
34,4 (94)
34,7 (94,5)
35,0 (95)
35,3 (95,5)
35,6 (96)
35,85 (96,5)
36,1 (97)
36,4 (97,5)
achtzehn Indikatoren pro Quadrant enthält und den oben angegebenen Temperaturbereich in Schritten von etwa 0,25 0C überdeckt, hat sich jedoch als besonders vorteilhaft und zweckmäßig erwiesen.
Die Indikatoren 105 werden auf die folgende Weise gebildet: Aus einem von der Firma National Cash Register, Dayton, Ohio, erhältlichen Spezialpapier werden soviele Streifen ausgeschnitten, wie jeweils für einen Flecken oder eine Einrichtung benötigt werden. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 sind achtzehn solcher Streifen in jedem Quadranten dargestellt. Die Länge und die Breite der Indikatorstreifen sind für sich nicht kritisch und die Abmessungen der zugeschnittenen Streifen werden so gewählt, daß zwischen den achtzehn Streifen eines Quadranten noch radiale Zwischenräume verbleiben.
Das speziell behandelte Indikatorpapier, das einen Farbstoff oder ein Pigment enthält, oder irgend ein anderes Indikatorpapier, das mit einem geeigneten Farbstoff oder Pigment behandelt werden kann, word dann mit einer auf Wärme ansprechenden, temperaturempfindlichen Substanz behandelt (z.B. imprägniert), die bei einer relativ gut definierten Temperatur im Bereich zwischen etwa 31,5 0C und 36,5 0C schmilzt. Hierfür sind die verschiedensten chemischen Verbindungen geeignet. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß im vorliegenden Falle jeder Indikatorstreifen eine Substanz oder Chemikalie enthält, die nicht nur bei einer Temperatur in dem oben erwähnten Temperaturbereich schmilzt, sondern einen Schmelzpunkt hat, der etwa 0,25 0C oder 0,5 0F vom Schmelzpunkt der Substanz im nächsten Indikator verschieden ist. Der Indikatorstreifen entsprechend Nr. 1 enthält also eine Substanz, welche bei 31,7 0C schmilzt, der Indikator entsprechend der Nummer 2 enthält eine chemische Substanz, welche bei 31,95 0C schmilzt usw., bis zum Indikator Nr. 20, der eine Substanz enthält, welche bei 36,4 0C schmilzt.
Die in der Praxis für die Einrichtungen gemäß der Erfindung bevorzugten Substanzen sind kristalline organische Stoffe oder Chemikalien mit relativ genau und scharf definiertem Schmelzpunkt bei den oben ange-
-11-gebenen Temperaturen, die beim Stehen unter Raumtemperatur rekristallisieren
Die Indikatorstreifen 105 werden nach der Behandlung und Imprägnierung mit dem Farbstoff oder Pigment und der erwähnten temperaturempfindlichen Substanz auf den Flecken 101 in der beschriebenen Weise aufgedruckt oder durch Prägen oder anderweitig auf diesem Flecken angebracht und dann mit einer flexiblen transparenten Kunststoffschicht 107, z.B. aus Polyester, Polyamid oder thermoplastischen Ionomer-Harzen auf der Basis von vernetzten Äthylencopolymeren überzogen und dann durch Wärmeeinwirkung versiegelt. Wie Fig. 3 zeigt, ist die Unterseite der Aluminiumfolie 103 mit einer Kleberschicht 109, z.B. aus einem druckhaftenden Klebstoff, versehen und an dieser ist ein Schutz- oder Trennpapier 111 angebracht, das vor Gebrauch von der Aluminiumfolie bzw. KTeberschicht abgezogen werden kann.
Beim Gebrauch wird das Schutzpapier 111 von den abgeschnittenen, keilförmigen Segmenten oder Quadranten entfernt und die Quadranten werden in die Körbchen eines Büstenhalters so eingelegt, daß die mit der Kleberschicht versehene Oberfläche an der Innenseite des Büstenhalters befestigt wird, während die andere Seite, d.h. die Seite, d,ie die Indikatorstreifen 105 enthält, in Berührung mit der Oberfläche der Brust gelangt und sich an diese anschmiegt. Auf diese Weise werden spiegelbildliche Abschnitte oder Quadranten der Brüste abgefühlt; nach wenigen Minuten wird der Büstenhalter abgenommen und die Flecke oder Quadranten werden visuell untersucht, wobei man die Anzahl der Indikatorstreifen in den spiegelbildlichen Quadranten bestimmt, die durch Schmelzen der in ihnen enthaltenen temperaturempfindlichen Substanzen einen Farbwechsel durchgemacht haben. Der Farbwechsel ist z.B. entweder von Weiß nach Blau oder umgekehrt, je nachdem welche Chemikalien oder Substanzen oder Farbstoffe verwendet werden, selbstverständlich können die Farben entsprechend den Substanzen oder Farbstoffen verschieden sein. Wenn in einem Quadranten, beispielsweise der linken Brust, die Anzahl der Indikatoren, die ihre Farbe geändert haben, um zwei oder mehr größer ist als die Anzahl der verfärbten Indikatoren im spiegelbildlichen Quadranten der rechten Brust, so stellt diese eine Warnung
9O9851/H8619
dars daß im Brustgewebe des betreffenden Quadranten der linken Brust unter Umständen Abnormali'täten und ein Krebsvefall vorliegen können, so daß ein Arzt für eine eingehendere Untersuchung aufgesucht werden sollte.
Da die Untersuchung verhältnismäßig einfach durchgeführt werden kann und keine Fachkenntnis und keine komplizierten Geräte erfordert, kann sie ohne weiteres zwei oder dreimal wiederholt werden, um die anfänglichen Beobachtungen zu bestätigen. Die Einrichtung gemäß der Erfindung hat auch noch weitere offensichtliche Vorteile. Z.B. kann die Untersuchung zu Hause und so oft wie gewünscht durchgeführt werden,- ohne daß ein Arzt oder eine Klinik aufgesucht zu werden brauchen.
Das oben beschriebene, spezielle Ausführungsbeispiel der Erfindung läßt sich selbstverständlich in der verschiedensten Weise abwandeln, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. Z.B. kann man anstatt ein chemisch imprägniertes Indikatorpapier3 das einen Farbstoff oder ein Pigment enthält, zu verwenden, die wärmeempfindliche Substanz und den Farbstoff mischen und dann in der Anordnung der im Abstand von einander angeordneten, radial verlaufenden Indikatoren in einer Form aufbringen, die z.B. im wesentlichen der der in Fig. 1 dargestellten Indikatorstreifen 105 entspricht. Die Mischung aus der Substanz und dem Farbstoff (oder Pigment) wird dann also so auf den scheibenförmigen Fleck 101 aufgedruckt oder anderweitig aufgebracht, daß sich eine Schnittansicht ergibt, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 enthält eine Aluminiumfolie 103a, die leicht eingedrückt ist, wie es z.B. bei 113 übertrieben stark dargestellt ist. Wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist die Aluminiumfolie 103a auf der Rückseite mit einer Kleberschicht 109a versehen, die durch ein ablösbares Trennpapier 111a abgedeckt ist.
Ein temperaturempfindliches Material H (eine Mischung aus der Substanz definierten Schmelzpunktes·und einem Farbstoff oder Pigment) wird in den eingedrückten Bereich 113 eingebracht und eine transparente
Kunststoff-Folie 107a, z.B. aus einem Material, wie es im Zusammenhang mit der Schicht 107 erwähnt wurde, wird auf die Oberseite der Aluminium folie aufgebracht und durch Wärmeeinwirkung mit dieser dicht verbunden oder verschweißt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 schmelzen die betreffenden Substanzen bei den jeweiligen Schmelzpunkten und zeigen dann eine sichtbare Farbänderung, wenn der scheibenförmige Fleck zur Untersuchung der Oberfläche der Brust verwendet wird, wie oben erläutert worden ist. Die Anzahl der Indikatoren, die in spiegel bildlichen Quadranten der beiden Brüste einen Farbwechsel durchgemacht haben, wird,wie erläutert, verglichen um festzustellen, ob sich im Brustgewebe irgendein Befund ergibt.
Die in denFiguren 1 und 2 dargestellten Einrichtungen sind kreis- oder ringscheibenförmig bzw. segmentförmig, auch von dieser Form kann zu einem gewissen Grade abgewichen werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. Selbstverständlich kann man auch mehr als vier Segmente zur Untersuchung jeder Brust verwenden, solange spiegelbildliche Segmente der Brüste in der oben beschriebenen Weise verglichen werden.
Die Einrichtungen, wie sie in Fig. 1 und 2 dargestellt sind, haben sich jedoch in der Praxis als sehr zweckmäßig erwiesen, da sie sich hinsichtlich Abmessung und Form leicht der Oberfläche der menschlichen Brust anpassen lassen.
ι Ά·, Leerseite

Claims (7)

ΡΛΤΚΝΤΛΛΆνΑΙ.ΤΕ I)K. DIICTKIi ν. ΙϊΕΖΟΙ,Ι) I)IPL. IN«. PKTKIi SCIl ΓΤΖ -I)IPL. IMJ- UOLl'! ,A.N'(i Il H ΓΗ LiC I'li-Tl Λ« 1! iiiimiri U-NOlSf) M t'K\fHK> Mi TELHFON •IT OS10 TKLEX 322038 TELEGBAMSI SOMBEZ US-Ser.No. 908,154 18.Mai 1979 Filed May 22, 1978 10588 Or.ν,Β/Ε Arden Industries, Inc. 32 North Beverwyck Road, Lake Hiawatha New Jersey 07034 (V.St.A.) Einrichtung zur FrUherkennung von Brustkrebs Patentansprüche
1./Einrichtung zur Früherkennung von Brustkrebs, gekennzeichnet durch
a) ein flexibles, wärmeleitfähiges Blatt,
b) eine Kleberschicht auf der einen Seite des Blattes und eine ablösbare Schicht, die durch die Kleberschicht entfernbar mit dem Blatt verbunden ist,
c) eine Anordnung Von Indikatoren, die im Abstand voneinander auf der anderen Seite des Blattes angeordnet sind, und einen Farbstoff oder Pigment sowie eine temperaturempfindliche Substanz, die einen relativ gut definierten Schmelzpunkt hat, der sich um ungefähr 0,25 0C (0,5 0F) vom Schmelzpunkt der temperaturempfindlichen Substanz im benachbarten Indikator unter-
909851/0619
scheidet, wobei die Indikatoren jeweils ihre Farbe ändern, wenn die in ihnen enthaltene temperaturempfindliche Substanz schmilzt, und d) eine transparente flexible Schicht, die dicht und sich anschmiegend auf dem Blatt angeordnet ist und eine visuelle Betrachtung der Farbänderung der Indikatoren gestattet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt aus Aluminiumfolie besteht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturempfindlichen Substanzen jeweils aus einem kristallinen organischen Material bestehen.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzei hnet, daß sie im wesentlichen kreisförmig ist und daß die Indikatoren radial auf ihr angeordnet sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine kreissektorförmige Form hat und die Indikatoren radial auf ihr angeordnet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzei chnet, daß das Blatt kreisringförmig ist und daß die Indikatoren radial auf ihm angeordnet sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt die Form eines Sektors eines Kreisringes hat und daß die Indikatoren radial auf ihm angeordnet sind.
909851/0619
DE19792920785 1978-05-22 1979-05-22 Einrichtung zur frueherkennung von brustkrebs Withdrawn DE2920785A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/908,154 US4190058A (en) 1978-05-22 1978-05-22 Device for use in early detection of breast cancer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2920785A1 true DE2920785A1 (de) 1979-12-20

Family

ID=25425288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792920785 Withdrawn DE2920785A1 (de) 1978-05-22 1979-05-22 Einrichtung zur frueherkennung von brustkrebs

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4190058A (de)
BE (1) BE884382A (de)
CA (1) CA1130157A (de)
CH (1) CH637819A5 (de)
DE (1) DE2920785A1 (de)
FR (1) FR2426445B1 (de)
GB (1) GB2023288B (de)
NL (1) NL185553C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10160394A1 (de) * 2001-12-10 2003-06-26 Heinrich Wehberg Verfahren zur Erstellung von reproduzierbaren statischen Bildern aus einem dynamischen Bildablauf stammend

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4651749A (en) * 1978-05-22 1987-03-24 B.C.S.I. Laboratories, Inc. Cancer detection patch for early detection of breast cancer
US4624264A (en) * 1978-05-22 1986-11-25 B.C.S.I. Laboratories, Inc. Method of early detection of breast cancer
US4389782A (en) * 1980-01-17 1983-06-28 Nomode Incorporated Determination of the extent of a decubitus ulcer
US4323077A (en) * 1980-03-12 1982-04-06 General Electric Company Acoustic intensity monitor
IT8109503V0 (it) * 1981-02-03 1981-02-03 Cassina Enrica Placa a cristalli liquidi microincapsulati per rilievi termografici mammali.
CA1157730A (en) * 1981-02-20 1983-11-29 Victoria Bechara Devices for treating the human body and others
US4390026A (en) * 1981-05-22 1983-06-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Ultrasonic therapy applicator that measures dosage
AT371326B (de) * 1981-06-16 1983-06-27 Wiener Innovationsges Messonde zur ueberwachung eines kindes waehrend der geburt
US4649923A (en) * 1985-10-16 1987-03-17 Murray Electronics Associates Limited Temperature indicating electrotherapy electrode
US5941832A (en) * 1991-09-27 1999-08-24 Tumey; David M. Method and apparatus for detection of cancerous and precancerous conditions in a breast
US5833634A (en) * 1995-11-09 1998-11-10 Uromed Corporation Tissue examination
US5989199A (en) * 1996-11-27 1999-11-23 Assurance Medical, Inc. Tissue examination
US6135968A (en) * 1997-09-10 2000-10-24 Scantek Medical, Inc. Differential temperature measuring device and method
US6091981A (en) * 1997-09-16 2000-07-18 Assurance Medical Inc. Clinical tissue examination
US5916180A (en) * 1997-10-03 1999-06-29 Uromed Corporation Calibrating pressure sensors
US6063031A (en) * 1997-10-14 2000-05-16 Assurance Medical, Inc. Diagnosis and treatment of tissue with instruments
US6179790B1 (en) 1997-10-20 2001-01-30 Assurance Medical, Inc. Layer of material for use with tissue examination device
USD425980S (en) * 1997-10-20 2000-05-30 Assurance Medical, Inc. Hand-held tissue examination device
US6086247A (en) * 1998-02-05 2000-07-11 Von Hollen; Dirk Differential temperature sensor device for use in the detection of breast cancer and breast disease
US6179786B1 (en) * 1998-10-02 2001-01-30 Profemme Ltd. System for thermometry-based breast cancer risk-assessment
US6419636B1 (en) 1998-10-02 2002-07-16 David Ernest Young System for thermometry-based breast assessment including cancer risk
DE19950516A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Herbener Heinz Gerd Temperaturmeßeinrichtung
EP2419006B1 (de) * 2009-04-15 2015-09-30 3M Innovative Properties Company Sondenkonstruktionen für tiefengewebetemperatur
PL220699B1 (pl) * 2010-01-29 2015-12-31 Braster Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Mieszanina związków ciekłokrystalicznych, układ trzech mieszanin ciekłokrystalicznych oraz ich zastosowanie
DE102011012432B4 (de) * 2011-02-25 2013-04-04 salutogenesis Medizintechnik GmbH & Co. KG ELC-Thermofolie und Verfahren zur automatischen Ermittlung einer ELC-Thermofolie für Kontaktthermographie zur Erfassung von Temperaturverteilungen an der Oberfläche, insbesondere der Brust, eines Lebewesens, insbesondere eines Menschen
US11395593B2 (en) * 2016-09-14 2022-07-26 Mor Research Applications Ltd. Device, system and method for detecting irregularities in soft tissue
MX2020005985A (es) 2017-12-08 2020-10-28 Welwaze Medical Inc Dispositivo termografico para la medicion de temperaturas diferenciales en tejidos.
GB2619725A (en) * 2022-06-14 2023-12-20 Davion Healthcare Plc System, sensor device, and method for determining differential temperature in breast

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661142A (en) * 1970-02-05 1972-05-09 Johnson & Johnson Temperature-sensing patch
US3847139A (en) * 1973-04-13 1974-11-12 E Flam Device for aid in detecting breast cancer
US3960138A (en) * 1975-01-06 1976-06-01 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Differential temperature integrating diagnostic method and apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3594126A (en) * 1969-04-30 1971-07-20 Westinghouse Electric Corp Temperature-limit detection
GB1344206A (en) * 1972-05-09 1974-01-16 Johnson & Johnson Temperature sensing patch
US4030482A (en) * 1975-11-20 1977-06-21 Lake St. Louis Research Products, Inc. Contact fever thermometer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661142A (en) * 1970-02-05 1972-05-09 Johnson & Johnson Temperature-sensing patch
US3847139A (en) * 1973-04-13 1974-11-12 E Flam Device for aid in detecting breast cancer
US3960138A (en) * 1975-01-06 1976-06-01 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Differential temperature integrating diagnostic method and apparatus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Annals New York Academy of Sciences, 1964, S.82-89 u. 283-300 *
US-Z.: Cancer, Dec.1969, S.1226-1230 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10160394A1 (de) * 2001-12-10 2003-06-26 Heinrich Wehberg Verfahren zur Erstellung von reproduzierbaren statischen Bildern aus einem dynamischen Bildablauf stammend

Also Published As

Publication number Publication date
GB2023288A (en) 1979-12-28
FR2426445B1 (fr) 1986-07-25
US4190058A (en) 1980-02-26
CA1130157A (en) 1982-08-24
BE884382A (fr) 1980-11-17
NL185553B (nl) 1989-12-18
GB2023288B (en) 1983-04-27
NL7904034A (nl) 1979-11-26
FR2426445A1 (fr) 1979-12-21
CH637819A5 (de) 1983-08-31
NL185553C (nl) 1990-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920785A1 (de) Einrichtung zur frueherkennung von brustkrebs
US4651749A (en) Cancer detection patch for early detection of breast cancer
DE1466820A1 (de) Thermographische Diagnoseeinrichtung
DE60113409T2 (de) Kombinierte impedanzbildgebung und mammographie
DE60114031T2 (de) Elektrodenanordnung und sensorverbindungssystem für eine nichtinvasive vorrichtung zur ortung und abbildung von nerven
DE69732343T2 (de) Mehrfach-EKG-Elektroden-Band
DE69817209T2 (de) Dosismetervorrichtung mit kennzeichnung für den befestigungsort am körper
DE69629499T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur leckaufspürung in medizinischen abdecktüchern
DE69910684T2 (de) Chirurgisches Markierungsimplantat
DE4225001C1 (de) Stereotaktische Zusatzeinrichtung für Kernspintomographen
DE112007003135T5 (de) Thermomastographische Vorrichtung zur Differentialdiagnose von Brustkrebs bei Frauen und die Anwendung der thermomastographischen Vorrichtung
US4064872A (en) Temperature measuring device of a liquid crystal laminate
DE102005033474A1 (de) Verfahren zur Untersuchung von Gewebeproben, Vorrichtung dafür und neue Verwendung von Fluoreszenzmarkern
DE2044981A1 (de)
DE3812671C2 (de)
DE2264476A1 (de) Temperaturanzeiger
US4759045A (en) Quality test standard for X-ray mammograms
DE102011012432B4 (de) ELC-Thermofolie und Verfahren zur automatischen Ermittlung einer ELC-Thermofolie für Kontaktthermographie zur Erfassung von Temperaturverteilungen an der Oberfläche, insbesondere der Brust, eines Lebewesens, insbesondere eines Menschen
DE3129070A1 (de) Thermografischer schirm mit ausgedehntem temperaturbereich zum nachweis von temperaturanomalien auf der haut
EP1171027B1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen eines thermooptischen bildes der weiblichen brust
Chuh et al. Does dermatoscopy facilitate the detection and diagnosis of vascular skin lesions? A case–control study
DE2444379A1 (de) Markierungsvorrichtung fuer im wesentlichen an der haut vorzunehmende untersuchungen
DE3020359A1 (de) Verfahren zur erfassung und darstellung thermographischer bilder
Ziskln et al. Computer diagnosis of breast thermograms
DE3037424A1 (de) Thermographischer bildschirm zur feststellung von missbildungen in der brust

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: B.C.S.I. LABORATORIES, INC., FAIRFIELD, N.J., US

8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant