DE2920252C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2920252C2 DE2920252C2 DE2920252A DE2920252A DE2920252C2 DE 2920252 C2 DE2920252 C2 DE 2920252C2 DE 2920252 A DE2920252 A DE 2920252A DE 2920252 A DE2920252 A DE 2920252A DE 2920252 C2 DE2920252 C2 DE 2920252C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- low
- pass filter
- synchronous
- demodulator
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/44—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
- H04N5/50—Tuning indicators; Automatic tuning control
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/44—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
- H04N5/455—Demodulation-circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Television Receiver Circuits (AREA)
- Superheterodyne Receivers (AREA)
- Synchronizing For Television (AREA)
- Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Fernsehempfänger entsprechend
dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein Fernsehempfänger entsprechend dem Oberbegriff des An
spruches 1 ist durch die DE-OS 27 41 697 bekannt. Bei diesem
Fernsehempfänger besitzt das in der phasenstarren Schleife
angeordnete zweite Tiefpaßfilter eine feste Zeitkonstante.
Dies hat zur Folge, daß die Zeitdauer für das Einrasten
des Kreises zur automatischen Feinabstimmung verhältnis
mäßig lang ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fern
sehempfänger entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1
so auszubilden, daß die Zeitdauer für den Einrastvorgang
des Kreises zur automatischen Feinabstimmung verkürzt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnen
den Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Eine zweckmäßige
Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Anspruches 2.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1 bis 6 bei
spielsweise erläutert. Es zeigen
Fig. 1 und 2 Blockschaltbilder des Fernsehempfängers
der Erfindung in zwei Ausführungsformen,
Fig. 3A bis 3D, 4A, 4B, 5A und 5B den Verlauf von
Signalen zur Erläuterung der Beispiele der
Fig. 1 und 2, und
Fig. 6 ein detailliertes Schaltbild des Fernsehempfängers.
Bei dem Beispiel der Fig. 1 wird ein HF-Signal von einer
Antenne 1 empfangen und zu einem Tuner 2 zur Umwandlung
in eine Video-ZF-Frequenz geleitet. Das ZF-Signal wird
einem ZF-Verstärker 3 und nach Verstärkung einem Synchron-
Video-Demodulator 4 zugeführt. Das verstärkte ZF-Signal
wird dann von dem Synchrondemodulator 4 mit dem Bezugs
signal eines Bezugsoszillators 5 demoduliert und dann
als demoduliertes Videosignal einem Ausgang 6 zugeführt.
Das ZF-Signal des ZF-Verstärkers 3 wird auch über einen
Begrenzer 7 einem Phasendemodulator 8 zugeführt und mit
dem Bezugssignal demoduliert, das vom Bezugsoszillator 5
über einen 90°-Phasenschieber zugeführt wird. Das phasen
demodulierte Signal des Phasendemodulators 8 wird über
einen Gleichspannungsverstärker 10 und ein Tiefpaßfilter
13 dem nicht gezeigten Überlagerungsoszillator des
Tuners 2 als Steuerspannung für dessen Schwingungsfrequenz
zugeführt. Der Tuner 2, der ZF-Verstärker 3, der Begrenzer
7, der Phasendemodulator 8, der Verstärker 10 und das Tief
paßfilter 13 bilden somit einen automatischen Frequenzab
stimmkreis 14. Bei dem Beispiel der Fig. 1 ist ein Schal
ter 16 vorgesehen. Wenn der Schalter 16 ausgeschaltet ist,
ist der Abstimmkreis 14 eingeschaltet, während wenn der
Schalter 16 eingeschaltet ist, der Abstimmkreis 14 ausge
schaltet ist. Der Bezugsoszillator 5 ist ein spannungs
gesteuerter Oszillator, dem das demodulierte Ausgangssignal
des Phasendemodulators 8 über ein Tiefpaßfilter 20 als
Steuerspannung für seine Schwingungsfrequenz zugeführt
wird, um dadurch eine phasenstarre Schleife bzw. einen
Phasensynchronisierkreis 15 zu bilden. Die Zeitkonstante
des Tiefpaßfilters 20 wird dabei auf zwei unterschiedliche
Arten geändert.
Das Ausgangssignal des Synchrondemodulators 4 wird einem
Synchrondetektor 30 zugeführt, der feststellt, ob die
Synchrondemodulation aus- oder eingerastet ist und dessen
Ausgangssignal dem Tiefpaßfilter 20 als Zeitkonstanten
änderungssignal zugeführt wird. Im nicht eingerasteten
Zustand wird die Zeitkonstante des Tiefpaßfilters 20 daher
relativ kurz und seine Grenzfrequenz wird hoch gewählt
wie Fig. 3A zeigt, während im eingerasteten Zustand die
Zeitkonstante des Tiefpaßfilters 20 relativ lang und seine
Grenzfrequenz niedrig gewählt wird, wie Fig. 3B zeigt.
Wenn daher der Schalter 16 ausgeschaltet wird, um den
Abstimmkreis 14 einzuschalten und der Synchrondemodulator 4
in den nicht eingerasteten Zustand kommt, wird die Grenz
frequenz des Tiefpaßfilters 20 hoch und der Bezugsoszilla
tor 5 erhält daher eine Spannung aufgrund einer Signal
komponente einer großen Bandbreite mit einer ZF-Frequenz
f p in der Mitte, wie Fig. 3C zeigt. Der Fangbereich wird
daher groß und der Synchrondemodulator 4 kommt in kurzer
Zeit in seinen eingerasteten Zustand. Wenn der Demodula
tor 4 im eingerasteten Zustand ist, wird die Grenzfrequenz
des Tiefpaßfilters 20 niedrig. Der Bezugsoszillator 5 er
hält daher eine Spannung aufgrund einer Signalkomponente
geringer Bandbreite zusammen mit der ZF-Trägerfrequenz f p
in der Mitte, wie Fig. 3D zeigt, so daß die Reinheit des
Bezugssignals verbessert und die Erzeugung einer Farbüber
schneidung vermieden wird, wodurch die Eigenschaften des
demodulierten Videoausgangssignals verbessert werden.
Bei dem beschriebenen Fernsehempfänger kann jedoch das
Problem auftreten, daß, wenn der Schalter 16 eingeschaltet
wird, um den Abstimmkreis 14 auszuschalten und dann die
manuelle Feinabstimmung durchzuführen, unerwünschte Er
scheinungen auftreten. Wenn die Feinabstimmung von Hand
durch Änderung der Schwingungsfrequenz des Überlagerungs
oszillators im Tuner 2 durchgeführt wird, um die Video-
ZF-Frequenz auf eine Frequenz nahe dem kritischen Wert
des Fangbereiches geändert wird, unterliegt der Synchron
detektor 30 Regelschwankungen. Die Zeitkonstante des
Tiefpaßfilters 20 ändert sich daher häufig und damit ab
wechselnd auch der eingerastete und nicht eingerastete
Zustand. Der Grund für das Auftreten der Regelschwankungen
wird nun beschrieben. Im nicht eingerasteten Zustand ist
die Zeitkonstante des Tiefpaßfilters 20 kurz und der Fang
bereich groß. Wenn nicht gerade ein Abstimmzustand, jedoch
ein Zustand, bei dem die Einrastung möglich ist, durch
manuelle Feinabstimmung erzielt wird, wird der eingerastete
Zustand erreicht und die Zeitkonstante des Tiefpaßfilters
20 wird groß. Da der Fangbereich klein wird, gelangt der
Demodulator 4 wieder in den nicht eingerasteten Zustand.
Wenn der nicht eingerastete Zustand auftritt, wird die
Zeitkonstante des Tiefpaßfilters 20 kurz, so daß der ein
gerastete Zustand auftritt. Die obigen Zustände wiederholen
sich, daß Regelschwankungen hervorgerufen werden. Am
Ausgang 6 wird daher ein Signal erhalten, in dem das Video-
Signal, das normalerweise demoduliert wird, und ein Schwe
bungssignal sich wiederholen. Auf dem Bildschirm (nicht
gezeigt) des Fernsehempfängers tritt daher eine bestimmte
Schwingungserscheinung auf.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel, das von der bei dem Beispiel
der Fig. 1 auftretenden Schwierigkeit frei ist. In Fig. 2
bezeichnen die gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1 die
gleichen Elemente, die der Kürze halber nicht mehr im
einzelnen erläutert werden.
Bei dem Beispiel in Fig. 2 ist ein Gleichspannungsverstär
ker 18 zwischen dem Phasendemodulator 8 und dem Tiefpaß
filter 20 angeordnet, und ein Schalter 17 ist ebenfalls
in Verbindung mit dem Synchrondetektor 30 vorgesehen und
wird gekuppelt mit dem Schalter 16 geschaltet, der den
Abstimmkreis 14 ein- und ausschaltet. Wenn der Schalter
16 ausgeschaltet wird, um den Abstimmkreis 14 einzuschal
ten, wird auch der Schalter 17 ausgeschaltet und das er
mittelte Ausgangssignal des Synchrondetektors 30 wird
dem Tiefpaßfilter 20 zugeführt, um dessen Zeitkonstante
zu ändern wie zuvor erläutert wurde. Wenn der Schalter
16 eingeschaltet wird, um den Abstimmkreis 14 auszuschalten,
wird auch der Schalter 17 eingeschaltet, um die Zufuhr
des Ausgangssignals von dem Synchrondetektor 30 zum Tief
paßfilter 20 zu unterbrechen, so daß dessen Zeitkonstante
auf den größeren seiner beiden Werte eingestellt wird,
wie zuvor erläutert wurde. Wenn der Abstimmkreis 14 ein
geschaltet wird, kann der eingerastete Zustand in einer
kurzen Zeitperiode erreicht werden, um die Eigenschaften
der Videodemodulation können verbessert werden.
Wenn der Abstimmkreis 14 ausgeschaltet und die manuelle
Feinabstimmung durchgeführt wird, wird, selbst wenn die
Video-ZF-Frequenz bis nahezu der kritischen Frequenz geän
dert wird, bei der der nicht eingerastete Zustand hervor
gerufen wird, kein anormaler Betrieb hervorgerufen, da
die Zeitkonstante des Tiefpaßfilters 20 auf den größeren
Wert festgelegt ist. Die manuelle Feinabstimmung kann
daher ohne Schwierigkeit leicht erreicht werden.
Es wird nun der Synchrondetektor 30 beschrieben. Im ein
gerasteten Zustand gibt der Synchrondemodulator 4 ein
demoduliertes Videosignal ab, das eine bestimmte Polari
tät hat, und dessen mittlerer Helligkeitspegel VA aus
reichend niedriger als der Gleichspannungspegel VD bei
Auftreten keines Singals ist, wie Fig. 4A zeigt. Im
nicht eingerasteten Zustand gibt der Synchrondemodulator
4 ein demoduliertes Signal ab, das Schwebungskomponenten
hat, die bezüglich des Gleichspannungspegels VD bei Auf
treten keines Signals auf- und abschwingen und deren
mittlerer Pegel etwa gleich dem Gleichspannungspegel VD
bei Auftreten keines Signals ist, wie Fig. 4B zeigt. Der
Synchrondetektor 30 kann durch Ausnutzung der Differenz
der mittleren Pegel betrieben werden.
Wie Fig. 4A zeigt, wird im eingerasteten Zustand das
Ausgangssignal des Synchrondemodulators 4 niedriger als
der Gleichspannungspegel VD bei Auftreten keines Signals
zu einem bestimmten Zeitpunkt, während im nicht einge
rasteten Zustand, wie Fig. 4B zeigt, das Ausgangssignal
des Synchrondemodulators 4 momentan häufig höher als
der Gleichspannungspegel VD wird. Die Störung, die auf
dem Bildschirm in der Richtung des weißen Anteils bei
Auftreten des nicht eingerasteten Zustandes erscheint,
wird als die "weiße Schwebung" bezeichnet. Der Synchron
detektor 30 kann auch dadurch betrieben werden, daß die
Tatsache ausgenutzt wird, ob die weiße Schwebung auftritt
oder nicht.
Bei Verwendung des Synchrondemodulators wird, selbst
wenn der eingerastete Zustand erreicht wird, eine weiße
Störung NW durch eine externe Störung erzeugt, wie Fig.
4A zeigt. Es ist daher üblich, einen Begrenzer vorzusehen,
der die Störung NW, die den Pegel VX überschreitet, der
etwas höher als der Gleichspannungspegel VD bei Auftreten
keines Signals ist, auf den Pegel VX verringert. Wenn
daher der Synchrondetektor 30 durch Ausnutzung der Tat
sache betrieben wird, daß die weiße Schwebung auftritt
oder nicht, kann der Teil, der dazu dient, die weiße
Schwebung zu extrahieren, auch als Begrenzer verwendet
werden.
Wenn das Ausgangssignal des Synchrondemodulators 4 auf
einen Synchrontrennkreis gegeben wird, erhält dessen
Ausgangssignal einen regelmäßigen Verlauf und sein mitt
lerer Pegel VS beträgt etwa 1/10 des Spitze-Spitze-Wertes
im eingerasteten Zustand, wie Fig. 5A zeigt, während im
nicht eingerasteten Zustand das Ausgangssignal des Syn
chrontrennkreises eine Schwebung wird, deren mittlerer
Pegel VS etwa 1/2 des Spitze-Spitze-Wertes wird, wie
Fig. 5B zeigt. In Fig. 5A und 5B bezeichnen die Buch
staben TH eine Horizontalperiode.
Der Synchrondetektor 30 kann auch durch Ausnutzung der
Differenz zwischen den mittleren Pegeln des Ausgangs
signals des Synchrontrennkreises im eingerasteten und
nicht eingerasteten Zustand betrieben werden.
Fig. 6 zeigt ein Schaltbild eines praktischen Beispiels
des Fernsehempfängers. Bei diesem Beispiel werden zwei
Ausgangssignale des Phasendemodulators 8, die komplementär
sind, über den Gleichspannungsverstärker 10 und das Tief
paßfilter 13 dem Überlagerungsoszillator des Tuners 2
(nicht gezeigt) zugeführt. Der Gleichspannungsverstärker
10 besteht aus Transistoren 11 und 12, deren Emitter zu
sammen mit dem Schalter 16 verbunden sind, der aus einem
Transistor 37 besteht. Die Ausgangssignale des Phasen
demodulators 8 werden auch über den Gleichspannungsver
stärker 18 und das Tiefpaßfilter 20 dem Bezugsoszillator
5 zugeführt. Zwischen einem Kondensator 21, der das Tief
paßfilter 20 bildet, und einen Betriebsspannungsanschluß
+Vcc sind Widerstände 22, 23 und 24 geschaltet; der Ver
bindungspunkt zwischen den Widerständen 22 und 23 ist
über eine Diode 25 mit Masse verbunden.
Das demodulierte Ausgangssignal des Synchrondemodulators
4 wird von einem Integrierkreis 31 integriert, um dessen
mittlere Spannung zu erhalten. Diese mittlere Spannung
wird dann der Basis des Transistors 32 zugeführt, dessen
Kollektorspannung auf die Basis eines Transistors 33 ge
geben wird. Der Transistor 33 erhält an seinem Emitter
eine Bezugsspannung, die die durch die Widerstände 34
und 35 geteilte Betriebsspannung am Anschluß +Vcc ist
und dem Gleichspannungspegel VD entspricht, wenn kein
Signal auftritt, wie Fig. 4 zeigt. Die Kollektorspannung
des Transistors 33 wird auf die Basis des Transistors 36
gegeben, dessen Kollektor mit dem Verbindungspunkt zwi
schen den Widerständen 23 und 24 verbunden ist. Der Syn
chrondetektor 30 ist somit in der zuvor beschriebenen
Weise aufgebaut. Der Schalter 17, der aus einem Transi
stor 38 besteht, ist mit dem Verbindungspunkt zwischen
den Widerständen 34 und 35 verbunden. Der Schalter 16 und
17 werden durch einen Schalter 19 geschaltet. Wenn der
Schalter 19 ausgeschaltet ist, ist der Schalter 16 einge
schaltet, der Abstimmkreis 14 ist eingeschaltet, wie zuvor
erläutert wurde, und der Schalter 17 ist ausgeschaltet und
damit erhält der Emitter des Transistors 33 im Synchron
detektor 30 die Bezugsspannung entsprechend dem Pegel VD,
wie zuvor erläutert wurde.
Wenn der nicht eingerastete Zustand auftritt, wird die
integrierte Spannung des Integrierkreises 31 hoch, die
Basisspannung des Transistors 33 wird niedrig, so daß
der Transistor eingeschaltet wird, und der Transistor 36
wird eingeschaltet. Der Kondensator 21 liegt über die
Widerstände 22, 23 und den Transistor 36 an Masse, und
daher wird die Zeitkonstante des Tiefpaßfilters 20 relativ
kurz, wie zuvor beschrieben wurde. Wenn der eingerastete
Zustand auftritt, wird die integrierte Spannung des
Integrierkreises 31 niedrig und die Basisspannung des
Transistors 33 wird hoch, so daß die Transistoren 33 und
36 ausgeschaltet werden. Die Diode 25 wird daher einge
schaltet und der Kondensator 21 wird über den Widerstand
22 und die Diode 25 mit Masse verbunden. Die Zeitkonstante
des Tiefpaßfilters 20 wird daher relativ groß.
Wenn der Schalter 19 eingeschaltet wird, wird der Schal
ter 16 eingeschaltet, um den Abstimmkreis 14 auszuschalten,
und auch der Schalter 17 wird eingeschaltet, so daß der
Emitter des Transistors 33 im Synchrondetektor 30 mit
Masse verbunden wird. Die Transistoren 33 und 36 sind
dabei stets gesperrt, so daß die Zeitkonstante des Tief
paßfilters 20 auf einen relativ großen Wert festgelegt
ist. Bei dem Beispiel der Fig. 6 werden daher Regel
schwankungen verhindert, wie sie bei dem Beispiel in
Fig. 1 auftreten.
Claims (3)
1. Fernsehempfänger, enthaltend
- a) einen Tuner (2) mit Überlagerungsoszillator,
- b) einen an den Tuner angeschlossenen ZF-Ver stärker (3),
- c) einen Bezugsoszillator (5),
- d) einen an den ZF-Verstärker (3) und an den Bezugsoszillator (5) angeschlossenen Synchron-Demodulator (4),
- e) einen Phasendemodulator (8) zur Phasendemo dulation des Ausgangssignales des ZF-Ver stärkers (3) mit dem Signal des Bezugs oszillators (5),
- f) ein erstes Tiefpaßfilter (13), über das das Ausgangssignal des Phasendemodulators (8) als Steuersignal für die Schwingungsfrequenz des Überlagerungsoszillators zum Tuner (2) zurückgeführt wird, wobei der Tuner (2), der ZF-Verstärker (3), der Phasendemodulator (8) und das erste Tiefpaßfilter (13) einen Kreis (14) zur automatischen Feinabstimmung bilden,
- g) einen Schalter (16) zur Ein- und Ausschaltung des Kreises (14) zur automatischen Feinab stimmung,
- h) ein zweites Tiefpaßfilter (20), über das das Ausgangssignal des Phasendemodulators (8) zum Bezugsoszillator (5) als Steuersignal für die Schwingungsfreuenz dieses Oszilla tors zurückgeführt wird, wobei der Bezugs oszillator (5), der Phasendemodulator (8) und das zweite Tiefpaßfilter (20) eine phasenstarre Schleife (15) bilden,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- i) an den Ausgang des Synchron-Demodulators (4) ist ein Synchrondetektor (30) ange schlossen, der feststellt, ob die Synchron- Demodulation eingerastet oder ausgerastet ist;
- k) bei Einschaltung des Kreises zur automati schen Feinabstimmung ist die Zeitkonstante des zweiten Tiefpaßfilters (20) durch den Synchrondetektor (30) derart veränderbar, daß bei eingerasteter Synchron-Demodulation des Synchron-Demodulators (4) eine lange und bei ausgerasteter Synchron-Demodulation eine kurze Zeitkonstante des zweiten Tief paßfilters (20) vorhanden ist.
2. Fernsehempfänger nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß ein weiterer Schalter (17)
vorgesehen ist, durch den im ausgeschalteten
Zustand des Kreises (14) zur automatischen
Feinabstimmung die lange Zeitkonstante des
zweiten Tiefpaßfilters (20) eingeschaltet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5917978A JPS54150027A (en) | 1978-05-18 | 1978-05-18 | Television picture receiver |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2920252A1 DE2920252A1 (de) | 1979-11-22 |
DE2920252C2 true DE2920252C2 (de) | 1988-09-15 |
Family
ID=13105904
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792920252 Granted DE2920252A1 (de) | 1978-05-18 | 1979-05-18 | Fernsehempfaenger |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4261016A (de) |
JP (1) | JPS54150027A (de) |
AU (1) | AU525096B2 (de) |
CA (1) | CA1131768A (de) |
DE (1) | DE2920252A1 (de) |
FR (1) | FR2426375B1 (de) |
GB (1) | GB2021339B (de) |
NL (1) | NL190178C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4235852A1 (de) * | 1992-10-23 | 1994-04-28 | Thomson Brandt Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Störfestigkeit bei einem Empfangsgerät |
DE4332161A1 (de) * | 1993-09-22 | 1995-03-23 | Thomson Brandt Gmbh | Hochfrequenzempfänger |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4388649A (en) * | 1981-06-01 | 1983-06-14 | Rca Corporation | AFT Lockout prevention system |
DE3272758D1 (en) * | 1981-11-09 | 1986-09-25 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | A synchronous video detector circuit using phase-locked loop |
DE3411791A1 (de) * | 1984-03-30 | 1985-10-10 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Schaltungsanordnung zum gewinnen der tonsignale aus einem fernsehsignalgemisch |
FR2564663B1 (fr) * | 1984-05-15 | 1986-09-19 | Radiotechnique | Demodulateur de frequence a largeur de bande ajustable |
JPS6182586A (ja) * | 1984-09-29 | 1986-04-26 | Toshiba Corp | 同期検波回路 |
US4686569A (en) * | 1986-05-29 | 1987-08-11 | Rca Corporation | Circuitry for reducing demodulation phase error as for an automatic deghosting system |
GB2191367B (en) * | 1986-05-29 | 1990-04-11 | Rca Corp | Circuitry for reducing demodulation phase error as for an automatic deghosting system |
JP2710990B2 (ja) * | 1989-07-12 | 1998-02-10 | 三菱電機株式会社 | 映像中間周波信号処理回路 |
DE69213085T2 (de) * | 1991-05-10 | 1997-03-06 | Philips Electronics Nv | Fernsehempfänger mit automatischer Abstimmregelung |
JP3356244B2 (ja) * | 1995-06-26 | 2002-12-16 | ローム株式会社 | テレビジョン信号受信装置 |
US6396550B1 (en) * | 1999-11-05 | 2002-05-28 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Method and device for precision tuning, and method and device for matching vestigial sideband signal in television |
JP4462729B2 (ja) * | 2000-07-06 | 2010-05-12 | 株式会社ルネサステクノロジ | 映像中間周波処理装置 |
JP3832643B2 (ja) * | 2002-01-10 | 2006-10-11 | シャープ株式会社 | 高周波受信装置 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3697685A (en) * | 1970-04-13 | 1972-10-10 | Motorola Inc | Synchronous am detector |
NL169254C (nl) * | 1970-11-21 | 1982-06-16 | Philips Nv | Televisieontvanger. |
US3946148A (en) * | 1974-10-03 | 1976-03-23 | Zenith Radio Corporation | Television receiver operable in exact or extended range tuning modes |
US3980951A (en) * | 1975-08-13 | 1976-09-14 | Fairchild Camera And Instrument Corporation | Electronic tuning control system for television |
US4053937A (en) * | 1976-02-09 | 1977-10-11 | Mohawk Data Sciences Corporation | Calibration timing bands |
US4128849A (en) * | 1976-05-24 | 1978-12-05 | Admiral Corporation | Selectively coupled synthesizer for tuner of TV receiver |
US4121162A (en) * | 1976-06-14 | 1978-10-17 | Motorola, Inc. | Digital phase locked loop tuning system |
GB1529116A (en) * | 1976-06-25 | 1978-10-18 | Indesit | Receiver having a device for tuning the receiver to a selected signal frequency for reception by the receiver |
JPS5945273B2 (ja) * | 1976-09-16 | 1984-11-05 | ソニー株式会社 | テレビジヨン受像機 |
US4077008A (en) * | 1976-10-18 | 1978-02-28 | Rca Corporation | Phase locked loop tuning system with station scanning provisions |
US4053933A (en) * | 1976-11-02 | 1977-10-11 | Zenith Radio Corporation | Adaptive phase locked loop filter for television tuning |
US4110693A (en) * | 1977-01-24 | 1978-08-29 | Rca Corporation | Lockup inhibiting arrangement for a phase locked loop tuning system |
-
1978
- 1978-05-18 JP JP5917978A patent/JPS54150027A/ja active Granted
-
1979
- 1979-05-14 US US06/038,944 patent/US4261016A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-05-15 CA CA327,626A patent/CA1131768A/en not_active Expired
- 1979-05-16 GB GB7917127A patent/GB2021339B/en not_active Expired
- 1979-05-16 AU AU47131/79A patent/AU525096B2/en not_active Expired
- 1979-05-17 NL NLAANVRAGE7903909,A patent/NL190178C/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-05-18 DE DE19792920252 patent/DE2920252A1/de active Granted
- 1979-05-18 FR FR7912819A patent/FR2426375B1/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4235852A1 (de) * | 1992-10-23 | 1994-04-28 | Thomson Brandt Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Störfestigkeit bei einem Empfangsgerät |
DE4332161A1 (de) * | 1993-09-22 | 1995-03-23 | Thomson Brandt Gmbh | Hochfrequenzempfänger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4713179A (en) | 1979-11-22 |
CA1131768A (en) | 1982-09-14 |
FR2426375B1 (fr) | 1985-11-15 |
GB2021339B (en) | 1982-06-03 |
GB2021339A (en) | 1979-11-28 |
JPS626389B2 (de) | 1987-02-10 |
AU525096B2 (en) | 1982-10-21 |
NL7903909A (nl) | 1979-11-20 |
NL190178B (nl) | 1993-06-16 |
NL190178C (nl) | 1993-11-16 |
US4261016A (en) | 1981-04-07 |
JPS54150027A (en) | 1979-11-24 |
FR2426375A1 (fr) | 1979-12-14 |
DE2920252A1 (de) | 1979-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2920252C2 (de) | ||
DE3885625T2 (de) | Empfänger für Erd- und Satellitenrundfunk. | |
WO1994029949A1 (de) | Fernsehtuner für terrestrischen empfang und satellitenempfang | |
DE2941479C2 (de) | ||
DE2646966A1 (de) | Rundfunkempfaenger | |
DE68928211T2 (de) | Ein Gerät für den Empfang von Rundfunk | |
DE2940461C2 (de) | Zeilensynchronisierschaltung | |
DE69213085T2 (de) | Fernsehempfänger mit automatischer Abstimmregelung | |
DE3411505C2 (de) | ||
DE2407920C3 (de) | Schaltung zur automatischen Horizontal-Frequenz-Regelung für einen Fernsehempfänger | |
DE3306517A1 (de) | Schaltungsanordnung zur selektiven zufuehrung einer scharfabstimmschaltung im sinne einer verbesserung der schleifenstabilitaet bei einem pll-abstimmsystem | |
DE2741697C2 (de) | ||
DE2159653A1 (de) | Einrichtung zur automatischen Phasenregelung von Oszillatorfrequenzen | |
DE1537993B2 (de) | Schaltungsanordnung zum erzeugen einer halbzeilenfrequenten steuerschwingung fuer den zeilenumschalter eines farbfernseh empfaengers | |
DE3017934A1 (de) | Automatische frequenz- und phasenregelschaltung fuer fernseh-horizontalablenkungszwecke mit einem durch die doppelte horizontalfrequenz gesteuerten phasendetektor | |
DE4021912C2 (de) | Phasenregelkreis | |
DE69321410T2 (de) | Schaltung zur Detektion von phasenumgetasteten Impulsen | |
DE69518134T2 (de) | Signaldetektorvorrichtung | |
DE2802981A1 (de) | Mit phasensynchronisierter schleife arbeitende abstimmeinrichtung | |
DE68925148T2 (de) | Frequenzdemodulationsschaltung | |
DE68911384T2 (de) | AFC-Gerät. | |
DE2754089C3 (de) | Fernsehempfänger mit einer Demodulatorschaltung zum Demodulieren eines einem Träger aufmodulierten Fernsehsignals | |
EP0515357B1 (de) | Verfahren zur demodulation von secam-codierten farbfernsehsignalen mit zeilenverkoppeltem takt und schaltungsanordnung zur durchführung des verfahrens | |
DE69126903T2 (de) | Synchronisierte horizontale Abtastung für das Vielfache der horizontalen Frequenz | |
DE3909086C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Fernsehablenkung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |