DE2919688A1 - Blaseinrichtung fuer bogenanleger - Google Patents

Blaseinrichtung fuer bogenanleger

Info

Publication number
DE2919688A1
DE2919688A1 DE19792919688 DE2919688A DE2919688A1 DE 2919688 A1 DE2919688 A1 DE 2919688A1 DE 19792919688 DE19792919688 DE 19792919688 DE 2919688 A DE2919688 A DE 2919688A DE 2919688 A1 DE2919688 A1 DE 2919688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
spring
stack
sheet
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792919688
Other languages
English (en)
Other versions
DE2919688C2 (de
Inventor
Karl Dipl Ing Marx
Klaus Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE2919688A1 publication Critical patent/DE2919688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2919688C2 publication Critical patent/DE2919688C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/48Air blast acting on edges of, or under, articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Titel
  • Blaseinrichtung für Bogenanleger Anwendungsgebiet Die Erfindung betrifft eine Blaseinrichtung für Bogenanleger von bogenbe- und bogenverarbeitenden Maschinen, insbesondere Druckmaschinen.
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es sind Tasterbläser an Bogenanlegern bekannt (DD 73 331), die im Bereich der Stapelhinterkante schwenkbar angeordnet sind und unter den zu fördernden Bogen in den Stapelbereich einschwenken.
  • Diese Tasterbläser dienen der Untersttitzung des Transportes des zu fördernden Bogens, indem sie unter dem zu fördernden Bogen ein Luftpolster aufbauen. Gleichzeitig werden die darunterliegenden Bogen durch Aufsetzen des Tasters an einer unbeabsichtigten Vorwärtsbewegung gehindert Nachteilig ist dabei, daß durch das Niederhalten des Stapels durch den Tasterbläser der Stapel in unmittelbarer Nähe des aufgesetzten Tasterbläsers verformt wird und sich somit in Verbindung mit dem zu fördernden Bogen ein düsenförmiger Spalt bildet, in welchem durch die eingeblasene Luft das aerodynamische Paradoxon wirksam und damit die Bogenvereinzelung, insbesondere die Bogentrennung erschwert wird.
  • Ziel der Erfindung Ziel der Erfindung ist die Verbesserung der Bogenvereinzelung, insbesondere der Bogentrennung.
  • Aufgabe der Erfindung Aufgabe der Erfindung ist es, eine Blaseinrichtung zu schaffen, bei der der Düseneffekt nicht auftritt.
  • Wesen der Erfindung Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem im Bereich der Stapelhinterkante angeordneten Grundkörper eine mit dem Grundkörper über eine Feder verbundene Blasdüse abdichtend verschiebbar angeordnet ist.
  • Die Summe Federkraft/Reibungskraft ist dabei kleiner als die Blaskraft, bezogen auf die wirksame Beaufschlagungsfläche der Blasdüse und der Grundkörper ist fest im Bereich der Stapelhinter kante oder der Grundkörper ist schwenkbar im Bereich der Stapel hinterkante angeordnet.
  • Ausführungsbeispiel Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel naher beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung.
  • In der Zeichnung ist ein Bogenstapel 1, ein Trennsauger 2, ein Pördersauger 3 sowie eine Blaseinrichtung dargestellt, Die Bewegungsrichtungen des Trennsaugers und des Fördersaugers sind gekennzeichnet. Die Bewegung dieser Elemente erfolgt durch bekannte, nicht dargestellte und nicht beschriebene Antriebsmechanismen.
  • Die Blaseinrichtung ist fest oder schwenkbar im Bereich der Stapelhinterkante 4 angeordnet.
  • Sie besteht aus einem Grundkörper 5, einer Blasdüse 6 sowie einer den Grundkörper 5 und die Blasdüse 6 verbindende Feder 7. Der Grundkörper ist mit einer Blasluftquelle 8 verbunden, Die Blasdüse 6 ist abdichtend verschiebbar im Grundkörper angeordnet, Die Summe Pederkraft/Reibungskrait der Blasdüse im Grundkörper bei Relativbewegung der Teile zueinander ist kleiner als die Blaskraft, bezogen auf die Beaufschlagungsfläche 9 der Blasdüse.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung wird nachfolgend beschrieben.
  • Der zu fördernde Bogen 10 wird mittels des Trennsaugers 2 vom Bogenstapel 1 getrennt und durch den Pördersauger 3 in bekannter Art und Weise zur Druckmaschine geführt. Wird der Grundkörper 5 mit Blasluft beaufschlagt, bewegt sich die Blasdüse 6 entgegen der Federkraft relativ zum Grundkörper 5; die Blasdüse 6 wird zwischen Bogenstapel 1 und zu fördernden Bogen 10 eingeschoben.
  • Bei Unterbrechung des Blasluftstromes wird mittels der Feder 7 die Blasdüse 6 in den Grundkörper 5 hineingezogen, so daß der oberste Bogen vom Bogenstapel 1 mittels der Trennsauger 2 entnommen werden kann.
  • Die Einrichtung bietet den Vorteil, daß auch bei Verwendung eines im hinteren Teil des Bogenstapels angeordneten Tasters zum Niederdrücken des Bogenstapels keine Düsenwirkung entsteht und die Blasdüse als Stütze für den zu fördernden Bogen dient, Bezugszeichenaufstellung 1 Bogenstapel 2 Trennsauger 3 Fördersauger 4 Stapelhinterkante 5 Grundkörper 6 Blasdüse 7 Feder 8 Blasluftquelle 9 Beaufschlagungsfläche 10 zu fördernder Bogen Leerseite

Claims (4)

  1. ERfindungsanspruch 1. Blaseinrichtung fUr Bogenanleger von bogenbe- und bogenver arbeitenden Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem im Bereich der Stapelhinterkante angeordneten Grundkörper (5) eine mit dem Grundkörper über eine Feder (7) verbundene Blas~ düse (6) abdichtend verschiebbar angeordnet ist.
  2. 2. Blaseinrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe Federkraft/Reibungskraft kleiner als die Blaskraft, bezogen auf die wirksame Beaufschlagungsfläche (9) der Blasdüse (6), ist.
  3. 3. Blaseinrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (5) fest im Bereich der Stapelhinterkante (4) angeordnet ist.
  4. 4. Blaseinri<'htung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (5) schwenkbar im Bereich der Stapelhinterkante (4) angeordnet ist.
DE19792919688 1978-08-22 1979-05-16 Blaseinrichtung für Bogenanleger Expired DE2919688C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20739878A DD138184A1 (de) 1978-08-22 1978-08-22 Blaseinrichtung fuer bogenanleger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2919688A1 true DE2919688A1 (de) 1980-03-06
DE2919688C2 DE2919688C2 (de) 1984-10-25

Family

ID=5514093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792919688 Expired DE2919688C2 (de) 1978-08-22 1979-05-16 Blaseinrichtung für Bogenanleger

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD138184A1 (de)
DE (1) DE2919688C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444963C2 (de) * 1994-12-16 1997-12-18 Erfurt Umformtechnik Gmbh Verfahren zum Entstapeln von nichtferromagnetischen Platinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008044111A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenanleger mit mindestens einem Tragluftbläser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD73331A (de) *
DE1231261B (de) * 1964-10-02 1966-12-29 Ertma S A Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Austeilen von Schriftstuecken

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD73331A (de) *
DE1231261B (de) * 1964-10-02 1966-12-29 Ertma S A Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Austeilen von Schriftstuecken

Also Published As

Publication number Publication date
DD138184A1 (de) 1979-10-17
DE2919688C2 (de) 1984-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10146919C1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
CH693361A5 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von biegsamen Bogen.
DE2220353C2 (de) Saugkopf an Bogenanlegern
EP0775656B1 (de) Bogenanleger und Verfahren zur Bogenvereinzelung
DE2919688A1 (de) Blaseinrichtung fuer bogenanleger
DE2544139B2 (de) Vorrichtung zum stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte
EP0620173A1 (de) Taster zum zyklischen Abtasten der Stapelhöhe
DE19804120A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen eines Bogenstromes
DE102014210110A1 (de) Anleger für eine bogenverarbeitende Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Anlegers
DE3912458C2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Vorausrichten der Bogenvorderkante in Bogenanlegern
DE2707040A1 (de) Bogenanlegeeinrichtung, insbesondere fuer offsetdruckmaschinen
DE3135549C2 (de)
EP1975099B1 (de) Bogenanleger einer Bogendruckmaschine
DD261573A1 (de) Bogenleiteinrichtung in bogenanlegern
DE19609701C1 (de) Bogenanleger
DE3135525A1 (de) Sauger zum vereinzeln von papierboegen fuer insbesondere druckmaschinen
EP0919378B1 (de) Bogenführungseinrichtung im Bereich von Greifersystemen einer Druckmaschine
DE10258896A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Bogen
DE634287C (de) Vorrichtung zum Bilden einer fortschreitenden Bahn von sich schuppenartig ueberdeckenden Bogen
DE19515331C2 (de) Bogentrennvorrichtung
EP0771747B1 (de) Verfahren zum Vereinzeln von bogenförmigen Material für eine Verarbeitungsmaschine
DD271680A1 (de) Bogenfoerdereinrichtung in bogenanlegern
DE102017212764B4 (de) Anlageeinrichtung für eine Druckmaschine
DE4447204C2 (de) Saugkopf
EP0397016A2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Entnehmen von einzelnen Blättern aus einem Magazin

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee